eks e-light 2MA User manual

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_EL-2MA
Version: 2.0.2 / 19.09.2017
Freigabe: M.L.
Seite 1 von 4
e-light 2MA
Art.-Nr.: 0 44100100XXXXEV10-00
eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Schützenstraße 2-4
57482 Wenden-Hillmicke
Germany
Tel: +49 (0) 2762 9313-600
Fax: +49 (0) 2762 9313-7906
E-Mail: info@eks-engel.de
Internet: www.eks-engel.de
Rechtliche Hinweise Legal Notice
Diese Anleitung enthält wichtige Anmerkungen und Warnungen, deren Nichtbe-
achtung zu ernsthaften Personen- oder Anlageschäden führen kann. Bitte le-
sen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der e-light 2MA Geräte aufmerksam
durch. Ordnungsgemäßer Transport, korrekte Lagerung und Installation sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung der e-light 2MA sind entscheidend
für den sicheren Betrieb.
This manual contains important notes and warnings. Their ignoration can cause
serious injuries or damages to the system. Please read the manual carefully
before using the equipment e-light 2MA. Correct transport, proper storage and
installation as well as careful operation and maintenance of e-light 2MA are
critical for safe operation.
inroi ag
Grüneggstrasse 9
6005 Luzern
Schweiz
Die inroi vertreibt EKS Engel Produkte in der Schweiz

