EHEIM compactOUT600 User manual

600
1000
de Bedienungsanleitung nl Bedieningshandleiding
en Operating manual da Betjeningsvejledning
fr Mode d’emploi sv Bruksanvisning
it Istruzioni per l‘uso tr Işletim kılavuzunun
es Manual de instrucciones pl Instrukcji obsługi
pt Manual de instruções ru Pуководствo по эксплуатации

2
de
en
fr
it
es
pt
nl
da
sv
tr
pl
ru
Original-Bedienungsanleitung
Universalpumpe compactOUT600 / 1000 ...........................................................................................................................6
Translation of the original operating manual
Universal pump compactOUT600 / 1000 ..........................................................................................................................13
Traduction du mode d’emploi original
Pompe universelle compactOUT600 / 1000 .....................................................................................................................20
Traduzione delle istruzioni per l’uso originali
Pompa universale compactOUT600 / 1000 ......................................................................................................................27
Traducción del manual de instrucciones original de la
Bomba universal compactOUT600 / 1000 ........................................................................................................................34
Tradução do manual de instruções original
Bomba universal compactOUT600/1000 ..........................................................................................................................41
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
Universele pomp compactOUT600 / 1000 ........................................................................................................................48
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Universalpumpe compactOUT600 / 1000 .........................................................................................................................55
Översättning av den ursprungliga bruksanvisningen
Universalpump compactOUT600 / 1000 ...........................................................................................................................62
Orijinal kullanım kılavuzunun çevirisi
Üniversal pompa compactOUT600 / 1000 ........................................................................................................................69
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Pompa uniwersalna compactOUT600 / 1000 ...................................................................................................................76
Перевод оригинального руководства
Эксплуатации универсального насоса compactOUT600 / 1000 ................................................................................83

3
Å
600
1000
7475580
7633678 (50 Hz)
7633688 (60 Hz)
7475508
7475518
7248648
7475590
7475528
7633698 (50 Hz)
7633708 (60 Hz)
7475538

4
A
C
E
B
D
F
Ø13 mm (1/2") Ø16 mm (5/8")
Ø20 mm (3/4")
600 1000
min
min
max
max
a
b

5
G
I
H
J
600 1000
c
d
e e

6
Deutsch
Original-Bedienungsanleitung
Universalpumpe compactOUT600 / 1000
1. Allgemeine Benutzerhinweise
Informationen zum Gebrauch der Bedienungsanleitung
▶Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und ver-
standen werden.
▶Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts und bewahren Sie sie gut und erreichbar auf.
▶Fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei Weitergabe des Geräts an Dritte bei.
Symbolerklärung
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät verwendet:
Die Eintauchtiefe des Geräts beträgt maximal 1 m.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse I.
Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät gegen dauerndes Untertauchen geschützt ist.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie EN 60335-2-41.
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr durch Stromschlag hin, die den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur
Folge haben kann.
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die eine mittlere bis leichte Körperverletzung oder ein gesundheitliches
Risiko zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Das Symbol weist auf die Gefahr von Sachschäden hin.
Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps.
IP68

7
Deutsch
Darstellungskonvention
Verweis auf eine Abbildung, hier Verweis auf Abbildung A
Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.
2. Einsatzgebiet
Das Gerät und alle im Lieferumfang enthaltenen Teile sind für die Benutzung im privaten Bereich bestimmt und dürfen ausschließ-
lich verwendet werden:
‧zur Förderung von Wasser
‧zum Betrieb von Filteranlagen, Wasserspielen, Wasserfällen, Bachläufen usw.
‧zur Wasserbelüftung und -umwälzung
‧unter Einhaltung der technischen Daten
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
‧nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden
‧ nicht gefördert werden dürfen ätzende, leicht brennbare, aggressive oder explosive Stoe, Salzwasser sowie
Trinkwasser
‧nicht in Schwimmteichen verwenden
‧ niemals ohne Wasserdurchuss betreiben
3. Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das
Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird
oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Für Ihre Sicherheit
‧Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
⌦A

