Grizzly ELS 3027 E Operating and installation instructions

Elektro-Laubsauger/-bläser
Aspirateur sou eur broyeur électrique
Elektrische bladzuiger/-blazer
So atore, aspiratore, trituratore per foglie
Electric Leaf Vacuum/Blower
Elektryczny odkurzacz/elektryczna dmuchawa do lisci
Elektrický vysavac/foukac listí
Elektrinis lapu siurblys/pustuvas
Elektrický vysávac/fúkac lístia
Soplador/Aspirador de hojas
ELS 3027 E
LT
SK
ES
CZ
PL
GB
IT
NL
FR
DE
Originalbetriebsanleitung
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Translation of the original instructions for use
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducción del manual de instrucciones original

2
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
AB C D E F G H I J
1
2 3 4 5
6
8
7
9
9
7
19
8
1
10
18
17
15
16
14
13
12
11b
11a

3
16
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
ABCD E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
ABCDE F G H I J
1
11a
13 20
21
12
8
7
10
18
5
4
2
19
15
14
17

4
DE Originalbetriebsanleitung .......................................................................5
FR Traduction de la notice d’utilisation originale .......................................20
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing .....................................36
IT Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale ..................................51
GB Translation of the original instructions for use......................................66
PL ..........................................80
CZ ................................................95
LT .................................109
SK ...........................................123
ES ...............................137

5
DE
Inhalt
Bestimmungsgemäße Verwendung.....5
Allgemeine Beschreibung ....................6
........................................6
Funktionsbeschreibung........................6
Übersicht..............................................6
Technische Daten..................................7
Sicherheitshinweise..............................7
.....................7
...........8
Inbetriebnahme....................................12
.......................................12
.......................................13
......14
Tragegurt anlegen..............................14
Bedienung............................................14
Ein- und Ausschalten .........................14
......................15
Reinigung/Wartung .............................16
Reinigung...........................................17
Wartung..............................................17
beseitigen...........................................17
Lagerung ..............................................17
Entsorgung/Umweltschutz .................17
Ersatzteile/Zubehör .............................18
Garantie................................................18
Reparatur-Service................................18
Fehlersuche .........................................19
-
wichtige Hinweise für Sicherheit,
-
Sicherheitshinweisen vertraut.
beschrieben und für die angege-
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Laubsauger wird ausschließlich in
den beiden folgenden Arten verwendet:
-
unter Fahrzeugen).
-
Jede andere Verwendung, die in dieser
Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
-
zer darstellen.
-
Nasssauger verwendet werden.
-
verboten.
Original
EG-Konformitätserklärung ...............152
Explosionszeichnung........................162
Service-Center ...................................163

6
DE
Ein Laubsauger ist kein Nass-Sauger!
Bitte vermeiden Sie das Ansaugen von
nassen Materialien (Laub, Schmutz so-
wie Zweige, Äste, Tannenzapfen, Gras,
Erde, Sand, Rindenmulch/Häckselgut,
usw.). Saugen Sie nicht auf feuchten
oder nassen Rasen-, Gras- oder Wie-
unter Umständen zu Verstopfungen
in der Häckselkammer und dadurch
zu bedingter, reduzierter Leistungsfä-
higkeit führen. Das Gerät muss dann
unter Umständen komplett zerlegt und
gesäubert werden. Diese Arbeit ist von
einer Fachkraft durchzuführen und un-
terliegt nicht der Garantie.
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen der wichtigsten
Seiten 2 und 3.
Lieferumfang
-
-
- Laubsauger
- Tragegurt
- Fangsack
Funktionsbeschreibung
-
-
chen Orten wegblasen.
-
zerkleinert, durch den Auswurfkanal ge-
Zur leichteren Führung des Saugrohres
unteren Ende des Rohres.
-
gen.
Übersicht
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
5 Kabelzugentlastung
6 Netzstecker
7 Schutzabdeckung
12 Tragegurt
-
rohr
14 Fangsack

