
Induktive Verbraucher (Schütze, Motoren,
Magnetventile, etc.) die nicht ordnungsgemäß
nach den relevanten Richtlinien entstört sind
(Varistoren, RC-Glieder, etc.), können zur Störung
des Netzteiles und der Laderegelung führen.
!
Um den Schutz des integrierten Schaltnetzteiles
vor Überspannung im Eingangskreis zu
gewährleisten, ist eine Vorsicherung vorzusehen
(bei 230V - 2,0A träge).
AC
!
Inductive consumers (contactors, motors,
magnetic valves etc.) which have not been
correctly interference-suppressed in accordance
to the relevant guidelines (varistors, RC
elements, etc.) may cause the power supply and
charging regulation to malfunction.
!To protect the input of the integrated power
supply against overvoltage the input has to be
fused (at 400V - 2,0A delayed each phase).
AC
!
Output data
Control data
Operation data
Safety devices
Savety data
Applied construction regulations
Input data
Mechanics
Technical data
Input voltage AC 85 - 270 VAC (0-400 Hz)
Input voltage DC 120 - 380 VDC
Input current at nominal load at 230 VAC max. 0,25 A
Peak input current
Protective circuit
< 5,0 A at 270 VAC
Transient voltage suppressor varistor
Output voltage Unom
Output current Inom
Battery type
Residual ripple (20MHz)
24VDC ( 22,5V till 29,5V adjustable )
ca. 1,6 x Inom
NiMh 24V 0,72 Ah
< 50 mVPP
Control deviation load
Control deviation line
Control response time
< 200 mV with load variation 10.....90%
< 10 mV with line variation ±10%
< 10 ms with load variation 10.....90%
Duty cycle
Operation temperature range
Thermal derating
Storage temperature range
100%
-20°C up to +70°C (battery charge -5°C up to 45°C)
from 50°C with 3% per degree celsius
-30°C up to +85°C (without battery)
Cooling selfcooling, recommended space 15mm each side
Input fuse
Output fuse
Overload protection
MTBF
at 230VAC 2,0 A delayed
not necessary, short circuit proof
integrated
>380.000 h without battery
Test voltage transformer
High voltage resistance
5 kVAC in accordance to VDE 0551
Prim. to Sec. 3,75 kVAC acc. to VDE 0806 / IEC 380
EMI suppression
Protection class
according to VDE 0871B, EN 55022/B
class 1, with PE connection (EN 60950)
Extra low safety potential
Ambient humidity
PELV (EN60204), SELV (EN 60950)
95% relative humidity, yearly avarage
bedewing possible, allowed for use in tropical ambient
IP 65
IP 20 (BGV A3)
>30g at 33Hz in X,Y and Z, acc. to IEC 60068-2-27
without Battery
Protective class enclosure
Protective class terminals
Vibration proof
VDE VDE 0100,0110,0113,0140-1,0551,0160/W2,0806
IEC IEC 60950,IEC61000-6-1-2-3-4,IEC60068-2-3,
IEC 60068-2-11-52,IEC 60529,IEC 380
EN EN60950,EN61140,EN61000-6-1,EN61000-6-2,
EN61000-6-3,EN61000-6-4,EN55022, EN55011,
EN61000-3-2,EN61000-3-3,EN50204, EN60204,
EN60529,EN61000-4-2-3-4-5-6-8-11, EN60068-1,
CSA / UL CSA-C 22.2 / UL60950, UL508, UL1950
Mounting DIN-rail mounting
Dimensions W x H x D 108mm x 100mm x 120mm
Weight approx. 2,3 kg
Relay contact rating 5A / 30VDC - 5A / 250VAC
Battery monitoring, charge controller Microprocessor controlled
2A ( 3A boost )
Current limiting
Ausgangsgrößen
Regelgrößen
Betriebsdaten
Schutzeinrichtungen
Sicherheitsdaten
Angewandte Bauvorschriften
Eingangsgrößen
Mechanik
Technische Daten
Eingangswechselspannung 85 - 270 VAC (0-400 Hz)
Eingangsgleichspannung 120 - 380 VDC
Stromaufnahme je Phase bei bei 230 VAC max. 0,25 A
Einschaltstromstoß
Schutzbeschaltung
< 5,0 A bei 270 VAC
Transientenüberspannungsschutz Varistor
