HOLZMANN MASCHINEN PJ 100PRO User manual

Edition: 03.07.2017 –Revision - 00 –CEC - DE/EN/IT
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
VERBINDUNGSFRÄSE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
BISCUIT JOINTER
IT
ISTRUZIONI PER L'USO
FRESA ORIZZONTALE LAMELLARE
PJ 100PRO

INHALT / INDEX / INDICE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
PJ 100PRO
1INHALT / INDEX / INDICE
1INHALT / INDEX / INDICE 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEGNALI DI SICUREZZA 4
4VORWORT (DE) 5
5TECHNIK 6
5.1 Komponenten ...................................................................................................... 6
5.2 Technische Daten ................................................................................................ 6
6SICHERHEIT 7
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 7
6.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 8
7BETRIEB 10
7.1 Zusammenbau................................................................................................... 10
7.1.1 Fräser .........................................................................................................10
7.1.2 Staubsack....................................................................................................10
7.1.3 Plattenschutz ...............................................................................................10
7.2 Bedienung ......................................................................................................... 11
7.3 Einstellungen..................................................................................................... 11
7.3.1 Frästiefe ......................................................................................................11
7.3.2 Fräswinkel ...................................................................................................11
7.3.3 Höhe ...........................................................................................................11
7.4 Fräsvorgang ...................................................................................................... 11
7.4.1 Ein / Ausschalten ..........................................................................................11
7.4.2 Werkstücke markieren...................................................................................12
7.4.3 Maschine positionieren ..................................................................................12
7.4.4 Große Werkstücke ........................................................................................12
7.4.5 Kleine Werkstücke ........................................................................................12
7.4.6 Nut fräsen ...................................................................................................12
7.4.7 Werkstücke verbinden ...................................................................................12
8WARTUNG 13
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 13
8.2 Lagerung ........................................................................................................... 13
8.3 Entsorgung........................................................................................................ 13
9PREFACE (EN) 14
10 TECHNIC 15
10.1 Components .................................................................................................. 15
10.2 Technical details ........................................................................................... 15
11 SAFETY 16
11.1 Intended Use................................................................................................. 16
11.2 Safety instructions ........................................................................................ 17
13 OPERATION 19
13.1 Assembly....................................................................................................... 19
13.1.1 Blade......................................................................................................19
13.1.2 Dust bag.................................................................................................19
13.1.3 Plate protection .......................................................................................19
13.2 Operation ...................................................................................................... 20
13.3 Adjustments.................................................................................................. 20
13.3.1 Cutting depth ..........................................................................................20
13.3.2 Cutting angle...........................................................................................20
13.3.3 Height ....................................................................................................20
13.4 Operating ...................................................................................................... 20
13.4.1 Switching on / off.....................................................................................20
13.4.2 Marking the workpieces ............................................................................21
13.4.3 Positioning of the machine ........................................................................21
13.4.4 Large workpieces: ....................................................................................21
13.4.5 Small workpieces. ....................................................................................21
13.4.6 Sawing grooves .......................................................................................21
13.4.7 Joining the workpieces..............................................................................21
14 MAINTENANCE 22

INHALT / INDEX / INDICE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
PJ 100PRO
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 22
14.2 Storage ......................................................................................................... 22
14.3 Disposal ........................................................................................................ 22
15 PREFAZIONE (IT) 23
16 TECNOLOGIA 24
16.1 Tecniche........................................................................................................ 24
16.2 Dati tecnici .................................................................................................... 24
