dehn HVI power User manual

wwwwww.dehn.de
Publication No. 1841 / Update 07.19 Mat-No. 3003899 © Copyright 2019 DEHN SE + Co KG
DE
Blitzschutz/Erdung
Montageanleitung
HVI Leitung
HVI Leitung (vorkonfektioniert) / HVI long Leitung

2
INHALTSVERZEICHNIS
1. Sicherheitshinweise .................................................................................................... 4
2. SpezifikationderHVI Leitung...................................................................................... 6
2.1 Anwendung / Aufbau der HVI Leitung......................................................................... 6
2.2 Technische Daten......................................................................................................... 7
2.3 Chemische Eigenschaften............................................................................................ 7
3. Verfügbare Varianten................................................................................................... 8
3.1 HVI Leitung (vorkonfektioniert) / HVI long Leitung.................................................... 8
3.2 HVI Leitung zur Anbindung an Blitzspannung behaftete Anlagenteile ..................... 10
3.3 Anschlusselemente HVI long Leitung im Stützrohr und am Stützrohr ...................... 12
3.4 Anschlusselemente HVI long Leitung (Einzelteile) .................................................... 13
3.5 Zubehör für die HVI long Leitung.............................................................................. 15
4. Konfektionierung / Vorkonfektionierung der HVI Leitung ........................................ 16
4.1 Montage von Kopfstück bzw. Anschlusselement....................................................... 16
4.2 Umschrumpfen........................................................................................................... 17
4.3 Absetzen des grauen Mantels für die Verlegung im Stützrohr.................................. 18
4.4 Stützrohre mit Fangspitze / Fangstange .................................................................... 19
5. Montage .................................................................................................................... 20
5.1 Montage der HVI long Leitung im Stützrohr ............................................................. 20
5.2 Maßnahmen zur Verringerung des Trennungsabstandes "s"
(außen geführten HVI Leitungen).............................................................................. 22
5.3 Endverschluss ............................................................................................................ 25
5.3.1 Bereich des Endverschlusses am Stützrohr am Beispiel einer Antennenanwendung....................25
5.3.2 Variabler Endverschluss bei der Anwendung mit der HVI Leitung ...........................................28
5.3.3 Endverschluss an einer Gebäudestruktur ..................................................................................32
6. Anwendung HVI Leitung mit "Getrennter Ringleitung" ........................................... 33

3
7. HVI Leitung im Stützrohr (Länge 3,2 m) errichtet im Dreibeinstativ........................ 34
8. Leitungsverlegung..................................................................................................... 36
8.1 Zusätzlicher Anschluss des äußeren Kabelmantels zum Zwecke des
Potentialausgleiches.................................................................................................. 36
8.2 Windbeanspruchung / Windlast ................................................................................. 37
9. Checkliste für HVI Installation................................................................................... 39

