HASE Bikes TRIGO UP User manual

Gebrauchsanleitung
User´s Manual
TRIGO UP /TRIGO 01/18 DE-EN
TRIGO UP
TRIGO

www.hasebikes.com
Komponenten:
1. Hauptrahmen
2. Vorbau
3. Umwerfer
4. Schaltwerk
5. Nabenschaltung
6. Unterlenker TRIGO
7. Oberlenker TRIGO UP
8. Sitz
9. Schaltgriff
10. Bremsgriff
11. Sitzverstellung
12. Rahmennummer /
Fahrradcodierung
Components:
1. Main frame
2. Front boom
3. Front derailleur
4. Rear derailleur
5. Gear hub
6. Under-seat steering TRIGO
7. Above-seat steering TRIGO UP
8. Seat
9. Twist shifter
10. Brake lever
11. Seat adjustment
12. Frame number /
Bike coding
1
4
2
6
910
12
5
7
8
11
3

1
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Zubehör........................................................... 2
Anpassen an Körpergröße ............................ 3
Prüfen der Sitzposition .................................................3
Sitzposition einstellen....................................................3
Sitzneigung einstellen ....................................................3
Sitzöhe einstellen ...........................................................4
Lenkung einstellen am TRIGO UP.............................4
Lenkung einstellen am TRIGO....................................5
Rahmenlänge einstellen.................................................5
Rund ums Fahren ........................................... 7
Fahne anbringen .............................................................7
Der richtige Luftdruck..................................................7
Schaltung .........................................................................7
Schalten mit Drehgriff...................................................8
Bremsen ...........................................................................8
Mitnahme von Kindern.................................................8
TRIGO gegen Wegrollen sichern ..............................8
TRIGO senkrecht parken ............................................9
Transport auf einem Auto-Fahrradträger ................9
TRIGO mit Differential.................................................9
TRIGO transportieren..................................................9
Vorbau teilen.................................................................10
Wartung und Reparatur.............................. 11
Wartungsintervalle ......................................................11
Rundlauf der Laufräder kontrollieren .....................12
Bereifung kontrollieren...............................................12
Reifen wechseln oder Reifenpanne reparieren.....12
Scheibenbremsen kontrollieren................................13
Kette prüfen..................................................................13
Kette reinigen und schmieren...................................13
Kettenschutzrohr am TRIGO UP prüfen...............14
TRIGO reinigen und desinfizieren ...........................14
Anhang für Händler ..................................... 15
Technische Daten ........................................................15
Drehmomenttabelle....................................................16
Lieferung annehmen ....................................................16
Auspacken und Lieferumfang prüfen .......................16
TRIGO montieren .......................................................16
TRIGO UP montieren ................................................18
Laufräder demontieren...............................................19
Laufräder montieren ...................................................19
Ritzelkassette wechseln..............................................19
Ersatzteile.....................................................21
TRIGO, komplett.........................................................21
TRIGO UP, komplett..................................................22
Lenker TRIGO..............................................................23
Antriebseinheit Mitlaufrad .........................................24
Antriebseinheit TRIGO..............................................25
Antriebseinheit TRIGO UP .......................................26
Montageteile für
Shimano Nexus Nabenschaltung..............................27
Sicherheitshinweise......................................28
Verwendungszweck.....................................................28
STEPS Motor Option..................................................28
Bevor Sie losfahren......................................................28
Verkehrszulassungsvorschriften beachten .............28
Überlastung vermeiden...............................................28
Kippen und überschlagen...........................................28
Bremsen .........................................................................29
Geeignete Kleidung und Helm..................................29
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.............29
Pedale..............................................................................29
Sichtbar sein für andere..............................................29
Fahren in der Dunkelheit...........................................29
Technischer Zustand...................................................29
Zugelassene Ersatzteile und Zubehör.....................29
Belastung des TRIGOs................................................29
Gefahr der Entflammbarkeit......................................29
Beschreibung ................................................30
Was ist das TRIGO?....................................................30
Indikation .......................................................................30
Kontraindikation ..........................................................30
Anpassbarkeit an Behinderungen.............................30
Wiedereinsatz...............................................................30
Schutz vor Umwelteinflüssen....................................30
Reinigung und Desinfektion.......................................30
Berücksichtigte Normen und Richtlinien ...............30
Rahmennummer und Fahrradcodierung.................30
Gewährleistung und Garantiebedingungen..31
Inspektionspass.............................................32
Accessories ..................................................... 2
Adjusting yourTRIGO ................................... 3
Checking the seat position ..........................................3
Adjusting the seat position ..........................................3
Adjusting the seat inclination .....................................3
Adjusting the seat height..............................................4
Adjusting the steering on the TRIGO UP................4
Adjusting the steering on the TRIGO.......................4
Adjusting the frame length...........................................4
Riding yourTRIGO......................................... 7
Attaching the flag ...........................................................7
Correct tire pressure ...................................................7
Shifting ..............................................................................7
Shifting gears with the twist shifter............................8
Braking..............................................................................8
Transporting children....................................................8
Parking brake ..................................................................8
Parking the TRIGO upright .........................................9
Transporting the TRIGO on a car rack....................9
TRIGO with differential................................................9
Transporting the TRIGO .............................................9
Seperate the front boom ..........................................10
Maintenance and repair............................... 11
Maintenance intervals..................................................11
Checking wheels for lateral/radial true...................12
Checking tires...............................................................12
Changing tires or repairing a flat..............................12
Checking the disc brakes ...........................................13
Checking the chain ......................................................13
Cleaning and oiling the chain.....................................13
Checking the chain tube of the TRIGO UP...........14
Cleaning and disinfecting your TRIGO ...................14
Appendix for dealers....................................15
Technical data...............................................................15
Tightening torques.......................................................16
Accepting delivery........................................................16
Unpacking and checking contents............................16
Assembling the TRIGO ..............................................16
Assembling the TRIGO UP........................................18
Removing the wheels..................................................19
Installing the wheels ....................................................19
Replacing the cassette.................................................19
Replacement parts....................................... 21
TRIGO, complete ........................................................21
TRIGO UP, complete .................................................22
TRIGO handlebar ........................................................23
Drive assembly, non-driven wheel...........................24
Drive assembly, TRIGO .............................................25
Drive assembly, TRIGO UP.......................................26
Assembly parts for Shimano Nexus
internal gear hub ..........................................................27
Safety information ....................................... 28
Intended use..................................................................28
STEPS motor option ...................................................28
Before your first ride..................................................28
Observing traffic regulations .....................................28
Avoiding muscle strain................................................28
Tipping and overturning .............................................28
Braking............................................................................29
Suitable clothing and helmet......................................29
Risk of injury from rotating parts.............................29
Pedals..............................................................................29
Being visible for others...............................................29
Riding at night ...............................................................29
Technical condition .....................................................29
Replacement parts and accessories ........................29
Loading the TRIGO.....................................................29
Risk of flammability......................................................29
Description ...................................................30
What is the TRIGO?...................................................30
Indications for use........................................................30
Contraindications.........................................................30
Adaptability to individual needs................................30
Multiple users ..............................................................30
Protection against environmental influences.........30
Cleaning and disinfection............................................30
Applicable standards and regulations ......................30
Frame number and bike coding ................................30
Conditions of warranty and liability.............31
Inspection pass .............................................32
Inhalt Contents

TRIGO UP / TRIGO
2TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
TRIGO Korb
TRIGO basket
Roller Rack und Bag
Roller Rack and Bag
Weiteres Zubehör fin-
den Sie im Internet
Visit our homepage for
further information
Tandemkupplung
Tandem hitch
Schutzblech Set
Fender kit
Zubehör Accessories
Rahmenschloss
Frame lock
Akku Lichtanlage
Battery lighting kit
Differential
Differential
Shimano STEPS Motor
Shimano STEPS motor
Faltbarer Rahmen
Foldable frame
Faltverdeck
Foldable Fairing

