HOLZMANN MASCHINEN HOB 305PRO User manual

Edition: 07.06
.201
8
–
Revision
-
00
–
RaR
-
DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG ABRICHT-DICKENHOBELMASCHINE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL COMBINED PLANER AND THICKNESSER
HOB 305PRO
HOB 305PROLL
(optional)

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
1 INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1
Komponenten / Components .............................................................................. 5
3.2
Technische Daten / Technical data ..................................................................... 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1
Bestimmungsmäßige Verwendung...................................................................... 8
5.2
Sicherheitshinweise............................................................................................ 8
5.3
Restrisiken ....................................................................................................... 10
6MONTAGE 11
6.1
Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................ 11
6.1.1
Lieferumfang .............................................................................................. 11
6.1.2
Der Arbeitsplatz .......................................................................................... 11
6.1.3
Transport / Ausladen der Maschine ................................................................ 11
6.1.4
Vorbereitung der Oberflächen ....................................................................... 11
6.2
Elektrischer Anschluss...................................................................................... 12
6.3
Zusammenbau .................................................................................................. 13
6.3.1
Langlochbohreinrichtung (optional)................................................................ 15
7BETRIEB 16
7.1
Betriebshinweise .............................................................................................. 16
7.2
Sicherheitseinrichtungen.................................................................................. 16
7.3
Schaltereinheit ................................................................................................. 17
7.4
Absauganschluss .............................................................................................. 17
7.5
Abrichten.......................................................................................................... 18
7.5.1
Abrichten von schmalen Werkstücken ............................................................ 18
7.5.2
Abrichten mit geschwenktem Winkelanschlag.................................................. 19
7.5.3
Abrichten kurzer Werkstücke ........................................................................ 19
7.5.4
Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt ........................................ 19
7.6
Dickenhobeln.................................................................................................... 20
7.6.1
Umbauarbeiten ........................................................................................... 20
7.6.2
Dickenhobeln von Werkstücken ..................................................................... 20
7.7
Arbeiten mit der Langlochbohreinrichtung (optional)....................................... 22
7.8
Nach dem Betrieb ............................................................................................. 22
8WARTUNG 23
8.1
Instandhaltung und Wartungsplan ................................................................... 23
8.2
Antriebsriemen................................................................................................. 24
8.3
Hobelmesser wechseln ..................................................................................... 25
8.4
Reinigung ......................................................................................................... 25
8.5
Entsorgung....................................................................................................... 25
9FEHLERBEHEBUNG 26
10PREFACE (EN) 27
11SAFETY 28
11.1
Intended Use................................................................................................ 28
11.2
Security instructions .................................................................................... 29
11.3
Remaining risk factors.................................................................................. 30
12ASSEMBLY 31
12.1
Preparatory activities................................................................................... 31
12.1.1
Delivery content ..................................................................................... 31
12.1.2
Workplace requirements .......................................................................... 31
12.1.3
Transport .............................................................................................. 31
12.1.4
Preperation of the surface........................................................................ 31
12.2
Power supply................................................................................................ 32
12.3
Assembly...................................................................................................... 33
12.3.1
Mortising unit (optional) .......................................................................... 35
13OPERATION 36
13.1
Operation instructions.................................................................................. 36

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
13.2
Safety devices .............................................................................................. 36
13.3
Switch unit ................................................................................................... 37
13.4
Dust collector plug ....................................................................................... 37
13.5
Planing......................................................................................................... 38
13.5.1
Planing of narrow workpieces ................................................................... 38
13.5.2
Planing with tilted angle stop.................................................................... 39
13.5.3
Planing of short workpieces...................................................................... 39
13.5.4
Planing of workpieces with small cross-section............................................ 39
13.6
Thicknessing ................................................................................................ 40
13.6.1
Adjustments .......................................................................................... 40
13.6.2
Thicknessing of workpieces ...................................................................... 40
13.7
Working with the mortising unit (optional) .................................................. 42
13.8
After working process .................................................................................. 42
14MAINTENANCE 43
14.1
Maintenace plan ........................................................................................... 43
14.2
V-belt ........................................................................................................... 44
14.3
Replace of blades ......................................................................................... 45
14.4
Cleaning ....................................................................................................... 45
14.5
Disposal ....................................................................................................... 45
15TROUBLE SHOOTING 46
16SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 47
17ERSATZTEILE / SPARE PARTS 49
17.1
Ersatzteilbestellung / spare parts order....................................................... 49
17.2
Explosionszeichnung / explosion drawing.................................................... 50
18EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 63
19GARANTIEERKLÄRUNG 64
20GUARANTEE TERMS 65
21PRODUKTBEOBACHTUNG 66
PRODUCT EXPERIENCE FORM 66

