Festo DMSP Series User manual

(de) Bedienungs-
anleitung
(en) Operating
instructions
(es) Instrucciones
de utilización
(fr) Notice
d’utilisation
(it) Istruzione
per l’uso
(sv) Bruks-
anvisning
757268
1012d
Fluidic Muscle
DMSP-... / MAS-...

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d
2
Es bedeuten/Symbols/Símbolos/
Symboles/Simboli/Teckenförklaring:
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal, gemäß Bedienungs-
anleitung.
Warnung
Warning, Caution
Atención
Avertissement
Avvertenza
Varning
Hinweis
Please note
Por favor, observar
Note
Nota
Notera
Umwelt
Antipollution
Reciclaje
Recyclage
Riciclaggio
Återvinning
Zubehör
Accessories
Accesorios
Accessoires
Accessori
Tillbehör
Fitting and commissioning to be carried out
by qualified personnel only in accordance
with the operating instructions.
El montaje y la puesta en funcionamiento,
debe ser realizado exclusivamente por
personal cualificado y siguiendo las
instrucciones de utilización.
Montage et mise en service uniquement par
du personnel agréé, conformément aux
instructions d’utilisation.
Montaggio e messa in funzione devono
essere effettuati da personale specializzato
ed autorizzato in confomità alle istruzioni
per l’uso.
Montering och idrifttagning får endast
utföras av auktoriserad fackkunnig personal
i enlighet med denna bruksanvisning.
Deutsch 3......................................................................
English 15......................................................................
Español 27.....................................................................
Français 41.....................................................................
Italiano 53......................................................................
Svenska 67.....................................................................

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 3
Deutsch – Fluidic Muscle DMSP / MAS
1 Bedienteile und Anschlüsse
1
234 5 73
M
A
S-...-K/O-... DMSP-...
6
1Gewinde für Anschlussadapter (nur bei MAS-...-K/O-...)
– bei MAS-...-MO.. beidseitig geöffnet
– bei MAS-...-MC.. auf einer Seite verschlossen
2Kraftsicherung im Inneren des Anschlussflansches (nur bei MAS-....-K-...)
3Kontraktionsmembran (Gewebeschlauch)
4Anschlussflansch mit Außensechskant (nur bei MAS-...-K/O-...)
5Gewinde für Druckluftanschluss (nur bei DMSP-...)
6Anschlussgewinde (nur bei DMSP-...)
7Anschlussflansch mit Presshülse (nur bei DMSP-...)
Bild 1

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
4
2 Funktion und Anwendung
Durch Belüftung des Druckluftanschlusses wei-
tet sich die Kontraktionsmembran 3des Fluidic
Muscle Typ DMSP-... / MAS-... in Umfangsrich-
tung. Dadurch entsteht eine Zugkraft sowie eine
Kontraktionsbewegung in Längsrichtung. Der
DMSP-... / MAS-... ist einfachwirkend. Die Be-
wegung wird mit Hilfe von Anschlusselementen
gemäß Zubehör, die in das Gewinde 1einge-
schraubt werden, auf die Nutzlast übertragen
(bei DMSP-... ist der Adapter bereits integriert).
In den Anschlussflansch 2des MAS-...-K ist
eine Kraftbegrenzung integriert. Bei zu hoher
Belastung bläst ein Sicherheitsventil die über-
schüssige Druckluft ab.
Der Fluidic Muscle DMSP-... / MAS-... dient
bestimmungsgemäß:
– dem Heben und Senken von Massen,
– der Kraftübertragung (z.B. Spannen
zweier Platten),
– als Luftfeder.
Der DMSP-... / MAS-... ist ein reiner Zugaktuator, der über keine interne Führung ver-
fügt. Die Zugkraft hat ihr Maximum zu Beginn der Kontraktion und fällt nahezu linear
mit dem Hub auf Null ab. Die Ausdehnung in Umfangsrichtung ist für Spannaufgaben
nicht nutzbar, da Reibung zur Schädigung des Muskels führen kann.
3 Transport und Lagerung
Hinweis
Ungünstige Lagerbedingungen können die Funktionssicherheit beeinträchtigen.
SStellen Sie sicher, dass beim Einsatz folgende Punkte eingehalten werden:
–Fluidic Muscle nicht im geknickten Zustand lagern.
–Vor UV-Einstrahlung schützen (bis zum Einsatz in Schutzhülle lassen).
–Bei geringer Feuchtigkeit lagern (kleiner 60 %).
–Hohe Temperaturen vermeiden (kleiner + 30 °C)
Bild 2

