Ferm FEAS-18K2 User manual

Ferm BV • P.O. Box 30159 • 8003 CD Zwolle • The Netherland • www.ferm.com 0412-08
UK Subject to change
D Änderungen vorbehalten
www.ferm.com
UK
D
USERS MANUAL 3
GEBRAUCHSANWEISUNG 7
Art.nr. CDM1 45
FEAS-18K2

Ferm 15
2Ferm
Fig. A
Fig. B
Fig. C
Fig. D
Fig. E
3
4
6
1
5

14 Ferm
CORDLESS DRILL
THE NUMBERS IN THE FOLLOWING TEXT
CORRESPOND WITH THE PICTURES AT PAGE 2
TECHNICAL DATA
PRODUCT INFORMATION
Fig. A
1 On/off switch
3 Torque setting ring
4 Chuck
5 Battery
6 Direction switch
CONTENTS OF CARRYING CASE
The carrying case contains:
1 Cord ess dri
2 FEASB-18 batteries
1 FEASL-18 battery charger
13 Accessories
1 Operating instructions
1 Warranty card
Check the app iance, any oose parts and accessories for
damage caused during transport.
SAFETY INSTRUCTIONS
When u ing electric machine alway ob erve the afety
regulation applicable in your country to reduce the ri k
of fire, electric hock and per onal injury. Read the
following afety in truction and al o the enclo ed afety
in truction .
Keep the e in truction in a afe place!
1. Keep work area clear.
C uttered areas and benches invite injuries.
2. Consider work area environment.
Do not expose power too s to rain. Do not use power
too s in damp or wet ocations. Keep work area we it.
Do not use power too s in presence of f ammab e iquids
or gases.
3. Guard against electric shock.
Prevent body contact with grounded surfaces (e.g. pipes,
radiators, refrigerators).
4. Keep visitors away.
Visitors shou d be kept away from the work area at a
times. Do not et visitors hand e the E ectric Rotary
Hammer Dri at any time.
5. Store unused tools.
When not is use keep too s out of reach of chi dren. Store
in a dry and secure ocation.
6. Do not force tool.
Do not app y undue pressure as this may affect
performance and may cause damage to the machine.
Forcing the job a so increases the potentia for accidents.
7. Use right tool.
Do not force sma too s or attachments to do the job of
heavy duty too . Do not use a too for purposes not
intended.
8. Dress properly.
Do not wear oose c othing or Jewe ery. They can be
caught in moving parts. Rubber g oves and nonskid
footwear are recommended when working outdoors.
Wear protective hair covering to contain ong hair.
9. Use safety glasses.
A so use face or dust mask when operation is dusty.
1 . Connect dust extraction equipment
If devices are provided for the connection of dust
extraction and co ection faci ities ensure these are
connected and proper y used.
11. Do not abuse cord.
Never carry too by cord or yank it to disconnect it from
e ectrica socket. Keep cord from heat, oi and sharp
edges.
12. Secure work.
Use c amps or a vice to ho d work. It’s safer than using
your hand and it frees both hands to operate too .
13. Do not overreach.
Keep proper footing and ba ance at a times.
14. Maintain tools with care.
Keep too s sharp and c ean for better and safer
performance. Fo ow instructions for ubricating and
changing accessories. Inspect too cords periodica y and,
if damaged, have repaired by authorized service faci ity.
Inspect extension cords periodica y and rep ace if
damaged. Keep hand es dry, c ean and free from oi and
grease.
15. Disconnect tools.
When not in use, before servicing and when changing
accessories such as b ades, bits and cutters.
Vo tage | 18 V—
---
Charger vo tage | 230 V
Charger frequency | 50 Hz
Battery output | 1.2 Ah
Charging time | 3 - 5 hour
Dri speeds | 1
Max. torque ( ow speed) | 12 Nm
No- oad speed | 0-900/min
Chuck capacity | 0.8-10 mm
Weight (inc . battery) | 1.56 kg
Lpa (sound pressure) | < 75 dB(A)
Vibration | < 2.5 m/s2
Ferm 3

Ferm 13
16. Remove adjusting keys and wrenches.
Form the habit of checking to see that keys and adjusting
wrenches are removed from too before turning it on.
17. Avoid unintentional starting.
Do not carry p ugged-in too s with finger on switch. Be
sure switch is off when p ugging in.
18. Outdoor use extension cords.
When too is used outdoors, use on y extension cords
intended for use outdoors and so marked. A ways use too
in conjunction with a residua circuit breaker device.