4
1. Sicherheitshinweise
ÂDie Montage der HVI Leitungen ist grundsätzlich nur im Rahmen der in dieser Montageanleitung
genannten Vorgaben und Bedingungen zulässig.
ÂDie Montagearbeiten zur Verlegung der HVI Leitungen dürfen nur durch ein qualifiziertes, geschul-
tes Fachpersonal (Blitzschutz-Fachkraft) durchgeführt werden. Wir empfehlen eine spezielle
Schulung zu den HVI Produkten bei DEHN (zu finden unter http://www.dehn.de/de/
dehnacademy) durchzuführen.
ÂBei erkennbaren bzw. herannahenden Gewittertätigkeiten sind die Montagearbeiten aus Sicher-
heitsgründen zu unterbrechen.
Die erhältlichen Komponenten des HVI Systemes sind als Gesamtsystem abgeprüft wor-
den. Eine Mischung mit Bauteilen oder jeglicher Komponenten anderer Hersteller ist nicht
zulässig.
ÂVor der Montage sind die HVI Leitungen auf ordnungsgemäßen Zustand zu kontrollieren. Soll-
te eine Beschädigung oder ein sonstiger Mangel festgestellt werden, dürfen die HVI
Leitungen nicht montiert werden. Der schwarze Mantel der HVI Leitung darf grundsätzlich keine
Druck- und Schnittverletzungen aufweisen.
ÂBei der Montage der HVI Leitungen müssen bei entsprechenden Anwendungen die Sicherheitsvor-
kehrungen gegen Brand- und Explosionsgefahren berücksichtigt werden.
ÂSoll die HVI Leitung auf weich gedeckten Dächern (z.B. Reet, Stroh) eingesetzt werden, sind für die-
se feuergefährdeten Betriebsstätten besondere Montagebedingungen einzuhalten. Die
besonderen Montagebedingungen sind für die HVI Leitung im EB-Hauptkatalog
Blitzschutz/Erdung (HVI Blitzschutz anWeichdächern) enthalten.
ÂWird das Stützrohr durch ein Dach eingeführt, ist eine fachgerechte Abdichtung und bei einem
Warmdach zusätzlich eine fachgerechte Dämmung zu realisieren.
ÂDie HVI Leitung ist geeignet für Außenverlegung und kann nach dem Endverschluss, z.B. auf Dä-
chern, in Wänden, unter Putz, im Beton oder Fassaden/Fassadenkonstruktionen verlegt werden.
Die Leitung ist jedoch nicht für dauernde Wassereinwirkung geeignet. Nur die HVI Leitung mit
dem zusätzlichen grauen Mantel kann im Erdreich verlegt werden, um z.B. die Ableitung am
Gebäude an den Ringerder über eine Länge von max. 2m anzuschließen. Die HVI Leitung kann
nicht zum örtlichen Verlagern von Potentialtrichtern im Erdreich (Gefährdung durch
Schrittspannung) verwendet werden.
IEC 60417-6182:
Installation,
electrotechnical expertise
IEC 60417-6183:
Installation,
mechanical expertise

5
ÂBeiVerschmutzungderHVI Leitung kann diese durch einen mit dem Spezialreiniger (Art.-Nr. 297 199),
getränkten Lappen gereinigt werden. Aus gefahrgutrechtlichen Gründen ist ein Versand dieses Spe-
zialreinigers nur in Deutschland und Österreich möglich. Alternativ ist ISOPROPYLALCOHOL 99,1 bis
99,9 % (CSA-Nr. 67-63.0) zu verwenden!
ÂDurch den speziellen Aufbau des Außenmantels der HVI Leitung ist ein Anstrich im Endverschluss-
bereich unzulässig.
ÂDie HVI Leitung mit grauem Mantel kann unter Beachtung nachfolgender Bedingungen im weite-
ren Leitungsverlauf farblich angepaßt werden. Die Lacke und Farben müssen PVC-verträglich sein.
Die Farben und Lacke können wasserlöslich, aber auch lösemittelhaltig sein.
Anmerkung:
Die Lösungsmittel in Farben und Lacken verdunsten bei einem kurzzeitigen dünnen Auftrag schnell
und führen nicht zu einer Beschädigung des Kunststoffes.
ÂFür die Anwendung in explosionsgefährdeten Betriebsstätten sind besondere Montagebedingungen
zu beachten (siehe Mon ta gean lei tung Publication No. 1501).
ÂDie HVI Leitung ist ein Bauteil zur Einhaltung des Trennungsabstandes. Konstruktionsbedingt be-
sitzt diese keine magnetische Schirmwirkung. Induktionswirkungen in sekundären Leitungen/Schlei-
fen sind zu beachten. Gegebenenfalls sind Maßnahmen zum Überspannungsschutz vorzusehen.
ÂBitte wenden Sie sich bei anwendungstechnischen Fragen an das für Sie zuständige Vertriebsteam
oder den Außendienst-Mitarbeiter in Ihrer Region.
ÂErgänzende Hinweise über das Bauteileprogramm des HVI Leitungs-Systems können aus unserer
Druckschrift DS Nr. 0151, unserem Katalog Blitzschutz/Erdung oder www.dehn.de - Produktdaten
entnommen werden.