7
DE
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
AB C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
20 Haltepunkte Fangsack
21 Radhalterung
Technische Daten
Elektro-Laubsauger/
-bläser................................... ELS 3027 E
Nenneigangs-
spannung...................230 - 240 V~, 50 Hz
Nennleistung................................. 3000 W
Leerlaufdrehzahl n0..-1
Luftgeschwindigkeit ...........
..............3
.........................................15:1
Fangsack ............................................45 l
Schutzklasse ......................................
Schutzart ...........................................
...............................
Schalldruckpegel
pA)....................pA
WA)
garantiert................................
..... WA
h)
........... 22
22
-
-
-
-
-
-
onswert kann auch zu einer einleitenden
werden.
Warnung:
-
-
Art und Weise, in der das Elektro-
werkzeug verwendet wird.
durch Vibrationen so gering wie
der Vibrationsbelastung sind das
Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist,
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundle-
genden Sicherheitsvorschriften bei der
Symbole und Bildzeichen
Bildzeichen auf dem Gerät:
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen
achten Sie darauf, dass die
Schutzabdeckung auf der

8
DE
Haarnetz.
Angabe des Schallleistungs-
pegels LWA
Symbole in der
Betriebsanleitung:
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Per-
sonen- oder Sachschäden.
des Ausrufungszeichens
Angaben zur Verhütung von
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Arbeiten mit dem Gerät:
-
Arbeit beginnen. Stellen Sie
Verletzungen führen.
Aus Sicherheitsgründen
beide Saugrohrteile
-
-
Verletzungsgefahr durch
weggeschleuderte Teile!
fernhalten.
Achtung! Rotierendes
Entfernen Sie den
Netzstecker vor Reinigungs-
und Wartungsarbeiten
Ziehen Sie sofort den Ste-
cker, wenn die Anschlusslei-
Tragen Sie Augenschutz.
Tragen Sie einen
Tragen Sie rutschfeste
Sicherheitsschuhe
Halten Sie
einen Sicher-
heitsabstand
zu Dritten ein.
der Feuchtigkeit aus. Arbei-
ten Sie nicht bei Regen.

9
DE
Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und
-
• Die persönlichen Schutzaus-
rüstungen schützen ihre eigene
und sichern den reibungslosen
- Tragen Sie geeignete Ar-
beitskleidung wie festes
Sohle, eine robuste, lange
Hose, Handschuhe, Schutz-
nicht, wenn Sie barfuß gehen
-
schützen.
- Tragen Sie keine Kleidung
-
eingang angesaugt werden
könnten. Tragen Sie bei lan-
Kopfbedeckung.
-
-
dern verwendet werden. Eben-
-
-
zung vorsehen.
-
-
-
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
-
tes unterwiesen wurden und die
verstehen. Kinder dürfen nicht
• Lassen Sie andere Personen
-
-
Haustieren fern.
• Achten Sie auf Kinder, Haus-
Richtung geschleudert werden.
aufhalten. Halten Sie einen Si-
-
halten wird oder sich nicht in
-
-
gewissern Sie sich, dass das
oder tragen.
-
-
-

10
DE
gung anschließen, kann dies zu
-
Personen, insbesondere den
Luftstrahl nicht auf Augen und
Ohren.
-
gebung vertraut und achten
überhört werden können.
• Achten Sie bei der Arbeit auf
einen sicheren Stand, insbe-
Tragegurt.
• Strecken Sie den Körper nicht
zu weit und achten Sie darauf,
-
lieren.
-
-
-
per.
-
ten kann.
-
-
che leicht oder verwenden Sie
-
belastung zu verringern.
• Halten Sie Finger und Füße
Verletzungsgefahr.
unkonzentriert sind oder nach
rechtzeitig eine Arbeitspause
-
bedingten Durchblutungsstö-
jedoch durch geeignete Hand-
-
bei Regen, bei schlechter Wit-
-
bung. Arbeiten Sie nur bei Ta-
geslicht oder guter künstlicher
den Sicherheitszustand des
Netzanschlussleitung und des
Schalters.
ist.
wenn der Fangsack angebracht
ist.
Überprüfen Sie den Fangsack
• Saugen Sie keine brennenden,
glühenden oder rauchenden

