Festo LOGO! 8 TP EduTrainer User manual

Festo Didactic
8086581 de/en/es/fr
04/2018
8084384
LOGO! 8
TP EduTrainer®
Mini
Control Systems
Betriebsanleitung
Operating instructions
Instructions de service
Notice d'utilisation

Order No.: 8086581
Edition: 04/2018
Editor: Marc Eggelhöfer
Layout: Frank Ebel
© Festo Didactic SE, Rechbergstraße 3, 73770 Denkendorf, Deutschland, 2018
All rights reserved.
+49 711 3467-0 www.festo-didactic.com
+49 711 34754-88500 [email protected]m
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten,
soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte
vorbehalten, insbesondere das Recht, Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmusteranmeldungen
durchzuführen.
The reproduction, distribution and utilization of this document, as well as the communication of its content
to others without explicit authorization, is prohibited. Offenders will be held liable for damages. All rights
reserved, in particular the right to file patent, utility model and registered design applications.
Sin nuestra expresa autorización, queda terminantemente prohibida la reproducción total o parcial de este
documento, así como su uso indebido y/o su exhibición o comunicación a terceros. De los infractores se
exigirá el correspondiente resarcimiento de daños y perjuicios. Reservados todos los derechos, en especial
los de patentes, de modelos registrados y estéticos.
Toute communication ou reproduction de ce document, sous quelque forme que ce soit, et toute
exploitation ou communication de son contenu sont interdites, sauf autorisation écrite expresse. Tout
manquement à cette règle expose son auteur au versement de dommages et intérêts. Tous nos droits sont
réservés, notamment pour le cas de l'attribution d'un brevet ou celui de l'enregistrement d'un modèle
d'utilité.
LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung __________________________________________________ 5
LOGO! 8 TP EduTrainer®– Operating instructions _____________________________________________ 21
LOGO! 8 TP EduTrainer®– Instructions de service _____________________________________________ 37
LOGO! 8 TP EduTrainer®– Notice d'utilisation ________________________________________________ 53

© Festo Didactic 8086581 3
Hinweis
Soweit in dieser Betriebsanleitung nur von Lehrer, Schüler etc. die Rede ist, sind
selbstverständlich auch Lehrerinnen, Schülerinnen etc. gemeint. Die Verwendung
nur einer Geschlechtsform soll keine geschlechtsspezifische Benachteiligung sein,
sondern dient nur der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis der
Formulierungen.
Vorsicht
Diese Betriebsanleitung muss dem Anwender ständig zur Verfügung stehen.
Vor Inbetriebnahme muss die Betriebsanleitung gelesen werden.
Die Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Bei Missachten kann es zu schweren Personen- oder Sachschaden kommen.
Note
Where only pronouns such as he and him are used in these operating instructions,
these pronouns are of course intended to refer to both male and female persons.
The use of a single gender is not intended as gender discrimination, but simply to
aid readability and comprehension of the document and the formulations used.
Caution
These operating instructions must always be available to the user.
The operating instructions must be read before commissioning.
The safety instructions must be observed
Non-observance may result in severe personal injury or damage to property.

