DS Produkte PN110 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27
09108


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch________________________________________4
Sicherheitshinweise __________________________________________________4
Lieferumfang ________________________________________________________6
Geräteübersicht______________________________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch______________________________________________8
Benutzung __________________________________________________________8
Reinigung und Aufbewahrung___________________________________________9
Fehlerbehebung ____________________________________________________10
Technische Daten ___________________________________________________10
Entsorgung ________________________________________________________10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Multi-Zerkleinerer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerä-
tes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.dspro.de/kontakt
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
an diese halten.
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
Warnt vor schweren Ver-
letzungen und Lebens-
gefahr.
WARNUNG
Warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr.
VORSICHT
Warnt vor leichten bis
mittelschweren Verlet-
zungen.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Mixen und Zerkleinern von kleineren Lebensmitteln bestimmt
(z. B. Zwiebeln, Nüsse oder Kräuter). Das Gerät eignet sich außerdem zum Schla-
gen von Sahne und Eischnee.
• Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet.
• Das Gerät ist nicht für heiße Lebensmittel bzw. Flüssigkeiten geeignet.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Be-
bilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Die Klingen sind
scharf! Vorsichtig im Umgang mit den Klingen sein, um Schnitt-
verletzungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch das Netzka-
bel nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel
oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt sind, müssen die-

5 DE
se durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, sie aus dem Wasser zu ziehen, während sie an das Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare und
andere Körperteile vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden Geräte-
teilen verfangen kann.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein
Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu ver-
meiden. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit dem Ty-

DE 6
penschild des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel
verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut ist!
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Den Motor nicht laufen lassen, wenn das Gerät leer ist.
■Kein zusätzliches Zubehör nutzen! Nur die mitgelieferten Zubehörteile vom
Hersteller verwenden.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät bei Raumtemperatur benutzen und lagern, keinen extremen Temperatu-
ren, Temperaturschwankungen aussetzen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, lang anhaltender Feuchtig-
keit, Nässe und Stößen schützen.
Lieferumfang
• Motoreinheit
• Auffangbehälter
• Schutzdeckel
• Motorwelle mit befestigten Klingen
• Motorwelle
• Klingen
• Rühreinsatz
• Schneebesen
• Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen sollten, nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.

7 DE
Geräteübersicht
1 Auffangbehälter
2 Klingenaufsatz
3 Schneebesen
4 Rühreinsatz
5 Schutzdeckel
6 Motorwelle
7 Motorwelle mit Klingen
8 Motoreinheit
9 Ein- / Aus-Schalter
1
2
3
4
7
5
6
8
9
Zubehör
Klingen
Je nach Wunsch können die Lebensmittel mit zwei oder vier Klingen zerkleinert wer-
den. Mit vier Klingen werden die Lebensmittel kleiner geschnitten.
• Für die Verwendung mit vier Klingen den Klingenaufsatz (2) so auf die Motorwelle
mit Klingen (7) setzen, dass die Rastnasen am Klingenaufsatz in die dafür vorgese-
henen Aussparungen auf der Motorwelle passen. Ganz nach unten schieben und
ein Stück gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Klingenaufsatz zu fixieren.
Rühreinsatz
Zum Verrühren von Flüssigkeiten bzw. zum Schlagen von Sahne, den Rühreinsatz (4)
verwenden:
• Den Rühreinsatz so auf die Motorwelle (6) setzen, dass die Rastnasen am Rührein-
satz in die dafür vorgesehenen Aussparungen auf der Motorwelle passen. Ganz
nach unten schieben und ein Stück gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den
Rühreinsatz zu fixieren.

