HOLZMANN MASCHINEN AKM1020P User manual

Edition: 17.05.2021 –Revision - 00 –FlA - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
ABKANTMASCHINE
Übersetzung / Translation
EN
MANUAL
BEVELLING MACHINE
AKM1520
AKM1020P
AKM2020

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
1INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Lieferumfang / Delivery content ......................................................................... 5
3.2 Komponenten und Bedienelemente / Components and controls ......................... 5
3.3 Technische Daten / Technical Data ..................................................................... 6
Abkantsegmente............................................................................................ 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 8
Technische Einschränkungen........................................................................... 8
Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen................................... 8
5.2 Anforderungen an Benutzer ................................................................................ 8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 8
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für Blechbearbeitungsmaschinen ......................... 9
5.5 Gefahrenhinweise................................................................................................ 9
Restrisiken.................................................................................................... 9
6TRANSPORT 10
7MONTAGE 11
7.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 11
Lieferumfang prüfen......................................................................................11
Anforderungen an den Aufstellort....................................................................11
Vorbereitung der Oberflächen.........................................................................11
7.2 Zusammenbau ................................................................................................... 11
AKM1020P ...................................................................................................12
AKM1520.....................................................................................................12
AKM2020.....................................................................................................12
8BETRIEB 13
8.1 Einstellungen..................................................................................................... 13
Blechdicke ...................................................................................................13
Klemmdruck.................................................................................................13
Abkantwinkel ...............................................................................................13
8.2 Bedienung ......................................................................................................... 14
Werkstück einspannen / Werkstück lösen ........................................................14
Werkstück abkanten......................................................................................14
Abkantformen einstellen ................................................................................15
Abkantsegmente ausrichten ...........................................................................15
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 16
9.1 Reinigung .......................................................................................................... 16
9.2 Wartung ............................................................................................................ 16
Abkantsegmente tauschen .............................................................................16
Wartungsplan...............................................................................................16
9.3 Lagerung ........................................................................................................... 16
9.4 Entsorgung........................................................................................................ 17
10 FEHLERBEHEBUNG 17
11 PREFACE (EN) 18
12 SAFETY 19
12.1 Intended Use of the Machine......................................................................... 19
Technical restrictions ................................................................................19
Prohibited use / Forseeable misuse ............................................................19
12.2 User requirements ........................................................................................ 19
12.3 General safety instructions ........................................................................... 19
12.4 Special safety instructions for sheet metal working machines ...................... 20
12.5 Hazard warnings ........................................................................................... 20
Residual risks ..........................................................................................20
13 TRANSPORT 21
14 ASSEMBLY 21
14.1 Preparatory activities.................................................................................... 21
Check delivery content .............................................................................21
Site requirements ....................................................................................21
14.2 Preparation of the surfaces ........................................................................... 22
14.3 Assembly....................................................................................................... 22
AKM1020P ..............................................................................................22
AKM1520 ................................................................................................23
AKM2020 ................................................................................................23

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
15 OPERATION 23
15.1 Adjustments.................................................................................................. 24
Sheet thickness .......................................................................................24
Clamping pressure ...................................................................................24
Bevelling angle ........................................................................................24
15.2 Handling........................................................................................................ 25
Clamping workpiece .................................................................................25
Bevelling workpiece..................................................................................26
Setting bevelling forms .............................................................................26
Aligning bevelling segments ......................................................................26
16 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 27
16.1 Cleaning ........................................................................................................ 27
16.2 Maintenance.................................................................................................. 27
Replacing bevelling segments ....................................................................27
Maintenance Plan .....................................................................................27
16.3 Storage ......................................................................................................... 27
16.4 Disposal ........................................................................................................ 27
17 TROUBLESHOOTING 28
18 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 29
18.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 29
18.2 Explosionszeichnung AKM1020P/ Exploded view AKM1020P ........................ 30
18.3 Ersatzteilliste AKM1020P / Spare parts list AKM1020P ................................. 31
19 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 32
20 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 33
21 GUARANTEE TERMS (EN) 34
22 PRODUKTBEOBACHTUNG 35
PRODUCT EXPERIENCE FORM 35