4© Festo Didactic 8086581
Nota
Se sobreentiende que el uso de términos en género masculino incluye también los
correspondientes términos de género femenino. El uso de una sola forma de
género no supone ninguna discriminación específica, sino que sirve para mejorar
la lectura y la compresión de los textos.
Atención
Las presentes instrucciones de utilización deben estar a disposición del usuario en
todo momento.
Deben leerse estas instrucciones antes de la puesta en funcionamiento.
Deben respetarse las instrucciones de seguridad.
De no hacerlo, pueden producirse graves daños físicos y materiales.
Nota
Les termes enseignant, étudiant, etc. employés dans les présentes instructions de
service désignent aussi, bien entendu, les enseignantes, étudiantes, etc. L'emploi
d'un seul genre ne saurait constituer une discrimination sexuelle, mais a
simplement pour but de faciliter la lecture et la compréhension de ce qui est dit.
Attention
Les instructions de service doivent être constamment à la disposition de
l'utilisateur.
Les instructions de service doivent avoir été lues avant la mise en service.
Se conformer aux consigne de sécurité.
Le non-respect peut entraîner de graves dommages corporels ou matériels.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 5
Inhalt
1 Allgemeine Voraussetzungen zum Betreiben der Geräte __________________________________ 6
2 Piktogramme _____________________________________________________________________ 7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ___________________________________________________ 8
4 Für Ihre Sicherheit _________________________________________________________________ 9
4.1 Wichtige Hinweise__________________________________________________________________ 9
4.2 Verpflichtung des Betreibers _________________________________________________________ 9
4.3 Verpflichtung der Auszubildenden_____________________________________________________ 9
5 Arbeits- und Sicherheitshinweise____________________________________________________ 10
6 Sicherheitssteckbuchsen___________________________________________________________ 11
7 Technische Daten_________________________________________________________________ 12
7.1 LOGO! 8 TP EduTrainer®____________________________________________________________ 12
7.2 LOGO! 12/24 RCE Basic ____________________________________________________________ 12
7.3 LOGO! DM8 12/24R _______________________________________________________________ 14
7.4 LOGO! AM2 AQ ___________________________________________________________________ 15
8 Beschreibung ____________________________________________________________________ 16
9 Aufbau und Funktion ______________________________________________________________ 17
9.1 Aufbau __________________________________________________________________________ 17
9.2 Bestandteile des LOGO! 8 TP EduTrainers®_____________________________________________ 17
9.3 Verdrahten des LOGO! 8 TP EduTrainers®______________________________________________ 18
9.4 Einbau des LOGO! 8 TP EduTrainers®__________________________________________________ 18
9.5 Programmierung __________________________________________________________________ 18
10 Wartung und Reinigung____________________________________________________________ 19
11 Entsorgung ______________________________________________________________________ 19

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
6© Festo Didactic 8086581
1Allgemeine Voraussetzungen zum Betreiben der Geräte
Allgemeine Anforderungen bezüglich des sicheren Betriebs der Geräte:
•In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Vorschrift 3 "Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel" zu beachten.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch einen Arbeitsverantwortlichen überwacht werden.
–Ein Arbeitsverantwortlicher ist eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene
Person mit Kenntnis von Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsvorschriften mit aktenkundiger
Unterweisung.
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss mit den folgenden Einrichtungen ausgestattet sein:
•Es muss eine NOT-AUS-Einrichtung vorhanden sein.
–Innerhalb und mindestens ein NOT-AUS außerhalb des Labor- oder Unterrichtsraums.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum ist gegen unbefugtes Einschalten der Betriebsspannung bzw. der
Druckluftversorgung zu sichern.
–z. B. durch einen Schlüsselschalter
–z. B. durch abschließbare Einschaltventile
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) geschützt werden.
–Betreiben Sie elektrische Geräte (z. B. Netzgeräte, Verdichter, Hydraulikaggregate) nur in
Ausbildungsräumen, die mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung ausgestattet sind.
–Als Fehlerstromschutzeinrichtung ist ein RCD-Schutzschalter mit Differenzstrom ≤ 30 mA, Typ B zu
verwenden.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Überstromschutzeinrichtungen geschützt sein.
–Sicherungen oder Leitungsschutzschalter
•Es dürfen keine Geräte mit Schäden oder Mängeln verwendet werden.
–Schadhafte Geräte sind zu sperren und aus dem Labor- oder Unterrichtsraum zu entnehmen.
–Beschädigte Verbindungsleitungen, Druckluftschläuche und Hydraulikschläuche stellen ein
Sicherheitsrisiko dar und müssen aus dem Labor- oder Unterrichtsraum entfernt werden.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 7
2Piktogramme
Dieses Dokument und die beschriebene Hardware enthalten Hinweise auf mögliche Gefahren, die bei
unsachgemäßem Einsatz des Systems auftreten können. Folgende Piktogramme werden verwendet:
Warnung
… bedeutet, dass bei Missachten schwerer Personen- oder Sachschaden entstehen
kann.
Vorsicht
… bedeutet, dass bei Missachten Personen- oder Sachschaden entstehen kann.
Warnung
… bedeutet, dass vor Montage-, Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen ist. Beachten Sie das
Handbuch, insbesondere alle Hinweise zur Sicherheit. Bei Missachten kann
schwerer Personen- oder Sachschaden entstehen.
Hinweis
… bedeutet, dass eine Handlungsanweisung für die bestimmungsgemäße
Verwendung des Gerätes zu befolgen ist. Ein Nichtbeachten kann zu
Funktionseinschränkungen führen.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
8© Festo Didactic 8086581
3Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®ist nur zu benutzen:
•für die bestimmungsgemäße Verwendung im gewerblichen Lehr- und Ausbildungsbetrieb
•in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
Die EduTrainer®sind nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter und Beeinträchtigungen der Komponenten entstehen.
Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich
Automatisierung und Technik entwickelt und hergestellt. Das Ausbildungsunternehmen und/oder die
Ausbildenden hat/haben dafür Sorge zu tragen, dass die Auszubildenden die Sicherheitsvorkehrungen, die
in diesem Dokument beschrieben sind, beachten.
Festo Didactic schließt hiermit jegliche Haftung für Schäden des Auszubildenden, des
Ausbildungsunternehmens und/oder sonstiger Dritter aus, die bei Gebrauch/Einsatz dieses Gerätesatzes
außerhalb einer reinen Ausbildungssituation auftreten; es sei denn Festo Didactic hat solche Schäden
vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 9
4Für Ihre Sicherheit
4.1 Wichtige Hinweise
Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb des LOGO! 8 TP
EduTrainersist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
Dieses Handbuch enthält die wichtigsten Hinweise, um den LOGO! 8 TP EduTrainersicherheitsgerecht zu
betreiben.
Insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beachten, die am LOGO! 8 TP EduTrainer
arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung
zu beachten.
4.2 Verpflichtung des Betreibers
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am LOGO! 8 TP EduTrainerarbeiten zu lassen, die:
•mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut und in die
Handhabung des LOGO! 8 TP EduTrainerseingewiesen sind,
•das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in diesem Handbuch gelesen und verstanden haben.
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals soll in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
4.3 Verpflichtung der Auszubildenden
Alle Personen, die mit Arbeiten am LOGO! 8 TP EduTrainerbeauftragt sind, verpflichten sich, vor
Arbeitsbeginn:
•das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in diesem Handbuch zu lesen,
•die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu
beseitigen!