DE 8
Schneebesen
Den Schneebesen (3) zum Mixen und zum Schlagen von z. B. Eischnee verwenden:
• Den Schneebesen so auf die Motorwelle setzen, dass die Rastnasen am Schnee-
besen in die dafür vorgesehenen Aussparungen auf der Motorwelle passen. Ganz
nach unten schieben und ein Stück gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den
Schneebesen zu fixieren.
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
• Eventuell vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät entfernen.
• Das Zubehör vor dem ersten Gebrauch reinigen, da es mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein kann. Hierzu die Anweisungen in „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
Benutzung
BEACHTEN!
■Beschädigungsgefahr durch unvorhergesehene Ereignisse!
–Während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes achten. Die Motoreinheit
stets mit einer Hand festhalten.
–Das Gerät während des Gebrauchs nicht bewegen. Stets den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Motor vollständig zum Stillstand kommen lassen, bevor
das Gerät transportiert wird.
■Das Gerät maximal 1 Minute lang ohne Unterbrechung verwenden. Anschließend
muss eine Abkühlzeit von 2 Minuten eingehalten werden.
■Vor dem Wechseln von Zubehör, immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1. Den Auffangbehälter (1) auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen.
2. Die Motoreinheit (8) an eine Steckdose anschließen, die ordnungsgemäß installiert
ist und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt.
3. Je nach Wunsch den Rühreinsatz (4) oder den Schneebesen (3) auf die Motorwel-
le (6) setzen oder die Motorwelle mit zwei oder vier Klingen (7, 2) verwenden (siehe
Kapitel „Geräteübersicht“ – „Zubehör“).
4. Die Motorwelle mit dem gewünschten Zubehör auf die
Aufnahme für die Motorwelle (A) im Auffangbehälter ste-
cken. Auf den korrekten Sitz achten.
5. Die zu zerkleinernden/zu mixenden Lebensmittel in den
Auffangbehälter einfüllen.
WICHTIG: Das Gerät nicht überfüllen! Darauf achten,
dass die maximale Füllmenge (MAX-Markierung) nicht
überschritten wird!
A

9 DE
6. Den Schutzdeckel (5) auf den Auffangbehälter setzen.
Darauf achten, dass er korrekt sitzt (siehe Bild).
Der Silikon-Verschluss (B) am Schutzdeckel dient
dazu, dass übriggebliebene Lebensmittel für eine
kurze Zeit im Auffangbehälter aufbewahrt werden
können. Er darf während des Gebrauchs nicht auf
der Öffnung für die Motorwelle sitzen.
7. Die Motoreinheit auf den Schutzdeckel setzen. Darauf
achten, dass sie korrekt aufgesetzt wird. Die Arretierung
muss in der Aussparung am Schutzdeckel sitzen (siehe
Bild).
8. Den Ein- / Aus-Schalter (9) drücken und gedrückt hal-
ten. Die Motorwelle dreht sich und die Klingen schneiden
bzw. der Rühreinsatz oder Schneebesen vermischt die
Lebensmittel.
9. Den Ein- / Aus-Schalter loslassen, wenn die Lebensmittel
vollständig geschnitten bzw. verrührt sind.
10. Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden, den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und die Motoreinheit beiseite legen.
11. Den Schutzdeckel abnehmen und die Lebensmittel aus dem Auffangbehälter
entnehmen. BEACHTEN! Dabei nicht in die Klingen fassen!
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
■Alle Zubehörteile, außer der Motoreinheit (!) sind zur Reinigung in der Spülmaschine
geeignet.
■Die Motoreinheit nicht in der Spülmaschine reinigen!
■Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Reinigungspads verwen-
den. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Die Motorwelle (6, 7) von der Aufnahme für die Motorwelle (A) abziehen.
2. Ggf. den Rühreinsatz (4), den Schneebesen (5) oder den Klingenaufsatz (2) vorsich-
tig von der Motorwelle abziehen.
3. Die Motoreinheit (8) mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und anschließend
gründlich abtrocknen.
B