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 5
4 Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Warnung
Verletzungen von Personen können durch plötzlich freigesetzte Druckkräfte
oder umhergeschleuderte Bauteile verursacht werden.
SBerücksichtigen Sie das große Energiepotenzial bei allen Arbeiten am belüf-
teten DMSP-... / MAS-... . Ein plötzliches Freiwerden dieser Energie (z.B.
durch das Platzen der Kontraktionsmembran bei unsachgemäßer Beanspru-
chung) kann Einzelteile des DMSP-... / MAS-... sehr stark beschleunigen.
Hinweis
Fehlfunktionen können durch unsachgemäße Handhabung entstehen.
SBeachten Sie die nachfolgenden Hinweise für den ordnungsgemäßen und
sicheren Einsatz des Produkts.
SVergleichen Sie die angegebenen Grenzwerte mit Ihrem Einsatzfall.
Die zulässigen Grenzwerte, z.B. für Drücke, Kräfte, Momente, Massen,
Geschwindigkeiten und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden.
SSorgen Sie für ordnungsgemäß aufbereitete Druckluft.
SBerücksichtigen Sie die vorherrschenden Umgebungsbedingungen.
SBeachten Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Technischen
Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestimmungen.
SEntfernen Sie die Verpackungen. Die Verpackungen sind vorgesehen für eine
Verwertung auf stofflicher Basis. (Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
SBelüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam.
Dazu dient das Druckaufbauventil Typ HEL-... . Dann treten keine unkontrol-
lierten Bewegungen auf.
SVerwenden Sie das Produkt im Original-zustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
6
5Einbau
Einbau mechanisch
Hinweis
Bestimmte mechanische Belastungen der
Kontraktionsmembran führen zur Zerstö-
rung des DMSP-... / MAS-...
SStellen Sie sicher, dass er stets:
– frei von Torsionskräften bleibt
– auch im drucklosen Zustand
ungeknickt (gestaucht) montiert ist
(keine Faltenbildung).
Hinweis
Zu lange Gewinde des Adapters vom Typ
MXAC-... zerstören das Anschlussgewinde
des MAS-10-...-O(ohne Kraftbegrenzung).
SStellen Sie sicher, dass die Anschluss-
gewindelängen von Adapter und MAS-...
(siehe Bild 5) zueinander passen.
SFetten Sie das Gewinde des Anschlussadapters leicht ein.
Dadurch werden die Montagekräfte reduziert.
SDrehen Sie den Adapter (siehe ’Zubehör’) in das Befestigungsgewinde 1.
Das jeweils zulässige Anziehdrehmoment ist in nachfolgender Tabelle
zusammengefasst.
MAS-... / DMSP-... 10-... 20-... 40-...
Anschlussgewinde 6
–DMSP-...-CM/-RM
–(DMSP-...-AM)
M8
(M16 x 1,5)
M10 x 1,25
(M20 x 1,5)
M16 x 1,5
(M30 x 1,5)
Empfohlene Durchgangs-
bohrungen [H12]
8,4 mm
(17 mm)
10,5 mm
(21 mm)
17 mm
(31 mm)
Anzugsdrehmoment *) 7...10 Nm
(15...19 Nm)
12...16 Nm
(23...28 Nm)
50...55 Nm
(100...110 Nm)
Bild 3
Bild 4
1

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 7
MAS-... / DMSP-... 40-...20-...10-...
Gewinde 1offen
(MAS-...) (geschlossen)
M10 x 1,25
(M10 x 1,25)
M16 x 1,5
(M10 x 1,25)
M20 x 1,5
(M16 x 1,5)
Anschlussgewindelänge:
–MAS-...MO-K / (-MC-K)
–MAS-... -MO-O / (-MC-O)
Adaptergewindelänge
–MXAC-... (bisher)
–MXAD-... (neu)
15 mm (15 mm)
10 mm (10 mm)
15 mm **)
10 mm
24 mm (15 mm)
26 mm (15 mm)
24 mm
18 mm
30 mm (24 mm)
22 mm (20 mm)
30 mm
20 mm
Anzugsdrehmoment 8...13 Nm 15...25 Nm 35...45 Nm
Bild 5 *) Gesichert mit Loctite 222 (DMSP-10) / Loctite 242 (DMSP-20/40)
**)Bei Verwendung des bisherigen Adapters MXAC-R10 und MAS-10
(ohne Kraftbegrenzung) wird der MAS-... zerstört.
SStellen Sie sicher, dass beim Platzieren
der beweglichen Masse folgende Vorgaben
eingehalten werden:
– zul Parallelitätstoleranz der Anschlüsse
– zulässige Winkeltoleranz
– zulässige Vorreckung
– max.zul.WertefürKräfteundZusatz-
massen.
Die zulässigen Werte sind den “Techni-
schenDaten”unddenDiagrammenim
Kapitel “Kennlinien” zu entnehmen.
SBefestigen Sie die Nutzlast mittels Adap-
ter so, dass der Massenschwerpunkt der
Nutzlast zur Mittelachse fluchtet.
Einbau pneumatisch
SVerschlauchen Sie den Druckluftanschluss
– am Adapter (A) des MAS-...-K/O-...
–amAnschluss5des DMSP-... .
Bild 6
Bild 7
(A) 5