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINTION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
DE
BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und
Wartungsanleitung Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen
Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut, um
die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schänden an
Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance carefully and
get familar with the controls in order to use the machine correctly
and to avoid injuries and machine defects.
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear protective equipment!
DE
Warnung vor Handverletzungen!
EN
Warning against hand injuries!
DE
Warnung vor spitzem (scharfem) Werkzeug!
EN
Warning against sharp (pointed) tools!
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind
oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern.
EN Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Lieferumfang / Delivery content
*) gilt nicht für AKM2020
**) nicht abgebildet
Nr.
Bezeichnung /
Description
Stk.
Pcs.
1
Maschine / machine
1
2*
Stützfüße / support legs
2
3**
Betriebsanleitung / manual
1
3.2 Komponenten und Bedienelemente / Components and controls
Nr.
Bezeichnung / Description
1
Oberwange / bed beam
2
Abkantsegmente / bevel segments
3
Handrad für Klemmdruckeinstellung / hand wheel for clamping pressure adjustment
4
Abkantwinkeleinstellung / adjustment for bevel angle
5
Abkantleiste / bevelling bar
6
Unterwange / folding beam
7
Einstellung Blechdicke / adjustment for sheet thickness
8
Klappbalken zum Abkanten / folding beam for bevelling
9
Fußpedal zum Einspannen / foot pedal for clamping
10
Fußpedal zum Sperren der Oberwange / foot pedal for locking bed beam
11
Stützfüße / support legs (gilt nicht für AKM2020 / no valid for AKM2020)
12
Hydraulikzylinder / hydraulik cylinder

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
3.3 Technische Daten / Technical Data
Parameter /
parameters
AKM1020P
AKM1520
AKM2020
Max. Abkantlänge /
max. bevelling length
mm
1020
1520
2020
Abkantwinkel /
bevelling angle
°
0 - 135
0 - 135
0 - 135
Max. Öffnungsweite /
max. opening width
mm
48
47
47
Max. Blechstärke /
max. sheet thickness
mm
2,5
1,5
1,2
Arbeitstischhöhe
mm
890
890
900
Maschinendimension (L
x B x H) / machine
dimensions (L x W x H)
mm
1280 x 1460 x 620
1875 x 960 x 1185
2360 x 830 x 1150
Verpackungsmaße (L x
B x H) / packaging
dimensions (L x W x H)
mm
1460 x 1280 x 620
1920 x 700 x 1250
2420 x 865 x 1265
Nettogewicht /
net weight
kg
285
360
507
Bruttogewicht /
gross weight
kg
330
425,5
608
Abkantsegmente
Maschinentype /
type of machine
Abkantsegmente / bevelling segments
AKM1020P
mm
25, 30, 35, 40, 50, 75, 100, 150, 200, 270
AKM1520
mm
25, 30, 35, 40, 45, 50, 75, 100, 150, 200, 250, 250, 270
AKM2020
mm
25, 30, 35, 40, 45, 50, 75, 100, 150, 200, 250, 250, 270, 500

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren
Inbetriebnahme und Handhabung der Abkantmaschinen AKM1020P, AKM1520 und AKM2020,
nachfolgend vereinfachend als "Maschine" bezeichnet.
BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Sicherheits- und Gefahrenhinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann HOLZMANN MASCHINEN GmbH keine
Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2021
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 Dw 0
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der
Maschine, und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und
Sachschäden vor. Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten
Symbole und Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Abkanten von Blechen aus Stahl/Aluminium oder anderen metallischen Werkstoffen innerhalb
der vorgegeben technischen Grenzen.
H I N WEI S
Für andere Tätigkeiten und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen
übernimmt HOLZMANN MASCHINEN GmbH keine Verantwortung oder
Garantieleistung!
Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5 °C bis +40 °C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20 °C bis +55 °C
Die Maschine ist nicht für den Einsatz im Freien bestimmt!
Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung.
-Änderungen der Konstruktion der Maschine.
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen.
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der HOLZMANN MASCHINEN GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis
der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher
zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an!
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte
zu berücksichtigen:

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Verankern Sie die Maschine auf dem Boden, um das Abheben oder Umfallen der Maschine
beim Abkanten zu verhindern!
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte
zu vermeiden!
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld.
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern
(z. B. Deformationen) ist.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z. B. Staub, Späne,
abgeschnittene Werkstückteile etc.).
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, weite oder
wegstehende Kleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte oder Schal).
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Handschuhe, Sicherheitsschuhe)
sowie enganliegende Arbeitsschutzkleidung.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für Blechbearbeitungsmaschinen
Werkstück im belasteten Zustand nicht bewegen.
Drücken Sie keine Federn oder andere elastische Gegenstände zusammen. Diese könnten
sich gefährlich lösen.
Belasten Sie die Maschine nicht über seine Nennkapazität hinaus.
Halten Sie Hände und Füße während der Arbeit von den Abkantleisten fern.
Scharfe Blechkanten können leicht Finger, Hände oder andere Körperteile schneiden.
Tragen Sie bei der Handhabung von Blechen immer Lederhandschuhe und entgraten Sie
stets die Kanten.
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen:
Restrisiken
Verletzungsgefahr der Hände/Finger durch Quetschen zwischen bewegten und festen
Teilen.
Schnittgefahr an Händen/Fingern durch nicht entgratete Blechkanten.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Werkstücks auf der Rückseite der Maschine.
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.

TRANSPORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
W A R NU NG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI CHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WEI S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6TRANSPORT
Verwenden Sie Transport- und Hebevorrichtungen, die dem Gewicht und den Abmessungen der
Maschine entsprechen. Die Angaben finden Sie im Kapitel „Technische Daten“. Beachten Sie auch
die Anweisungen und Angaben auf der Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt,
Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel sowie vorgeschriebene Transportlage.
W A R NU NG
Verletzungsgefahr durch schwebende oder ungesicherte Last!
Beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel
können zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Prüfen Sie Hebezeuge und Lastanschlagmittel stets auf ausreichende
Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand. Befestigen Sie die Lasten sorgfältig
und halten Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf.
Transport zum Aufstellort (Hub bzw. Gabelstapler).
Die Gabel soll mittig unter der Transportverpackung der
Maschine positioniert werden. Heben und transportieren
Sie die Maschine vorsichtig zum Aufstellort. Sorgen Sie
für die Sicherung der Ladung!
HINWEIS: Die Stabilität zum Transport ist nur in der
gesamten Packeinheit gegeben. Falls Kiste demontiert ist
dies nicht mehr der Fall.
Gabelstapler: Zum Herunterheben der Maschine von der
Transport-Palette die Maschine mit Hilfe von den Gabeln
am Rahmen anheben und vorsichtig auf den
gewünschten Platz abstellen.
Hinweis: Biegewanne hochklappen und um
Lackbeschädigungen zu vermeiden Holz mit
entsprechender Festigkeit zwischen Gabel und Maschine
beilegen (max. 5cm hoch)