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und
so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine
as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious
injuries and even lead to death.
DE Allgemeiner Hinweis
EN General note
DE Schutzausrüstung tragen!
EN Protective clothing!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker
ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High
voltage!
DE Warnung vor Schnittverletzungen!
EN Warning about cut injuries!
DE Warnung vor rotierenden Teilen!
EN Warning of rotating parts!
DE Warnung vor Handverletzungen (Quetschungen)!
EN Warning against hand injuries (bruises)!
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
Bedienung mit Handschuhen verboten!
EN
Operation with gloves forbidden!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
3 TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / Components
Optionales Zubehör / optional Accessories
HOP305PROLL
Hinweis: Bei den Abbildungen handelt es sich teilweise um Symbolfotos!
HOB 305PRO / HOB305PROLL (optional)
1 Fixierhebel Arbeitstisch Dickenhobel
Lock lever thicknessing table
6 Hobelanschlag
Angle stop
2 Vorschub EIN / AUS
Feeding on / off
7 Eingangstisch
Planer table
3 Handrad Höhenverstellung Arbeitstisch
Handwheel height adjustment thicknessing blade
8 Schutzabdeckung Langlochfunktion
Protection cover mortising unit
4 Absaughaube umklappbar
Dust collector plug
9 Ein / Aus Schalter
On/Off Switch
5 Hobelmesserwellenschutz
Blade shaft protection
1
2 3
4
5
8
9 7 6

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
3.2 Technische Daten / Technical data
HOB 305PRO / HOB305PROLL (optional)
Allgemein / General
Nennspannung
/ Voltage
230 V (400 V) / 50 Hz
Motorleistung /engine power S1 2,2 kW
Hobelwelle / shaft Ø74 mm x 304 mm
Hobelmesser / blade size 304 x 25 x 3 mm
Anzahl Hobelmesser / Quantity of blades 4
Drehzahl
/
shaft speed
4000 min-1
Maschinenmaße / machine dimension 1665 x 575x 930 mm
(ohne; w/o HOB305PROLL)
Gewicht / weight 258 kg
Schallleistungspegel / Sound power level LWA 93 dB(A) k: 3 dB(A)
Schalldruckpegel / Sound pressure level LPA 87,3 dB(A) k: 3 dB(A)
Abrichthobel / Planer
Tischgröße / planer table size 1512 x 400 mm
Tischhöhe / table height 901 mm
Max. Hobelbreite / max planing width 304 mm
Winkelanschlag / angle stop 1000 x 160 mm
Schwenkbereich / Angle range 90° - 45°
Max. Spanabnahme / max depth of cut 3 mm
Dickenhobel / Thicknesser
Tischlänge / table length 585 mm
Max. Hobelbreite / max. thicknessing width 300 mm
Max. Werkstückdicke / max. thickness of workpiece 225 mm
Min. Werkstückdicke / min. thickness of workpiece 6 mm
Max. Spanabnahme / max. depth of cut 3 mm
Vorschubgewschwindigkeit / feed speed 5,5 m/min
Absaugstutzen / dust collector plug Ø 100 mm
Langlochbohreinrichtung (optional) / Mortising unit (optional)
Tischgröße / table size 400 x 230 mm
Zahnkranzbohrfutter B16 / Chuck B16 3 – 16 mm
Max. Bohrtiefe / max. drill depth 95 mm
Max. Bohrweite / max. drill width 140 mm
Höhenverstellung / height adjustment 105 mm

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
4 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der ABRICHT-DICKENHOBELMASCHINE HOB 305PRO.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 – 4