11
DE
-
-
-
den.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose:
benutzen, es transportieren
oder es unbeaufsichtigt las-
-
-
- wenn Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten vorneh-
-
-
-
-
denn, Sie besitzen hierfür eine
die nicht in dieser Anleitung
angegeben werden, dürfen nur
-
dienststellen ausgeführt wer-
den.
in geschlossenen oder schlecht
-
ßerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Sorgfalt. Reinigen Sie regel-
befolgen Sie die Wartungsvor-
schriften.
sofort auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen. Lesen
-
gen das Kapitel „Fehlersuche“
oder kontaktieren Sie unser
Service-Center.
Elektrische Sicherheit:
• Achten Sie darauf, dass die
-
-
-
-
zung die Netzanschlussleitung
-
-
-
wasser geschützt sein, aus

12
DE
-
-
chend gekennzeichnet sind. Der
-
2betragen. Rollen Sie
-
-
-
beitsbereich fern und führen
• Verwenden Sie für die Anbrin-
die dafür vorgesehene Zugent-
lastung.
Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
und Stecker oder den Vor-
schriften nicht entsprechende
Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden. Ziehen Sie
-
bels sofort den Stecker aus der
Steckdose.
das Netzkabel, solange der
Netzstecker nicht gezogen ist.
• Wenn die Anschlussleitung die-
oder seinen Kundendienst oder
-
wenn sich der Schalter nicht
-
einer Kundendienstwerkstatt
ersetzt werden.
-
nen Leistungsbereich. Verwen-
den Sie keine leistungsschwa-
-
Inbetriebnahme
Achtung Verletzungsgefahr!
Bei Montage oder Demontage
von Blasrohr, Saugrohr, Schutz-
abdeckung oder Fangsack muss
das Gerät ausgeschaltet sein
und die beweglichen Teile still
stehen. Ziehen Sie vor allen Ar-
beiten den Netzstecker!
Zweiteiliges Blasrohr
montieren/demontieren
Verwenden Sie den Laubbläser
niemals mit nur einem montier-
ten Blasrohrteil. Es besteht die
Gefahr von Personenschäden!

13
DE
1. Stecken Sie das zweiteilige
-
-
bar ein.
-
-
ziert wird.
-
3. Setzen Sie die Schutzabde-
-
-
-
-
rung schrauben.
und handfest angezogen werden,
ansonsten lässt sich der Laub-
bläser später nicht starten.
vorne abziehen.
Zweiteiliges Saugrohr
montieren/demontieren
Verwenden Sie den Laubsauger
niemals mit nur einem montier-
ten Saugrohrteil. Es besteht die
Gefahr von Personenschäden!
Nachdem das zweiteilige Saug-
rohr zusammen gesteckt wurde,
darf es nicht wieder in zwei Teile
zerlegt werden!
1. Entfernen Sie die Schutzabde-
-
ben und die Schutzabdeckung
2. Stecken Sie die zwei Saugrohre
Die Teile rasten spürbar ein.
-
stecken darauf, dass die Nut
in die vorgesehene Aussparung
platziert wird.
Schraube durch das Loch der
-
gersinn auf die Radschraube
drehen.
-
schrauben.
und handfest angezogen werden,
ansonsten lässt sich der Laub-
sauger später nicht starten.

