Ferm GRM1013 User manual

WWW.FERM.COM
EN
DE
NL
FR
PT
IT
FI
PL
CS
SK
MK
Original instructions 04
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 11
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing 19
Traduction de la notice originale 27
Tradução do manual original 35
Traduzione delle istruzioni originali 43
Alkuperäisten ohjeiden käännös 51
Tłumaczenie instrukcji oryginalnej 58
Překlad püvodního návodu k používání 66
Prevod izvirnih navodil 73
Оригинални упатства 80
GRM1013_1

2
Fig. 1
Fig. 2
9
10
5
6
4
1
8
7
3
2

3
Fig. 3
Fig. 4
3

4
EN
HIGH PRESSURE CLEANER
The numbers in the text refer to the diagrams
on pages 2-3.
For your own safety and that of others,
we recommend that you read this
instruction manual carefully before using
this machine. Keep this instruction
manual and the documentation provided
with the machine for future reference.
Introduction
The high pressure cleaner GRM1013_1 is quick
and efficient for cleaning vehicles, machines,
boats, buildings, etc., by the removal of stubborn
dirt using clean water and chemical detergents.
When using chemical detergents, only use
biodegradable types. Only clean vehicle engines
in areas in which suitable oil traps are installed.
Contents
1. Machine information
2. Safety instructions
3. Assembly
4. Use
5. Service & maintenance
1. MACHINE INFORMATION
Technical specifications
Voltage 230 V~ /50Hz
Input power 1850 W
Max. pressure water supply 4 bar
Allowable pressure 135 bar
Max. water temperature 50º C
Max. working flow rate 7.1 l/min
Hose length 6 m
Weight 6,5 kg
IP class IPX5
LPA(sound pressure) 82 dB(A),
K=3 dB(A)
LWA(acoustic power) 97 dB(A)
Vibration value <2.5m/s2
Contents of packing
1 High pressure cleaner
1 Hose
1 Trigger
1 Lance holder (2 pcs.)
1 Hose handle + screws
1 Lance extension
1 Lance adjustable nozzle
1 Detergent bottle
1 Turbo lance
1 Fixed brush
1 Rotary brush
1 Safety and operating instructions
1 Warranty card
Check the appliance, any loose parts and
accessories for damage caused during transport.
Product information
Fig. 1
1. High pressure washer
2. On/off switch
3. Water inlet
4. wheel
5. Water outlet
6. Gun holder
7. Handle
8. Hose hook
9. Spray gun
10. Adjustable Spray Wand
2. SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of the symbols
Denotes risk of personal injury, loss of life
or damage to the tool in case of non-
observance of the instructions in this
manual.
Indicates electrical shock hazard.
DO NOT direct the water jet
towards people or animals.DO NOT
direct the water jet towards the unit
itself, electrical parts or towards
other electrical
The machine is not intended to be
connected to the potable water mains.

5
EN
Safety instructions
When using electric machines always observe the
safety regulations applicable in your country to
reduce the risk of fire, electric shock and personal
injury. Read the following safety instructions and
also the enclosed safety instructions.
Electrical safety
• Always check if your mains voltage
corresponds with the value on the type plate.
• When replacing old cables or plugs:
• Throw away old cables or plugs immediately
as soon as new ones have replaced these. It is
dangerous to put the plug of a loose cable into
the socket outlet.
• When using extension cables:
• Only use an approved extension cable that is
suitable for the machine’s power. The cores
must have a diameter of at least 1.5 mm2.
When the extension cable is on a reel, unroll
the cable in its entirety.
• All electrical connections e.g. extension
cable, must be of an approved waterproof
type for outdoor use and marked accordingly.
Extension cables must be threecore, one of
which is EARTH.
Immediately switch off the machine when:
• Interruption of the mains plug, mains lead or
mains lead damage.
• Defect switch
• Smoke or stench of scorched isolation
Specific safety rules
The USE and MAINTENANCE manual constitutes
an essential part of the cleaner equipment and
should be kept in a safe place for future reference.
If you sell the cleaner, the manual should be
handed on to the new owner.
• Before starting the cleaner, make sure that
it is receiving water correctly. Operating the
cleaner without water could damage the seals.
• Do not disconnect the plug by pulling on the
electrical cable.
• If you are too far from the object you wish
to clean, do not move the cleaner nearer by
pulling on the high pressure hose; use the
handle provided.
• In versions not equipped with TSS device,
do not operate the cleaner for more than 1-2
minutes with the gun closed as this could
damage the seals.
• Protect the cleaner from freezing during the
winter.
• Do not obstruct the ventilation grilles during
operation.
• The cross-section of any extension cables
used must be proportional to their length, i.e.
the longer the extension cable, the greater the
cross-section; cables with a protection level of
“IPX5” must be used.
• Position the cleaner AS NEAR POSSIBLE to
the water supply.
• The packaging is easily recyclable, and must be
disposed of in compliance with the regulations
in force in the country of installation.
• Use the cleaner only with accessories
and replacement parts authorized by the
manufacturer. The use of original accessories
and replacement parts will ensure safe,
trouble-free operation.
• The cleaner must be used standing on a
secure, stable surface.
• Avoid unintentional firing of the trigger. Do not
carry the lance/ trigger assembly with your
hand over the trigger. Always use the trigger
lock mechanism.
• Ensure that the safety lock on the trigger
is used, when you have stopped using
the pressure washer to prevent accidental
operation. (fig 5)
• Read all the instructions before using the
machine.
• Machines shall not be used by children.
Children should be supervised to ensure
that they do not play with the machine. This
machine is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge
• The electrical supply connection shall be made
by a qualified person and comply with IEC
60364-1. The electric supply to this machine
should include either a residual current device
that will interrupt the supply if the leakage
current to earth exceeds 30 mA for 30 ms or a
device that will prove the earth circuit.
• The machine is intended to be used at
a temperature above o degree. (Only for
machine with power cord of H05VV-F).