6
2. SpezifikationderHVI Leitung
2.1 Anwendung / Aufbau der HVI Leitung
Diese Montageanleitung beschreibt speziell die Anwendung der HVI Leitung im Stützrohr bzw. außen
am Stützrohr. Im Einzelnen wird auf die Verarbeitung / Konfektionierung der HVI Leitung für die Innen-
verlegung im Stützrohr und außen am Stützrohr (bis zu 4 Leitungen) eingegangen.
Die HVI Leitung ist eine hochspannungsfeste, isolierte Ableitung mit einem spannungsgesteuerten
Außenmantel (siehe Bild 1).
Typisch ist dieAnwendung als isolierteAbleitung im Blitzschutz zur Beherrschung desTrennungsabstan-
des nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3). Zuerst ist die Berechnung des Trennungsabstandes “s”,
wie in der Norm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Blitzschutz Teil 3, Abschnitt 6.3 erläutert, mit dem
Materialfaktor km= 1 für Luft oder km = 0,5 für festen Baustoff durchzuführen. Es muss geprüft
werden, ob dieser errechnete Trennungsabstand mit dem äquivalenten Trennungsabstand der HVI
Leitung (siehe technische Daten, Tabelle 1, Seite 7) realisiert werden kann:
errechneterTrennungsabstand≤äquivalenterTrennungsabstand.
Ist dies nicht der Fall, dann sind die im Kapitel 5.3 auf Seite 25 beschriebenen Maßnahmen notwendig.
Die Länge für die Berechnung des Trennungsabstandes “s” muss vom Kopfstück bis zur nächsten
Ebene des Blitzschutz-Potentialausgleiches, z.B. Erdungsanlage, gemessen werden.
Bei einer Ableitung kc =1 können somit je nach Schutzklasse des Blitschutzsystems (LPS) folgende ma-
ximale Leitungslängen realisiert werden:
LPS II max. 12,5 m
LPS III/IV max. 18,75 m
Bild 1 Aufbau der HVI Leitung
Cu-Leiter mehr-/eindrähtig
19 mm²
Halbleitender Außenmantel
Isolationsschicht

7
2.2 Technische Daten
Außenmantel schwarz, RAL 9011 grau, RAL 7035
Äquivalenter
Trennungsabstand der
HVI Leitung
Luft ≤ 75 cm
festen Baustoff ≤ 150 m
Blitzstromtragfähigkeit 150 kA (H1)
Außendurchmesser 20 mm 23 mm
minimaler Biegeradius 200 mm 230 mm
Dauertemperaturbereich (bei fester Verlegung) -30° bis +70°C
Umgebungstemperatur und Leitungstemperatur
bei Verlegung und Verarbeitung -5° bis +40°C
max. Zugbelastung 950 N
Innenleiter Kupfer mehr-/eindrähtig 19 mm²
Tabelle 1 Technische Daten HVI Leitung
2.3 Chemische Eigenschaften
schwarz, RAL 9011 grau, RAL 7035
Brandverhalten (selbstverlöschend) Nein Ja
Witterungsbeständig (UV-stabilisiert) Ja
Brandlast 3,6 kWh/m 4,3 kWh/m
Tabelle 2 Chemische Eigenschaften HVI Leitung

8
3. Verfügbare Varianten
3.1 HVI Leitung (vorkonfektioniert) / HVI long Leitung
Generell ist bei den vorkonfektionierten HVI Leitungen werksseitig ein Leitungsende, wie
in Tabelle 3 auf Seite 9 und Tabelle 4 auf Seite 10 dargestellt, mit entsprechender Anschlusstechnik
vorkonfektioniert. Damit ist das Kopfstück fest montiert und bereits umschrumpft. Das zweite
Leitungsende kann im Bedarfsfall noch gekürzt werden, um das lose mitgelieferte Anschlusselment
entsprechend des Aufbaues der Anlage genau zu positionieren.
Bei Bestellung der HVI Leitung ist die Leitungs-/Mindestlänge zu beachten / anzugeben. Diese Anga-
be ist bindend und folglich kann auf Grund der auftragsbezogenen Fertigung (Konfektionierung
der Leitungslänge) die Leitung nicht zurückgenommen werden. Die vorkonfektionierte HVI
Leitung ist in einer Standard-/Mindestlänge von 6 m verfügbar und kann mit 0,5 m Schritten erhöht
werden. Die Standardmindestlänge von 6 m ist für den Einsatz in Kombination mit dem 3,2 m
langen Stützrohr ausgelegt.
Es wird lose beiliegend ein Anschlusselement, ein Schrumpfschlauch und ein Innensechskantschlüssel
mitgeliefert (siehe auch Tabelle 3), welche grundsätzlich für die einmalige Montage ausgelegt sind.
Das Ablängen / Kürzen der HVI Leitungen sollte mit speziellem Werkzeug (HVI cutter und HVI
strip 20) und das spätere Anbringen des Anschlusselementes bzw. Schrumpfschlauches, unter Berück-
sichtigung der beschriebenen Anschlusstechnik, durchgeführt werden (siehe hierzu Kapitel 4 ab Seite
16).

