Gymrex GR-MG80 User manual

GR-MG80
USER MANUAL
CROSS TRAINER
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG | INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ | BRUGSANVISNING
HIGH PERFORMANCE

DE
Produktname:
CROSSTRAINER
EN
Product name:
CROSS TRAINER
PL
Nazwa produktu:
ORBITREK
CZ
Název výrobku
ELIPTICKÝ TRENAŽÉR
FR
Nom du produit:
MACHINE ELLIPTIQUE
IT
Nome del prodotto:
ELLITTICA
ES
Nombre del producto:
BICICLETA ELÍPTICA
HU
Termék neve
ELLIPTIKUS TRÉNER
DK
Produktnavn
CROSS TRÆNER
DE
Modell:
GR-MG80
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DK
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DK
Producentens adresse

Technische Daten
Parameterbeschreibung
Parameterwert
Produktbezeichnung
Crosstrainer
Modell
GR-MG80
Art der Batterien
2 x AA
Genauigkeitsklasse
C (minimale Messgenauigkeit)
Anwendungsklasse
H (für Heimgebrauch)
Maximale Belastung [kg]
110
Abmessungen [mm]
1100 x 635 x 1480
Art des Displays
LCD
Displayabmessungen [mm]
240 x 170
Gewicht [kg]
26,8
Schwungradgewicht [kg]
4
Tretwiderstandsstufen
8
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR GEBRAUCH IST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät
so entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung

Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor Gebrauch ist es nötig, sich mit der Anweisung vertraut zu machen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! Rotierende Teile!
Zum Gebrach nur in Innenräumen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen
Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Sonstige
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen durch.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.

Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den CROSSTRAINER.
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
d) Am Arbeitsplatz dürfen sich keine Kinder oder Unbefugte aufhalten
e) Die Sicherheitsaufkleber sind regelmäßig auf ihren Zustand zu prüfen. Wenn
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie gegen neue ersetzt werden.
f) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
g) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
i) Es ist untersagt, das Gerät in einem Zustand der Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln zu bedienen, welche die
Bedienungsfähigkeiten in einem wesentlichen Maße einschränken.
j) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
k) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
l) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
m) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie während der gesamten
Arbeitszeit das Körpergleichgewicht. Das ermöglicht Ihnen, das Gerät in
unerwarteten Situationen besser unter Kontrolle zu haben.
n) Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können durch bewegliche Teile erfasst werden.
o) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.

p) Überlasten Sie das Gerät nicht.
q) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer
gefährlich.
r) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie im
Schadensfall das Gerät vor Gebrauch reparieren.
s) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
t) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
u) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
v) Berücksichtigen Sie beim Transportieren und Tragen des Gerätes vom Lager
zum Einsatzort Vorschriften im Bereich der Arbeitssicherheit und –hygiene,
die für Transportarbeiten in dem jeweiligen Land gelten, in dem die Geräte
genutzt werden.
w) Vermeiden Sie, dass das Gerät während seines Betriebs wegen einer zu
großen Belastung anhält. Dies kann eine Überhitzung der
Antriebskomponenten zur Folge haben und im Endeffekt einen Schaden am
Gerät.
x) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um zu verhindern, dass sich
Verunreinigungen dauerhaft ablagern.
y) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
z) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
aa) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.
bb) Eine Überschreitung des zulässigen Gewichts des Anwenders kann mit einer
Beschädigung des Produktes resultieren.
cc) Bevor Sie mit Übungen beginnen, konsultieren Sie einen Arzt, um
sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Gründe dagegen bestehen.
dd) Bevor Sie das Gerät benutzen, führen Sie immer ein Aufwärmtraining durch
und stellen Sie sicher, dass das Laufband keine Beschädigungen aufweist, die
auf den Betrieb des Geräten einwirken können und vergewissern Sie sich, dass
die Laufbandteile nicht abgenutzt sind. Ist ein Auswechseln der Komponenten
unentbehrlich, darf das Gerät solange nicht benutzt werden, bis defekte Teile
ausgewechselt werden.