6
EN
• The operating method to be followed in the
event of accident (e.g. contact with detergents:
rinse with an abundance of clean water) or
breakdown to prevent unsafe situations.
• This machine has been designed for use with
the cleaning agent supplied or recommended
by the manufacturer. The use of other cleaning
agents or chemicals may adversely affect the
safety of the machine.
• Recommend the operator to wear ear
protectors.
• Do not use the machine within range of
persons unless they wear protective clothing.
• Do not direct the jet against yourself or others
in order to clean clothes or foot-wear.
• Risk of explosion-Do not spray flammable
liquids.
• High pressure hoses, fittings and couplings
are important for the safety of the machine.
Use only hosed, fittings and couplings
recommended by the manufacturer.
• To ensure machine safety, use only original
spare parts from the manufacturer or approved
by the manufacturer.
• Water that has flown through backflow
preventers is considered to the non-potable.
• The machine shall be disconnected from its
power source by removing the plug from the
socket-outlet during cleaning or maintenance
and when replacing the machine to another
function.
• Observe a distance of at least 30cm when
using the jet to clean painted surfaces to avoid
damaging paintwork.
• Do not use the machine if a supply cord or
important parts of the machine are damaged,
e.g. safety devices, high pressure hoses,
trigger gun.
• If an extension cord is used, the plug and
socket must be of watertight construction.
• Inadequate extension cords can be dangerous.
If an extension cord is used, it shall be suitable
for outdoor use, and the connection has to be
kept dry and off the ground. It is recommended
that this is accomplished by means of a cord
reel which keeps the socket at least 60mm
above the ground.
• In order to avoid a hazard due to inadvertent
resetting of the thermal cut-out, this
appliance must not be supplied through an
external switching device, such as a timer,
or connected to a circuit that is regularly
switched on and off by the utility.
• To ensure the machine safety, please only
use original spare parts (including nozzle)
from the manufacturer or approved by the
manufacturer. Do not use the machine before
you changed them if they are damaged.
• Be care of the danger of the kickback force on
the spray assembly when opening the trigger
gun and grasp the gun with hands firmly.
• To reduce the risk of injury, close supervision
is necessary when a machine is used near
children. High-pressure cleaner shall not be
used by children or untrained person.
• Know how to stop the machine and bleed
pressures quickly. Be thoroughly familiar with
the controls.
• Stay alert and watch what you are doing.
• Do not operate the machine when fatigued or
under the influence of alcohol or drugs.
• Keep operating area clear of all persons.
• Do not overreach or stand on unstable
support. Keep good footing and balance at all
times.
• Follow the maintenance instructions specified
in the manual.
• This machine must be grounded. If it has
malfunction or breakdown, grounding provides
a path of least resistance for electric current
to reduce the risk of electric shock. The
plug must be plugged into an appropriate
outlet that is properly installed and grounded
in accordance with all local codes and
ordinances. The rating voltage (V/Hz) of the
machine has to be in compliance with the local
power supplying voltage.
• Check with a qualified electrician or service
personnel if you are in doubt as to whether the
outlet is properly grounded. Do not modify the
plug provided with the machine. If it will not
fit the outlet, have a proper outlet installed by
a qualified electrician. Do not use any type of
adapter with this machine.
• Use only 3-wire extension cords that have
3-prong grounding-type plugs and 3-pole
cord connectors that accept the plug from
the machine. Use only extension cords that
are intended for outdoor use and the socket
must be of watertight construction. These
extension cords are identified by a marking
“Acceptable for use with outdoor machines;

7
EN
store indoors while not in use.” Use only
extension cords having an electrical rating
not less than the rating of the machine. Do
not use damaged extension cords. Examine
extension cord before using and replace if
damaged. Inadequate extension cords can
be dangerous. Do not abuse extension cord
and do not yank on any cord to disconnect.
Keep cord away from heat and sharp edges.
Always disconnect the extension cord from the
receptacle before disconnecting the machine
from the extension cord.
• To reduce the risk of electrocution, don’t start
and run the machine in the rain or storm. Keep
all connections dry and off the ground. Do
not touch plug with wet hands. It is strictly
prohibited to let water leak into the machine.
• When the machine is turned on, the interior
pumps start and continue to run even if
the pressure wand trigger has not been
depressed. Running the machine for more than
3 minutes without depressing the pressure
wand trigger could cause heat damage to the
motor and pumps, Please do not leave the
machine running unattended or unused for
more than 3 minutes.
• When the machine is running, please maintain
a constant water supply. Without water
circulation will damage the sealing rings of the
machine.
• It is necessary to turn on the spray lance within
one or two minutes after the machine has been
started. Otherwise, the temperature of the
circulating water within the machine will soon
rise to a critical point, which will cause damage
to the sealing rings inside the machine.
• Don’t start and run the machine in a place
excessively cold so as to prevent the machine
from the freezing current.
• This machine has been designed for only
using cleaning water, do not use corrosive
chemicals.
• Use cleaning agent supplied or recommend by
the manufacturer.
• High-pressure jets can be dangerous if subject
to misuse. The jet must not be directed at
persons, animals, live electrical equipment or
the machine itself. Pressure washers should
not be pointed at tire walls, as it may be
possible to damage them.
• Do not direct the jet against yourself or others
in order to clean clothes or footwear.
• Disconnect from the electrical power supply
before carrying out user maintenance.
• If the mains cable is damaged it must be
replaced by the manufacturer, or its service
agent or similarly qualified person to avoid a
hazard.
• Do not use the machine if a supply cord or
important parts are damaged, e.g. safety
devices, high pressure hoses, trigger gun.
• Be aware of the recoil caused by the water jet
when the machine is switched on.
• When the machine is moving and installing,
the machine must be in flat. When moving the
machine, pulling the handle to move it.
• Connect to the water supply. The machines are
not suitable for connection to portable water
mains. Connect the machine to the water
supply. (It can be a water container).
• Make sure the inlet water pressure keeps
between 0.01MPa and 0.4MPa.The inlet pipe
should at least 5 M long. Do not use the pipe if
the pipe is damaged. If you want connect this
machine to portable water mains, you must
install a backflow preventer in the water pipe
to prevent dirty water flow back to the drinking
water system. The backflow preventer shall
comply with EN 60335-2-79 ANNEX AA.
3. ASSEMBLY AND USE
The motor of this pressure washer will
NOT run. It will only operate when the
trigger is squeezed.
• Connect the outlet hose to the washer and
connect the spray gun to the outlet hose.
• Connect nozzle and nozzle extension.
• Check gauze filter is clear of any blockage.
• Connect the water supply hose.
• Check that the hose has no kinks in it.
• Turn on water and check for leaks.
• Depress trigger to allow air to be expelled
though the pump and hoses, lock trigger.
• Plug in machine and turn on switch.
• Unlock trigger and use the pressure washer.
Shut down
1. Turn off the motor(push switch to the off
position).

8
EN
2. Unplug the unit from the power source.
3. Turn off the water supply.
4. Press the trigger of the gun to depressurize the
system.
5. Disconnect the garden hose from the pressure
washer.
6. Wipe all surfaces of the unit with a damp clean
cloth.
7. Engage the gun safety lock.
CAUTION: ALWAYS turn off the unit’s motor
BEFORE turning off the unit’s water supply.
Serious damage could occur to the motor if the
unit is run without water.
CAUTION: NEVER disconnect the high-pressure
discharge hose from the machine while the
system is still pressurized. To depressurize the
unit, turn off the motor, turn off the water supply
and squeeze the trigger 2-3 times
Water supply
• Ensure that you have a suitable water supply
to feed the pressure washer. Check that all
connections are tight and there are no leaks in
the hose.
• The supply tap should be fully open (do not
turn on the pressure washer yet).
• Now depress the trigger (unlock trigger lock
first) to let water pass through the unit and
expel any air.
Warning! This unit is to be used with a
cold-water source only!
• Turn on the pressure washer, once all the air
has been expelled and water has reached the
end of the lance.
Electrical Cables
• Ensure that all cables are damage free before
connecting to the power supply.
Plug in the pressure washer and turn the unit
on with the main switch (2).
4. USE
CAUTION! The cleaner must only be
used with clean water; use of unfiltered
water or corrosive chemicals will damage
the cleaner.
• Turn the motor switch to the “0” position.
• Check that the electrical supply voltage and
frequency (Volts/Hz) correspond to those
specified on the cleaner data plate.
• If the power supply is correct, you may now
plug in the cleaner.
• The electric supply connection shall be made
by a qualified electrician. It is recommended
that the electric supply to this appliance
should include either a residual current device
that will interrupt the supply if the leakage
current to earth exceeds 30 mA for 30 ms or a
device which will prove the earth circuit.
CAUTION! The machine may cause
electrical disturbances when starting.
• If the motor stops and fails to restart, wait 2-3
minutes before restarting. THERMAL CUTOUT
TRIPPED
Adjusting the nozzle
Fig. 2
• Water may be sprayed out of the nozzle either
linearly or in a fan shape. Turn on the pressure
first, and then adjust the nozzle.
Water inlet filter
Fig. 3
• The water inlet filter must be inspected regu-
larly, so as to avoid blockage and restriction of
the water supply to the pump. (fig 3)
Using the detergent bottle
Fig. 4
• The detergent nozzle and tank attaches to
the end of the trigger assembly in the same
way as the lance does. Fill the detergent tank
with liquid detergent. When the trigger is now
pressed with the machine running, detergent
will spray out with the water.
• Recommended cleaning procedure
• Dissolve dirt by applying detergent with the fan
jet to the dry surface.

