Graef EVO User manual

EVO
DE Bedienungsanleitung Allesschneider
EN Operating Instructions Food Slicer
FR Mode d‘emploi Trancheuse universelle
NL Gebruiksaanwijzing Allessnijder
IT Istruzioni Tagliatutto
Pyc Руководство по эксплуатации
универсальной ломтерезки
ES Manual de instrucciones de la cortadora
universal de alimentos

Schalter
Button
Arbeiten / Operation
45°
Reinigung/Messer / Cleaning/Blade

Schlitten abnehmen / Carriage removal
Wellenschliffmesser
Geeignet für:
Glattes Messer
Geeignet für: Besonders geeignet für:

A
B
C
Technische Daten / Technical details (Abbildungen können vom Original abweichen)
A Gehäuse
B Drehknopf zur Schnittstärkeneinstellung
C Glasbodenplatte
D Restehalter
E Schlitten
F Anschlagplatte
G Messer
H Messerabdeckplatte
I Moment- und
Dauerschalter
J Schlittenprol
K Schlittenriegel
A Housing
B Control dial, for
adjustment of
slicing thickness
C Glas base plate
D Food holder
E Carriage
F Stop plate
G Blade
H Blade cover plate
I Quick-action and
continuous operation
switch
J Carriage prole
K Carriage lock
D
EF G HI
J
K

5
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................... 6
Auspacken........................................... 8
Anforderungen an den Aufstellort............... 8
Gefahrenquellen ................................... 8
Kindersicherung .................................... 9
Kurzzeitbetrieb .................................... 9
Überlastungsschutz ................................ 9
Schneidgut .......................................... 9
Einschalten der Maschine mit
Momentschalt-Funktion ........................... 9
Einschalten der Maschine mit
Dauerschalt-Funktion.............................10
Restehalter.........................................10
Reinigung...........................................11
Werterhalt Messer ................................11
Messerabnahme ...................................11
Schlitten ...........................................12
Kundendienst ......................................12
Entsorgung ......................................68
2 Jahre Motor-Garantie .........................68

6
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sach-
schäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit
dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere sichtbare Schäden an Gehäu-
se, Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie
ein mangelhaftes Gerät nicht in Betrieb.
• Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur
durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Instanz ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Reparaturen sind ausschließlich von einem
Fachmann oder vom Graef-Kundendienst aus-
zuführen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Garantie-
anspruch.
• Eine Reparatur des Gerätes innerhalb der Ga-
rantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst
vorgenommen werden, andernfalls erlischt
der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Komponenten ist gewährleis-
tet, dass sie die Sicherheitsanforderungen er-
füllen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern fernzuhalten.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen hinsichtlich der Verwendung
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt wer-
den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und Gefah-
renquellen verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht
und vor dem Zusammenbau, dem Auseinan-
dernehmen oder dem Reinigen stets vom
Strom zu trennen.

7
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer separaten
Fernsteuerung verwendet zu werden.
• Dieses Gerät eignet sich für den Einsatz im
Haushalt und für ähnliche Anwendungen, bei-
spielsweise in Mitarbeiterküchen, in Läden und
Büros, in landwirtschaftlichen Betrieben, in Ho-
tels, Motels und anderen Frühstückspensionen
und Einrichtungen.
• Die Zuleitung ist immer am Anschlussstecker
aus der Steckdose zuziehen, nicht am An-
schlusskabel.
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Ge-
rätes die Angaben zu Spannung und Frequenz
auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Ge-
rätes eine neue Anschlussleitung durch den
Graef-Kundendienst oder von einer autori-
sierten Fachkraft installieren.
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Gerätes. Werden spannungsführende An-
schlüsse berührt oder der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
• Niemals unter Spannung stehende Teile be-
rühren. Die kann einen elektrischen Schlag
auslösen oder im schlimmsten Fall zum Tod
führen.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
• Transportieren Sie das Gerät niemals während
des Betriebes.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen an.
• Drehen Sie im Ruhezustand den Einstellknopf
im Uhrzeigersinn über Nullstellung hinaus bis
zum Anschlag, so dass die Anschlagplatte die
Messerschneide überdeckt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.