ee) Stellen Sie während der Durchführung von Übungen besorgniserregende
Symptome fest, wie z.B. Brustschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit u. dgl.,
unterbrechen Sie unverzüglich das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
ff) Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, trockenen und ebenen Untergrund
auf, wobei Sie auch dafür sorgen, dass zumindest 0,6 m frei seitlich und hoch
rund um den Trainigsbereich gewährleistet sind.
gg) Benutzen Sie das Gerät weder eine Stunde vor dem Essen noch eine Stunde
nach dem Essen, denn es können für Sie unerwünschte Wirkungen
erscheinen.
hh) Das Gerät darf in der gleichen Zeit nur eine Person benutzen.
ii) Das Gerät darf nicht auf dicken Teppichen aufgestellt werden. Das macht eine
korrekte Luftzirkulation unter dem Gerät unmöglich.
jj) Es wird folgenden Personen nicht empfohlen, das Gerät zu benutzen, ohne
davor einen Arzt zu konsultieren:
• Personen mit vom Arzt genannten Kontraindikationen oder Personen, die
sich schlecht fühlen,
• Personen mit schweren Krankheiten,
• Personen, die an folgende Krankheiten leiden: Bluthochdruck,
Herzkrankheiten, zerebrale Atherosklerose und Zerebralthrombose,
• Personen, die an Osteoporose leiden,
• Personen mit einem Schrittmacher oder einem anderen im Körper
implantierten Gerät.
a) Das Gerät darf nicht in Betrieb gesetzt werden, falls es nicht richtig
ausgeklappt ist.
b) Üben Sie nicht über ihre Kräfte. Eine übermäßige körperliche Anstrengung
kann zu Unfällen während der Arbeit mit dem Gerät führen und
gesundheitliche Schäden verursachen.
c) Stützen Sie sich nicht mit dem ganzen Körpergewicht auf die Schwingstange.
d) Man darf keinen mechanischen Druck auf das Gerät ausüben.
e) Die Genauigkeit des Pulsüberwachungssystem kann unter Einwirkung von
mehreren Faktoren, wie z.B. schwache Batterie oder nicht richtig
ausgeführter Griff eines Sensors, reduziert werden. Eine Ablesung darf kein
Grund dafür sein, dass man therapeutischen Maßnahmen ergreift oder man
Übungen über seine Kräfte ausführt.
f) Das Gerät gilt nicht als ein Werkzeug zur Durchführung von Spezialtrainings,
wo man Leistungen bis auf einen Kilometer oder verbrauchte Kalorien
gemessen werden.
g) Es wird empfohlen, Sportschuhe zu benutzen.
ACHTUNG!
Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und
mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist,
und trotz der Verwendung von zusätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb

des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Während der Verwendung werden Vorsicht
und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Crosstrainer ist ein stationäres Trainingsgerät, welches elliptische
Bewegungen unterer und oberer Körperteile ermöglicht.
Das Produkt ist nur für Heimgebrauch vorgesehen!
Das Produkt ist nicht für medizinische/therapeutische Anwendungen vorgesehen.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Gerätes
1. Schwingstange
2. Pulsmesser

3. Trainingscomputer mit Display
4. Tretwiderstand-Verstellknopf
5. Pedal
6. Schwungradgehäuse
7. Standfuß
BESCHREIBUNG DES TRAININGCOMPUTERES

• „RPM/SPEED” – Drehgeschwindigkeit(Umdr./min) und Geschwindigkeitsanzeige
• „TIME” – Zeitanzeige
• „DISTANCE” – Distanzanzeige
• „CALORIES” – Anzeige für verbrauchte Kalorien
• „PULSE” – Pulsanzeige
• „RECOVERY” – Wechseln zum Pulsmessungsmodus
• „BODY FAT” – Wechseln zum Körperfett und BMI-Messungsmodus
• „MODE” – Funktionsdrehknopf
• „DOWN” – Erhöhen des jeweiligen Wertes
• „UP” – Reduzieren des jeweiligen Wertes
• „RESET” – Zurücksetzen des jeweiligen Wertes
• „TOTAL RESET” – Neustart des Trainingscomputers.
3.2. Vorbereitung zum Einsatz
AUFSTELLUNGSORT
Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als 40°C sein und die relative
Feuchtigkeit darf keine 85% überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine
gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Halten Sie das Gerät von allen heißen
Flächen fern. Nutzen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern
sowie der Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen Fähigkeiten.
3.3. Montage des Gerätes