19. Stay alert.
Watch what you are doing. Use common sense. Do not
operate too when you are tired.
2 . Check damaged parts.
Before further use of the too , a guard or other part that is
damaged shou d be carefu y checked to determine that it
wi operate proper y and perform its intended function.
Check for a ignment of moving parts, binding of moving
parts, breakage of parts, mounting, and any other
conditions that may affect its operation. A guard or other
part that is damaged shou d be proper y repaired or
rep aced by an authorized service centre un ess otherwise
indicated e sewhere in this instructions manua . Have
defective switches rep aced by an authorized centre. Do
not use too if switch does not turn on and off.
21. Warning.
The use of any other accessory or attachment other than
recommended in this operation instructions or the
cata ogue may present a risk of persona injury.
22. Have your tool repaired by an expert.
This app iance is manufactured to very high standards and
meets re evant safety regu ations. Repairs shou d on y be
done by a suitab e qua ified e ectrica engineer or
otherwise.
23. Hearing protection should be worn.
The fo owing pictograms appear throughout these
operating instructions:
Indicates danger of injury, risk to life and possible
damage to the appliance if these instructions are
not followed.
Indicates the presence of electrical current.
Read through these operating instructions carefu y
before using the app iance. Become fami iar with the
functions and method of operation. To ensure proper
operation, a ways maintain the app iance according to
the instructions. The operating instructions and
associated documents shou d a ways be kept c ose to the
app iance.
When u ing power tool , you mu t ob erve the
follwing ba ic afety precaution in order to en ure
protection from electric hock , injury and fire.
Read and follow all the in truction before u ing thi
power tool. Look after the note on afety.
• Remove the battery b ock. When the power too is
not being used, prior to maintenance and when
changing too s such as the c amping chuck, and dri .
• The too is suitab e for use as a screwdriver and dri .
Any other app ication is specifica y exc uded.
IMPORTANT SAFETY NOTES ON CHARGER
AND BATTERY BLOCK
If you come into contact with acid from the battery
block, rin e it off with water immediately. If acid get
into your eye , rin e out your eye at
once with water and contact a doctor immediately!
1. Read and note the operating instructions and safety
notes for the charger and battery b ock before use!
2. NB! On y use the charger and battery b ock that
were supp ied by the manufacturer - otherwise you
wi risk an accident.
3. Protect the charger, battery b ock and power too
from moisture, e.g. rain or snow.
4. A ways check that a cab es are connected correct y
before using the charger.
5. If you discover that a cab e is damaged, you shou d
not use the charger again. Have the damaged cab e
rep aced immediate y.
6. When the charger is not in use, the mains p ug shou d
be removed from the power socket. Do not pu out
the p ug by grasping the cab e.
7. If the charger has been dropped or has otherwise
been exposed to high mechanica stresses, you
shou d have it checked for damage by an authorised
dea er before using it again. Damaged parts shou d be
repaired.
8. Exercise caution when hand ing the battery b ock
and do not drop it or expose it to impacts.
9. Never attempt to repair the charger or battery b ock
yourse f. Repairs must a ways be carried out by an
authorised dea er - otherwise you risk an accident.
10. Before c eaning or servicing the charger or battery
b ock, a ways pu the p ug from the charger socket.
11. Never charge the battery b ock when the ambient
temperature is be ow 10°C or above 40°C.
12. The air vents in the charger must never be b ocked.
13. The battery b ock must not be short-circuited.
A short-circuit will cause a high current to flow. This
may result in overheating, the danger of fire or
e plosion of the battery block. This may damage the battery
block or the user may risk an accident.
Therefore:
1. Do not connect any cables to the poles of the battery
block.
2. Take care that there are no metal objects (nails, paper
clips, coins, etc.) on the contact surface of the battery
block.
3. Do not e pose the battery block to water or rain.
4, Only use the battery block supplied in combination
with this cordless drill/screwdriver so as to avoid faults
and/or risks to persons.
14. A damaged battery b ock or one that can no onger
be charged must be disposed of as specia waste. Do
not discard it with househo d waste.
15. Never throw the battery b ock onto a fire or into
water. This wi risk exp osion!
4Ferm

12 Ferm
SPARE PARTS LIST FEAS-18K2
REF NR DESCRIPTION FERM NR
2 KEYLESS CHUCK 406190
4 SWITCH 406189
7 BATTERY 18 V, 1200 mA CDA6004
- CHARGER, 18 V 406178
- ADAPTOR , 3 - 5 hr 406179
EXPLODED VIEW
ELECTRICAL SAFETY
Always check whether your battery voltage
matches that shown on the rating plate. Also find
out whether your mains voltage matches the input voltage of
the charger.
