
5 DE
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt und
verstaut wird.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versu-
chen, dieses aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät darf nur mit montiertem Tropfschutz verwendet werden!
■Während des Betriebes kann Wasserdampf aufsteigen. Aus diesem Grund das Gerät
nicht unter andere elektronische Geräte stellen.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten, bevor der Netzstecker aus der Steckdose ge-
zogen wird.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
VORSICHT – Verletzungsgefahr
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein
Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
00384_DE-EN-FR-NL_A5_V4.indb 500384_DE-EN-FR-NL_A5_V4.indb 5 07.12.2017 08:57:4807.12.2017 08:57:48