Graef MASTER User manual

DE Bedienungsanleitung Allesschneider
EN Operating Instructions Food Slicer
FR Mode d‘emploi Trancheuse universelle
NL Gebruiksaanwijzing Allessnijder
IT Istruzioni Tagliatutto
ES Manual de instrucciones de la
cortadora universal de alimentos
PYC Руководство по эксплуатации
универсальной резкиtos
MASTER

Zubehör - erhältlich im GRAEF Online Shop
haushalt.graef.de/shop
Messerschärfer
Artikel-Nr. D 1000
Gezahntes Vollstahlmesser
Ø 17 cm
Artikel-Nr. 1731008
Vaselinetütchen ca. 5 g
Artikel-Nr. 141842
Bitte beachten Sie, die Abbildungen können vom Original abweichen.

Gesamtübersicht MASTER (Bsp. Master M90)
Abbildungen können vom Original abweichen
AB
C
D
E
FG
H
I
J
L
M
N
K
AVollstahlmesser
BAnschlagplatte
CMomentschalter / Schalttaste
DDrehknopf für die Schnittstärkeneinstellung
EDauerschalter
FRestehalter
GMesserabdeckplatte
HSchwenkhebel (nur Master M 90 / M 188)
IKabelfach
JVerriegelungsknopf (nur Master M 90 / M 188)
KSchlittensperre
LBodenplatte oder Standfuß
MKunststoffschlitten mit Edelstahlauflage
NEinschaltsicherung (Kindersicherung)
AFully hardened solid steel blade
BStop plate
CQuick-action switch
DAdjustment knob
EContinuos operation switch
FFood holder
GBlade cover plate
HTilting lever (only Master M 90 / M 188)
ICable compartment
JLock button (only Master M 90 / M 188)
KCarriage lock
LBase plate or Foot
MPlastic carriage with stainless steel support
NChild lock

4
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ..................................................................5
Auspacken .................................................................................7
Anforderungen an den Aufstellort.........................................7
Gefahrenquellen ......................................................................7
Einschaltschutz N...................................................................7
Schneidgut.................................................................................7
Schneiden mit Momentschalter.............................................7
Schneiden mit Dauerschalter .................................................8
Restehalter..................................................................................8
30° kippen (nur kippbares Gerät) ......................................9
Reinigung....................................................................................9
Werterhalt Messer...................................................................9
Schlitten ...................................................................................10
Messerabnahme ....................................................................10
Kundendienst...........................................................................10
Problembehandlung............................................................... 11
Entsorgung......................................................................... 64
10 Jahre Motorgarantie....................................................... 64

5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicher-
heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät
die folgenden Sicherheitshinweise:
● Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem An-
schlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht in Betrieb.
● Bei Beschädigung der Anschlussleitung der Maschine
darf diese nur durch den Hersteller oder seinem Kun-
dendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom
Graef-Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantie-
anspruch.
● Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit
darf nur vom Graef-Kundendienst vorgenommen wer-
den, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein
Garantieanspruch mehr.
● Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewähr-
leistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
● Geräte können von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
daraus resultierende Gefahren verstanden haben.
● Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
● Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
● Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
● Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor
dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder
dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
● Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steck-
dose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
● Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Ty-

6
penschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten
müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Ge-
rät auftreten.
● Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt ist.
● Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine
neue Anschlussleitung durch den Graef-Kundendienst
oder einer autorisierten Fachkraft installieren.
● Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
● Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und
der elektrische und mechanische Aufbau verändert, be-
steht Stromschlaggefahr.
● Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Die-
se können einen elektrischen Schlag verursachen oder
sogar zum Tode führen.
● Niemals das Gerät während des Betriebes transpor-
tieren.
● Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
● Im Ruhezustand Einstellknopf im Uhrzeigersinn über
Nullstellung hinaus bis zum Anschlag drehen, so dass
die Anschlagplatte die Messerschneide überdeckt.
● Fassen Sie nicht mit den Fingern an die Schneide des
Messers. Diese ist sehr scharf und kann schwere Verlet-
zungen verursachen.
● Das Gerät darf weder ohne Schlitten noch Re-
stehalter benutzt werden, es sei denn, Größe
und Form des Schneidgutes lassen den Ge-
brauch des Restehalters nicht zu.
● Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung ver-
wendet zu werden.
● Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähn-
lichen Anwendungen verwendet zu werden, wie bei-
spielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros;
in landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels,
Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstück-
spensionen.
● Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung
oder bei Nichtbenutzung ausgeschaltet und nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
● Kontrollieren Sie ob der Anschlag geschlossen ist (Mes-
serschneide abgedeckt).
● Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Rei-
nigungsmittel und keine Lösungsmittel.