The battery charger is doubly insulated in
compliance with EN60335; it therefore does not
require earthing.
Replacing cables or plugs
Dispose of o d cab es or p ugs immediate y they are
rep aced by new ones. Connecting a p ug on a oose
cab e to a socket is dangerous.
MOUNTING ACCESSORIES
Fig. B
Always remove the battery before starting work.
FITTING AND REMOVING DRILL CUTTERS
In addition to dri cutters, the too can a so
accommodate screwdriver bits with a hexagona shaft.
• Loosen the dri chuck (4) by rotating the hand-grip
(9).
• Insert the shaft of the dri cutter into the chuck.
• Tighten the dri chuck so that the dri cutter is firm y
c amped.
• Rotate the dri chuck in the opposite direction when
you wish to change the cutter.
CONNECTING AND REMOVING THE
BATTERY
Fig. C
Ensure that the e terior of the battery block or tool
is clean and dry before connecting the charger.
• Ensure that the direction reversing switch (6 Fig. A) is
in the centra position in order to prevent the
app iance from being switched on unexpected y.
• Insert the charger (5) into the base of the app iance,
as shown on the i ustration. Push the battery unti it
atches in.
• Press the ocking buttons (10) on both sides before
removing the battery, and disengage the battery
from the base of the app iance.
OPERATION
Always follow the safety notes and the relevant
safety code.
Ho d the app iance firm y and press the dri cutter
steadi y onto the workpiece. Do not over oad the
app iance.
On y use dri cutters with no visib e wear. Worn dri
cutters wi have a bad effect on the functioning of the
app iance.
ADJUSTING THE TORQUE
Fig. D
The app iance has 16 different torque settings with
which to set the power for driving and removing screws.
• Set the torque adjustment ring (3) to the desired
position.
The avai ab e torque settings are indicated on the
adjustment ring by the numbers 1 to 8 and by dots
between the figures to define intermediate settings
(16 in tota ).
• You shou d preferab y choose as ow a setting as
possib e when using the screwdriver. Se ect a higher
setting if the motor s ips.
DRIVING AND REMOVING SCREWS
• Set the direction reversing switch (6) to position 'R'
in order to drive screws.
• Set the direction reversing switch to position 'L' in
order to remove screws.
DRILLING
• Rotate the torque adjustment ring (3) to the dri ing
position.
Ensure that the direction reversing switch (6) is
always set to 'R' during drilling.
SWITCHING THE DEVICE ON AND OFF
Fig. A
• Depress the on/off switch (1). It regu ates the speed
of the app iance by transmitting power to the switch.
• Re ease the on/off switch (1) to ha t the dri chuck
immediate y which wi no onger run on.
• Move the direction reversing switch (6) to the centre
in order to ock the app iance in its disab ed state.
On y ay down the app iance when it has stopped running
comp ete y. Do not p ace it on a dusty surface as
partic es of dust cou d get into the mechanism.
CHARGING THE BATTERY
Fig. E
The inc uded battery is de ivered in non-charged
condition.
• On y use the battery charger in a temperature range
between +10º to + 40º Ce sius.
• On y use the battery charger in dry, venti ated rooms.
CHARGING
• P ace the battery ho der on a f at tab e and put the
battery in the battery ho der. Pay attention to + and -
po e markings.
• Put the adapter p ug of the net adapter in the
connector on the side of the battery ho der.
• Put the net adapter in the socket.
• The red charging amp on the battery ho der wi
i uminate indicating the battery is being charged.
• The charging process of a fu y discharged battery wi
take approximate y 5 hours the first time and
afterwards approximate y 3 hours.
Ferm 5

WARTUNG
Diese Maschinen sind entworfen, um während einer
angen Zeit prob em os und mit minima er Wartung zu
funktionieren. Sie ver ängern die Lebensdauer, indem
Sie die Maschine rege mäßig reinigen und fachgerecht
behande n.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse rege mäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Ha ten Sie die Lüftersch itze frei von Staub und Schmutz.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmitte wie Benzin, A koho , Ammonia,
usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststofftei e.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätz iche Schmierung.
Störungen
Wenn es eine Störung etwa durch Versch eiß eines
E ements gibt, wenden Sie sich bitte an die Service
adresse, die auf der Garantiekarte angegeben ist.
