Conrad 860112 User manual

Version 10/10
Stoppuhr Pro Seite 2 – 16
Professional
stopwatch
Page 17 – 29
Chronomètre pro Page 30 – 44
Stopwatch
Professioneel
Pagina 45 – 58
Best.-Nr./ Item-No. /
Nº de commande / Bestnr.:
86 01 12
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING

2
Inhaltsverzeichnis
Einführung�������������������������������������������������������������������������������������������������3
1� Bestimmungsgemäße Verwendung ��������������������������������������������������4
2� Lieferumfang:�������������������������������������������������������������������������������������4
3� Sicherheitshinweise���������������������������������������������������������������������������5
3�1 Personen / Produkt��������������������������������������������������������������������5
3�2 Batterien ������������������������������������������������������������������������������������5
3�3 Sonstiges�����������������������������������������������������������������������������������6
4� Batterieinstallation �����������������������������������������������������������������������������6
5� Bedienungselemente�������������������������������������������������������������������������6
6� Betrieb ����������������������������������������������������������������������������������������������7
6�1 Wechsel zwischen den Modi �����������������������������������������������������7
6�1�1 Anzeigesymbol für jeden Modus�������������������������������������7
6�2 Grundeinstellungen �����������������������������������������������������������������7
6�3 Chronograph-Modus������������������������������������������������������������������8
6�4 Abruf von Runden ���������������������������������������������������������������������9
6�4�1 Gesamtaufnahmen���������������������������������������������������������9
6�4�2 Sortieren�������������������������������������������������������������������������9
6�4�3 Maxima, Minima und Durchschnitt ���������������������������������9
6�5 Zeitschaltuhr����������������������������������������������������������������������������10
6�6 Alarm ���������������������������������������������������������������������������������������11
6�7 Duale Zeit ��������������������������������������������������������������������������������11
6�8 Pacer ���������������������������������������������������������������������������������������12
6�8�1 Pacer-Einstellung & Anzeige ����������������������������������������12
6�8�2 Verwendung des Pacers�����������������������������������������������13
6�9 Voreinstellung des Pacers (Pacer-Speicher)���������������������������13
6�9�1 Einstellung des Pacer-Speichers����������������������������������13
6�9�2 Betrieb im Pacer-Speicher-Modus��������������������������������14
6�10 Geschwindigkeit ����������������������������������������������������������������������15
6�10�1 Einstellung der Entfernung (im „Geschwindigkeits-
Modus”) ���������������������������������������������������������������������15
7. InstandhaltungundPege���������������������������������������������������������������15
8� Entsorgung ��������������������������������������������������������������������������������������16
9� Technische Daten����������������������������������������������������������������������������16

3
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts�
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand der Konformität zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme das Produkts die komplette
Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und
Sicherheitshinweise!
Sämtliche hierin enthaltenen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Markenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Technischen
Beratungsdienst:
Tel�-Nr�:
Fax-Nr�:
E-Mail:
Mo� - Fr�
0180/5 31 21 11
0180/5 31 21 10
Bitte verwenden Sie unser
Formular im Internet
www�conrad�de, unter der
Rubrik „Kontakt“�
8�00 - 18�00 Uhr
www�conrad�at
www�business�conrad�at
Tel�-Nr�:
Fax-Nr�:
E-Mail:
Mo� - Fr�
0848 / 80 12 88
0848 / 80 12 89
support@conrad�ch
8�00 - 12�00 Uhr, 13�00 - 17�00 Uhr

4
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Die Stoppuhr ist für das Messen von Zeiten bzw� Zwischenzeiten
vorgesehen, wie zum Beispiel im Sportbereich erforderlich, oder für
jegliche anderen Zwecke, bei denen eine exakte relative Zeitmessung
erforderlich ist� Sie zeigt außerdem die exakte Zeit und das Datum
an� Die Stoppuhr verfügt über verschiedene Speicherfunktionen, wie
Pacer-Speicherfunktion und Runden-Speicherfunktion mit bis zu 300
gespeicherten Werten� Sie sollte ausschließlich über eine Batterie mit
den in den „Technischen Daten” beschriebenen Eigenschaften betrieben
werden� Betreiben Sie die Stoppuhr nicht, wenn sie geöffnet ist�
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet� Eine
andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen� Darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z� B� Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw� verbunden� Lesen Sie die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf�
Lieferumfang2.
Stoppuhr•
Knopfzellen-Batterie (CR2032)•
Bedienungsanleitung•

