
6
GERÄTEBESC REIBUNG
it dem Kauf dieses Produktes haben Sie sich für ein arkengerät der Firma GYS entschieden. Lesen
Sie bitte für den optimalen Einsatz des Gerätes sorgfältig die Gebrauchsanweisung. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung gut auf, falls Sie sie später nochmals lesen wollen.
Die WATT ATIC/SPRINT ATIC Batterieladegeräte wurden konzipiert, um Bleibatterien mit flüssigem
oder Gel- Elektrolyt aufzuladen:
- von 15Ah bis 100Ah bei 6V oder 12V für WATT ATIC 100 (3 oder 6 x 2V Elemente)
- von 20Ah bis 150Ah bei 6V oder 12V für WATT ATIC 150 (3 oder 6 x 2V Elemente)
- von 25Ah bis 180Ah bei 6V oder 12V für WATT ATIC 180 (3 oder 6 x 2V Elemente)
ANSC LUSS BEI LADEFUNKTION
Vorrangige Vorsichtsmaßnahmen
•Nur im Innenraum und bei guter Belüftung anwenden.
•Falls vorhanden entfernen Sie die Batteriezellendeckel und prüfen sie den Flüssigkeitsstand. Falls
nötig mit destilliertem Wasser auffüllen. Reinigen sie die Batteriepole.
•Vergewissern Sie sich, dass die Batteriespannung und -Kapazität mit den Eigenschaften des
Ladegerätes übereinstimmen.
Anschluss und Trennung
•Verbinden Sie die Anschlussklemmen (+ rot, - schwarz) mit dem Plus- (+) und dem inuspol (-) der
Batterie, unter Beachtung der folgenden Vorgehensweise:
▪Verbinden Sie zuerst die Anschlussklemme, die nicht mit dem PKW-Gehäuse verbunden ist.
▪Verbinden Sie dann die andere Anschlussklemme mit dem PKW-Gehäuse, weit entfernt von
der Batterie oder einer Brennstoffleitung.
- Wattmatic 100 : Prüfen Sie, dass die Netzanzeige aufleuchtet.
- Wattmatic 150/180 : Schalten Sie das Gerät ein, und prüfen Sie, dass die Netzanzeige
aufleuchtet.
▪Zum Schluss verbinden Sie das Ladegerät mit dem 230V-Netz.
•Nach der Ladung trennen Sie erst das Ladegerät vom Netz. Dann trennen Sie die Anschlussklemme
vom PKW Gehäuse und anschließend die Batterie Anschlussklemme.
Überwachen des Ladeprozesses
•Orange und grünes Licht zeigen den Ladezustand an:
▪Orange Licht leuchtet auf, sobald die Batterie angeschlossen ist und zeigt den Ladevorgang an.
▪Grünes Licht leuchtet auf, sobald die Batterie aufgeladen ist.
•Nach einer Ladedauer von 24 Stunden (orange Licht leuchtet auf) ist Ihre Batterie nicht mehr
ladefähig und die Ladung muß gestoppt werden!
SC UTZFUNKTIONEN
Ihr Produkt wurde mit einer Vielzahl an Schutzfunktionen ausgelegt.
•Die Batterie-Anschlussklemmen sind isoliert aufgebaut.
•Eine Verpolung verursacht keine Gefahr. Der Schutz wird durch eine Schmelzsicherung
gewährleistet, die man im Fehlerfall ersetzen muss. Die angegebene Stärke der Sicherung muss
beim Austausch berücksichtigt werden.
•Die Sicherung schützt vor Überstrom auf Grund von schlechten Batterien oder falscher Anwendung
des Produktes.
•Überhitzungsschutz: Der Transformator dieses Produktes besitzt einen Thermoschalter
(Abkühlphase: ca. ¼ Stunde).
SULFATIERTE BATTERIEN - START - STROMVERSORGUNG
•Wattmatic können die sulfatierte Batterie nicht erkennen. Nach einer Ladedauer von 24 Stunden
(orange Licht leuchtet auf) ist Ihre Batterie nicht mehr ladefähig und die Ladung muß gestoppt
werden!
•Wenn Sie den otor starten darf die Batterie nicht mehr am Ladegerät angeschlossen sein. Dies
kann die Sicherung auslösen.