Fein BLK3.5E User manual

BLK3.5E (**) 7 232 ...
BLK5.0E (**) 7 232 ...
3 41 01 390 06 0 2023-01-10
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Italiano (it)
Nederlands (nl)
Español (es)
Português (pt)
Ελληνικά (el)
Dansk (da)
Norsk (no)
Svenska (sv)
Suomi (fi)
Türkçe (tr)
Magyar (hu)
Česky (cs)
Slovensky (sk)
Polski (pl)
Română (ro)
Slovensko (sl)
Srpski (sr)
Hrvatski (hr)
Русский(ru)
Українська (uk)
Български (bg)
Eesti (et)
Lietuviškai (lt)
Latviešu (lv)
德文 (zh CM)
德文 (zh CK)
한국어 (ko)
ไทย (th)
日本語 (ja)
(hi)
(ar)

2
BLK3.5E (**) BLK5.0E (**)
7 232 .. 7 232 ..
P
1
W1700 1700
P
2
W 1000 1000
n
0
/min 820 820
n
S
m/min 1,5 1,5
mm 3,5 5,0
mm 2,3 3,3
mm 1,8 2,5
mm 3,5 7,0
mm 30,0 43,0
mm 7,0 90,0
kg 3,6 3,8
L
pA
dB 92,1 95,8
K
pA
dB 3,0 3,0
L
wA
dB 100,1 103,8
K
wA
dB 3,0 3,0
L
pCpeak
dB 110,5 112,4
K
pCpeak
dB 3,0 3,0
h
m/s210,5 12,4
K
am/s21,5 1,5
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
3
de
11
pt
35
tr
59
sl
83
et
108
th
133
en
15
el
39
hu
63
sr
87
lt
112
ja
138
fr
19
da
43
cs
67
hr
91
lv
116
hi
142
it
23
no
47
sk
71
ru
95
zh(CM)
120
ar
149
nl
27
sv
51
pl
75
uk
99
zh(CK)
125
es
31
fi
55
ro
79
bg
103
ko
129

3
90°
90°
0°
90°
90°
0°
0°
2x90°
64
7 8
9
9
105
4x90°
BLK5.0E (**)
5
BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)
6
10
BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)

4
2.
1.

5
90°
90°
0°
0°
90°
90°
0°
BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)
2.
2.
1.
3.
90°
90°
0°
2.
2.
1.
3.
90°
90°
0°
0°
2x90°
4x90°

6
260 /min
380 /min
500 /min
600 /min
700 /min
820 /min
3
2
1
4
5
6

7
1.
2.
90°
45°
10.
9. 11.
90°
45°
3.
5.
4. 180°
BLK3.5E (**)
8.
180° 7.
6.

8
BLK5.0E (**)
1.
90°
2.
45°
9.
3.
8.
180°
11.
90°
10. 45°
7.
6.
5.
4. 180°

9
BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)
1.
3.
2. 4.
1.
2. 3.
4.
4 mm 4 mm

10
5 mm
4 mm
BLK3.5E (**)
BLK5.0E (**)

11
de
de
Originalbetriebsanleitung.Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe.
Symbol, Zeichen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebsanleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise
unbedingt lesen.
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
Allgemeines Verbotszeichen. Diese Handlung ist verboten!
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Sonst besteht
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten Handschutz benutzen.
Griffbereich
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien von Großbritannien
(England, Wales, Schottland).
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeug-
nisse getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Einschalten
Ausschalten
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
Stahl
Aluminium
Kunststoff
Kleine Hubzahl
Große Hubzahl
(**) Kann Ziffern oder Buchstaben enthalten
(Ax – Zx) Kennzeichnung für interne Zwecke
WARNUNG
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
P
1
W W Leistungsaufnahme
P
2
W W Leistungsabgabe
n
0
/min, min-1, rpm,
r/min /min Leerlaufhubzahl
n
S
m/min m/min Schneidgeschwindigkeit
UV V Bemessungsspannung