5
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und
bei Sach- und Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! Wichtige Hinweise, die unbedingt zu
beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt3.1
Das Produkt darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen•
ausgesetzt werden�
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter•
Sonneneinstrahlung oder starken Vibrationen ausgesetzt werden�
Das Gerät sollte nicht sofort benutzt werden, wenn es aus einem•
Bereich mit kalter Umgebungstemperatur in einen warmen Raum
gebracht wurde� Kondenswasser kann das Gerät zerstören� Warten
Sie vor dem Einsatz des Produkts, bis es sich an die veränderte
Umgebungstemperatur angepasst hat�
Das Produkt ist kein Spielzeug� Es gehört nicht in Kinderhände und ist•
von Haustieren fernzuhalten!
Batterien3.2
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung�•
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht•
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden�
Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen� Beim Umgang mit beschädigten
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen�
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf�•
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten�
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden� Das•
Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen
der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen�
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz,•
und werfen Sie sie nicht ins Feuer� Versuchen Sie niemals, nicht
auadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!

6
Sonstiges3.3
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften•
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten�
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem•
Fachmann bzw� einer Fachwerkstatt durchgeführt werden�
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht•
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute�
Batterieinstallation4.
Den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts öffnen�1�
Knopfzelle unter Beachtung der korrekten Polarität in die2�
Batterieaufnahme einsetzen�
Schließen Sie den Deckel wieder ein�3�
Bedienungselemente5.
SELECT
MODE
SPLIT/RESET
START/STOP
SELECT
MODE
START/STOP
SPLIT/RESET

7
Betrieb6.
Wechsel zwischen den Modi6.1
Drücken Sie die „Modus“-Taste (B), um den Betriebsmodus für die
nächste Sequenz, ausgehend von der Standardeinstellung (normal),
auszuwählen�
Grundeinstellung
Die Bezeichnung jedes Modus wird für zwei Sekunden auf dem Display
angezeigt, bevor der Modus eingestellt wird� Auf dem Display erscheint ein
Symbol, um den jeweiligen Modus anzuzeigen� In den Betriebshinweisen
der Abschnitte 5�x wird davon ausgegangen, dass der Startpunkt, wie
unter 5�1 erklärt, bereits eingestellt wurde� Wechseln Sie in die Modus-
Anzeige, und starten Sie den Betrieb�
Anzeigesymbol für jeden Modus6.1.1
Wird das jeweilige Symbol auf dem LCD anzeigt, ist die entsprechende
Funktion aktiviert�
Chronograph-Modus Pacer-Modus
Zeitschaltuhr-Modus Pacer-Speicher
Stündlicher Alarm Runden-Speicher
Alarm-Modus
Grundeinstellungen6.2
Drücken Sie die Taste „Auswählen” (A), und halten Sie sie für 2 Sekunden1�
gedrückt, um die Sekunden einzustellen� Die Sekunden blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), bzw� „Zwischenzeit/2�
Zurücksetzen“ (D), um die Sekunden auf „00“ zurückzusetzen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie die3�
Minuten ein� Die Minuten blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,4�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�

8
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die5�
Stunden ein� Die Stunden blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen, oder6�
drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie den7�
Monat ein� Der Monat blinkt�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um zum nächsten Monat zu8�
gehen, oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um einen
Monat zurückzugehen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie das9�
Datum ein� Das Datum blinkt�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,10�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie11�
Jahr und Wochentag ein� Das Jahr blinkt�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,12�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern� Der Tag wird beim Zurücksetzen des Jahres automatisch
eingestellt�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie13�
das Stundenformat ein�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), bzw� „Zwischenzeit/14�
Zurücksetzen“ (D), um Änderungen vorzunehmen�
Um den Einstellungsmodus zu verlassen, können Sie jederzeit die15�
Taste „Auswählen“ (A) drücken�
Chronograph-Modus6.3
Es können drei verschiedene Zeitaufnahmen gemacht werden�
Zeitraum: Messen der Zeit zwischen dem Starten und Stoppen der
Stoppuhr durch Drücken der „Start/Stop“-Taste (C)� Die gestoppte Zeit
wird jedes Mal auf „0“ zurückgesetzt, wenn die „Start/Stop“- (C) oder
„Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D) gedrückt wird�
Zwischenzeit: Die Zeit zwischen einem ersten Startpunkt (durch Drücken
der „Start/Stop“-Taste (C)) und einem Stopppunkt durch Drücken von
„Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D)�
Gesamtzeit: Der kumulative Gesamtwert aller Zeiten aus bis zu 300
Aufnahmen�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Stoppuhr zu starten oder1�
zu stoppen� Die Rundennummer wird in der linken oberen Ecke des
LCD angezeigt�

9
Drücken Sie wiederholt die „Start/Stop”-Taste (C), um weitere Zeiten zu2�
stoppen� Zwischenzeiten und kumulative Zeiten werden gespeichert,
aber die Einzelaufnahme (oben) wird jedes Mal, wenn Sie eine neue
Zeit stoppen, auf „0” zurückgesetzt� Bis zu 300 Zeitaufnahmen können
gespeichert werden�
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen”-Taste (D), um die3�
Zwischenzeit zu messen� Drücken Sie die Taste erneut, um neu zu
starten�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um alle aktiven Vorgänge zu4�
stoppen�
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D), und halten Sie5�
sie für 2 Sekunden gedrückt, um alle Aufnahmen zu löschen��
Abruf von Runden6.4
Wenn sich im Runden-Speicher keineAufnahmen benden, ist nur die
„Modus“-Taste aktiviert�
Wenn Runden-Aufnahmen gespeichert wurden, können diese abgerufen
werden�
Gesamtaufnahmen6.4.1
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um gespeicherte Runden-1�
Aufnahmen von Runde Nr� 1 an abzurufen�
Drücken Sie wiederholt die „Start/Stop“-Taste (C), bis Sie die letzte2�
Aufnahme erreicht haben� Dies wird durch zwei kurze Signaltöne
markiert�
Sortieren6.4.2
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen”-Taste (D), um1�
gespeicherte Runden-Aufnahmen beginnend mit der schnellsten
Runde bis hin zur langsamsten Runde abzurufen�
Drücken Sie wiederholt die „Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D), bis2�
Sie die letzte Aufnahme erreicht haben� Dies wird durch zwei kurze
Signaltöne markiert� Auf dem LCD erscheint das „FIN“-Symbol�
Maxima, Minima und Durchschnitt6.4.3
Drücken Sie die „Auswählen”-Taste (A), um den schnellsten und1�
langsamsten Runden-Rekord abzurufen, sowie den Durchschnitt�
Drücken Sie 3x die „Auswählen”-Taste (A), um durch die Aufnahmen2�
zu blättern� Auf dem LCD werden „Schnell“, „Langsam” und „AVG“
(Durchschnitt) angezeigt�

10
Zeitschaltuhr6.5
Die Stoppuhr verfügt über drei Zeitschaltuhren, die über voreingestellte
oderbenutzerdenierteProgrammierungarbeiten.
TR1 Zeitschaltuhr zählt bis „0“ herunter, markiert die letzten 5 Sekunden
mit Signaltönen und gibt bei Erreichen von „0“ eine Signaltonfolge
(20 Sekunden) ab� Die Uhr wiederholt den Countdown beliebig oft
entsprechend dem zu Beginn eingestellten Zeitintervall�
TR2 Zeitschaltuhr zählt bis „0“ herunter, markiert die letzten 5 Sekunden
mit Signaltönen und gibt bei Erreichen von „0“ eine Signaltonfolge
(20 Sekunden) ab� Sie kehrt zum anfänglich eingestellten Zeitintervall
zurück und stoppt�
TR3 Zeitschaltuhr zählt bis „0“ herunter, markiert die letzten 5 Sekunden
mit Signaltönen und gibt bei Erreichen von „0“ eine Signaltonfolge
(20 Sekunden) ab� Die Zeitschaltuhr zählt dann bis auf 23h 59min 59sec
und stoppt automatisch, wenn sie nicht vorher gestoppt wird�
Drücken Sie die „Auswählen”-Taste (A), um die Zeitschaltuhr1�
auszuwählen, die verwendet werden soll� Auf dem LCD werden TR1,
TR2 oder TR3 angezeigt�
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D), um die2�
Countdown-Zeit in folgender Sequenz einzustellen: 3min 5min 10min
15min 30min 45min 1h30min 2h
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um den Countdown zu starten3�
oder zu stoppen�
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D), um den4�
Wert der Countdown-Zeit zurückzusetzen, nachdem der Countdown
gestoppt wurde�
Während des Countdowns rotiert eine Linie gegen den
Uhrzeigersinn, und ein nach unten zeigender Pfeil blinkt�

11
Alarm6.6
Für den aktuellen Tag können drei Alarmzeiten eingestellt werden�
Zusätzlich können zwei weitere Alarmzeiten an zwei weiteren Tagen
eingestellt werden�
Drücken Sie die „Auswählen”-Taste (A), um zwischen 5 verfügbaren1�
Alarmzeiten zu wählen� Die Alarmnummern werden auf dem LCD
angezeigt�
Drücken Sie die Taste „Auswählen” (A) und halten Sie sie für2�
2 Sekunden gedrückt, um die Alarmminuten einzustellen� Die
Alarmminuten blinken�
Drücken Sie „Start/Stop“ oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“, um die3�
Minuten einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie die4�
Alarmstunden ein� Die Stunden blinken�
Drücken Sie „Start/Stop“ oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“, um die5�
Alarmstunden einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie den6�
Monat ein� Der Monat blinkt� (Nur möglich bei Alarm 4 & 5)
Drücken Sie „Start/Stop“ oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“, um das7�
Alarmdatum einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste „Auswählen” (A)� Der Alarm ist8�
auf „ON“ gestellt�
Für jeden Alarm gilt:
Drücken Sie, um das Alarmsignal zu aktivieren oder zu deaktivieren,
„Start/Stop“ (C)�
Drücken Sie, um einen Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren
„Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D)�
Duale Zeit6.7
Drücken Sie die Taste „Auswählen” (A), und halten Sie sie für1�
2 Sekunden gedrückt, um die Sekunden einzustellen� Die Sekunden
blinken�
Drücken Sie „Start/Stop” (C), bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),2�
um die Alarmminuten einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die3�
Alarmstunde ein� Die Alarmstunden blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,4�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie Tag5�
und Datum ein� Datum und Wochentag blinken�

12
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,6�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die7�
Stunden ein� Die Stunden blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,8�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die9�
Minuten ein� Die Minuten blinken�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um die Zahl zu erhöhen,10�
oder drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die Zahl zu
verringern�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie11�
das Stundenformat ein�
Drücken Sie „Start/Stop“ oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“, um12�
Änderungen vorzunehmen�
Um den Einstellungsmodus zu verlassen, können Sie jederzeit die13�
Taste „Auswählen“ (A) drücken�
Pacer6.8
Die Pacer-Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die Stoppuhr
nicht bereits im Pacer-Modus läuft� Die Synchronisationsfunktion mit dem
Chronograph-Modus kann nur aktiviert werden, wenn der Chronograph
zurückgesetzt wurde�
Pacer-Einstellung & Anzeige6.8.1
Schrittlänge (in Metern) Signaltonfrequenz (in bpm)
Gesamtstrecke
Schrittzähler
Drücken Sie die Taste „Auswählen” (A), und halten Sie sie für1�
2 Sekunden gedrückt� Die Zahlen der Signaltonfrequenz blinken�
Drücken Sie „Start/Stop” (C) oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),2�
um die Signaltonfrequenz in Zunahme-/Abnahme-Intervallen von 5
(Bereich 30 – 240 bpm) einzustellen�

13
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die3�
erste Ziffer der Schrittlänge ein�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die4�
zweite Ziffer der Schrittlänge ein�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie5�
die dritte Ziffer für die Schrittlänge ein� Bestimmen Sie vorher präzise
Ihre Schrittlänge� Der maximal einstellbare Wert für die Schrittlänge
beträgt 9,99 Meter�
Verwendung des Pacers6.8.2
Pacer-Betrieb mit Chronograph
Drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen” (D)� Das1� -Symbol erscheint
auf dem Display� Die Pacer-Funktion ist nun mit dem Chronographen
verbunden� Jedes Mal, wenn der Chronograph startet oder stoppt,
startet bzw� stoppt auch der Pacer�
Drücken Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), und halten Sie die2�
Taste 2 Sekunden gedrückt, um die Pacer-Daten zurückzusetzen
(Entfernung und Schritte)�
Unabhängiger Pacer-Betrieb
Betrieb des Pacers ohne weitere aktivierte Funktionen1�
Drücken Sie die „Start/Stop”-Taste (C), um zu starten oder zu stoppen�2�
Drücken Sie die „Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D), um die Pacer-3�
Daten zu löschen�
Ein kontinuierlicher Signalton erklingt, wenn die Grenze der
Entfernungs- oder Tempomessung erreicht ist� Drücken Sie
„Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), und halten Sie die Taste
2 Sekunden gedrückt, damit der Pacer wieder betriebsbereit
ist�
Voreinstellung des Pacers (Pacer-Speicher)6.9
Einstellung des Pacer-Speichers6.9.1 Die Pacer-Einstellung ist nur möglich, wenn die Stoppuhr im
Chronograph-Modus auf „0“ zurückgesetzt wurde, und der
Pacer nicht in Betrieb ist�
Drücken Sie die „Auswählen”-Taste (A), um den Speicherplatz1�
auszuwählen�Druch Drückenkommen Siezumnächsten Speicherplatz�
Die Speicherplatznummer (MR 1-9) wird angezeigt�
Drücken Sie bei Erreichen eines beliebigen Speicherplatzes die2�
„Auswählen“-Taste (A), und halten Sie sie für 2 Sekunden� Die
Signaltonfrequenz blinkt�

14
Drücken Sie „Start/Stop” (C) oder „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),3�
um die Signaltonfrequenz in Zunahme-/Abnahme-Intervallen von 5
(Bereich 30 – 240 bpm) einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie4�
die Dauer jeder Pacer-Einstellung ein� Drücken Sie „Start/Stop” (C),
bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um die entsprechenden Werte
einzustellen�
Drücken Sie „Modus” (B), um die Sekunden einzustellen� Die Sekunden5�
blinken�
Drücken Sie „Start/Stop” (C), bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),6�
um die Sekundenwerte einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B), und stellen Sie die7�
Minuten ein� Die Minuten blinken�
Drücken Sie „Start/Stop” (C), bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),8�
um die Minutenwerte einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie die9�
Stunden ein� Die Stunden blinken�
Drücken Sie „Start/Stop” (C), bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D),10�
um die Stundenwerte einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung „Modus”, und stellen Sie die gegenwärtige11�
Speichereinstellung auf „ON“ oder „OFF“� „ON” oder „OFF” blinken�
Das gespeicherte Pacer-Programm ist aktiviert oder deaktiviert�
Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungen die „Modus“-Taste (B)�
Wiederholen Sie die gleichen Schritte des Einstellvorganges für die12�
anderen neun Speicherplätze�
Um den Pacer-Speicher in die Lage zu versetzen, in Verbindung mit dem
Chronographen zu arbeiten, gehen Sie zum MR1-Speicherort und drücken
Sie „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D)� Auf dem Display erscheint „SC”� Der
Pacer-Speicher arbeitet nun in Verbindung mit dem Chronographen, sobald
der Chronograph-Modus aktiviert ist� Drücken Sie erneut „Zwischenzeit/
Zurücksetzen” (D), um die Funktion zu deaktivieren� „SC” wird nicht mehr
auf dem Display angezeigt�
Betrieb im Pacer-Speicher-Modus6.9.2
Diese Funktion wird für das professionelle Training von Läufern verwendet�
Jeder der 9 Speicherplätze kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem
er auf „ON“ oder „OFF“ gestellt wird (siehe 5�9�1, Punkt 11)�

15
Ist der Speicher-Modus aktiviert, startet die Uhr automatisch, wenn Zeiten
über den Chronograph-Modus erfasst werden� Die Signalton-Programme
des Pacers werden ausgeführt� Die Einstellung jedes Speicherplatzes, der
eingeschaltet ist (auf „ON“ gestellt), wird der Reihe nach abgearbeitet,
und beginnend bei 1, endend bei 9, abgezählt� Sobald alle kumulativen
Zeiten der aktivierten Speicherplätze abgezählt wurden, stoppt die Pacer-
Speicher-Funktion�
Um die Training-Programmeinstellungen erneut zu starten, löschen Sie
zunächst alle Chronographen-Aufnahmen (drücken und halten Sie die
„Zwischenzeit/Zurücksetzen“-Taste (D) für 2 Sekunden gedrückt), und
starten Sie ganz normal im Chronograph-Modus�
Geschwindigkeit6.10
In diesem Modus kalkuliert die Stoppuhr die Geschwindigkeit basierend
auf den vom Benutzer gemessenen Zeiten im Chronograph-Modus� Die
Geschwindigkeit kann in den Einheiten mp/h und km/h angezeigt werden�
Einstellung der Entfernung (im „Geschwindigkeits-6.10.1
Modus”)
Drücken Sie die Taste „Auswählen” (A) und halten Sie sie für1�
2 Sekunden gedrückt, um den Entfernungswert einzustellen� Die erste
Zahl auf der rechten Seite blinkt�
Drücken Sie „Start/Stop” (C) bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um2�
die Zahl für jeden Platz einzustellen�
Drücken Sie zur Bestätigung die „Modus“-Taste (B) und stellen Sie die3�
nächste Zahl ein� Der nächste Platz blinkt� Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis alle Zahlen eingestellt sind� Wiederholen Sie den Vorgang
nochmals, um die Einheit einzustellen (m oder km)�
Drücken Sie die „Auswählen”-Taste (A), um die kalkulierte4�
Geschwindigkeit für die erste Aufnahme anzuzeigen�
Drücken Sie „Start/Stop” (C), bzw� „Zwischenzeit/Zurücksetzen“ (D), um5�
durch die Anzeige der Geschwindigkeitswerte aller aufgenommenen
Zeiten zu blättern�
Instandhaltung und Pege7.
Reinigen Sie die Oberäche des Produkts ausschließlich mit einem
trockenen und sauberen Tuch oder einer Bürste� Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel oder chemischen Lösungen, da dies die
OberächedesGehäusesbeschädigenbzw.denBetriebbeeinträchtigen
könnte�

16
Entsorgung8.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten
Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln, ist der
Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu
den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen�
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern
bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für
Elektronikschrott abgegeben werden muß, um es durch
Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung
zuzuführen�
Batterien / Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpichtet, unbrauchbare
Batterien und Akkus zurückzugeben� Eine Entsorgung
von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten!
Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten,
sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet� Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt
nichtimHausmüllentsorgtwerdendarf�UnterdemSymbolsteht
ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei�
Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus
kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen Ihres
Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien
führen, zurückgeben�
SomitwerdenSieIhrengesetzlichenPichtengerechtundtragenzum
Umweltschutz bei!
Technische Daten9.
Spannungsversorgung: 3 V/DC (CR2032)
Zeitschaltbereich der Stoppuhr: max� 99 h 59 min 59�99 sec
Gehäuseabmessungen: 104 × 53 × 22 mm
Gewicht (mit Batterie): 85 g

17
Table of contents
Introduction����������������������������������������������������������������������������������������������18
1� Prescribed Use �������������������������������������������������������������������� 19
2� Scope of Delivery ����������������������������������������������������������������������������19
3� Safety instructions ���������������������������������������������������������������������������20
3�1 Persons / Product safety��������������������������������������������������������20
3�2 Batteries���������������������������������������������������������������������������������20
3�3 Miscellaneous������������������������������������������������������������������������21
4� Battery installation ���������������������������������������������������������������������������21
5� Operating elements �������������������������������������������������������������������������21
6� Operation ����������������������������������������������������������������������������������������22
6�1 Switching between modes�����������������������������������������������������22
6�1�1 Display icon for each mode���������������������������������������22
6�2 Basic settings �����������������������������������������������������������������������22
6�3 Chronograph mode����������������������������������������������������������������23
6�4 Lap Recall �����������������������������������������������������������������������������24
6�4�1 Complete records������������������������������������������������������24
6�4�2 Sorting�����������������������������������������������������������������������24
6�4�3 Maxima, minima and average �����������������������������������24
6�5 Timer��������������������������������������������������������������������������������������24
6�6 Alarm �������������������������������������������������������������������������������������25
6�7 Dual Time�������������������������������������������������������������������������������25
6�8 Pacer �������������������������������������������������������������������������������������26
6�8�1 Pacer setting & display����������������������������������������������26
6�8�2 Using the pacer ���������������������������������������������������������26
6�9 Pre-set pacer (pacer memory)�����������������������������������������������27
6�9�1 Pacer memory setting �����������������������������������������������27
6�9�2 Operation in pacer memory mode�����������������������������28
6�10 Speed ������������������������������������������������������������������������������������28
6�10�1 Setting the distance (in “Speed mode”)���������������������28
7� Maintenance and Care ��������������������������������������������������������������������29
8� Disposal�������������������������������������������������������������������������������������������29
9� Technical Data���������������������������������������������������������������������������������29

