FLORABEST HG01829 User manual

®
GARDEN PRESSURE SPRAYER
DRUCKSPRÜHER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
GARDEN PRESSURE SPRAYER
Operation and Safety Notes
IAN 296238

GB/IE/NI Operation and Safety Notes Page 5
DE/AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 12

A1
6
2
3
8
7
5
4
10
11 13
12
914

B C
D E
F
8
3
7 8 10 11 9
9

5GB/IE/NI
Introduction.........................................................................................................Page 6
Proper use ..................................................................................................................Page 6
Description of parts and features.............................................................................Page 6
Technical data............................................................................................................Page 6
Included items............................................................................................................Page 7
Safety advice .....................................................................................................Page 7
General safety advice...............................................................................................Page 7
Before use .............................................................................................................Page 8
Bringing into use .............................................................................................Page 9
Attaching the spray tube...........................................................................................Page 9
Filling the pressure sprayer tank...............................................................................Page 9
Building up the operating pressure..........................................................................Page 9
Spraying.....................................................................................................................Page 9
Cleaning and care..........................................................................................Page 10
Clean the pressure sprayer.......................................................................................Page 10
Cleaning the suction hose and riser pipe................................................................Page 10
Store the pressure sprayer........................................................................................Page 10
Troubleshooting...............................................................................................Page 10
Disposal...................................................................................................................Pa g e 11
Warranty ...............................................................................................................Pa ge 11

6 GB/IE/NI
Garden Pressure Sprayer
Introduction
We congratulate you on the purchase of
your new product. You have chosen a high
quality product. Familiarise yourself with the
product before using it for the first time. In
addition, please carefully refer to the oper-
ating instructions and the safety advice be-
low. Only use the product as instructed and
only for the indicated field of application.
Keep these instructions in a safe place. If
you pass the product on to anyone else,
please ensure that you also pass on all the
documentation with it.
Proper use
The product is used for spraying liquids in the
home, garden and greenhouses. The spray-
ing of solvents or solvent-containing liquids
or oil is a particular example of improper
use of the product. This product is intended
for private use only.
The pressure spraying device is used only
for spraying the following fluids in the house,
garden or in greenhouses.
- Water,
- Mild, PH-neutral cleaning agents
The sprayed agent may only be sprayed in
the concentration specified by the manufac-
turer of the agent. If in doubt, consult the
manufacturer of the agent. The pressure spray-
ing device is designed for private use only.
Incorrect use includes, in particular, the
spraying of the following:
- Pesticides
- Weed sprays
- Disinfectants
- Fertilisers
- Solvents or liquids containing solvents
- Oil
- Easily flammable fluids
- Corrosive fluids such as acids or lye.
Description of parts
and features
1Pump handle
2Pump
3Safety valve
4Pressure gauge
5Container
6Carrying strap
7Spray nozzle
8Spray tube
9Union nut (Suction hose)
10 Union nut (sprayer handle)
11 Spray tube handle
12 Suction hose
13 Trigger
14 Cover
Technical data
Container
dimensions (ø x H): approx. 185 x 495 mm
Overall weight,
empty: approx. 1.5kg
Length of
spray tube: approx. 500mm
Capacity: approx. 5l
Gross capacity: approx. 6.25l
Permissible
operating pressure: approx. 2.5bar
Operating
temperature: 0–40°C

