Festo FED Series User manual

Beschreibung
Manual
Bediengerät
Operator panel
681 683
de 0311a
FED−...
Front end display


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
I
Festo FED−... de 0311a
Autor Sitek, Italy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Layout Festo AG & Co., Abtl. KG−GD. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Satz DUCOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgabe de 0311a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benennung MANUAL−DE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bezeichnung FED−HB1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E (Festo AG&Co., D73726 Esslingen, 2000)
Internet:http://www.festo.com
E−Mail: service_international@festo.com
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Ver
wertung und Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit nicht
ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das
Recht, Patent−, Gebrauchsmuster oder Geschmacksmuster
anmeldungen durchzuführen.

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
II Festo FED−... de 0311a

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
III
Festo FED−... de 0311a
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielgruppe VI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Service VI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zur vorliegenden Beschreibung VI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Benutzerhinweise VII. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einleitung 1−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Übersicht 1−3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Produktkennzeichnung 1−4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Technische Merkmale 2−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Installation 3−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Abmessungen 3−3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Anschlüsse 3−5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Stromversorgung und Erdung 3−6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 SPS Schnittstelle 3−8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5 PC/Druckerschnittstelle 3−10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6 AUX Schnittstelle 3−12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6.1 Modelle ohne PC/Druckerschnittstelle 3−13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Austausch der Batterien 3−14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.8 Entfernen der Einschubstreifen 3−17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.9 Zugewiesene LED’s 3−17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.10 Gebrauchs− und Sicherheitshinweise 3−19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.10.1 Anwendbare Vorschriften 3−19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.11 Installationsumgebung 3−20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.11.1 Verwendung der rechteckigen Dichtung 3−21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.11.2 Verwendung der zwei geraden Dichtungen 3−22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.11.3 Reinigen des FED 3−24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
IV Festo FED−... de 0311a
4. Bedienung 4−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Befehlsübersicht 4−4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Konfigurationsmodus 4−5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.2 Operationsmodus 4−5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.3 Befehlsmenü 4−6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.4 System Menu 4−6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.5 Dateneingabemodus 4−6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.6 Alarmmodus 4−8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.7 Ereignismodus 4−8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.8 Passworteingabemodus 4−9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.9 Zeit− undDatumseingabemodus 4−9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.10 DirekteSeitenanwahl 4−10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.11 Direkter Datenmodus 4−10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.12 Sonstige Tasten 4−11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Fehlerbehebung 4−11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
V
Festo FED−... de 0311a
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die in dieser Beschreibung dokumentierten Anzeige und Be
diengeräte sind ausschließlich für den Anschluss an geei
gnete SPS−Systeme vorgesehen. Die Geräte sind folgender
maßen zu benutzen:
bestimmungsgemäß
imOriginalzustand
ohne eigenmächtige Veränderungen
intechnisch einwandfreiem Zustand
Beim Anschluss handelsüblicher Zusatzkomponenten, wie
Sensoren und Aktoren, sind die angegebenen Grenzwerte für
Drücke, Temperaturen, elektrische Daten, Momente usw. ein
zuhalten.
Beachten Sie die in den jeweiligen Kapiteln angegebenen
Normen sowie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften,
des Techn. Überwachungsvereins, die VDE−Bestimmungen
oder entsprechende nationale Bestimmungen.

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
VI Festo FED−... de 0311a
Zielgruppe
Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebil
dete Fachleute der Steuerungs− und Automatisierungstech
nik, die Erfahrung mit der Installation, Inbetriebnahme, Pro
grammierung und Diagnose von Anzeige− und Bediengeräten
besitzen.
Service
Bitte wenden sie sich bei technischen Problemen an Ihren
lokalen Festo−Service.
Hinweise zur vorliegenden Beschreibung
Die vorliegende Beschreibung enthält spezifische Informatio
nen über die Installation und Inbetriebnahme der FED An
zeige− und Bediengeräte.
Informationen zur Programmierung finden Sie auf der FST4
CD−ROM (TN 191 440).