17 SICUREZZA 25
17.1 Uso conforme previsto .................................................................................. 25
17.2 Avvertenze per la sicurezza........................................................................... 26
18 USO 28
18.1 Montaggio ..................................................................................................... 28
18.1.1 Fresatrice................................................................................................28
18.1.2 Sacchetto raccogli-polvere ........................................................................28
18.1.3 Lato piastra.............................................................................................28
18.2 Uso................................................................................................................ 29
18.3 Impostazioni ................................................................................................. 29
18.3.1 Profondità di fresatura ..............................................................................29
18.3.2 Angolo di fresatura...................................................................................29
18.3.3 Altezza ...................................................................................................29
18.4 Processo di fresatura .................................................................................... 29
18.4.1 Accensione/spegnimento...........................................................................29
18.4.2 Segnare i pezzi ........................................................................................30
18.4.3 Posizionare la macchina ............................................................................30
18.4.4 Pezzi di grandi dimensioni .........................................................................30
18.4.5 Pezzi di piccole dimensioni ........................................................................30
18.4.6 Fresare scanalature ..................................................................................30
18.4.7 Giunzione dei pezzi lavorati .......................................................................30
19 MANUTENZIONE 31
19.1 Pulizia ........................................................................................................... 31
19.2 Stoccaggio..................................................................................................... 31
19.3 Smaltimento.................................................................................................. 31
20 ERSATZTEILE / SPARE PARTS / PARTI DI RICAMBIO 32
20.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order / Ordinazione delle parti di
ricambio .................................................................................................................. 32
20.2 Explosionszeichnung / explosion drawing / Disegno esploso ....................... 33
21 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY /
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE 35
22 GARANTIEERKLÄRUNG 36
23 GUARANTEE TERMS 37
24 DICHIARAZIONE DI GARANZIA 38
25 PRODUKTBEOBACHTUNG 39
PRODUCT EXPERIENCE FORM 39

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEGNALI DI SICUREZZA
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
PJ 100PRO
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEGNALI DI
SICUREZZA
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF
SYMBOLS
IT
SEGNALI DI SICUREZZA
SIGNIFICATO DEI SIMBOLI
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien
EN
CE-CONFORM: This product complies with EC-directives
IT
CONFORMITÀ CE:Questo prodotto è conforme alle direttive UE
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get
familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid
injuries and machine defects.
IT
LEGGERE LE ISTRUZIONI! Leggere attentamente le istruzioni d'uso e di
manutenzione della vostra macchina e familiarizzare con gli elementi di
comando della macchina per utilizzarla correttamente e per evitare di
danneggiare le persone e la macchina stessa.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere
Personenschäden verursachen und zu tödlichen Unfällen führen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as
well as ignoring the security and operating instructions can cause serious
injuries and even lead to death.
IT
AVVERTENZA! Osservare i simboli di sicurezza! La mancata osservanza delle
norme e avvertenze per l'uso della macchina può comportare gravi danni
personali gravi e incidenti mortali.
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
IT
Attenzione alle lesioni da taglio!
DE
Bedienung mit Handschuhen verboten!
EN
Operation with gloves forbidden!
IT
Vietato l'uso con i guanti!
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
IT
Avvertenza generale
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
IT
Indossare i dispositivi di protezione!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
IT
Spegnere la macchina prima della manutenzione e delle pause e
scollegare la spina di rete!
DE
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
IT
Classe di protezione II!

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
PJ 100PRO
3VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Verbindungsfräse PJ 100PRO.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2017
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
PJ 100PRO
4TECHNIK
4.1 Komponenten
PJ100PRO
1
EIN-AUS-Schalter
9
Grundplatte
2
Einschaltsperre
10
Motorbasis
3
Handgriff
11
Spindelarretierung
4
Winkelanschlag
12
Höhenjustierung
5
Plattenschutz
13
Verriegelungsschraube Winkeleinstellung
6
Verriegelungsschraube Höheneinstellung
14
Winkelskala
7
Skale Höheneinstellung
15
Absauganschluss
8
Frästiefeneinstellung
16
Staubsack
4.2 Technische Daten
PJ100PRO
Spannung
230 V / 50 Hz
Leistung
900 W
Leerlaufdrehzahl
10800 min-1
Durchmesser Fräser
Ø 100mm
Bohrung Fräser
Ø 22mm
Max. Frästiefe
19 mm
Winkelbereich
-45° - +90°
Spindelaufnahme
M10
Gewicht
3,3 kg
Schutzklasse
II
Schutzart
IP 20
Schalldruckpegel LPA
89 dB(A) k: 3 dB(A)
Schallleistungspegel LWA
100 dB(A) k: 3 dB(A)

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
PJ 100PRO
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
zum Fräsen von Nuten für Verbindungen mit Flachdübeln in Festholz, Sperrholz, Spanholz,
Faserplatte, Kunststoffplatten;
Werkstoff nur mit geeignetem Schneidwerkzeug bearbeiten!
