Finnlo Loxon Installation instructions


1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeines
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
3. Montage
3.1 Montageschritte
4. Pflege und Wartung
5. Computer (D)
5.1 Computertasten
5.2 Computerfunktionen
5.2.1 Anmerkung zu einzelnen Funktionen
5.2.2 Symbolerklärungen und Wissenwertes
5.3 Computer Inbetriebnahme
5.3.1 Sofort-Start Funktion
5.4 Training mit Userauswahl
5.4.1 Userauswahl und Vorgabe der persönlichen
Daten
5.4.2 HRC-Modus
5.4.3 PROGRAM-Modus
5.4.4 MANUAL-Modus
5.4.5 INDIVIDUAL-Modus
5.4.6 Anzeige nach ende des Trainings
5.5 Fehlerdiagnose und Fehlersuche
6. Technische Details
6.1 Netzgerät (im Lieferumfang enthalten)
7. Trainingsanleitung
7.1 Trainingshäufigkeit
7.2 Trainingsintensität
7.3 Pulsorientiertes Training
7.4 Trainings-Kontrolle
7.5 Trainingsdauer
1. Safety instructions 3
2. General 4
2.1 Packaging 4
2.2 Disposal 4
3. Assembly 4
3.1 Assembly Steps 5
4. Care and Maintenance 11
11
11
11
13
14
15
15
15
15
17
19
20
21
22
5. Computer (UK) 22
5.1 Computer keys 22
5.2 Computer functions 22
5.2.1 Remarks on the individual functions 24
5.2.2 Explanation of the symbols and need
to know 25
5.3 Computer Functions 26
5.3.1 Immediate-Start function 26
5.4. Exercise with User setting 26
5.4.1 User selection and setting of personal datas. 26
5.4.2 HRC-Mode 28
5.4.3 PROGRAM-Mode 30
5.4.4 MANUAL-Mode 31
5.4.5 INDIVIDUAL-Mode 32
5.4.6 Display after finishing your exercise 33
5.5 Diagnostic and troubleshooting 34
6. Technical details 35
6.1 Adapter 35
7. Training manual 36
7.1 Training frequency 36
7.2 Training intensity 36
7.3 Heartrate orientated training 36
7.4 Training control 37
7.5 Trainings duration 38
Inhaltsverzeichnis Index Seite/Page
01

8. Explosionszeichnung
9. Teileliste
10. Garantie
11. Service-Hotline &
Ersatzteilbestellformular
8. Explosion drawing 40
9. Parts list 42
10. Warranty (Germany only) 44
11. - 45
02

WICHTIG!
Es handelt sich bei diesem Elliptical um ein drehzahlabhäng-
iges Trainingsgerät der Klasse HC, nach DIN EN 957-1/9.
Max. Belastbarkeit 150 kg.
Das Elliptical darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht
für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht
bestimungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch
nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche
Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten,
wurden bestmöglich ausgeschlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden,
lesen und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen
Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern,
Handgriffe und Pedale fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das
Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf
eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer
sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum
(mindestens 1,5m).
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen
Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den
Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer
zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet
werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die
Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste
gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu
verwenden.
12. Stehen Sie sich nicht auf das Gehäuse.
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete
Trainingskleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des
Gerätes befinden, da weitere Personen durch die beweg-
lichen Teile verletzt werden könnten.
16. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad)
oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
IMPORTANT!
The elliptical is produced according to DIN EN 957-1/9
class HC.
Max. user weight is 150 kg.
The elliptical should be used only for its intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and maybe dangerous.
The importeur cannot be held liable for damage or injury
caused by improper use of the equipment.
The elliptical has been produced according to the latest
safety standards.
To prevent injury and / or accident, please read and
follow these simple rules:
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, handles and pedals
are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the
equipment until it is repaired. Watch for any material
fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions before
starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space in all
directions (at least 1.5 m).
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exersice immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let yourself
examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured only if you
regularly inspect parts subject to wear. These are
indicacated by an * in the parts list. Levers and other
adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct
the range of movement during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps
provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training
gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the area of
the elliptical, because other persons may be injured
by the moving parts.
16. It is not allowed to place the item in rooms with high
humidity (bathroom) or on the balcony.
1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions
03

Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN
EN 957-1/9 Klasse HC. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich
auf EG Richtlinie 2004/108/EG und die 2006/95/EG. Bei
unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem
Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden
nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung
von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuelle vorhandene
Gesundheitsrisiken auszuschließen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder
verwertbaren Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
2.2 Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das
Recyclingvonelektrischenundelektronischen
Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver-
wertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten lei-
sten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
This training equipment is for use at home. The equipment
complies with the requirements of DIN EN 957-1/9 Class HC.
The CE marking refers to the EU Directive 2004/108/EEC
and 2006/95/EEC. Damage to health cannot be ruled out if
this equipment is not used as intended (for example, excessive
training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a complete physical
examination by your physician, in order to rule out any existing
health risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recyclable materials:
External packaging made of cardboard
Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)
Sheeting and bags made of polyethylene (PE)
Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2 Disposal
Please be sure to keep the packing for the
event of repairs / warranty matters. The
equipment should not be disposed of in the
household rubbish!
2. Allgemeines 2. General
04
Um den Zusammenbau des Ellipticals für Sie so einfach wie mög-
lich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormon-
tiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese
Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt,
wie beschrieben, fortfahren.
Packungsinhalt
Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Styroporform
und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.
Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine bodenschonende
Unterlage, da ohne montierte Standfüße Ihr Boden
beschädigt/verkratzt werden könnte. Diese Unterlage
sollte flach und nicht zu dick sein, sodass der Rahmen
einen stabilen Stand hat.
Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammen-
baus in jede Richtung hin genügend Bewegungsfrei-
raum (mind. 1,5 m) haben.
In order to make assembly of the elliptical as easy as possib-
le for you, we have preassembled the most important parts.
Before you assemble the equipment, please read these instruc-
tions carefully and then continue step by step as described
Contents of packaging
Unpack all individual parts and place them alongside
each other on the floor.
Place the main frame on a pad protecting the floor,
because without its assembled base feet it can
damage / scratch your floor. The pad should be
flat and not too thick, so that the frame has a
stable stand.
Make certain that you have adequate room for
movement (at least 1.5 m) on all sides during
assembly.
3. Aufbau 3. Assembly

05
3.1 Montageschritte/Assembly steps

06

07

08

09

10

Wartung
Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den
festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen
Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kunden-
service sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur
Instandsetzung nicht verwendet werden.
Pflege
Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein feuchtes
Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in den Computer gelangt.
Bauteile, welche mit Schweiß in Kontakt kommen, brau-
chen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Maintenance
In principle, the equipment does not require
maintenance.
Regularly inspect all parts of the equipment and the
secure seating of all screws and connections.
Promptly replace any defective parts through our
customer service. Until it is repaired, the equipment
must not be used.
Care
When cleaning, use only a moist cloth and avoid harsh
cleaning agents. Ensure that no moisture penetrates
into the computer.
Components that come into contact with perspiration,
need cleaning only with a damp cloth.
4. Pflege und Wartung 4. Care and Maintenance
5. Computer (D)
11
5.1 Computertasten
MODE:
Durch Drücken kann eine Funktion bestätigt werden
/:
Erhöhung/ Verringerung von Funktionswerten . Ein längeres Drücken aktiviert den Schnelldurchlauf.
RECOVERY:
Erholungspulsmessung mit Erteilung einer Fitnessnote 1-6
DELETE:
- kurzes Betätigen löscht den aktuellen Funktionswert im Vorgabemodus
- durch kurzes Drücken im Durchschnitt/Trip Modus gelangen Sie
in die Menüauswahl (WATT, HRC, PROGRAM, MANUAL,und INDIVIDUAL.
- ein längeres Betätigen (2 Sekunden<) im Durchschnitt/Trip Modus bewirkt den Rücksprung zur Userauswahl.
5.2 Computerfunktionen / Anzeigen
RPM
Pedalumdrehungen pro Minute (Revolutions per minute, 15-200)
SPEED
AnzeigederGeschwindigkeitinkm/h(0-99.99km/h).EshandeltsichumeinentheoretischenAnnahmewert,welchernichtmitdemWerteines
normalen Fahrrades verglichen werden kann.