12 de
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die bei-
liegenden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
(Schriftennummer 3 41 30 465 06 0) gründlich gelesen
und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die
genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und
überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Ver-
äußerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Blechknabber zum Schneiden von Ble-
chen, für Ausschnitte und enge Kurven mit den von
FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör
ohne Wasserzufuhr in wettergeschützter Umgebung.
Dieses Elektrowerkzeug ist auch für den Gebrauch an
Wechselstromgeneratoren mit ausreichender Leistung
gedacht, die der Norm ISO 8528, Ausführungsklasse
G2 entsprechen. Dieser Norm wird insbesondere nicht
entsprochen, wenn der sogenannte Klirrfaktor 10 %
überschreitet. Im Zweifel informieren Sie sich über den
von Ihnen benutzten Generator.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen füh-
ren.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumflie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Die Einsatzwerkzeuge sind scharf. Bringen Sie Ihre
Hand nie in die Nähe der Einsatzwerkzeuge. Berühren
der Einsatzwerkzeuge kann zu Verletzungen führen.
Sichern Sie den Arbeitsbereich und die Fläche darunter
wenn Sie in der Höhe arbeiten vor herabfallenden Spä-
nen und dem Elektrowerkzeug selbst. Herabfallende
Gegenstände können zu Verletzungen führen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich-
tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in
Ihrer Hand.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
trowerkzeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschä-
digte Isolierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen
Schlag.
fHz Hz Frequenz
M...
mm mm Maß, metrisches Gewinde
Ø mm mm Durchmesser eines runden Teils
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 400 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 600 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 800 N/mm2
mm mm max. Werkstoffdicke in Aluminium bis
250 N/mm2
mm mm Durchmesser der Vorbohrung für Innenaus-
schnitte
mm mm Kurvenradius innen, mindestens
kg kg Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
L
pA
dB dB Schalldruckpegel
L
wA
dB dB Schallleistungspegel
L
pCpeak
dB dB Spitzenschalldruckpegel
K...
Unsicherheit
m/s2m/s2Schwingungsemissionswert nach EN 62841
(Vektorsumme dreier Richtungen)
h
m/s2m/s2Schwingungsemissionswert
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
WARNUNG

13
de
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom
Elektrowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gege-
ben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub
elektrische Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
Bemessungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
Schwingungs- und Geräuschemissionswerte
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schwingungs-
und Geräuschemissionswerte sind entsprechend einem
in EN 62841 genormten Messverfahren gemessen wor-
den und können für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Sie eignen sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
und Geräuschbelastung.
Die angegebenen Schwingungs- und Geräusch-
emissionswerte repräsentieren die hauptsäch-
lichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
die Schwingungsgesamtwerte und die Geräuschemissi-
onswerte abweichen. Dies kann die Schwingungs- und
Geräuschbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und
Geräuschbelastung sollten auch die Zeiten berücksich-
tigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies
kann die Schwingungs- und Geräuschbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen und Geräuschen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Schneiden
möglichst senkrecht zur Werkstückoberfläche.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub
verringert die Standzeit der Einsatzwerkzeuge erheb-
lich.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug im Dauerbetrieb
nur in der höchsten Hubzahlstufe (6) (siehe Seite 6).
Die Hubzahlstufen (1 ... 5) sind lediglich für kurzzeitige
Schnitte, bei denen z. B. ein exaktes Schneiden entlang
einer Schnittlinie erforderlich ist, zu benutzen. Dies gilt
im Besonderen für Arbeiten mit Materialien mit der
maximal möglichen Werkstoffdicke.
Schneiden Sie Bleche nicht an Schweißstellen. Schnei-
den Sie keine mehrlagigen Bleche, welche die maximale
Werkstoffdicke überschreiten.
Zur Erhöhung der Standzeit von Stempel und Matrize
wird empfohlen entlang der geplanten Schnittlinie ein
Gleitmittel aufzutragen:
–für Schnitte in Stahlblech: Schneidpaste oder
Schneidöl,
–für Schnitte in Aluminium: Petroleum.
Zum Ausknabbern eines Innenausschnitts ist eine Vor-
bohrung notwendig, Durchmesser der Bohrung siehe
„Technische Daten“.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst aus, nachdem Sie
es aus der Schnittspur gezogen haben.
Das Anzeichen für abgenutzte Stempel und Matrizen ist
eine deutlich gestiegene notwendige Vorschubkraft bei
geringerem Arbeitsfortschritt.
Der Stempel – nicht die Matrize – kann nachgeschliffen
werden, falls die Länge des nachgeschliffenen Stempels
die Mindestlänge für die Matrize nicht unterschreitet.
BLK3.5E (**): Beim Knabbern nach Schablone wird die
Schablone mit dem unteren zylindrischen Teil der
Stempelführung abgetastet. Der Abstand zwischen
Schablone und der tatsächlichen Schneidkante beträgt
2,5 mm.
Die Schablone sollte mindestens 2 mm stark sein, die
Gesamtstärke von Schablone und Werkstück darf
5,5 mm nicht überschreiten.
Ausstattung
Der Wiederanlaufschutz verhindert, dass das Elek-
trowerkzeug selbsttätig wieder anläuft, wenn während
des Betriebes die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Schalten Sie in diesem Fall das Elektrowerkzeug aus,
überprüfen Sie die Stromzufuhr und schalten Sie das
Elektrowerkzeug anschließend wieder ein.
Die elektronische Hubzahlvorwahl ermöglicht die
Anpassung der Drehzahl für den jeweiligen Anwen-
dungsfall und das dafür verwendete Einsatzwerkzeug.
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Überlast- und Blo-
ckierschutz ausgestattet. Bei Überlast oder Blockieren
des Einsatzwerkzeugs wird die Stromzufuhr unterbro-
chen. Schalten Sie in diesem Fall das Elektrowerkzeug
aus, entfernen Sie es vom Werkstück und überprüfen
Sie das Einsatzwerkzeug. Schalten Sie anschließend das
Elektrowerkzeug wieder ein.
Matrize Mindestlänge des Stempels
BLK3.5E (**):
3 13 09 093 00 3 51,5 mm
3 13 09 094 00 1 51,5 mm
BLK5.0E (**):
3 13 09 109 00 2 58,8 mm
3 13 09 107 00 0 56,5 mm
3 13 09 108 00 8 nicht nachschleifbar