9
EN
• On vertical surfaces, work from the bottom
upwards. Leave the detergent to act for 1 to 2
minutes, but do not allow to dry out. Apply the
high pressure jet, keeping the nozzle at least
30 cm (10 in.) from the surface, working from
the bottom upwards. Avoid allowing the rinsing
water to run on to unwashed surfaces.
• Shutting down the pressure washer
The use of detergents can dramatically reduce
cleaning time and assist in the removal of difficult
stains. Some detergents have been customized
for pressure washer use on specific cleaning
tasks. These detergents are approximately as
thick as water. The use of thicker detergents,
such as dish soap, will clog the chemical
injection system and prevent the application of
the detergent. The cleaning power of detergents
comes from applying them to a surface and
giving the chemicals time to break down the dirt
and grime. Detergents work best when applied
at low pressure. The combination of chemical
action and high pressure rinsing is very effective.
On vertical surfaces, apply the detergent starting
at the bottom and work your way upward. This
will prevent the detergent from sliding down and
causing streaks. High pressure rinsing should also
progress from the bottom to top. On particularly
tough stains, it may be necessary to use a brush
in combination with detergents and high pressure
rinsing.
CAUTION! Never disconnect the high-
pressure hose from the machine while
the system is still pressurized.
Follow the correct procedure:
1. Turn off the pressure washer by using the
switch on the machine.
2. Unplug the unit from the power source.
3. Turn off the water supply at the tap.
4. Press the trigger of the gun to depressurize the
system.
5. Disconnect the supply hose to the machine
6. Wipe all surfaces of the unit with a damp clean
cloth.
7. Engage the safety lock.
5. SERVICE & MAINTENANCE
Warning! Unplug the electric cable
(power source) prior to any maintenance
or preparatory storage operations.
• Make sure that the machine is not live when
carrying out maintenance work on the motor.
• To ensure good performance, check and clean
the suction and detergent filters after every 50
hours of operation.
Malfunction
Should the machine fail to function correctly, a
number of possible causes and the appropriate
solutions are given below:
1. When switched on, the machine will not
start working.
• Plug is not well connected or electric socket is
faulty.
• Check plug, socket and fuse.
• The mains voltage is lower than the minimum
requirement for start up.
• Check that the mains voltage is adequate.
• The pump is stuck.
• Refer to after storage instructions. Switch
off the unit and let the motor cool.
• Thermal safety has tripped.
• Leave the lance open with water coming
through.
2. Fluctuating pressure
• Pump sucking air
• Check that hoses and connections are
airtight
• Valves dirty, worn out or stuck. Pump seals worn.
• Clean and replace or refer to dealer.
3. Water leaking from the pump
• Seals worn out
• Check and replace, or refer to dealer
4. The motor stops suddenly
• Thermal safety switch has tripped due to
overheating.
• Check that the mains voltage corresponds
to specifications. An extension cable,
which is too thin, and tool long can cause
a voltage drop and cause the motor to
overheat. Leave to cool down. Use heavy

10
EN
duty extension cables.
5. The pump does not reach the necessary
pressure.
• Water inlet, filter is clogged
• Clean the water inlet filter
• Pump sucking air from connections or hoses
• Check that all supply connections are tight
• Suction/ delivery valves are clogged or worn
out.
• Check that the water feeding hose is not
leaking.
• Unloader valve is stuck
• Clear or respire valves
• Lance nozzle incorrect or worn out
• Loosen and re-tighten regulation screw
Check and/ or replace.
Repairs and servicing should only be
carried out by a qualified technician or
service firm.
Cleaning
Keep the ventilation slots of the machine clean to
prevent overheating of the engine.
Clean the housing regularly with a soft cloth,
preferably every time it is used.
Keep the air vents free f dust and dirt. Remove
stubborn dirt with a soft rag moistened in soapy
water. Do not use any solvents such as petrol,
alcohol, ammonia, etc. as such substances can
damage the plastic parts.
Lubrication
The appliance does not need any extra
lubrication.
Storage and transportation
Keep the high pressure washer in well-ventilated
dry premises with temperature not going below
+5ºC. Operate the cleaner with non-corrosive/
non-toxic antifreeze before storing for the winter.
Faults
If a fault arises through wear in an element,
please contact the service address shown on the
warranty card. A drawing of the spare parts that
may be obtained is included at the end of these
operating instructions.
ENVIRONMENT
To prevent damage during transport, the
appliance is delivered in a solid packaging which
consists largely of reusable material. Therefore
please make use of options for recycling the
packaging.
Damaged and/or disposed of electrical or
electronic devices must be dropped off
at recycling stations intended for that
purpose.
Only for EC countries
Do not dispose of power tools into domestic
waste. According to the European Guideline
2012/19/EC for Waste Electrical and Electronic
Equipment and its implementation into national
right, power tools that are no longer usable must
be collected separately and disposed of in an
environmentally friendly way.
The product and the user manual are subject to
change.
Specifications can be changed without further
notice.
WARRANTY
Read the terms of warranty on the separate
warranty card which is enclosed.