1. Schrauben Sie die Standfüße (vorne und hinten) an die im Hauptrahmen
vorhandenen herausragenden Teile an.
2. Stecken Sie die Lenkersäule ein und schrauben Sie sie an.
3. Greifen Sie die Pedalarme und befestigen Sie sie an den an beiden Seiten des
Schwungradgehäuses vorhandenen Kurbeln. Schrauben Sie die Pedale an: „R” –
Rechtspedal, „L” – Linkspedal.
4. Legen Sie die Schwingstangen in die Arme ein und schrauben Sie sie an.
5. Oben in der Lenkersäule sind Öffnungen vorhanden. Schrauben Sie sie dort mit
Hilfe der mitgelieferten Schrauben den mit dem Pulsmesser versehenen kleineren
Haltegriff an.
6. Schrauben Sie an die quadratische am Ende der Lenkersäule vorhandene
Montageplatte den Trainingscomputer an. Stecken Sie die Kabelstecker in die auf
der Rückseite des Trainingscomputers vorhandenen Steckdosen „PULSE” und
„SENSOR” ein.
3.4. Nutzung des Gerätes
1. Legen Sie die Batterien in das an der Rückseite des Trainingscomputers
vorhandene Batteriefach ein, wobei Sie die korrekte Polarität beachten. Nachdem
die Batterien eingelegt sind, schaltet das Display ein und es werden alle möglichen
Parameter mit einem Nullwert angezeigt.
2. Drücken Sie den „MODE”-Drehknopf ein. Zuerst werden durch das Gerät
folgende Angaben vom Nutzer aufgefordert: Körpergröße, -gewicht und Alter.
Entsprechende Meldungen werden in der oberen Displayzeile angezeigt: HEIGHT,
WEIGHT, AGE.
3. Nachdem die Angaben eingegeben sind, erscheint in der oberen Zeile die
Meldung: „SCAN”. Der Parameter, der einzustellen ist, beginnt zu blinken. Alle
Werte werden mit Hilfe des Drehknopfes eingegeben: Den Drehknopf nach links

(„DOWN”) drehen, um den jeweiligen Wert zu reduzieren, oder nach rechts („UP”)
drehen, um ihn zu erhöhen.
4. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken des „MODE”-Drehknopfes. Das Gerät
wechselt zur Einstellung des nächsten Parameters. Sämtliche Parameter, mit
Ausnahme von Geschwindigkeit, können je nach Bedarf eingestellt werden.
Parameter
Einstellbereich
Zeit (Minuten)
0:00 – 99:00
Distanz (Kilometer)
0.00 – 99.50
Kalorien
0 – 9990
5. Drücken Sie die „RECOVERY”-Taste, um den Puls zu messen. In diesem
Betriebsmodus werden nur Zeit und Puls angezeigt. Die Zeit wird von 0:60 (60
Sekunden) bis Null gezählt.
Nachdem die Zeit gezählt ist, wird auf dem Display eine Meldung von F1 bis F6, je
nach Pulswert, angezeigt: F1 bedeutet ein sehr gutes Ergebnis, F6 ein sehr
schlechtes Ergebnis.

Um den „RECOVERY”-Betriebsmodus während der Pulsmessung zu verlassen, ist
die „RECOVERY”-Taste erneut zu drücken.
6. Drücken Sie die „BODY FAT”-Taste, um den Körperfett zu messen. Um ein
Ergebnis zu bekommen, muss der Nutzer beide Handgsriffe fassen. Nach 8
Sekunden werden auf dem Display der geänderte BMI-Wert und der prozentuale
Körperfettanteil angezeigt.
7. Halten Sie die „RESET”-Taste zumindest 2 Sekunden lang gedrückt, um alle
eingestellten Werte zurückzusetzen.
8. Drücken Sie die „TOTAL RESET”-Taste, um das Display neu zu starten.
9. Stellen Sie den Tretwiderstand des Schwungrades manuell ein, indem Sie den
Tretwiderstand-Verstellknopf drehen: der am Verstellknopf angebrachte Pfeil
muss dann die gewünschte Tretwiderstandsstufe (eine von 8 einstellbaren
Tretwiderstandsstufen) zeigen.
10. Greifen Sie an die Schwingstangen und stellen Sie die Füße auf den Pedalen
stabil auf. Seien Sie vorsichtig: die Pedalen werden wackeln während Sie das Gerät
betreten. Beginnen Sie mit dem Training, die Füße machen eine gehende
Bewegung, ihr Verlauf ähnelt einem elliptischen Bogen. Die Parameter kann man
dann je nach Bedarf einstellen.
ACHTUNG!Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sind Batterien aus dem im
Trainingscomputer vorhandenen Batteriefach herauszunehmen und das Gerät
zuzuklappen.
3.5. Reinigung und Wartung

