
SICHERHEIT
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 10
Tischkreissäge / table saw TS 250
Schleifstaub kann chemische Stoffe beinhalten, die sich negativ auf die persönliche
Gesundheit auswirken. Arbeiten an der Maschine nur in gut durchlüfteten Räumen
und mit passender Staubmaske durchführen!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsver-
sorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Spannungsversorgung den Hauptschalter
ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschi-
ne!
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist
nicht notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den
Fachmann durchführen lassen!
Zubehör:
Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
5.4 Sicherheitseinrichtungen
In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Zwangsführung des Spaltkeiles. Diese Maßnahme soll den Rückschlag des Werkstücks vermei-
den. Die Einstellung ist in horizontaler und vertikaler Richtung gegenüber dem Sägeblatt.
Sägeblattschutzhaube:
Die Sägeblattschutzabdeckung ist befestigt auf dem Auskeilmesser um eine Berührung mit
dem Sägeblatt zu vermeiden.
Das Sägeblattaggregat kann gänzlich unter den Arbeitstisch versenkt werden. Dazu muss man
die Sägeblattschutzabdeckung vom Auskeilmesser entfernen.
Vorrichtung zum Verriegeln der gewählten Einstellung in vertikaler und horizontaler Richtung
sowie in geneigter Stellung.
Flansche zur Werkzeugbefestigung. Sie sind durch einen Keil an der Welle befestigt um das
Selbstlösen der Werkzeuge beim Anhalten der Maschine zu vermeiden.
Mutter (Linksgewinde!!) zur Werkzeugbefestigung auf die Welle.
Vertiefungen für den Einstellschlüssel des Vorritzers.
Parallelanschlag. Dient zur genauen Führung des Werkstücks beim Längsschneiden. Er ist auch
von zerstörbarem Stoff (Aluminium) hergestellt.
Die Einstellung des Parallellineals ist möglich ohne Verwendung von Werkzeugen; die Stellung
wird auf einer Messskala abgelesen.
Ausschalter. Während dem Riemenwechsel, bei geöffneter Türe, kann die Maschine nicht an-
laufen.
Elektronische Bremse zum elektrodynamischen Bremsen des Motors. Sichert das Werkzeug in
weniger als 10 Sekunden nach der Antriebausschaltung zu bremsen.
Einwandfrei geschärfte Werkzeuge.
Das Verwenden von stumpfen Werkzeugen ist nicht zulässig wegen Rückschlaggefahr, Überlas-
tung der Maschine und Erzeugung schlechter Oberflache bei der Bearbeitung.
Bei Schnitten unter 120 mm Breite muss das Zuführen des Materials mit einem Schiebestock
erfolgen, und die Anschlagschiene muss sich in flacher Stellung befinden.