12
DISTANCE
Registriert die Entfernung in 0,01 km Schritten (0 – 999.9)
TIME
Registriert die Trainingszeit in Sekunden-Schritten (00:00 – 99:59)
KCAL
Zeigt den Kilokalorienverbrauch mit einem Wirkungsgrad von 22% zum Aufbringen der mechanischen Leistung an. Anzeige von 10-
9990Kcal.
PULSE
Pulswertanzeige: Wertebereich von 40–199 Schlägen pro Minute.
Sie zeigt zusätzlich den Prozentsatz des aktuellen Pulswertes im Vergleich zum maximal gesetzten oder errechneten Pulswert an. Die Pfeile im
Pulsfenster zeigen an, dass der Widerstand nicht mehr erhöht oder verringert werden kann, und Sie somit langsamer (Pfeil nach unten) oder
schneller (Pfeil nach oben) treten müssen. Bei der Eingabe der Pulsobergrenze steht Ihnen ein Wertebereich von 120-199 Schlägen/Min zur
Verfügung. Der Leuctende Kreis zeigt an, dass Sie sich kurz unterhalb des Maximalpulses befinden.
LEVEL
Zeigt den Tretwiderstand in 32Stufen/Levels an. Zusätzlich zeigt dieser Bereich das Profil der Programme an.

5.2.1 Anmerkung zu einzelnen Funktionen
A) Trainingsende-/pause
Bei weniger als 15 Pedalumdrehungen/min erkennt der Computer eine Trainingsunterbrechung. Es erscheint das Durchschnittszeichen und
TRIP in der Menüleiste. Abwechselnd werden die Durchschnittsdaten für: Rpm, Speed und den Puls und anschließend die absoluten Trip-
Daten für Distance, Time und Kcal angezeigt. Die Werte werden für ca. 4 Minuten abwechselnd angezeigt. Nach 4 Minuten aktiviert der
Computer den Schlummermodus. Zum Aktivieren des Computers können Sie irgendeine Taste drücken.
B) Pulsmessung
Handpulsmessung: Stecken Sie den Stecker des Handpulskabels in die dafür vorgesehene Buchse (Pulse Input) auf der Rückseite des
Computers. Die Messung der Pulsfrequenz wird über zwei Kontaktstellen (ovalförmige Sensoren) an der Handinnenseite ausgeführt.
Es müssen immer beide Kontaktstellen für die Pulsaufnahme fest von den Handflächen
umschlossen sein.
Pulsmessung mit Brustgurt: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0
– 5,5 kHz) ermöglicht.
WICHTIG: Sobald Sie eine Pulsfassung über den Brustgurt anwenden, hat diese Messung gegenüber einer parallelen Handpulssmessung
Vorrang,d.h.eswirdimmer derWertangezeigt,deraus derMessungdesBrustgurteshervorgeht. Füreinpulsgesteuertestrainingverwenden
Sie bitte einen Brustgurt, welchen Sie beim Finnlo Service erstehen können.
WARNUNG: Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau sein. Übermäßiges trainieren kann zu
ernsthaftem gesundheitlichem Schaden oder Tod führen. Bei Schwindel-/Schwächegefühl sofort das Training
beenden!
13