3
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Adjusting yourTRIGO
The proper adjustment of the TRIGO is important for riding com-
fort and performance. The TRIGO can be adjusted for use by rid-
ers from approx. 1.40 to 2 m (4’7’’ to 6’7”) in height.
Thanks to the adjustable seat, the TRIGO can be adjusted without
tools by 20 cm. For larger adjustments an adaptation of the frame
and the chain is necessary. Please refer to chapter “Adjusting the
frame length”, page 5 on how to adjust the frame length.
In addition to the length adjustment, it is also possible to individu-
ally adjust the seat height to your own requirements.
To adjust the seat height, please refer to chapter “Adjusting the
seat height” on page 4.
Note:
With the separately available extension kit,theTRIGO can also
be adapted for persons with a body size over 2,00m (6’7”).
Checking the seat position
Sit down on the TRIGO seat and place your feet on the pedals with
the balls of your feet on the pedal axles. If one pedal is at the farthest
point, the leg should be almost straight and in a comfortable position.
If the pedals are too close (e.g. it is not possible to extend the leg)
or too far (e.g. the rider cannot easily reach both pedals), then the
length of the TRIGO must be adjusted.
Adjusting the seat position
1. Loosen the levers (1) on the front seat mount.
2. Move the seat to the desired position and tighten the previ-
ously released levers.
3. Check the seat position. If any changes are necessary, repeat
the steps.
Note:
If you want to adjust the length by more than approx. 20 cm,
you have to adjust the frame length. (See ‘Adjusting the frame
length’, page 5).
Adjusting the seat inclination
1. Loosen the two quick releases (2) on the rear seat attach-
ment.
2. Move the seat to the desired position and tighten the two
quick releases (2).
Anpassen an Körpergrösse
Die richtige Einstellung des TRIGOs ist wichtig für das Wohlbefin-
den und die Leistungsfähigkeit beim Fahren. Das TRIGO lässt sich
individuell auf die Körpergröße der fahrenden Person von ca. 1,40
m bis 2,00 m einstellen. Durch den verstellbaren Sitz lässt sich das
TRIGO werkzeuglos um 20 cm verstellen. Für größere Einstellun-
gen ist eine Anpassung des Rahmens und der Kette notwendig.
Wie Sie die Rahmenlänge anpassen, lesen Sie im Kapitel „Rahmen-
länge einstellen“ ab Seite 5.
Neben der Längeneinstellung besteht auch die Möglichkeit die Sitz-
höhe individuell auf die eigenen Wünsche einzustellen.
Wie sie die Sitzhöhe anpassen, lesen Sie im Kapitel „Sitzhöhe ein-
stellen“ auf Seite 4.
Hinweis:
Mit dem separat erhältlichen Verlängerungsset kann das TRI-
GO auch für Personen mit einer Körpergrößen über 2,00m
angepasst werden.
Prüfen der Sitzposition
Setzen Sie sich auf den Sitz des TRIGOs und setzen Sie ihre Füße
auf die Pedale mit den Ballen über die Mitte der Achsen. Wenn sich
die Pedale am entferntesten Punkt befindet, sollte dieses Bein fast
ganz ausgestreckt sein, so dass Sie es als bequem empfinden. Lässt
sich das Bein nicht ausstrecken oder Sie erreichen mit dem Fuß nur
sehr schwer die Pedale, dann müssen Sie die Länge neu einstellen.
Sitzposition einstellen
1. Lösen Sie die Klemmhebel (1) an der vorderen Sitzbe-
festigung.
2. Bewegen Sie den Sitz in die gewünschte Position und ziehen
Sie die zuvor gelösten Klemmhebel fest.
3. Prüfen Sie die Sitzposition. Sind noch Änderungen notwendig,
dann wiederholen Sie die Schritte.
Hinweis:
Wenn Sie die Länge um mehr als ca. 20 cm verstellen wollen,
müssen Sie die Rahmenlänge einstellen. (siehe Rahmenlänge
einstellen, Seite 5)
Sitzneigung einstellen
1. Lösen Sie die beiden Schnellspanner (2) an der hinteren
Sitzanbindung.
2. Verschieben Sie den Sitz in die gewünschte Position und zie-
hen Sie die beiden Schnellspanner (2) wieder fest.
1
2

TRIGO UP / TRIGO
4TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
Sitzhöhe einstellen
Sitzhöhe am Sitz einstellen
Mittels der Befestigungsplatte (1) lässt sich die Sitzhöhe in zwei
Schritten um insgesamt 5cm erhöhen. Lösen Sie dazu den vor-
deren Klemmhebel und schrauben Sie den hinteren Klemmhebel
heraus. Verdrehen Sie die Befestigungsplatte in die gewünschte
Position. Platzieren Sie die Vierkantmutter in der Nut des Vor-
baus zur Bohrung und schrauben Sie beide Klemmhebel fest.
Sitzhöhe am Rahmen einstellen
Durch die Verstellung am Rahmen lässt sich die Sitzhöhe um
weitere 3cm erhöhen. Lösen Sie dazu die vier Schrauben (2) am
Hinterbau und verschieben Sie den Vorbau mitsamt den hinte-
ren Schrauben in die obere Position. Achten Sie darauf das die
Schrauben in der Anschlagposition liegen.
Achtung!
Diese Schrauben müssen unbedingt mit 20 Nm fest angezo-
gen werden. Bei Fahrten mit losen Schrauben droht Unfallge-
fahr und Beschädigung des Rahmens.
Lenkung einstellen amTRIGO UP
Prüfen Sie ob der Lenker so eingestellt ist, dass sich Ihre Arme
bequem anfühlen und die Knie beim Pedalieren nicht an den Len-
ker stoßen. Schmerzende Hände, Rücken- oder Nackenschmerzen
deuten normalerweise auf einen falsch einstellten Lenker hin und
dieser sollte dann angepasst werden.
Neigung
Lösen Sie den Schnellspanner (3) am Vorbau und stellen Sie die
Neigung der Lenkstange ein.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass der Hebel des Schnellspanners bei
vollem Lenkeinschlag nicht denVorbau berühren kann (siehe
Piktogramm).
Länge
Lösen Sie den mittleren Schnellspanner (4) und stellen Sie die
Länge der oberen Lenkstange ein. Stellen Sie sicher das die obe-
re Lenkstange mit einer Einstecktiefe von mindestens 10cm ein-
gesetzt ist.
Ausrichtung
Lösen Sie den Schnellspanner (5) am oberen Vorbau und ro-
tieren Sie den Lenker so, dass Ihre Handflächen unter-
stützt werden, wobei Ihre Finger bei entspannter Handflä-
che leicht die Brems- und Schalthebel erreichen können.
5
4
3
1
Anpassen an Körpergröße / Adjusting your TRIGO
2
Adjusting the seat height
Adjusting the seat height at the seat
By means of the mounting plate (1) the seat height can be in-
creased by a total of 5cm in two steps. Loosen the front clamp-
ing lever and unscrew the rear clamping lever.
Twist the mounting plate to the desired position. Place the
square nut in the groove for the hole and screw both clamping
levers tight.
Adjusting the seat height at the frame
By adjusting the frame, the seat height can be increased by a
further 3cm. To do this, loosen the four screws (2) on the main
frame and move the front boom with the rear screws to the up-
per position. Make sure that the screws are in the stop position.
Caution!
It is absolutely necessary to tighten these bolts with a torque
of 20 Nm (15 ft-lbs). Riding with loose bolts poses a high risk
of accident and damage to the frame.
Adjusting the steering on theTRIGO UP
Check that the handlebar is adjusted so that your arms feel comfort-
able and and your knees do not bump against the handlebar when
pedaling. Painful hands, back or neck pain usually indicate an incor-
rectly adjusted handlebar and this should then be adjusted.
Inclination
Loosen the quick release (3) on the stem and adjust the inclination
of the steering rod.
Caution!
Make sure that the lever of the quick release can not touch
the front boom at full steering angle (see pictogram).
Length
Loosen the middle quick release (4) and adjust the length of the up-
per steering rod. Make sure that the upper steering rod is inserted
with an insertion depth of at least 10cm.
Alignment
Loosen the quick release clamp (5) on the upper stem and rotate
the handlebar to support your hands, allowing your fingers to easily
reach the brake and shift levers when the palm is relaxed.