DE 10
4. Alle anderen Zubehörteile mit klarem, warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel
oder in der Geschirrspülmaschine reinigen.
5. Vor dem Zusammenbauen und/oder Verstauen, alle Teile vollständig trocknen lassen.
6. Das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen und für Kinder und
Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, Folgendes überprüfen:
• Sitzt die Motoreinheit (8) korrekt auf dem Schutzdeckel (5) und damit auf der
Motorwelle (6, 7)?
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
• Wurde die Sicherung des Netzanschlusses ausgelöst?
Technische Daten
Artikelnummer: 09108
Modellnummer: PN110
Spannungsversorgung: 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung: max. 200 W
Schutzklasse: II
ID Anleitung: Z 09108 M DS V1 1018
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieser Artikel unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Contents
Intended Use _____________________________________________________ 12
Safety Instructions__________________________________________________ 12
Items Supplied_____________________________________________________ 14
Device Overview ___________________________________________________ 15
Before Initial Use ___________________________________________________ 16
Use _____________________________________________________________ 16
Cleaning and storage _______________________________________________ 17
Troubleshooting____________________________________________________ 18
Technical Data_____________________________________________________ 18
Disposal__________________________________________________________ 18
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this multi-chopper.
Before using the device for the first time, please read the instruction manual through
carefully and keep them for future reference. If the device is given to someone else,
these instruction manual should also be handed over with it. They form an integral
part.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instruction manual is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kontakt
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These
symbols indicate risks of injury
(e.g. from electricity or fire).
Read through the associated
safety instructions carefully
and follow them.
Protection class II
Suitable for food use.
Read operating instructions
before use!
Supplementary information
Explanation of the Signal Words
DANGER Warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING
Warns of possible seri-
ous injuries and danger
to life.
CAUTION Warns of slight to moder-
ate injuries.
NOTICE Warns of damage to
property.

EN 12
Intended Use
• The device is intended to be used for blending and chopping up fairly small foodstuffs
(e.g. onions, nuts or herbs). The device is also suitable for whipping cream and beat-
ing egg white.
• The device is not suitable for breaking up ice cubes.
• The device is not suitable for hot food or liquids.
• The device is for private household use only and is not intended for commercial ap-
plications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
WARNING: Read all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Fail-
ure to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device must not be used by children. The device and its
connecting cable are to be kept away from children.
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowl-
edge if they are supervised or have received instruction on how
to use the device safely and have understood the dangers re-
sulting from this.
■Children must not play with the device.
■
Danger of injury due to sharp blades! The blades are sharp!
Handle the blade adapter with care in order to prevent cut injuries.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not re-
place the mains cable yourself. If the device, the mains cable or
the mains plug of the device is damaged, they must be replaced
by the manufacturer or customer service department or a simi-
larly qualified person (e.g. specialist workshop) in order to avoid
any hazards.

13 EN
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and
Care” chapter.
DANGER – Danger of Electric Shock
■Never immerse the motor unit, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Use and store the device only in closed rooms. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Should the motor unit fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Do not use the device if it has malfunctioned, fallen or been dropped in water. Have
it checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the motor unit, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Injury
■Warning of suffocation! Keep children and animals away from the packaging ma-
terial.
■Danger of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■Risk of injury due to rotating device parts! Keep clothing, jewellery, hair and other
body parts away from the device so that nothing can get caught in rotating parts of
the device.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present
a trip hazard. The mains cable must not hang down from the surface on which the
device is placed in order to prevent the device from being pulled down.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper or plastic) on or in the device.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. En-
sure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Only connect the device to a properly installed plug socket. The socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated. The mains voltage must match the rating plate of the device. Only use
suitable extension cables whose technical data is the same as that of the device.
■The device should only be used if it has been correctly assembled!
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.

EN 14
■When the mains plug is removed from the plug socket, always pull on the mains plug
and never the mains cable.
■Do not pull or carry the device by the mains cable.
■Do not allow the motor to run when the device is empty.
■Do not use any additional accessories! Only the accessory parts supplied by the
manufacturer should be used.
■Never place heavy objects on the device.
■Use and store the device at room temperature, do not expose it to extreme tempera-
tures or temperature fluctuations.
■Protect the device from heat sources, naked flames, persistent moisture, wetness
and collisions.
Items Supplied
• Motor unit
• Collecting container
• Protective lid
• Motor shaft with attached blades
• Motor shaft
• Blades
• Stirring insert
• Whisk
• Instruction manual
Check the items supplied for completeness and possible transport damage. If you find
any damage to the components, do not use them (!), but contact our customer service
department.

15 EN
Device Overview
1 Collecting container
2 Blade attachment
3 Whisk
4 Stirring insert
5 Protective lid
6 Motor shaft
7 Motor shaft with attached blades
8 Motor unit
9 On / Off switch
1
2
3
4
7
5
6
8
9
Accessories
Blades
The food can be chopped up with two or four blades as you wish. The food will be
chopped up smaller with four blades.
• For use with four blades, place the blade attachment (2) onto the motor shaft with
blades (7) in such a way that the locking lugs on the blade attachment fit into the re-
cesses which are provided for them on the motor shaft. Slide it all the way down and
turn it anticlockwise a little to fix the blade attachment in place.
Stirring insert
Use the stirring insert (4) for stirring liquids or whipping cream:
• Place the stirring insert onto the motor shaft (6) in such a way that the locking lugs
on the stirring insert fit into the recesses which are provided for them on the motor
shaft. Slide it all the way down and turn it anticlockwise a little to fix the stirring insert
in place.