8
Deutsch
‧Führen Sie vor Benutzung eine Sichtkontrolle durch, um sicherzustellen, dass
das Gerät, insbesondere Netzkabel und Stecker, unbeschädigt sind.
‧Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
wenn es beschädigt ist.
‧Benutzen Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzkabel.
‧Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle durchgeführt
werden.
‧Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und ziehen Sie zum Trennen vom
Stromnetz immer am Stecker und nicht am Kabel oder Gerät.
‧Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Die Anschluss-
leitung darf nicht betreten werden, sofern sie in der Erde oder im Kies ohne
Leerrohr verlegt wurde.
‧Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
‧Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
‧Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
‧Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
‧Die elektrischen Installationen müssen den internationalen und nationalen Er-
richterbestimmungen entsprechen.
‧Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fragen und Proble-
men wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
‧Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten vom Netz.
‧Die elektrischen Daten des Gerätes müssen mit den Daten des Stromnetzes
übereinstimmen. Sie nden diese Daten auf dem Typenschild, der Verpackung
oder in dieser Anleitung.
‧Verlängerungskabel und Stromverteiler müssen für die Verwendung im Freien
geeignet sein (spritzwassergeschützt).

9
Deutsch
‧Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gum-
mischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H05RN-F3G0,75. Verlängerungslei-
tungen müssen den Anforderungen der DIN VDE 0620 genügen.
‧Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Be-
schädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
‧Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit und
Nässe. Bilden Sie mit dem Netzkabel unbedingt eine Tropfschlaufe.
Diese verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser zur
Steckdose gelangt und dadurch ein Kurzschluss verursacht wird.
‧Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkon-
takt-Netzsteckdose an.
4. Inbetriebnahme
Schlauch anschließen (compactOUT600)
1. Stecken Sie das Anschlussstück auf die Pumpe (⌦A).
2. Verbinden Sie Ihren Schlauch mit dem Anschlussstück.
Schlauch anschließen (compactOUT1000)
1. Kürzen Sie mit einer Säge das Anschlussstück auf den Durchmesser Ihres Schlauches (⌦B).
2. Schrauben Sie das Anschlussstück auf die Pumpe.
3. Verbinden Sie Ihren Schlauch mit dem Anschlussstück.
Tipp: Befeuchten Sie den Schlauch mit Wasser zur einfacheren Montage.
Sauger montieren
1. Drehen Sie die Sauger in die Önungen des Motorkörpers (⌦C).
Tipp: Befeuchten Sie die Sauger mit Wasser zur einfacheren Montage.
Ansaugkorb montieren
1. Klappen Sie den Pumpendeckel nach oben vom Motorkörper ab (⌦D).
2. Drehen Sie den Leistungsregler
a
in die Position min (⌦E).
3. Drücken Sie mit einem Schraubenzieher vorsichtig den Leistungsregler von hinten aus dem Pumpendeckel (⌦F).

10
Deutsch
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶Achten Sie auf die waagerechte Einbaurichtung des Verbindungsstücks
d
(⌦G).
4. Drücken Sie das Verbindungsstück bis zum Einrasten in den Pumpendeckel.
5. Stecken Sie den Filter
c
auf das Verbindungsstück.
6. Montieren Sie den Leistungsregler wieder in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶Achten Sie bei der Montage des Leistungsreglers auf die Einbaurichtung. Der Leistungsregler kann nur in der Position
min montiert werden.
5. Bedienung
VORSICHT! Sachbeschädigung.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Pumpe ein-/ausschalten
1. Befestigen Sie das Gerät unterhalb des Wasserspiegels am Boden (⌦H). Achten Sie auf die maximale Tauchtiefe
(siehe Technische Daten).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Achtung: Die Pumpe läuft sofort an!
3. Ziehen Sie zum Ausschalten den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Durchuss regeln
1. Drehen Sie den Leistungsregler bzw. den Ansaugkorb um den Wasserdurchuss einzustellen (⌦E).
6. Wartung
GEFAHR! Stromschlag!
▶Trennen Sie grundsätzlich vor Wartungsarbeiten alle Geräte vom Stromnetz.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
▶Die Gerätekomponenten sind nicht spülmaschinenbeständig! Reinigen Sie das Gerät bzw. Geräteteile nicht in der
Spülmaschine.
In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb
erforderlich sind. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und sichert über einen langen Zeitraum die
Funktion des Geräts.