5
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Bewahren Sie die Kontrolle
Sollten Schrauben der Lenkstange oder der Lenkstangenerweite-
rung nicht festgezogen sein, könnten Sie die Kontrolle verlieren.
Versuchen Sie, jedes Teil zu bewegen und ziehen Sie die Teile fest,
die sich bewegen oder bringen Sie das Fahrrad zu Ihrem Händler.
Lenkung einstellen amTRIGO
Sie können die Lenkerbreite und -neigung an Ihre Schulterbreite
und Armlänge anpassen.
1. Lösen Sie die Schrauben (1) an jeder Seite des Lenkers mit
einem Innensechskantschlüssel 5 mm.
2. Ziehen Sie die Lenkerenden heraus, um den Lenker zu ver-
breitern oder schieben Sie die Lenkerenden hinein, um ihn
zu verengen.
3. Stellen Sie die Neigung der Lenkerenden ein.
4. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Achtung!
Die Lenkerenden dürfen nur soweit herausgezogen werden, dass
noch mindestens 4cm im Lenkermittelteil geklemmt werden.
Unfallgefahr! Bei Belastung könnte das Mittelteil brechen.
Die Lenkerenden dürfen nur soweit herausgezogen und im
Winkel verstellt werden, dass sie nicht mit den Laufrädern
kollidieren. Unfallgefahr! Bei maximalem Lenkeinschlag könnte
die Lenkung blockieren.
Rahmenlänge einstellen
Falls der Einstellbereich des Sitzes ausgereizt ist oder die ge-
wünschte Sitzneigung aufgrund einer extremen Grösseneinstellung
nicht erreicht wird, kann die Rahmenlänge individuell eingestellt
werden.
Eine individuelle Rahmenlängeneinstellung auf den Fahrer optimiert
zusätzlich den Schwerpunkt des Rades und verbessert dadurch die
Kurvenstabilität, den Wendekreis und den Fahrkomfort.
Hinweis:
Eine Rahmenlängenänderung ist nur in Verbindung mit einer
Kürzung oder Verlängerung der Kette möglich. Neben einem
Kettennieter benötigen Sie bei einer Verlängerung zusätzlich
die passenden Kettenglieder.AbWerk wird dasTRIGO mit einer
8-Fach- und dasTRIGO UP mit einer 9-Fach-Kette ausgeliefert.
1. Lösen Sie die vier Schrauben (2) am Hinterbau mit einem
5mm Innensechskantschlüssel.
2. Öffnen Sie die Kette am Kettenschloss und nehmen Sie die Ket-
te ab. Bei dem TRIGO UP können Sie den Vorbau leicht nach
1
Anpassen an Körpergröße / Adjusting your TRIGO
2
Ensuring proper control
If bolts of the steering rod or the steering rod extension are not
tightened, you could lose control. Try to move each part and tighten
the parts that move or bring the bike to your dealer.
Adjusting the steering on theTRIGO
You can adjust the handlebar width and tilt to your shoulder
width and arm length.
1. Unscrew the screws (1) on each side of the handlebar with a
5mm Allen key.
2. Pull out the handlebar ends to widen the handlebar or push
the handlebar ends to narrow it.
3. Adjust the inclination of the handlebars.
4. Tighten the screws.
Caution!
The lower ends of the grips must be inserted at least 4 cm
into the handlebar. Major risk of accident! If too much pres-
sure is placed on the grips, the center section could break.
Make sure that the handlebar grips cannot bump against the
wheels or fenders. Major risk of accident! The steering could
lock in the handlebar’s maximum left or right position.
Adjusting the frame length
If the adjustment range of the seat is extended or the desired seat
angle is not reached due to an extreme size adjustment, the frame
length can be set individually.
Adjusting the frame length to the rider additionally optimizes the
center of gravity of the trike and thereby improves the cornering
stability, the turning circle and the riding comfort.
Note:
A frame length change is only possible in combination with
a shortening or extension of the chain. In addition to a chain
tool, you will also need the appropriate chain links for an ex-
tension.TheTRIGO comes with an 8-speed and the TRIGO UP
with a 9-speed chain.
1. Unscrew the four screws (2) at the rear with a 5mm Allen
key.
2. Open the chain at the master link and remove the chain. With
the TRIGO UP you can push the front boom slightly back-

TRIGO UP / TRIGO
6TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
hinten schieben um Spannung von der Kette zu nehmen.
3. Verschieben Sie den Vorbau in die gewünschte Position.
Kürzen bzw. längen Sie die Kette entsprechend der vorge-
nommenen Einstellung. Montieren Sie die Kette.
Hinweis:
Ziehen Sie den Vorbau bei Nabenschaltung leicht zurück um
das Kettenschloss zu schliessen. Die Kettenspannung wird da-
nach über ein leichtes nachschieben des Vorbaus eingestellt.
4. Ziehen Sie die vier Innensechskantschrauben (2) an dem Hin-
terbau mit einem Innensechskantschlüssel 5 mm fest
Achtung!
Diese Schrauben müssen unbedingt mit 20 Nm fest angezo-
gen werden. Bei Fahrten mit losen Schrauben droht Unfallge-
fahr und Beschädigung des Rahmens.
5. Kontrollieren Sie die Lage der Brems- und Schaltungskabel.
Prüfen Sie die Bewegungsfreiheit der Lenkung, indem Sie den
Lenker nach links und rechts bis zum Anschlag bewegen.
Achtung!
Einschränkungen der Bewegungsfreiheit können zu Unfällen
mitVerletzungen führen.
Hinweis:
Bei demTRIGO werden die Bewegungen des Lenkers über
eine Lenkübertragungsstange auf dasVorderrad übertragen.
Nach Änderungen der Länge des Rahmens muss der Lenker
neu ausgerichtet werden.
6. Stellen Sie die Lenkung ein. Lösen Sie dazu die M6 Schraube
an der Klemmung (3) der Lenkstange. Richten Sie Vorderrad
und Lenkung zueinander aus und ziehen Sie die M6 Schraube
wieder fest.
Achtung!
Diese Schraube muss unbedingt mit 9 Nm fest angezogen
werden. Bei Fahrten mit loser Schraube droht Unfallgefahr.
7. Stellen Sie den Lenker und den Sitz ein (siehe Seite 4).
3
wards to take tension off the chain.
3. Move the front boom to the desired position. Shorten or
lengthen the chain according to the setting. Mount the chain.
Note:
Pull the front boom back slightly to close the master link.The
chain tension is then adjusted by a slight push of the front
boom.
4. Tighten the four Allen bolts (2) on the rear triangle with a
5mm Allen key.
Caution!
It is absolutely necessary to tighten these bolts with a torque
of 20 Nm (15 ft-lbs). Riding with loose bolts poses a high risk
of accident and damage to the frame.
5. Check the position of the brake and shift cables. Check that
the handlebar has full freedom of movement by moving it as
far as it will go to the left and to the right.
Caution!
Any restrictions in handlebar movement could lead to acci-
dents with possible injuries.
Note:
With theTRIGO, the movements of the handlebar are
transferred to the front wheel via a steering transmission rod.
After changing the length of the frame, the handlebar must
be reoriented.
6. Adjust the steering. To do this, loosen the M6 screw at the
clamp (3) of the steering rod. Align front wheel and steering
with each other and tighten the M6 screw.
Caution!
It is absolutely necessary to tighten these bolt with a torque
of 9 Nm (6.6 ft-lbs). Riding with loose bolts poses a high risk
of accident and damage to the frame.
7. Adjust the handlebars and the seat (see page 4).
Anpassen an Körpergröße / Adjusting your TRIGO

7
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Rund ums Fahren
Fahne anbringen
Achtung!
DasTRIGO ist niedriger als ein gewöhnliches Fahrrad. Deshalb wird
es möglicherweise von anderenVerkehrsteilnehmer schlechter gese-
hen.Wir empfehlen unsere als Zubehör erhältliche passende Hase
Bikes Fahne.
Lösen Sie die beiden Klettverschlüsse der hinteren Sitzbespannung
und schieben Sie die Stange der Fahne zwischen die Sitzbespan-
nung und dem Sitzgestell. (Bei Linksverkehr an der rechten Seite).
Schliessen Sie die Klettverschlüsse.
Der richtige Luftdruck
Fahren Sie nur mit dem richtigen Luftdruck. Der Luftdruckbereich
ist auf der Reifenflanke angegeben.
Schaltung
Die Schaltung ermöglicht die Anpassung der eigenen Leistungsfä-
higkeit an die Geländeform und die gewünschte Fahrgeschwindig-
keit. Der Krafteinsatz pro Kurbelumdrehung kann durch die Wahl
eines geeigneten Ganges verringert werden. So lassen sich steile
Berge in einem kleineren Gang wesentlich leichter befahren als in
einem hohen Gang. Dafür werden Sie langsamer und müssen mehr
treten. Hohe Gänge eignen sich für schnelle Fahrten im flachen Ge-
lände oder bei Bergabfahrten. Der Gang sollte so gewählt werden,
dass die Trittfrequenz mehr als 70 Umdrehungen der Kurbel pro
Minute betragen sollte. So können Sie am kraftsparendsten fahren
und schonen ihre Kniegelenke.
Das TRIGO ist serienmäßig mit einer 24-fach Kettenschaltung mit
Drehgriff ausgestattet. Das TRIGO UP ist serienmäßig mit einer
8-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung ausgestattet. Bei einer
Kettenschaltung können Sie den Gang nur wechseln, wenn Sie tre-
ten. Bei einer Nabenschaltung ist das auch im Stand möglich.
Achtung!
Beachten Sie auch die beigefügte Betriebsanleitung des Schal-
tungsherstellers.
Achtung!
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt im Straßenverkehr mit
der Schaltung auf einem unbefahrenen Gelände vertraut. Im
Straßenverkehr könnte die Einübung des Schaltens Ihre Auf-
merksamkeit vom Straßenverkehr ablenken.
Riding yourTRIGO
Attaching the flag
Caution!
TheTRIGO is lower than an upright bicycle.This may make
it more difficult for other road vehicles to see you.We recom-
mend our Hare Bikes flag as an accessory.
Open the two Velcro closures of the rear seat cover and slide the
bar of the flag between the seat cover and the seat frame (or on
the right side for riding on the left). Close the Velcro closures.
Correct tire pressure
The TRIGO should only be ridden with the correct tire pressure.
The tire pressure range is specified on the tire sidewalls.
Shifting
Shifting gears allows you to adjust pedaling strength to the terrain
and desired speed. The force required per pedal revolution can be
decreased by selecting the appropriate gear. In this way, it is much
easier to ride up a steep hill in a lower gear than in a high gear. In a
lower gear, however, you are slower and have to pedal faster. High
gears are best suited for riding at higher speeds on flat terrain or rid-
ing downhill. Select a gear that allows you to pedal at more than 70
pedal revolutions per minute. This cadence is optimal for producing
sustained power and preventing excessive strain on the knee joints.
In its standard version, the TRIGO is equipped with a 24-speed
derailleur system with twist shifter. The TRIGO is equipped as
standard with an 8-speed Shimano Nexus internally geared hub.
With derailleur systems, the gears can only be shifted when ped-
aling. Hub gears allow you to shift even when the pedals are not
in motion.
Caution!
Please note the information provided in the enclosed manual
from the gear system manufacturer.
Caution!
Before riding theTRIGO on public roads, be sure to famil-
iarize yourself with gear shifting in an open area away from
traffic. Shifting gears takes practice, which could distract you
from navigating road traffic.