a) Vor jeder Reinigung, auch wenn das Gerät nicht genutzt wird, ist der
Netzstecker herauszuziehen und Batterien herauszunehmen.
b) Zur Reinigung der Oberfläche sind ausschließlich Mittel anzuwenden, die
keine ätzenden Substanzen enthalten.
c) Nach jeder Reinigung müssen alle Komponenten gut getrocknet sein, bevor
das Gerät wieder genutzt wird.
d) Das Gerät ist in einem trockenen und kühlen Ort zu lagern, der vor Feuchte
und direkten Einwirkung der Sonnenstrahlen geschützt ist.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu bespritzen oder es ins
Wasser einzutauchen.
f) Es sind regelmäßige Inspektionen am Gerät in Bezug auf seine technische
Leistung und eventuelle Beschädigungen durchzuführen.
g) Die Batterien nicht im Batteriefach liegen lassen, falls das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird.
h) Nach jedem Training ist zur Reinigung der Schwingstangen ein weiches,
feuchtes Tuch und eventuell ein Desinfektionsmittel anzuwenden.
i) Zur Reinigung dürfen keine scharfen und/oder aus Metall hergestellten
Gegenstände (z.B. Drahtbürste oder Metallspaten) genutzt werden, denn sie
können die Oberfläche des Stoffes beschädigen, der zur Herstellung des
Gerätes genutzt wurde.
j) Das Gerät nicht mit saure Reaktion aufweisenden Substanzen, für
medizinische Zwecke vorgesehenen Mitteln, Lösemitteln, Treibstoffen, Ölen
und sonstigen chemischen Substanzen reinigen, denn das Gerät kann
infolgedessen beschädigt werden.
ANWEISUNG ZUR SICHEREN ENTFERNUNG VON AKKUS UND BATTERIEN
In den Geräten sind AA-Batterien eingebaut.
Verbrauchte Batterien sind aus dem Gerät zu entfernen, wobei man es so wie bei
ihrer Montage macht.
Die Batterien sind dann an eine Stelle zu übergeben, die für ihre Verwertung
zuständig ist.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Nach Beendigung der Nutzugsdauer darf dieses Produkt nicht als ein
herkömmlicher Kommunalabfall entsorgt werden, sondern ist es an eine für
elektrische und elektronische Geräte vorgesehene Abfallsammel- oder
Recycklingstelle zu übergeben. Darüber informiert ein auf Produkt,
Bedienungsanweisung oder Verpackung angebrachte Symbol. Die zur
Herstellung des Gerätes eingesetzten Kunststoffe eignen sich zur
Wiederverwendung gemäß ihrer Kennzeichnung. Durch eine Wiederverwendung
der Stoffe oder sonstige Nutzungsformen der gebrauchten Geräte leisten Sie
einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Eine Information über die zuständige Sammelstelle für gebrauchte Geräte
erhalten sie bei der örtlichen Verwaltungsorganen.
3.6. Problemlösungen
Problem
Mögliche Ursache
Maßnahmen
Das Gerät schlingert
oder neigt sich an
Seite.
1. Unebener Untergrund.
2. Nicht richtig montierte
Standfüße.
1. Den Crosstrainer na auf
einem ebenen Untergrund
aufstellen.
2. Komponenten anziehen je
nach Bedarf oder sie erneut
richtig montieren.
Die Schwingstange
zittert
Die die Schwingstange mit
dem Rohr verbindenden
Schrauben sind nicht
angezogen oder während
des Trainings locker
geworden.
Die Schrauben anziehen.
Das Gerät erzeugt
beunruhigende
Geräusche.
Die Schrauben sind zu stark
angezogen.
Die Schrauben etwas
lockern.
Kein Widerstand
während des
Trainings
vorhanden.
1. Schwungrad defekt.
2. Tretwiderstand-
Verstellknopf defekt.
3. Triebriemen abgerutscht.
4. Lager defekt.
1. Prüfen und Auswechseln.
2. Prüfen und Auswechseln.
3. Prüfen und Auswechseln.
4. Prüfen und Auswechseln.

Technical data
Parameter
value
Parameter
value
Product name
Cross trainer
Model
GR-MG80
Battery type
2 x AA
Accuracy class
C (minimum measurement accuracy)
Application class
H (private home use)
Maximum working load (kg)
110
Dimensions [mm]
1100 x 635 x 1480
Display type
LCD
Display size [mm]
240 x 170
Weight [kg]
26.8
Flywheel weight [kg]
4
Resistance levels
8
1. General overview
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND
UNDERSTAND IT BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to modifications for the
purpose of quality improvement. Considering the technological progress and the
feasibility of noise reduction, the product is designed and built so that risks resulting
from noise emissions are minimised as far as possible.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.

Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! Rotating parts!
For indoor use only.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may
vary in some details from the actual appearance of the
product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION!
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in serious injury or
death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the cross
trainer.
a) Keep the workplace tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be careful, watch what you are doing and use common sense when
working with the appliance.
b) If in doubt as to whether the appliance is working, contact the manufacturer’s
technical service.

c) Repairs to the appliance shall only be carried out by the manufacturer’s
service. Do not attempt to repair the product on your own!
d) No children or unauthorised individuals shall be allowed at the workplace.
e) Check the condition of the safety warning stickers regularly. Replace them if
they are illegible.
f) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a
third party, hand it over with this user manual.
g) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
h) Keep the appliance away from children and animals.
a) Do not operate the product if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication which might significantly impair your ability to operate
the product.
b) The product may only be operated by persons who are physically fit, capable
of handling the product and who have been adequately trained, who have read
these instructions and have received training in health and safety.
c) The product is not intended to be used by individuals (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual capacity or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by an individual responsible for their
safety or have been given instructions by the responsible individual on how to
operate the machine.
d) Be careful and use common sense when operating the product. Even a brief
moment of distraction during operation may lead to serious injury.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain proper body balance at all
times during operation. This allows for better control of the product in
unexpected situations.
f) Do not wear loose clothing or jewellery. Keep hair, clothing and gloves away
from moving parts. Loose clothing, jewellery or long hair can be caught by
moving parts.
g) The appliance is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do
not play with it.
a) Do not overload the product.
b) Keep unused appliances out of the reach of children and anyone unfamiliar
with the appliance or this manual. Appliances are dangerous in the hands of
inexperienced users.
c) Keep the product in good working order. Before each use, check for generally
evident damage and damage to any of the moving parts (inspect for cracks in
parts and components or any other condition that may affect the safe
operation of the product). If damaged, have the product repaired before use.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) The product shall be repaired and maintained by qualified personnel using
original spare parts only. This will ensure safe operation of the product.

f) To ensure the designed operational integrity of the product, do not remove
the factory-installed covers or loosen any bolts.
g) When transporting and handling the machine from storage to the place of use,
follow the health and safety regulations for manual handling that apply in the
country of operation of the machine.
h) Avoid stopping the appliance with heavy loads. This can cause overheating of
the drive elements and result in damage to the appliance.
i) Clean the appliance regularly to prevent permanent deposits of dirt.
j) The appliance is not a toy. Cleaning and maintenance shall not be performed
by children without adult supervision.
k) Never attempt to tamper with the product to change its parameters or
structure.
l) Keep the appliance away from sources of fire and heat.
m) Exceeding the maximum user weight limit may cause damage to the product.
n) Before exercising with this product, consult a physician for any
contraindications.
o) Always do a warm-up before using this product and make sure that the bike is
not damaged in any way affecting safe operation; inspect for all wear of the
components. If any component requires replacement, do not operate the
product until all defective components are replaced.
p) If any disturbing symptoms are experienced during exercise, like chest pain,
dizziness, shortness of breath, etc., immediately stop your workout and
consult a physician.
q) Place the appliance on a sound, dry, and flat surface. Keep at least 0.6 m of
clearance around the product.
r) Do not use the appliance within one hour before or after any meal, or adverse
effects could be experienced.
s) Only one individual may use this product at the same time.
t) Do not place this product on thick carpets. Otherwise correct circulation of air
below the product will be obstructed.
u) Do not attempt to use this product without consulting a physician in prior if
you:
• have any medical contraindications or feel unwell;
• have a serious disorder;
• have any of the following disorders: arterial hypertension, cardiac disorders,
cerebral atherosclerosis, or cerebral phlebothrombosis;
• suffer from osteoporosis;
• have a heart pacemaker or any other medical device implanted.
v) Do not attempt to start this product if it has not been properly deployed.
w) Do not strain yourself beyond your limits while exercising. Excessive physical
effort may result in an accident while operating this appliance and cause a harm
to health.
x) Do not rest your full body weight against the handrail.
Table of contents
Languages:
Other Gymrex Fitness Equipment manuals

Gymrex
Gymrex GR-FB 400 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 63 User manual

Gymrex
Gymrex GR-RC50 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 55 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 61 User manual

Gymrex
Gymrex GR-BH60 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG76 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 59 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG112 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG 56 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG66 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG33 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG65 User manual

Gymrex
Gymrex GR-FB 400 User manual

Gymrex
Gymrex GR-TB 53 User manual

Gymrex
Gymrex GR-WB5 User manual

Gymrex
Gymrex GR-AB 250 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG111 User manual

Gymrex
Gymrex GR-ATM1 User manual

Gymrex
Gymrex GR-MG70 User manual