11
DE
HOCHDRUCKREINIGER
Die Zahlen im Text beziehen sich auf die
Abbildungen auf den Seiten 2-3.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der von
anderen Personen empfehlen wir Ihnen,
diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu
lesen, bevor Sie das Gerät benutzen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung und die mit der Maschine gelieferte
Dokumentation zum Nachschlagen auf.
Einleitung
Der Hochdruckreiniger GRM1013_1 eignet sich
für die schnelle und effiziente Reinigung von
Fahrzeugen, Maschinen, Booten, Gebäuden
usw., indem hartnäckiger Schmutz mit Hilfe
von sauberem Wasser und chemischen
Reinigungsmitteln entfernt wird.
Wenn Sie chemische Reinigungsmittel einsetzen,
verwenden Sie nur biologisch abbaubare Sorten.
Reinigen Sie Fahrzeugmotoren nur in Bereichen,
in denen geeignete Ölabscheider vorhanden sind.
Inhalt
1. Maschinendaten
2. Sicherheitshinweise
3. Montage
4. Gebrauch
5. Service & Wartung
1. MASCHINENDATEN
Technische Daten
Spannung 230 V~ /50Hz
Aufnahmeleistung 1850 W
Max. Druck der Wasserversorgung 4 bar
Zulässiger Druck 135 bar
Max. Wassertemperatur 50° C
Max. Arbeitsdurchsatz 7,1 l/min
Schlauchlänge 6 m
Gewicht 6,5 kg
IP-Klasse IPX5
LPA(Schalldruck) 82 dB(A),
K=3 dB(A)
LWA(Schallleistung) 97 dB(A)
Vibrationswert <2,5 m/s2
Packungsinhalt
1 Hochdruckreiniger
1 Schlauch
1 Abzug
1 Lanzenhalter (2 Teile)
1 Schlauchgriff + Schrauben
1 Lanzenverlängerung
1 Verstellbare Lanzendüse
1 Reinigungsmittelflasche
1 Turbo-Lanze
1 Feste Bürste
1 Drehbare Bürste
1 Sicherheits- und Betriebshinweise
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie, dass während des Transports
keine losen Teile und Zubehörteile beschädigt
wurden.
Produktinformationen
Abb. 1
1. Hochdruckreiniger
2. Ein-/Ausschalter
3. Wasserzulauf
4. Rad
5. Wasserablauf
6. Pistolenhalterung
7. Griff
8. Schlauchhaken
9. Sprühpistole
10.Einstellbarer Sprühstab
2. SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Symbole
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung
Verletzungen, Tod oder Beschädigung
des Werkzeugs die Folge sein können.
Bedeutet, dass die Gefahr eines
Stromschlag besteht.
Richten Sie den Wasserstrahl
NICHT auf Personen und Tiere.
Richten Sie den Wasserstrahl
NICHT auf das Gerät selbst, auf
elektrische Teile oder auf andere
elektrische Geräte.

12
DE
Die Maschine ist nicht dazu vorgesehen,
an das Trinkwassernetz angeschlossen
zu werden.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten
müssen stets die sicherheitsrelevanten
Bestimmungen Ihres Landes eingehalten
werden, um die Gefahr von Feuer, Stromschlag
und Verletzungen zu vermeiden. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitshinweise und auch die
beiliegenden Sicherheitshinweise.
Elektrische Sicherheit
• Prüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung mit
dem Wert auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Beim Austausch alter Kabel und Stecker:
• Werfen Sie alte Kabel oder Stecker sofort weg,
sobald sie durch neue ersetzt wurden. Es ist
gefährlich, den Stecker eines losen Kabels in
die Steckdose zu stecken.
• Verwendung von Verlängerungskabeln:
• Verwenden Sie nur ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistung des
Geräts geeignet ist. Die Kerne müssen einen
Durchmesser von mindestens 1,5 mm2haben.
Wenn sich das Verlängerungskabel auf einer
Rolle befindet, entrollen Sie es vollständig.
• Alle elektrischen Anschlüsse, z.B. Verlänge-
rungskabel müssen von einem zugelassenen
wasserdichten Typ für den Außenbereich und
entsprechend gekennzeichnet sein.
Verlängerungskabel müssen dreiadrig sein,
davon eine ERDE.
Schalten Sie die Maschine in folgenden Fällen
sofort aus:
• Unterbrechung von Netzstecker oder
Netzkabel oder Schäden am Netzstecker.
• Defekter Schalter
• Rauch oder Geruch nach verbrannter
Isolierung
Besondere Sicherheitsregeln
Das BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
ist ein wesentlicher Teil des Reinigungsgeräts und
sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
Wenn Sie den Reiniger verkaufen, sollte das
Handbuch an den neuen Eigentümer übergeben
werden.
• Vor der Inbetriebnahme ist darauf zu achten,
dass die Wasserzufuhr korrekt erfolgt. Der
Betrieb des Reinigers ohne Wasser kann die
Dichtungen beschädigen.
• Ziehen Sie den Stecker nicht dadurch ab, dass
Sie am Kabel ziehen.
• Wenn Sie zu weit von dem zu reinigenden
Objekt entfernt sind, darf der Reiniger nicht
dadurch bewegt werden, dass Sie am
Hochdruckschlauch ziehen: verwenden Sie
den vorhandenen Griff.
• Bei Versionen ohne TSS-Gerät darf der
Reiniger nicht länger als 1-2 Minuten mit
geschlossener Pistole betrieben werden, da
dies die Dichtungen beschädigt.
• Schützen Sie den Reiniger im Winter vor Frost.
• Während des Betriebs dürfen die
Belüftungsgitter nicht verdeckt werden.
• Der Querschnitt aller verwendeten
Verlängerungskabel muss proportional
zu ihrer Länge sein, d.h. je länger das
Verlängerungskabel ist, desto größer muss
der Querschnitt sein; es sind Kabel mit dem
Schutzgrad „IPX5” zu verwenden.
• Positionieren Sie den Reiniger SO NAH
MÖGLICH an der Wasserversorgung.
• Die Verpackung ist leicht zu recyceln und muss
im Einklang mit den geltenden Vorschriften des
Aufstellungslandes entsorgt werden.
• Verwenden Sie den Reiniger nur mit Zubehör-
und Ersatzteilen, die vom Hersteller autorisiert
wurden. Die Verwendung von Originalzubehör
und -ersatzteilen gewährleistet einen sicheren,
störungsfreien Betrieb.
• Der Reiniger muss auf einer sicheren, stabilen
Oberfläche verwendet werden.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Betätigen
des Abzugs. Tragen Sie die Gruppe aus
Lanze/Abzug nicht mit der Hand über
dem Abzug. Verwenden Sie immer den
Verriegelungsmechanismus des Abzugs.
• Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsverriege-
lung des Abzugs aktiviert wird, wenn Sie nicht
mehr mit dem Hochdruckreiniger arbeiten, um
unabsichtliches Betätigen zu verhindern. (Abb. 5)
• Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das
Gerät verwenden.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät

13
DE
spielen. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen vorgesehen.
• Die elektrische Versorgungsanschluss muss
von einer qualifizierten Person vorgenommen
werden und IEC 60364-1 entsprechen. Die
Stromversorgung zu diesem Gerät sollte
entweder eine Fehlerstromschutzeinrichtung
versorgen, die die Versorgung unterbricht,
wenn der Ableitstrom gegen Erde für 30 ms
mehr als 30 mA beträgt, oder ein Gerät, das
den Erdungsschaltkreis schützt.
• Die Maschine ist für den Einsatz bei einer
Temperatur über 0 Grad vorgesehen. (Nur für
Geräte mit dem Stromkabel H05VV-F).
• Vorgehen bei Unfällen (z.B. Kontakt mit
Reinigungsmitteln: mit viel sauberem Wasser
abspülen) oder technischem Defekt, um
gefährliche Situationen zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz mit dem
Reinigungsmitteln vorgesehen, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen wurden.
Die Verwendung anderer Reinigungsmittel
oder Chemikalien kann sich negativ auf die
Sicherheit der Maschine auswirken.
• Empfehlen Sie dem Bediener, einen
Gehörschutz zu tragen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in
Reichweite von Personen, die keine
Schutzkleidung tragen.
• Richten Sie den Strahl nicht auf sich selbst
oder andere Personen, um Kleidung oder
Schuhe zu reinigen.
• Explosionsgefahr: Versprühen Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten.
• Für die Sicherheit der Maschine ist es wichtig,
Hochdruckschläuche, -armaturen und
-kupplungen zu verwenden.
Verwenden Sie nur Schläuche, Armaturen und
Kupplungen, die vom Hersteller empfohlen
wurden.
• Um die Maschinensicherheit zu gewährleisten,
verwenden Sie nur Originalersatzteile vom
Hersteller oder vom Hersteller zugelassene
Teile.
• Wasser, das durch Rückflussverhinderer
geflossen ist, wird als nicht trinkbar angesehen.
• Das Gerät muss für seine Reinigung oder
Wartung oder beim Wechsel zu einer anderen
Funktion von der Stromversorgung getrennt
werden, indem Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Halten Sie mindestens 30cm Abstand ein,
wenn der Strahl auf lackierte Oberflächen
gerichtet wird, um Beschädigungen zu
vermeiden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht,
wenn die Anschlussleitung oder
wichtige Teile des Geräts beschädigt
sind, z.B. Sicherheitsvorrichtungen,
Hochdruckschläuche, Spritzpistole.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
müssen Buchse und Stecker wasserdicht sein.
• Falsche Verlängerungskabel können gefährlich
sein.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet
wird, muss es für den Außeneinsatz geeignet
sein und die Verbindung muss trocken
und über dem Boden gehalten werden. Es
wird empfohlen, hierzu eine Kabelrolle zu
verwenden, die die Buchse mindestens 60mm
über dem Boden hält.
• Um eine Gefährdung durch eine unbeabsich-
tigte Zurücksetzung der Thermosicherung zu
vermeiden, darf dieses Gerät nicht durch eine
externe Schaltvorrichtung versorgt werden,
wie beispielsweise durch einen Timer, oder mit
einer Schaltung verbunden werden, die regel-
mäßig ein- und ausgeschaltet wird.
• Um die Maschinensicherheit zu gewährleisten,
verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile
vom Hersteller (einschließlich der Düse)
oder vom Hersteller zugelassene Teile.
Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn
Sie beschädigte Teile ausgetauscht haben.
• Seien Sie auf einen kräftigen Rückschlag
durch die Sprühanordnung beim Öffnen der
Pistole vorbereitet und halten Sie die Pistole
daher gut mit den Händen fest.
• Um Verletzungsgefahren zu reduzieren, ist
bei Verwendung des Geräts in der Nähe
von Kindern besondere Vorsicht nötig. Der
Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern und
ungeübten Personen verwendet werden.
• Informieren Sie sich, wie die Maschine schnell
angehalten und der Druck schnell abgelassen
wird. Informieren Sie sich gründlich über die
Funktion der Steuerelemente.
• Bleiben Sie aufmerksam und achten Sie genau
darauf, was Sie tun.

14
DE
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Alkohol oder
Medikamenten stehen.
• Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Personen
aufhalten.
• Lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorne
und stellen Sie sich nicht auf einen instabilen
Untergrund. Achten Sie jederzeit für festen
Stand und Ihr Gleichgewicht.
• Beachten Sie die im Handbuch beschriebenen
Wartungsanweisungen.
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei
Ausfällen oder Pannen bietet die Erdung
den Weg des geringsten Widerstandes für
den elektrischen Strom, und reduziert so
das Risiko eines Stromschlags. Der Stecker
muss in eine passende ,Steckdose gesteckt
werden, die ordnungsgemäß installiert und
entsprechend den gültigen Vorschriften und
Gesetzen geerdet ist. Die Nennspannung
(V/Hz) des Geräts muss der örtlichen
Energieversorgungsspannung entsprechen.
• Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker oder Servicemitarbeiter, wenn
Sie sich nicht sicher sind, ob die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet ist. Nehmen Sie
keine Änderungen an dem mit der Maschine
gelieferten Stecker vor. Wenn er nicht in
die Steckdose passt, sollten Sie von einem
qualifizierten Elektriker eine passende
Steckdose installieren lassen. Verwenden Sie
für dieses Gerät keinerlei Adapter.
• Verwenden Sie nur 3-adrige
Verlängerungskabel, die über 3-polige
Schutzkontaktstecker und 3-polige
Kabelstecker verfügen, die zum Stecker
der Maschine passen. Verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die für die
Verwendung im Freien bestimmt sind und
über eine wasserfeste Buchse verfügen.
Solche Verlängerungskabel sind wie folgt
gekennzeichnet: „Für den Einsatz im
Freien geeignet; bei Nichtverwendung
trocken lagern.” Verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die eine elektrische
Leistung haben, die mindestens so groß ist
wie diejenige des Geräts. Verwenden Sie
keine beschädigten Verlängerungskabel.
Untersuchen Sie Verlängerungskabel
vor der Verwendung und tauschen Sie
sie bei Beschädigung aus. Falsche
Verlängerungskabel können gefährlich sein.
Verwenden Sie Verlängerungskabel nur für
den vorgesehenen Zweck und ziehen Sie nicht
daran, um Kabel voneinander zu trennen.
Halten Sie das Kabel von Hitze und scharfen
Kanten fern.
Trennen Sie immer erst das
Verlängerungskabel von der Steckdose,
bevor Sie das Gerät vom Verlängerungskabel
trennen.
• Um das Risiko eines Stromschlags zu
verhindern, darf das Gerät bei Regen oder
Gewitter weder gestartet noch betrieben
werden. Halten Sie alle Anschlüsse trocken
und vom Boden entfernt. Berühren Sie den
Stecker nicht mit feuchten Händen. Es ist
streng verboten, Wasser in die Maschine
laufen zu lassen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, geht die
Pumpe im Geräteinneren in Betrieb und
läuft weiter, auch wenn der Abzug nicht
gedrückt wird. Läuft das Gerät länger als
3 Minuten ohne Betätigung des Abzugs,
können Hitzeschäden an Motor und Pumpen
entstehen; lassen Sie die Maschine daher
nicht länger als 3Minuten unbeaufsichtigt oder
unbenutzt laufen.
• Wenn die Maschine in Betrieb ist, sorgen Sie
bitte für eine konstante Wasserversorgung.
Ohne durchlaufendes Wasser werden die
Dichtringe der Maschine beschädigt.
• Das Strahlrohr muss ein bis zwei Minuten
nach dem Start der Maschine betätigt
werden. Andernfalls erreicht die Temperatur
des zirkulierenden Wassers in der Maschine
schnell einen kritischen Punkt, wodurch die
Dichtringe im Gerät beschädigt werden.
• Starten und betreiben Sie das Gerät an nicht
extrem kalten Orten, damit weder Wasser
noch Geräteteile einfrieren können.
• Diese Maschine wurde nur für den Einsatz von
Reinigungswasser konzipiert, verwenden Sie
daher keine ätzenden Chemikalien.
• Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
• Der Hochdruckstrahl kann bei falscher
Handhabung gefährlich sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen, Tiere, unter Spannung
stehende elektrische Ausrüstung oder das
Gerät selbst gerichtet werden. Druckreiniger
sollten nicht auf Reifenwände gerichtet

