Diehl Metering AERIUS User manual

Deutsch English Français Português
AERIUS
Einbau- und Bedienungsanleitung
Installation and User Guide
Notice de montage et d’utilisation
Guia de Instalação e do Usuário
Diese
Anleitung ist
dem Endkunden
auszuhändigen.
This guide must be given
to the end consumer.
Ce guide doit être donnée
au client nal. Este Guia de
Instalação e do Usuário
deve ser entregue ao
cliente nal.

- 2 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Inhalt
1. Allgemeines zur Anleitung............................. 3
2. Allgemeine Beschreibung .............................. 3
3. Hinweise.......................................................... 5
4. Montage / Installation................................... 7
4.1 Allgemeine Hinweise........................................... 7
4.2 Spannungsversorgung mit Batterie...................... 8
4.3 Anschlussbelegung Kabel.................................... 8
4.4 Installation......................................................... 9
5. Bedienung .....................................................10
5.1 Übersicht / Typenschild......................................10
5.2 Display..............................................................12
5.3 Handhabung .....................................................13
5.4 Stichtagsfunktion...............................................14
6. Fehlermeldungen..........................................15
7. Technische Daten .........................................16
8. Transport und Lagerung ..............................17
9. Entsorgung....................................................18
10. Konformitätserklärung für Geräte
nach MID.......................................................18

- 3 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
1. Allgemeines zur Anleitung
Diese Anleitung wendet sich an ausgebildetes Fachperso-
nal. Grundlegende Arbeitsschritte sind deshalb nicht auf-
geführt.
Vor Inbetriebnahme eines Zählers ist diese Einbau- und
Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
2. Allgemeine Beschreibung
Bei dem statischen Haushaltsgaszähler AERIUS handelt es
sich um ein vollelektronisches Messgerät nach dem mikro-
thermischen Messprinzip. Die Messung erfolgt druckunab-
hängig und temperaturkorrigiert.
Der Zähler misst Gasvolumen unter festgelegten Norm-
bedingungen, d.h. sogenanntes Normvolumen. Ein Norm-
kubikmeter Gas ist die Menge, die bei einem Druck von
1.013,25 mbar und bei einer Temperatur von 0 °C (optio-
nal 15 °C oder ausserhalb MID auch 20 °C) ein Volumen
von einem Kubikmeter hat. Bei der Abrechnung oder beim
Vergleich der Messergebnisse mit anderen Messgeräten,
welche Betriebsvolumen messen und anzeigen, muss dies
berücksichtigt werden.
Die geodätische Höhe des Einbauortes und die Umge-
bungstemperatur (Innen- oder Außenmontage) müssen
nicht berücksichtigt werden. Der AERIUS misst gemäß
Typenschild Gas oder Luft. Bei Luftmessung erscheint ein
Symbol auf dem Display.
Optional ist der Zähler mit einer Funktion zur genaueren
Messung von hohen Flüssiggaszumischungen bei Gastem-
peraturen <0 °C ausgestattet. Diese Option ist mit dem

- 4 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Kennbuchstaben "C" hinter der Markierung der Gasart
kenntlich gemacht.
Um die vom Zähler gemessenen Daten im Display anzuzei-
gen, sind verschiedene Fenster mit zugeordneten Anlage-
informationen (z. B. Durchuss, Volumen, Stichtag,…), je
nach Konguration als nacheinander abrufbare Funktionen
angelegt.
Der Zähler ist für den Einsatzbereich mit trockenem, sau-
berem Erdgas ausgelegt. Unter üblichen Bedingungen in
Gasversorgunsnetzen ist er unempndlich gegenüber Ver-
schmutzungen im Gasstrom.