Diese Maschine ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie die Maschine zu benutzen
ist. Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben, die Maschine
zu benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der
Maschine spielen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
WARNUNG
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Schneidwerkzeuge!
Verwenden Sie nie schadhafte Schneidwerkzeuge!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
PJ 100PRO
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsplatzsicherheit:
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren.
Elektrische Sicherheit:
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Sicherheit von Personen:
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder die Maschine eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
PJ 100PRO
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und –auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges:
Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Maschineneinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder die Maschine weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen die Maschine nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz der Maschine reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise:
Entfernen Sie keine Sägespäne und Holzsplitter während die Maschine in Betrieb ist.
Verwenden Sie in der Maschine keine Trennscheiben oder Kreissägeblätter.
Schützen Sie das Schneidwerkzeug vor Stößen oder sonstigen Beeinträchtigungen.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geschärfte Fräser; andernfalls können die erhöhten
Zerspanungskräfte das Werkstück zerstören.
Überprüfen Sie das Schneidwerkzeug vor einer Verwendung auf Schäden. Verwenden Sie
keine verbogenen, rissigen oder anderweitig beschädigten Schneidwerkzeuge.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück ausreichend gestützt oder eingespannt ist. Legen Sie
Ihre Hände nicht auf die zu schneidende Fläche. Verwenden Sie die Maschine nur am Griff.
Wenn das Schneidwerkzeug am Spindelgewinde zu befestigen ist, stellen Sie sicher, dass die
Spindel über ein ausreichendes Gewinde verfügt.
Stellen Sie sicher, dass das Schneidwerkzeug ordnungsgemäß montiert und festgezogen
wurde. Verwenden Sie keine Reduzierringe oder Übergangsstücke, damit das
Schneidwerkzeug richtig passt.
Setzen Sie die Maschine nur am Werkstück an, wenn die Maschine eingeschaltet ist.
Halten Sie die Maschine beim Arbeiten stets mit beiden Händen fest und achten Sie auf einen
sicheren Abstand.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille und einen Haarschutz. Auf Wunsch oder wenn erforderlich,
verwenden Sie auch zusätzliche Schutzvorrichtungen, wie z.B. eine Schürze oder einen
Schutzhelm.
Nehmen Sie stets den Netzstecker ab, bevor Sie Arbeiten an der Maschine ausführen und
stecken Sie den Netzstecker nur dann in die Steckdose, wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
Halten Sie das Stromkabel außerhalb des Arbeitsbereichs der Maschine. Führen Sie das Kabel
stets nach hinten weg.
Die Grundplatte muss nicht eingespannt sein, wenn das Blatt verlängert wird. Das Heben und
Senken des Blattes muss gleichmäßig erfolgen.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
PJ 100PRO
6BETRIEB
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
6.1 Zusammenbau
WARNUNG
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung vom
elektrischen Netz durch!
HINWEIS
Bei Arbeiten an den Schneidwerkzeugen Sicherheitshandschuhe tragen!
6.1.1 Fräser
Lösen Sie die vier Schrauben und öffnen Sie den Aufsatz der Grundplatte.
Drücken Sie die Spindelarretierung (11)und drehen Sie die Spindel, bis sie einrastet. Halten
Sie die Spindelarretierung während des Verfahrens gedrückt.
Entfernen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Flanschmutter von der Spindel.
Setzen Sie den Fräser und den Flansch ein.
Setzen Sie die Flanschmutter der Spindel ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubenschlüssel
fest.
Achten Sie darauf, dass die Flanschmutter auf der richtigen Spindelseite eingesetzt wird.
Geben Sie die Spindelarretierung frei und prüfen Sie, dass die Spindel entriegelt ist, indem
sie sie drehen.
Schließen Sie den Aufsatz der Grundplatte und ziehen Sie die vier Schrauben fest.