B) Trink FIT
Sie können bei der Eingabe der persönlichen Daten festlegen, ob während Ihres Trainings das Trink FIT-Symbol
erscheinen soll und Sie dadurch ans Trinken errinnert werden wollen. Sie haben die Möglichkeit, dass es alle 15, 20,
25 oder 30 Minuten erscheint. Egal in welchem Programm Sie sich befinden, das Trinkmanager-Symbol erscheint für
3 Sekunden mit einem Signalton in der Matrix.
14
5.2.2 Symbolerklärungen und Wissenwertes
Das Symbol fordert Sie zum Treten auf. Sie bestätigen somit Ihre eingegeben Daten und beginnen mit Ihrem Training.
A) Tretsybmol
D) Vorgabewerte
Vorgabewerte: Nach erreichen des Vorgabewertes, ertönt ein Signalton und der Computer stoppt das Training. Im Display erscheinen die
Durchschnitts/Tripwerte. Ein weiteres Training ist nur durch eine Wiederaktivierung und zwar durch ein Drücken der DELETE-Taste
möglich.
Achtung: Es kann außer dem Pulswert immer nur ein Vorgabewert vorgegeben werden. Sollten Sie einen weiteren Wert aktivieren, wird der
bereits gesetzte Wert auf OFF gesetzt. Sie können sofort mit dem Training beginnen, wenn Sie den gewünschten Wert eingegeben haben und
mit Treten beginnen.
E) Recovery
Bei Trainingsende „RECOVERY“drücken und mit Treten aufhören. Der Computer misst 60Sekunden lang Ihren Puls. Bei einer Pulsdifferenz
von ca. 20% erhalten Sie die Note F1 (sehr gut).
C) Aktivierung des Computers aus dem Schlummermodus
Um den Computer aus dem Schlummermodus zu aktivieren, drücken Sie irgendeine Taste. Ein Treten bewirkt keine Aktivierung.
F) Widerstandseröhung im HRC Modus
Der Widerstand wird alle 30 Sekunden um eine Widerstandsstufe erhöht und zwar solange, bis sich der tatsächliche Pulswert 5 Schläge unter
dem Zielpuls befindet. Steigt der Puls in einer Minute nicht weiter an, wird der Widerstand erneut erhöht. Ist der Pulswert für fünf Sekunden
überdem Zielpulswert,dann wirdder Widerstand sofort um 2Widerstandsstufen reduziertund dann alle weitere 20Sekunden umEine, bis Sie
sich wieder unter dem Zielpuls befinden. Anschließend steigt der Widerstand wieder an.
Widerstandsanpassung bei IND: Sie haben im IND Modus die Möglichkeit eine Pulszone zu aktivieren. Die Widerstandserhöhung funktioniert
wie oben beschrieben. Da Sie zusätzlich eine Untergrenze vorgegeben haben, muss sich Ihr aktueller Pulswert für fünf Sekunden unter der
unteren Grenze (LO) befinden, bevor sich der Widerstand erhöht.
Problem: Haben Sie die Untergrenze zu tief gewählt, und Sie können diesen Wert nicht unterbieten, wird der Widerstand nicht mehr erhöht. Sie
müssen das Training abbrechen und neue Zielpulswerte vorgeben. Die Pfeile im Pulsfenster zeigen an, dass der Widerstand nicht mehr erhöht
oder verringert werden kann, und Sie somit langsamer (Pfeil nach unten) oder schneller (Pfeil nach oben) treten müssen.
Befindet Sie sich Ihre Herzfrequenz 5 Schläge unter der gesetzten oberen Pulsgrenze, beginnt der Punkt zwischen den Pfeilen zu blinken. Er
zeigt Ihnen an, dass Sie sich Ihrer gesetzen Obergrenze nähern. Sollten Sie sich über der Grenze befinden, ertönt ein Signalton und die aktuelle
Pulsfrequenz blinkt..
Pulsanzeige: Es wird der prozentuale Wert des aktuellen Wertes im Vergleich zur oberen Pulsgrenze angezeigt, d.h. 100% entsprechen der
Pulsobergrenze.
G) Alter
Dient zum Berechnen des Maxiamlpulses.