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
10 © Festo Didactic 8086581
5Arbeits- und Sicherheitshinweise
Allgemein
•Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht einer Ausbilderin/eines Ausbilders an den Schaltungen
arbeiten.
•Beachten Sie die Angaben der Datenblätter zu den einzelnen Komponenten, insbesondere auch alle
Hinweise zur Sicherheit!
•Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, dürfen nicht erzeugt werden.
•Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe), wenn Sie an den
Schaltungen arbeiten.
Elektrik
•Spannungsfrei schalten!
– Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
– Beachten Sie, dass elektrische Energie in einzelnen Komponenten gespeichert sein kann.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen
der Komponenten.
•Verwenden Sie nur Schutzkleinspannungen, maximal 24 V DC.
•Herstellen bzw. Abbauen von elektrischen Anschlüssen
– Stellen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand her.
– Bauen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand ab.
•Die zulässigen Strombelastungen von Leitungen und Geräten dürfen nicht überschritten werden.
– Vergleichen Sie stets die Strom-Werte von Gerät, Leitung und Sicherung.
– Benutzen Sie bei Nichtübereinstimmung eine separate vorgeschaltete Sicherung als
entsprechenden Überstromschutz.
•Verwenden Sie für die elektrischen Anschlüsse nur Verbindungsleitungen mit Sicherheitssteckern.
•Verlegen Sie Verbindungsleitungen so, dass sie nicht geknickt oder geschert werden.
•Verlegen Sie Leitungen nicht über heiße Oberflächen.
– Heiße Oberflächen sind mit einem Warnsymbol entsprechend gekennzeichnet.
•Achten Sie darauf, dass Verbindungsleitungen nicht dauerhaft unter Zug stehen.
•Geräte mit Erdungsanschluss sind stets zu erden.
– Sofern ein Erdanschluss (grün-gelbe Laborbuchse) vorhanden ist, so muss der Anschluss an
Schutzerde stets erfolgen. Die Schutzerde muss stets als erstes (vor der Spannung) kontaktiert
werden und darf nur als letztes (nach Trennung der Spannung) getrennt werden.
– Einige Geräte haben einen hohen Ableitstrom. Diese Geräte müssen zusätzlich mit einem
Schutzleiter geerdet werden.
•Wenn in den Technischen Daten nicht anders angegeben, besitzt das Gerät keine integrierte Sicherung.
•Ziehen Sie beim Abbauen der Verbindungsleitungen nur an den Sicherheitssteckern, nicht an den
Leitungen.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 11
6Sicherheitssteckbuchsen
Sofern in den technischen Daten nicht anders angegeben, gilt folgende Farbkodierung für Versorgungs- und
Signalanschlüsse bei Komponenten des Lernsystems Automatisierung und Technik von Festo Didactic.
Farbe Bedeutung Farbe Bedeutung
Spannung größer Schutzkleinspannung
z. B. Netzspannung 90 bis 400 V AC Leiter
(grau)
24 V DC
(rot)
Neutralleiter
(grau-blau)
0 V DC
(blau)
Nicht definiertes Potenzial,
ergibt sich im Laufe der Versuche
(weiß)
Schutzkleinspannung
Signaleingang/Signalausgang
(schwarz)
Schutzleiter
(grün-gelb)
Hinweis
Das Gerät enthält möglicherweise nicht alle der oben dargestellten Sicherheitssteckbuchsen.
Die angegebenen Schutzklassen und die Sicherheit kann nur unter Verwendung von Festo Didactic
Sicherheits-Laborleitungen garantiert werden.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
12 © Festo Didactic 8086581
7Technische Daten
7.1 LOGO! 8 TP EduTrainer®
Technische Daten LOGO! 8 TP EduTrainer®
Abmessungen Länge 115 mm
Breite 240 mm
Höhe 170 mm
Gewicht ca. 1,50 kg
Versorgungsspannung 24 V DC
Betriebsspannung 24 V DC
Anzahl Eingänge (Sensoren) 12 digitale, davon 4 analog nutzbar
Anzahl Ausgänge (Aktoren) 8 Relaisausgänge, 2 Analoge Ausgänge 0..10 V
Schutzart IP 20
Technische Änderungen vorbehalten
Die allgemeinen technischen Daten entnehmen Sie bitte dem Handbuch LOGO! 8.
7.2 LOGO! 12/24 RCE Basic
Technische Daten LOGO! 12/24 RCE Basic
Stromversorgung
Eingangsspannung
Zulässiger Bereich
Verpolschutz
Stromaufnahme 12 V DC
24 V DC
Spannungsausfallüberbrückung 12 V DC
24 V DC
Verlustleistung 12 V DC
24 V DC
Pufferung der Uhr bei 25 °C
Ganggenauigkeit der Echtzeituhr
Potentialtrennung
12/24 V DC
10,8 – 28,8 V DC
ja
30 – 140 mA
15 – 90 mA
ca. 2 ms
ca. 5 ms
0,4 – 1,7 W
0,4 – 2,2 W
ca. 20 Tage
maximal ±2 s/Tag
nein
Digitaleingänge
Anzahl
Potentialtrennung
Eingangsspannung L+ Signal 0
Signal 1
Eingangsstrom bei Signal 0
Signal 1
Verzögerungszeit bei 0 nach 1
1 nach 0
Leitungslänge ungeschirmt
8
nein
<5 V DC
>8,5 V DC
<0,88 mA (I3 – I6) <0,07 mA (I1, I2, I7, I8)
>1,5 mA (I3 – I6) >0,12 mA (I1, I2, I7, I8)
ca. 1,5 ms <1,0 ms (I3 bis I6)
ca. 1,5 ms <1,0 ms (I3 bis I6)
100 m