8
• Fassen Sie nicht mit den Fingern an die Schnei-
de des Messers. Diese ist sehr scharf und kann
schwere Verletzungen verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Rei-
nigung und bei Nichtbenutzung ausgeschaltet
und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie ob der Anschlag geschlossen
(Messerschneide abgedeckt) ist.
• Benutzen Sie keine aggressiven oder scheu-
ernden Reinigungsmittel und keine Lösungs-
mittel.
• Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen
nicht mit harten Gegenständen ab.
• Spülen Sie das Gerät nicht im Wasser ab in
tauchen Sie es nicht in Wassser.
• Das Gerät darf weder ohne Schlitten noch Re-
stehalter benutzt werden, es sei denn, Größe
und Form des Schneidgutes lassen den Ge-
brauch des Restehalters nicht zu.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt
vor:
• Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und even-
tuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typen-
schild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes ist beim Aufstellen folgendes zu
beachten:
• Nutzen Sie eine feste, ebene, waagerechte,
rutschfeste und hitzebeständige Oberäche
mit einer ausreichenden Tragkraft.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder
nicht an heiße Ober-ächen des Gerätes ge-
langen können.
• Das Gerät ist nicht für den Einbau in eine
Wand oder einen Einbauschrank vorgesehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
nassen oder feuchten Umgebung auf.

9
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so-
dass das Stromkabel notfalls schnell abgezo-
gen werden kann.
Gefahrenquellen
Das sehr scharfe Messer (G) kann Körperteile
abschneiden. Gefährdet sind besonders Ihre
Finger. Greifen Sie aus diesem Grund nicht in
den Raum zwischen Anschlagplatte (F) und
Messer (G), solange die Anschlagplatte (F) nicht
vollständig geschlossen, d.h. über die Nullstel-
lung gedreht ist.
Kindersicherung
Zur Sicherung des Messers (G) muss die (An-
schlagplatte (F) komplett geschlossen sein,
dann können Sie den Schlitten (E) vor das Mes-
ser (G) schieben und den Schlittenriegel (K)
eindrücken. Der Schlitten (E) sitzt fest.
Kurzzeitbetrieb
Dieses Gerät hat einen Kurzzeitbetrieb von
5 Minuten.
Überlastungsschutz
Wenn beim Schneiden das Messer (G) durch
einen harten Gegenstand (z. B. Knochen) blo-
ckiert wird, schaltet sich das Gerät aus, um das
Getriebe und den Motor zu schützen. Ziehen
Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Blo-
ckade dabei die Finger aus dem Gefahrenbe-
reich des Messers (G) fernhalten. Starten Sie
das Gerät neu.
Schneidgut
• Sie können mit dem Gerät Brot, Schinken,
Wurst, Käse, Obst, Gemüse etc. schneiden.
• Schneiden Sie keinesfalls harte Gegenstände
wie etwa gefrorene Lebensmittel, Knochen,
Holz oder Bleche.
Einschalten der Maschine mit Momentschalt-
Funktion
• Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder Ähnli-
ches unter das Gerät.
• Wählen Sie die gewünschte Schnittstärke (B).