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_EL-2MA
Version: 2.0.2 / 19.09.2017
Freigabe: M.L.
Seite 2 von 4
Bestimmungsgemäße Verwendung Proper use
Die e-light 2MA Geräte dürfen nur wie in der Anleitung beschrieben verwendet
werden. Sie dürfen nur unbeschädigt und unter den angegebenen Umwelt-
bedingungen eingesetzt werden. Die Gehäuse des e-light 2MA dürfen nur
durch eks-Techniker geöffnet werden – In den Geräten befinden sich keine
durch den Benutzer wartbaren Komponenten.
The units of e-light 2MA series may be used only as described in these instruct-
ions. They may only be used intact and under the specified ambient conditions.
The housing of e-light 2MA may only be opened by eks technicians - In the
equipment there are no user-serviceable components.
Personalanforderungen Personnel requirements
Die Installation und Inbetriebnahme der e-light 2MA Geräte darf nur durch tech-
nisch geschultes Personal erfolgen, das sich mit dieser Bedienungsanleitung
vertraut gemacht hat. Alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen außerdem
nur durch eine Elektrofachkraft oder unter deren Leitung oder Aufsicht durchge-
führt werden. Anzuwendende lokale und nationale Sicherheitsbedingungen
müssen jederzeit eingehalten werden.
The installation and commissioning of e-light 2MA devices must be performed
by technically trained personnel who are familiar with these operating
instructions. All work on electrical equipment may only be carried out by a
qualified electrician or under the direction or supervision of a qualified
electrician. Applicable local and national safety requirements must be complied
with at all times.
Spannungsversorgung Power supply
Die Geräte der e-light 2MA Produktfamilie wurden für den Betrieb mit SELV-
Spannungen durch eine LPS (Limited Power Source) designed. Sie dürfen nur
durch SELV/LPS konform mit IEC 60950-1 / EN60950-1 / VDE0805-1 versorgt
werden, die wiederum durch NEC Class 2 konforme Spannungsversorgungen
mit Spannung versorgt werden.
The units of e-light 2MA product family were designed for operation with SELV
voltages itself powered by LPS (Limited Power Source). They may only be
supplied by SELV/LPS compliant with IEC 60950-1 / EN60950-1 / VDE0805-1,
which in turn may only be powered by NEC Class 2 compliant power supplies.
Sicherheit von Lasereinrichtungen Safety of laser products
Die Geräte der e-light 2MA Produktfamilie enthalten LED- oder LASER-Kompo-
nenten nach IEC 60825-1 (2007): Klasse 1 Laser/LED-Produkt.
Warnung!
Nicht mit optischen Instrumenten (z.B. Linsen,
Mikroskop) in den Strahl der optischen
Transceiver sehen! Missachtung dieser Warnung
kann zu Augenschäden führen.
The devices of the product family e-light 2MA contain LED / laser components
in accordance with IEC 60825-1 (2007): Class 1 laser/LED-product.
Warning!
Do not see in the beam of the optical
transceivers with optical instruments (eg, lenses,
microscope)! Ignoring this warning can lead to
eye damage.
Gehäusetemperatur Housing temperature
Wenn die Geräte der e-light 2MA Produktfamilie bei Umgebungstemperaturen
von über 50 °C betrieben werden, kann die Temperatur ihrer Gehäuse mehr
als 70 °C betragen.
Die Geräte müssen dann in einem abgeschlossenen Bereich betrieben werden,
der nur dem Service-Personal zugänglich ist oder Benutzern, die über die
Gründe dieser Einschränkung und über notwendige Vorkehrungen beim
Betrieb über 50 °C informiert wurden.
If the devices of e-light 2MA product family are operated in ambient
temperatures above 50 °C, the temperature of their housings may be higher
than 70 °C.
The devices must then be located in a Restricted Access Location where
access can only be gained by service personnel or by users who have been
instructed about the reasons for the restrictions applied to the location and
about any precautions that shall be taken when operated in ambient
temperatures above 50 °C.
CE-Konformität CE conformity
Die Geräte der e-light 2MA Produktfamilie stimmen gemäß den Bestimmungen
der EU-Richtlinie 2014/30/EU „RICHTLINIE … über die elektromagnetische
Verträglichkeit“ mit den folgenden Normen und normativen Dokumenten in
der heute gültigen Fassung überein:
DIN EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2:
Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industriebereiche
DIN EN 55022 Einrichtungen der Informationstechnik Funkstöreigen-
schaften – Grenzwerte und Messverfahren
The devices of the product family e-light 2MA agree according to the provisions
of EU Directive 2014/30/ EU "DIRECTIVE... relating to electromagnetic
compatibility" with the following standards and normative documents in the
currently valid version:
DIN EN 61000-6-2 Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 6-2: Generic
standards - Immunity for industrial environments