7GB/IE/NI
Carrying
method: At the operator‘s side, using
the carrying strap
Volume flow: Jet stream: max. 0.75 l/min
Misty spray: max. 0.70 l/min
Waterfall stream: max.
1.75 l/min
Saturating stream: max.
1.0 l/min
Included items
1 Garden Pressure Sprayer
1 Spray tube
1 Carrying strap
1 Hose
1 Operating instructions
Safety advice
General safety advice
KEEP ALL THE SAFETY ADVICE AND
INSTRUCTIONS IN A SAFE PLACE FOR
FUTURE REFERENCE!
Children or persons who lack the knowl-
edge or experience to use the device or
whose physical, sensory or intellectual
capacities are limited must never be al-
lowed to use the device without supervi-
sion or instruction by a person responsi-
ble for their safety. Children must never
be allowed to play with the device.
RISK OF INJURY!
There is a risk of injury to the skin resulting
from contact with the spray product.
Always wear suitable protective clothing,
gloves and breathing protection when
spraying.
Do not carry out any
repairs or modifications to the pressure
sprayer. Do not change or repair any
components.
Wash your hands and face after each
spraying session.
CAUTION! RISK OF
EXPLOSION! Do not place
the device (empty or full) in
direct sunlight!
Always read and observe the information
provided by the chemical manufacturer
when working with or mixing spray
solutions.
Release the residual pressure in the
container by pulling the safety valve
upwards before you open the container
(Fig. E).
Never spray into wind, water, or drink-
ing water source.
Release the residual pressure after each
use.
Do not unscrew or remove the safety
valve.
The sprayer may not be used if the op-
erator is tired or ill or under influence of
alcohol, drugs or medication.
Explanation of the symbols used:
5-lpressure sprayer
Max. filled capacity:
Approx. 5 litres or 1.32 gal
Volume container: approx.
6.25 litres or 1.65 gal
Permissible operating pressure:
Max. approx. 2.5bar

8 GB/IE/NI
Not for use with corrosive
substances!
Do not spray on electrical devices,
electrical cables or wires.
Do not spray on people!
Do not spray on animals!
Spray on plants only!
Do not use the product for
drinks!
Do not leave the pressurized
spraying device standing in the
sun. There is a risk of explosion!
Keep away from naked flames
and heat sources. Seal containers
securely. Store in a fireproof way!
Do not use easily flammable fluids!
0.75 Jet stream: Flow rate up to
0.75 l/min. at max. 2.5bar!
0.70 Misty spray: Flow rate up to
0.70 l/min. at max. 2.5bar!
1.75 Waterfall stream: Flow rate
up to 1.75 l/min. at max.
2.5bar!
1.0 Saturating stream:
Flow rate up to 1.0 l/min. at
max. 2.5bar!
Protect from frost and store away
from frost.
Store at 0°C–40°C in a dry,
dust-free location.
When pumping, always watch
the manometer to check the
operating pressure.
Wear suitable protective coating,
glove or mask.
Before using for the first time, pls
read the instruction carefully.
Before use
CAUTION! Check that the device is
functioning properly! Check the pressure
sprayer before each use to ensure that
it is free of visible damage and is func-
tioning safely. To do this, carry out the
following tests and inspections:
Check the tank 5, the suction hose 12
and the carry strap
6
for visible damage.
Check that the hose connections are fitted
tightly.
Check that the pipe connections are fitted
tightly.
Pump the empty pressure sprayer to
approx. 1bar.
The pressure must not fall more than ap-
prox. 0.5bar in a space of 30 minutes.
Pump the pressure sprayer to approx.
2bar.
Pull the safety valve 3up to the stop.
You must be able to hear the pressure
escaping.

