
7 Publication No. 1637/ UPDATE 07.19Mat-No. 3003103
Anmerkung:
Das vollständige Bauteileprogramm kann aus dem EB-Hauptkatalog entnommen werden.
3. Kontaktierung Leitungsende
Das Anschlusselement wird sowohl zum Anschluss an die Anschlussplatte des Stützrohres als auch zum
Anschluss an die Fangeinrichtung / Attika verwendet.
Entsprechend der benötigten Leitungslänge ist diese vor Ort abzulängen. Für die Kontaktierung mit dem
Anschlusselement ist dieHVI light Leitung entsprechend Fig. 2, Seite 8 vorzubereiten.
Das Ablängen der HVI light Leitung kann mit dem HVI Cutter (Art.-Nr.597 632) erfolgen. Die gesamte
Ummantelung ist um 35 mm abzusetzen. Der dunkelgraue Mantel der HVI light Leitung ist zusätzlich um
15 mm abzusetzen, damit der darunter liegende halbleitende schwarze Mantel kontaktiert werden kann (Fig.
2, Seite 8). Der schwarze Mantel darf nicht eingeschnitten werden.
Das Werkzeug, HVI strip 20 (Art.-Nr.597 220) ermöglicht in einfacher und sicherer Weise das Absetzen
des äußeren Mantels und der PE-Isolierung ohne den darunterliegenden Cu-Leiter zu verletzen.
Die HVI light Leitung ist durch Drehbewegung des Anschlusselementes in das Anschlusselement einzuführen.
Die
sichere elektrische Kontaktierung erfolgt durch die 2 Gewindestifte (Anzugsdrehmoment 5 Nm).
Anschließend wird der Schrumpfschlauch aufgeschrumpft (siehe Fig. 2 rechts, Seite 8).
Nach der Montage des Kopfstückes bzw. des Anschlusselementes an der HVI light Leitung sind die
entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen. Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz vor
mechanischen, umweltbedingten oder chemischen Einflüssen. Zum Umschrumpfen steht eine Schrumpf-
schlauchtülle (im Lieferumfang Anschluss-Set enthalten) zur Verfügung.
Beim Umschrumpfen sind nachfolgende Punkte zu beachten:
Der vorgegebene Umschrumpfungsbereich vom Kopfstück, Anschlusselement bis hin zur Leitung ist
einzuhalten (siehe Fig. 2, Seite 8).
Der Schrumpfvorgang beginnt im vorderen Umschrumpfungsbereich des jeweiligen Kopfstückes bzw. des
Anschlusselementes und endet an der HVI light Leitung.Die Schrumpfschlauchtüllen müssen bündig mit
dem Umschrumpfungsbereich abschließen. Gegebenenfalls müssen sie während der Umschrumpfung
nachpositioniert werden.
Die vorgegebene Schrumpftemperatur von max. 150 °C ist einzuhalten!
Im Umschrumpfungsbereich der HVI light Leitung dürfen keine zu hohen Schrumpftemperaturen
angewendet werden. Bei überhöhter Schrumpftemperatur kann der halbleitende Mantel der HVI light
Leitung beeinträchtigt oder zerstört werden. Die Funktionalität der HVI light Leitung ist eventuell nicht
mehr gewährleistet. Bei niedrigen Umgebungs-/Bauteiltemperaturen ist die notwendige Schrumpfzeit zu
verlängern, um eine korrekte Umschrumpfung (Kleberaustritt) zu gewährleisten.
Generell dürfen beim Umschrumpfen keine Lufteinschlüsse oder Blasenbildungen auftreten.