- 5 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
3. Hinweise
Der AERIUS ist ein geeichtes Messgerät und muss deshalb
mit der dementsprechenden Sorgfalt behandelt werden.
Die Plombierungen an der Rückseite des Zählers
dürfen nicht verletzt werden!
Eine verletzte Plombierung hat das sofortige Erlö-
schen der Werksgarantie und der Eichung/Kon-
formität zur Folge.
Der Hersteller gewährt die Garantie gemäß den
allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Bei unsachgemäßer Handhabung oder unerlaub-
ten Manipulationen lehnt der Hersteller jede
Garantie oder Haftung ab.
Für den Einbau sind die Anforderungen der EG-
Baumusterprüfbescheinigung zu beachten!
Der AERIUS darf nur für die Messung von Gasen
eingesetzt werden. Abweichungen vom spezi-
zierten Einsatzbereich können zu Messfehlern,
Undichtigkeiten oder der Zerstörung des Messge-
rätes führen.
Beim Einsatz an Verbrennungsmotoren sollte
Diehl Gas Metering kontaktiert werden.

- 6 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Gase / Einschränkungen
Die Zähler sind zur Durchussmessung folgender
Gase geeignet:
Luft / Stickstoff / Gase der 2. Gasfamilie, Gruppe
E nach EN 437 und H-Gas nach DVGW G260
Software-
version Kennzeichnung
Einschränkungen
1.4.5 EN437 I2E H2 ≤ 5 Vol.%
xc3+ < 14 % 1) 2)
1.4.5 EN437 I2E C H2 ≤ 5 Vol.%
1) xc3+ bezeichnet die Summe der Konzentrationen in
Volumen-% von Propan (C3H8), n-Butan, iso-Butan
(beide C4H10) und allen höheren Kohlenwasserstoffen.
2) Einschränkung gilt nur bei Temperaturen tiefer als 0 °C,
und bei einer Versorgungsdauer länger als 72 Stunden
pro Jahr

- 7 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
4. Montage / Installation
4.1 Allgemeine Hinweise
Der Zähler darf nur horizontal mit der Anzeige nach
vorne und den Anschlussstutzen nach oben eingebaut
werden.
Die Montage und Inbetriebnahme, als auch die Außer-
betriebnahme und Demontage darf nur durch entspre-
chend autorisiertes und qualiziertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Der Zähler darf nur in Räumen, welche für die ent-
sprechende Applikation vorgesehen sind, verwendet
werden.
Der Kontakt mit Ölen und Fetten ist zu vermeiden.
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller oder
durch die von ihm benannten Stellen durchgeführt
werden. Da der Zähler keine mechanisch beweglichen
Teile enthält, ist er bei einem seiner Verwendung ent-
sprechendem Einsatz wartungsfrei.
Bei jeglichen Montagearbeiten darf der Zähler nicht an
der Kunststoffverkleidung geklemmt werden. Auf eine
mögliche Beschädigung der Kunststoffverkleidung ist
zu achten.
Das Drehmoment bei der Verschraubung ist so zu
wählen, dass eine eingesetzte Dichtung entsprechend
den Angaben des Dichtungsherstellers verpresst wird.
Auf keinen Fall darf das Drehmoment höher sein als
80 Nm bei 3/4" und 7/8"und 110 Nm bei 1", 1 1/4", 2"
bzw. M30x2 Anschluss.

- 8 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Eine Prüfanweisung für Laboratorien und Prüf-
stände kann bei Diehl Gas Metering bezogen wer-
den.
4.2 Spannungsversorgung mit Batterie
Der AERIUS ist mit einer 3,6 V DC Lithium-Batterie
ausgestattet.
Batterielebensdauer je nach Konguration und Funk-
sendeintervall bis zu 20 Jahre.
Batterien sind nicht nachrüst- oder austauschbar.
4.3 Anschlussbelegung Kabel
Der Zähler wird bei der kabelgebundenen M-Bus Variante
mit einem 3 m langen, 3-adrigen Anschlusskabel geliefert.
Adernfarbe Belegung
braun Erdung
grün M-Bus
weiß M-Bus
Das Kabel enthält eine Steckverbindung, mit der es
bequem am Gerät angeschlossen werden kann.
Schutzdeckel an der Vorderseite des Zählers mit einem
kleinen Schraubendreher sorgsam entfernen.
Das M-Bus Kabel in den Zähler stecken und mit dem
Schutzdeckel xieren.