7
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
● Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit har-
ten Gegenständen ab.
● Gerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser tau-
chen.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
● Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
● Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
● Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das
Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes
muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
● Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerech-
ten und rutschfesten Unterlage mit einer ausreichenden
Tragkraft aufgestellt werden.
● Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das
scharfe Messer des Gerätes gelangen können.
Gefahrenquellen
Das sehr scharfe Messer kann Körperteile abschneiden.
Gefährdet sind besonders Ihre Finger. Greifen Sie aus
diesem Grund nicht in den Raum zwischen Anschlagplat-
te und Messer, solange die Anschlagplatte nicht vollstän-
dig geschlossen d.h. unter „0“ gestellt ist.
Einschaltschutz N
Das Gerät besitzt zur Sicherung gegen unbefugte Be-
nutzung einen Einschaltschutz. Der unter dem Schlitten
angebrachte Einschaltschutz wird ohne Druck auf die Si-
cherheitsschalttaste mit dem Finger nach hinten gedrückt.
Anschalten des Gerätes nur bei Entriegelung des Ein-
schaltschutzes möglich.
Schneidgut
● Sie können mit dem Gerät Brot, Schinken, Wurst, Käse,
Obst, Gemüse, etc. schneiden.
● Schneiden Sie keinesfalls harte Gegenstände wie etwa
gefrorene Lebensmittel, Knochen, Holz, Bleche oder
Ähnliches.
Schneiden mit Momentschalter
● Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder ähnliches unter
das Gerät.

8
● Drehen Sie den Drehknopf Dauf die gewünschte Schnitt-
stärkeneinstellung.
● Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte drücken
und den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer füh-
ren.
● Drücken Sie den Daumen gegen den Momentschalter
C.
Hinweis: Sobald Sie den Daumen von dem Moment-
schalter Cnehmen, schaltet der Motor ab.
Hinweis: Weiches Schneidgut (z.B. Käse oder Schin-
ken) lässt sich am besten gekühlt schneiden. Weiches
Schneidgut lässt sich besser schneiden, wenn Sie es
langsamer vorschieben. Beim Schneiden von Gurken
oder Möhren ist es von Vorteil, wenn sie vorher auf eine
gleiche Länge geschnitten werden und dann mit dem Re-
stehalter zugeführt werden.
Schneiden mit Dauerschalter
Nutzen Sie den Dauerschalter E zum Schneiden von
großen Mengen.
● Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder ähnliches unter
das Gerät.
● Drehen Sie den Drehknopf Dauf die gewünschte Schnitt-
stärkeneinstellung.
● Den Dauerschalter Eim Uhrzeigersinn bis zum Endan-
schlag (1/4 Umdrehung) drehen.
● Zum Ausschalten drehen Sie den Dauerschalter Ewie-
der zurück.
Hinweis: Motor nach Dauerbenutzung von ca. 9,5 Mi-
nuten abkühlen lassen.
● Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte drücken
und den Schlitten gleichmäßig gegen das Messer füh-
ren.
Restehalter
Das Gerät darf nicht ohne Restehalter Fbe-
nutzt werden, es sei denn, Größe und Form des
Schneidgutes lassen dessen Gebrauch nicht zu.
Sobald die Größe oder Form des Schneidgutes den Ge-
brauch des Restehalters Fzulässt, muss dieser benutzt
werden.
● Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneidgut auf
den Schlitten.
● Setzen Sie den Restehalter Fauf die Schlittenrückwand
und legen Sie den Restehalter Fan das Schneidgut an.