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
8
6 Inbetriebnahme
Warnung
SStellen Sie sicher, dass im Arbeitsbereich
des DMSP-... / MAS-...
–niemand unterhalb der beweglichen
Masse steht (z.B. durch Schutzgitter).
–sich keine Fremdgegenstände
befinden.
Erst wenn die Masse in eine stabile Lage
gekommenist,solleinGreifenanden
DMSP-... / MAS-... möglich sein.
Bei MAS-...-Kmit Kraftsicherung:
Hinweis
Zu hohe Kräfte lösen die Sicherheitsfunktion des MAS-...-K aus.
SStellen Sie sicher, dass die auftretenden Kräfte im zul. Bereich liegen (siehe
Technische Daten). Beim Überschreiten der max. zul. Kräfte entweicht die
Druckluft am Anschlussflansch des MAS-...-K.
Werden die max. zul. Kräfte wieder eingehalten, ist der MAS-...-K betriebsbereit.
Bei allen DMSP-... / MAS-...:
SStarten Sie einen Probelauf mit geringer Arbeitsfrequenz wie folgt:
1. Fluidic Muscle langsam belüften (z.B. mit Druckaufbauventil).
2. Folgende Punkte am DMSP-... / MAS-... prüfen:
– Der erforderliche Bewegungsablauf wird eingehalten.
– Die Kontraktion ist innerhalb der zul. Toleranz (max. 25 % der Nennlänge).
– Die erforderliche Kraft wird erreicht/die Last wird angehoben.
– Es tritt keine Leckage auf.
SBeenden Sie den Probelauf.
SEntlüften Sie den DMSP-... / MAS-... .
Bild 8

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 9
7 Bedienung und Betrieb
Hinweis
Extrembedingungen reduzieren die
Lebensdauer des DMSP-... / MAS-... .
SBerücksichtigen Sie, dass folgende
Faktoren die Lebensdauer Cstark
reduzieren (siehe Bild 9):
–zunehmende Kontraktion hund
–steigende Zusatzmasse m
–steigende Umgebungs- oder Betriebs-
temperaturen.
Durch gezieltes Belüften auf einer Seite
und Entlüften auf der anderen Seite
(’Spülung’) läßt sich die thermische Bau-
teilebelastung verringern und dadurch die
Lebensdauer des Fluidic Muscle erhöhen
(nicht bei MAS-...-MC.. und DMSP-...-CM).
SPrüfen Sie den DMSP-... / MAS-... in folgenden Intervallen auf Alterungs-
erscheinungen.
Prüfintervall *) Prüfung Mögl. Alterungs-
erscheinung
Maßnahme
Alle 500 000
Schaltzyklen
Sichtprüfung Spannungsrisse,
Blasen, sonst.
Beschädigungen an
der Oberfläche
DMSP-... / MAS-...
austauschen
Freigelegtes Gewebe
Hörprüfung Hörbarer Luftaustritt Pneumatischen
Anschluss überprüfen
DMSP-... / MAS-...
austauschen
*) Die Prüfintervalle reduzieren sich bei extremen Umgebungsbedingungen
(z.B. starker Sonneneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit, hoher Ozonbelastung ...)
Bild 10
Bild 9