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam
zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Abricht- und Dickenhobeln von Schnittholz.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
WARNUNG
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Hobelmesser!
Verwenden Sie nie schadhafte Hobelmesser!
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte
trennende Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu
Schäden am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit max. 70%
Temperatur von +5°Сbis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in
diesem Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der
Maschine geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
HINWEIS
Bei der Maschine sind folgende Schutzeinrichtungen wirksam:
NOT-AUS-Schalter und Schaltereinheit
Abschaltung beim Aufklappen des Abrichttisches
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett
und Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Arbeiten Sie in gut durchgelüfteten Räumen und verwenden sie eine
Absauganlage!
Überlasten Sie die Maschine nicht!
Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb von der laufenden Hobelwelle fern
Im Betrieb nicht in die rotierende Vorschubeinheit greifen!
Achten Sie auf die drehende Vorschubwalze und dem Werkstück während des
Betriebs
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Das Klettern auf die Maschine
ist verboten!
Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind
möglich!
Maschine am Boden befestigen!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar (Haarnetz verwenden!).
Lose Objekte können sich verfangen und zu schwersten Verletzungen führen!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen
Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient
werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 2m) aufhalten
Werkstücke oder Teile können bei unachtsamer Führung aus der Maschine
geschleudert werden! Die zu bearbeitenden Werkstücke mit den richtigen
Abmessungen kontrolliert in die Maschine einführen.
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(enganliegende Arbeitskleidung, Schutzbrille oder Gesichtsschutz,
Gehörschutz, Sicherheitsschuhe S1) tragen!
Die Bedienung mit Handschuhen ist verboten! Handschuhe nur bei
Arbeiten an den Hobelmessern verwenden
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen
des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die
Maschine still steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die
Stromversorgung angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende
Anschlussstecker (keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten,
ist höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer,
Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung
von entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigung
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teile
n
HINWEIS
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach
ISO 3864 griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
5.3 Restrisiken
WARNUNG
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist
größte Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch den rotierende Hobelwelle während dem
Betrieb.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Werkstückes.
Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können erfasst und aufgewickelt
werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung
unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine.
Verletzungsgefahr durch Staubemissionen von, mit gesundheitsschädlichen Mitteln
behandelten Werkstücken
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag:
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion bei unsachgemäßer Handhabung des
Werkstückes. Dies Verursacht das Auswerfen des Werkstücks nach hinten Richtung
Bedieners.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird!

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
6 MONTAGE
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten
6.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem
Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.1.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine;
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen sowie die Abmessungen der Maschine.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.
6.1.3 Transport / Ausladen der Maschine
Herausheben aus der Verpackung zur Montage und Positionieren auf
dem Arbeitsplatz:
Nur mittels geeigneter Hebeeinrichtung (siehe Abb. rechts)!
WARNUNG
Das Hochheben und der Transport der Maschine darf
nur durch qualifiziertes Personal erfolgen und muss
mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt
werden.
Beachten Sie, dass sich etwaig verwendete Hebeeinrichtungen (Kran,
Stapler, Hebegurt etc.) in einwandfreiem Zustand befinden müssen.
Zum Manövrieren der Maschine in der Verpackung kann auch ein
Palettenhubwagen bzw. ein Gabelstapler verwendet werden.
6.1.4 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine
Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden.
HINWEIS
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
6.2 Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine: Schwere Verletzungen
durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Daher gilt: Maschine muss an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.
Folgende Anweisungen richten sich an einen Elektrofachmann. Der Anschluss der Maschine ist
ausschließlich durch einen Elektrofachmann durchzuführen!
1. Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose
vorbereitet!
2. Der Anschlussstecker darf nicht manipuliert werden!
3. Der Erdungsleiter ist gelb-grün ausgeführt!
4. Das Speisestromnetz muss mit 16A abgesichert sein.
5. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Anforderungen der Maschine übereinstimmt.
6. Prüfen Sie nach dem elektrischen Anschluss die korrekte Laufrichtung.
7. Wenn die Maschine in die falsche Richtung läuft, sind zwei leitende Phasen zu tauschen.
8. Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine unter
Spannung stehende Dose angeschlossen werden!
9. Überzeugen Sie sich, dass ein etwaiges Verlängerungskabel in gutem Zustand und für die
Leistungsübertragung geeignet ist. Ein unterdimensioniertes Kabel verringert die
Leistungsübertragung und erwärmt sich stark.
10. Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
HINWEIS
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD mit
maximalem Fehlerstrom von 30mA) zulässig.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich zulässige Verlängerungskabel
mit dem, in der folgenden Tabelle erklärten,
Litzenquerschnitt.
Spannung Verlängerung Litzenquerschnitt
220 V-240 V
50 Hz
<27 m 1,5 mm
2
<44 m 2,5 mm2
<70 m 4,0 mm2
<105 m 6,0 mm2
Steckeranschluss 400V:
5-adrig:
mit
N-Leiter
4-adrig:
ohne
N-Leiter