- 9 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
4.4 Installation
Beim Einbau sind die gültigen Montagevorschrif-
ten des Gasversorgers oder allgemein gültige
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Als Installationsvorschriften gelten die länderspe-
zischen technischen Richtlinien der Gasinstalla-
tion.
Vor dem Einbau des Zählers:
die Rohranlage auf Verschmutzungen, wie z.B. Metall-
späne, Schweissrückstände, Flüssigkeiten etc. über-
prüfen und gegebenenfalls reinigen.
den Zähler auf äußerliche Beschädigungen überprüfen.
Der Zähler muss verspannungsfrei eingebaut
werden.
Das Brandschutzventil darf nicht ausgebaut wer-
den.
Für die Dichtung je nach Gewindeart Teonband oder
eine für das Medium geeignete Flachdichtung verwen-
den.
Die Anlage langsam befüllen.
Anschließend muss eine Dichtheitsprüfung durchge-
führt werden!

- 10 -
AERIUS Deutsch English Français Português
5. Bedienung
5.1 Übersicht / Typenschild
m³
m³/h
Qmin = 0,04 m³/h
Qt= 0,6 m³/h
pb= 1013,25 mbar
pe,max = 0,5 bar
Qmax = 6 m³/h
tm= -25°C ... +55°C
tb= 0°C
tsp = 15°C
G4
Class 1,5
EN 437 I2E
IP 54
Radio 868 MHz OMS
1234 5678
Made in Germany 2014
DE-11-MI002-PTB004
DVGW-N DG-4710CM0427
OIML R 137-1: 2006H
Diehl Gas Metering
Type: 803 3031367
1
4 5 6 7
32
Pos. Bezeichnung
1optische Schnittstelle
2Display
3Bedientaster

- 11 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
Pos. Bezeichnung
4– Jahr und Land der Herstellung
– Jahr der Erklärung der Konformität und Num-
mer der benannten Stelle
– Baumusterprüfbescheinigungsnummer
– DVGW Zertikatsnummer
– Zulassungsreferenz
– Herstellerkennung
– Baureihe
5– Metrologische Klasse
– Gasart nach EN 437
– Schutzklasse
– Schnittstelle
– Seriennummer und Barcode
6– Durchussbereich Qmin, Qt
– Normdruck
– maximaler Überdruck gegenüber der Umge-
bung
7– Durchussbereich Qmax
– Einsatztemperaturbereich
– Normtemperatur
– Mittentemperatur

- 12 -
AERIUS Deutsch English Français Português
5.2 Display
1
2
3
4 5 6 7 8
Pos. Bezeichnung
1Abgrenzung Liter
2Pfeil auf m³
3Pfeil auf m³/h
4Fehler
5Prüfvolumen
6akkumuliertes geeichtes Volumen
7Gasuss vorhanden
8Symbol für Lufterkennung
Folgende kongurierbaren Informationen werden am Dis-
play angezeigt:
Displaytest (Standard)
akkumuliertes eichrechtlich relevantes Volumen (Stan-
dard)
aktueller Durchuss (Standard)

- 13 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
Seriennummer (M-Bus Sekundäradresse)
EDL 21 Daten 24 h —> EDL 21 Daten 7 x 24 h —>
EDL 21 Daten 30 x 24 h
Stichtagswert —> Stichtagsdatum
Gasart —> Basistemperatur
Datum
5.3 Handhabung
Mit dem Bedientaster (neben dem Display) können die ein-
zelnen Anzeigen auf dem Display weitergeschaltet werden.
Im Normalzustand bendet sich das Display im Batterie-
sparmodus.
Beim erstmaligen Betätigen des Bedientasters erscheint
zunächst der Displaytest.
Nach 2 Sekunden wird automatisch das akkumulierte
geeichte Volumen anzeigt. Dieses wird anhand eines Sym-
boles angezeigt.
Wird der Bedientaster ca. 45 Sekunden lang nicht
betätigt, schaltet sich die Anzeige automatisch
ab, um Strom zu sparen.
Bei der Standardkonguration wird neben dem akkumu-
lierten Volumen der aktuelle Durchuss angezeigt.
Der Zähler verfügt über eine Hauptanzeigeschleife. Jeder
Wert in der Hauptschleife kann bis zu zwei Nebenwerte
haben, die ohne Knopfdruck rollieren (mit "—>" gekenn-
zeichnet).
Zeitlich nach dem eichrechtlich relevanten Volumen wird
im Fehlerfall eine Meldung angezeigt.