Am Ende dieser Bedienungsan eitung finden Sie eine
Zeichnung der erhä t ichen Ersatztei e.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine
in einer so iden Verpackung ge iefert. Die Verpackung
besteht weitgehend aus verwertbarem Materia .
Benutzen Sie a so die Mög ichkeit zum Recyc en der
Verpackung.
Ni-Cd-Akkus sind recyce bar. Geben Sie sie bei einer
Entsorgungsste e für chemische Abfä e ab, so daß die
Akkus recyce t oder auf umwe tfreund iche Weise
entsorgt werden.
GARANTIE
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat
beigefügten Garantiekarte.
Für Fragen bezüg ich Zubehör und/oder Akkus wenden
Sie sich bitte an die Service Adresse Ferm.
Wir erk ären in a einiger Verantwortung, daß
dieses Produkt mit den fo genden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN50260-1, EN50260-2-1,
EN50260-2-2, EN55014-1, EN55014-2,
EN60335-1,EN60335-2-29, EN61000-3-2,
EN61000-3-3
gemäß den Bestimmungen der Richt inien:
98/37/EWG
73/23/EWG
89/336/EWG
01-12-2004
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Qua ity department
CE
ı
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (D)
Ferm 11
After the charging time the red light will not switch
off automatically! Remove the battery within 5
hours from the charger. If the battery is not
removed from the charger after the charging
period it may become overheated.
DISCHARGING THE BATTERY
Not only charging batteries is important,
discharging is of equal importance or even greater
importance.
• When the battery is charged the cord ess dri has to
be used unti you start noticing that the power of the
dri is diminishing and that the maximum rotationa
speed is not reached.
• The battery is a most discharged now. On y now you
can start charging the battery.
• Charging the battery whi e it is sti charged for say
one-third of capacity, the so-ca ed ‘memory effect’
can occur. Since during charging on y the discharged
part of the battery capacity of the battery is being
charged now, the battery can start crysta izing in the
one-third that is sti charged. This part of the battery
capacity can never be used afterwards.
• Do not discharge the battery to the minimum. As
soon as you notice that the power or the maximum
rotationa speed is diminishing, you have to charge
the battery. When you proceed using the dri and
the battery becomes fu y discharged, the so-ca ed
‘switch of po es effect’ can occur. The po arity of the
battery po es wi be switched: the ‘+’wi become ‘-‘
and the ‘-‘ wi become the ‘+’. Once this has
occurred the po arity wi remain switched during
oading and this wi damage the battery irreparab e.
When the cordless drill is not being used over a
longer period of time, the battery has to be charged
fully first. The battery has to be stored in charged
condition.
MAINTENANCE
These app iances are designed to function without
difficu ty for a ong time and to require minimum
maintenance. You wi pro ong the app iance's ife by
c eaning it regu ar y and using it correct y.
Cleaning
C ean the housing regu ar y with a soft c oth, preferab y
every time it is used. Keep the air vents free of dust and
dirt. Remove stubborn dirt with a soft rag moistened in
soapy water. Do not use any so vents such as petro ,
a coho , ammonia, etc. as such substances can damage
the p astic parts.
Lubrication
The app iance does not need any extra ubrication.
Faults
If a fau t arises through wear in an e ement, p ease
contact the service address shown on the warranty card.
A drawing of the spare parts that may be obtained is
inc uded at the end of these operating instructions.
ENVIRONMENT
To prevent damage during transport, the app iance is
de ivered in a so id packaging which consists arge y of
reusab e materia . Therefore p ease make use of options
for recyc ing the packaging.
Nicke -cadmium batteries can be recyc ed. De iver them
to a disposa site for chemica waste so that they can be
recyc ed or disposed of in an environmenta y friend y
manner.
WARRANTY
Read the terms of warranty on the separate warranty
card which is enc osed.
P ease contact the Ferm service address if you have any
questions regarding accessories and/or batteries.
We take so e responsibi ity for confirming that
this product conforms with the fo owing standards
or re ated documents:
EN50260-1, EN50260-2-1,
EN50260-2-2, EN55014-1, EN55014-2,
EN60335-1,EN60335-2-29, EN61000-3-2,
EN61000-3-3
iin comp iance with the provisions of the Directives:
98/37EEC,
73/23/EEC,
89/336EEC
from 01-12-2004
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Qua ity department
CE
ı
DECLARATION OF CONFORMITY (UK)
6Ferm

10 Ferm
DREHMOMENT EINSTELLEN
Abb. D
Die Maschine hat 16 verschiedene
Drehmomenteinste ungen mit denen die Kraft für das
Ein- und Herausdrehen der Schrauben bestimmt
werden kann.