TRIGO UP / TRIGO
8TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
Schalten mit Drehgriff
Drehen Sie den Drehgriff (1) am rechten Lenkerende im Uhrzei-
gersinn, dann schalten Sie auf höhere Gänge für schnellere Fahrten
um. Drehen Sie den Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn, dann schal-
ten Sie auf niedrigere Gänge für langsameres Fahren um.
Am TRIGO wird zusätzlich ein Drehschaltgriff für den vorderen
Umwerfer verbaut. Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn,
dann schalten Sie auf niedrigere Gänge für langsameres Fahren um.
Bremsen
Das TRIGO ist serienmäßig mit mechanischen Scheibenbrem-
sen ausgestattet. Die Bremsgriffe (2) sind jeweils links und rechts
an den Lenkerenden angebracht. Mit dem linken Hebel lässt
sich das linke Rad und mit dem rechten Hebel das rechte Rad
bremsen.
Achtung!
Die Scheibenbremsen des Rades sind sehr leistungsfähig und
gut dosierbar. Trotzdem kann es zur Blockierung der Räder
kommen. Machen Sie sich vor der ersten Fahrt im Straßenver-
kehr mit der Bremskraft durch Bremsproben auf einem unbe-
fahrenem Gelände vertraut.
Mitnahme von Kindern
Aufgrund der Bauweise ist es am TRIGO nicht möglich einen Kin-
dersitz anzubringen. Wenn Sie Kinder mitnehmen wollen, benut-
zen Sie dafür einen Kinderanhänger. Im Zubehör finden Sie eine
Universalkupplung. Für größere Kinder, die selbst mittreten wol-
len, empfehlen wir den Hase Anhänger Trets.
TRIGO gegen Wegrollen sichern
Damit das abgestellte TRIGO nicht wegrollen kann, ist es mit einer
Feststellbremse ausgestattet. Dazu befindet sich an einem Brems-
hebel ein Druckknopf mit dem der angezogene Bremsgriff fixiert
werden kann. Die Feststellbremse befindet sich bei dem TRIGO
UP am rechten Lenkergriff, bei dem TRIGO am linken Lenkergriff.
1. Betätigen Sie den Bremshebel und fixieren Sie ihn mit dem
Druckknopf.
2. Die Bremse ist nun blockiert.
3. Betätigen Sie den Hebel erneut. Die eingebaute Feder löst
die Bremse.
Hinweis:
Achten Sie darauf die Feststellbremse vor dem losfahren zu
lösen.
Shifting gears with the twist shifter
Turn the twist shifter (1) on the right handlebar clockwise to shift
to a higher gear for faster riding or counterclockwise to shift to a
lower gear for slower riding.
The TRIGO is also equipped with a twist shifter for the front de-
railleur. Turn the handle clockwise, then switch to lower gear for
slower riding.
Braking
In its standard version, the TRIGO is equipped with mechanical
disc brakes.
The brake levers (2) are mounted on the left and right grips of
the handlebar. The left wheel brake is controlled with the left
brake lever, and the right wheel brake with the right brake lever.
Caution!
The disc brakes of the bike are very powerful and have good
modulation. However, it is still possible for the wheels to
become locked. Before riding theTRIGO on public roads, be
sure to familiarize yourself with the braking force by trying a
few braking trials in an open area away from traffic.
Transporting children
The special frame of the TRIGO cannot accommodate a child’s
seat. If you want to transport children, a child trailer must be
used. A universal coupling is available as an accessory. For older
children who want to help with the pedalling, we recommend the
Hase trailer Trets.
Parking brake
The TRIGO is equipped with a parking brake to prevent it from
rolling when parked.For this purpose, a push button is provided
on a brake lever, with which the brake lever can be fixed. The
parking brake is located on the right handlebar handle of the TRI-
GO UP and on the left handlebar handle of the TRIGO.
1. Press the brake lever and fix it with the push button.
2. The brake is now engaged.
3. Press the lever again. The built-in spring releases the brake.
Note:
Be sure to release the parking brake before you start.
Rund ums Fahren / Riding yourTRIGO
1
2

9
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
TRIGO senkrecht parken
Das TRIGO lässt sich senkrecht mit dem Vorderrad nach oben
aufstellen. Somit brauchen sie weniger Platz zum parken als ein
herkömmliches Fahrrad. Zum Parken wird das TRIGO einfach am
Vorderrad hochgezogen, bis es aufrecht steht.
Achtung!
Aufgrund des einstellbaren Sitzes und der Rahmenlänge
besteht bei extremen Einstellungen die Gefahr des Überkip-
pens.Achten Sie auf einen sicheren Stand. Ihr Fahrrad sowie
andere in der Nähe befindliche Gegenstände, wie zB. andere
Fahrräder,Autos, etc. können ansonsten beschädigt werden.
Transport auf einem Auto-Fahrradträger
Sie können das TRIGO auf einem herkömmlichen Fahrraddach-
oder Heckgepäckträger transportieren. Dieser muss für drei
Fahrräder ausgelegt und so eingestellt sein, dass jedes Rad des
TRIGOs in einer Radrinne verankert werden kann. Fixieren Sie
alle Räder und den Rahmen mit Gepäckgurten. Vergewissern Sie
sich, dass das Rad sich nicht lockern kann. Entfernen Sie vor dem
Transport alle Teile, die sich während der Fahrt lösen könnten.
TRIGO mit Differential
Mit dem optional erhältlichen Differential kann die Antriebskraft
gleichmäßig auf beide Hinterräder verteilt werden.
Das Differential darf nur vom autorisierten Fachhändler nachge-
rüstet werden.
TRIGO transportieren
Sollte es notwendig sein, das TRIGO im Auto, Zug oder einem
anderen Fahrzeug zu transportieren, dann können Sie die Gesamt-
maße mit wenigen Handgriffen verkürzen (siehe auch Seite 5, Rah-
menlänge einstellen), indem Sie den Vorbau ganz einschieben und
den Sitz abbauen.
1. Markieren Sie sich die Position des Vorbaus im Hauptrahmen.
Es erleichtert die ursprüngliche Einstellung wiederherzustellen.
2. Lösen Sie die Schnellspanner der hinteren Sitzanbindung und
die M8 Schraube der vorderen Sitzanbindung. Nehmen Sie
den Sitz ab.
3. Kippen Sie die am Hauptrahmen montierten Sitzstützen nach
vorne.
4. Schieben Sie die Sitzplatte bis zur Biegung am Vorbau.
5. Stellen Sie den Rahmen auf die kürzeste Länge ein. Lösen Sie
bei dem TRIGO zusätzlich die Lenkstangenklemmung. Eine Be-
schreibung finden Sie im Kapitel „Rahmenlänge einstellen“ auf
Seite 5.
Parking the trike upright
The TRIGO can be parked upright with the front wheel raised.
In this position, it requires less space for parking than a standard
bicycle. To bring the TRIGO into the upright parking position,
simply lift the front wheel.
Caution!
Due to the adjustable seat and the frame length, there is a
danger of over-tipping when the settings are extreme. Make
sure you have a safe place. Such accidents could cause dam-
age to yourTRIGO or other nearby objects, such as bicycles,
cars, etc.
Transporting the TRIGO on a car rack
The TRIGO can be transported with a standard roof or
rear-mounted bicycle carrier. The rack must be equipped for
three bicycles and adjusted so that each TRIGO wheel can be an-
chored on a separate wheel tray. Secure all wheels and the frame
using load straps. Check the mounting to be sure that the TRIGO
cannot come loose during the trip. Remove all parts that could
fall off in transport.
TRIGO with differential
The optional differential offers even more safety and stability on
loose road surfaces. It transfers the power to both rear wheels. The
differential may only be retrofitted by an authorized specialist
dealer.
Transporting the TRIGO
The TRIGO can be adjusted to its most compact state for
transportation by car, train, or other vehicle (see also page 5,
Adjusting the frame length). The front boom can be fully inserted
and the seat can be removed easily.
1. Before shortening the frame for transport, make a note of
the position of the front boom in the main frame. This will
make it easier to adjust the TRIGO to the required length
after transport.
2. Loosen the quick release clamp of the rear seat attachment
and the M8 screw of the front seat attachment. Remove the
seat.
3. Tilt the seat rests mounted on the main frame to the front.
4. Slide the seat up to the bend on the front boom.
5. Set the frame to the shortest length. Loosen the steering rod
clamp at the TRIGO. You will find a description in chapter
“Adjusting the frame length” on page 5
Rund ums Fahren / Riding yourTRIGO