9
HVI Leitung
vorkonfektioniert
Art.-Nr. Farbe Verlegung Standard-/
Mindestlänge Lieferumfang
Varianten 819 220
819 223 schwarz
grau Innen 6 m + x m
LPS II
max. 12,50 m
LPS III/IV
max. 18,75 m
• 1 Kopfstück werkseitig
montiert und um-
schrumpft.
•1 Anschlusselement,
1 Schrumpfschlauch
und 1 Innensechskant-
schlüssel lose beige-
legt.
819 226
819 227 schwarz
grau Außen
Einsatzbereich Wird verwendet, wenn die Fangeinrichtung des Äußeren Blitzschutzes direkt mit der
Erdungsanlage verbunden wird).
Tabelle 3 HVI Leitung werkseitig vorkonfektioniert, z.B. HVI Leitung schwarz - Übersicht
HVI Leitung mit Spezialmantel
Kopfstück montiert
Lose beigelegt sind:
- Anschlusselement
- Schrumpfschlauch
- Innensechskantschlüssel
Kopfstück und HVI Leitung
umschrumpft
RohrinnenverlegungRohraussenverlegung
HVI Leitung mit Spezialmantel
Kopfstück montiert
Kopfstück und HVI Leitung
umschrumpft

10
3.2 HVI Leitung zur Anbindung an Blitzspannung behaftete Anlagenteile
Bei Anbindung der vorkonfektionierten HVI Leitung an Blitzspannung behaftete Anlagenteile (siehe
Kapitel 5.3 auf Seite 25) muss ein zweiter Endverschluss berücksichtigt werden. Hierzu muss ein PA-An-
schlusselement (Art.-Nr. 410 229) oder ein Abstandshalter mit PA-Element und MV-Klemme (Art.-Nr.
105 275) separat bestellt werden.
HVI Leitung Art.-Nr. Farbe Verlegung Standard-/
Mindestlänge Lieferumfang
Varianten 819 220
819 223 schwarz
grau Innen 6 m + x m
LPS II
max. 12,50 m
LPS III/IV
max. 18,75 m
•HVI Leitung vorkonfektio-
niert
• 1 Kopfstück werksseitig mon-
tiert und umschrumpft.
•1 Anschlusselement, 1
Schrumpfschlauch und 1
Innensechskantschlüssel lose
beigelegt.
819 226
819 227 schwarz
grau Aussen
Varianten
PA-Anschlusselement
(Separat bestellen)
410 229 PA-Anschlusselement
105 275 Abstandshalter mit PA-Element
Einsatzbereich Wird eingesetzt, wenn z.B. mehrere zu schützende Anlagenteile nicht einzeln, sondern
gemeinsam über eine "Getrennte Ringleitung" mit der Erdungsanlage des Gebäudes ver-
bunden werden (siehe Bild 17 auf Seite 28). Die Leitung mit einem im Stützrohr ange-
brachten Endverschluss und einem vor Ort zu erstellenden Endverschluss wird typisch
dort verwendet, wo die Gesamtleitungslänge nicht während der Anlagenplanung exakt
bestimmt werden kann.
Tabelle 4 HVI Leitung zur Anbindung an Blitzspannung behaftete Anlagenteile - Übersicht
RohrinnenverlegungRohraussenverlegung
HVI Leitung mit
Spezialmantel
Kopfstück montiert
Lose beigelgt sind:
- Anschlusselement
- Schrumpfschlauch
- Innensechskantschlüssel
Separat bestellt werden muss:
- PA-Anschlusselement
(Art.-Nr. 410 229)
oder
- Abstandshalter mit
PA-Element und MV-Klemme
(Art.-Nr. 105 275)
Kopfstück und HVI Leitung
umschrumpft
Kopfstück montiert
Kopfstück und HVI Leitung
umschrumpft
HVI Leitung mit
Spezialmantel