9GB/IE/NI
Bringing into use
Attaching the spray tube
(Fig. B–D)
Attach the nozzle
7
to the spray pipe
8
.
Turn the union nut 10 anticlockwise to
release it from the handle 11 . Push the
spray tube 8into the handle 11 as
far as it will go.
Tighten the union nut 10 in a clockwise
direction.
Connect the hose 12 by fastening the
union nut 9on the container 5and
the spray pipe handle 11 .
Filling the pressure
sprayer tank (Fig. F)
Note: Before using the product, check to
see that it is in good condition and free of
defects.
Press the pump handle 1downwards
and turn it anticlockwise.
Note: Before you open the tank, pull
the safety valve 3upwards to release
any residual pressure still present in the
container 5.
Draw the pump 2out of the container
5.
Now fill the tank.
Note: Fill the tank with only the
amount of liquid that you actually need
for that particular spraying session (not
more than 5l).
Place the pump 2back into the con-
tainer 5and turn the pump handle 1
clockwise as far as it will go.
Building up the
operating pressure
Move the pump handle 1up and down
until the pressure sprayer has been
pumped up to a pressure not exceeding
the maximum permissible operating
pressure of 2.5bar. To ensure this value
is not exceeded, monitor the pressure
gauge 4during the pumping process.
Note: If the pressure of the air in the
container 5exceeds 2.5bar, the pres-
sure is automatically released through
the safety valve 3.
Press the pump handle 1downwards
into the recesses.
Now take the spray tube 8out of the
holder.
Spraying
Hang the pressure sprayer over your
shoulder by the carrying strap 6.
Note: Ensure that the pressure sprayer
is always kept upright. Only when held
in this orientation will the sprayer work
properly.
Hold the spray tube firmly by the han-
dle 11 and direct the adjustable spray
nozzle 7e.g. at a plant.
Press the trigger 13 to start the spraying
process.
Release the trigger 13 to stop the
spraying process.
Note: When the pressure in the con-
tainer 5is no longer sufficient to spray,
pump the container 5to increase the
pressure again up to but not exceeding
the maximum permissible operating
pressure of 2.5bar. You can check the
operating pressure using the pressure

10 GB/IE/NI
gauge 4(see “Building up the operat-
ing pressure”).
Pull the safety valve 3upwards as far
as it will go to release the residual pres-
sure in the container 5.
Cleaning and care
If the nozzle seems to be blocked, do
not try to blow it free with your mouth.
Note: Clean the pressure sprayer after
each use! Empty the bottle after each use.
Clean the pressure sprayer
Unscrew the spray nozzle 7.
Clean the spray nozzle 7under running
water.
If the spray nozzle 7is clogged,
clean it by pushing a needle through it.
Flush through the pressure sprayer,
pipes and tubes with water.
Clean the surfaces of the product with
a moist cloth.
Cleaning the suction hose
and riser pipe
To clean the parts, follow these steps:
Loosen the union nut on the suction hose
12 on the handle 11 and on the hose
connection on the cover 14 .
Open the screw connection on the cover
14 and pull out the riser pipe.
Clean the suction hose 12 and the riser
pipe under running water.
After cleaning, reinsert the riser pipe into
the opening provided for this purpose
on the cover and screw this back onto
the tank 5.
Fasten the suction hose 12 onto the hose
connection on the cover 14 and the
handle 11 of the spray pipe once more.
Tighten the union nut 9securely.
Store the pressure
sprayer
Release any residual pressure still present
in the container after use. To do this, pull
the safety valve button upwards until you
can no longer hear the hiss of escaping air.
Thoroughly clean the device and allow
it to dry before you put it away for the
winter. This will avoid frost damage.
Clean the pressure sprayer before storing
it away.
Remove any leftover spray product from
the tank and the pipes.
Store the pressure sprayer in a dry,
dust-free place.
Troubleshooting
If the measures listed below are not success-
ful, contact the manufacturer.
= Fault
= Potential causes
= Remedies
No pressure is established in
the tank.
The pump is not firmly screwed into place.
Screw the pump firmly into place.
The sealing ring of the pump has not
been greased.
Grease the sealing ring of the pump.

11GB/IE/NI
Spray nozzle does not spray.
No pressure present.
Generate pressure using the pump.
The spray nozzle is blocked.
Clean the spray nozzle.
No spray in the tank.
Fill with spray.
Filter is blocked.
Clean the filter.
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable
materials, which you may dispose of at local
recycling facilities.
Contact your local refuse disposal authority
for more details of how to dispose of your
worn-out product.
Warranty
The product has been manufactured to strict
quality guidelines and meticulously examined
before delivery. In the event of product de-
fects you have legal rights against the retailer
of this product. Your legal rights are not limi-
ted in any way by our warranty detailed
below.
The warranty for this product is 3 years from
the date of purchase. Should this product
show any fault in materials or manufacture
within 3 years from the date of purchase,
we will repair or replace it – at our choice
– free of charge to you.
The warranty period begins on the date
of purchase. Please keep the original sales
receipt in a safe location. This document is
required as your proof of purchase. This
warranty becomes void if the product has
been damaged, or used or maintained im-
properly.
The warranty applies to defects in material
or manufacture. This warranty does not
cover product parts subject to normal wear,
thus possibly considered consumables (e.g.
batteries) or for damage to fragile parts,
e.g. switches, rechargeable batteries or
glass parts.