• Ste en Sie den Einste ring Drehmoment (3) in die
gewünschte Position. Drehmomenteinste ungen,
die zur Auswah stehen, werden auf dem Einste ring
mit Hi fe der Ziffern von 1 bis 8 und mit einem Punkt
zwischen zwei Ziffern angegeben, die eine
Zwischenposition bezeichnen (insgesammt 16).
• Wäh en Sie vorzugsweise eine so niedrige Position
wie mög ich, um die Schraube zu bewegen. Wäh en
Sie eine höhere Position, wenn der Motor
durchrutscht.
SCHRAUBEN EIN- UND AUSDREHEN
• Ste en Sie den Drehrichtungsscha ter (6) auf
Position ´R´ zum Eindrehen von Schrauben.
• Ste en Sie den Drehrichtungsscha ter auf Position
´L´ zum Ausdrehen von Schrauben.
BOHREN
• Drehen Sie den Einste ring Drehmoment (3) in
Bohrposition.
Sorgen Sie dafür, daß der Drehrichtungsschalter
(6) beim Bohren immer auf ´R´ eingestellt ist.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Abb. A
• Drücken Sie den Ein-/Aus-Scha ter (1) ein. Sie rege n
die Drehzah der Maschine mitte s Kraftübertragung
auf den Scha ter.
• Lassen Sie den Ein-/Aus-Scha ter (1) os, wird das
Bohrfutter sofort gebremst und äuft nicht mehr nach.
• Schieben Sie den Drehrichtungsscha ter (6) in die
Mitte, um die Maschine im ausgescha teten Zustand
zu b ockieren.
Legen Sie die Maschine erst wieder hin, wenn der Motor
vö ig sti steht. Legen Sie die Maschine nicht auf einen
staubigen Untergrund. Staubtei chen können in den
Mechanismus hineindringen.
AUFLADEN DES AKKUS
Abb. E
Der bei iegende Akkub ock wird in unge adenem
Zustand mitge iefert.
• Verwenden Sie das Akku adegerät aussch ieß ich bei
einer Temperatur zwischen +10º und +40º C.
• Verwenden Sie das Akku adegerät aussch ieß ich in
trockenen, gut be üfteten Räumen.
LADEN
• Ste en Sie die Akkub ock-Aufnahme auf einen
f achen Tisch und setzen Sie den Akku in die
Akkub ock-Aufnahme ein.
Achten Sie dabei auf die angegebenen
Po ungsmarkierungen ''+'' und ''-''.
• Stecken Sie den Adapterstecker des Netzadapters in
die Steckerbuchse seit ich des Akkuha ters.
• Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose.
• An der Akkub ock-Aufnahme euchtet jetzt das rote
Lämpchen und zeigt damit an, dass der Akku ge aden
wird.
• Das Auf aden eines vo ständig ent adenen Akkus
dauert beim ersten Laden etwa 5 Stunden, bei jedem
weiteren Laden etwa 3 Stunden.
Nach Ablauf der Ladezeit erlischt das rote Lämpchen
nicht automatisch! Nehmen Sie den Akku spätestens
nach 5 Stunden aus dem Ladegerät. Falls Sie den Akku nach der
Ladezeit im Ladegerät belassen, könnte dieser überhitzt werden.
ENTLADEN DES AKKUS:
Nicht nur das Aufladen von Akkus, sondern auch das
Entladen ist wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.
• Wenn der Akku aufge aden ist, muss der
Akkubohrschrauber so ange benutzt werden, bis Sie
festste en, dass die Leistung des Bohrschraubers
nach ässt und die maxima e Drehzah nicht mehr
erreicht wird.
• Der Akku ist jetzt nahezu ent aden. Erst jetzt so te der
Akku wieder aufge aden werden.
• Fa s Sie den Akku auf aden, wenn dieser z. B. noch eine
Leistung von einem Dritte hat, kann der so genannte
"Memoryeffekt" auftreten. Wei beim Auf aden jetzt nur
noch der ent adene Tei der Akkukapazität aktiviert
wird, kann der Akku in dem Dritte , das noch ge aden ist,
zu krista isieren beginnen. Dadurch ist dieser Tei der
Akkukapazität unbrauchbar geworden.
• Sie so ten den Akku auch nicht vo ständig ent aden.