14
DE
-
sinn abdrehen.
Fangsack montieren/
demontieren
Das Gerät darf im Saugbetrieb
nur mit montiertem Fangsack
betrieben werden.
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
-
2. Schieben Sie den Fangsack
-
die dafür vorgesehenen Halte-
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
verschiedenen Stellungen einge-
-
Sie die Schraube wieder fest.
Tragegurt anlegen
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
dass sich der Karabinerhaken
-
- bei Betriebsart Blasen:
Position
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
11b.
- bei Betriebsart Saugen:
Position
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
11a.
Bedienung
Achtung Verletzungsgefahr!
Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät geeignete Kleidung
und Arbeitshandschuhe. Verge-
wissern Sie sich vor jeder Be-
nutzung, dass das Gerät funk-
tionstüchtig ist. Vergewissern
Sie sich, dass der Fangsack und
das Rohr richtig montiert sind.
Sie müssen nach Loslassen des
Schalters den Motor ausschal-
ten. Sollte ein Schalter beschä-
digt sein, darf mit dem Gerät
nicht mehr gearbeitet werden.
Persönliche Schutzausrüstung
und ein funktionstüchtiges Ge-
rät vermindern das Risiko von
Verletzungen und Unfällen.
Nach dem Ausschalten des Ge-
rätes dreht sich das Flügelrad
noch einige Zeit weiter. Verlet-
zungsgefahr durch sich drehen-
des Werkzeug.
örtliche Vorschriften.
Ein- und Ausschalten
-
einen sicheren Stand.

15
DE
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
Schlaufe und befestigen Sie
Netzspannung an.
- bei Betriebsart Blasen:
nach rechts.
- bei Betriebsart Saugen:
nach links.
- bei Betriebsart Blasen:
nach links.
- bei Betriebsart Saugen:
nach rechts.
Arbeiten mit dem Gerät
Der Laubsauger darf nur für fol-
gende Einsatzzwecke verwendet
werden:
- Als Gebläse zum Anhäufen
von dürrem Blattwerk oder zum
Wegblasen aus schwer zugäng-
lichen Stellen
- als Ansaugwerk zum Ansau-
gen von dürrem, trockenen
Blattwerk. Bei Saugfunktion
dient das Gerät auch als Häcks-
ler. Die trockenen Blätter werden
zerkleinert, ihr Volumen ver-
ringert und für eine eventuelle
Kompostierung vorbereitet. Die
Intensität der Zerkleinerung
hängt von der Größe des Laubes
und der noch enthaltenen Rest-
feuchtigkeit ab. Jede andere als
die oben beschriebenen Verwen-
dungen kann zu Schäden an der
Maschine führen und eine Ge-
fahr für den Benutzer darstellen.
-
Saugen Sie keine Festkörper wie
Steine, Äste oder Astabschnitte,
könnten.
Reparaturen dieser Art unterlie-
gen nicht der Garantie.
Betriebsart Blasen:
Aus Sicherheitsgründen achten
sie darauf, dass die Schutzab-
-
nung montiert ist.
• Richten Sie den Luftstrahl von sich
weg. Achten Sie darauf, keine schwe-
-
-
Laubhaufen zu verdichten.
oder Rechen.

16
DE
Betriebsart Saugen:
Aus Sicherheitsgründen müssen
beide Saugrohrteile und Fangsack
korrekt montiert sein, bevor Sie
das Gerät starten können.
-
• Achten Sie darauf, dass nicht zu große
-
gelrad blockiert.
Überlastschutz:
Schalten Sie den Laubsauger
aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Prüfen Sie anschließend,
-
rads oder eine Verstopfung des
Fangsacks vorliegt und beseitigen
Sie diese.
Abkühlung wieder betriebsbereit.
Fangsack entleeren:
den Fangsack, wenn er voll ist oder die
warten Sie, bis das Flügelrad
stillsteht.
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z
A B C D E F G H I J
-
-
-
Fangsack wieder.
Reinigung/Wartung
sofort nach der Arbeit, da sich
verhärtet und festsetzt und
zu entfernen ist, ohne das
Solche Reinigungsarbeiten
unterliegen nicht der Garantie.
ziehen Sie vor allen Arbeiten den
Netzstecker.
-
beiten und Wartungsarbeiten, die
Service-Center durchführen. Ver-
wenden Sie nur Originalteile.
Verwenden Sie keine Reinigungs
-

