Graef DA 506 User manual

DA 506
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
Dörrautomat
FR Mode d'emploi
NL Gebruiksaanwzing
IT Istruzioni per l'uso


3
DE
EN
FR
NL
IT
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................4
Produktbeschreibung .......................................................................................6
Vorwort ...........................................................................................................7
Warnhinweise..................................................................................................7
Gefahr durch elektrischen Strom......................................................................8
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................8
Auspacken.......................................................................................................9
Entsorgung der Verpackung.............................................................................9
Anforderungen an den Aufstellort ...................................................................9
Elektrischer Anschluss ....................................................................................10
Vor dem Erstgebrauch....................................................................................10
Vorbereitung des Dörrguts.............................................................................10
Bedienung .....................................................................................................11
Verwendung von Silikonmatten oder Backpapier............................................12
Lagerung der Lebensmittel.............................................................................12
Zubereitung von Lebensmitteln......................................................................12
Gemüse (52°C) ..............................................................................................13
Obst (57°C)....................................................................................................14
Fleisch (63°C - 68°C)......................................................................................15
Wiederaufbereitung.......................................................................................15
Reinigung ......................................................................................................16
Technische Daten...........................................................................................16
Kundendienst ................................................................................................16
Entsorgung des Gerätes.................................................................................16
2 Jahre Gewährleistung .................................................................................16
Zubehör.........................................................................................................17

4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden
führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Hinweise:
● Bitte kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden an Gehäuse, Anschlusskabel und -stecker. Neh-
men Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen
zu vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
• Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder dem Graef-
Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
• Dieses Gerät kann unter Aufsicht auch von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung benutzt werden,
wenn sie im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
und die sich daraus ergebenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern durchgeführt
werden, wenn sie 8 Jahre oder älter sind und dabei beaufsichtigt
werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8
Jahren fernzuhalten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
• Die Zuleitung bitte immer am Anschlussstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt,

5
DE
EN
FR
NL
IT
dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Auf-
stellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Perso-
nen- und Sachschäden zu vermeiden.
• Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und nutzen Sie es
auch nicht unter ießendem Wasser.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Bereichen bestimmt, wie beispielsweise:
• In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
• In landwirtschaftlichen Betrieben
• In Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
• In Frühstückspensionen
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung Gefahren ausgehen. Daher bitte:
• Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei-
sen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.

6
PRODUKTBESCHREIBUNG
Bedienfeld
Lüfter
Tabletts

7
DE
EN
FR
NL
IT
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit diesem Dörrautomaten haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren
Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Graef-Dörrautomaten.
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sollen Ihnen helfen, die besten
Ergebnisse mit diesem Gerät zu erzielen. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung des Dörrautomaten (nachfolgend als Gerät bezeichnet)
gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder
Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
● Inbetriebnahme,
● Bedienung,
● Behebungen von Störungen und/oder
● Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie zusammen mit
dem Gerät an den Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen.
Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder
nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-
Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und
Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung
des Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen
hin.

8
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Bei Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elek-
trischen Strom zu vermeiden:
● Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschä-
digt ist.
● Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss-
leitung installieren.
● Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsfüh-
rende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
● Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Dies kann einen elektrischen
Schlag verursachen und sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das
Gerät nur in geschlossenen Räumen. Um potentielle Gefahren zu vermeiden, be-
nutzen Sie das Gerät nur zum Trocknen / Dörren von Lebensmitteln.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pege des Gerätes ent-
sprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung
unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den
Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
● Nichtbeachtung der Anleitung
● Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
● Unsachgemäßen Reparaturen
● Technischen Veränderungen
● Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haf-
tung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche
Text.

9
DE
EN
FR
NL
IT
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
● Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
● Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
● Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmateri-
alien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunk-
ten ausgewählt und recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Material-
kreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer-
tungssystem »Grüner Punkt«.
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Gewährleistungs-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Gewährleistungsfall ordnungsgemäß ver-
packen und transportieren zu können.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
● Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Un-
terlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
● Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann und nicht direkt vor
einer Wand steht (ca. 30 cm von einer Wand entfernt aufstellen).
● Stellen Sie das Gerät nicht auf heißen Oberächen wie z. B. Herdplatten oder
in der Nähe davon auf.
● Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem tro-
ckenen Ort auf.
● Das Gerät ist nicht für den Einbau in einem Wand- oder einem Einbauschrank
geeignet.
● Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
● Stellen Sie das Gerät nicht auf Papier / Zeitungspapier oder einem losen Unter-
grund auf. Diese könnten angesaugt werden und die Lüftungsschlitze verstop-
fen. Achten Sie darauf das die Lüftungsschlitze nicht zugedeckt sind.
● Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht
abgezogen werden kann.