Soba d Sie merken, dass die Leistung oder die maxima e
Drehzah des Bohrschraubers abnimmt, so ten Sie den
Akku wieder auf aden. Wenn Sie Ihren Bohrschrauber
weiterhin benutzen und den Akku vo ständig ent aden,
kann der so genannte "Umpo effekt" auftreten. Dabei
wird die Po arität der Akkupo e umgedreht, d. h. ''+''
wird zu ''-'' und ''-'' wird zu ''+''. Ist dieser Effekt erst ein
Ma aufgetreten, b eibt beim Laden die Po arität
vertauscht und der Akku ist irreparabe beschädigt.
Sollten Sie den Akkubohrschrauber längere Zeit
nicht benutzt haben, müssen Sie den Akku
zunächst voll aufladen. Der Akku muss in geladenem
Zustand aufbewahrt werden.
AKKU-BOHRSCHRAUBER
DIE NUMMERN IM NACHFOLGENDEN TEXT
KORRESPONDIEREN MIT DEN ABBILDUNGEN
AUF SEITE 2
TECHNISCHE DATEN
PRODUKTINFORMATION
Abb. A
1 Ein-/Aus-Scha ter
3 Einste ring Drehmoment
4 Bohrfutter
5 Akku
6 Drehrichtungsscha ter
INHALT DES KOFFERS
Der Koffer enthä t:
1 Akku-Bohrschrauber
2 Akkus, Typ FEASB-18
1 Akku adegerät, Typ FEASL-18
13 Zubehörtei e
1 Bedienungsan eitung
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie die Maschine, ose Tei e und Zubehör auf
Transportschäden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beachten beim Benutzen von Elektroma chinen immer
die örtlichen Sicherheit vor chriften bezüglich
Feuerri iko, Elektro chock und Verletzung. Le en Sie
außer den folgenden Hinwei en ebenfall die
Sicherheit vor chriften im ein chlägigen Sonderteil.
Die Hinwei e mü en icher aufbewahrt werden!
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfä e zur Fo ge
haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie E ektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie E ektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Be euchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen
Sie E ektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Exp osionsgefahr besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Tei en (z.
B. Rohren, Heizkörpern, Herden, Küh schränken).
4. Halten Sie Kinder fern
Lassen Sie andere Personen nicht das E ektrowerkzeug
oder das Ver ängerungskabe berühren. Ha ten Sie andere
Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher auf
Unbenutzte E ektrowerkzeuge so ten an einem
trockenen, hochge egenen oder abgesch ossenen Ort,
außerha b der Reichweite von Kindern, abge egt werden.
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Es arbeitet besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine eistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen Sie das
E ektrowerkzeug nicht für so che Zwecke, für die es nicht
vorgesehen ist. Benutzen Sie zum Beispie
keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Ho zscheiten.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite K eidung oder Schmuck, sie
könnten von beweg ichen Tei en erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfeh enswert.
Tragen Sie bei angen Haaren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie außerdem bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
1 . Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an
Wenn Vorrichtungen zum Ansch uss von Staubabsaug-
und -auffangeinrichtungen vorhanden sind,
überzeugen Sie sich, dass diese angesch ossen sind und
richtig benutzt werden.
11. Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für
Zwecke, für die sie nicht bestimmt ist
Tragen Sie das E ektrowerkzeug niema s an der
Ansch uss eitung. Benutzen Sie die Ansch uss eitung nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
die Ansch uss eitung vor Hitze, Ö und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuha ten. Es ist
damit sicherer geha ten a s mit Ihrer Hand, und Sie haben
Spannung | 18 V—
---
Spannung Akku adegerät | 230 V
Frequenz Akku adegerät | 50 Hz
Akku eistung | 1.2 Ah
Ladedauer | 3 - 5 Std
Anzah der Bohrgeschw. | 1
Max. Drehmoment |
(Geschwindigkeit niedrig) | 12 Nm
Drehzah , ohne Last | 0-900/min
Bohrfutteraufnahme | 0.8-10 mm
Gewicht (einsch . Akku) | 1,56 kg
Lpa (Scha druck) | < 75 dB(A)
Vibrationswert | < 2,5 m/s2
Ferm 7

7. So te das Ladegerät herunterfa en oder anderweitig
starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
sein, assen Sie es vor weiterer Benutzung erst von
einer anerkannten Fachwerkstatt auf Beschädigung
untersuchen. Beschädigte Tei e müssen repariert
werden.
8. Behande n Sie den Akkub ock mit Umsicht, assen Sie
ihn nicht fa en, oder sch agen Sie ihn nicht an.