11
HVI long Leitung Art.-Nr Farbe Außen-
mantel Länge Beschreibung
819 135 schwarz
RAL 9011 100 m
Einwegtrommel
Außendurchmesser ca. 800 mm
Trommel-Breite ca. 485 mm, incl.
1 Innensechskantschlüssel und
Montageanleitung
Zur Konfektionierung vor Ort
819 131 schwarz
RAL 9011 6-70 m
Abgelängt nach
Kundenvorgabe
(verpackt)
819 136 grau
RAL 7035 100 m
Einwegtrommel
Außendurchmesser ca. 800 mm
Trommel-Breite ca. 485 mm, incl.
1 Innensechskantschlüssel und
Montageanleitung
Zur Konfektionierung vor Ort
819 132 grau
RAL 7035 6-70 m
Abgelängt nach
Kundenvorgabe
(verpackt)
Tabelle 5 Lieferumfang HVI long Leitung

12
3.3 Anschlusselemente HVI long Leitung im Stützrohr und am Stützrohr
Art.-Nr. Lieferumfang Beschreibung
819 145 Anschlussset
schwarz Kopfstück und Anschlusselement zum Anschließen
der HVI long Leitung an beiden Enden, beim Er-
stellen des Endverschlusses der Leitung im Stütz-
rohr (inkl. 2 Schrumpfschläuche)
819 147 Anschlussset
grau Kopfstück und Anschlusselement zum Anschließen
der HVI long Leitung an beiden Enden, beim Er-
stellen des Endverschlusses der Leitung im Stütz-
rohr (inkl. 2 Schrumpfschläuche schwarz und zu-
sätzlich 2 graue Schrumpfschläuche)
819 146 Anschlussset
schwarz Kopfstück und Anschlusselemente zum Anschlie-
ßen der HVI long Leitung an beiden Enden, beim
Erstellen des Endverschlusses der Leitung außen
am Stützrohr (Kopfstück für Anschlussplatte)
und Anschlusselement für andere Teile des Äuße-
ren Blitzschutzes oder der Erdungsanlage (inkl. 2
Schrumpfschläuche schwarz und 4 Kabelbinder)
819 148 Anschlussset
grau Kopfstück und Anschlusselemente zum Anschlie-
ßen der HVI long Leitung an beiden Enden, beim
Erstellen des Endverschlusses der Leitung außen
am Stützrohr (Kopfstück für Anschlussplatte)
und Anschlusselement für andere Teile des Äuße-
ren Blitzschutzes oder der Erdungsanlage (inkl. 2
Schrumpfschläuche schwarz, 4 Kabelbinder und
zusätzlich 2 graue Schrumpfschläuche)
819 294 Befestigungsset Befestigungsset zur Montage der HVI long Lei-
tung am Stützrohr Ø 50 mm, bestehend aus An-
schlussplatte (4-fach, inkl. zwei Sperrzahnmuttern)
und Befestigungsring mit vier geschlitzten Lei-
tungshaltern ( 20 mm) für den Endverschluss (inkl.
2 Kabelbinder)
Tabelle 6 Anschlusselemente HVI long Leitung im Stützrohr und am Stützrohr

13
3.4 Anschlusselemente HVI long Leitung (Einzelteile)
Art.-Nr. Lieferumfang Beschreibung
819 197 Anschlusselement, außen
schwarz Kopfstück zum Anschließen der HVI long Leitung
beim Erstellen des Endverschlusses der Leitung
außen am Stützrohr (inkl. 1 Schumpfschlauch
schwarz)
Gewinde (M12)
819 196 Anschlusselement, außen
grau Kopfstück zum Anschließen der HVI long
Leitung beim Erstellen des Endverschlusses
der Leitung außen am Stützrohr, inkl. 2
Schrumpfschläuche schwarz / grau (Kopfstück für
Anschlussplatte)
Gewinde (M12)
819 199 Anschlusselement,
schwarz Anschlusselement zum Anschließen der
HVI long Leitung beim Erstellen des
Endverschlusses der Leitung,inkl. 1
Schumpfschlauch schwarz
(Bolzen D10 L=50 mm)
819 198 Anschlusselement
grau Anschlusselement zum Anschließen der HVI
long Leitung beim Erstellen des Endverschlusses
der Leitung, inkl. 2 Schrumpfschläuche schwarz /
grau
(Bolzen D10 L=50 mm)