Stellen Sie sicher, dass der Aufsatz der Grundplatte fest verschlossen ist, bevor Sie die
Maschine bedienen.
6.1.2 Staubsack
Wenn Sie keine Absauganlage verwenden, setzen Sie den Staubsack in den Absauganschluss
ein.
Leeren Sie den Staubsack regelmäßig, um eine gleich bleibenden Saugleistung zu
gewährleisten.
6.1.3 Plattenschutz
Der Plattenschutz muss vor der Inbetriebnahme am Winkelanschlag angebracht werden.
Um die Montage zu erleichtern, den Winkelanschlag auf 90 Grad einstellen. Den Plattenschutz
auf den Winkelanschlag mit den Führungen aus Plastik an der Oberseite und der
Schutzplastikseite an der Unterseite schieben.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
PJ 100PRO
6.2 Bedienung
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und
Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf
Beschädigung und festen Sitz.
6.3 Einstellungen
6.3.1 Frästiefe
Bewegen Sie die Motorbasis (9) so weit wie möglich nach hinten
Stellen Sie die maximale Schnitttiefe ein, indem Sie die Frästiefeneinstellung (8) drehen. Der
Knopf besitzt die Markierungen “0”, “2”, “4”, “5”, “7”, “12” und “19”, entsprechend der Größe
der Dübel.
Bewegen Sie die Motorbasis nach vorne, bis der Splint in die Einkerbung der
Frästiefeneinstellung (8) einrastet
Frästiefe prüfen:
Prüfen Sie nach dem Einbau des Fräsers stets die Frästiefe.
Schieben Sie die Motorbasis (9) so weit wie möglich nach hinten.
Stellen Sie die Frästiefe auf die maximale Position, indem Sie die Frästiefeneinstellung (8)
drehen.
Schieben Sie die Motorbasis nach vorne, bis der Stift in die Nut der Frästiefeneinstellung (8)
fällt.
Drehen Sie den Fräser, bis sich ein Zahn des Fräsers in vorderster Position befindet.
Messen Sie den Abstand von der Grundplattenseite zum Fräserzahn.
Prüfen Sie, ob der Abstand 19 mm beträgt.
Frästiefe einstellen:
Bewegen Sie die Motorbasis (9) so weit wie möglich nach hinten.
Stift lösen
Die Einstelltiefe durch Lösen der Schraube justieren. Die Schraube befindet sich an der
Rückseite des Stifts.
Diesen Vorgang wiederholen, bis die Schneidtiefe richtig ist.
Den Stift wieder befestigen.
6.3.2 Fräswinkel
Stellen Sie den Fräswinkel durch Lösen der Verriegelungsschraube Winkeleinstellung (13) und
Einsetzen des Winkelanschlags (4) im erforderlichen Winkel ein.
6.3.3 Höhe
Stellen Sie die richtige Höhe ein, indem Sie die Verriegelungsschraube Höheneinstellung (6)
lösen und die Höhenjustierung (12) mittels der Skala Höheneinstellung (7) auf die
gewünschte Höhe einstellen.
Die Höhe muss der halben Materialstärke des Werkstücks entsprechen; die Einkerbung des
Scheibendübels muss sich stets in der Mitte des Werkstücks befinden
6.4 Fräsvorgang
6.4.1 Ein / Ausschalten
Verwenden Sie nie die Spindelarretierung während dem Einschalten und bei laufender
Maschine!
Zum Einschalten der Maschine die Einschaltsperre und den EIN-AUS-Schalter gleichzeitig
drücken.
Zum Ausschalten der Maschine den EIN-AUS-Schalter loslassen.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
PJ 100PRO
6.4.2 Werkstücke markieren
Bevor Sie die Maschine einschalten, sind die Werkstücke wie folgt zu markieren:
Setzen Sie die zwei zu verbindenden Werkstücke aufeinander.
Spannen Sie die Werkstücke ein und markieren Sie die Mitte der Nut.
Der Abstand zwischen zwei Nuten sollte 10-15 cm betragen. Das gilt nicht für kleinere
Werkstücke; die müssen nicht markiert werden.