9
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
● Verfahren Sie wie vorher beim „Schneiden“ beschrie-
ben.
Der Restehalter Fermöglicht es Ihnen, kleineres Schneid-
gut wie z.B. Pilze oder Tomaten aufzuschneiden.
30° kippen (nur kippbares Gerät)
Die Kippfunktion eignet sich besonders gut zum Schnei-
den von Brot, Hartwürsten und Gemüse. Mit der Kipp-
funktion wird die natürliche Schwerkraft des Schneidgutes
zur Zuführung genutzt.
Um das Gerät zu kippen gehen Sie wie folgt vor:
● Drücken Sie den Verriegelungsknopf J. Gerät wird
entrastet.
● Ziehen Sie mit dem Schwenkhebel Hdas Gerät kraft-
voll hoch, bis dieses hörbar einrastet.
● Erst beim hörbaren Einrasten ist das Gerät gesichert.
● Nun können Sie wie unter „Schneiden“ beschrieben
fortfahren.
● Nach Beendigung des Schneidvorganges schwenken
Sie das Gerät wieder zurück.
● Drehen Sie den Schwenkhebel Hnach unten.
Durch Drücken auf den hinteren Teil des Profils rastet der
Arretierungsbolzen ein.
Reinigung
Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung
kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Werterhalt Messer
Für eine lang anhaltende Schärfe und den Werterhalt Ih-
res Graef Messers, empfehlen wir Ihnen das Messer re-
gelmäßig zu reinigen, besonders nach dem Aufschneiden
von gepökeltem Fleisch bzw. Schinken. Diese enthalten
Salze, welche sich, wenn sie sich länger auf der Messer-
oberfläche befinden, sog. „Flugrost“ bilden können (auch
auf „rostfreiem“ Edelstahl). Auch beim Aufschneiden von
Schneidgut, welches viel Wasser enthält, z.B. Tomaten
oder Gurken, kann sich durch mangelnde oder falsche
(zu „nasse“) Reinigung, Flugrost auf der Messeroberflä-
che bilden.
Daher empfehlen wir Ihnen das Messer direkt nach Ge-
brauch mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls
etwas Spülmittel zu reinigen. Geben Sie das Messer
niemals in die Spülmaschine, zum einem aus Gründen
der Schärfereduzierung und der Korrosionsbeständigkeit
(Salz greift das Messer an) und zum anderen wegen der

10
Sicherheit beim Handhaben des Messers und beim Be-
und Entladen der Spülmaschine.
Schlitten
Um den Schlitten besser zu reinigen, lässt sich dieser von
dem Gerät abnehmen.
● Drücken Sie die Schlittensperre Kmit dem Finger nach
oben.
● Halten Sie die Schlittensperre Kgedrückt und ziehen
Sie den Schlitten zu sich heran.
● Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch oder un-
ter fließendem Wasser.
Wichtig: Den Schlitten nicht im Geschirrspüler reinigen!
Bitte geben Sie einmal im Monat einige Tropfen harzfreies
Öl oder Vaseline auf die Schlittenführung. Überschüssiges
Öl/Vaseline mit einem weichen Baumwolltuch entfernen.
Messerabnahme
Bitte schrauben Sie von Zeit zu Zeit auch einmal das Mes-
ser ab und reinigen Sie das Gerät von innen. Besonders
dann, wenn „saftiges“ Schneidgut (Gemüse, Obst, Bra-
ten etc.) geschnitten wurden. Behandeln Sie das Messer
mit aller Sorgfalt.
● Nehmen Sie den Schlitten ab.
● Drehen Sie die Messerabdeckplatte Gan dem
schwarzen Griff nach oben bis dieser senkrecht über
dem Motorkörper steht. Hierbei ist in der Ausgangspo-
sition zunächst der Einrastpunkt zu überwinden.
● Nun können Sie diese durch leichten Druck dagegen,
vom Messer weg abnehmen.
● Lösen Sie das Messer indem Sie mit einer Münze die
Messerschraube im Uhrzeigersinn drehen.
● Reinigen Sie die Innenseiten des Messers und den
schwarzen Ring mit einem feuchten Tuch.
● Fetten Sie die Innenseite des Messers (Messerzahnrad)
und den schwarzen Ring mit Vaseline ein. Benutzen Sie
weder Speiseöl noch Magarine/Butter, diese verhar-
zen mit der Zeit.
● Einsetzen des Messers erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Scha-
den hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
an den Graef-Kundendienst 02932-9703677 oder sch-
reiben Sie eine Email an service@graef.