- 14 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Bei einer Batterielebensdauer unter 10 % zeigt der Zähler
"low bat" im Display an.
Bei einem Tastendruck von >10 Sekunden erscheint das
hochauösende Volumen mit 6 Nachkommastellen. Dies ist
für die Nachprüfung des Zählers relevant.
Durch einen weiteren Tastendruck gelangt man zur Anzeige
der Software-Version und Checksumme.
Funkvariante
Standardmäßig ist der Funk bei Auslieferung
deaktiviert. Eine Aktivierung erfolgt entweder
automatisiert sobald mehr als 50 Liter Gas durch
den Zähler geströmt sind oder manuell mittels der
IZAR@SET Software.
Zum Auslesen/Parametrisieren dient die Software
IZAR@SET, zu nden im Internet unter
http://www.diehl.com/de/diehl-metering/
produkte-loesungen/produkt-download/
5.4 Stichtagsfunktion
Am eingestellten Stichtag werden die Verbrauchswerte
bis zum nächsten Stichtag im Speicher abgelegt. Sie kön-
nen am Display abgelesen oder per M-Bus bzw. optischer
Schnittstelle übertragen werden. Der Stichtag kann frei
programmiert werden.
Grundeinstellung ab Werk = 31.12. des Auslieferungsjah-
res.

- 15 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
6. Fehlermeldungen
Optische Anzeige am LC-Display im Falle eines Fehlers.
Fehler-
Code Beschreibung
A9 Error Log voll (das Fehlerlogbuch hat Platz für
128 Einträge) –> Der Zähler muss überprüft
werden.
B4 Sensor Membran defekt –> Zähler muss
ersetzt werden.
B7 Dauerhaftes Sensorproblem –> Zähler muss
ersetzt werden.
C0 / C1
C2
Fehlerhafte Volumen Prüfsumme / Manipu-
lationsverdacht oder technischer Defekt –>
Zähler muss ersetzt werden.
C3 Fehlerhafte Sensor spezische Einstellungen
Prüfsumme / Manipulationsverdacht oder
technischer Defekt –> Zähler muss ersetzt
werden.

- 16 -
AERIUS Deutsch English Français Português
7. Technische Daten
Allgemein
Bezeichnung Wert
Messprinzip Mikrothermisch - druckunab-
hängig und temperaturkor-
rigiert
Anwendung H-Gas (EN 437), Luft
Messbereich 0,04 ... 6,0 m³/h
Zulassung MID (DE-11-MI002-PTB004),
DVGW (DG-4710CM0427),
ANATEL (3235-14-3754),
nur für Typ 804:
ATEX (IBExU 11 ATEX 1070)
Basistemperatur für
Volumenausgabe 0 °C, 15 °C
optional 20 °C (ohne MID)
Basisdruck für Volumen-
ausgabe 1013,25 mbar
Max. Betriebsdruck Pmax 500 mbar
Messbereich Qt ... Qmax ± 1.5 %
Messbereich Qmin ... Qt± 3.0 %
Genauigkeitsklasse 1,5
Spannungsversorgung 1 x 3,6 VDC (D-Zelle)
Batterielebensdauer Bis zu 20 Jahre
Max. akkumuliertes
Volumen 99‘999 m³
Anlaufwert 0,009 m³/h