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
7MONTAGE
7.1 Vorbereitende Tätigkeiten
Lieferumfang prüfen
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden auf dem Lieferschein und überprüfen Sie die Maschine
nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw. auf fehlende oder beschädigte Teile.
Melden Sie Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler bzw. der
Spedition.
Anforderungen an den Aufstellort
Platzieren Sie die Maschine auf einem ebenen, soliden Untergrund. Der gewählte Aufstellort der
Maschine muss den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen sowie die ergonomischen
Anforderungen an einen Arbeitsplatz mit ausreichenden Lichtverhältnissen erfüllen.
H I N WEI S
Der Boden am Aufstellort muss die Last der Maschine tragen können!
Berücksichtigen Sie bei der Bemessung des erforderlichen Raumbedarfs, dass die Bedienung,
Wartung und Instandsetzung der Maschine jederzeit ohne Einschränkungen möglich sein muss.
Bei langen Werkstücken dürfen im Ausschub-Bereich (= Gefahrenbereich) keine Quetsch- oder
Scherstellen entstehen!
W A R NU NG
Kippgefahr!
Unbefestigte Maschine kann kippen und Verletzungen verursachen.
Verankern Sie die Maschine vor Inbetriebnahme im Boden!
Der Sockel der Maschine verfügt über Befestigungslöcher, mittels derer die Maschine mit dem
Boden fest verbunden wird. Damit wird eine Bewegung der Maschine während des Betriebes und
mögliche Schäden oder Verletzungen verhindert.
H I N WEI S
Benötigtes Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Vorbereitung der Oberflächen
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, entfernen Sie sorgfältig den Anti-Korrosionsschutz
bzw. Fettrückstände von den blanken Metallteilen. Dies kann mit den üblichen Lösungsmitteln
geschehen. Keinesfalls sollten Sie zum Reinigen Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel
verwenden, die den Lack der Maschine angreifen können.
H I N WEI S
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden!
7.2 Zusammenbau
Die Maschine wird vormontiert ausgeliefert. Sie ist auf ihrem Aufstellort laut nachstehender
Anleitung zu befestigen.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
AKM1020P
1. Montage Stützfüße
Montieren Sie jeweils den linken und rechten
Stützfuß an die beiden Standsäulen mit den
dazugehörigen Schrauben und Scheiben (1).
2. Befestigung am Boden
Befestigen Sie die Maschine am Boden des
Aufstellorts mithilfe von je 2 Schrauben und
Scheiben links und rechts an der Innenseite der
Stützfüße (2) und links und rechts an der
Innenseite des Fußpedals (3).
AKM1520
1. Montage Stützfüße
Montieren Sie jeweils den linken und rechten
Stützfuß an die beiden Standsäulen mit den
dazugehörigen Schrauben und Scheiben (1).
2. Befestigung am Boden
Befestigen Sie die Maschine am Boden des
Aufstellorts mithilfe von je 2 Schrauben und
Scheiben links und rechts an der Innenseite der
Stützfüße (2) und links und rechts an der
Innenseite des Fußpedals (3).
AKM2020
1. Befestigung am Boden
Befestigen Sie die Maschine am Aufstellort
mithilfe von je 1 Schraube und Scheibe jeweils
an der linken und rechten Seite der Maschine
am vorderen (1) und hinteren (2) Stützfuß.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
8BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren.
Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
V O R SI CHT
Schnittverletzungen durch scharfe Kanten!
Die scharfen Kanten von Blechen können bei der Handhabung zu Schnittverletzungen
führen.
Durch geeignete Schutzhandschuhe und einfache Hilfsmittel (Handmagnete,
Handsauger, Trageklemmen, Trageklauen) können diese Verletzungen
verhindert werden!
8.1 Einstellungen
Blechdicke
-Passen Sie den Biegespalt der Maschine mit
den Justierschrauben (1) links und rechts an
die Blechdicke des zu bearbeitenden
Werkstücks an.
Beachten Sie die maximal zu bearbeitende
Blechdicke der jeweiligen Maschinentypen im
Kapitel Technische Daten!
Klemmdruck
Der Klemmdruck muss an die Dicke des Werkstückes angepasst werden.
-Stellen Sie mit den beiden Handrädern (2)
den Klemmdruck ein.
Der ideale Klemmdruck ist dann eingestellt, wenn
die Handräder soweit eingeschraubt sind, dass
das Fußpedal zum Sperren der Oberwange (3)
bei Betätigung noch einrastet und das Fußpedal
zum Einspannen (4) des Werkstückes
automatisch nach oben geht.
Abkantwinkel
Mit dieser Maschine können Sie Werkstücke bis zu 135 ° abkanten.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
-Zum Einstellen des Abkantwinkels lösen Sie
die Inbusschraube (5).
-Stellen Sie den Abkantwinkelanschlag auf
den gewünschten Winkel ein (6), indem Sie
den Klappbalken (7) bis zum gewünschten
Winkel heben.
-Fixieren Sie die Inbusschraube (5).
-Überprüfen Sie den eingestellten Winkel an
einem Probestück und justieren Sie den
Winkel bei Bedarf nach.
8.2 Bedienung
Werkstück einspannen / Werkstück lösen
Beachten Sie die jeweiligen maximalen Arbeitslängen der Maschinen im Kapitel Technische Daten!
-Lösen Sie die Sperre der Oberwange,
indem Sie das Fußpedal (1)
betätigen.
-Dadurch hebt sich das Fußpedal zum
Einspannen (2) und die Oberwange
(3) öffnet sich.
-Positionieren Sie das Werkstück so,
dass die gewünschte Biegekante des
Werkstückes genau auf der Kante
der Abschlagleiste liegt (4).
-Durch Betätigen des Fußpedals
(2) schließt sich die
Oberwange (3) und spannt das
Werkstück ein.
-Durch erneute Betätigung des
Fußpedals (1) wird die Sperre der
Oberwange gelöst.
Werkstück abkanten
Sind die Einstellarbeiten erledigt und spannt das Werkstück zwischen Ober- und Unterwange,
können Sie mit dem Abkanten starten.
AKM1020P und AKM1520
AKM2020