14
Art.-Nr. Lieferumfang Beschreibung
410 229 PA-Anschlusselement
Ø 20 mm PA-Anschlusselemente zum Ansteuern des elektr. Fel-
des im Bereich Endverschluss. Wird für den Endver-
schluss benötigt.
105 275 Distanzhalter mit Beton-
sockel Distanzhalter zum Erstellen des Endverschlusses der
HVI Leitung mit MV-Klemme für den Anschluss Rd
16 mm / Rd 8-10 mm
597 220 HVI strip 20 Abisolierwerkzeug für ein-/mehrdrähtige Leitungen
597 032 HVI cutter Kabelschere zum Ablängen der HVI Leitung
597 230 DEHNhelix Werkzeug zum Abmanteln des zusätzlichen
grauen Mantels der HVI Leitung
Tabelle 7 Anschlusselemente HVI long Leitung (Einzelteile)
Anmerkung:
Das vollständige Bauteileprogramm kann aus dem Katalog Blitzschutz/Erdung entnommen werden.
Zubehör für die HVI long Leitung

15
3.5 Zubehör für die HVI long Leitung
Art.-Nr. Lieferumfang Beschreibung
275 250 Leitungshalter
HVI Leitung Leitungshalter für Wandmontage
NIRO Ø 20 - 23 mm, Gewinde M8
275 251 Leitungshalter
HVI Leitung Leitungshalter für Wandmontage
NIRO Ø 20 - 23 mm, Gewinde M6
275 252 Leitungshalter
HVI Leitung Leitungshalter für Wandmontage mit Langloch
NIRO Ø 20 - 23 mm
Langloch Ø 5,5 x 10 mm
275 259 Leitungshalter
HVI Leitung Leitungshalter für Wandmontage mit
Kunststoffsockel
NIRO Ø 20 - 23 mm
202 829 Dachleitungshalter Dachleitungshalter mit vorgeformten Biegestellen
zum Verlegen der HVI Leitung auf Steildächern
NIRO Ø 20 - 23 mm
253 229 Flachdachhalter-SET Zum Verlegen der Leitung auf Flachdächern
Gewicht 4,6 kg
253 239 Flachdachhalter-SET Zum Verlegen der Leitung auf Flachdächern
Gewicht 8,5 kg
Tabelle 8 Zubehör für die HVI long Leitung

16
4. Konfektionierung / Vorkonfektionierung der HVI Leitung
4.1 Montage von Kopfstück bzw. Anschlusselement
Die Isolierung der HVI Leitung ist für die Montage bzw. Vorkonfektionierung von Kopfstück bzw. An-
schlusselement um 35 mm abzusetzen (Verwendung HVI strip 20, Art.-Nr. 597 220). Für das Ab-
manteln des zusätzlichen grauen Mantels empfehlen wir die Verwendung des Abmantelwerkzeuges
DEHNhelix (Art.-Nr. 597 230). Bei korrekter Einstellung des Abmantelwerkzeuges wird ein sicheres
Abmanteln (ohne Verletzung des schwarzen halbleitenden Spezialmantels) ermöglicht.
Nach dem Absetzen der Isolierung wird das Kopfstück bzw. das Anschlusselement an den Leitungsen-
den der HVI Leitung montiert bzw. vorkonfektioniert.
Die nachfolgenden Montageschritte sind dabei zu beachten (siehe auch Bild 2):
ÂKopfstück bzw. das Anschlusselement an die HVI Leitung heranführen und mit Rechtsdrehung auf
das jeweilige Leitungsende bis zum Anschlag aufdrehen. Unterstützend kann dazu auch ein Gabel-
schlüssel (Schlüsselweite, SW 19) an der Schlüsseläche des Kopfstückes bzw. dem Anschlussele-
ment angesetzt werden.
ÂAnschließend werden die beiden Gewindestifte (Innensechskant) mit einem Anzugsdrehmoment
von 5 Nm eingeschraubt und somit mit dem Cu-Leiter der HVI Leitung sicher elektrisch (blitzstrom-
tragfähig) verbunden.
Bild 2 Montage des Kopfstückes bzw. Anschlusselementes
Gewinde M12
Ø 10 mm
35 mm
30 mm
grauer Mantel
HVI long Leitung
Gewindestifte, beschichtet,
Anzugsdrehmoment 5 Nm
Kopfstück
Schlüsseläche (SW 19)
Schlüsseläche (SW 19)
Anschlussbolzen
mehr-/eindrähtiger Cu-Leiter