12 DE/AT/CH
Einleitung...............................................................................................................Seite 13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................................................................Seite 13
Teilebeschreibung......................................................................................................Seite 13
Technische Daten.......................................................................................................Seite 13
Lieferumfang ..............................................................................................................Seite 14
Sicherheitshinweise......................................................................................Seite 14
Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................................................................Seite 14
Vor der Inbetriebnahme...........................................................................Seite 15
Inbetriebnahme...............................................................................................Seite 16
Spritzrohr montieren..................................................................................................Seite 16
Tank des Drucksprühers füllen..................................................................................Seite 16
Betriebsdruck erzeugen ............................................................................................Seite 16
Sprühen ......................................................................................................................Seite 16
Reinigung und Pflege..................................................................................Seite 17
Drucksprüher reinigen...............................................................................................Seite 17
Saugschlauch und Steigrohr reinigen......................................................................Seite 17
Drucksprüher lagern..................................................................................................Seite 17
Fehlerbehebung...............................................................................................Seite 17
Entsorgung............................................................................................................Seite 18
Garantie..................................................................................................................Seite 18

13DE/AT/CH
Drucksprüher
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Produkt entschieden. Machen
Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf-
merksam die nachfolgende Bedienungsan-
leitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Anleitung auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Produkt dient zum Versprühen von Flüssig-
keiten im Haus, Garten und Gewächshaus.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere
das Versprühen von Lösungsmitteln oder lö-
sungsmittelhaltigen Flüssigkeiten sowie Öl.
Das Produkt ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch vorgesehen.
Der Drucksprüher dient ausschließlich zum
Versprühen von folgenden Flüssigkeiten im
Haus, Garten oder in Gewächshäusern:
- Wasser,
- Milde, PH-neutrale Reinigungsmittel
Die Sprühmittel dürfen nur in der vom Sprüh-
mittel-Hersteller angegebenen Konzentration
versprüht werden. Im Zweifelsfall erkundigen
Sie sich bitte beim Hersteller des Sprühmittels.
Der Drucksprüher ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch vorgesehen.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere
das Versprühen von:
- Pflanzenschutzmitteln
- Unkrautvertilgungsmitteln
- Desinfektionsmitteln
- Düngemitteln
- Lösungsmitteln oder lösungsmittelhaltigen
Flüssigkeiten
- Öl
- leicht entzündlichen Flüssigkeiten
- ätzenden Flüssigkeiten wie Säuren oder
Laugen.
Teilebeschreibung
1Handgriff der Pumpe
2Pumpe
3Sicherheitsventil
4Manometer
5Behälter
6Trageriemen
7Spritzdüse
8Spritzrohr
9Überwurfmutter (Saugschlauch)
10 Überwurfmutter (Sprüher-Handgriff)
11 Handgriff des Spritzrohrs
12 Saugschlauch
13 Auslösehebel
14 Deckel
Technische Daten
Abmessung Behälter
(ø x H): ca. 185 x 495mm
Gesamtgewicht, leer: ca. 1,5 kg
Länge des Spritzrohrs: ca. 500 mm
Füllinhalt: ca. 5l
Gesamtinhalt: ca. 6,25l
Zulässiger
Betriebsdruck: ca. 2,5bar