14 de
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
absetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs
kann beeinträchtigt werden. Blasen Sie häufig den
Innenraum des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungs-
schlitze mit trockener und ölfreier Druckluft aus und
schalten Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor.
Fetten Sie die Gleitflächen zwischen Matrizenträ-
ger und Stempel leicht ein.
Produkte, die mit Asbest in Berührung gekommen sind,
dürfen nicht zur Reparatur gegeben werden. Entsorgen
Sie mit Asbest kontaminierte Produkte entsprechend
den im Land gültigen Vorschriften zur Entsorgung
asbesthaltiger Abfälle.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Vertreter ersetzt werden.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austau-
schen: Einsatzwerkzeuge
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die CE-Erklärung gilt nur für Länder der Europäischen
Union und der EFTA (European Free Trade Associa-
tion) und nur für Produkte, die für den EU- oder EFTA-
Markt bestimmt sind. Nach dem Inverkehrbringen des
Produkts auf dem EU-Markt, verliert das UKCA-Zei-
chen seine Gültigkeit.
Die UKCA-Erklärung gilt nur für den britischen Markt
(England, Wales und Schottland) und nur für Produkte,
die für den britischen Markt bestimmt sind. Nach dem
Inverkehrbringen des Produkts auf dem britischen
Markt verliert das CE-Zeichen seine Gültigkeit.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser
Betriebsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-
mungen entspricht.
Technische Unterlagen bei:
C. & E. Fein GmbH
Hans-Fein-Straße 81
73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau, Germany
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.

15
en
en
Translation of the Original Instructions.
Symbols, abbreviations and terms used.
Symbol, character Explanation
Make sure to read the enclosed documents such as the Instruction Manual and the General
Safety Instructions.
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
General prohibition sign. This action is prohibited.
Before commencing this work step, pull the mains plug out of the socket. Otherwise there
will be danger of injury if the power tool should start unintentionally.
Use eye protection during operation.
Use ear protection during operation.
Use protective gloves during operation.
Gripping surface
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European
Community.
Confirms the conformity of the power tool with the directives of Great Britain (England,
Wales, Scotland).
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Worn out power tools and other electrotechnical and electrical products should be sorted
separately for environmental-friendly recycling.
Switching on
Switching off
Product with double or reinforced insulation
Steel
Aluminium
Plastic
Low stroke rate
High stroke rate
(**) May contain numbers and letters
(Ax – Zx) Marking for internal purposes
WARNING
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
P
1
W W Power input
P
2
WWOutput
n
0
/min, min-1, rpm,
r/min rpm Stroke rate at no-load
n
S
m/min m/min Cutting speed