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
VII
Festo FED−... de 0311a
Wichtige Benutzerhinweise
Gefahrenkategorien
Diese Beschreibung enthält Hinweise auf mögliche Gefahren,
die bei unsachgemäßem Einsatz des Produkts auftreten kön
nen. Diese Hinweise sind mit einem Signalwort (Warnung,
Vorsicht, usw.) gekennzeichnet, schattiert gedruckt und zu
sätzlich durch ein Piktogramm gekennzeichnet. Folgende
Gefahrenhinweise werden unterschieden:
Warnung
... bedeutet, dass bei Missachten schwerer Personen− oder
Sachschaden entstehen kann.
Vorsicht
... bedeutet, dass bei Missachten Personen− oder Sach
schaden entstehen kann.
Hinweis
... bedeutet, dass bei Missachten Sachschaden entstehen
kann.
Zusätzlich kennzeichnet das folgende Piktogramm Textstel
len, die Tätigkeiten mit elektrostatisch gefährdeten Bauele
menten beschreiben:
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente: Unsachgemäße
Handhabung kann zu Beschädigungen von Bauelementen
führen.

Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise
VIII Festo FED−... de 0311a
Kennzeichnung spezieller Informationen
Folgende Piktogramme kennzeichnen Textstellen, die spe
zielle Informationen enthalten.
Piktogramme
Information:
Empfehlungen, Tipps und Verweise auf andere Informations
quellen.
Zubehör:
Angaben über notwendiges oder sinnvolles Zubehör zum
Festo Produkt.
Umwelt:
Informationen zum umweltschonenden Einsatz von Festo Pro
dukten.
Textkennzeichnungen
SDer Auflistungspunkt kennzeichnet Tätigkeiten, die in
beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können.
1. Ziffern kennzeichnen Tätigkeiten, die in der angegebenen
Reihenfolge durchzuführen sind.
Spiegelstriche kennzeichnen allgemeine Aufzählungen.

Einleitung
1−1Festo FED−... de 0311a
Kapitel 1

1. Einleitung
1−2 Festo FED−... de 0311a
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Übersicht 1−3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Produktkennzeichnung 1−4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1. Einleitung
1−3
Festo FED−... de 0311a
1.1 Übersicht
Diese Installationsbeschreibung erklärt die Hauptmerkmale
der FED−Bediengeräte. Die Beschreibung gilt für die folgen
den Modelle:
FED−50 Bediensystem mit LC− Grafikdisplay
FED−90 Bediensystem mit LC− Grafikdisplay
Diese Produkte wurden für die industrielle Nutzung herge
stellt. Ihr Betrieb erfüllt die folgenden Bestimmungen:
Austretende Interferenzen EN 61000−6−4, 2001
Störempfindlichkeit EN 61000−6−2, 2001
In Übereinstimmung mit den o. g. Vorschriften tragen diese
Produkte das CE−Zeichen.

1. Einleitung
1−4 Festo FED−... de 0311a
1.2 Produktkennzeichnung
Das Produkt kann durch den Aufkleber der am Gerät ange
bracht ist identifiziert werden. Um die Informationen in die
ser Bedienungsanleitung optimal nutzen zu können, muss
Ihnen der Displaytyp bekannt sein.
Hier ein Beispiel für das Typenschild:
Bild1/1:
FED−50 Modellbezeichnung
123456 Festo Teilenummer
HW: xx Hardwarestand des Gerätes
SW: xx Softwarestand des Gerätes
FW: xx Firmware Release

Technische Merkmale
2−1Festo FED−... de 0311a
Kapitel 2

2. Technische Merkmale
2−2 Festo FED−... de 0311a
Inhaltsverzeichnis
2. Technische Merkmale 2−1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. Technische Merkmale
2−3
Festo FED−... de 0311a
Spannungsversorgung
Eingangsspannung DC 18 − 30 V
Back−up Batterie 3 V 270mA Lithium, nicht wiederaufladbar,
Lebensdauer ca. 1 Jahr, austauschbar
Model: CR2430, bzw. Äquivalenttyp mit gleicher Arbeitstemperatur
wie FED
Sicherung ElektronischerÜberlastungsschutz
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur 0 +50 C EN 60068−2−14
Lagertemperatur −20 +70 C EN 60068−2−14
Betriebs− und Lagerfeuchtigkeit 5 95%RH nicht konden
sierend (1)
EN 60068−2−30
Schwingungen 10 57 Hz, 0,075 mm
Spitze
57 150 Hz, 1 G
EN 60068−2−6
Erschütterung 50 g, 11 ms, 3 pulses per
axis
EN 60068−2−27
Schutzklasse IP65 front panel (2) EN 60529
Tastaturzuverlässigkeit >3 Millionen Operationen