15
DE
werden, da sie dadurch beschädigt werden
können.
• Richten Sie den Strahl nicht auf sich selbst
oder andere Personen, um Kleidung oder
Schuhe zu reinigen.
• Trennen Sie die Stromversorgung, bevor
der durch den Benutzer Wartungsarbeiten
vorgenommen werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Stelle ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn die
Anschlussleitung oder wichtige Teile beschä-
digt sind, z.B. Sicherheitsvorrichtungen, Hoch-
druckschläuche, Spritzpistole.
• Seien Sie auf den Rückstoß vorbereitet,
der beim Einschalten des Geräts durch den
Wasserstrahl verursacht wird.
• Wenn das Gerät bewegt oder installiert wird,
muss es gerade stehen. Ziehen Sie das Gerät
an seinem Griff, um es zu bewegen.
• Schließen Sie die Wasserversorgung an.
Die Geräte sind nicht für den Anschluss an
Trinkwasserleitungen vorgesehen. Schließen
Sie das Gerät an die Wasserversorgung an.
(Das kann z.B. ein Wasserbehälter sein.)
• Stellen Sie sicher, dass der
Einlasswasserdruck zwischen 0,01 MPa
und 0,4 MPa bleibt. Das Einlassrohr sollte
mindestens 5 m lang sein. Verwenden Sie
keine beschädigten Rohre. Wenn Sie das
Gerät mit einer Trinkwasserleitung verbinden
wollen, müssen Sie in der Wasserleitung einen
Rückflussverhinderer installieren, damit kein
Schmutzwasser zurück in das Trinkwassernetz
fließen kann. Der Rückflussverhinderer muss
EN 60335-2-79 ANNEX AA entsprechen.
3. MONTAGE UND
VERWENDUNG
Der Motor des Hochdruckreinigers läuft
NICHT. Er läuft nur, wenn der Abzug
gedrückt wird.
• Schließen Sie den Ablaufschlauch an
den Reiniger und die Sprühpistole an den
Ablaufschlauch an.
• Schließen Sie Düse und Düsenverlängerung an.
• Prüfen Sie, ob der Gazefilter frei von Blockaden
ist.
• Schließen Sie den Wasserversorgungsschlauch
an.
• Überprüfen Sie, dass der Schlauch nicht
geknickt ist.
• Drehen Sie das Wasser auf und prüfen Sie das
Gerät auf Dichtigkeit.
• Drücken Sie den Abzug, damit die Luft durch
die Pumpe und die Schläuche entweichen
kann, sperren Sie den Abzug.
• Stecken Sie das Gerät in die Steckdose und
stellen Sie den Schalter in die Ein-Stellung.
• Entsperren Sie den Abzug und verwenden Sie
den Hochdruckreiniger.
Abschalten
1. Schalten Sie den Motor aus (Schalter in die
Aus-Stellung stellen).
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle.
3. Stellen Sie die Wasserversorgung ab.
4. Drücken Sie den Abzug der Pistole, um das
System drucklos zu machen.
5. Trennen Sie den Schlauch vom
Hochdruckreiniger.
6. Wischen Sie alle Oberflächen des Geräts mit
einem feuchten, sauberen Tuch ab.
7. Aktivieren Sie die Sicherung der Pistole.
VORSICHT: Schalten Sie IMMER den Motor des
Geräts ab, BEVOR Sie die Wasserversorgung
abstellen.
Es kann schwere Schäden am Motor geben,
wenn das Gerät ohne Wasser läuft.
VORSICHT: Trennen Sie NIEMALS das
Hochdruckentladungsschlauch vom Gerät,
wenn das System noch unter Druck steht. Um
das Gerät drucklos zu machen, schalten Sie den
Motor aus, stellen Sie die Wasserversorgung ab
und drücken Sie den Abzug 2-3 Mal.
Wasserversorgung
• Achten Sie auf eine geeignete
Wasserversorgung für den Hochdruckreiniger.
Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse dicht sind
und der Schlauch keine undichten Stellen
aufweist.
• Der Zufuhrhahn sollte vollständig geöffnet
werden (schalten Sie den Hochdruckreiniger
noch nicht ein).

16
DE
• Drücken Sie dann den Abzug (zuerst
entsperren), um Wasser durch das Gerät
fließen zu lassen und Luft zu beseitigen.
Warnung! Dieses Gerät darf nur mit einer
Kaltwasserquelle verwendet werden!
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger ein,
sobald die Luft entfernt ist und das Wasser das
Ende der Lanze erreicht hat.
Elektrische Kabel
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel
unbeschädigt sind, bevor Sie das Gerät mit
der Stromversorgung verbinden.
Schließen Sie den Hochdruckreiniger an die
Steckdose an und schalten Sie ihn über den
Hauptschalter (2) ein.
4. GEBRAUCH
VORSICHT! Der Reiniger darf nur mit
klarem Wasser verwendet werden; der
Einsatz von ungefiltertem Wasser oder
ätzenden Chemikalien beschädigt das
Gerät.
• Drehen Sie den Motorschalter in die Position „0”.
• Prüfen Sie, ob die elektrische Netzspannung
und Frequenz (V/Hz) den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts entsprechen.
• Wenn die Stromversorgung korrekt ist, können
Sie das Gerät jetzt anschließen.
• Der Elektroanschluss muss von einem quali-
fizierten Elektriker vorgenommen werden. Es
wird empfohlen, dass die Stromversorgung
zu diesem Gerät entweder eine Fehlerstrom-
schutzeinrichtung versorgt, die die Versorgung
unterbricht, wenn der Ableitstrom gegen Erde
für 30 ms mehr als 30 mA beträgt, oder ein Ge-
rät, das den Erdungsschaltkreis schützt.
VORSICHT! Die Maschine kann beim
Starten elektrische Störungen
verursachen.
• Wenn der Motor stoppt und nicht neu gestartet
werden kann, warten Sie vor dem Neustart 2-3
Minuten. THERMOSICHERUNG AUSGELÖST
Einstellen der Düse
Abb. 2
• Das Wasser kann aus der Düse entweder als
Strahl oder in Fächerform gesprüht werden.
Schalten Sie zuerst den Druck ein und stellen
Sie die Düse ein.
Wasserzulauffilter
Abb. 3
• Der Wasserzulauffilter muss regelmäßig
überprüft werden, um Verstopfungen und
Einschränkungen der Wasserversorgung der
Pumpe zu vermeiden. (Abb. 3)
Verwenden der Reinigungsmittelflasche
Abb. 4
• Die Waschmitteldüse und der Tank
werden so wie die Lanze am Ende der
Abzugsvorrichtung angebracht. Füllen Sie
den Reinigungsmitteltank mit flüssigem
Reinigungsmittel. Wenn der Abzug nun bei
laufendem Gerät gedrückt wird, versprüht
es das Reinigungsmittel zusammen mit dem
Wasser.
• Empfohlenes Reinigungsverfahren
• Lösen Sie Schmutz, indem Sie das
Reinigungsmittel mit dem Fächerstrahl auf die
trockene Oberfläche sprühen.
• Arbeiten Sie an senkrechten Flächen
von unten nach oben. Lassen Sie das
Reinigungsmittel für 1 bis 2 Minuten
einwirken, es darf aber nicht trocknen.
Verwenden Sie den Hochdruckstrahl, wobei
die Düse mindestens 30 cm Abstand von der
Oberfläche haben muss; arbeiten Sie von
unten nach oben. Vermeiden Sie, dass das
Abspülwasser auf Oberflächen läuft, die noch
nicht abgewaschen sind.
• Abschalten des Hochdruckreinigers
Die Verwendung von Reinigungsmittel kann
die Reinigungszeit drastisch reduzieren
und dabei helfen, schwierige Flecken zu
entfernen. Einige Reinigungsmittel wurden
für bestimmte Reinigungsaufgaben mit Hilfe
von Hochdruckreinigern konzipiert. Diese
Reinigungsmittel sind ungefähr so flüssig
wie Wasser. Die Verwendung dickflüssigerer
Reinigungsmittel, z.B. Spülmittel, verstopfen
das Chemikalieneinspritzsystem und verhindern
so das Aufbringen des Reinigungsmittels. Die