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
-Durch Heben des Klappbalkens (5) bis zum
Anschlag biegt die Unterwange das
Werkstück bis zum eingestellten
Abschlagwinkel.
-Drücken Sie den Klappbalken wieder in die
ursprüngliche Stellung hinunter.
-Lösen Sie die Oberwange durch Betätigen
des Fußpedals (1) und entnehmen Sie das
Werkstück.
Abkantformen einstellen
Mit dem Herausnehmen der Abkantsegmente ist die Herstellung von Schalen oder Boxen möglich.
Entfernen Sie dafür ein oder mehrere Abkantsegmente, um den Abstand entsprechend der
Innenbreite Ihrer Schale oder Box einhalten zu können.
-Lösen Sie die Zylinderschraube (6) jenes
Abkantsegmentes, das Sie entfernen
möchten.
-Entfernen Sie es und heben Sie das
entfernte Abkantsegment auf.
Stellen Sie die Abkantelemente so zusammen,
dass die gesamte Abkantlänge der Innenbreite
des Werkstückes entspricht.
-Durch Lösen der Zylinderschraube (6) der
verbleibenden Abkantsegmente (6a) sind
diese beweglich.
-Fixieren Sie abschließend die
Zylinderschraube(n) (6).
Abkantsegmente ausrichten
Parallel zur Abkantleiste ausgerichtete Abkantsegmente sind Voraussetzung für eine gleichmäßige
Biegung über die gesamte Breite des Werkstückes.
-Oberwange senken, bis die Abkantsegmente
(8) die Abkantleiste (9) berühren.
-Schauen Sie genau entlang der Unterkante
jedes Abkantsegmentes (8), ob dieses
parallel zur Abkantleiste (9) ausgerichtet ist.
-Falls die Kanten nicht parallel zueinander
stehen, lösen Sie die Zylinderschraube (6)
mit einem Inbusschlüssel (7) soweit, dass
das Abkantsegment gerade noch zu
bewegen ist.
-Abkantsegment (8) parallel zur Abkantleiste
(9) ausrichten und Zylinderschraube (6)
wieder feststellen.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
9.1 Reinigung
H I N WEI S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Reinigen Sie sie nach jedem Einsatz, mindestens jedoch
einmal wöchentlich.
9.2 Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu beeinträchtigen,
umgehend zu beseitigen!
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
Abkantsegmente tauschen
Lösen Sie das jeweilige Abkantsegment mit einem Inbusschlüssen und ersetzten Sie es durch ein
neues Abkantsegment. Achten Sie auf die parallele Ausrichtung des neuen Abkantsegments.
Wartungsplan
Art und Grad des Maschinen-Verschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
9.3 Lagerung
H I N WEI S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackte Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
Lagern Sie die Maschine bei längerem Nicht-Gebrauch an einem trockenen, frostsichereren und
versperrbaren Ort um einerseits der Entstehung von Rost entgegenzuwirken, und um
andererseits Unbefugte und insbesondere Kinder von der Maschine fernzuhalten.
Intervall
Komponente
Aktivität
Täglich
Maschine
Maschine säubern und blanke Stellen mit
säurefreiem Schmieröl schützen (z. B. WD40).
Monatlich
Bewegliche
Verbindungsteile
Falls erforderlich von Staub reinigen
Bei Bedarf
Abkantsegmente
Wechsel

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
9.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät
kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine
fachgerecht zu entsorgen.
10 FEHLERBEHEBUNG
Sollten Sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß zu verrichten,
und/oder besitzen Sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen Sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
mögliche Ursache
Behebung
Maschine arbeitet nicht
Mechanik defekt
Mechanik prüfen
Reparatur durch einen
qualifizierten Techniker
Maschine biegt das
Werkstück nicht korrekt
Falsche Blechdicke
Falsches Material wurde
eingelegt
Abkantsegmente ungenau
eingestellt
Abkantwinkel falsch
eingestellt
Klemmdruck zu gering
Max. Blechdicke beachten
Nur passendes Material
bearbeiten
Abkantsegmente parallel
ausrichten, ggf. tauschen
Abkantwinkel prüfen und
ggf. neu einstellen
Klemmdruck prüfen und
ggf. neu einstellen
Maschine biegt nicht die in
der Betriebsanleitung
angegebenen Materialien
Falsche Blechdicke
Mechanik defekt
Das zu biegende Material
überprüfen
Reparatur durch einen
qualifizierten Techniker