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 13
Technische Daten LOGO! 12/24 RCE Basic (Fortsetzung)
Digitalausgänge
Anzahl
Typ der Ausgänge
Potentialtrennung
in Gruppen zu
Ansteuerung eines Digitaleingangs
Ausgangsspannung
Dauerstrom Ith (je Klemme))
Glühlampenlast (25000 Schaltspiele) bei
Leuchtstoffröhren mit elektrischem Vorschaltgerät
(25000 Schaltspiele)
Leuchtstoffröhren konventionell kompensiert
(25000 Schaltspiele)
Leuchtstoffröhren unkompensiert (25000 Schaltspiele)
Derating
Kurzschlussfest cos 1
Kurzschlussfest cos 0,5 – 0,7
Parallelschaltung von Ausgängen zur Leistungserhöhung
Absicherung eines Ausgangsrelais (falls gewünscht)
4
Relaisausgänge
ja
1
ja
24 V DC
maximal 10 A je Relais
1000 W
10 x 58 W
1 x 58 W
10 x 58 W
kein; im gesamten Temperaturbereich
Leistungsschutz B16, 600 A
Leistungsschutz B16, 900 A
nicht zulässig
maximal 16 A Charakteristik B16
Schaltfrequenz
mechanisch
Ohmsche Last/Lampenlast
Induktive Last
10 Hz
2 Hz
0,5 Hz
Technische Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch LOGO! 8.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
14 © Festo Didactic 8086581
7.3 LOGO! DM8 12/24R
Technische Daten LOGO! DM8 12/24R Erweiterungsmodul
Stromversorgung
Eingangsspannung
Zulässiger Bereich
12/24 V DC
10,8 – 28,8 V DC
Digitaleingänge
Anzahl
Potentialtrennung
Eingangsspannung L+ Signal 0
Signal 1
Eingangsstrom bei Signal 0
Signal 1
Verzögerungszeit bei 0 nach 1
1 nach 0
4
nein
<5 V DC
>8,5 V DC
<0,88 mA
>1,5 mA
ca. 1,5 ms
ca. 1,5 ms
Digitalausgänge
Anzahl
Typ der Ausgänge
Potentialtrennung
in Gruppen zu
Kurzschluss-Schutz
Ansteuern eines Digitaleingangs
Schaltvermögen der Ausgänge bei Lampenlast,
max. Ausgangsstrom
für Signal "1" Nennwert 5 A
für Signal "1" Mindestlaststrom
Parallelschalten von zwei Ausgängen zur Leistungserhöhung
Schaltvermögen der Kontakte
bei induktiver Last
bei ohmscher Last
4
Relaisausgänge
ja
1
Nein
Ja
1000 W
5 A
100 mA
Nein
max. 3 A
max. 5 A
Schaltfrequenz
mechanisch
Ohmsche Last/Lampenlast
Induktive Last
10 Hz
2 Hz
0,5 Hz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Erweiterungsmoduls der LOGO! 8.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 15
7.4 LOGO! AM2 AQ
Technische Daten LOGO! AM2 AQ Erweiterungsmodul
Stromversorgung
Eingangsspannung
Zulässiger Bereich
Stromaufnahme
Spannnungsausfallüberbrückung
Verlustleistung bei 24 V DC
Potentialtrennung
Verpolschutz
24 V DC
20,4 V DC bis 28,8 V DC
30 mA bis 82 mA
Typ. 10 ms
0,7 W bis 2,0 W
nein
ja
Analogausgänge
Anzahl
Spannungsbereich
Lastspannung
Stromausgang
Laststrom
Auflösung
Zykluszeit Analogausgang Abhängig von Installation
Potentialtrennung
Leitungslänge (geschirmt und verdrillt)
Fehlergrenze Spannungsausgabe:
Kurzschlussschutz Ausgangsspannung:
Überlastschutz Stromausgang:
Ausgangsspannung:
2
0 V DC bis 10 V DC
≥5 kΩ
0/4 mA bis 20 mA
≤250 Ω
10 Bit auf 0 bis 1000 normalisiert
50 ms
nein
Max. 10 m
± 2,5 % Vollausschlag
Ja
Ja
Ja
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Erweiterungsmoduls der LOGO! 8.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