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
6.3 Zusammenbau
Die Maschine wird vormontiert ausgeliefert. Es müssen lediglich Parallelanschlag,
Hobelwellenabdeckung, Niederhalter, Langlochbohrvorrichtung (optional) und andere
Bedienelemente an der Maschine montiert werden.
Eingangstisch aufklappen, Fixierung einrasten
lassen.
Führungsschiene zu Parallelanschlag mittels 2
Innnensechskantschrauben an den dafür
vorgesehenen Bohrungen am Eingangstisch
fixieren.
Anschlagsupport mit einem Inbusschlüssel an
den dafür vorgesehenen Bohrungen an der
Rückseite des Eingangstisches befestigen.
Führung des Parallelanschlages auf die
Führungsschiene legen. Die 4 Schrauben und
Beilagscheiben entfernen.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
Parallelanschlag mit den 4 Schrauben und
Beilagscheiben auf die Führung montieren.
Kreuzschrauben und Beilagscheiben entfernen.
Hobelwellenabdeckung mit den zwei
Kreuzschrauben montieren.
Nun ist der Parallelanschlag parallel zum Tisch
auszurichten.
Hierfür mittels Inbusschlüssel Führungsschiene
etwas lockern, mit geeigneten Messwerkzeug,
Parallelanschlag parallel zu Tischlängskante
bzw. 90° zu Tischquerkante justieren und
Führungsschiene wieder festschrauben.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
6.3.1 Langlochbohreinrichtung (optional)
Die Abricht-Dickenhobelmaschine kann optional mit einer Langlochbohreinrichtung ausgestattet
werden.
Langlochbohreinrichtung (A) an den vorgesehenen
Bohrungen der Maschine positionieren
Langlochbohreinrichtung mit mitgelieferten
Schrauben und Beilagscheiben befestigen
Vor dem Festziehen kann der Winkel des Tisches
mit der Justierschraube (B) eingestellt werden!
Hobelanschlag auf vertikal 90° justieren:
Justierschraube einstellen, sodass wenn der
Hobelanschlag an der Schraube anliegt, die
Anzeige genau bei der 90° Markierung anliegt.
Montieren Sie die Halterung des
Hobelwellenschutzes an die Vorderseite des
Ausgangstisches. Schrauben Sie hierzu die
Halterung mittels zweier
Innensechskantschrauben in die dafür
vorgesehenen Bohrungen.
Vorsicht! Schrauben gerade ansetzen.
Schrauben Sie die zwei Fixierbolzen der
Transportfahreinrichtung in die dafür
vorgesehenen Löcher.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
7 BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung
der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente
sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen
Sitz.
7.1 Betriebshinweise
WARNUNG
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung vom
elektrischen Netz durch!
ACHTUNG
Die Maschine nie mit angedrücktem Werkstück starten!
HINWEIS
Hobelmesser auf Abnützung prüfen und ggf. erneuern
Betreiben Sie die Maschinen nur mit angeschlossener
Absauganlage!
Keilriemen kontrollieren und wenn notwendig spannen
Bei fortgeschrittener Abnützung Keilriemen ersetzen
Keilriemen und –scheiben dürfen nicht mit Fett, Öl oder anderen
Schmiermitteln in Berührung kommen
Bei längerer Betriebspause Keilriemen lockern
7.2 Sicherheitseinrichtungen
Hobelwellenabdeckung
Verhindert beim Abrichten von Werkstücken
den Eingriff in die rotierende Hobelwelle.
Sicherheitsabschaltung
Beim Aufklappen des Abrichttisches wird ein
Endschalter betätigt, der die
Spannungsversorgung zur Antriebseinheit
unterbricht.
Ein unbeabsichtigtes Einschalten bei
aufgeklappten Abrichttischen wird somit
verhindert.
NOT-AUS Taster
Bei Gefahr oder im Störfall:
NOT-AUS Taster drücken
Antriebseinheit samt Vorschub stoppen
Erst nach Behebung des Fehlers und wenn
keine Gefahr besteht:
NOT-AUS Taster durch Rechtsdrehung
lösen
Hobelmaschine kann wieder gestartet werden