16 en
For your safety.
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
Do not use this power tool before you have
thoroughly read and completely understood this
Instruction Manual and the enclosed “General
Safety Instructions” (document number
3 41 30 465 06 0). The documents mentioned should
be kept for later use and enclosed with the power tool,
should it be passed on or sold.
Please also observe the relevant national industrial
safety regulations.
Intended use of the power tool:
Hand-guided nibbler for cutting sheet metal, cut-outs
and tight curves in weather-protected environments
without water supply using the application tools and
accessories recommended by FEIN.
This power tool is also suitable for use with AC gener-
ators with sufficient power output that correspond to
the Standard ISO 8528, design type G2. This Standard
is particularly not complied with when the so-called dis-
tortion factor exceeds 10 %. When in doubt, please
refer to the generator instruction/specification guide.
Special safety instructions.
Use auxiliary handle(s), if supplied with the tool. Loss
of control can cause personal injury.
Wear personal protective equipment. Depending on
application, use face shield, safety goggles or safety
glasses. Where appropriate, wear dust mask, hearing
protectors, gloves and workshop apron capable of stop-
ping small abrasive or workpiece fragments. The eye
protection must be capable of stopping flying debris
generated by various operations. The dust mask or res-
pirator must be capable of filtrating particles generated
by your operation. Prolonged exposure to high inten-
sity noise may cause hearing loss.
The application tools are sharp. Never place your hand
near the application tools. Touching application tools
can lead to injuries.
UVVRatedvoltage
fHz Hz Frequency
M...
mm mm Size of metric thread
Ø mm mm Diameter of a round part
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to
400 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to
600 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for steel with up to
800 N/mm2
mm mm Max. work-piece thickness for aluminium with up
250 N/mm2
mm mm Diameter of pilot-drill for inside cut-outs
mm mm Min. inside curve radius
kg kg Weight according to EPTA-Procedure 01
L
pA
dB dB Sound pressure level
L
wA
dB dB Sound power level
L
pCpeak
dB dB Peak sound pressure level
K...
Uncertainty
m/s2m/s2Vibrational emission value according to EN 62841
(vector sum of three directions)
h
m/s2m/s2Vibrational emission value
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basic and derived units of measurement from the
international system of units SI.
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
WARNING

17
en
When working at height, secure the work area and the
area below it from falling chips and the power tool
itself. Falling objects can lead to injuries.
Secure the work piece firmly. A work piece that is
gripped tightly in a clamping device or vice, is more
secure than if held by hand.
Do not rivet or screw any name-plates or signs onto the
power tool. If the insulation is damaged, protection
against an electric shock will be ineffective.
Do not use accessories which are not specifically
designed and recommended by the power tool manu-
facturer. Safe operation is not ensured merely because
an accessory fits your power tool.
Clean the ventilation openings on the power tool at reg-
ular intervals using non-metal tools. The blower of the
motor draws dust into the housing. An excessive accu-
mulation of metallic dust can cause an electrical hazard.
Before putting into operation, check the mains connec-
tion and the mains plug for damage.
Recommendation: The tool should always be supplied
with power via a residual current device (RCD) with a
rated current of 30 mA or less.
Vibration and noise emission values
The vibration and noise emission values given in these
instructions have been measured according to a meas-
urement method standardised in EN 62841 and can be
used to compare power tools with each other. They are
also suitable for a preliminary assessment of vibration
and noise exposure.
The given vibration and noise emission values rep-
resent the main applications of the power tool.
However, if the power tool is used for other applica-
tions, with deviating application tools or insufficient
maintenance, the overall vibration values and the noise
emission values may differ. This can significantly
increase the vibration and noise exposure over the total
working period.
For an accurate estimation of vibration and noise expo-
sure, the durations when the equipment is switched off
or running but not actually in use should also be taken
into account. This may significantly reduce the vibration
and noise exposure over the total working period.
Identify additional safety measures to protect the
operator from the effects of vibration and noise
such as: Maintain the power tool and the accesso-
ries, keep the hands warm, organization of work
patterns.
Operating Instructions.
Guide the power tool toward the work piece only
when switched on.
While cutting, hold the power tool as upright as possi-
ble to the work-piece surface.
Guide the power tool uniformly and with light feed in
the cutting direction. Excessive feed reduces the tool
life of the application tools.
Operate the power tool in continuous operation only
at the highest stroke rate setting (6) (see page 6).
The stroke rate settings (1 ... 5) are to be used only for
brief cuts where, for example, exact cutting along a cut-
ting line is required. This applies in particular to work
with materials with the maximum possible material
thickness.
Do not cut steel sheets where welded. Do not cut lay-
ered sheets exceeding the max. work-piece thickness.
To increase the tool life of punch and die, it is recom-
mended to apply a lubricating agent alongside the
intended cutting line:
–For cuts in steel sheet: Cutting paste or cutting oil,
–For cuts in aluminium: Petroleum.
For inside cuts, a pilot hole is required; see “Technical
Data” for diameters.
Do not switch the power tool off until after having
removed it from the cutting path.
The symptom for worn punches and dies are a clearly
increased feed force at lower working progress.
The punch – not the die – can be reground as long as
the length of the reground punch does not fall below
the minimum die length.
BLK3.5E (**): For template cuts, the template is traced
via the lower cylindrical part of the punch guide. The
clearance between template and the actual cutting edge
is 2.5 mm.
The template should be at least 2 mm thick; the total
thickness of template and work piece may not exceed
5.5 mm.
Features
The restarting protection prevents the power tool from
automatically restarting if the power supply is inter-
rupted during operation. In this case, switch off the
power tool, check the power supply and then switch
the power tool on again.
The electronic stroke rate preselection enables the
speed to be adapted to the respective application and
the respective application tool.
The power tool is fitted with overload and blocking
protection. In case of overload or blocking of the appli-
cation tool, the power supply is interrupted. In this
case, switch the power tool off, remove it from the
workpiece and check the application tool. Afterwards,
switch the power tool on again.
Die Minimum punch length
BLK3.5E (**):
3 13 09 093 00 3 51.5 mm
3 13 09 094 00 1 51.5 mm
BLK5.0E (**):
3 13 09 109 00 2 58.8 mm
3 13 09 107 00 0 56.5 mm
3 13 09 108 00 8 can not be reground