17
DE
Führen Sie folgende Reinigungs- und
Reinigung
Das Gerät darf weder mit Was-
ser abgespritzt werden, noch
in Wasser gelegt werden. Es
besteht die Gefahr eines Strom-
schlages.
-
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
Wartung
Teile.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
-
gen und korrekten Sitz. Tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
Verstopfungen und
Blockierungen beseitigen
-
Flügelrad reinigen:
Netzstecker ziehen!
Es besteht Verletzungsgefahr
1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung
3. Überprüfen Sie, ob das Flügelrad sich
-
-
Center ersetzen.
4. Schrauben Sie die Schutzabdeckung
fest.
korrekt und handfest verschraubt
werden.
Lagerung
• Zur Aufbewahrung können Sie das
9) bzw. das Saugrohr
14)
1)
-
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Entsorgung/
Umweltschutz
-
-
wertung zu.
-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-

18
DE
getrennt werden und so einer Wieder-
verwertung zugeführt werden. Fragen
Sie hierzu unser Service-Center.
-
durch.
-
rung zu und werfen Sie dieses nicht in
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten
Sie unter
www.grizzly-service.eu
Center“). Halten Sie die unten genannten
.....................................91102290
Fangsack...................................91102291
..........................91102292
..................91102293
Schalter .....................................91102294
.................91102295
Schutzabdeckung
..........................91102296
Saugrohr....................................91102297
Tragegurt ...................................91102298
.........................................91102299
Kohlebürsten + Halter................ 91102300
Garantie
-
-
-
Fangsack.
zur Reinigung und Wartung.
-
stellerfehler entstanden sind, werden
unentgeltlich durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Vorausset-
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
-
-
tenvoranschlag.
ausreichend verpackt und frankiert ein-
gesandt wurden.
• Achtung
-
Defekt an unsere Service-Adresse.
-
-
te.
-

19
DE
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Kabel, Leitung, Ste-
cker und Sicherung prüfen, ggf.
Reparatur durch Elektrofach-
4) defekt
Reparatur durch Service-Center
Kohlebürsten abgenutzt
17) und Fangsack
9)
7)
-
chungen
Reparatur durch Kundendienst
4) defekt
14) ist voll Fangsack leeren
14) ist ver-
Fangsack reinigen
9),
bzw
17) verstopft oder
blockiert
siehe Kapitel. „Verstopfungen
Flügelrad be-
wegt sich nicht
-
beseitigen“)

20
FR
Sommaire
Fins d’utilisation..................................20
Description générale...........................21
........................21
Description des fonctions...................21
..................................21
Données techniques ...........................22
Instructions de sécurité......................22
................22
Consignes générales de sécurité.......24
Mise en service....................................28
...................28
..................28
..29
.............29
Utilisation .............................................30
..................30
............................30
Nettoyage et entretien.........................32
...........................................32
....32
Déboucher ou débloquer l’appareil ...32
Rangement...........................................33
Elimination et protection de
l’environnement...................................33
Pièces de rechange / Accessoires.....33
Garantie................................................34
Service de réparation..........................34
Dépannage ...........................................35
La notice d’utilisation fait partie de
ce produit. Elle contient des ins-
-
déchets. Avant d’utiliser ce produit,
le produit que tel que décrit et
-
duit à un tiers.
Fins d’utilisation
-
sous des véhicules).
Cet appareil n’est pas adapté à une utili-
-
autrui.
L‘appareil ne doit pas être utilisé dans les
L’opérateur ou l’utilisateur est responsable
d’autres personnes ou à leurs biens.
Le constructeur décline toute responsa-
occasionnés par une utilisation non
-
priée de l’appareil.
Traduction de la déclaration de
conformité CE originale....................153
Vue éclatée.........................................162
Service-Center ...................................163
Table of contents
Languages:
Other Grizzly Blower manuals

Grizzly
Grizzly ELS 2614 E User manual

Grizzly
Grizzly ALS 4025 Lion Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly ELS 3017 E Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly ELS 3027 E Combi User manual

Grizzly
Grizzly EFB 404 2er Set Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly ALS 4032 Lion Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly BLS 30 Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly ALB 2420 Lion Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly ELS 2801 Prof Operating and installation instructions

Grizzly
Grizzly BLSB 3030 Operating and installation instructions