DIN EN 55022 Information technology equipment - Radio disturbance
characteristics - Limits and methods of measurement
Entsorgungshinweis Disposal notes
Die Geräte der e-light 2MA Produktfamilie dürfen nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern können zur Entsorgung an die eks Engel
FOS GmbH & Co. KG zurückgegeben werden.
The units of e-light 2MA family must not be disposed with normal household
waste but can be returned to eks Engel FOS GmbH & Co. KG for disposal.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_EL-2MA
Version: 2.0.2 / 19.09.2017
Freigabe: M.L.
Seite 3 von 4
Anschlusshinweise / Hardware Installation
Systembeschreibung System description
Die Geräte der e-light 2MA-Produktfamilie sind industrielle Ethernetswitches mit Ma-
nagement, die über eine Web-Applikation einfach und komfortabel konfiguriert wer-
den können. Sie ermöglichen eine kostengünstige Installation von industriellen
Ethernet Bus-, Stern- und Ringstrukturen mit Switching-Funktionalität.
Neben einer Basisversion der e-light 2MA, die ohne Lichtwellenleiteranschlüsse aus-
geliefert wird, gibt es Versionen mit zwei oder vier Lichtwellenleiteranschlüssen. Die-
se Geräte können mit unterschiedlichsten Transceivern für Singlemode-, Multimode
oder HCS-Faser sowie POF ausgestattet werden. Je nach Faser können Transceiver
mit den Steckertypen ST, SC, E2000, SMA oder FC eingesetzt werden. Für POF
stehen außerdem Transceiver mit Klemmverbindung zur Verfügung, mit der POF
ohne Aufwand am Einsatzort der Switches konfektioniert und verbunden werden
kann.
The devices of e-light 2MA family are managed industrial Ethernet switches and can
be configured easily and comfortable via a web application. They allow cost-effective
installation of industrial Ethernet Bus-, Star- and ring structures with switching-
functionality.
In addition to a basic version of the e-light 2MA which is delivered without optical fiber
connections, there are versions with two or four fiber optic ports. These units can be
equipped with transceivers for singlemode-, multimode, HCS-fiber or POF.
Depending on fiber Transceiver with the connector types ST, SC, E2000, SMA or FC
can be used. Furthermore POF-transceivers with terminal connection are available.
So POF can be assembled and connected with no effort at the application site of the
switches.
Status-LEDs / Status LEDs Fehlerrelais / Fault relay
Status:
VDC1 (grün/green): Spannung an VDC1 vorhanden. /
Power input at VDC1
VDC2 (grün/green): Spannung an VDC2 vorhanden. /
Power input at VDC2
RING (grün/green): Der Switch ist Manager in der Ringgruppe /
The switch is the manager of the ring group
Status (rot/red): Derzeit keine Funktion /
No function at the moment
Fault (rot/red): Spannungsausfall, Portfehler oder konfiguriert-
er Alarm aktiv. /
Voltage breakdown, port error or configured
alarm active
Ethernet Port:
FDX (grün/green): ON: Vollduplex-Betrieb/
Full duplex operation
OFF: LNK/ACT on: halbduplex /
Half duplex
LNK/ACT off: keine Verbindung /
No connection
LNK/ACT (gelb/yellow): Verbindung vorhanden (leuchtend) oder Daten-
verkehr (Blinken) oder keine Verbindung (off) /
Link (continuous light) or activity (blinking) or
no connection (off)
Fiberview:
LNK/ACT (grün/green): Datenverbindung (Leuchten) oder –verkehr
(Blinken) oder keine Verbindung (off) /
Link (Continuous light) or Activity (Blinking) or
no connection (off)
LIMIT (gelb/yellow): Niedriger Signalpegel /
Low signal level
FAIL: (rot/red): keine Verbindung /
no connection
Anschluss des Fehlerrelais:
An den Klemmen K1/K2 und K3/K4 befindet sich jeweils ein potentialfreier Fehlerre-
laiskontakt. Die Relais dienen als Alarmempfänger und können in der Software mit
verschiedenen Alarmauslösern verknüpft werden. Sie öffnen dann je nach
Konfiguration zum Beispiel bei einem Spannungsausfall, RJ45-Port Fehler oder
einem LWL-Port Fehler. In der Software wird das Relais zwischen K1 und K2 mit
Relais 1 bezeichnet und das Relais zwischen K3 und K4 mit Relais 2.
Connecting the fault relay:
There is a potential free differential relay contact at each clamp K1/K2 and
K3/K4. The relays are used as alarm receiver and can be linked in the software
with several alarm triggers. Depend on the configuration they will open, if there
is a voltage breakdown, a RJ45-port error or a fiber optic port error for example.
In the software the relay between K1 an K2 is named relay 1 an the relay
between K3 and K4 is named relay 2.
Die Belastbarkeit der Relaiskontakte liegt bei 25 VDC (1 A) bzw. 60 VDC (0,3 A) /
The capacity of the fault relay contact is 25 VDC (1 A) or 60 VDC (0,3 A)
Spannungsversorgung / Power supply
VDC1 / VDC 2 : Versorgungsspannung 12 bis 60 VDC / Supply voltage 12 to 60 VDC
GND: Versorgungspannungsmasse / Power supply ground
POF-Verbindung / POF-connection Abmessungen / Dimension