18 en
Repair and customer service.
When working metal under extreme oper-
ating conditions, it is possible for conductive
dust to settle in the interior of the power
tool. The total insulation of the power tool can be
impaired. Blow out the interior of the power tool via
the ventilation slots frequently with dry and oil-free
compressed air, and connect a residual current device
(RCD) on the line side.
Lightly grease the sliding surfaces between die
holder and punch.
Products that have come into contact with asbestos
may not be sent in for repair. Dispose of products con-
taminated with asbestos according to the applicable
country-specific regulations for such disposal.
When the machine's power supply cord is damaged, it
must be replaced by the manufacturer or their repre-
sentative.
If required, you can change the following parts your-
self: Application tools
Warranty and liability.
The warranty for the product is valid in accordance
with the legal regulations in the country where it is mar-
keted. In addition, FEIN also provides a guarantee in
accordance with the FEIN manufacturer’s warranty dec-
laration.
The delivery scope of your power tool may include
only a part of the accessories described or shown in this
Instruction Manual.
Declaration of conformity.
This CE declaration is only valid for European Union
and EFTA (European Free Trade Association) countries
and only for products intended for the EU- or EFTA
market. After placing the product on the EU market the
UKCA mark loses its mark validity.
The UKCA declaration is only valid for the Great
Britain market (England, Wales and Scotland) and only
for products intended for the Great Britain market.
After placing the product on the Great Britain market
the CE mark loses its mark validity.
FEIN declares itself solely responsible for this product
conforming with the relevant provisions given on the
last page of this Instruction Manual.
Technical documents at:
C. & E. Fein GmbH
Hans-Fein-Straße 81
73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau, Germany
Environmental protection, disposal.
Packaging, worn out power tools and accessories
should be sorted for environmental-friendly recycling.

19
fr
fr
Traduction de la notice originale.
Symboles, abréviations et termes utilisés.
Symbole, signe Explication
Lire impérativement les documents ci-joints tels que la notice d’utilisation et les
instructions générales de sécurité.
Suivre les indications données dans le texte ou la représentation graphique ci-contre !
Suivre les indications données dans le texte ou la représentation graphique ci-contre !
Signal général d’interdiction. Cette action est interdite !
Avant d’effectuer ce travail, retirer la fiche de la prise de courant. Sinon, il y a risque
de blessures dû à un démarrage non intentionné de l’outil électrique.
Lors des travaux, porter une protection oculaire.
Lors des travaux, porter une protection acoustique.
Lors des travaux, utiliser un protège-main.
Poignée
Confirme la conformité de l’outil électrique aux directives de l’Union Européenne.
Confirme la conformité de l’outil électrique aux directives de la Grande Bretagne
(Angleterre, Pays de Galles, Écosse).
Cette indication indique une situation éventuellement dangereuse pouvant entraîner
de graves blessures ou la mort.
Trier les outils électriques ainsi que tout autre produit électrotechnique et électrique
et les déposer à un centre de recyclage respectant les directives relatives à la
protection de l’environnement.
Mise en marche
Arrêt
Produit avec double isolation ou isolation renforcée
Acier
Aluminium
Matière plastique
Basse cadence de coupe
Haute cadence de coupe
(**) Peut contenir des chiffres ou des lettres
(Ax – Zx) Marquage interne
AVERTISSEMENT