10
• Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte
(F) drücken und den Schlitten (E) gleichmäßig
gegen das Messer (G) führen.
• Halten Sie den oberen Schalter (I) gedrückt
und tippen Sie den hinteren Schalter (I) an.
Einschalten der Maschine mit Dauerschalt-
Funktion
• Legen Sie ein Tablett, einen Teller oder Ähnli-
ches unter das Gerät.
• Wählen Sie die gewünschte Schnittstärke (B).
• Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte
(F) drücken und den Schlitten (E) gleichmäßig
gegen das Messer (G) führen.
• Halten Sie beide Schalter (I) gedrückt und
lassen Sie als Erstes den oberen Schalter los.
• Der Dauerschalter ist aktiviert, Sie können
nun das Schneidgut schneiden.
• Um die Dauerschaltung zu beenden, drücken
Sie einen der beiden Schalter (I).
Hinweis zum Schneiden
Weiches Schneidgut (z. B. Käse oder Schinken)
lässt sich am besten gekühlt schneiden. Wei-
ches Schneidgut lässt sich besser schneiden,
wenn Sie es langsamer vorschieben. Bei Gurken
oder Möhren ist es von Vorteil, sie vorher auf
gleiche Länge zuschneiden und dann mit dem
Restehalter (D) zuführen.
Restehalter
Das Gerät darf nicht ohne Restehalter (D) be-
nutzt werden, es sei denn, Größe und Form des
Schneidgutes lassen seinen Gebrauch nicht zu.
• Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneid-
gut auf den Schlitten (E).
• Setzen Sie den Restehalter (D) auf die Schlit-
tenrückwand und legen Sie ihn (D) an das
Schneidgut an.
• Verfahren Sie wie vorher beim „Schneiden“
beschrieben.
Der Restehalter (D) ermöglicht es Ihnen, klei-
neres Schneidgut wie z. B. Pilze oder Tomaten
aufzuschneiden.

11
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker.
Säubern Sie die Außenächen des Gerätes mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei star-
ker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungs-
mittel verwendet werden.
Werterhalt Messer
Für eine lang anhaltende Schärfe und den Wer-
terhalt Ihres Graef Messers, empfehlen wir Ih-
nen, das Messer regelmäßig zu reinigen, beson-
ders nach dem Aufschneiden von gepökeltem
Fleisch bzw. Schinken. Diese Lebensmittel ent-
halten Salze, die sich, wenn sie sich länger auf
der Messeroberäche benden, sog. Flugrost
bilden können (auch auf rostfreiem Edelstahl).
Nach dem Aufschneiden von Schneidgut, das
viel Wasser enthält, z. B. Tomaten oder Gur-
ken, kann sich durch mangelnde oder falsche,
(„nasse“) Reinigung ebenfalls Rost auf der Mes-
seroberäche bilden.
Daher empfehlen wir, das Messer direkt nach
Gebrauch mit einem feuchten Tuch und gege-
benenfalls etwas Spülmittel zu reinigen. Geben
Sie das Messer niemals in die Spülmaschine,
zum einen um die Schärfe und der Korrosions-
beständigkeit (Salz greift die Messer an) zu
erhalten und zum anderen, damit Sie sich Be-
und Entladen der Spülmaschine nicht am Mes-
ser verletzen.
Messerabnahme
Bevor Sie das Messer abnehmen, ziehen Sie den
Netzstecker. Bitte schrauben Sie regelmäßig
das Messer (G) ab und reinigen Sie das Gerät
von innen, besonders dann, wenn „saftiges“
Schneidgut (Tomaten, Obst, Braten etc.) ge-
schnitten wurde. Behandeln Sie das Messer (G)
mit aller Sorgfalt.
• Ziehen Sie den Schlitten ganz zu sich heran.
• Lösen Sie die Messerabdeckplatte (H), indem
Sie diese 45°nach rechts drehen. Hinweis:
Sie können die Messerabdeckplatte (H) wahl-
weise mit der Hand drehen oder mit einem
Geldstück (z.B. 1 Euro), das Sie in den da-
für vorgesehenen Schlitz stecken. Drücken
Sie nicht zu fest, da Sie das Messer (G) sonst
eventuell direkt mit abnehmen.

12
• Drehen Sie den Messerverschluss um 90°nach
rechts und nehmen Sie das Messer (G) vor-
sichtig ab.
• Reinigen Sie die Innenseite des Messers (G)
mit einem feuchten Tuch.
• Von Zeit zu Zeit sollte auch das Messerzahn-
rad mit Vaseline eingefettet werden.
• Reinigen Sie das Messer nicht in der Spülma-
schine!
• Das Einsetzen des Messers (G) und der Messer-
abdeckplatte (H) erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge. Setzen Sie die Messerabdeckplatte
(H) auf und drehen Sie sie um 45°gegen den
Uhrzeigersinn (nach links), bis sie kurz einras-
tet und nicht mehr abfällt.
Das Messers muss mit größter Vorsicht einge-
setzt werden, da es sich um einen sehr schar-
fen Gegenstand handelt.
Schlitten
Für ein komfortables Reinigen des Schlittens
(E) lässt sich dieser abnehmen.
• Ziehen Sie dazu den Schlittenriegel (K) auf
der rechten Seite des Schlittens (E) heraus.
• Ziehen Sie den Schlitten (E) zu sich heran und
nehmen Sie ihn ab.
• Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch oder unter ießendem Wasser.
Wichtig: Schlitten nicht im Geschirrspüler rei-
nigen!
• Geben Sie einmal im Monat einige Tropfen
harzfreies Öl auf die Schlittenführung. Über-
schüssiges Öl lässt sich mit einem weichen
Baumwolltuch entfernen.
Kundendienst
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an
den Graef-Kundendienst unter 02932-9703677
oder schreiben Sie eine Email an service@graef.