TRIGO UP / TRIGO
10 TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
6. Nehmen Sie die Kette vom vorderen Kettenblatt ab. Achten
Sie darauf, dass die Kette den Rahmen nicht beschädigt.
7. Lösen Sie den unteren Schnellspanner (1) am Vorbau des TRI-
GO UP und kippen Sie den Lenker nach hinten bzw. lösen
Sie die Klemmung am Lenker des TRIGO und kippen Sie die
Lenkerenden nach hinten.
8. Lösen Sie den Schnellspanner an der Gabel und nehmen Sie
das Vorderrad heraus.
9. Jetzt können Sie das TRIGO transportieren.
Achtung!
Schützen Sie empfindlicheTeile wie z.B. die Scheibenbremsen
und das Schaltwerk vor Beschädigung.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorbau teilen
Sollte das TRIGO noch zu lang sein, dann können Sie den Vorbau
mit wenigen weiteren Handgriffen teilen.
Vorbereitung TRIGO UP
Öffnen Sie den mittleren Schnellspanner (2) und ziehen Sie den
Lenker aus dem unteren Vorbau. Polstern und sichern Sie den Len-
ker.
Vorbereitung TRIGO
Lösen Sie den Schaltzug am vorderen Umwerfers.
Lösen Sie die Klemmung der Lenkstange am Lenker. Trennen Sie
die Lenkstange mit zwei 10mm Maulschlüsseln indem Sie die vor-
dere Lenkstange (3) festhalten und die hintere Lenkstange gegen
den Uhrzeigersinn herausdrehen. Sichern Sie die geteilte Lenkstan-
ge jeweils am Vorbau und Hinterbau.
10. Lösen Sie die vier M6 Senkkopfschrauben (4) am hinteren
Vorbau.
11. Trennen Sie die beiden Rahmenteile.
Für den Transport im Flugzeug oder bei Transport mit einem
Transportunternehmen empfehlen wir das TRIGO in einen Kar-
ton zu verpacken. Hierzu bietet sich unser TRIGO Versandkarton
sehr gut an.
6. Remove the chain from the front chainring. Be careful not to
damage the frame.
7. Loosen the lower quick release (1) on the stem of the
TRIGO UP and tilt the handlebar backwards or loosen the
clamp on the handlebars of the TRIGO and tilt the handle-
bars backwards.
8. Loosen the quick release clamp on the fork and remove the
front wheel.
9. Now the TRIGO is ready for transport.
Caution!
Be sure to protect all sensitive parts, such as the disc brakes
and rear derailleur, from damage.
The assembly is carried out in reverse order.
Separate the front boom
If the TRIGO is still too long, you can separate the front boom with
a few further steps.
Preparation TRIGO UP
Open the middle quick release (2) and pull the handlebar out of the
lower stem. Wrap the handlebar with padding material and secure it.
Preparation TRIGO
Loosen the cable on the front derailleur.
Loosen the clamp of the handlebar grips on the handlebar. Dis-
connect the steering rod with two 10mm wrenches by holding the
front steering rod (3) and turning the rear steering rod counter -
clockwise. Secure the two sections of the steering rod on the front
boom and main frame respectively.
10. Loosen the four M6 Allen bolts (4) on the rear section of the
front boom.
11. Separate the two frame parts.
If you are planning to take the trike on an airplane or have it
shipped by a forwarding company, we recommend packaging it in
a cardboard box for protection. Our TRIGO shipping box is very
well suited for this purpose.
1
2
4
3
Rund ums Fahren / Riding yourTRIGO

11
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Wartung und Reparatur
Wartungsintervalle
Hinweis:
Lassen Sie alle Inspektions- undWartungsarbeiten von ihrem Hase-Fachhändler durchfüh-
ren.
Die erste Inspektion erfolgt nach den ersten 300 km. Alle weiteren im Abstand von 3000 km
oder in einem jährlichen Abstand (siehe auch Seite 32, „Inspektionspass“).
Maintenance and repair
Maintenance intervals
Note:
Please have all inspection and maintenance work performed by your authorized Hase
retailer.
The first inspection should be done after the initial 300 km (200 miles). All additional inspec-
tions should be performed in 3000 km (2000 mile) intervals or on a yearly basis (see also page
32, “Inspection pass”).
Bauteil Tätigkeit Vor
jeder
Fahrt
Monat-
lich Jährlich
Bereifung Luftdruck prüfen
Profiltiefe und Seitenflanken prüfen X
X
Bremsen Belagstärke prüfen
Position zur Bremsscheibe prüfen
Bremsprobe durchführen
X
X
X
Bremszüge Auf Beschädigung prüfen X
Kette Auf Verschleiß prüfen, schmieren X
Kurbelbefestigung Schrauben prüfen X
Laufräder Rundlauf prüfen
Speichenspannung prüfen X
X
Lenker prüfen X
Lenkübertragungsstange Spiel prüfen X
Steuerlager Spiel prüfen X
Naben Spiel prüfen X
Pedale Spiel prüfen X
Schaltwerk reinigen, schmieren X
Schaltzüge Auf Beschädigung prüfen X
Schnellspanner Festigkeit prüfen X
Schrauben und Muttern Festigkeit prüfen X
Tretlager Spiel prüfen X
Component Action Before
every
ride
Once a
month Once a
year
Tires Check tire pressure
Check tread wear and sidewalls X
X
Brakes Check pad thickness
Check alignment to the brake disc
Test braking effectiveness
X
X
X
Brake cables Check for damage X
Chain Check for wear, oil X
Crank bracket Check bolts X
Wheels Check for lateral/radial true
Check spoke tension X
X
Handlebar Inspect X
Steering rod Check for play X
Headset Check for play X
Hubs Check for play X
Pedals Check for axle play X
Rear derailleur Clean, lubricate X
Derailleur cables Check for damage X
Quick releases Check for tightness X
Bolts and nuts Check for tightness X
Bottom bracket Check for play X