11
Deutsch
Pumpe reinigen
1. Nehmen Sie die Pumpe aus dem Wasser.
2. Klappen Sie den Pumpendeckel nach oben vom Motorkörper ab (⌦D).
3. Ziehen Sie das Pumpenrad
e
aus dem Motorkörper (⌦I/J).
4. Reinigen Sie alle Komponenten unter ießendem Wasser.
5. Montieren Sie die Pumpe wieder in umgekehrter Reihenfolge.
7. Beheben von Störungen
Achtung! Stromschlag!
▶Ziehen Sie vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Pumpe läuft nicht an Netzspannung fehlt ▶Überprüfen Sie die Netzspannung
▶Kontrollieren Sie die Zuleitung
Pumpe fördert nicht Netzstecker ist nicht eingesteckt ▶Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose
Pumpenrad ist blockiert ▶Reinigen Sie die Pumpe
Thermischer Schutzschalter ist aktiviert
(nur compactOUT1000)
1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die
Pumpe abkühlen.
2. Stecken Sie nach ca. einer Stunde den Netz-
stecker wieder ein.
Pumpe fördert ungenügend Leistungsregler bzw. Ansaugkorb ist
verschmutzt
▶Reinigen Sie den Leistungsregler bzw.
Ansaugkorb
Bei sonstigen Störungen wenden Sie sich bitte an den EHEIM Service.
8. Außerbetriebnahme und Entsorgung
Lagern
1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Wasser.
2. Reinigen Sie das Gerät
3. Lagern Sie das Gerät an einem frostsicheren Ort.

12
Deutsch
Entsorgen
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Information zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten in der europäischen Gemeinschaft:
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die Entsorgung durch nationale Regelun-
gen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät
nicht mehr mit dem kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen Sammelstellen
bzw. Wertstohöfen kostenlos entgegengenommen. Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien.
Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese der Wiederverwertung zu.
9. Technische Daten
compactOUT600 compactOUT1000
Typ 1021 1022
Nennleistung 7 W 15 W
Fördermenge 250 – 600 l/h 400 – 1000 l/h
Förderhöhe max. 1,00 m 1,40 m
Tauchtiefe max. 1 m
Abmaße (L×B×H) 72×38×62 mm 79×47×73 mm
Kabellänge 10 m
Anschlüsse für Schlauch-Ø 12/16 mm (1/2“) 16/22 mm (5/8“) / 19/27 mm (3/4“)
Medientemperatur 4°C – 35°C
Netzspannung/Frequenz 220 – 240 V / 50 Hz
10. Ersatzteile
Siehe Seite 3.

13
English
Translation of the original operating manual
Universal pump compactOUT600 / 1000
1. General user instructions
Information on using the operating manual
▶ Before using the appliance for the rst time, the operating manual must be read fully and understood.
▶Consider the operating manual as part of the product and keep in a safe and accessible location.
▶Enclose this operating manual if passing the appliance on to a third party.
Symbol explanation
The following symbols are used on the appliance.
The appliance has an immersion depth of max. 1 m.
The appliance is of protection class I.
The symbol indicates that the appliance is protected against permanent submerging.
The appliance fulls the requirements of the EN 60335-2-41 standard.
The following symbols and signal words are used in this operating manual:
DANGER!
The symbol indicates imminent danger from electric shock that can result in death or serious injury.
DANGER!
The symbol indicates imminent danger that can result in death or serious injury.
WARNING!
The symbol indicates imminent danger that can result in moderate to minor injury or a health risk.
CAUTION!
The symbol indicates the danger of material damage.
Note with useful information and tips.
IP68

14
English
Typographical conventions
Reference to a gure, in this case, reference to gure A
You are prompted for an action.
2. Application
The appliance and all parts included in the scope of delivery are intended for private use and must only be used:
‧for pumping water
‧ for operating lter systems, water features, waterfalls, streams, etc.
‧for water aeration and circulation
‧in compliance with the technical data
The following limitations apply to the appliance:
‧do not use for commercial or industrial purposes
‧ do not pump caustic, inammable, aggressive or explosive substances, salt water or drinking water
‧do not use in swimming ponds
‧ never operate without a water ow
3. Safety instructions
Risks for persons and property can arise from this appliance if the appliance is improp-
erly used or not used as intended or if the safety instructions are not heeded.
For your safety
‧This appliance can be used by children from the age of 8 and by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or
knowledge if they are supervised and have been instructed in the safe use of the
appliance and have understood the resulting dangers. Children must not play
with the appliance. Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children unless they are supervised.
‧Before use, carry out a visual inspection to ensure that the appliance, especially
the mains cable and plug, are undamaged.
‧Do not use the appliance if it is not working properly or is damaged.
⌦A