2. Technische Merkmale
2−4 Festo FED−... de 0311a
Elektromagnetische Kompatibilität (EMK)
Ausgesandte Interferenz Klasse A EN 55011
Funkverträglichkeit für elektromagne
tische Felder
80 MHz 1 GHz, 10 V/m
900 MHz, 10V/m
EN 61000−4−3
ENV 50204
Verträglichkeit gegen Störungen indu
ziert durch Radiofrequenzfelder
0.15 80 MHz, 10 V EN 61000−4−6
Störfestigkeit, Burst 2 KV Stromzufuhr
1 KV Signallinien
EN 61000−4−4
Elektrostatische Entladung 8 KV in der Luft EN 61000−4−2
Schnittstellen:
− PC/Druckerschnittstelle RS−232, 15−polige Sub−D Kupplung (nur FED−90)
300 38400 Baud
− SPS−Schnittstelle RS−232, RS−422, RS−485, CL 20 mA (aktiv),
15−poliger Sub−D Stecker
300 38400 baud
− AUX−Schnittstelle 9−polige Sub−D Kupplung (Funktionalität kann mit einem
optionalen Kommunikationsmodulkonfiguriert werden)
Sonstiges:
− Hardwareuhr Uhr und Kalender mit Batterie
− Programmiersoftware FED Designer V6.0 oder höher
Hinweise:
(1) Für Temperatur ≤40 °C: 85% RH max
Für Temperatur >40 °C: absolute Luftfeuchtigkeit muß geringer sein als die
Luftfeuchtigkeit von 85% RH bei 40 °C.
(2) die Installationsanweisungen im Kapitel ’Installationsumgebung’ beachten

2. Technische Merkmale
2−5
Festo FED−... de 0311a
Modell FED−50 FED−90
Display 4x20 LCD 4x20 LCD
Hintergrundbeleuchtung LED LED
Grafik 120x32 120x32
DisplayAbmessungen(mm) 70x21 70x21
Diagonale (inches) 2.8 2.8
Anwenderspeicher 512KB 512KB
Funktionstasten 4 12
Systemtasten 7 23
Anwender LED’s 5 13
System LED’s 4 4
PC/Druckerschnittstelle JA
SPS−Schnittstelle JA JA
AUX−Schnittstelle JA JA
Programmierrate (Baud) bis zu 38.400,
min. 9600
bis zu 38.400,
min. 9600
Batterie JA JA
Rezeptspeicher 16KB 16KB
Alarme 1024 1024
Ereignisliste 256 256
Hardware Echtzeituhr JA JA
Max. Abweichung der Echtzeit
uhr/Monat
260 s 260 s
Downloadbare Zeichen 256 256
Max Stromaufnahme bei 24VDC
(mA)
250 300

2. Technische Merkmale
2−6 Festo FED−... de 0311a
Modell FED−90FED−50
Max Panelfrontstärke (mm) 5 5
Gewicht 485 g 895 g
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Festo Control Panel manuals
Popular Control Panel manuals by other brands

Aeca
Aeca StecaGrid Vision manual

Lince
Lince GOLD 869 MST Series Installation, operation and maintenance manual

Paradox Hellas S.A.
Paradox Hellas S.A. DEVELOPED Neon 2 Installation and operation manual

Advanced Electronics
Advanced Electronics Mx-5000 Series manual

Chamberlain
Chamberlain 935EV installation manual

AV-GAD
AV-GAD EasyLoader AV-4044 Installation and Operation Large Manual