TRIGO UP / TRIGO
12 TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
Rundlauf der Laufräder kontrollieren
Die Laufräder wurden werkseitig sorgfältig zentriert. Aufgrund der Be-
lastung setzen sich die Speichen in den Felgensitzen nach einer ersten
Einfahrphase so, dass die Speichenspannung unterschiedlich sein kann
und das Laufrad unrund läuft. Lassen Sie die Laufräder bei der ersten
Inspektion von Ihrer Fachwerkstatt nach ca. 300 km nachzentrieren.
Danach ist das Nachspannen in der Regel nur noch selten notwendig.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Speichenspannung und den Rundlauf
der Laufräder.
Die Speichenspannung können Sie prüfen, wenn sie je zwei Speichen zu-
sammendrücken. Stellen Sie große Unterschiede in der Spannung zwi-
schen den Speichenpaaren fest, dann sollte das Laufrad neu zentriert
werden. Ob eine Felge rund läuft können Sie feststellen, in dem Sie an
der Gabel oder an dem Hauptrahmen einen Draht befestigen, der die
Felge kaum berührt. Heben Sie das TRIGO an und lassen Sie das Laufrad
drehen. Entfernt sich die Felgenflanke an einigen Stellen mehr von dem
Draht oder berührt sie ihn, dann muss das Laufrad in einer Fachwerk-
statt nachzentriert werden.
Hinweis:
Die Hinterräder brauchen zum Zentrieren nicht ausgebaut
zu werden.
Bereifung kontrollieren
Überprüfen Sie die Reifen auf Beschädigungen und auf intaktes Pro-
fil. Tauschen Sie poröse oder abgefahrene Reifen aus. Überprüfen
Sie vor jeder Fahrt den Luftdruck und fahren Sie stets mit dem auf
der Reifenflanke angegebenen Luftdruck.
Achtung!
Fahren Sie nie mit einem höheren als dem angegebenen
Luftdruck. Der Reifen könnte platzen. Unfall- undVerletzungs-
gefahr!
Reifen wechseln oder Reifenpanne reparieren
Das Vorderrad des TRIGOs ist mit einem Schnellspanner befestigt.
Lösen Sie diesen, um das Vorderrad auszubauen.
Um die Reifen der Hinterräder zu wechseln oder um eine Reifen-
panne zu reparieren brauchen Sie die Hinterräder nicht auszubau-
en. Die Reifen lassen sich im eingebauten Zustand mit herkömm-
lichen Reifenhebern demontieren und montieren.
Achten Sie bei der Reifendemontage und –montage, darauf, dass
die Felgen nicht beschädigt werden und das Felgenband korrekt
auf der Felge liegt.
Checking wheels for lateral/radial true
The wheels have been carefully trued prior to shipment. During
the break-in period, stress on the wheels may cause the spokes
to settle into the rims so that the spoke tension is no longer uni-
form and the wheel untrue. Have your wheels re-trued by your
authorized retailer at the first inspection after approx. 300 km
(200 miles). Subsequent tensioning is seldom necessary. Check the
spoke tension and lateral/radial true of the wheels regularly. You
can check the spoke tension by squeezing together two adjacent
spokes, working all the way around the rim. If you notice major
differences in spoke tension, the wheel should be re-trued. You
can check whether a rim is true by attaching a wire to the fork or
rear frame and positioning it so that it almost touches the rim. Lift
the TRIGO and rotate the wheel. If portions of the rim move away
from or come in contact with the wire, the wheel must be taken to
a qualified bicycle mechanic for re-truing.
Note:
The rear wheels do not have to be removed for the truing process.
Checking tires
Check the tires for damage and tread wear. Tires with cuts, cracks,
or worn tread should be replaced. Check tire pressure before each
ride and always ride with the pressure specified on the tire side-
walls.
Caution!
Never ride with excessive tire pressure (higher than specified
on the sidewall).The tire could burst. Risk of accident and in-
jury!
Changing tires or repairing a flat
The front wheel of the TRIGO is mounted with a quick release.
Simply release it to remove the front wheel.
You do not have to remove the back wheels for changing a tire or
repairing a flat. The tires can be removed and remounted using a
standard tire lever with the wheels attached.
When removing and remounting tires, take care not to damage
the fenders and check that the rim tape is positioned correctly on
the rim.
Maximaler Luftdruck
Maximum Pressure
Wartung und Reparatur / Maintenance and repair

13
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Wartung und Reparatur / Maintenance and repair
Scheibenbremsen kontrollieren
Beachten Sie die beigefügte Betriebsanleitung des Bremsenherstel-
lers. Lassen Sie die Belagstärke regelmäßig von ihrer Fachwerkstatt
kontrollieren. Bei ungewöhnlichen Bremsgeräuschen oder einer
unzureichenden Bremswirkung, wenden Sie sich unverzüglich an
ihre Fachwerkstatt.
Kette prüfen
Bei einem Liegedreirad wird eine längere Kette als bei einem her-
kömmlichen Fahrrad verwendet. Der Verschleiß ist geringer und
somit braucht sie nicht so oft ausgewechselt werden.
Bei Modellen mit Nabenschaltung sind die Wechselintervalle noch
größer. Den Zustand können Sie mit einer Kettenverschleißlehre
aus dem Fachhandel überprüfen.
Wir empfehlen Ihnen dieses von einer Fachwerkstatt überprüfen
zu lassen und die Kette, eventuell auch das Kettenblatt und die Rit-
zelkassette wechseln zu lassen. Das Austauschen der Ritzelkassette
ist auf Seite 19 beschrieben.
Kette reinigen und schmieren
Damit die Kette ihre maximale Lebensdauer erreicht, muss sie regel-
mäßig gereinigt und geschmiert werden. Reinigen und schmieren Sie
auch die Zwischenkette bei Nabenschaltung.
1. Träufeln Sie ein geeignetes Kettenreinigungsmittel in ein sau-
beres, fuselfreies Baumwolltuch und wischen Sie damit die
Kette ab. Betätigen Sie dabei langsam die Kurbel entgegen der
Antriebsrichtung. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft mit
einer sauberen Stelle des Baumwolltuchs, bis die Kette sauber
ist. Lassen sie das Reinigungsmittel ca. 1 Stunde verdunsten.
Achtung!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel und keine Druckreiniger.
Diese könnten die Schmierstoffe aus den Lagern der Ketten-
glieder auswaschen und die Lebensdauer der Kette verkürzen.
Der Kettenschmierstoff darf nicht auf die Bremsscheiben oder
Reifen gelangen. Die Bremswirkung könnte beeinträchtigt wer-
den oder die Räder könnten wegrutschen.
2. Tragen Sie gleichmäßig Kettenöl, -fett oder -wachs auf die Ket-
tenglieder, während Sie an der Kurbel drehen.
Hinweis:
Bei Regenfahrten wird ein Teil des Schmierstoffes abgewa-
schen und gelangt somit in die Umwelt. Wir empfehlen daher
biologisch abbaubare Schmierstoffe.
3. Treten Sie einige Umdrehungen, damit sich der Schmierstoff
verteilen kann.
Checking the disc brakes
Please note the information provided in the enclosed manual
from the brake manufacturer. Have a qualified bicycle mechanic
check the pad thickness regularly. If you notice any unusual braking
sounds or inadequate braking strength, consult your bicycle me-
chanic immediately.
Checking the chain
The trike’s chain is longer than that of a standard upright bicycle.
A long chain is generally subject to less wear. Therefore, it does
not have to be changed as often as shorter chains.
Chains on models with hub gears need replacing even less fre-
quently. You can check the condition of the chain using a chain
wear gauge from a bike shop.
We recommend that you have a qualified bicycle mechanic check
the condition of the chain and, if necessary, replace the chain, and
possibly also the chainring and cassette.
Cleaning and oiling the chain
In order to ensure that the chain does not wear out before the end
of its service life, it must be cleaned and lubricated on a regular ba-
sis. It is also important that the intermediate chains for hub gears
be cleaned and lubricated also.
1. Pour a small amount of suitable chain cleaner onto a clean,
lint-free cotton cloth, and use it to wipe down the chain.
When doing so, slowly turn the crank backwards (i.e. oppo-
site the riding direction). Repeat this procedure with clean
patches of the cotton cloth until the chain is clean. Allow the
cleaning agent to evaporate for approx. 1 hour before apply-
ing a lubricant.
Caution!
Never use solvents or pressure cleaners.These could wash the
lubricants out of the chain bearings and shorten the life of
the chain. Never allow chain lubricant to come in contact with
the brake discs or tires.This could significantly reduce braking
performance or, in the case of lubricant on tires, wheel traction.
2. Apply chain oil, grease, or wax evenly to the chain links while
slowly rotating the crank.
Note:
Rain can wash off traces of lubricant, releasing it into the envi-
ronment. We recommend biodegradable lubricants.
3. Continue rotating the crank to distribute the lubricant.