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
7.3 Schaltereinheit
Ein/Aus-Schalter:
Drücken grüner Knopf (I): Einschalten
Drücken roter Knopf (0): Ausschalten
NOT-AUS-Schalter:
Bei Notfällen auf den roten Pilz schlagen um die
Maschine sofort auszuschalten!
7.4 Absauganschluss
Abrichthobeln:
Der Absauganschluss (A) ist unter dem
Abrichttisch
Dickenhobeln:
Nach dem Umbau auf Dickenhobeln ist der
Absauganschluss (A) hochzuklappen

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
7.5 Abrichten
Abrichtdicke an der Einstellschraube (A) einstellen
Hobelwellenabdeckung (C) so einstellen, dass zwischen
Abdeckung und Werkstück ca. 5 mm Abstand bleibt
Maschine mit Start-Taste (B) einschalten
Werkstück mit einer Hand gegen den Abrichttisch
drücken
Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben
Nach dem Arbeitsvorgang Hobelmaschine mit Stopp-
Taste (D) ausschalten
Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still
steht!
7.5.1 Abrichten von schmalen Werkstücken
Beim Abrichten von schmalen Werkstücken den
Winkelanschlag verwenden!
Winkelanschlag bei Halterung einfädeln und mit
Fixierschraube (A) befestigen
Winkelfixierung (B) lösen und Winkelanschlag auf 90°
schwenken
Position mit Winkelfixierung festschrauben
Hobelwellenabdeckung (C) so absenken, dass die
Hobelwelle abgedeckt wird
Schutzblech der Hobelwellenabdeckung zum Werkstück
verschieben und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren
Beim Abrichten das Werkstück mit der schmalen Seite
am Abricht-tisch auflegen und mit einer Hand gegen
Anschlagwinkel und Abrichttisch drücken
Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
7.5.2 Abrichten mit geschwenktem Winkelanschlag
Winkelfixierung (A) lockern
Werkstück auflegen und gegen Abrichttisch und
Winkelanschlag drücken
Der gelockerte Winkelanschlag richtet sich am Werkstück
aus
Position des ausgerichteten Winkelanschlags fixieren
Hobelwellenabdeckung so absenken, dass die Hobelwelle
abgedeckt wird
Schutzblech der Hobelwellenabdeckung zum Werkstück
verschieben und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren
Beim Abrichten das Werkstück am Abrichttisch auflegen
und mit einer Hand gegen den Anschlagwinkel und
Abrichttisch drücken
Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben
7.5.3 Abrichten kurzer Werkstücke
Beim Abrichten von kurzen Werkstücken ist ein
Schiebestock oder ähnliches zu verwenden!
Winkelanschlag und Hobelwellenabdeckung an die Größe
des Schiebstocks anpassen
Werkstück auflegen und mit Schiebestock langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben
7.5.4 Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt
Beim Abrichten von Werkstücken mit kleinem Querschnitt
wird ein zusätzlicher Holzwinkel montiert!
Holzwinkel oder ähnliches mit Spannzwingen am
Winkelanschlag wie abgebildet befestigen
Beim Abrichten das Werkstück am Abrichttisch auflegen
und gegen den zusätzlichen Holzwinkel und Abrichttisch
drücken
Werkstück langsam und gleichmäßig über die Hobelwelle
schieben

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
HOB 305PRO / HOB 305PROLL
7.6 Dickenhobeln
WARNUNG
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung vom
elektrischen Netz durch!
Schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes oder automatisches
Aktivieren der Maschine!
HINWEIS
Zum Dickenhobeln von Werkstücken sind Umbauarbeiten an der
Hobelmaschine notwendig.
7.6.1 Umbauarbeiten
Winkelanschlag demontieren und Hobelwellenabdeckung nach
oben in oberste Position schwenken
Schlauch der Staubabsaugung demontieren
Exzenter-Verriegelung (A) entsichern
Abrichttische wie abgebildet aufklappen
Absaugbox um 180° nach oben schwenken
Schlauch der Staubabsaugung wieder montieren
7.6.2 Dickenhobeln von Werkstücken
Tischfixierung (B) lockern und
gewünschte Höhe des
Dickenhobeltisches mit Handrad (A)
einstellen
Aktuelle Tischhöhe wird an der Skala
(C) angezeigt
Tischhöhe auf Werkstückdicke
abzüglich der gewünschten
Spanabnahme einstellen
Maximale Spanabnahme = 5 mm!
Höhe mit Tischfixierung befestigen
Hebel für Vorschub (5) auf Position
„EIN“ stellen
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Planer manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB 260ECOLL User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB 410PRO User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB260MINI-230V User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN EHH110 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB 260ECO User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB 260NL User manual