9. Versuchen Sie niema s das Ladegerät oder den
Akkub ock se bst zu reparieren. Reparaturen
mussen immer von einer anerkannten
Fachwerkstatt durchgeführt werden, andernfa s
besteht Unfa gefahr.
10.Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von
Ladegerät oder Akkub ock immer den Netzstecker
aus der Steckdose des Ladegeräts.
11.Laden Sie nie den Akkub ock, wenn die Umgebungs-
temperatur unterha b 10 °C oder oberha b 40 °C
iegt.
12.Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen
immer frei sein.
13.Der Akkub ock darf nicht kurzgesch ossen werden.
Bei einem Kurzschluß fließt Strom mit hoher
Stromstärke. Überhitzung, Brandgefahr oder
Platzen des Akkublocks können die Folge sein. Dies
kann zu Beschädigung des Akkublocks bzw.
Unfallgefahr für den
Benutzer führen.
Desha b:
1. Schließen Sie keine Kabel an die Polen des
Akkublocks an.
2. Achten Sie darauf, daß sich keine Metallgegenstände
(Nägel, Büroklammern, Münzen etc.) in der
Akkublock-aufnahme befinden.
3. Setzen Sie dem Akkublock nicht Wasser oder Regen
aus.
4. Verwenden Sie den mitgeliefertem Akkublock
ausschließlich in kombination mit diesem Akku-
Bohrschrauber um Fehler und/oder Risiko zu
vermeiden.
14.Ein beschädigter oder nicht mehr adbarer
Akkub ock muß a s Sondermü entsorgt werden.
Werfen Sie ihn nicht in den Hausmü .
15.Werfen Sie den Akkub ock niema s ins Feuer oder
Wasser. Es besteht Exp osionsgefahr!
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Akkuspannung der
des Typenschildes entspricht. Überprüfen Sie
außerdem, ob Ihre Netzspannung der
Eingangsspannung des Akkuladegeräts entspricht.
Das Akkuladegerät ist nach EN60335 doppel-
isoliert; daher ist Erdung nicht erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie a te Kabe oder Stecker unmitte bar
nachdem Sie durch neue ersetzt worden sind. Das
Ansch ießen eines Steckers eines osen Kabe s an eine
Steckdose ist gefähr ich.
MONTAGE DES ZUBEHÖRS
Abb. B
Enfernen Sie immer den Akku, bevor Sie mit der
Arbeit anfangen.
EINSETZEN UND ENTFERNEN VON
BOHRSCHNEIDEN
Die Maschine kann neben Bohrschneiden auch
Schraubenzieherspitzen mit sechskantigem Schaft
aufnehmen.
• Lösen Sie das Bohrfutter (4), indem Sie es an der
Börde ung (9) drehen.
• Setzen Sie den Schaft der Bohrschneide in die
Aufnahme des Bohrfutters ein.
• Drehen Sie das Bohrfutter fest, so daß die Bohr-
schneide festgek emmt ist.
• Drehen Sie das Bohrfutter wieder auf, wenn Sie die
Bohrschneide wechse n möchten.
EINSETZEN UND ENTFERNEN DES AKKUS
Abb. C
Überprüfen Sie, daß die Außenfläche des
Akkublocks oder Werk-zeugs sauber und trocken
ist, bevor das Ladegerät angeschlossen wird.
• Sorgen Sie dafür, daß der Drehrichtungsscha ter (6
Abb. A) in der mitt eren Position steht, um zu
vermeiden, daß die Maschine unerwartet
eingescha tet werden kann.
• Setzen Sie den Akku (5) in den Fuß der Maschine ein,
wie auf der Zeichnung angegeben. Drücken Sie den
Akku fest, bis er einrastet.
• Drücken Sie an beiden Seiten die Sperrknöpfe (10),
bevor Sie den Akku entfernen, und ziehen Sie den
Akku aus dem Fuß der Maschine.
BEDIENUNG
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
halten Sie sich an die einschlägigen Vorschriften.
Ha ten Sie die Maschine ordent ich fest und drücken Sie
die Bohrschneide g eichmäßig in das Werkstück.
Über asten Sie die Maschine nicht.
Verwenden Sie aussch ieß ich Bohrschneiden, die noch
keinen Versch eiß erkennen assen. Versch issene
Bohrschneiden beeinf ussen die Funktionstüchtigkeit
der Maschine nachtei ig.