10
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
● Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müs-
sen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall
fragen Sie eine Elektrofachkraft.
● Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
● Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über
heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
● Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
● Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an
ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Be-
trieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifels-
fall die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Vor dem Erstgebrauch wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch aus, an-
schließend lassen Sie das Gerät 45 Minuten auf 32°C laufen, um die Feuchtigkeit
im Inneren zu entfernen. Reinigen Sie die Tabletts in warmen Wasser.
VORBEREITUNG DES DÖRRGUTS
Benutzen Sie nur frische und gewaschene Lebensmittel. Verzichten Sie auf über-
reifes Obst oder Gemüse. Vor dem Dörren entfernen Sie die Stile, Kerne und das
Kerngehäuse. Um die Farbe des Dörrguts zu erhalten, betreufeln Sie das Obst mit
Zitronensaft. Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Äpfel, Birnen, Prsiche
und Bananen, sind anfällig für eine Verdunkelung infolge der Oxidation von Zuck-
er. Gemüse mit einer festen Struktur sollten Sie vor dem Dörren, ca. 2 Minuten in
heißem Wasser blanchieren. Legen Sie die Lebensmittel mit einem kleinen Abstand
nebeneinander auf das Einschubfach, wählen Sie den Abstand so, dass genug Luft
zirkulieren kann. Legen Sie die Lebensmittel nicht übereinander.

11
DE
EN
FR
NL
IT
BEDIENUNG
● Bereiten Sie die zu trocknenden Lebensmittel vor.
WICHTIG!
Je dünner die Lebensmittel geschnitten wurden, desto besser lassen sich diese
trocknen. Wir empfehlen Ihnen, die Lebensmittel wie Äpfel, Zitronen, Orangen
etc. mit einem unserer Allesschneider zu schneiden. So erhalten Sie gleichmä-
ßige und dünne Scheiben. Für kleinere oder dünnere Lebensmittel empfehlen
wir Ihnen zusätzlich den MiniSlice Aufsatz zu nutzen. Mit diesem können Sie
Pilze, Tomaten, Erdbeeren, Gurken, Möhren etc. hauchdünn und gleichmäßig
aufschneiden.
● Nehmen Sie die Tabletts aus dem Gerät und legen Sie die zu trocknenden Le-
bensmittel auf die Tabletts.
● Benutzen Sie die gesamte Fläche der Tabletts, achten Sie allerdings darauf das
zwischen den einzelnen Lebensmitteln genügend Platz zur Luftzirkulation ist.
Ein Überlappen der Lebensmittel behindert den Dörrvorgang.
● Schieben Sie die Tabletts zurück in das Gerät.
● Stellen Sie die Temperatur und den Timer ein.
● Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
● Schalten Sie das Gerät
ein. Timer steht auf
00:00 und die Tempe-
ratur auf 50°C.
● Halten Sie die “START”
Taste ca. 3 Sek. ge-
drückt, bis die Stunden-
anzeige aufblinkt.
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Anzahl der
Stunden zu erhöhen
oder zu senken. (Maxi-
mal 40 Stunden)
● Drücken Sie an-
schließend die “START”
Taste, nun blinkt die
Minutenanzeige.
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Anzahl der
Minuten zu erhöhen
oder zu senken.