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
11 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of the
BEVELLING MACHINES AKM1520, hereinafter referred to as "machine".
READ THE MANUAL AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS! Read the manual and
maintenance instructions for your machine carefully and familiarize yourself with
the operating elements of the machine in order to operate the machine properly
and thus prevent damage to man and machine.
Please pay special attention to the chapter Safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Check the goods immediately after receipt and make a note of any complaints on the
consignment note when the delivery person takes them over!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH cannot accept any liability for transport damage not
noted.
Copyright
© 2021
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular the reprint, the
translation and the removal of photos and illustrations will be prosecuted.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
12 SAFETY
This section contains information and important notes on safe commissioning and handling of the
machine.
For your safety, please read this manual carefully before commissioning. This will
enable you to handle the machine safely and prevent misunderstandings as well
as personal injury and damage to property. In addition, observe the symbols and
pictograms used on the machine as well as the safety and danger information!
12.1 Intended Use of the Machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
For bevelling sheets of steel/aluminium or other metallic materials within the specified technical
limits.
NO T E
HOLZMANN MASCHINEN GmbH assumes no responsibility or warranty for any other
use or use beyond this and for any resulting damage to property or injury.
Technical restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity
max. 65 %
Temperature (operation)
+5 °C bis +40 °C
Temperature (storage, transport)
-20 °C bis +55 °C
Prohibited use / Forseeable misuse
-Operating the machine outdoors.
-Operating the machine without adequate physical and mental fitness.
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions.
-Modifications to the design of the machine.
-Operating the machine outside the limits specified in this manual.
-Removing the safety markings affixed to the machine.
-Modifying, bypassing or disabling the safety devices of the machine.
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will result
in the voiding of all warranty and compensation claims against HOLZMANN MASCHINEN GmbH.
12.2 User requirements
The physical and mental suitability as well as knowledge and understanding of the operating
instructions are prerequisites for operating the machine. Persons who, because of their physical,
sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are unable to operate the machinery
safely must not use it without the supervision or instruction by a responsible person.
Please note that local laws and regulations may stipulate the minimum age of the
operator and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
12.3 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, in addition to
the general rules for safe working, the following points must be observed:
Before commissioning, check the machine for completeness and function.
Choose a level, vibration-free, non-slip surface for the installation location.
Anchor the machine to the ground to prevent the machine from lifting off or falling over
when bevelling!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
AKM1020P | AKM1520 | AKM2020
Ensure sufficient space around the machine!
Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects!
Ensure a clean working environment.
Only use perfect tools that are free of cracks and other defects (e.g. deformations).
Remove setting tools from the machine before switching on.
Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, chips, cut workpiece parts
etc.).
Check the strength of the machine connections before each use.
Never leave the running machine unattended.
The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with
it and who have been informed of the dangers arising in the course of this work.
Ensure that unauthorised persons maintain a safe distance from the machine and, in
particular, keep children away from the machine.
When working on the machine, never wear loose jewellery, loose or protruding clothing or
accessories (e.g. tie or scarf).
Wear suitable protective equipment (eye protection, safety shoes) as well as close-fitting
work protective clothing.
Hide long hair under hair protection.
Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.
Do not overload the machine!
Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of
medication, alcohol or drugs!
12.4 Special safety instructions for sheet metal working machines
Do not move the workpiece when loaded.
Do not compress springs or other elastic objects. These could come loose dangerously.
Do not operate the machine beyond its rated capacity.
Keep hands and feet away from the clamping devices during work.
Sharp sheet edges can easily cut fingers, hands or other body parts. Always wear leather
gloves when handling sheet metal and always deburr the edges.
12.5 Hazard warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain:
Residual risks
Risk of injury to hands/fingers by squeezing between moving and fixed parts (down
holder, back gauge, workpiece supports ...).
Risk of injury to hands/fingers by cutting edges of the workpiece.
Risk of injury due to the workpiece falling down on the back of the machine.
Due to the structure and construction of the machine, hazardous situations may occur when
handling the machines, which are identified in this manual as follows.
DA N G E R
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
W A R NI NG
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
C A U TI ON
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Tools manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DOP 1000 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LSR 10HQ User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LK 4ESZ User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN PJ 100PRO User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LSR15AIR User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN WSR40PRO User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN EKR20M-400V User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB305PRO-SMW2 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN H050500034 User manual