13
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
Table of content
Safety instructions................................14
Unpacking ..........................................16
Requirements on the installation location ....16
Safety hazards.....................................16
Child safety lock ..................................16
Short-time operation ............................16
Overload protection ..............................16
Cutting material ..................................17
Using switch for intermittent
cutting operation .................................17
Using switch for continuous
cutting operation .................................17
Food holder ........................................17
Cleaning ............................................18
Preservation of value - blade ...................18
Removing the blade ..............................18
Slide ................................................19
After-sales service ................................19
Disposal..........................................20
2 years guarantee on motor.....................20

14
Safety instructions
This unit is in conformity with the safety
instructions mentioned hereinbefore. However,
incorrect handling may lead to injury and
damage. For safe handling of this unit, please
observe the following safety instructions:
• Before using the unit check for any external
visible damage of the housing, the connection
cable and plug. Do not operate a damaged
unit.
• In case of a damage of the connection cable
of the machine, the unit may be replaced by
the manufacturer or the after-sales service or
a similarly qualied person only, in order to
avoid any danger.
• Repairs may be carried out only by an expert
or by Graef after-sales service. Incorrect
repairs may cause considerable hazards
for the user. In addition, any claim under
guarantee is forfeited.
• A repair of the unit during the guarantee
period may be carried out by Graef after-
sales service only as otherwise there is no
claim under guarantee in case of subsequent
damage.
• Defective parts must be replaced by original
spare parts only. It is only with these parts
that the safety requirements are met.
• This appliance should not be used by persons
(including children) with limited physical,
sensory and mental abilities or a lack of
experience and/or a lack of knowledge, unless
they are supervised by a person responsible
for their safety or have received instruction
on how the appliance is to be used.
• The appliance may not be used by children.
The appliance and its power cord must be
kept out of the reach of children.
• Children should be supervised to make sure
they do not play with the appliance.
• In the absence of supervision and prior to
assembly, during cleaning disconnect the unit
from the mains.
• The unit is not intended to be used with an
external timer or a separate remove control.

15
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
• This unit is intended for use in households and
similar use, such as: Staff kitchens in shops
and ofce; in agricultural estates; by guests
in hotels, motels and other living quarters; in
bed and breadfast boarding houses.
• Always disconnect the connection cable by
using plug; do not pull the connecting cable.
• Before connecting the unit compare the
connection data (voltage and frequency) on
the typeplate and your mains. These data
have to be in conformity so that no damage
can occur.
• Do not use the unit when the connection
cable or the plug is damaged.
• Before reusing, have the unit tted with a
new connection cable by the Graef after-
sales service or an authorised specialist.
• By no means open the housing of the unit.
An electric shock may be caused by touching
life connection and electrical mechanical
structures.
• Never touch live parts. They can cause an
electric shock or may result in death.
• Never carry the unit by its power cable.
• Never transport the unit during operation.
• Never operate the unit with wet hands.
• In idle state, turn the adjustment know
clockwise to zero setting so that the stop
plate covers the knife blade.
• Packaging materials must not be used for
playing. There is a danger of suffocation.
• Do not touch the blade of the knife with your
ngers. This is very sharp and may cause
serious injury.
• Make sure that the unit has been switched
off before cleaning or non-use and is not
connected up to the mains.
• Check whether the stop has been closed
(blade covered).
• Do not use any aggressive or scouring
detergent and no solvents.
• Do not scape off any persistent dirt with a
hard object.
• Do not rinse the unit in water or immerge in