16 © Festo Didactic 8086581
8Beschreibung
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®ermöglicht eine an der betrieblichen Realität ausgerichtete Aus- und
Weiterbildung. Für diesen Zweck wurde die LOGO! didaktisch aufbereitet und in ein ER-Gehäuse integriert.
LOGO! ist eine universelle Kleinsteuerung mit
•Stromversorgung
•Ein- und Ausgängen
•fertigen steuerungstechnischen Basisfunktionen
•Schnittstelle für PC-Kabel oder Programm-Module
•Bedieneinheit
•Anzeigeeinheit
Typische Anwendungen für LOGO! sind Steuerungsaufgaben
•in der Haus- und Installationstechnik wie z.B. Treppenhausbeleuchtung, Außenlicht oder Rollladen
•im Schaltschrankbau
•im Maschinen- und Apparatebau wie z.B. Torsteuerungen oder Brauchwasserpumpen
Im Bereich Steuerungstechnik können die folgenden Lerninhalte bearbeitet werden:
•Entwerfen einfacher Steuerungsprogramme
•Anwenden steuerungstechnischer Grundfunktionen wie logische Funktionen, Speicherglieder, Zeit- und
Zählglieder
•Programmieren von Steuerungsprogrammen in Funktionsplan (Logikplan)
•Umgang mit einem einfachen Programmiersystem wie LOGO! Soft Comfort
Ausführliche Betriebs- und Programmieranleitung sowie Beispielapplikationen für LOGO! finden Sie im
Handbuch LOGO! und in der Online Hilfe von LOGO! Soft Comfort.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 17
9Aufbau und Funktion
9.1 Aufbau
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®ist als Einschubeinheit für den ER-Aufnahmerahmen des Festo Didactic-
Einrichtungssystems konzipiert. LOGO! ist eine modular aufgebaute Kleinsteuerung. Der LOGO! 8 TP
EduTrainer®besteht aus einer LOGO! Basic mit 8 integrierten digitalen, analogen Eingängen und 4
Relaisausgängen, einem LOGO! DM8 Erweiterungsmodul mit 4 Relaisausgängen und einem LOGO! AM2 AQ
Erweiterungsmodul mit 2 Analogen Ausgängen. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine externe 24 V DC
Quelle. Schnittstellen zum automatisierten Prozess sind 4 mm-Sicherheitsbuchsen.
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®kann in den Aufnahmerahmen des Einrichtungssystems eingesetzt oder als
Tischgerät bzw. auf der Profilplatte verwendet werden.
9.2 Bestandteile des LOGO! 8 TP EduTrainers®
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®besteht aus folgenden Komponenten
•LOGO! Basic mit integrierten Eingängen und Ausgängen: 8 digitale Eingänge davon 4 analog nutzbar,
4 Relaisausgänge
•Erweiterungsmodul LOGO! DM8: 4 digitale Eingänge, 4 Relaisausgänge
•Erweiterungsmodul LOGO! AM2 AQ: 2 analoge Ausgänge
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®wird komplett montiert und geprüft geliefert.
1 24 V-Sicherheitssteckbuchsen
2 Sicherheitssteckbuchsen für Eingänge
3 0 V-Sicherheitssteckbuchsen
4 LOGO! Basic mit integrierten Eingängen und Ausgängen
5 Netzwerkbuchse
6 Sicherheitssteckbuchsen für Ausgänge
7 Erweiterungsmodul LOGO! DM8
8 Erweiterungsmodul LOGO! AM2 AQ
9 Sicherheitssteckbuchsen für analoge Ausgänge