11
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
Problembehandlung
Problem Ursache Lösung
Gerät lässt sich nicht einschalten Einschaltschutz aktiviert Einschaltschutz entriegeln
Schlitten ist schwergängig Schlittenführung verunreinigt Schlittenführung reinigen
Schleifgeräusche am Messer Lebensmittelrückstände am Messer Messer lösen, reinigen und einfetten
Messer ist schwergängig oder
bleibt unter Belastung stehen
Messerzahnrad hat kein Fett mehr bzw
ist verschmutzt
Das Messer lösen, reinigen und die
Innenseite des Messers (Messerzahn-
rad) und den schwarzen Ring mit Va-
seline einfetten.
Betriebsgeräusche nehmen mit
zunehmender Nutzung zu
Getriebe ist nicht genügend eingefettet Das Messer lösen, reinigen und die
Innenseite des Messers (Messerzahn-
rad) und den schwarzen Ring mit Va-
seline einfetten.
Das Messer schneidet nicht mehr
gut
Das Messer ist stumpf und muss ge-
schärft werden
Bestellen Sie in unserem OnlineShop
haushalt.graef.de/shop den Messer-
schärfer D-1000 oder schicken Sie
das Messer zum Schärfen ein. Wenden
Sie sich bitte vorher an unseren Kunden-
dienst 02932-9703677.

12
Table of content
Safety instructions..........................................................................................................................................13
Unpacking..................................................................................................................................................................14
Requirements on the installation location........................................................14
Safety hazards...................................................................................................................................................15
Securing the machine...........................................................................................................................15
Cutting material.................................................................................................................................................15
Cutting with the quick-action switch..........................................................................15
Cutting with the continuous operation switch..........................................15
Holder for remainders.........................................................................................................................16
Tilting by 30 deg...........................................................................................................................................16
Cleaning........................................................................................................................................................................16
Preservation of value - blade.................................................................................................17
Removing the blade.................................................................................................................................17
Slide ......................................................................................................................................................................................17
After-sales service........................................................................................................................................18
Disposal.................................................................................................................................................................18
10 year motor guarantee..............................................................................................................18
Troubleshooting.................................................................................................................................................19

13
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
Safety instructions
This unit is in conformity with the safety instructions
mentioned hereinbefore. However, incorrect handling
may lead to injury and damage.
For safe handling of this unit, please observe the following
safety instructions:
● Before using the unit check for any external visible
damage of the housing, the connection cable and plug.
Do not operate a damaged unit.
● In case of a damage of the connection cable of the
machine, the unit may be replaced by the manufacturer
or the after-sales service or a similarly qualified person
only, in order to avoid any danger.
● Repairs may be carried out only by an expert or by
Graef after-sales service. Incorrect repairs may cause
considerable hazards for the user. In addition, any
claim under guarantee is forfeited.
● A repair of the unit during the guarantee period may
be carried out by Graef after-sales service only as
otherwise there is no claim under guarantee in case of
subsequent damage.
● Defective parts must be replaced by original spare
parts only. It is only with these parts that the safety
requirements are met.
● This unit must not be used by children. This unit and its
power cable must be kept away from children.
● This unit may be used by persons with reduced physical,
sensory or mental abilities or deficiencies in experience
and knowledge, if they are supervised or have been
instructed in the safe use of the unit, and in addition
understand the resulting dangers.
● Children must not play with this unit.
● In the absence of supervision and prior to assembly,
during cleaning disconnect the unit from the mains.
● The unit is not intended to be used with an external timer
or a separate remove control.
● This unit is intended for use in households and similar
use, such as: Staff kitchens in shops and office; in
agricultural estates; by guests in hotels, motels and other
living quarters; in bed and breadfast boarding houses.
● Always disconnect the connection cable by using plug;
do not pull the connecting cable.
● Before connecting the unit compare the connection
data (voltage and frequency) on the typeplate and
your mains. These data have to be in conformity so that

14
no damage can occur.
● Do not use the unit when the connection cable or the
plug is damaged.
● Before reusing, have the unit fitted with a new connection
cable by the Graef after-sales service or an authorised
specialist.
● By no means open the housing of the unit. An electric
shock may be caused by touching life connection and
electrical mechanical structures.
● Never touch live parts. They can cause an electric shock
or may result in death.
● Never carry the unit by its power cable.
● Never transport the unit during operation.
● Never operate the unit with wet hands.
● In idle state, turn the adjustment know clockwise to zero
setting so that the stop plate covers the knife blade.
● Packaging materials must not be used for playing. There
is a danger of suffocation.
● Do not touch the blade of the knife with your fingers. This
is very sharp and may cause serious injury.
● Make sure that the unit has been switched off before
cleaning or non-use and is not connected up to the
mains.
● Check whether the stop has been closed (blade
covered).
● Do not use any aggressive or scouring detergent and
no solvents.
● Do not scape off any persistent dirt with a hard object.
● Do not rinse the unit in water or immerge in water.
● The unit must not be used without the food
holder for remainders unless the size and
shape of the food permits use without.
Unpacking
Proceed as follows to unpack the unit:
● Remove the unit from the box.
● Remove the packaging parts.
● Remove any stickers on the unit (do not remove the
typeplate).
Requirements on the installation location
For safe and faultfree operation of the unit, the following
requirements of the installation location have to be met:

15
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
● The unit has to be placed on a solid, flat, horizontal and
non-slipping surface mit a sufficient weight-carrying
capacity.
● Choose the location in such a way that children cannot
reach the sharp blade of the unit.
Safety hazards
The very sharp blade can cut off parts of the body. Your
fingers are especially endangered. For this reason, do
not reach into the space between the stop plate and the
blade as long as the stop plate is not closed completely,
i.e. set to “0”.
Securing the machine
The machines have a safetey catch to protect them against
unauthorized use. The catch prevents the machines from
being switched on. It is located under the carriage. Exer-
ting no pressure on the safety button slide the switch in the
direction of the setting button. the machine can only be
switched on when the catch has been released.
Cutting material
● The unit can be used to cut bread, ham, sausage,
cheese, fruit, vegetables, et cetera.
● By no means cut hard objects, such as frozen food,
bones, wood, sheet metal or similar.
Cutting with the quick-action switch
● Place the items to be sliced on the carriage.
● Set the desired slicing thickness.
● Press the items to be sliced slightly against the stop plate
and uniformly guide the carriage against the blade.
● Use your thumb to press the quick-action switch - that
switches on the motor.
● Press your thumb against the quick-action switch while
slicing.
● As soon as you remove your thumb from the quick-ac-
tion switch the motor switches off.
Note: Soft food (such as cheese or ham) can be sliced
best when cooled. Soft food can be cut better when
pushed slowly. When slicing cucumbers or carrots, it is
advantagous if they are cut to equal lengths first which
are then fed using the holder for remainders.
Cutting with the continuous operation switch
Use the continuous operation switch to slice large quanti-

16
ties.
● Place the items to be sliced on the carriage.
● Set the desired slicing thickness.
● Press the items to be sliced slightly against the stop plate
and uniformly guide the carriage against the blade.
● Turn the continuous operation switch clockwise up the
limit stop (1/4 turn).
● Turn the continuous operation switch back to turn off the
unit.
● Let the motor cool off after using continuously for ap-
prox. 9.5 minutes.
Holder for remainders
The unit must not be used without the food
holder for remainders unless the size and shape
of the food permits use without.
As soon as the size or shape of the food permits the use of
the holder for remainers, this has to be used.
● Place the remainders or smaller food on the slide.
● Place the holder for remainders at the rear wall of the
slide and move the holder for remainders up to the food
to be cut.
● Proceed as described above in chapter “Cutting”.
The holder for remainders permit slicing of smaller food,
such as mushrooms or tomatoes.
Tilting by 30 deg.
The tilting function is especially useful for cutting bread,
hard-cured sausage and vegetables. By means of the
tilting function, the natural gravity force of the product to
be cut is used for feeding.
Proceed as follows to tilt the unit:
● Press the lock knob. The unit is unlocked.
● Use the swivelling lever to pull the unit up forcefully until
it locks in audibly.
● When the unit has been locked in audibly, it is secured.
● Now continue as described in the chapter titled “Cutting
operation”.
● After finishing the cutting process, swivel the unit back.
● Turn the swivelling lever down.
Press the rear part of the profile to lock the locking bolt.
Cleaning
Use a soft and moist cloth to clean the outer surfaces of

17
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
the unit. Use a mild detergent in case of heavy soiling.
Preservation of value - blade
For a long-lasting sharpness and for a preservation of
the value of your Graef blade we recommend that the
blade be cleaned in regular intervals, especially after
cutting cured meat or ham. They contain salts which when
on the blade surface for a longer period of time could
produce so-called “rust film” ( on “stainless steel” as well).
When cutting products which contain a lot of water, such
as tomatoes or cucumbers, a lack or wrong (too “wet”)
cleaning may produce rust on the blade surface.
For this reason we recommend that you use a moist cloth
and a bit of detergent, if and when necessary, to clean
the blade directly after use. Never put the blade in a
dishwasher, firstly due to decrease in sharpness and
corrosion resistance (salts attack the blade), and secondly
due to safety in handling the blade whilst loading and
unloading the dishwasher.
Removing the blade
Unscrew the blade from time to time and clean the unit
on the inside. Do this, especially “juicy” cutting material
(tomatoes, fruit, roasts, et cetera) are cut. Handle the
blade with great care.
● Remove the slide.
● Use the black handle grip to turn the blade cover plate
in the direciton of the arrow upwards until it is vertical
over the motor body. During this action in the initial
position, the snap point has to be overcome first of all.
● Applying slight pressure, the blade can be removed.
● Undo the blade by using a coin to turn the blade screw
clockwise.
● Use a moist cloth to clean the inside of the blade and
the black ring.
● Place the blade in reverse order.
Slide
In order to clean the slide better, remove it from the unit.
● Press the carriage lock on the bottom right side of the
carriage upwards and keep pressed while pulling the
carriage towards you.
● Use a moist cloth or running water to clean all parts.
Important: Do not clean the slide in a dishwasher!
● Once a month, add some drops of resin-free oil or
petroleum jelly to the slideway. Use a soft cottonwool
cloth to remove excessive oil / petroleum jelly.