TRIGO UP / TRIGO
14 TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
4. Lassen Sie den Schmierstoff einige Minuten einwirken und wi-
schen Sie anschließend den überschüssigen Schmierstoff mit
einem sauberen und trockenen Lappen ab.
Hinweis:
Hat die Kette ihreVerschleissgrenze erreicht, ist ein gleichzeiti-
ger Austausch der Kassette zu empfehlen.
Kettenschutzrohr amTRIGO UP prüfen
Das Kettenschutzrohr (1) hat die Aufgabe ihre Kleidung vor Ket-
tenschmierstoff zu schützen. Im Laufe des Gebrauchs verschleißt
dieses Rohr durch Reibung mit der laufenden Kette. Kontrollieren
Sie das Kettenschutzrohr an den Enden auf Verschleißspuren. Sind
die Enden vollständig verschlissen, lassen Sie das Kettenschutzrohr
von ihrer Fachwerkstatt austauschen.
Hinweis:
Für den Austausch des Kettenschutzrohres muss die Kette am
Verbindungsglied getrennt werden.
TRIGO reinigen und desinfizieren
Reinigen Sie das TRIGO regelmäßig. Schmutz oder Salz vom Winter-
betrieb könnten Schaden verursachen. Zum Reinigen benutzen Sie am
besten Wasser mit biologisch abbaubarem Haushaltsreinigungsmittel
und einen Schwamm. Hartnäckige Flecken auf mattem Lack können
am besten mit einem Felgenreiniger aus dem Autofachhandel und ei-
nem Reinigungsschwamm entfernt werden.
Sie können ihr Fahrrad auch mit einem weichen Wasserstrahl reini-
gen. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger. Durch
den hohen Druck könnte Wasser in die Lager eindringen und sie be-
schädigen. Wischen Sie Oberflächen mit einem feuchten, nicht fuseln-
dem, Tuch ab.
Sprühen Sie das gesamte Fahrrad mit einem geeigneten Sprühwachs
oder einem ähnlichen Konservierungsmittel ein. Ausnahmen sind
Bremsbeläge, Bremsscheiben, Griffe, Brems- und Schalthebel, Kette,
Sitzbezug und Reifen. Pflegen Sie anschließend die Kette. Die Hand-
griffe und den Sitz können Sie mit handelsüblichen Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln reinigen bzw. desinfizieren. Verwenden Sie Des-
infektionsmittel die den Kunststoff nicht angreifen.
4. Wait several minutes to allow the lubricant to penetrate.
Then wipe off all excess lubricant using a clean, dry cloth.
Note:
If the chain has reached its wear limit, a simultaneous replace-
ment of the cassette is recommended.
Checking the chain tube of theTRIGO UP
The purpose of the chain tube (1) is to protect your clothing from
chain lubricant. Over time, friction from the moving chain will
cause the tube to wear. Check the ends of the chain tube for any
signs of wear. If the ends are completely worn, have your bicycle
mechanic replace the chain tube.
Note:
In order to replace the chain tube, the chain must be opened
at the master link.
Cleaning and disinfecting yourTRIGO
Be sure to clean your TRIGO on a regular basis. Dirt and grime,
as well as salt from winter roads, can cause damage. To clean your
TRIGO, use a sponge and soapy water (ideally with a biodegradable
household cleaning product). Stubborn marks on metal surfaces
with a matt finish can be removed best by using a sponge with a
wheel-rim cleaner from an automotive-supply shop.
You can also clean your TRIGO with plain water. If you use a hose,
be sure to spray the water gently. Never use pressure washers.
The high pressure could force water into the bearings, damaging
them. Wipe all surfaces with a moist, lint-free cloth.
Apply a suitable spray wax or a similar corrosion inhibitor to all
surfaces of the TRIGO except for the brake pads, brake discs,
grips, brake/gear levers, chain, seat cover, and tires. Then clean and
lubricate the chain. The handlebar grips and seat can be cleaned
and/or disinfected using standard cleaning agents and disinfectants.
Be sure to use a disinfectant that is suitable for plastic materials.
Wartung und Reparatur / Maintenance and repair
1

15
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
Anhang für Fachhändler
Technische Daten
Gesamtlänge: 179-210 cm
Minimum Länge ohne Vorderrad: 155 cm
Gesamtbreite: 83 cm
Gesamthöhe: 98-106 cm
(Ohne Sitz: 56 cm)
Tretlagerhöhe: 33cm
Sitzhöhe: Sitz tief: 58 cm
Sitz hoch: 61-66 cm
Gewicht TRIGO: 20,9 kg
Gewicht TRIGO UP: 22,7 kg
Zulässige Beladung: max. 140 kg
Bremsanlage: mechanische Scheibenbremsen
Schaltung TRIGO: 24-Gang Shimano Kettenschaltung
Schaltung TRIGO UP: 8-Gang Shimano Nexus
Hauptrahmen: Aluminium, pulverbeschichtet
Vorbau: Aluminium, schwarz eloxiert
Laufräder: 20“
Felgen: Aluminium
Bereifung: 58-406 (20 x 2.35”)
Für Personen mit einer Größe von 1,40 bis 2,00 m geeignet
Appendix for dealers
Technical data
Total length: 179-210 cm (70½”-83”)
Minimum length without front wheel: 155 cm (61”)
Total width: 83 cm (33”)
Total height: 98-106 cm (38½”-42”)
(Without seat: 56 cm / 22”)
Bottom bracket height: 33 cm (13”)
Seat height: low seat position 58 cm (23”)
high seat position 61-66 cm (24“-26“)
Weight TRIGO: 20.9 kg (46.1 lbs)
Weight TRIGO UP: 22.7 kg (50.0 lbs)
Max. load: 140 kg (308 lbs)
Brake system: mech. disc brakes
Gears TRIGO: 24-speed Shimano derailleur system
Gears TRIGO UP: 8-speed Shimano Nexus
Main frame: aluminum, powder-coated
Front boom: aliminum black anodized
Wheels: 20”
Rims: aluminum
Tires: 58-406 (20 x 2.35”)
Fits riders from 1.40 to 2.00 m (4’7’’ to 6’7”) in height
80 cm / 31 ”
53 cm / 21”
83 cm / 33”
179-210 cm / 70½”-83”
min. 155 cm / 61”
67 cm / 26½”
50 cm / 20”
56 cm / 22”
85 cm / 33½”

TRIGO UP / TRIGO
16 TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
Drehmomenttabelle
Verwenden Sie für alle Schrauben einen Drehmomentschlüssel.
Die folgende Tabelle gibt Richtwerte für Innensechskantschrauben
der 8.8 Qualität.
Hinweis:
Die am Hauptrahmen verwendeten Linsenkopfschrauben
dürfen nur mit einem maximalen Drehmoment von 20 Nm
angezogen werden.
Lieferung annehmen
Reklamieren Sie eventuelle Beschädigungen der Verpackung direkt
beim Spediteur.
Auspacken und Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie den Inhalt des Paketes mit Ihrer Bestellung.
Neben dem Vorbau, dem Hinterbau, dem Vorderrad und dem Sitz
sollte das Paket außerdem Folgendes enthalten:
Pedalen, Kette, Vorderradschnellspanner, vier M6x12 Senkkof-
schrauben, TRIGO-Gebrauchsanweisung und Gebrauchsanleitun-
gen von Fremdherstellern wie Schaltung, Bremsen. Zusätzlich lie-
gen dem TRIGO UP Kettenschutzrohre bei.
TRIGO montieren
1. Entnehmen Sie die oben aufliegende Box aus dem Paket.
2. Entnehmen Sie das Vorderrad aus dem Paket.
Hinweis:
Lassen Sie den Hinterbau im Paket und nutzen Sie dieses als
Montagehilfe für denVorbau.
3. Stecken Sie den Vorbau (1) in das hintere Hauptrahmenrohr
(siehe Bild oben) und schrauben Sie den Vorbau mit den vier
beiliegenden M6x12 Schrauben zusammen.
4. Montieren Sie das Vorderrad und die Pedalen.
5. Kippen Sie das TRIGO mitsamt Paket zum Boden und ziehen
Sie das TRIGO aus dem Paket (siehe Bild unten).
Schraube Anzugsdrehmoment
M 5 5,5 Nm
M 6 9 Nm
M 8 23 Nm
M 10 46 Nm
M 12 79 Nm
Tightening torques
Use a torque wrench for all bolts. The following table lists the
standard values for Allen bolts of 8.8 quality (Grade 5)
Note:
The pan head bolts used on the main frame may only be tigh-
tened with a maximum torque of 20 Nm (15 ft-lbs).
Accepting delivery
If you notice the packaging has been damaged, please notify the
shipping company directly.
Unpacking and checking contents
Check the contents of the package with your order.
In addition to the front boom, rear frame, and the seat, the package
should also include:
Pedals, chain, front-wheel quick-release, four M6x12 Allen bolts,
TRIGO User’s Manual as well as manuals from other manufactur-
ers for various components such as gear system, brakes. In addi-
tion, the chain guard tubes are included in the TRIGO UP.
Assembling theTRIGO
1. Remove the top box from the package.
2. Remove the front wheel from the package.
Note:
Leave the main frame in the package and use it as a mounting
aid for the front boom
3. Insert the front section of the front boom (1) into the rear
section of the front boom (see top photo) and assemble the
front boom with the four enclosed M6x12 screws.
4. Install the front wheel and the pedals.
5. Tilt the TRIGO together with the package to the ground and
pull the TRIGO out of the package (see bottom photo).
Bolt Tightening torque
M 5 4 ft-lbs
M 6 6.6 ft-lbs
M 8 17 ft-lbs
M 10 34 ft-lbs
M 12 58 ft-lbs
Anhang für Fachhändler / Appendix for dealers
1