12
● Drücken Sie an-
schließend die “START”
Taste, nun blinkt die
Temperaturanzeige.
● Drücken Sie “+” oder
“-” um die Temperatur
zu erhöhen oder zu
senken.
● Zur Bestätigung drü-
cken Sie wieder die
START Taste.
● Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie erneut die
START Taste. Die Grüne Lampe leuchtet und der Dörrvorgang beginnt.
● Nach Beendigung des Dörrvorgangs (Timer ist auf 00:00), schalten Sie das
Gerät aus.
VERWENDUNG VON SILIKONMATTEN ODER BACKPAPIER
Bei Lebensmitteln die feucht sind oder leicht anhaften (z.B. Tomaten) empfehlen
wir Ihnen eine Silikonmatte oder Backpapier zu nutzen. Legen Sie die Silikonmatte
oder das Backpapier auf das Tablett.
WICHTIG!
Achten Sie beim Backpapier darauf, dass dieses nicht die komplette Fläche des
Tabletts bedeckt, die Warmluft sollte noch gut passieren können.
Legen Sie die Lebensmittel auf die Silikonmatte oder das Backpapier. Nach der
Hälfte der Dörrzeit kann die Silikonmatte oder das Backpapier entnommen werden.
LAGERUNG DER LEBENSMITTEL
Bevor Sie Ihre getrockneten Lebensmittel in einem Gefäß verstauen, stellen Sie
sicher, dass die Lebensmittel auch wirklich trocken sind. Feuchte Lebensmittel
fangen leicht an zu schimmeln. Entsorgen Sie verschimmelte Lebensmittel sofort.
Verwenden Sie zum Aufbewahren, saubere, trockene, wenn möglich luftdicht zu
verschließende Behälter. Füllen Sie die getrockneten Lebensmittel erst in den Be-
hälter, wenn diese ausgekühlt sind.
ZUBEREITUNG VON LEBENSMITTELN
Die folgenden Tabellen sind Richtwerte für die Zubereitung von verschiedenen
Früchten, Gemüse und Fleisch. Die Trocknungszeiten hängen von der Raumtem-
peratur, der relativen Luftfeuchtigkeit und dem Feuchtigkeitsgehalt des zu trock-
nenden Lebensmittels ab. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt niedrig ist, liegt die Trock-
nungszeit am unteren Ende des Bereichs. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt jedoch
hoch ist, liegt die Trocknungszeit am oberen Ende des Bereichs.

13
DE
EN
FR
NL
IT
Beachten Sie, dass die Trocknungszeiten auch von der Menge der Lebensmittel auf
den Tabletts beeinusst werden. Beim Trocknen von Lebensmitteln ist es wichtig,
die Trockenheit des Produkts zu überprüfen. Ist das Produkt nicht gründlich get-
rocknet, kann sich während der Lagerung Schimmel bilden (siehe Lebensmittellag-
erung). Um auf die Trockenheit zu testen, entnehmen Sie ein Stück Lebensmittel
aus dem Dehydrator und lassen Sie dieses auf Raumtemperatur abkühlen. Biegen
und zerteilen Sie das Stück, um auf innere Feuchtigkeit zu prüfen.
GEMÜSE (52°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Spargel Waschen und in
Stücke schneiden
Knusprig 4 - 6 Stunden
Bohnen Waschen, Enden ent-
fernen und in Stücke
schneiden
Knusprig 9 - 12 Stunden
Beete Schälen und in feine
Scheiben schneiden
Biegsam 9 - 12 Stunden
Brokkoli Trimmen und durch-
schneiden. 3 - 5 Mi-
nuten weichdämpfen
Knusprig 10 - 14 Stunden
Kohl Waschen, trimmen
und in 3 mm Streifen
schneiden
Knusprig 8 - 11 Stunden
Karotten Weich dämpfen und
in Scheiben schneiden
Biegsam 7 - 11 Stunden
Sellerie Stängel in 6 mm
Streifen schneiden
Knusprig 3 - 10 Stunden
Gurke Waschen, trimmen
und in ca. 1 cm dicke
Scheiben schneiden
Biegsam 4 - 8 Stunden
Aubergine Waschen, schälen
und in ca. 1/2 bis 1
cm dicke Scheiben
schneiden
Biegsam 4 - 8 Stunden
Pilz Waschen, entweder
in Scheiben schneiden
oder im Ganzen lassen
Biegsam 4 - 7 Stunden