18
After-sales service
If you Graef unit should be damaged, please get in touch
with your specialist dealer or with a Graef after-sales
service.
Disposal
At the end of its service life, this product cannot be
disposed of in normal domestic waste but has to be
disposed of at a collection point for recycling electonic
household waste. The symbol on the product and in the
operating instructions point out to this fact. Reuse the
materials according to their marking. By reusing, recycling
or other applying other forms of use of old units, you
render an important contribution to the protection of our
environment. Please ask your municipal administration for
the disposal point.
10 year motor guarantee
For this product we assume an additional guarantee on
the motor of 120 months beginning with the date of sale.
Your legal warranty claim in conformity with Section 439
ff. of The German Civil Code E shall be unaffected by this
regulation. The guarantee does not cover any damage
which is caused by incorrect handling or use as well as
defects which only slightly influence the function or the
value of the unit. Moreover, transport damage provided
we are not responsible shall be excluded from the claims
under guarantee. Guarantee shall be ruled out for
damage, the repair of which has not been carried out
by us or one of our represenations. In case of justified
complaints, we shall repair the defective product or
replace it by a product without defects at our discretion.

19
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PYC
Troubleshooting
Problem Cause Solution
Appliance doesn´t work Safety lock activated Unlock safety lock
Slide moves sluggishly. Slide slide is dirty. Clean and grease the slide slide.
Blade moves slugglishly. Cogwheels of the blade are not grea-
sed or are dirty.
Undo and clean the blade; use pet-
roleum jelly to grease the inside of the
blade (cogwheel of blade) and the
black ring.
Grinding noise caused by blade. Food residues on the blade potentially Remove, clean and grease the blade.
Operating noises increase with
increasing use.
Gear is not greased sufficiently. Undo and clean the blade; use pet-
roleum jelly to grease the inside of the
blade (cogwheel of blade) and the
black ring.

20
Table des matières
Consignes de sécurité...........................................................21
Sortir l'appareil de l'emballage ..........................................23
Critères à respecter pour l'emplacement..........................23
Sources de danger................................................................23
Sécurité.....................................................................................23
Aliments à trancher.................................................................23
Coupe avec le bouton de fonctionnement instantané...23
Coupe avec le bouton de fonctionnement en continu ..24
Pousse-restes ...........................................................................24
Incliner à 30°..........................................................................24
Nettoyage...............................................................................25
Protection de la lame.............................................................25
Démontage de la lame........................................................ 26
Chariot .................................................................................... 26
Assistance technique............................................................. 26
Mise au rebut.................................................................... 26
10 ans de garantie sur le moteur....................................... 27
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Graef Kitchen Appliance manuals

Graef
Graef FA 174 T User manual

Graef
Graef Futura F 6 User manual

Graef
Graef VIVO User manual

Graef
Graef F1 FUTURA User manual

Graef
Graef SKS 100 Series User manual

Graef
Graef T6 User manual

Graef
Graef Concept Series User manual

Graef
Graef Master M 20 User manual

Graef
Graef DA 506 User manual

Graef
Graef Sliced Kitchen SKS 900 User manual

Graef
Graef UNA User manual

Graef
Graef EVO User manual

Graef
Graef SKS 700 User manual

Graef
Graef Classic C 6 User manual

Graef
Graef UNA 9 User manual

Graef
Graef S 32000 Affettatrice User manual

Graef
Graef 188 MASTER User manual

Graef
Graef HA 800 User manual

Graef
Graef H 9 User manual

Graef
Graef F10 FUTURA User manual