- 17 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
Bezeichnung Wert
Hitzebeständigkeit HTB 650 °C nach EN 14236
Display Einzeilig, LCD 8-stellig
Umgebungsbedingungen
Bezeichnung Wert
Betriebstemperaturbe-
reich -25 ... +55 °C
Lagertemperaturbereich -25 ... +70 °C
Schutzklasse IP 54
Schnittstellen
Typ Beschreibung
Optisch IrDA Schnittstelle für Kommunikation und
Prüfung
M-Bus Telegramm konform nach EN 13757-3,
Datenauslesung und Parametrisierung
über verpolungssichere 2-Draht-Leitung
Funk M-Bus 868 oder 434 MHz nach EN 13757 OMS®,
unidirektional, Übertragungsintervall von
10 Sekunden bis 1 Stunde, Modulation:
FSK
8. Transport und Lagerung
Den Zähler vor übermäßiger Verschmutzung oder
Beschädigung schützen!
Anschlüsse mittels der mitgelieferten Verschlusskap-
pen verschlossen halten.

- 18 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Transport nur in der Originalverpackung.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 °C
und 30 °C.
9. Entsorgung
Das Gerät ist entsprechend den aktuell geltenden rechtli-
chen Bestimmungen fachgerecht zu entsorgen.
10. Konformitätserklärung für Geräte nach
MID
Hiermit erklärt die Diehl Gas Metering GmbH, dass diese
Produkte den Anforderungen der folgenden Richtlinien
entsprechen:
EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
MID-Richtlinie (2004/22/EG)
ATEX-Richtlinie (1994/9/EG) (optional)
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie als
Download im Internet unter
http://www.diehl.com/de/diehl-metering/produkte-
loesungen/produkt-download/
AERIUS zum Einsatz in explosionsfähiger Umge-
bung
Bei der ATEX-Variante handelt es sich um ein eigensiche-
res Gerät, das in explosionsfähiger Umgebung gemäß der
Kennzeichnung und mit den in der Baumusterprüfbeschei-
nigung angegebenen Anschlusswerten verwendet werden
darf.

- 19 -
AERIUS
Deutsch English Français Português
Das Gerät entspricht den Anforderungen der folgenden
Normen:
EN 60079-0:2012/A11:2013
IEC 60079-0:2011
Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 0: Allgemeine
Anforderungen
EN 60079-11:2012
IEC 60079-11:2011
Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 11: Geräteschutz
durch Eigensicherheit "i"
Zum sicheren Betrieb des Gerätes sind folgende
Bestimmungen einzuhalten
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Die Gasleitung muss geerdet sein.
Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gewischt
werden.
Es dürfen keine Kabel und andere Geräte angeschlos-
sen werden.
Folgende Kennzeichnung muss auf dem Gerät
angebracht sein
II 2G Ex ia IIA T3 Gb
–25 °C ≤ Ta ≤ +55 °C
IBExU 11 ATEX 1070
IECEx EPS 14.0090

- 20 -
AERIUS Deutsch English Français Português
Contents
1. General information on the guide ...............21
2. General description ......................................21
3. Instructions ..................................................22
4. Assembly / installation ................................24
4.1 General instructions...........................................24
4.2 Battery power supply.........................................25
4.3 Pin assignment of cable .....................................25
4.4 Installation........................................................26
5. Operation ......................................................27
5.1 Overview / type plate ........................................27
5.2 Display..............................................................29
5.3 Operation..........................................................30
5.4 Set day function ................................................31
6. Fault messages .............................................32
7. Technical data...............................................33
8. Transport and storage..................................35
9. Disposal.........................................................35
10. Declaration of conformity for MID meters .35
Table of contents
Languages:
Other Diehl Metering Measuring Instrument manuals

Diehl Metering
Diehl Metering Sharky 775 User manual

Diehl Metering
Diehl Metering HYDRUS 171A User manual

Diehl Metering
Diehl Metering HYDRUS 171A User manual

Diehl Metering
Diehl Metering HYDRUS 171A User manual

Diehl Metering
Diehl Metering IZAR DOSING Operation manual

Diehl Metering
Diehl Metering IZAR PULSE H User manual

Diehl Metering
Diehl Metering AQUILA DN15 User manual

Diehl Metering
Diehl Metering IZAR RADIO EXTERN AIR User manual

Diehl Metering
Diehl Metering HYDRUS 171A User manual

Diehl Metering
Diehl Metering AURIGA DN 15 User manual