14
Paprika Waschen und Samen
entfernen, in Streif-
en oder in ca. 6 mm
dicke Ringe schneiden
Biegsam 4 - 8 Stunden
Kartoffeln In Scheiben schneiden,
4 - 6 Minuten blanch-
ieren
Knusprig /
Biegsam
7 - 13 Stunden
Tomaten Waschen und in Ringe
schneiden
Biegsam 5 - 9 Stunden
Cherry Tomaten In zwei Hälften schnei-
den, angeschnittene
Seite nach oben
Biegsam 5 - 9 Stunden
Zucchini Waschen und in ca.
6 mm dicke Scheiben
schneiden
Knusprig 7 - 11 Stunden
OBST (57°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Äpfel Waschen und in dünne
Scheiben schneiden
Biegsam 7 - 15 Stunden
Aprikosen Waschen und in zwei
Hälften schneiden,
angeschnittene Seite
nach oben
Biegsam 21 - 29 Stunden
Bananen Schälen und in Schei-
ben schneiden
Biegsam 7 - 10 Stunden
Feigen Waschen, vierteln, an-
geschnittene Seite
nach oben
Biegsam 22 - 30 Stunden
Kiwi Schälen, und in Schei-
ben schneiden
Knackig 8 - 15 Stunden
Nektarinen Waschen, in zwei
Hälften schneiden,
angeschnittene Seite
nach oben
Biegsam 8 -17 Stunden
Prsiche In zwei Hälften schnei-
den, angeschnittene
Seite nach oben
Biegsam 8 - 16 Stunden

15
DE
EN
FR
NL
IT
Birnen Schälen und in Schei-
ben schneiden
Biegsam 8 - 16 Stunden
Ananas Schälen und in
Scheiben schneiden
Biegsam 11 - 18 Stunden
Rhabarber Schälen und in Streifen
schneiden
Biegsam 6 - 10 Stunden
Beeren Erdbeeren in Scheiben
schneiden, andere
Beeren ganz lassen
Knackig 7 - 15 Stunden
Wassermelone Rinde abschneiden, in
Stücke schneiden
Biegsam und
klebrig
8 - 10 Stunden
Tomaten Waschen und in Ringe
schneiden
Biegsam 5 - 9 Stunden
Weintrauben Ganz lassen Biegsam 8 - 38 Stunden
FLEISCH (63°C - 68°C)
Dörrgut Zubereitung Ergebnis Zeit
Jerky Nutzen Sie sehr mageres
Fleisch und entfernen
so viel Fett wie mög-
lich. Schneiden Sie das
Fleisch in ca. 2 - 3 cm
dicke Scheiben
Biegsam 3 - 4 Stunden
WICHTIG!
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Angaben lediglich Richtwerte sind und somit
ohne Gewähr.
WIEDERAUFBEREITUNG
Beim Dörren wird den Lebensmitteln das Wasser entzogen. Wenn Sie Ihre Lebens-
mittel wiederaufbereiten möchten weichen Sie die Lebensmittel in ungesalzenem
Wasser für 3-7 Minuten ein. Dann wie gewohnt zubereiten. Wenn Sie sie kochen,
verwenden Sie das gleiche Wasser, das sie zum Einweichen genutzt haben, um die
Nährstoffe zu konservieren. Wenn Sie Lebensmittel länger als 1 Stunde einweichen
möchten, sollten Sie diese in den Kühlschrank stellen, um bakterielles Wachstum
zu verhindern. Eine Tasse getrocknetes Gemüse wird zu etwa 2 Tassen wiederauf-
bereitet. Eine Tasse Trockenfrüchte wird zu etwa 1½ Tassen wiederaufbereitet. Die
Wiederaufbereitungszeiten variieren in Abhängigkeit von der Dicke des Nahrung-
smittels und der verwendeten Wassertemperatur. Warmes Wasser beschleunigt die
Wiederaufbereitung, kann jedoch zu einem gewissen Aromaverlust führen.

16
REINIGUNG
WICHTIG!
Vor jeder Reinigung bitte den Netztstecker ziehen.
Reinigen Sie die Tabletts in warmem Wasser mit Spülmittel, anschließend spülen
Sie diese mit klarem Wasser ab. Den Dörrautomat reinigen Sie mit einem feuchten
Tuch. Geben Sie weder den Dörrautomaten noch die Tabletts in die Spülmaschine.
TECHNISCHE DATEN
Art-Nr.: DA 506
220 V - 240 V ~ 630 Watt
50 - 60 Hz
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703 677 oder schreiben
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung
weist darauf hin. Die Materialien sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zustän-
digen Entsorgungsstelle.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir, beginnend mit dem Verkaufsdatum, 24 Mo-
nate Herstellergewährleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler
zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 437 ff.
BGB bleiben von dieser Regelung unberührt. Von der Gewährleistung nicht ab-
gedeckt sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung
entstanden sind, sowie Mängel, die die Funktion oder den Wert des Gerätes nur
geringfügig beeinussen. Weiterhin sind Transportschäden, soweit wir diese nicht
zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für Schä-
den, die durch eine nicht von uns oder einer unserer Vertretungen durchgeführte
Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Bei berech-
tigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl
reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.