14 DE/AT/CH
Einsatztemperatur: 0–40°C
Trageweise: seitlich mit Trageriemen
Volumendurchfluss: Düsenstrahl:
max. 0,75 l/min
Sprühnebel:
max. 0,70 l/min
Kegelstrahl:
max. 1,75 l/min
Brausestrahl:
max. 1,0 l/min
Lieferumfang
1 Drucksprüher
1 Spritzrohr
1 Trageriemen
1 Schlauch
1 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Allgemeine
Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHIN-
WEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF!
Kinder oder Personen, denen es an
Wissen oder Erfahrung im Umgang mit
dem Gerät mangelt, oder die in ihren
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
VERLETZUNGS-
GEFAHR! Es besteht die Gefahr von
Hautverletzungen durch Kontakt mit dem
Sprühmittel. Tragen Sie beim Versprühen
geeignete Schutzkleidung, Handschuhe
und Atemschutz.
Führen Sie keine Repa-
raturen oder Veränderungen am Druck-
sprüher durch. Verändern oder reparie-
ren Sie keine Komponenten.
Reinigen Sie Ihre Hände und das
Gesicht nach dem Sprühen.
VORSICHT! EXPLOSIONS-
GEFAHR!
Setzen Sie das
Gerät (leer oder gefüllt)
keiner direkten Sonneneinstrahlung aus!
Beachten Sie immer die chemischen
Herstellerangaben beim Arbeiten und
Mischen mit Sprüh-Lösungen.
Lassen Sie vor jedem Öffnen des Behäl-
ters den Restdruck im Behälter durch
Zug am Sicherheitsventil ab (Abb. E).
Niemals gegen den Wind, in Wasser
oder Trinkwasserquellen sprühen.
Lassen Sie nach jeder Benutzung den
Restdruck ab.
Niemals das Sicherheitsventil abschrauben
oder entfernen.
Der Drucksprüher darf nicht verwendet
werden, wenn der Benutzer müde oder
krank oder unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten ist.
Erklärung der Symbole:
5-l-Drucksprüher
max. Füllmenge: ca. 5 Liter
bzw. 1,32 gal
Behältervolumen: ca. 6,25 Liter
bzw. 1,65 gal

15DE/AT/CH
zulässiger
Betriebsdruck: max. ca. 2,5 bar
Keine ätzenden Stoffe verwenden!
Sprühen Sie nicht auf elektrische
Geräte, elektrische Kabel und
Leitungen.
Sprühen Sie nicht auf Personen!
Sprühen Sie nicht auf Tiere!
Sprühen Sie nur auf Pflanzen!
Benutzen Sie das Produkt nicht
zum Trinken!
Lassen Sie das unter Druck
stehende Spritzgerät nicht in der
Sonne stehen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Von offenen Flammen und Wärme-
quellen fernhalten. Gefäße dicht
schließen; brandsicher aufbewah-
ren! Keine leicht entzündlichen
Flüssigkeiten verwenden!
0.75 Düsenstrahl:
Volumenstrom bis zu 0,75 l/min.
bei max. 2,5bar!
0.70 Sprühnebel:
Volumenstrom bis zu 0,70 l/min.
bei max. 2,5bar!
1.75 Kegelstrahl:
Volumenstrom bis zu 1,75 l/min.
bei max. 2,5bar!
1.0 Brausestrahl:
Volumenstrom bis zu 1,0 l/min.
bei max. 2,5bar!
Vor Frost schützen und frostfrei
lagern.
Lagerung bei 0°C–40°C an
trockenen, staubfreien Orten.
Beobachten Sie beim Pumpen
stets das Manometer, um den
Betriebsdruck zu überprüfen
Tragen Sie einen geeigneten
Schutzanzug, Handschuhe oder
eine Maske.
Lesen Sie vor dem ersten Ge-
brauch sorgfältig die Anleitung.
Vor der Inbetriebnahme
VORSICHT! Sichere Funktion prüfen!
Prüfen Sie den Drucksprüher vor jedem
Benutzen auf sichtbare Beschädigungen
und sichere Funktion. Führen Sie hierzu
folgende Prüfungen durch:
Prüfen Sie den Behälter 5, den Saug-
schlauch 12 und den Trageriemen 6
auf sichtbare Beschädigungen.
Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse auf
festen Sitz.
Prüfen Sie die Rohranschlüsse auf festen
Sitz.
Pumpen Sie den leeren Drucksprüher
auf ca. 1bar auf.