POF-Verbindung:
Um das POF-Kabel mit dem Optolock zu verbinden, wird das Kabel zunächst sauber
abgeschnitten. Mit dem POF-Schneidwerkzeug wird das Kabel an der gewünschten
Stelle mit einem geraden Schnitt im 90°-Winkel getrennt. Die Enden der beiden
Fasern werden anschließend separiert. Jede Faser wird dann in eines der beiden
Löcher des Transceiver Gehäuses eingeführt und der Verschluss wird
zusammengepresst, um die POF-Faser in Position zu halten.
Beachten Sie bei der Verarbeitung von Lichtwellenleitern deren Biegeradius und den
Temperaturbereich der eingesetzten Stecker.
HINWEIS: Ein Dokument mit weiteren Hinweisen zur Verarbeitung von POF-Kabeln
und Transceivern finden Sie unter www.eks-engel.de/unternehmen/downloads/.
POF-connection:
To connect the POF cable into the Optolock, the end of the cable is cut cleanly. Use
a POF-Cutter to make a straight cut in an angle of 90° at the chose position of the
cable. After that the end of the two strands are separated. Then the strands are
inserted into the two holes in the termination housing, which is then pressed close to
hold the POF in place.
Pay attention on the bending radius of the optical cables while installing them and
check the temperature range of the used plugs.
PLEASE NOTE: You can find a document with remarks concerning the handling of
POF-Cable and Transceiver on www.eks-engel.de/unternehmen/downloads/.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_EL-2MA
Version: 2.0.2 / 19.09.2017
Freigabe: M.L.
Seite 4 von 4
Technische Daten / Technical specifications
Bestellinformationen und Fasertypen / Ordering information and fiber types
Ausführung
Type 8TX P-ST H-ST MM-ST MM-SC MM-SC/BIDI SM-ST SM-SC SM-E2 SM-SC/BIDI
Artikelnummer
Item number
EL-100-2MA 8TX
044100100
0000 E - - - - - - - - -
Artikelnummer
Item number
EL-100-2MA 6TX/2FX
- 044100100
0101 E 044100100
1111 E 044100100
3131 E 044100100
3333 E 044100100
3637 E
044100100
5151 E 044100100
5353 E 044100100
5555 E 044100100
5677 E
Artikelnummer
Item number
EL-100-2MA 4TX/4FX
- 044100100
01010101 E 044100100
11111111 E 044100100
31313131 E 044100100
33333333 E 044100100
36373637 E
044100100
51515151 E 044100100
53535353 E 044100100
55555555 E 044100100
56775677 E
LWL-Stecker
Fiber optic connectors
- ST ST ST SC SC ST SC E-2000 SC
Fasertyp
Fiber type - POF
980/1000µmHCS
200/230µm
Multimode
62,5[50]/125µmSinglemode
9/125µm
Wellenlänge
Wavelength - 650 nm 850 nm 1300 nm 1300 nm
1550 nm 1310 nm 1310 nm
1550 nm
Budget
Budget - 12 dB 8 dB 12 dB 16 dB
Distanzen max.
Distances max - 50 m
(180 dB/km)
200 m
(180 dB/km)
5000 m
(1 dB/km)
30 km, weitere bis zu 100 km auf Anfrage
30 km, others up to 100 km on request
(0.3 dB/km)
Ethernet-Anschlüsse / Ethernet-connections
TX-Port
TX-Port
1xRJ45 / Auto-Negotiation / Auto MDI/MDI-X / Supports length up to 100 m [CAT 6]
1xRJ45 / Auto-Negotiation / Auto MDI/MDI-X / Supports length up to 100 m [CAT 6]
IEEE
IEEE
IEEE802.3 10Base-T Ethernet / IEEE802.3u 100Base-FX Fast Ethernet / IEEE802.3x Flow Control and
Backpressure / IEEE802.1w rapid spanning tree / IEEE802.1p class of service / IEEE802.1Q VLAN Tag
Switching Modus
Switching mode Store and Forward
Allgemeine Angaben / General information
Versorgungsspannung
Operating voltage 12-60 VDC redundante Spannungsversorgung
12-60 VDC redundant power supply
Leistungsaufnahme
Power consumption 8 W, 330 mA (24 VDC)
Abmessungen B x H x T
Dimensions W x H x D B: 70 mm, H: 156 mm, T: 130 mm
W: 70 mm, H: 156 mm, D: 130 mm
Gewicht
Weight 850 g
Gehäuse
Case Edelstahl, pulverbeschichtet
Stainless steel, lacked
Lagertemperatur
Storage temperature -40 °C bis +85 °C
-40 °C to +85 °C
Betriebstemperatur
Operation temperature -40 °C bis +55 °C
-40 °C to +55 °C
Feuchtigkeit
Humidity Feuchtigkeit 5-95% RHD nicht kondensierend
Humidity 5-95% RHD non-condensing
EMV
EMC EN61000-6-2 / EN55022 Class A
LED Anzeige
LED indications
Systemfehler (rot) / Port LEDs (gelb/grün) / Stromversorgung (grün);
FX Ports Ring (grün) / Status (gelb) / Fault (rot)
System error (red) / Port LEDs (yellow/green) / power supply (green);
FX Ports Ring (green) / Status (yellow) / Fault (red)
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Reserve technical changes. No liability is accepted for errors and printing errors. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Other manuals for e-light 2MA
1
This manual suits for next models
2
Other eks Switch manuals

eks
eks e-light-1000-4G User manual

eks
eks e-Light2 EL100-2U Series User manual

eks
eks PE-LIGHT-2 User manual

eks
eks 8TX/20FX User manual

eks
eks EL100-4U Series User manual

eks
eks EL-100-X User manual

eks
eks EL1100-4AC Series User manual

eks
eks e-light2 EL100U2 Operating and installation instructions

eks
eks e-light4 EL100-4U Series Operating and installation instructions

eks
eks e-light 2M User manual