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
18 © Festo Didactic 8086581
Nicht im Lieferumfang enthalten sind folgende Teile:
•Ethernetleitung, Best.-Nr. 567280
•LOGO! Soft Comfort, Best.-Nr. 8040050
•Netzgerät 24 V DC Best.-Nr. 8049382
9.3 Verdrahten des LOGO! 8 TP EduTrainers®
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®muss mit Spannung versorgt werden.
Die Spannungsversorgung muss über eine externe 24 V DC-Quelle erfolgen. Dafür bieten sich Netzgeräte
von Festo Didactic an, die als Einschubvariante für den ER-Aufnahmerahmen oder als Tischvariante
verfügbar sind.
9.4 Einbau des LOGO! 8 TP EduTrainers®
Der LOGO! 8 TP EduTrainer®kann eingesetzt werden
•in den Aufnahmerahmen des Festo Didactic Labormöbelsystems,
•auf der Profilplatte oder
•als Tischgerät.
Für den Einsatz auf der Profilplatte ist ein Adapterset, Best.-Nr. 541122, erforderlich.
9.5 Programmierung
Sie können LOGO! auf zwei Arten programmieren
•ohne PC über die Bedieneinheit von LOGO! Basic
•mit PC mit der dazu verfügbaren Programmiersoftware LOGO! Soft Comfort.
Wir empfehlen den Einsatz der Programmiersoftware LOGO! Soft Comfort zur Programmierung von LOGO!.
Mit LOGO! Soft können Sie
•Steuerungsprogramme, auch Schaltprogramme genannt, erstellen und laden,
•Steuerungsprogramme simulieren,
•Steuerungsprogramme dokumentieren und archivieren.
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe zu LOGO! Soft Comfort.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
© Festo Didactic 8086581 19
10 Wartung und Reinigung
Das Gerät ist wartungsfrei. Zur Reinigung verwenden Sie ein leicht feuchtes, fusselfreies Reinigungstuch
ohne scheuernde, chemische oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel
11 Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung
erfolgt über die kommunalen Sammelstellen.

LOGO! 8 TP EduTrainer®– Betriebsanleitung
20 © Festo Didactic 8086581
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Festo Control System manuals

Festo
Festo Controller CECC-LK Parts list manual

Festo
Festo CP-FB13-E User manual

Festo
Festo CPX-AP Series User manual

Festo
Festo CMXR-C1 Operating and installation instructions

Festo
Festo CMCA-...-B Series User manual

Festo
Festo Checkbox Compact CHB-C-X User manual

Festo
Festo EduTrainer 8071407 User manual

Festo
Festo CPX-E Parts list manual

Festo
Festo ZSB-1/8-B User manual

Festo
Festo CDPX-X-E1-W Series User manual