Ausgangsspannung Unenn
Ausgangsstrom Inenn
Akkumulatortyp
Restwelligkeit (20MHz)
24VDC ( von 22,5V bis 29,5V einstellbar )
2A ( 3A Boost )
NiMh 24V 0,72 Ah
< 50 mVSS
Regelabweichung Last
Regelabweichung Netz
Regelzeit
< 200 mV bei Laständerung 10.....90%
< 10 mV bei Netzspannungsänderung ±10%
< 10 ms bei Laständerung 10.....90%
Einschaltdauer (ED)
Arbeitstemperatur
Leistungsabweichung bei
Lagertemperaturbereich
100%
-20°C bis +70°C (Akku-Ladung -5°C bis 45°C)
ab 50°C mit 3% pro Grad Celsius
-30°C bis +85°C (ohne Akkumulator)
Kühlung natürliche Konvektion, empf. Freiraum je 15mm
Vorsicherung
Ausgangssicherung
Überlastschutz
MTBF
bei 230VAC 2,0 A träge
nicht erforderlich da kurzschlussfest
im Gerät integriert
>380.000 h ohne Akkumulator
Prüfspannung Transformator
Hochspannungsfestigkeit
5 kVAC gemäßt VDE 0551
Ein.- /Ausgang 3,75 kVAC nach VDE0806 / IEC380
Funkentstörgrad
Schutzklasse
gemäß VDE 0871B, EN 55022/B
Klasse 1, mit PE-Anschluss (EN 60950)
Schutzkleinspannung
Umgebungsfeuchte
PELV (EN60204), SELV (EN 60950)
95% relative Feuchte im Jahresdurchschnitt
Betauung möglich - tropentauglich
IP 65
IP 20 (BGV A3)
>30g bei 33Hz in X,Y und Z, nach IEC 60068-2-27
ohne Akkumulator
Schutzart Gehäuse
Schutzart Klemmen
Rüttelfestigkeit
VDE VDE 0100,0110,0113,0140-1,0551,0160/W2,0806
IEC IEC 60950,IEC61000-6-1-2-3-4,IEC60068-2-3,
IEC 60068-2-11-52,IEC 60529,IEC 380
EN EN60950,EN61140,EN61000-6-1,EN61000-6-2,
EN61000-6-3,EN61000-6-4,EN55022, EN55011,
EN61000-3-2,EN61000-3-3,EN50204, EN60204,
EN60529,EN61000-4-2-3-4-5-6-8-11, EN60068-1,
CSA / UL CSA-C 22.2 / UL60950, UL508, UL1950
Befestigung Hutschienenmontage
Abmessungen B x H x T 108mm x 100mm x 120mm
Gewicht ca. 2,3 kg
Relais-Kontaktbelastbarkeit 5A / 30VDC - 5A / 250VAC
Akkumulatorüberwachung, Mikroprozessor gesteuert
ca. 1,6 x InennStrombegrenzung
Betriebsanleitung
Bitte sorgfältig beachten!
Operating instructions
Read attentive please!
LDR30MH24 Betriebsanleitung
Bitte sorgfältig beachten!
Operating instructions
Read attentive please!
LDR30MH24
7. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischen Spannungen in
Berührung kommen, müssen die gültigen VDE / IEC / EN Vorschriften
beachtet werden. Besonders sei auf folgende Vorschriften hingewiesen:
VDE 0100, VDE 0550 / 0551, VDE 0711, VDE 0860, IEC 664, IEC 742,
IEC 570, IEC 65
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder der
Anschlußvorschrift, z.B. bei Vertauschen der Anschlußklemmen, kann
das Gerät oder die Anlage beschädigt werden und der Betreiber verliert
seinen möglichen Haftungsanspruch.
Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt
werden, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der
Versorgungsspannung getrennt sind und interne elektrische Bauteile
entladen sind.
Vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker ziehen und sicherstellen,
dass das Gerät spannungslos ist und bleibt. Bauteile, Baugruppen oder
Geräte dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vorher in ein
berührungssicheres Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus
müssen sie stromlos sein.
Spannungsführende Kabel oder Leitungen mit denen das Gerät, das
Bauteil oder die Baugruppe verbunden sind müssen stets auf
Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden. Bei Feststellen
eines Fehlers in der Zuleitung muß das Gerät unverzüglich aus dem
Verkehr genommen werden, bis die defekte Leitungen ausgewechselt
worden sind.
Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, dass die angegebenen
Gerätedaten nicht überschritten werden.
Wenn aus den vorgelegten Beschreibungen für den Anwender oder
Erwerber nicht eindeutig hervorgeht, welche Kennwerte für ein Gerät
oder Bauteil gelten, so muss stets ein Fachmann um Auskunft ersucht
werden.
7.General safety rules
When working with products which are in contact to dangerous electrical
voltages, attention must be payed to the relevant valid VDE / IEC / EN
regulations. Especialy with refrence to the following rules:
VDE 0100, VDE 0550 / 0551, VDE 0711, VDE 0860, IEC 664, IEC 742,
IEC 570, IEC 65
In case of non-observance of this instructions the unit or other equipment
might be damaged and no warranty or liability could be accepted.
When it is necessary to use tools on the units components parts or
subassemblies make sure that the power is disconnected from the units
and all capacities are discharged.
Before opening the equipment disconnect the power cord and make sure
that the contacts dont got any voltage left. It is only allowed to set
components parts, subassemblies or units into operation if they are
mounted in an insulated housing. During the installation all units have to
be disconnected from power sources.
Power cords and leads which are connected to the units, components or
subassemblies have to be inspected for damaged insulation. If a failure is
detected the unit or the subassembly has to be put out of service at once.
It is not allowed to reopen the unit or the subassembly before replacing
the damaged power cord.
It is up to the user’s responsibility that the specification limits of the
device are not exeeded.
If the user isnt fully able to relate the technical guidelines, a technical
adviser has to be asked for information.
The observance of construction requirements and safety rules (VDE,
IEC, employers liability insurenance i.e.) is subject to the user/customer.
6. Batteriewechsel
Schritt 1: Eingangsspannung ausschalten.
Schritt 2: Gerät auf die linke Seite legen.
Schritt 3: Die 4 Innensechskantschrauben (M3) von der
Seitenplatte abschrauben.
Schritt 4: Akkumulatoren herausnehmen und die Kabel von
den Steckern trennen.
Schritt 5: Neue Akkumulatoren an die Stecker anschließen
Schritt 6: Akkumulatoren in den Batterieraum schieben.
Schritt 7: Seitenplatte wieder aufschrauben.
Schritt 8: Die alten Akkus ordnungsgemäß und
umweltgerecht entsorgen!
5. Temperaturüberwachung
Um den integrierten Akkumulator vor unzulässiger
Erwärmung zu schützen, ist das LDR30MH24 mit einem
thermischen Ladeschutz ausgerüstet.
Dieser Ladeschutz bewirkt, das für den oben genannten
Fall, die Akkumulatoren nicht mehr geladen bzw.
nachgeladen werden und somit kein voller Pufferbetrieb
gewährleistet ist. Erreicht die Erwärmung ein für das
Netzteil kritisches Level, erfolgt eine Leistungsreduktion
um das Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Aus diesen Gründen bitte für ausreichende Kühlung
sorgen!
5.Temperature monitor
In order to protect the built-in batteries against
inadmissible heating the LDR30MH24 is equipped with a
thermal charge protection.
This charge protection has the effect that for the
above mentioned case the batteries won’t be charged or
recharged anymore. Therefore the buffering is limited.
If the heating reaches critical limits a powerreduction is
performed to protect the devices against overheating.
For this reason please provide for sufficient
cooling!
6.Battery replacment
Step 1: Switch off input voltage.
Step 2: Turn the device on the left side.
Step 3: Loose the 4 screws (M3) from the side plate.
Step 4: Remove storage batteries and disconnect the cables.
Step 5: Connect new storage batteries.
Step 6: Slide storage batteries into the battery compartment.
Step 7: Screw on base plate again.
Step 8: Dispose the old storage batteries properly and
environmentally safely!
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes ist ein
Überspannungsschutz nach VDE0185-4 / EN62305-4,
eine Vorsicherung, gemäß Tabelle, und optional ein
Netzfilter vorzusehen.
For proper operation of the device provide an
overvoltage protection, according VDE0185-4 /
EN62305-4, an input fuse as shown in table and
optionally a line filter.
- konform GmbH
Postfach 1521
D - 22905 AHRENSBURG
Telefon: 04102 - 42082
Telefax: 04102 - 40930
www.feas.de
©2017 ®Stand: 16.08.2017