16 DE/AT/CH
Der Druck darf innerhalb von 30 Minuten
nicht mehr als ca. 0,5bar abfallen.
Pumpen Sie den Drucksprüher auf ca.
2bar auf.
Ziehen Sie das Sicherheitsventil 3bis
zum Anschlag nach oben.
Der Druck muss hörbar entweichen.
Inbetriebnahme
Spritzrohr montieren
(Abb. B–D)
Befestigen Sie die Spritzdüse 7am
Spritzrohr 8.
Lösen Sie die Überwurfmutter 10 gegen
den Uhrzeigersinn vom Handgriff 11 .
Stecken Sie das Spritzrohr 8bis zum
Anschlag in den Handgriff 11 .
Drehen Sie die Überwurfmutter 10 im
Uhrzeigersinn fest.
Verbinden Sie den Schlauch 12 , indem
Sie die Überwurfmutter 9am Behälter
5und am Spritzrohrhandgriff 11 fest-
ziehen.
Tank des Drucksprühers
füllen (Abb. F)
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem
Einsatz über den einwandfreien Zustand
des Produktes.
Drücken Sie den Handgriff der Pumpe 1
nach unten und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn.
Hinweis: Um noch im Behälter 5
vorhandenen Druck abzulassen, ziehen
Sie das Sicherheitsventil 3hoch, bevor
Sie den Tank öffnen.
Ziehen Sie die Pumpe 2aus dem
Behälter 5.
Befüllen Sie nun den Tank.
Hinweis: Befüllen Sie den Tank nur mit
soviel Flüssigkeit, wie Sie für den Einsatz
benötigen (nicht mehr als max. 5l).
Setzen Sie die Pumpe 2wieder in den
Behälter 5und drehen Sie den Hand-
griff der Pumpe 1im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
Betriebsdruck erzeugen
Bewegen Sie den Handgriff der Pumpe
1auf und ab, bis der Drucksprüher
maximal bis zum zulässigen Betriebs-
druck von 2,5bar aufgepumpt ist.
Beachten Sie zu diesem Zweck während
des Pumpvorgangs das Manometer 4.
Hinweis: Wenn der Luftdruck im
Behälter 52,5bar überschreitet, wird
automatisch Druck über das Sicherheits-
ventil 3abgelassen.
Drücken Sie den Handgriff der Pumpe 1
nach unten in die Aussparungen.
Lösen Sie nun das Spritzrohr 8aus der
Halterung.
Sprühen
Hängen Sie den Drucksprüher mit dem
Trageriemen 6über die Schulter.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich
der Drucksprüher immer in senkrechter
Lage befindet. Nur so ist eine einwand-
freie Funktion möglich.
Halten Sie das Spritzrohr am Handgriff
11 fest und richten Sie die verstellbare
Spritzdüse 7z. B. auf eine Pflanze.
Drücken Sie den Auslösehebel 13 , um
mit dem Sprühvorgang zu beginnen.
Lassen Sie den Auslösehebel 13 los,
um den Sprühvorgang zu beenden.

