
10
de
Zu Ihrer S cherhe t.
Lesen S e alle S cherhe tsh nwe se und
Anwe sungen. Versäumnisse bei der
Einha tung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können e ektrischen Sch ag, Brand
und/oder schwere Ver etzungen verursachen.
Bewahren S e alle S cherhe tsh nwe se und Anwe sungen
für d e Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses E ektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsan eitung sowie die bei ie-
genden „A gemeinen Sicherheitshinweise“
(Schriftennummer 3 41 30 054 06 1) gründ ich ge esen
und vo ständig verstanden haben. Bewahren Sie die
genannten Unter agen zum späteren Gebrauch auf und
überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräu-
ßerung des E ektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einsch ägigen nationa en
Arbeitsschutzbestimmungen.
Best mmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Geradsch eifer für gewerb ichen Einsatz
mit den von FEIN zuge assenen Einsatzwerkzeugen und
Zubehör in wettergeschützter Umgebung zum Trocken-
sch eifen von Meta mit Sch eifkörpern, zum Bürsten,
Po ieren und optiona zum Bohren.
Geme nsame S cherhe tsh nwe se zum Schle fen,
Sandpap erschle fen, Arbe ten m t Drahtbürsten,
Pol eren und Trennschle fen
D eses Elektrowerkzeug st zu verwenden als Schle fer.
Beachten S e alle S cherhe tsh nwe se, Anwe sungen, Dar-
stellungen und Daten, d e S e m t dem Gerät erhalten.
Wenn Sie die fo genden Anweisungen nicht beachten,
kann es zu e ektrischem Sch ag, Feuer und/oder schwe-
ren Ver etzungen kommen.
D eses Elektrowerkzeug st n cht gee gnet zum Sandpap er-
schle fen, Arbe ten m t Drahtbürsten, Pol eren und Trenn-
schle fen. Verwendungen, für die das E ektrowerkzeug
nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Ver et-
zungen verursachen.
Verwenden S e ke n Zubehör, das vom Hersteller n cht spe-
z ell für d eses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Nur wei Sie das Zubehör an Ihrem E ektrowerk-
zeug befestigen können, garantiert das keine sichere Ver-
wendung.
D e zuläss ge Drehzahl des E nsatzwerkzeugs muss m ndes-
tens so hoch se n w e d e auf dem Elektrowerkzeug angege-
bene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schne er a s
zu ässig dreht, kann zerbrechen und umherf iegen.
Außendurchmesser und D cke des E nsatzwerkzeugs müs-
sen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Fa sch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht aus-
reichend abgeschirmt oder kontro iert werden.
Schle fsche ben, Flansche, Schle fteller oder anderes Zube-
hör müssen genau auf d e Schle fsp ndel Ihres Elektrowerk-
zeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die
Sch eifspinde des E ektrowerkzeugs passen, drehen sich
ung eichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum
Ver ust der Kontro e führen.
Verwenden S e ke ne beschäd gten E nsatzwerkzeuge. Kon-
troll eren S e vor jeder Verwendung E nsatzwerkzeuge w e
Schle fsche ben auf Abspl tterungen und R sse, Schle fteller
auf R sse, Verschle ß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten
auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerk-
zeug oder das E nsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen
S e, ob es beschäd gt st, oder verwenden S e e n unbeschä-
d gtes E nsatzwerkzeug. Wenn S e das E nsatzwerkzeug
kontroll ert und e ngesetzt haben, halten S e und n der
Nähe bef ndl che Personen s ch außerhalb der Ebene des
rot erenden E nsatzwerkzeugs auf und lassen S e das Elek-
trowerkzeug e ne M nute lang m t Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser
Testzeit.
Tragen S e persönl che Schutzausrüstung. Verwenden S e je
nach Anwendung Vollges chtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbr lle. Sowe t angemessen, tragen S e Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spez alschürze, d e
kle ne Schle f- und Mater alpart kel von Ihnen fernhält. Die
Augen so en vor herumf iegenden Fremdkörpern
geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen
entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den
bei der Anwendung entstehenden Staub fi tern. Wenn
Sie ange autem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen
Hörver ust er eiden.
Achten S e be anderen Personen auf s cheren Abstand zu
Ihrem Arbe tsbere ch. Jeder, der den Arbe tsbere ch betr tt,
muss persönl che Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge
können wegf iegen und Ver etzungen auch außerha b des
direkten Arbeitsbereichs verursachen.
Halten S e das Gerät nur an den sol erten Gr ffflächen,
wenn S e Arbe ten ausführen, be denen das E nsatzwerk-
zeug verborgene Stromle tungen oder das e gene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch meta ene Gerätetei e unter Spannung
setzen und zu einem e ektrischen Sch ag führen.
Halten S e das Netzkabel von s ch drehenden E nsatzwerk-
zeugen fern. Wenn Sie die Kontro e über das Gerät ver-
ieren, kann das Netzkabe durchtrennt oder erfasst
werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
Legen S e das Elektrowerkzeug n emals ab, bevor das E n-
satzwerkzeug völl g zum St llstand gekommen st. Das sich
drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ab a-
gef äche geraten, wodurch Sie die Kontro e über das
E ektrowerkzeug ver ieren können.
Lassen S e das Elektrowerkzeug n cht laufen, während S e
es tragen. Ihre K eidung kann durch zufä igen Kontakt
mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst wer-
den, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper boh-
ren.
Re n gen S e regelmäß g d e Lüftungsschl tze Ihres Elektro-
werkzeugs. Das Motorgeb äse zieht Staub in das Gehäuse,
und eine starke Ansamm ung von Meta staub kann e ek-
trische Gefahren verursachen.
Verwenden S e das Elektrowerkzeug n cht n der Nähe
brennbarer Mater al en. Funken können diese Materia ien
entzünden.
WARNUNG
3 41 00 265 06 3.book Seite 10 Donnerstag, 4. Dezember 2008 3:47 15