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
10
8 Wartung und Pflege
SReinigen Sie den DMSP-... / MAS-... bei Bedarf mit Wasser oder Seifenlauge
(max. 60 °C).
9 Ausbau und Reparatur
Bei Alterungserscheinungen gemäß Kapitel ’Bedienung und Betrieb’:
SWechseln Sie den DMSP-... / MAS-... komplett aus.
Die Sicherheitsanforderungen an die Verbindung von Kontraktionsmembran
und Anschlussflansch verbieten derzeit Reparaturen an dieser Einheit.
Zum Ausbau des DMSP-... / MAS-...:
SEntlüften Sie die gesamte Anlage und das Produkt.
10 Zubehör
Hinweis
SWählen Sie bitte das entsprechende Zubehör aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 11
11 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Nutzlast wird nicht
angehoben
Zu geringer Betriebsdruck Betriebsdruck bis zum max. zul. Wert
erhöhen (siehe Technische Daten)
Erforderliche Kraft
wird nicht erreicht
Max. erreichbare Kraft am
DMSP-... / MAS-... kleiner
als erforderliche
Größeren DMSP-... / MAS-...
wählen
Deutlich hörbares
Abblasen (nur bei
MAS-...-K)
Betriebsdruck zu hoch Betriebsdruck reduzieren
Belastung zu hoch Belastung reduzieren
Starke Leckage Muskelgewebe verschlissen DMSP-... / MAS-... ersetzen
DMSP-... / MAS-...
erreicht nicht die
gewünschte
Geschwindigkeit
Fehlendes Luftvolumen Anschlussquerschnitte vergrößern,
Volumen vorschalten
Kurze Schlauchleitungen verwenden
Zu hohe Masse oder
Gegenkraft
Größeren DMSP-... / MAS-...
wählen
Bild 11
12 Technische Daten
DMSP-... / MAS-... 10-... 20-... 40-...
Bauart Faserverstärkte Kontraktionsmembran
Einbaulage Beliebig
Medium Druckluft, geölt oder ungeölt
(andere Medien auf Anfrage)
Zul. Betriebsdruck 0 ... 8 bar 0 ... 6 bar

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
12
DMSP-... / MAS-... 40-...20-...10-...
Druckluftanschluss:
–DMSP-... G1/8 G1/4 G3/8
–MAS-... (Abhängig vom gewählten Anschluss-
adapter)
Innendurchmesser Kontrakt-Membran 10 mm 20 mm 40 mm
Max. zul. Versatz der Anschlüsse – Winkeltoleranz <1°
– Parallelitätstoleranz:
±0,5%*) (bis 400 mm Nennlänge)
<2mm(ab400mmNennlänge)
Max. zul. Vorreckung *) –MAS-....-K
–DMSP-.../MAS-...
3%
3%
3%
4%
3%
5%
Max. zul. Kontraktion *) 25 %
Zul. Temperaturbereich - 5 ... + 60 °C
Max. zul. Hubkraft bei zul. Betriebsdruck
–DMSP-... / MAS-...
–MAS-...-K **)
630 N
400 N
1500 N
1200 N
6000 N
4000 N
Max. zul. Nutzlast (frei hängend)
–DMSP-... / MAS-...
–MAS-...-K **)
30 kg
30 kg
80 kg
60 kg
250 kg
120 kg
Max. Hysterese *) Kleiner 4 %
Max. Relaxation *) Kleiner 4 % Kleiner 4 % Kleiner 3 %
Normalleckage Kleiner 1 l/h
Wiederholgenauigkeit *) Kleiner 1 % (zyklisch)
Werkstoffe: Anschlussflansch
Kontraktionsmembran
Klebstoff
Al (eloxiert); St (verzinkt); NBR
Chloropren, Aramid
Loctite 243
*) In % der Nennlänge [= sichtbarer Bereich der unbelasteten Kontraktionsmembran]
**) Durch Hubkraftsicherung begrenzt
Bild 12

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch 13
13 Kennlinien
Zul. Kraft F [N] in Abhängigkeit der Kontraktion h [% der Nennlänge]
(Nennlänge = sichtbarer Bereich der unbelasteten Kontraktionsmembran)
Hinweis
Der tatsächliche Wert der Kraft in Abhängigkeit der Kontraktion kann aufgrund
der Produkteigenschaften abweichen. Dies sind z. B. Materialeigenschaften,
Fertigungsschwankungen und die Nennlänge. Daher kann es zu einer Abwei-
chung der theoretischen Kraft von bis zu zehn Prozent kommen. Die Abwei-
chung kann durch eine Druckanpassung bis zum maximal zulässigen Betriebs-
druck ausgeglichen werden.
h[%]
F[N]
DMSP-10-...
MAS-10-...
1Kraftbegrenzung bei MAS-10-...-K
2max. Betriebsdruck
3max. Verformung
4max. Vorreckung
Zulässiger Arbeitsbereich bei DMSP/MAS-10-...
(siehe obiger Hinweis)
Zulässiger Arbeitsbereich bei MAS-10-...-K
0bar
1bar
2bar
3bar
4bar
5bar
6bar
7bar
8bar
Bild 13