A)
5.4 Training mit Userauswahl
5.3 Computer Inbetriebnahme
5.3.1 Sofort-Start Funktion
Für eine optimale Benutzerfreundlichkeit Ihres Trainingsgerätes wurde die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Computerstarts
geschaffen. Gehen Sie wie folgt vor:
•Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am hinteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an. Es erscheint im
Display „U0, U1, U2, U3, oder U4“.
•Starten Sie Ihr Training indem Sie zu Treten beginnen. Alle Daten beginnen aufwärts zu zählen. Befinden Sie sich im Benutzer U0 werden
die Trainingsdaten nach Beendigung des Trainings nicht gespeichert.
1) USER-Auswahl
3s< drücken: siehe 2) Eingabe der persön-
lichen Daten
<1s drücken: siehe 5.4.4 MANUAL Mode
B)
15
→ →
→
→
→
→
→ →
→
Der angewählte User (U0-U4)
wird angezeigt.
oder
Sie trainieren im manuellen Modus. Bereits
eingegebene Daten beginnen Rückwärts zu zählen,
ansonsten beginnen alle Werte aufwärts zu zählen. Bei
Erreichen des Zielwertes ertönt ein Signalton und der
Computer stoppt das Training.
5.4.1 Userauswahl und Vorgabe der persönlichen Daten
→

Schritt 2
OFF, 15, 20, 25, 30min
20-90 Jahre
A) B)
Sie gelangen zur Menüauswahl,
siehe 5.4.4
16
2) Eingabe der persönlichen Daten
kurz drücken
kurz drücken

5.4.2 HRC-Modus
2) Auswahl der max. Pulsgrenze
17
siehe 2) Auswahl der max. Pulsgrenze
→
→
→
→
1) HRC-Menü Auswahl
→
→
→
→
Sie trainieren im drehzahlunabhängigen Watt-Modus. Bereits
eingegebene Daten beginnen Rückwärts zu zählen, ansonsten
beginnen alle Werte aufwärts zu zählen. Bei Erreichen des
Zielwertes ertönt ein Signalton und der Computer stoppt das
Training.
Menüauswahl, HRC blinkt.

3A) Eingeben der Vorgabewerte
für 65%, 75% und 90%
3B) Eingeben der Vorgabewerte
für IND
18
OFF, 10:00-99:00min OFF, 1-999km OFF,10-9990Kcal.
→
→
OFF, 10:00-99:00min OFF, 1-999km
OFF,10-9990Kcal.
OFF, 120-199
Schläge/Minute
→
→
→
→
→
→
Level 2-10
OFF, 80-170
Schläge/Minute
→
Bereits eingegebene Daten beginnen Rückwärts
zu zählen, ansonsten beginnen alle Werte aufwärts
zu zählen. Bei Erreichen des Zielwertes ertönt ein
Signalton und der Computer stoppt das Training.
Bereits eingegebene Daten beginnen Rückwärts
zu zählen, ansonsten beginnen alle Werte aufwärts
zu zählen. Bei Erreichen des Zielwertes ertönt ein
Signalton und der Computer stoppt das Training.

19
1) PROGRAM-Menü Auswahl
5.4.3 PROGRAM-Modus
siehe 2) Profilauswahl
2) Profilauswahl
P1-P12
3) Eingeben der Vorgabewerte
OFF, 10:00-99:00min OFF, 120-199
Schläge/Minute
→
→
Bereits eingegebene Daten beginnen Rückwärts
zu zählen, ansonsten beginnen alle Werte aufwärts
zu zählen. Bei Erreichen des Zielwertes ertönt ein
Signalton und der Computer stoppt das Training.
Bereits eingegebene Daten beginnen Rückwärts zu zählen, ansonsten
beginnen alle Werte aufwärts zu zählen. Bei Erreichen des Zielwertes
ertönt ein Signalton und der Computer stoppt das Training.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Finnlo Elliptical Trainer manuals

Finnlo
Finnlo TIVON 3271 User manual

Finnlo
Finnlo Cross Flow User manual

Finnlo
Finnlo maximum Series Installation guide

Finnlo
Finnlo FINUM 2009 User manual

Finnlo
Finnlo Loxon 3284 User manual

Finnlo
Finnlo FLY RX User manual

Finnlo
Finnlo EGLIDE SR User manual

Finnlo
Finnlo E3000 User manual

Finnlo
Finnlo maximum Series User manual

Finnlo
Finnlo LOXON XTR User manual