17
DE
EN
FR
NL
IT
ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör können Sie in unserem Onlineshop haushalt.graef.de/service/
shop/ oder über Ihren Fachhändler bestellen.
Edeltahltabletts
3 Stück
Kunststofftabletts
3 Stück
Silikonmatten
3 Stück

18
Table of content
General safety instructions.............................................................................19
Product description........................................................................................21
Preface ..........................................................................................................22
Information on these operating instructions...................................................22
Warning messages.........................................................................................22
Danger caused by electric current ..................................................................23
Intended use..................................................................................................23
Limitation of liability.......................................................................................23
Unpacking .....................................................................................................23
Disposal of the packaging..............................................................................24
Requirements on the installation location.......................................................24
Electrical connection ......................................................................................24
Prior to rst use .............................................................................................25
Preparing the dried material...........................................................................25
Operation ......................................................................................................25
Using silicone mats or baking paper...............................................................27
Storing foodstuffs..........................................................................................27
Preparing foodstuffs ......................................................................................27
Vegetables (52 °C) .........................................................................................27
Fruit (57 °C)...................................................................................................28
Meat (63 °C - 68 °C)......................................................................................29
Reprocessing..................................................................................................29
Cleaning........................................................................................................30
Technical data................................................................................................30
After-sales service ..........................................................................................30
Disposal of the unit........................................................................................30
Two-year warranty .........................................................................................30

19
DE
EN
FR
NL
IT
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This device conforms to the relevant safety regulations. However, in-
correct handling may lead to injury and damage. For safe handling of
this unit, please observe the following safety instructions:
● Before using this unit for the rst time, check it for visible outer da-
mages on the housing, connection cable and plug. Do not operate
a damaged unit.
• If the connection cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, the after-sales service or a similarly qualied person
in order to prevent danger.
• Repairs must be carried out by an expert or by
Graef after-sales service only. Incorrect repairs may cause consider-
able hazards for the user. In addition, any claim under guarantee is
forfeited.
• Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is
only with these parts that the safety requirements are met.
• This unit can also be used by children from 8 years age as well as
by persons with limited physical, sensory or mental ability or with
a lack of experience and/or knowledge if they have been trained in
using the unit and have understood the dangers which may result
from it. Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are 8 years of age or older and are supervised
in the process.
• The unit and its connection cable have to be clear of children who
are younger than 8 years.
• Children should be supervised in order to make sure that they do
not play with this unit.
• The unit is not intended to be used with an external timer
or a separate remove control.
• Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull
the connecting cable.
• Be careful not to let the power cord hang freely, this could cause
the fall of the appliance.
• Packaging materials must not be used for playing. There is a dan-
ger of suffocation.

20
• Observe the notes on the requirements regarding the installation
location and the electrical connection of the unit in order to avoid
personal and material damages.
• Do not place the unit in a dishwasher, and do not hold under
running water either.
• This appliance is intended for domestic and similar use, such as:
• Staff kitchens in shops and ofce
• In agricultural estates
• In hotels, motels and other residential areas
• In bed and breakfast boarding houses
Another or any exceeding use shall not be considered intended.
CAUTION
The appliance can cause dangers, if is not used as intended. Plea-
se therefore do the following:
• Use the unit exclusively as intended.
• Observe the procedures described in these operating instruc-
tions.
Claims of any kind caused by damage by unintended use shall be
excluded. The risk shall be borne sole by the operator.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Graef Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Hotpoint
Hotpoint KM 040 AX0 UK operating instructions

Electrolux
Electrolux GHGL4-4.5 user manual

Campfire
Campfire 765311 instruction manual

Zanussi
Zanussi VC19M Instructions for the use and care

Froth Au Lait
Froth Au Lait FALM-SB Mini Owners manual and use manual

Robot Coupe
Robot Coupe CL 20 D user manual