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d Deutsch
14
h[%]
F[N]
DMSP-20-...
MAS-20-...
0bar
1bar
2bar
3bar
4bar
5bar
6bar
F[N]
h[%]
DMSP-40-...
MAS-40-...
1Kraftbegrenzung bei MAS-...-K
2max. Betriebsdruck
3max. Verformung
4max. Vorreckung
Zulässiger Arbeitsbereich bei DMSP-... / MAS-...
(siehe Hinweis auf Seite 13)
Zulässiger Arbeitsbereich bei MAS-...-K
0bar
1bar
2bar
3bar
4bar
5bar
6bar
Bild 14

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English 15
English – Fluidic Muscle DMSP / MAS
1 Operating parts and connections
1
234 5 73
M
A
S-...-K/O-... DMSP-...
6
1Thread for connection adapter (only with MAS-...-K/O-...)
– with MAS-...-MO.. open on both sides
– with MAS-...-MC.. closed on one side
2Friction locking inside the connecting flange (only with MAS-...-K-...)
3Contraction membrane (fibre tube)
4Connecting flange with external hexagon (only with MAS-...-K/O-...)
5Thread for compressed air port (only with DMSP-...)
6Connecting thread (only with DMSP-...)
7Connecting flange for press-form sleeve (only with DMSP-...)
Fig. 1

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English
16
2 Method of operation and application
When compressed air is applied, the contractible
membrane 3of the Fluidic Muscle type DMSP-... /
MAS-...expands in circumference. A tensile force
thereby arises, as well as a contracting move-
ment in the longitudinal direction. The DMSP-... /
MAS-... is single-acting. Movement is transferred
to the work load with the aid of connecting el-
ements which are screwed into thread 1as per
“Accessories” (with DMSP-... the adapter is al-
ready fitted). There is no integrated force limita-
tion in the connecting flange 2of the MAS-...-K.
If the load exceeds a certain level, a safety valve
blows the excess compressed air down.
The Fluidic Muscle type DMSP-... / MAS-... is
designed for:
– lifting and lowering masses
– transmitting forces (e.g. clamping two
plates)
– use as pneumatic spring.
The DMSP-... / MAS-... is simply a pulling actuator which cannot transmit pressure
forces and does not have a guide. The pulling force is at its maximum at the begin-
ning of the contraction and drops almost linearly with the stroke to zero. Expansion
in the peripheral direction cannot be used for clamping tasks, as friction can dam-
age the muscle.
3 Transport and storage
Please note
Unsuitable storage conditions can affect functionality.
SMake sure that the following points are observed during operation:
–Do not store the Fluidic Muscle in a buckled state.
–Protect from ultra-violet rays (leave in protective sleeve until required).
–The DMSP-... / MAS-... is stored at low humidity (under 60 %).
–Avoid high temperatures (less than + 30 °C).
Fig. 2

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English 17
4 Conditions of use
Warning
The sudden release of pressure forces or ejected components can cause injury
to human beings.
STake into account the large energy potential during any operations with the
pressurized DMSP-... / MAS-... . Sudden release of this energy (e.g. if the
contractible membrane bursts due to overstressing) can strongly accelerate
individual DMSP-... / MAS-... components.
Please note
Function errors can be caused by incorrect handling.
SComply with the following notes for correct and safe use of the product.
SCompare the maximum limits specified with your application.
The maximum permitted values, e.g. for pressures, forces, torques, masses,
speeds and temperatures must not be exceeded.
SEnsure that there is a supply of correctly-prepared compressed air.
STake into account the prevailing ambient conditions.
SPlease comply with national and local safety laws and regulations.
SRemove the packaging. The packaging material can be recycled (except for
oiled paper which must be disposed of).
SSlowly pressurize the complete system.
In order to do this use pressure build-up valve type HEL-... . This will prevent
uncontrolled movements from occurring.
SAlways use the product in its original state without undertaking any modifica-
tions.