15
English
‧Never use the appliance with a damaged mains cable.
‧Repairs must only be carried out by an EHEIM service centre.
‧Do not carry the appliance by the mains cable, and to disconnect from the
mains, always pull on the plug and not on the cable or appliance.
‧Protect the mains cable against heat, oil and sharp edges. If the connection
cable has been laid in the ground or in gravel without an empty conduit, it must
not be possible to step on it.
‧Only carry out the work described in these instructions.
‧ Never make technical modications to the appliance.
‧Only use original spare parts and accessories for the appliance.
‧Only operate the appliance when there are no persons in the water!
‧The electrical installations must comply with the international and national erec-
tion specications.
‧The appliance must be protected by a residual current protection device with a
maximum rated residual current of 30 mA. Please contact an electrician if there
are any questions or problems.
‧Disconnect the appliance from the mains before all work.
‧The electrical data of the appliance must match the data of the power mains.
This data is found on the type plate, the packaging and in these instructions.
‧Extension cables and power distributors must be suitable for outdoor use (pro-
tected against splashing water).
‧Mains connection cables must not have a smaller cross-section than rubber
hose lines with the abbreviation H05RN-F3G0,75. Extension cables must meet
the requirements of DIN VDE 0620.
‧The mains connection cable of this appliance cannot be replaced. If the cable is
damaged, the appliance must be scrapped.

16
English
‧Protect the mains socket and mains plug against moisture and
wetness. A drip loop must be formed with the mains cable.
This prevents any water running along the cable to the mains sock-
et, which would result in a short-circuit.
‧Only connect the appliance to a correctly installed protective contact mains
socket.
4. Commissioning
Connecting the hose (compactOUT600)
1. Plug the connecting piece a onto the pump (⌦A).
2. Connect your hose to the connecting piece.
Connecting the hose (compactOUT1000)
1. Use a saw to shorten the connecting piece to the diameter of your hose (⌦B).
2. Screw the connecting piece onto the pump.
3. Connect your hose to the connecting piece.
Hint: Moisten the hose with water for easier installation.
Installing suction devices
1. Screw the suction devices into the openings of the body of the motor (⌦C).
Hint: Moisten the suction devices with water for easier installation.
Installing the suction basket
1. Fold the pump cover up and away from the body of the motor (⌦D).
2. Turn the power controller
a
to position min (⌦E).
3. Using a screwdriver, carefully push the power controller out of the pump cover from behind (⌦F).
CAUTION! Material damage.
▶Make sure that the connecting piece is installed horizontally
d
(⌦G).
4. Push the connecting piece into the pump cover until it locks into place.
5. Plug the lter
c
onto the connecting piece.
6. Install the lter basket again in reverse order.

17
English
CAUTION! Material damage.
▶During the installation of the power controller, pay attention to the installation direction. The power controller can only be
installed in the min position.
5. Operation
CAUTION! Material damage.
The pump must not run dry.
Switching the pump on/o
1. Secure the appliance to the ground, below the water level (⌦H). Pay attention to the maximum pond depth (see Tech-
nical data).
2. Insert the mains plug in the mains socket. Attention: The pump starts immediately!
3. To turn it o, remove the mains plug from the mains socket.
Controlling the ow rate
1. Turn the power controller or the suction basket to adjust the water ow rate (⌦E).
6. Maintenance
DANGER! Electrocution!
▶All appliances must be disconnected from the power supply before any maintenance work is carried out.
CAUTION! Material damage.
▶Do not use hard objects or aggressive cleaning agents for cleaning.
▶The appliance components are not dishwasher-proof! Do not clean the appliance or appliance parts in the dishwasher.
The following sections describe maintenance work necessary for optimum and fault-free operation. Regular maintenance
prolongs the service life and assures functionality of the appliance over a long period.
Cleaning the pump
1. Take the pump out of the water.
2. Fold the pump cover up and away from the body of the motor (⌦D).
3. Pull the impeller
e
out of the motor body (⌦I/J).
4. Clean all components under running water.
5. Install the pump again in reverse order.