18
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product�
This product fulls European and national requirements related to
electromagnetic compatibility (EMC). CE conformity has been veried
and the relevant statements and documents have been deposited at
the manufacturer.
We kindly request the user to adhere to the operating instructions to
preserve the aforementioned condition and to ensure safe operation!
Please read the operating instructions thoroughly before using the
product!
All company and product names mentioned in this document are
trademarks of their respective owners� All rights reserved�
For a fast response of you technical enquiries please use the email
address listed below:
Tel�-No�:
Fax-No�:
e-mail:
Mon - Thur
Fri
+49 9604 / 40 88 80
+49 9604 / 40 88 48
tkb@conrad�de
08:00 am to 04:30 pm
08:00 am to 02:00 pm

19
Prescribed Use1.
The stopwatch is used in measuring times or intermediate times as may
berequiredin the eld ofsports, or for anyotherpurpose where exact
relative time measurement is required� It also shows exact time and date
information� The stop watch possesses various memory functions such as
a pacer memory and a lap memory with up to 300 records� It should only
bepoweredbyabatteryasspeciedinthesection“TechnicalData”.Do
not operate the stopwatch when it is opened�
Unauthorisedconversionand/ormodicationofthedeviceareinadmissible
because of safety and approval reasons (CE)� The device is approved for
the use in closed rooms only� It must not be used outdoors� Do not expose
the device to moisture such as e�g� in bathrooms etc� Any use other than
the one described above is inadmissible and might damage the product�
Moreover, this involves dangers such as e.g. short-circuit, re, electric
shocketc. No part ofthe product must bemodied or rebuilt. Carefully
read the operating manual and keep it for future reference�
Scope of Delivery2.
Stopwatch•
Button cell (CR2032)•
Operating instructions•

20
Safety instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to
property or personal injury if the product has been
abused in any way or damaged by improper use or
failure to observe these operating instructions. The
warranty will then expire! An exclamation mark in a
triangle indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating
instructions before operating the device, otherwise
there is risk of danger.
Persons / Product3.1
The product must not be subjected to heavy mechanical stress�•
The product must not be exposed to extreme temperatures, direct•
sunlight, intense vibration, moisture, dust, combustible gases,
vapours or solvents�
The product should not be used immediately after it has been brought•
from an area of cold temperature to an area of warm temperature�
Condensed water might destroy the product� Wait until the product
adapts to the new ambient temperature before use�
The product is not a toy and should be kept out of reach of children•
and pets!
Batteries3.2
Correct polarity must be observed while inserting the batteries�•
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long•
period of time to avoid damage through leaking� Leaking or damaged
batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore
use suitable protective gloves to handle corrupted batteries�
Batteries must be kept out of reach of children� Do not leave the•
battery lying around, as there is risk, that children or pets swallow it�
All the batteries should be replaced at the same time� Mixing old and new•
batteries in the device can lead to battery leakage and device damage�
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into•
re. Never recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of
explosion!
Table of contents
Languages:
Other Conrad Watch manuals

Conrad
Conrad 67 21 45 User manual

Conrad
Conrad 67 20 71 User manual

Conrad
Conrad 86 02 96 User manual

Conrad
Conrad 67 23 67 User manual

Conrad
Conrad 84 02 58 User manual

Conrad
Conrad 372884 User manual

Conrad
Conrad JG030 User manual

Conrad
Conrad 67 13 59 User manual

Conrad
Conrad 67 25 33 User manual

Conrad
Conrad 672291 User manual

Conrad
Conrad 67 20 06 User manual

Conrad
Conrad 67 22 90 User manual

Conrad
Conrad 67 25 86 User manual

Conrad
Conrad 67 20 67 User manual

Conrad
Conrad 1230928 User manual

Conrad
Conrad 67 09 50 User manual

Conrad
Conrad EQAU 2701 User manual

Conrad
Conrad 67 20 94 User manual

Conrad
Conrad 672259 User manual

Conrad
Conrad 672093 User manual