EN 16
Whisk
Use the whisk (3) for mixing, whisking and beating egg white, for example:
• Place the whisk onto the motor shaft in such a way that the locking lugs on the whisk
fit into the recesses which are provided for them on the motor shaft. Slide it all the
way down and turn it anticlockwise a little to fix the whisk in place.
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
• Remove any protective films and stickers that may be present from the device.
• Clean the accessories before you first use them as they may have possible produc-
tion residues on them. To do this, follow the instructions in “Cleaning and Storage”.
Use
PLEASE NOTE!
■Danger of damage from unforeseen events!
–Make sure that the device remains stable during operation. Always hold the motor
unit firmly with one hand.
–Do not move the device during use. Always remove the mains plug from the plug
socket and allow the motor to come to a complete standstill before transporting the
device.
■Do not use the device for longer than 1 minute without interruption. A cooling-down
period of 2 minutes must then be maintained.
■Always remove the mains plug from the plug socket before changing accessories.
1. Place the collecting container (1) on a dry, even and firm surface.
2. Connect the motor unit (8) to a plug socket that is properly installed and corresponds
with the technical data of the device.
3. As you require, place the stirring insert (4) or the whisk (3) onto the motor shaft (6) or
use the motor shaft with two or four blades (7, 2) (see the “Device Overview” chap-
ter – “Accessories”).
4. Place the motor shaft with the accessory you want onto
the receptacle for the motor shaft (A) in the collecting con-
tainer. Make sure that it fits correctly.
5. Pour the food to be chopped up / blended into the collect-
ing container.
IMPORTANT: Do not overfill the device! Make sure that
the maximum fill level (MAX marking) is not exceeded!
A

17 EN
6. Place the protective lid (5) on the collecting container.
Make sure that it fits correctly (see picture).
The silicone closure (B) on the protective lid is de-
signed to make sure that any food which is left over
can be stored in the collecting container for a short
time. It must not be fitted over the opening for the
motor shaft during use.
7. Place the motor unit on the protective lid. Make sure that
it is placed on correctly. The latch must fit in the recess on
the protective lid (see picture).
8. Press the On / Off switch (9) and hold it down. The motor
shaft rotates and the blades cut or the stirring insert or
whisk mixes up the food.
9. Let go of the On / Off switch once the food has been fully
chopped up or stirred together.
10. If the device is no longer going to be used, pull the mains plug out of the plug socket
and place the motor unit to one side.
11. Take off the protective lid and remove the food from the collecting container. PLEASE
NOTE! Do not reach into the blades as you do this!
Cleaning and storage
PLEASE NOTE!
■Remove the plug from the mains socket before cleaning the device.
■All accessories, apart from the motor unit (!), can be cleaned in the dishwasher.
■Do not clean the motor unit in the dishwasher!
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents or cleaning pads. These could
damage the surfaces.
1. Pull the motor shaft (6, 7) off the receptacle for the motor shaft (A).
2. If necessary, carefully detach the stirring insert (4), the whisk (3) or the blade attach-
ment (2) from the motor shaft.
3. Wipe down the motor unit (8) with a slightly damp cloth and then dry it thoroughly.
B

EN 18
4. Clean all other accessory parts with clear, hot water and a little mild detergent or in
the dishwasher.
5. Allow all parts to dry completely before assembling the device and / or putting it
away for storage.
6. Store the device and all accessory parts in a dry, clean place that is not accessible
to children and animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the cus-
tomer service department.
Do not attempt to repair a electrical device yourself!
If the device will not switch on, check the following:
• Is the motor unit (8) seated correctly on the protective lid (5) and therefore on the
motor shaft (6, 7)?
• Is the mains plug inserted in the plug socket correctly?
• Is the plug socket defective? Try another plug socket.
• Has the fuse of the mains connection been activated?
Technical Data
Article number: 09108
Model number: PN110
Voltage supply: 220-240 V ~ 50 Hz
Power: max. 200 W
Protection class: II
Manual ID: Z 09108 M DS V1 1018
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that
it can be recycled.
This article is governed by the European Directive 2012/19/EU on waste electri-
cal and electronic equipment (WEEE). Do not dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an environmentally friendly manner via an officially
approved waste disposal company.
Customer Service /Importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 (Calls to German landlines are subject to charges. The cost varies
depending on the service provider.)
All rights reserved.