18
English
7. Clearing faults
Attention! Electrocution!
▶Before clearing faults, remove the mains plug.
Fault Possible cause Remedy
Pump does not start No mains voltage ▶Check the mains voltage
▶Check the supply line
Pump not pumping Mains plug is not inserted ▶Insert the mains plug in the mains socket
Impeller is blocked ▶Clean the pump
Thermal circuit breaker is activated (only
compactOUT1000)
1. Remove the mains plug and let the pump cool
down.
2. Insert the mains plug again after approx. one
hour.
Pump not pumping
suciently
The power controller or the suction basket
are dirty
▶Clean the power controller and/or the suction
basket
For other faults, please contact EHEIM Service.
8. Decommissioning and disposal
Storage
1. Take the appliance out of the water.
2. Clean the appliance.
3. Store the appliance in a frost-proof place.
Disposal
When disposing of the appliance, comply with all applicable statutory regulations. Information on the disposal of electrical
and electronic appliances in the European Union:
Within the European Union, disposal of electrically operated appliances is governed by national regulations that are based
on the EU Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment (WEEE). The appliance may no longer be
disposed of with the municipal or household waste. The appliance will be accepted free of charge at municipal collection
points or recycling centres. The product packaging is made up of recyclable materials. Dispose of them in an environmen-
tally responsible manner and take them for recycling.

19
English
9. Technical data
compactOUT600 compactOUT1000
Type 1021 1022
Rated power 7 W 15 W
Delivery rate 250 – 600 l/h
(54 – 130 Imp.gal/h)
400 – 1000 l/h
(88 – 220 Imp.gal/h)
Max. delivery head 1.00 m
3‘4“
1.40 m
4‘7“
Max. immersion depth 1 m
Dimensions (L×W×H) 72×38×62 mm 79×47×73 mm
Cable length 10 m
Connections for hose Ø 12/16 mm (1/2“) 16/22 mm (5/8“) / 19/27 mm (3/4“)
Media temperature 4°C – 35°C
Mains voltage/frequency 220 – 240 V / 50 Hz
10. Spare parts
See page 3.

20
Français
Traduction du mode d’emploi original
Pompe universelle compactOUT600 / 1000
1. Consignes générales à destination de l’utilisateur
Informations relatives à l’utilisation du mode d’emploi
▶Le mode d’emploi doit être intégralement lu et compris par l’utilisateur, avant que ce dernier n’utilise l’appareil pour la
première fois.
▶Le mode d’emploi constitue une partie intégrante du produit, veuillez le conserver à portée de main.
▶Joignez ce mode d’emploi quand vous transmettez l’appareil à un tiers.
Explication des symboles
Les symboles suivants sont apposés sur l’appareil.
La profondeur d’immersion de l’appareil est de 1 m au maximum.
L’appareil possède l’indice de protection I.
Ce symbole indique que l’appareil est protégé contre l’immersion permanente.
L’appareil satisfait aux exigences de la directive EN 60335-2-41.
Les symboles et mots-signaux suivants sont utilisés dans cette notice d’utilisation.
DANGER !
Le symbole indique un danger potentiel d’électrocution qui peut entraîner de graves blessures, voire la mort.
DANGER !
Ce symbole indique qu’il existe un risque pouvant avoir pour conséquence la mort ou des blessures corporelles graves.
AVERTISSEMENT !
Le symbole indique un danger potentiel qui peut entraîner des blessures modérées ou légères, ou qui peut présenter un
risque pour la santé.
ATTENTION !
Ce symbole indique un risque de dégâts matériels.
Conseils et informations utiles.
IP68
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EHEIM Water Pump manuals

EHEIM
EHEIM compactON 3000 User manual

EHEIM
EHEIM Compact+ 2000 User manual

EHEIM
EHEIM compactON 5000 User manual

EHEIM
EHEIM 1046 User manual

EHEIM
EHEIM StreamON+ 2000 User manual

EHEIM
EHEIM Universal 1200 User manual

EHEIM
EHEIM PLAY 2500 User manual

EHEIM
EHEIM LOOP 5000 User manual

EHEIM
EHEIM 1000 Compact User manual

EHEIM
EHEIM FLOW 5000 User manual

EHEIM
EHEIM Universal 300 User manual

EHEIM
EHEIM 2500 User manual

EHEIM
EHEIM 1260 User manual

EHEIM
EHEIM 1260 User manual

EHEIM
EHEIM 1260 User manual

EHEIM
EHEIM LOOPpro 26000 User manual

EHEIM
EHEIM 1048 User manual

EHEIM
EHEIM streamON+ 3500 User manual

EHEIM
EHEIM 1005 21 User manual

EHEIM
EHEIM Compact 1001 User manual