Ferm 9
außerdem beide Hände zur Bedienung
des E ektrowerkzeugs frei.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und ha ten Sie jederzeit das
G eichgewicht.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Ha ten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können. Befo gen Sie die
Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechse .
Kontro ieren Sie rege mäßig die Ansch uss eitung des
E ektrowerkzeugs, und assen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontro ieren Sie Ver ängerungs eitungen rege mäßig und
ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Ha ten Sie
Handgriffe trocken, sauber und frei von Ö und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des E ektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechse von Werkzeugen wie
z. B. Sägeb ättern, Bohrern und Fräsern.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einscha ten des
E ektrowerkzeugs, dass Sch üsse und Einste werkzeuge
entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie ein an das Stromnetz angesch ossenes
E ektrowerkzeug nicht mit dem Finger am
Scha terdrücker. Vergewissern Sie sich, dass der Scha ter
beim Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgescha tet ist.
18. Verlängerungsleitung im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zuge assene
Ver ängerungs eitungen.
19. Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit. Benutzen Sie das E ektrowerkzeug nicht, wenn
Sie unkonzentriert sind.
2 . Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des E ektrowerkzeugs so ten
Schutzvorrichtungen oder eicht beschädigte
Tei e sorgfä tig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob beweg iche Tei e einwandfrei
funktionieren und nicht k emmen oder ob Tei e
beschädigt sind. Sämt iche Tei e müssen richtig montiert
sein und a e Bedingungen erfü en, um den einwandfreien
Betrieb des E ektrowerkzeugs zu gewähr eisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Tei e so ten
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechse t werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Scha ter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie
keine E ektrowerkzeuge, bei denen sich der Scha ter nicht
ein- und ausscha ten ässt.
21. Achtung
Der Gebrauch anderer a s die in der Gebrauchsanweisung
empfoh enen Zubehörtei e oder Zusatzgeräte kann eine
Ver etzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren
Dieses E ektrowerkzeug entspricht den einsch ägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer E ektrofachkraft ausgeführt werden, indem
Origina ersatztei e verwendet werden.
23. Hörschutz sollte getragen werden.
In dieser Bedienungsan eitung erscheinen fo gende
Piktogramme:
Verweist auf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben
und mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgt werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Lesen Sie diese Bedienungsan eitung aufmerksam, bevor
Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich
vertraut mit der Funktionsweise und der Bedienung.
Warten Sie die Maschine entsprechend den
Anweisungen, damit sie immer einwandfrei funktioniert.
Die Bedienungsan eitung und die dazugehörende
Dokumentation müssen in der Nähe der Maschine
aufbewahrt werden.
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen ind zum
Schutz gegen elektri chen Schlag, Verletzung - und
Brandgefahr folgende grund ätzliche
Sicherheit maßnahmen zu beachten. Le en und
beachten Sie alle die e Hinwei e, bevor Sie die e
Elektrowerkzeug benutzen.
Bewahren Sie die Sicherheit hin wei e gut auf.
• Nehmen Sie den Akkub ock ab. Bei Nichtgebrauch
des E ektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim
Wechse von Werkzeugen wie z.B. Spannfutter,
Bohrer.
• Das Gerät ist zum Schrauben und Bohren geeignet.
A e anderen Anwendungen werden ausdrück ich
ausgesch ossen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
LADEGERÄT UND AKKUBLOCK
Sollten Sie mit Säure au dem Akkublock in
Berührung kommen, wa chen Sie ofort die Säure
mit Wa er ab. Sollte Säure in ihre Augen gelangen,
pülen Sie ofort Ihre Augen mit Wa er au und
uchen Sie ofort einen Arzt auf!
1. Lesen und beachten Sie vor der Benutzung die
Bedienungsan eitung und Sicherheitshinweise für das
Ladegerät und den Akkub ock!
2. Achtung! Benutzen Sie nur das Ladegerät und den
Akkub ock die vom Herste er ge iefert wurden,
anderenfa s besteht Unfa gefahr.
3. Schützen Sie Ladegerät, Akkub ock und das
E ektrowerkzeug vor Feuchtigkeit, wie z.B. Regen
oder Schnee.
4. Überprüfen Sie immer vor Benutzung des
Ladegeräts den korrekten Ansch uß a er Kabe .
5. Wenn Sie Beschädigungen an Kabe n festste en,
dürfen Sie das Ladegerät nicht mehr benutzen.
Lassen Sie das beschädigte Kabe sofort
auswechse n.
6. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muß der
Netzstecker aus der Kontaktdose gezogen sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabe .
8Ferm
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ferm Drill manuals