17
DE
Reinigungsleistung von Reinigungsmitteln
entsteht durch deren Auftragen auf einer
Oberfläche und das Einwirken der Chemikalien
über einen gewissen Zeitraum, um die
Verschmutzungen zu lösen. Reinigungsmittel
wirken am besten, wenn sie mit niedrigem
Druck aufgetragen werden. Die Kombination
von chemischem Einwirken und Abspülen mit
Hochdruck ist sehr effektiv.
Tragen Sie das Reinigungsmittel an senkrechten
Flächen von unten nach oben auf. Dadurch
wird verhindert, dass das Reinigungsmittel
nach unten läuft und Streifen entstehen. Das
Abspülen mit Hochdruck sollte auch von unten
nach oben erfolgen. Bei besonders hartnäckigen
Flecken kann es notwendig sein, zusammen mit
den Reinigungsmitteln und dem Abspülen mit
Hochdruck eine Bürste zu verwenden.
VORSICHT! Trennen Sie niemals das
Hochdruckschlauch vom Gerät, wenn
das System noch unter Druck steht.
Die korrekte Vorgehensweise ist folgende:
1. Schalten Sie den Hochdruckreiniger mit dem
Schalter an der Maschine aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle.
3. Stellen Sie die Wasserversorgung am
Wasserhahn ab.
4. Drücken Sie den Abzug der Pistole, um das
System drucklos zu machen.
5. Trennen Sie den Versorgungsschlauch zur
Maschine.
6. Wischen Sie alle Oberflächen des Geräts mit
einem feuchten, sauberen Tuch ab.
7. Aktivieren Sie die Sicherung.
5. SERVICE & WARTUNG
Warnung! Ziehen Sie das Stromkabel
(Stromquelle) vor jeglichen
Wartungsarbeiten oder vor dem Lagern
des Geräts ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht
unter Spannung steht, wenn Wartungsarbeiten
am Motor vorgenommen werden.
• Um eine gute Leistung zu gewährleisten,
überprüfen und die Saug- und
Reinigungsmittelfilter alle 50 Betriebsstunden.
Fehlfunktionen
Sollte das Gerät nicht einwandfrei funktionieren,
finden Sie nachfolgend mögliche Ursachen und
die entsprechenden Lösungen:
1. Nach dem Einschalten funktioniert das
Gerät nicht.
• Der Stecker ist nicht richtig eingesteckt oder
die Steckdose ist defekt.
• Überprüfen Sie Stecker, Steckdose und
Sicherung.
• Die Netzspannung ist niedriger als die
Mindestanforderung für das Starten des
Geräts.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung
angemessen ist.
• Die Pumpe sitzt fest.
• Beachten Sie die Anweisungen für das
Vorgehen nach der Lagerung des Geräts.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie
den Motor abkühlen.
• Thermische Sicherung hat ausgelöst.
• Lassen Sie die Lanze offen und Wasser
herausfließen.
2. Schwankender Druck
• Pumpe saugt Luft
• Überprüfen, ob Schläuche und Anschlüsse
luftdicht sind
• Ventile sind verschmutzt, abgenutzt oder
stecken fest. Pumpendichtungen abgenutzt.
• Reinigen und ersetzen, oder Händler
kontaktieren.
3. Wasser tritt aus der Pumpe aus
• Dichtungen abgenutzt
• Überprüfen und ersetzen, oder Händler
kontaktieren.
4. Der Motor stoppt plötzlich
• Thermoschutzschalter hat wegen Überhitzung
abgeschaltet.
• Überprüfen, ob die Netzspannung
den Spezifikationen entspricht. Ein
Verlängerungskabel, das zu dünn und
zu lang ist, kann einen Spannungsabfall
verursachen und dazu führen, dass
der Motor überhitzt. Abkühlen lassen.
Hochleistungsverlängerungskabel
verwenden.

18
DE
5. Die Pumpe erreicht nicht den erforderlichen
Druck
• Wasserzulauffilter verstopft
• Wasserzulauffilter reinigen
• Pumpe saugt Luft von Anschlüssen oder
Schläuchen
• Überprüfen, ob alle Versorgungsanschlüsse
dicht sind
• Saug-/Druckventile sind verschmutzt oder
abgenutzt.
• Prüfen, ob der Wasserzufuhrschlauch dicht
ist.
• Entlastungsventil steckt fest
• Ventile säubern
• Lanzendüse fehlerhaft oder abgenutzt
• Regelschraube lösen und wieder
festziehen, überprüfen und/oder ersetzen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen
nur von einem qualifizierten Techniker
oder Dienstleister durchgeführt werden.
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts
sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
verhindern.
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jeder
Verwendung.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Staub
und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit einem weichen Lappen, der
mit Seifenwasser angefeuchtet wurde. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel, wie Benzin, Alkohol,
Ammoniak usw., da solche Substanzen die
Kunststoffteile beschädigen können.
Schmierung
Das Gerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Lagerung und Transport
Lagern Sie den Hochdruckreiniger in gut
belüfteten, trockenen Räumen mit Temperaturen
von mindestens +5°C. Betreiben Sie den
Reiniger mit nicht-korrosivem/nicht-toxischem
Frostschutzmittel, bevor Sie ihn für den Winter
einlagern.
Störungen
Falls durch Abnutzung an einem Element eine
Störung entsteht, kontaktieren Sie bitte die auf
der Garantiekarte gezeigte Serviceadresse. Eine
Zeichnung der erhältlichen Ersatzteile befindet
sich am Ende dieser Betriebsanleitung.
UMWELT
Um Transportschäden zu vermeiden, wird das
Gerät in einer festen Verpackung geliefert, die
zum größten Teil aus wiederverwertbaren Stoffen
entsteht. Beachten Sie deshalb die Optionen zum
Recycling der Verpackung.
Beschädigte bzw. zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen zu den entsprechenden
Recycling-Stationen gebracht werden.
Nur für EU-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht im
Hausmüll. Nach der europäischen Richtlinie
2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden sollen, getrennt gesammelt
und auf umweltgerechte Weise entsorgt werden.
Das Produkt und die Bedienungsanleitung
können Änderungen unterliegen.
Technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
GARANTIE
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der
mitgelieferten Garantiekarte.