16
water.
• The unit must not be used without the food
holder (D) unless the size and shape of the
food permits use without.
Unpacking
Proceed as follows to unpack the unit:
• Remove the unit from the box.
• Remove the packaging parts.
• Remove any stickers on the unit (do not
remove the typeplate).
Requirements on the installation location
For safe and faultfree operation of the unit,
the following requirements of the installation
location have to be met:
• The unit has to be placed on a solid, at,
horizontal and non-slipping surface mit a
sufcient weight-carrying capacity.
• Choose the location in such a way that children
cannot reach the sharp blade of the unit.
Safety hazards
The very sharp blade(G) can cut off parts of the
body. Your ngers are especially endangered. For
this reason, do not reach into the space between
the stop plate (F) and the blade (G) as long as the
stop plate (F) is not closed completely, i.e. set to
“0”.
Child safety lock
In order to secure the blade (G), (the stop plate
(F) has to be closed (i.e. set to “0”)), the slide
(E) can be moved in front of the blade (G) and
the slide bar (K) can be pressed in. The slide
(E) is stuck.
Short-time operation
This unit has been tted with short-time
operation system of 5 minutes.
Overload protection
If the blade (G) is blocked by a hard object
(such as bones) during the cutting process, the
machine is switched off in order to protect the
gear and the motor. Carefully remove the cause
of blockage; in the process keep your ngers

17
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
away from the hazard area, and restart the
unit.
Cutting material
• The unit can be used to cut bread, ham,
sausage, cheese, fruit, vegetables, et cetera.
• By no means cut hard objects, such as frozen
food, bones, wood, sheet metal or similar.
Using switch for intermittent cutting operation
• Place a tray, a plate or something similar
below the unit.
• Choose the requested slicing thickness (B).
• Press the material gently to the stop plate (F)
and the slide (E) to the blade (G) evenly.
• Hold the upper switch (I) pressed and tap the
rear switch (I).
Note:Soft food (such as cheese or ham) can
be sliced best when cooled. Soft food can be
cut better when pushed slowly. When slicing
cucumbers or carrots, it is advantagous if they
are cut to equal lengths rst which are then
fed using the food holder (D).
Using switch for continuous cutting operation
• Place a tray, a plate or something similar
below the unit.
• Choose the requested slicing thickness (B).
• Press the material gently to the stop plate (F)
and the slide (E) to the blade (G) evenly.
• Hold the two switches (I) pressed and release
the upper switch rst.
• The switch for continuous operation is
activated; you can now start cutting the
material.
• In order to reactivate continuous cutting
operation, press one of the two switches (I).
• Note:Soft food (such as cheese or ham) can
be sliced best when cooled. Soft food can be
cut better when pushed slowly. When slicing
cucumbers or carrots, it is advantagous if
they are cut to equal lengths rst which are
then fed using the holder for remainders.
Food holder
The unit must not be used without the food

18
holder (D) unless the size and shape of the food
permits use without.
As soon as the size or shape of the food permits
the use of the food holder, this has to be used.
• Place the remainders or smaller food on the
slide (E).
• Place the food holder (D) at the rear wall of
the slide and move the food holder (D) up to
the food to be cut.
• Proceed as described above in chapter
“Cutting”.
The food holder (D) permit slicing of smaller
food, such as mushrooms or tomatoes.
Cleaning
Remove the power plug before cleaning the
unit.
Use a soft and moist cloth to clean the outer
surfaces of the unit. Use a mild detergent in
case of heavy soiling.
Preservation of value - blade
For a long-lasting sharpness and for a
preservation of the value of your Graef blade
we recommend that the blade be cleaned
in regular intervals, especially after cutting
cured meat or ham. They contain salts which
when on the blade surface for a longer period
of time could produce so-called “rust lm”
( on “stainless steel” as well). When cutting
products which contain a lot of water, such as
tomatoes or cucumbers, a lack or wrong (too
“wet”) cleaning may produce rust on the blade
surface. For this reason we recommend that
you use a moist cloth and a bit of detergent,
if and when necessary, to clean the blade
directly after use. Never put the blade in a
dishwasher, rstly due to decrease in sharpness
and corrosion resistance (salts attack the
blade), and secondly due to safety in handling
the blade whilst loading and unloading the
dishwasher.
Removing the blade
Remove the power plug before removing the
blade.
Unscrew the blade (G) in regular intervals and
clean the unit on the inside. Do this, especially

