
Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-13
Funktionen/Beheizarten
Verfügbare Funktionen
Der Backofen bietet Ihnen folgende Funktio-
nen (Beheizungsarten):
Ober- und Unterhitze, 30-250 °C
Bei Ober- / Unterhitze kommt die
Temperatur je nach Einschubhöhe
stärker von unten oder von oben. Das
Backen und Braten ist nur auf einer
Einschubebene möglich. Tipps:
– Füllen Sie Kuchenteig nur zu ⅔in
die Backform. Sonst läuft der Teig
beim Backen über und tropft in den
Backofen.
– Mit dunklem Backgeschirr gelingen
Kuchen am besten.
– Wenn Sie einen Braten zubereiten,
schieben Sie das Fleisch so hoch
wie möglich in den Backofen. Sehr
fettes Fleisch garen Sie am besten
auf dem Grillrost mit darunter ein-
geschobener Fettpfanne. Mageres
Fleisch gelingt am besten direkt auf
der Fettpfanne
Heißluft (mit Ringkörper), 50-250 °C
Bei Heißluftbetrieb wird die Hitze nur
durch den Ringheizkörper erzeugt,
der um den Ventilator an der Rück-
wand des Backraumes angeordnet
ist. Durch den Ventilator wird die Hit-
ze gleichmäßig im Backraum verteilt.
Die Auswahl des Backgeschirrs hat
beim Backen mit Heißluft keine große
Bedeutung. Der Kuchen gelingt in
hellen sowie dunklen Backformen.
Diese Funktion können Sie auch zum
Dörren von Lebensmitteln nutzen.
Heißluftfunktion ECO, 140-240 °C
Diese optimierte Heizart spart Ener-
gie bei der Zubereitung der Speisen.
Die Backofenbeleuchtung ist ausge-
schaltet.
Ober- und Unterhitze mit Umluft,
50-250 °C
Diese Beheizungsart ist gut zum
Backen auf mehreren Blechen gleich-
zeitig geeignet. Die Hitze wird von
den oberen und unteren Heizkörpern
erzeugt und durch den Ventilator
gleichmäßig verteilt. Der Ringheizkör-
per um den Ventilator bleibt ausge-
schaltet.
Infrarotgrill, 150-250 °C
Fleisch, Geflügel und Fisch werden
durchs Grillen schnell braun, bekom-
men eine gute Kruste und trocknen
nicht aus. Die Kruste ist leicht verdau-
lich und auch für Schonkost geeignet.
Flache Fleisch- und Fischstücke,
Spieße, Würstchen, sowie wasserrei-
che Gemüsesorten (wie Tomaten und
Zwiebeln) eignen sich besonders gut
zum Grillen.
Intensivgrill mit Ventilator, 50-250 °C
Beim Grillen mit Gebläse ist der Grill-
effekt nicht so intensiv wie beim Flä-
chen-Grillen. Dafür können Sie grö-
ßere und dickere Fleischstücke und
auch Fisch grillen. Das Grillgut muss
nicht gewendet werden.
Bei 50 °C lässt sich diese Funktion
zum Wärmen von Geschirr nutzen.
Intensivgrill (Infrarotgrill mit
Oberhitze), 150-250 °C
Im Gegensatz zum Infrarotgrill kön-
nen Sie beim Intensivgrillen den Grill-
rost komplett belegen. Die höhere
Temperatur im oberen Bereich des
Backofens führt zu stärkerer Bräun-
ung, geeignet für größere Portionen
Pizzastufe (Heißluft und Unterhitze),
50-250 °C
Bei diesem Kombibetrieb hat der
Backofen eine sehr intensive Hitze.
Sie eignet sich besonders für über-
backene Gerichte, Aufläufe, Braten
sowie Pizza. Auch zum Backen von