6.4.3 Maschine positionieren
Entsprechend der Werkstückgröße lässt sich die Maschine unterschiedlich positionieren.
6.4.4 Große Werkstücke
Setzen Sie die Maschine nah am Werkstück an.
Die Mitte der Grundplatte (diese Stelle ist auf der Grundplatte markiert) muss der Mitte der
Werkstücknut gegenüberliegen (siehe Werkstückmarkierung).
6.4.5 Kleine Werkstücke
Setzen Sie die Maschine nah am Werkstück an.
Die Maschinenseite muss mit der Werkstückseite verschränkt sein.
6.4.6 Nut fräsen
Schieben Sie die Motorbasis nach hinten.
Setzen Sie die Maschine nah am Werkstück an.
Bringen Sie die Maschine in Position (siehe Positionierung der Maschine)
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen und schalten Sie sie ein.
Drücken Sie die Motorbasis vorsichtig so weit wie möglich nach vorn.
Schieben Sie die Motorbasis zurück und schalten Sie die Maschine aus.
6.4.7 Werkstücke verbinden
Wenn Sie an beiden Werkstücken die Nute eingebracht haben, können sie verbunden werden.
Geben Sie Kleber in beide Nuten.
Drehen Sie den Flachdübel in ein Werkstück.
Setzen Sie das andere Werkstück auf den Flachdübel.
Ziehen Sie die Werkstücke fest und warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
PJ 100PRO
7WARTUNG
ACHTUNG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den Netzstecker
ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
HINWEIS
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen
führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
7.1 Reinigung
Einmal im Monat muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
HINWEIS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Benutzen Sie niemals fließend Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung der
Maschine.
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz mit einem trockenen Tuch bzw. bei starker
Verschmutzung mit einer Bürste.
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und staubfrei.
7.2 Lagerung
Die Maschine und das Zubehör müssen gründlich gereinigt werden.
Die Maschine immer außerhalb der Reichweite von Kindern einlagern. In stabiler Position an
einem trockenen und sicheren Ort aufstellen, an dem extrem hohe oder extrem niedrige
Temperaturen nicht auftreten können.
Die eingelagerte Maschine vor Sonneneinstrahlung schützen, nach Möglichkeit in
abgedunkelten Bereichen aufstellen.
Die Maschine nicht in Säcke bzw. Planen aus Nylon oder Kunststoff einschlagen, weil sich dort
Feuchtigkeit ausbilden kann.
7.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser
verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
PJ 100PRO
8PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the biscuit jointer PJ 100PRO.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2017
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
PJ 100PRO
9TECHNIC
9.1 Components
PJ100PRO
1
ON-OFF-switch
9
Base plate
2
Lock-off button
10
Housing
3
Handle
11
Spindle lock
4
Angle stop
12
Knob height adjustment
5
Plate protection
13
Lock knob angle adjustment
6
Lock knob height adjustment
14
Angle scale
7
Scale height adjustment
15
Dust collector plug
8
Cutting depth adjustment
16
Dust bag
9.2 Technical details
PJ100PRO
Voltage
230 V / 50 Hz
Power
900 W
No-load speed
10800 min-1
Blade diameter
Ø 100mm
Blade bore diameter
Ø 22mm
Max. cutting depth
19 mm
Angle range
-45° - +90°
Spindle dimension
M10
Weight
3,3 kg
Protection class
II
Protection mode
IP 20
Sound pressure level LPA
89 dB(A) k: 3 dB(A)
Sound power level LWA
100 dB(A) k: 3 dB(A)

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
PJ 100PRO
10 SAFETY
10.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the assembly
instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
The machine is used for:
Culling grooves for biscuit dowel joints in solid wood, plywood, chipboard, plastic boards.
Work on the different materials with suitable blades only
This machine is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the machine by a person responsible for their safety.
Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the machine. Supervise
children. This will ensure that children do not play with the unit.
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case HOLZMANN-
MASCHINEN and its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect
damage.
WARNING
Use only blades allowable for this machine!
Never use a damaged blade!
HIGHEST RISK OF INJURY!