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English
18
5 Fitting
Mechanical components
Please note
Certain mechanical loadings of the contrac-
tion membrane may damage the DMSP-... /
MAS-... .
SEnsure that the DMSP-... / MAS-... is
– fittedfreeoftorsionalforces.
– not fitted bent (crushed) even when
pressureless (no wrinkles).
Please note
If the thread of the adapter of type
MXAC-... is too long, the connecting thread
of the MAS-10-...-Owill be damaged (no
force limitation).
SMake sure that the thread lengths of the
adapter and the MAS-... (see Fig. 5) are
suited to each other.
SLubricate the thread of the connecting adapter.
The assembly forces will then be reduced.
SIn order to fit the adapter as described in the section “Accessories”, screw it
into the fastening thread 1.
The appropriate tightening torque is specified in the table below.
MAS-... / DMSP-... 10-... 20-... 40-...
Connecting thread 6
– DMSP-...-CM/-RM
– (DMSP-...-AM)
M8
(M16 x 1.5)
M10 x 1.25
(M20 x 1.5)
M16 x 1.5
(M30 x 1.5)
Recommended through-
holes [H12]
8.4 mm
(17 mm)
10.5 mm
(21 mm)
17 mm
(31 mm)
Tightening torque *) 7...10 Nm
(15...19 Nm)
12...16 Nm
(23...28 Nm)
50...55 Nm
(100...110 Nm)
Fig. 3
Fig. 4
1

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English 19
MAS-... / DMSP-... 40-...20-...10-...
Thread 1open
(MAS-...) (closed)
M10 x 1.25
(M10 x 1.25)
M16 x 1.5
(M10 x 1.25)
M20 x 1.5
(M16 x 1.5)
Connecting thread length:
–MAS-...-MO-K / (-MC-K)
–MAS-...-MO-O / (-MC-O)
Adapter thread length:
–MXAC-... (old)
–MXAD-... (new)
15 mm (15 mm)
10 mm (10 mm)
15 mm **)
10 mm
24 mm (15 mm)
26 mm (15 mm)
24 mm
18 mm
30 mm (24 mm)
22 mm (20 mm)
30 mm
20 mm
Tightening torque 8...13 Nm 15...25 Nm 35...45 Nm
Fig. 5 *) Secured with Loctite 222 (DMSP-10) / Loctite 242 (DMSP-20/40)
**) If the former adapter MXAC-R10 and MAS-10 are used (without force
limitation the MAS-... will be damaged.
SWhen placing the moveable mass, make
sure that the following points are
observed:
– the maximum permitted parallelity
tolerance of the connections
– the max. permitted angle tolerance
– the maximum permitted overhang
– the maximum permitted values for
forces and additional masses.
The permitted values can be found in the
secton “Technical specifications” (and in
the diagrams in the chapter “Characteristic curves”).
SFasten the work load with the adapter so
that the mass centre of gravity of the work
load is aligned with the centre axis.
Pneumatic components
SConnect the compressed air supply
– on the adapter (A) of the MAS-...-K/O-...
– on connection 5of the DMSP-... .
Fig. 6
Fig. 7
(A) 5

DMSP-... / MAS-...
Festo DMSP-... / MAS-... 1012d English
20
6 Commissioning
Warning
SEnsure that, in the movement range of
the DMSP-... / MAS-...:
–no-one stands under the moving mass
(e.g. by using protective guards)
–there are no foreign objects present.
The DMSP-... / MAS-... should only be
touched once the mass is in a stable
position.
With MAS-...-K with force locking:
Please note
Forces that are too high will trigger the MAS-...-K safety functions.
SEnsure that the forces produced are within the permitted range (see the
Technical Data). If the maximum permitted force is exceeded, the com-
pressed air will leak from the MAS-...-K connection flange.
If the maximum permitted forces are complied with, then the MAS-...-K is ready
for use.
With all DMSP-... / MAS-...:
SStart a test run at a low working frequency as follows:
1. Slowly pressurize the Fluidic Muscle (e.g. with a pressure build-up valve).
2. Make sure on the DMSP-... / MAS-... that:
– the required motion sequence is observed.
– the contraction is within the permitted tolerance
(max. 25 % of rated length).
– the required force is reached / the load is lifted.
– there is no leakage.
SConclude the test run.
SExhaust the DMSP-... / MAS-... .
Fig. 8
Other manuals for DMSP Series
2
This manual suits for next models
39
Table of contents
Languages:
Other Festo Power Tools manuals

Festo
Festo DNCKE Series User manual

Festo
Festo BV-50- 40 User manual

Festo
Festo DRQD-8 Product guide

Festo
Festo DHTG A Series Setup guide

Festo
Festo DNCE-...-LAS-...-C Series User manual

Festo
Festo SLE Series User manual

Festo
Festo DHDS User manual

Festo
Festo CLR Series User manual

Festo
Festo YJKP Series Assembly instructions

Festo
Festo DNCKE Series User manual