19
NL
HOGEDRUKREINIGER
De nummer in deze tekst verwijzen naar de
diagrammen op pagina 2-3.
Voor uw eigen veiligheid en de veiligheid
van anderen raden wij aan om deze
gebruiksaanwijzing zorgvuldig door te
lezen voordat u de machine in gebruik
neemt. Bewaar deze gebruiksaanwijzing
en de meegeleverde documentatie voor
later gebruik.
Introductie
De GRM1013_1 hogedrukreiniger is een snelle
en efficiënte oplossing voor het reinigen van
voertuigen, machines, boten, gebouwen
enz. door hardnekkig vuil te verwijderen met
schoon water in combinatie met chemische
schoonmaakmiddelen.
Als u chemische schoonmaakmiddelen gebruikt,
gebruik dan alleen biologisch afbreekbare
soorten. Reinig voertuigen alleen op plaatsen
waar zich geschikte olie-afscheiders bevinden.
Inhoud
1. Machine-informatie
2. Veiligheidsinstructies
3. Montage
4. Gebruik
5. Service & onderhoud
1. MACHINE INFORMATIE
Technische specificaties
Voltage 230 V~ /50Hz
Ingangsvermogen 1850 W
Max. druk watertoevoer 4 bar
Toegestane druk 135 bar
Max. watertemperatuur 50° C
Max. doorstroomsnelheid 7.1 l/min
Lengte van de waterslang 6 m
Gewicht 6,5 kg
IP class IPX5
LPA (geluidsdruk) 82 dB(A),
K=3 dB(A)
LWA (akoestische voeding) 97 dB(A)
Trillingsgetal <2.5 m/s2
Inhoud van de verpakking
1 Hogedrukreiniger
1 Slang
1 Trekker
1 Spuitlanshouder (2 st.)
1 Slanghouder en schroeven
1 Lansverlenging
1 Verstelbare spuitmond voor lans
1 Fles schoonmaakmiddel
1 Turbo spuitlans
1 Vaste borstel
1 Draaiende borstel
1 Veiligheidsinstructies en bediening
1 Garantiekaart
Controleer het apparaat, eventuele losse
onderdelen en accessoires op beschadigingen
die veroorzaakt zijn tijdens het transport.
Productinformatie
Afb. 1.
1. Hogedrukwasser
2. Aan/Uit-schakelaar
3. Water-ingang
4. wiel
5. Water-uitgang
6. Pistoolhouder
7. Handgreep
8. Slanghaak
9. Spuitpistool
10.Verstelbare sproeistaf
2. VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
Uitleg van de symbolen
Geeft risico op persoonlijke letsel,
overlijden of beschadiging aan het
apparaat in het geval van het niet
opvolgen van de instructies in deze
handleiding.
Geeft het gevaar van een elektrische
schok aan.
Richt de waterstraal NOOIT op
mensen of dieren. Richt de
waterstraal NOOIT richting op de
unit zelf, de elektrische onderdelen
of andere elektrische apparatuur.

20
NL
De machine is niet bedoeld om
aangesloten te worden op de
drinkwatervoorziening.
Veiligheidsinstructies
Bij het gebruik van elektrische machines dient
u ten alle tijden de veiligheidsregels in acht te
nemen die van toepassing is in uw land om het
risico op brand, elektrische schok en persoonlijk
letsel. Lees de volgende veiligheidsinstructies en
de bijgesloten veiligheidsinstructies.
Elektrische veiligheid
• Controleer altijd of uw voltage correspondeert
met de waarde op de typeplaat.
• Bij het vervangen van oude kabels of stekker:
• Gooi oude kabels of stekkers direct weg zodra
u deze heeft vervangen door nieuwe. Het is
gevaarlijk om de stekker van een losse kabel in
een stopcontact te steken.
• Bij het gebruik van verlengkabels:
• Gebruik alleen een goedgekeurde
verlengkabel die geschikt is voor de
machinevoeding. De kernen moeten een
diameter hebben van minimaal 1,5 mm2.
Als de verlengkabel op een haspel zit, rol dan
de kabel in zijn geheel uit.
• Alle elektrische verbindingen zoals een verleng-
kabel moet goedgekeurd en waterbestendig
zijn voor outdoor gebruik en zo zijn aangemerkt.
Verlengkabels moeten 3-aderig zijn, waarvan
een AARDE is.
Schakel de machine direct uit wanneer:
• Onderbreking van de netstekker kan leiden tot
schade.
• Een kapotte schakelaar
• Rook of geur van verschroeidheid
Specifieke veiligheidsregels
De GEBRUIK en ONDERHOUD handleiding
maakt een essentieel onderdeel uit van de
schoonmaakuitrusting en moet op een veilige plek
bewaard worden voor toekomstig gebruik.
Als u de reinger verkoopt, dient u de handleiding
aan de nieuwe eigenaar te geven.
• Verzeker u ervan dat de reiniger op de juiste
manier van water voorzien wordt, voordat u
deze aanzet. Gebruik van de reiniger zonder
water kan de zegels beschadigen.
• Haal de stekker er niet uit door aan de elektri-
citeitskabel te trekken.
• Als u zich te ver van het te reinigen object
bevindt, verplaats de reiniger dan niet door de
trekken aan de hogedrukspuit, maar gebruik
de handgreep.
• In de versies die niet uitgerust zijn met een
TSS apparaat, gebruik de reiniger dan niet lan-
ger dan 1-2 minuten met het pistool gesloten
omdat dit de afdichting kan beschadigen.
• Bescherm de reiniger tegen bevriezing in de
winter.
• Zorg ervoor dat de ventilatierooster vrij blijven
tijdens het gebruik.
• De kabeldoorsnede van verlengkabels moet in
proportie zijn ten opzichte van de kabellengte.
Hoe langer de verlengkabel is, des te langer
de kabeldoorsnede. Bij een grotere kabeldoor-
snede. De kabels die gebruikt moeten worden
moeten van beveiligingsniveau „IPX5” zijn.
• Plaats de reiniger ZO DICHTBIJ MOGELIJK bij
de watertoevoer.
• De verpakking is eenvoudig recyclebaar en
moet weggegooid worden volgens de wet- en
regelgeving in het land van installatie.
• Gebruik de reiniger uitsluitend met de bijho-
rende accessoires en vervangingsonderdelen
die goedgekeurd zijn door de fabrikant. Door
de originele accessoires en vervangingsonder-
delen te gebruiken bent u verzekerd van een
veilig, probleemloos gebruik.
• De reiniger moet gebruikt worden op een veili-
ge, stabiele ondergrond.
• Vermijd het onopzettelijk indrukken van de
trekker. Draag de lans/trekker nooit met uw
hand op de trekker. Maak altijd gebruik van de
startvergrendeling.
• Verzeker u ervan dat het beveiligingsslot op
de trekker inschakelt als u klaar bent met het
gebruik van de drukreiniger, om onopzettelijk
indrukken te voorkomen. (afb. 5)
• Lees alle instructies voor ingebruikname van
de machine.
• Machines moeten niet geopereerd worden
door kinderen. Kinderen moeten onder toe-
zicht staan om te verzekeren dat ze niet kun-
nen spelen met de machine. Deze machine
moet niet worden gebruikt door personen
(inclusief kinderen) met verminderde fysieke of
sensorische vermogens, of gebrek aan erva-
ring en kennis.
Other manuals for GRM1013
1
Table of contents
Other Ferm Pressure Washer manuals