19
DE
EN
FR
NL
IT
Pyc
ES
“juicy” cutting material (tomatoes, fruit,
roasts, et cetera) are cut. Handle the blade (G)
with great care.
• Pull the slide towards yourself.
• Undo the blade cover plate (H) by turning it
45 deg. to the right. Note: You can turn the
blade cover plate (H) by 45 deg. by hand or
alternatively you put a coin (such as 1 Euro
coin) into the slot provided and turn the blade
cover plate (H) by 45 deg. then. Do not press
to much because it may happen you cannot
remove the blade (G) directly.
• Turn the blade lock 90 deg. to the right and
carefully remove the blade (G).
• Use a moist cloth to clean the inside of the
blade (G).
• From time to time the cogwheel of the blade
should be greased.
• Place the blade (G) and the blade cover plate
(H) in reverse order. Place the blade cover
plate (H), turn it clockwise by 45 deg. until it
snaps in briey and does not drop off.
• Place the blade with the greatest of care as it
is a very sharp object.
Slide
In order to clean the slide (E) better, remove it
from the unit.
• Pull the slide bar (K) out of the slide (E) on
the right-hand side.
• Pull the slide (E) towards yourself and remove.
• Use a moist cloth or running water to clean
all parts.
Important: Do not clean the slide in a dishwasher!
• Once a month, add some drops of resin-free
oil or petroleum jelly to the slideway. Use a
soft cottonwool cloth to remove excessive oil
/ petroleum jelly.
After-sales service
If you Graef unit should be damaged, please
get in touch with your specialist dealer or with
a Graef after-sales service.

20
Disposal
At the end of its service life, this product
cannot be disposed of in normal domestic
waste but has to be disposed of at a collection
point for recycling electonic household
waste. The symbol on the product and in the
operating instructions point out to this fact.
Reuse the materials according to their
marking. By reusing, recycling or other
applying other forms of use of old units,
you render an important contribution to the
protection of our environment. Please ask
your municipal administration for the disposal
point.
2 years guarantee on motor
For this product we assume an additional
guarantee on the motor of 24 months beginning
with the date of sale. Your legal warranty
claim in conformity with Section 439 ff. of The
German Civil Code E shall be unaffected by this
regulation. The guarantee does not cover any
damage which is caused by incorrect handling
or use as well as defects which only slightly
inuence the function or the value of the unit.
Moreover, transport damage provided we are not
responsible shall be excluded from the claims
under guarantee. Guarantee shall be ruled out
for damage, the repair of which has not been
carried out by us or one of our represenations.
In case of justied complaints, we shall repair
the defective product or replace it by a product
without defects at our discretion.
Other manuals for EVO
1
Table of contents
Languages:
Other Graef Kitchen Appliance manuals

Graef
Graef G 50 User manual

Graef
Graef T6 User manual

Graef
Graef 130 ECONOMIC User manual

Graef
Graef UNA User manual

Graef
Graef Futura F 6 User manual

Graef
Graef M9 User manual

Graef
Graef SKS 700 User manual

Graef
Graef CM1012 User manual

Graef
Graef Professionell P 90 User manual

Graef
Graef S 32000 Affettatrice User manual

Graef
Graef HA 800 User manual

Graef
Graef F10 FUTURA User manual

Graef
Graef H 9 User manual

Graef
Graef MS 701 User manual

Graef
Graef Classic C 6 User manual

Graef
Graef Concept Series User manual

Graef
Graef CM102 User manual

Graef
Graef UNA User manual

Graef
Graef VIVO User manual

Graef
Graef Sliced Kitchen SKS 900 User manual