19 FR
Contenu
Utilisation conforme ________________________________________________ 20
Consignes de sécurité_______________________________________________ 20
Composition_______________________________________________________ 22
Vue générale de l'appareil____________________________________________ 23
Avant la première utilisation __________________________________________ 24
Utilisation_________________________________________________________ 24
Nettoyage et rangement _____________________________________________ 25
Dépannage _______________________________________________________ 26
Caractéristiques techniques __________________________________________ 26
Mise au rebut______________________________________________________ 26
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de ce hachoir multifonction.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n'oubliez pas d'y joindre ce
mode d'emploi. Il fait partie intégrante de l’appareil.
Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.dspro.de/kontakt
Explication des symboles
Mentions de danger : ces
symboles signalent des risques
de blessure (par ex. par
l’électricité ou par le feu). Lisez
et observez attentivement les
consignes de sécurité corres-
pondantes.
Classe de protection II
Pour usage alimentaire.
Consultez le mode d'emploi
avant l'utilisation !
Informations complémentaires
Explication des mentions
d’avertissement
DANGER
Vous alerte devant
le risque de bles-
sures graves et
mortelles.
AVERTISSEMENT
Vous alerte devant
le risque poten-
tiel de blessures
graves et mortelles.
ATTENTION
Vous alerte devant
le risque de bles-
sures bénignes
ou de moyenne
gravité.
AVIS
Vous alerte devant
le risque de dégâts
matériels.

FR 20
Utilisation conforme
• Cet appareil sert à mixer et broyer les aliments de petite taille (les oignons, noix, noi-
settes ou aromates par ex.). L’appareil sert également à fouetter la crème et monter
les blancs en neige.
• L’appareil n’est pas destiné au pilage de la glace.
• L’appareil n’est pas destiné à la transformation d’aliments ou de liquides chauds.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• L’appareil doit être utilisé uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également ex-
clue de la garantie.
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT :veuillez lire l’intégralité des consignes
de sécurité, des instructions, des illustrations et des ca-
ractéristiques techniques dont est doté cet appareil. Tout
manquement aux consignes de sécurité et aux instructions
données peut provoquer une décharge électrique, un incen-
die et/ou des blessures.
■Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. Tenez l’ap-
pareil et son cordon d’alimentation hors de portée des enfants.
■Cet appareil peut être utilisé par les personnes dont les capaci-
tés physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou man-
quant d’expérience et/ou de connaissances lorsqu’elles sont
sous surveillance ou qu’elles ont été instruites quant à l’utilisa-
tion sécurisée de l’appareil et qu’elles ont compris les risques
en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■Risques de blessure par les lames acérées ! Les lames sont
coupantes ! Soyez prudent en manipulant les lames afin d’éviter
toute blessure par coupure.
■L’appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu’il n’est
pas sous surveillance, avant d’être assemblé, démonté ou nettoyé.
■Ne procédez à aucune modification sur l’appareil. De même, ne
remplacez pas le cordon d’alimentation vous-même. Si l’appa-
reil lui-même, son cordon d’alimentation ou sa fiche sont endom-
magés, c’est au fabricant, au service après-vente ou à toute per-
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Food Processor manuals
Popular Food Processor manuals by other brands

Skymsen
Skymsen PA-7 instruction manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach Stack & Snap 70822 use & care

Black & Decker
Black & Decker MultiPREP Slice 'N Dice SL3000 manual

MIA
MIA MC 1191 Instruction manual/safety cautions

Philips
Philips AVENT EasyPappa Plus 4in1 SCF875 user manual

AL-KO
AL-KO Easy Crush MH 2810 Translation of the original instructions for use