20 fr
Pour votre sécurité.
Lire tous les avertissements
de sécurité et toutes les ins-
tructions. Ne pas suivre les avertissements et instruc-
tions peut donner lieu à une électrocution, un incendie
et/ou une blessure sérieuse.
Conservez tous les avertissements et toutes les instruc-
tions pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
Ne pas utiliser cet outil électrique avant d’avoir
soigneusement lu et compris totalement cette
notice d’utilisation ainsi que les « Instructions
générales de sécurité » (réf. documents
3 41 30 465 06 0). Conserver ces documents pour une
utilisation ultérieure et les joindre à l’outil électrique en
cas de transmission ou de vente à une tierce personne.
De même, respecter les dispositions concernant la pré-
vention des accidents du travail en vigueur dans le pays
en question.
Conception de l’outil électrique :
Grignoteuse portative pour découpe à sec de tôles de
manière rectiligne ou en courbe de très faible rayon à
l’abri des intempéries, avec les embouts et douilles et
les accessoires autorisés par FEIN.
Cet outil électrique est également conçu pour fonction-
ner sur des groupes électrogènes d’une puissance suffi-
sante correspondant à la norme ISO 8528, classe de
modèle G2. Cette norme n’est pas respectée si le fac-
teur de distorsion harmonique dépasse 10 %. En cas de
doute, s’informer sur le groupe électrogène utilisé.
Instructions particulières de sécurité.
Utilisez la(les) poignée(s) auxiliaire(s) fournie(s) avec
l’outil. La perte de contrôle peut provoquer des blessu-
res.
Porter un équipement de protection individuelle. En
fonction de l’application, utiliser un écran facial, des
lunettes de sécurité ou des verres de sécurité. Le cas
échéant, utiliser un masque anti-poussières, des pro-
Signe Unité internationale Unité nationale Explication
P
1
W W Puissance absorbée
P
2
W W Puissance utile
n
0
/min, min-1, rpm,
r/min tr/min Nombre de courses à vide
n
S
m/min m/min Vitesse de coupe
UV V Tension de référence
fHz Hz Fréquence
M...
mm mm Dimension, filetage métrique
Ø mm mm Diamètre d’un élément
mm mm Épaisseur max. du matériau en acier jusqu’à
400 N/mm2
mm mm Épaisseur max. du matériau en acier jusqu’à
600 N/mm2
mm mm Épaisseur max. du matériau en acier jusqu’à
800 N/mm2
mm mm Épaisseur max. du matériau en aluminium jusqu’à
250 N/mm2
mm mm Diamètre d’insertion
mm mm Rayon intérieur pour découpes curvilignes, min.
kg kg Poids suivant EPTA-Procedure 01
L
pA
dB dB Niveau de pression acoustique
L
wA
dB dB Niveau d’intensité acoustique
L
pCpeak
dB dB Niveau max. de pression acoustique
K...
Incertitude
m/s2m/s2Valeur d’émission vibratoire suivant EN 62841
(somme vectorielle des trois axes directionnels)
h
m/s2m/s2Valeur d’émission vibratoire
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Unités de base et unités dérivées du système
international SI.
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
AVERTISSEMENT
Other manuals for BLK3.5E
1
This manual suits for next models
1
Other Fein Power Tools manuals

Fein
Fein AFSC18Q User manual

Fein
Fein ABLS 1.6 E User manual

Fein
Fein ASM 9-2 User manual

Fein
Fein BLS 1.6 E User manual

Fein
Fein FSC1.6X User manual

Fein
Fein ASse 636II-28bT Kinetik Setup guide

Fein
Fein KFH17-8 Series User manual

Fein
Fein AFMM14 User manual

Fein
Fein KFH17-8 Series User manual

Fein
Fein BLK1.3TE User manual