17
TRIGO UP /TRIGO 01/18
www.hasebikes.com
TRIGO UP / TRIGO
6. Montieren Sie die Kette.
7. Schieben Sie das Hauptrohr in die gewünschte Position und
ziehen Sie die vier M8 Schrauben am Hauptrahmen fest.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die beiliegende Kette für eine mittlere Kör-
pergrösse ausgelegt ist. Durch den verschiebbaren Sitz kann
das TRIGO in dieser Einstellung auf eine Körpergrösse von
165-185cm angepasst werden.
Kürzen bzw. verlängern Sie die Kette für eine andere Einstel-
lung.
8. Lösen sie die hintere Lenkstange an der Lenkstangenklem-
mung (2). Verschrauben Sie die Lenkstange mit zwei 10mm
Maulschlüsseln indem Sie die vordere Lenkstange (3) festhal-
ten und die hintere Lenkstange im Uhrzeigersinn hereindre-
hen.
9. Richten Sie die Lenkung aus und fixieren Sie die Lenkstange an
der Lenkstangenklemmung (2).
10. Montieren Sie den Sitz. Schieben Sie dazu die hintere Sitzan-
bindung über die hinteren Sitzrohre (4). Lösen Sie die M8
Schraube (5) an der vorderen Sitzanbindung und schrauben
Sie den Sitz mit der M8 Schraube an der Sitzplatte fest.
11. Stellen Sie die Position und Neigung des Sitzes ein (siehe Seite
4).
12. Stellen Sie die Lenkerbreite und -neigung ein (siehe Seite 5).
13. Montieren Sie den vorderen Schaltzug am Umwerfer. Justie-
ren Sie die Schaltung. Beachten Sie auch die beiliegende Be-
triebsanleitung des Schaltungsherstellers.
14. Verlegen Sie den Schaltzug mit einem grossen Bogen unter
dem Sitz und fixieren Sie das Schaltkabel am Vorbau in den
dafür vorgesehenen Kabelhaltern. Kontrollieren Sie die Ver-
kabelung bei maximalen Lenkeinschlag.
15. Korrigieren Sie den Luftdruck in den Reifen.
16. Überprüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz.
17. Montieren Sie eventuell bestelltes Zubehör.
Hinweis:
Falls die Bremsen schleifen,müssen diese neu eingestellt werden.
6. Mount the chain.
7. Slide the front boom to the desired position and tighten the
four M8 screws on the main frame.
Note:
Note that the enclosed chain is designed for an average body
size. Due to the slidable seat, theTRIGO can be adjusted in this
setting to a body size of 165-185 cm (5’5”-6’1”).
Shorten or lengthen the chain for a different setting.
8. Loosen the rear steering rod at the steering rod clamp (2).
Tighten the steering rod with two 10mm wrenches by holding
the front steering rod (3) and turning the rear steering rod
clockwise.
9. Align the steering and attach the steering rod to the steering
rod clamp (2).
10. Mount the seat. Slide the rear seat attachment over the rear
seat tubes (4). Loosen the M8 screw (5) on the front seat
attachment and tighten the seat to the seat plate using the
M8 screw.
11. Adjust the position and angle of the seat (see page 4).
12. Adjust the handlebar width and tilt (see page 5).
13. Install front derailleur at the front derailleur support. Adjust
the gear system. Also observe the enclosed manual of the
gear system manufacturer.
14. Lay the cable under the seat with plenty of slack, and attach
the gear cable to the front boom in the respective cable
guides. Check the cables when the front wheel is turned all
the way to one side.
15. Correct the air pressure in the tires.
16. Check all screws for tight fit.
17. Mount any accessories that you have ordered.
Note:
Realign the brakes if necessary.
Anhang für Fachhändler / Appendix for dealers
2
3
4
5

TRIGO UP / TRIGO
18 TRIGO UP /TRIGO 01/18 www.hasebikes.com
TRIGO UP montieren
1. Entnehmen Sie die oben aufliegende Box aus dem Paket.
2. Entnehmen Sie das Vorderrad aus dem Paket.
Hinweis:
Lassen Sie den Hinterbau im Paket und nutzen Sie dieses als
Montagehilfe für denVorbau.
3. Stecken Sie den Vorbau (1) in das hintere Hauptrahmenrohr
(siehe Bild oben) und schrauben Sie den Vorbau mit den vier
beiliegenden M6x12 Schrauben zusammen.
4. Montieren Sie das Vorderrad und die Pedalen.
5. Kippen Sie das TRIGO UP mitsamt Paket zum Boden und zie-
hen Sie das TRIGO UP aus dem Paket (siehe Bild mitte).
6. Montieren Sie den Lenker am Vorbau.
7. Schieben Sie das Hauptrohr in die gewünschte Position.
8. Montieren Sie die Kette mit den Kettenschutzrohren.
9. Spannen Sie die Kette indem Sie den Vorbau leicht nachschie-
ben und ziehen Sie die vier M8 Schrauben am Hauptrahmen
fest.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Rahmenlängeneinstellung durch den
verschiebbaren Sitz variieren kann und die beiliegende Kette
für eine Körpergrösse von 165-185cm ausgelegt ist.
Kürzen bzw. verlängern Sie die Kette für eine andere Einstel-
lung.
10. Montieren Sie den Sitz. Schieben Sie zuerst die hintere Sit-
zanbindung über die hinteren Sitzrohre (2). Lösen Sie die M8
Schraube (3) an der vorderen Sitzanbindung. Schrauben Sie
den Sitz mit der M8 Schraube an der Sitzplatte fest.
11. Stellen Sie die Position und Neigung des Sitzes ein (siehe Seite
4.
12. Stellen Sie den Lenker ein (siehe Seite 5).
13. Korrigieren Sie den Reifendruck.
14. Verlegen Sie die Schalt- und Bremszüge am Vorbau in den
dafür vorgesehenen Kabelhaltern. Kontrollieren Sie die Ver-
kabelung bei maximalen Lenkeinschlag.
15. Überprüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz.
16. Montieren Sie eventuell bestelltes Zubehör.
Hinweis:
Falls die Bremsen schleifen, müssen diese neu eingestellt wer-
den.
Assembling theTRIGO UP
1. Remove the top box from the package.
2. Remove the front wheel from the package.
Note:
Leave the main frame in the package and use it as a mounting
aid for the front boom
3. Insert the front section of the front boom (1) into the rear
section of the front boom (see top photo) and assemble the
front boom with the four enclosed M6x12 screws.
4. Install the front wheel and the pedals.
5. Tilt the TRIGO UP together with the package to the ground
and pull the TRIGO UP out of the package (see bottom pho-
to).
6. Mount the handlebar to the stem.
7. Slide the front boom to the desired position.
8. Mount the chain with the chain guards.
9. Tension the chain by slightly pushing the front boom and tight-
en the four M8 screws on the main frame
Note:
Note that the enclosed chain is designed for an average body
size. Due to the slidable seat, theTRIGO UP can be adjusted in
this setting to a body size of 165-185 cm (5’5”-6’1”).
Shorten or lengthen the chain for a different setting.
10. Mount the seat. Slide the rear seat attachment over the rear
seat tubes (4). Loosen the M8 screw (5) on the front seat
attachment and tighten the seat to the seat plate using the
M8 screw.
11. Adjust the position and angle of the seat (see page 4).
12. Adjust the handlebar (see page 5).
13. Correct the air pressure in the tires.
14. Fix the brake and gear cables in the cable guides provided for
this purpose. Check the cables when the front wheel is turned
all the way to one side.
15. Check all screws for tight fit.
16. Mount any accessories that you have ordered.
Note:
Realign the brakes if necessary.
Anhang für Fachhändler / Appendix for dealers
1
2
3
Other manuals for TRIGO UP
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other HASE Bikes Bicycle manuals

HASE Bikes
HASE Bikes KETTWIESEL User manual

HASE Bikes
HASE Bikes LEPUS User manual

HASE Bikes
HASE Bikes HANDBIKE How to use

HASE Bikes
HASE Bikes TRIX User manual

HASE Bikes
HASE Bikes PINO User manual

HASE Bikes
HASE Bikes GRAVIT User manual

HASE Bikes
HASE Bikes TRETS TRIKE User manual

HASE Bikes
HASE Bikes HANDBIKE How to use

HASE Bikes
HASE Bikes HANDBIKE How to use

HASE Bikes
HASE Bikes TRIGO UP User manual