17
4.2 Umschrumpfen
Verarbeitung der Schrumpfschläuche
Nach der Montage des Kopfstückes bzw. des Anschlusselementes an der HVI long Leitung sind
die entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen. Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz
vor mechanischen, umweltbedingten oder chemischen Einflüssen. Zum Umschrumpfen stehen ein /
zwei Schrumpfschlauchtüllen (im Lieferumfang Anschluss-Set enthalten) zur Verfügung.
Beim Umschrumpfen sind nachfolgende Punkte zu beachten:
ÂDer vorgegebene Umschrumpfungsbereich vom Kopfstück, Anschlusselement bis hin zur HVI Leitung
ist einzuhalten (siehe Bild 3).
ÂDer Schrumpfvorgang beginnt im vorderen Umschrumpfungsbereich des jeweiligen Kopfstückes
bzw. des Anschlusselementes und endet an der HVI Leitung. Die Schrumpfschlauchtüllen müssen
bündig mit dem Umschrumpfungsbereich abschließen. Gegebenenfalls müssen sie während der Um-
schrumpfung nachpositioniert werden.
ÂDie vorgegebene Schrumpftemperatur von max. 150 °C ist einzuhalten!
ÂIm Umschrumpfungsbereich der HVI Leitung dürfen keine zu hohen Schrumpftemperaturen ange-
wendet werden.Bei überhöhter Schrumpftemperatur kann der halbleitende Mantel der HVI Leitung
beeinträchtigt oder zerstört werden. Die Funktionalität der HVI Leitung ist eventuell nicht mehr
gewährleistet. Bei niedrigen Umgebungs-/Bauteiltemperaturen ist die notwendige Schrumpfzeit zu
verlängern, um eine korrekte Umschrumpfung (Kleberaustritt) zu gewährleisten.
ÂGenerell dürfen beim Umschrumpfen keine Lufteinschlüsse oder Blasenbildungen auftreten!
Bild 3 Umschrumpfen des Kopfstückes bzw. Anschlusselementes
Umschrumpfungsbereich
Anschlusselement
Umschrumpfungsbereich
Anschlusselement
Umschrumpfungsbereich
Kopfstück
Korrekte Umschrumpfung
Falsche Umschrumpfung

18
4.3 Absetzen des grauen Mantels für die Verlegung im Stützrohr
Bei der Verlegung der HVI long Leitung mit dem zusätzlichen grauen Mantel, ist dieser speziell
im Bereich des innenliegenden PA-Federelements abzusetzen. Für das Absetzen des zusätzlichen,
grauen Mantels empfehlen wir die Verwendung des Kabelabmantlers DEHNhelix (Art.-Nr. 597
230). Die vorgegebenen Maße für den abzusetzenden Teilbereich, für die elektrische Kontaktierung
des halbleitfähigen Spezialmantels, können dem nachfolgenden Bild 4 entnommen werden. Diese
Maße sind verbindlich einzuhalten.
Bild 4 Verlegung im Stützrohr
Die Vorgaben für das Absetzen des zusätzlichen grauen Mantels sind verbindlich einzuhalten!
Wird dies nicht eingehalten, ist die HVI long Leitung nicht funktionsfähig!
HVI long Leitung
grauer Mantel
30mm 35mm
1450mm ± 10200mm ± 10
PA-Federelement im
Stützrohr integriert
Stützrohr HVI long