17DE/AT/CH
Hinweis: Wenn der Druck im Behälter
5nicht mehr zum Sprühen ausreicht,
pumpen Sie den Behälter 5wieder
maximal bis zum zulässigen Betriebsdruck
von 2,5bar auf. Sie können den Arbeits-
druck mittels des Manometers 4über-
prüfen (siehe „Betriebsdruck erzeugen“).
Um den Restdruck im Behälter 5abzu-
lassen, ziehen Sie das Sicherheitsventil
3bis zum Anschlag nach oben.
Reinigung und Pflege
Blasen Sie nicht mit dem Mund die Düsen
frei, falls diese verstopft sein sollten.
Hinweis: Reinigen Sie den Drucksprüher
nach jeder Verwendung! Leeren Sie die
Flasche nach jedem Gebrauch.
Drucksprüher reinigen
Schrauben Sie die Spritzdüse 7ab.
Reinigen Sie die Spritzdüse 7unter
fließendem Wasser.
Um eine verstopfte Spritzdüse 7zu
reinigen, benutzen Sie eine Nadel zum
Durchstoßen der Spritzdüse 7.
Spülen Sie den Drucksprüher und die
Leitungen mit Wasser.
Reinigen Sie die Oberflächen mit einem
feuchten Tuch.
Saugschlauch und
Steigrohr reinigen
Um die Teile zu reinigen, gehen Sie vor
wie folgt:
Lösen Sie die Überwurfmutter des Saug-
schlauch 12 am Handgriff 11 und am
Schlauchanschluss am Deckel 14 .
Öffnen Sie die Verschraubung des
Deckels 14 und ziehen das Steigrohr
heraus.
Reinigen Sie den Saugschlauch 12 und
das Steigrohr unter fließendem Wasser.
Nach dem Reinigen stecken Sie das S
teig-
rohr wieder in die dafür vorgesehene
Öffnung des Deckels und schrauben
diesen wieder auf den Behälter 5.
Befestigen Sie den Saugschlauch 12
wieder am Schlauchanschluss am
Deckel 14 und am Handgriff 11 des
Spritzrohrs.
Drehen Sie die Überwurfmutter 9hand-
fest an.
Drucksprüher lagern
Lassen Sie nach dem Gebrauch den
eventuell vorhandenen Restdruck im Be-
hälter ab. Ziehen Sie hierzu den Knopf
des Sicherheitsventils hoch, bis Sie kein
Zischen mehr hören.
Reinigen Sie das Gerät gründlich und
lassen Sie es trocknen, bevor Sie es im
Winter einlagern. So vermeiden Sie
eine Beschädigung durch Frost.
Bevor Sie den Drucksprüher lagern,
reinigen Sie diesen.
Entfernen Sie eventuell vorhandene
Restmengen von Spritzmitteln aus dem
Behälter und den Leitungen.
Lagern Sie den Drucksprüher an einem
trockenen, staubfreien Ort.
Fehlerbehebung
Sollten die unten aufgeführten Maßnahmen
nicht zum Erfolg führen, benachrichtigen Sie
den Hersteller.

18 DE/AT/CH
= Störung
= Mögliche Ursache
= Abhilfe
Im Behälter baut sich kein
Druck auf.
Die Pumpe ist nicht fest geschraubt.
Schrauben Sie die Pumpe fest ein.
Der Dichtungsring der Pumpe ist nicht
geschmiert.
Fetten Sie den Dichtungsring der Pumpe.
Spritzdüse sprüht nicht.
Kein Druck vorhanden.
Bauen Sie Druck auf mit der Pumpe.
Die Spritzdüse ist verstopft.
Reinigen Sie die Spritzdüse.
Kein Spritzmittel im Behälter.
Füllen Sie Spritzmittel ein.
Filter ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor An-
lieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen ge-
gen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Die Garantiefrist
beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren
Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantie ver-
fällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien)
und daher als Verschleißteile angesehen
werden können, oder Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus
oder die aus Glas gefertigt sind.

OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
DE-74167 Neckarsulm
GERMANY
Model-No.: HG01829
Version: 01/ 2018
Last Information Update · Stand der Informationen:
10/ 2017 · Ident.-No.: HG01829102017-GB /IE / NI
IAN 296238
Table of contents
Languages:
Other FLORABEST Paint Sprayer manuals

FLORABEST
FLORABEST 271130 Instruction Manual

FLORABEST
FLORABEST Z30597 User manual

FLORABEST
FLORABEST Z30597 User manual

FLORABEST
FLORABEST Z31339 User manual

FLORABEST
FLORABEST Z31339 User manual

FLORABEST
FLORABEST Z30597 User manual

FLORABEST
FLORABEST 94531 User manual

FLORABEST
FLORABEST Z30597 User manual

FLORABEST
FLORABEST 280272 User manual