19
4.4 Stützrohre mit Fangspitze / Fangstange
Bei den verwendeten Stützrohren für die Innenverlegung der HVI long Leitung ist ein PA-
Federelement für den Endverschluss integriert. Bei der Ausführung mit Fangspitze (Ø 10 mm) ist der
benötigte Adapter bereits im Stützrohrkopf vormontiert. Der Stützrohrkopf ist in sich mechanisch
geschlossen und daher wasserundurchlässig.
Art.-Nr. Werkstoff Montageset
gebündelt,
bestehend
aus:
Bau-
teil-
länge
Fangspitze/
-stange Gesamt-
länge
105 330
105 314
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr
3,2 m
Ø 10 mm
Länge 1,00 m
4,2 m
105 325
105 336
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr mit
seitlichem Aus-
lass
105 331
105 315
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr
3,2 m
Ø 22/16/10 mm
Länge 2,5 m
5,7 m
105 326
105 337
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr mit
seitlichem Aus-
lass
105 332
105 316
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr
4,7 m
Ø 10 mm
Länge 1,00 m
5,7 m
105 327
105 338
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr mit
seitlichem Aus-
lass
105 333
105 317
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr
4,7 m
Ø 22/16/10 mm
Länge 2,5 m
7,2 m
105 328
105 339
GFK/Al
GFK/NIRO
Stützrohr mit
seitlichem Aus-
lass
Tabelle 9 Stützrohre
optional mit seitlichem Auslass
optional mit seitlichem Auslass

20
5. Montage
5.1 Montage der HVI long Leitung im Stützrohr
Vor der Montage des Stützrohres ist die konfektionierte HVI long Leitung mit montiertem
Kopfstück voran in das Stützrohr einzuführen und zu befestigen (siehe hierzu auch Bild 5, Seite 21).
Die nachfolgenden Montageschritte sind hierbei zu beachten:
ÂZuerst die Arretierungsschraube Kopfstück M8 x 25 mm am Stützrohrkopf aufschrauben.
ÂNun wird die HVI long Leitung von unten in das Stützrohr eingeführt, dabei muss der Druckwider-
stand der innenliegenden PA-Federkontaktierung überwunden werden. Ein mehrfaches Rein- und
Rausschieben der Leitung in das Stützrohr ist möglich. Zur Kontaktierung des Kopfstückes muss
die HVI long Leitung bis zum oberen Anschlag des Stützrohres eingeschoben und gehalten
werden.
ÂDanach wird die Arretierungsschraube M8 x 25 mm wieder fest verschraubt und damit das Kopfstück
im Stützrohr xiert und elektrisch (blitzstromtragfähig) verbunden. Dabei ist ein Anzugsdrehmoment
der Arretierungsschraube von 15 Nm zu beachten. Auf einen korrekten Abstand (ca. 7 mm) des
Schraubenkopfes zum Stützrohr nach dem Festziehen ist zu achten. Die Kleberbeschichtung der
Schraube wird erst nach ca. 5 Minuten fest, so dass in diesem Zeitraum die Schraube korrekt positio-
niert und angezogen werden kann. Nach dem vollständigen Aushärten der Kleberbeschichtung muß
beim wieder Entfernen der Schraube diese durch eine Neue ersetzt werden.
ÂDie ordnungsgemäße mechanische Befestigung der HVI long Leitung im Stützrohr ist zu über-
prüfen! (siehe Bild 5). Die korrekte Montage kann mit einem leichten Zug am Austritt der Leitung
überprüft werden.
ÂJe nach Aufbau der Anlage muss entweder vor bzw. nach der Montage des Stützrohres die entspre-
chende Fangspitze oder Fangstange montiert werden.
ÂDie Fangspitze bzw. Fangstange wird von oben in den Stützrohrkopf eingeführt und mittels der
beiden Arretierungsschrauben M8x16 mm bzw. M8x10 mm festgeschraubt, dabei ist ebenfalls das
Anzugsdrehmoment von 15 Nm zu beachten.
Other manuals for HVI power
6
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other dehn Protection Device manuals

dehn
dehn HVI conductors light User manual

dehn
dehn HVI Conductor User manual

dehn
dehn DEHNcare APHO User manual

dehn
dehn HVI power User manual

dehn
dehn DCU YPV SCI 1000 1M User manual

dehn
dehn HVI power long User manual

dehn
dehn HVI Conductor User manual

dehn
dehn DEHNcare APS Series Operation manual

dehn
dehn EXFS L 100 User manual