Ambient conditions
The machine may be operated:
humidity
max. 70%
temperature
+5°С to +40°С (+41°F to +104°F)
The machine shall not be operated outdoors or in wet or damp areas.
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard.
Prohibited use
The operation of the machine outside the stated technical limits described in this manual is
forbidden.
The operation of the machine without provided protective devices is prohibited.
The use of the machine not according with the required dimensions is forbidden.
The use of the machine not being suitable for the use of the machine and not being certified is
forbidden.
Any manipulation of the machine and parts is forbidden.
The use of the machine for any purposes other than described in this user-manual is forbidden.
The unattended operation on the machine during the working process is forbidden!
It is not allowed to leave the immediate work area during the work is being performed.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
PJ 100PRO
10.2 Safety instructions
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the
operator and limit the use of this machine!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!
Work area safety:
Keep work area clean and well lit. Cluttered and dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
Electrical safety:
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets
will reduce risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords
increase the risk of electric shock.
When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
Personal safety:
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or
medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious
personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such
as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate
conditions will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to
power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with
your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of
the power tool in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
If devices are provided for the connection of dust collectors and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related
hazards.
Power tool use and care:
Do not overload the machine. Use the correct power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool
before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such
preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with
the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in
the hands of untrained users.

HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
PJ 100PRO
Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts
and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the
power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions,
taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power
tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Additional safety instructions:
Sawdust and splinters must not be removed while the machine is running.
Do not use cutting discs or circular saw blades in the machine.
Protect blades against shocks and impacts
Only use properly sharpened blades, otherwise increased culling forces will shatter the work
piece.
Before use, inspect the blade for any damage. Do not use blades that are cracked, ripped or
otherwise damaged
Make sure that the work piece is sufficiently supported or clamped. Keep your hands away
from the surface to be cut
Use the machine only with the auxiliary handle.
When blades have to be mounted on the thread of the spindle, make sure that the spindle
has sufficient thread
Make sure that the blade has been mounted and fastened properly. Do not use reducing rings
or adapters to make the blade fit properly.
Apply the machine to the work piece only when the machine is switched on.
When working with the machine always hold the machine firmly with both hands and provide
for secure distance.
Always wear safety goggles and hearing protection. If desired or required also use another
protection for example an apron or helmet
Always disconnect the plug from the socket before carrying out any work on the machine,
only plug in when the machine is switched off
Keep mains lead clear from working range of the machine. Always lead the cable away
behind you.
The base plate must not be clamped down while the blade is extended. Lowering and raising
the blade must be a smooth operation.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
PJ 100PRO
12 OPERATION
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport damage or
missing parts. Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after
initial machine receipt and unpacking before putting the machine into operation. Please
understand that later claims cannot be accepted anymore.
12.1 Assembly
WARNING
Perform all machine settings with the machine being
disconnected from the power supply!
NOTICE
Wear safety gloves when working on the blades!
12.1.1 Blade
Loosen your screws and open the top of the base plate
Press the spindle lock (11) and turn the spindle until it engages in the lock. Keep the spindle
lock pressed during this procedure.
Remove the flange nut from the spindle using the wrench.
Position the saw blade and the flange.
Place the flange nut from the spindle and tighten it with the wrench.
Take care that the flange nut will be placed with the correct side on the spindle.
Release the spindle lock and check that the spindle is unlocked by rotating it.
Close the top of the base plate and fasten four screws.
Make sure that the top of the base plate is securely closed before operating the machine.
12.1.2 Dust bag
If you do not use a dust collector, insert the dust bag into the dust collector plug.
Empty the dust bag regularly so that the vacuuming performance remains intact.
12.1.3 Plate protection
The plate protection needs to be attached to the angle stop prior to use.
For easier assembly, set the angle stop into the 90° position. Slide the plate protection onto
the angle stop with the plastic locating arms positioned over the top, and the plastic face
being located underneath.

OPERATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
PJ 100PRO
12.2 Operation
Machine to be operated in a perfect state only. Inspect the device visually every time it is to be
used. Check in particular the safety equipment, electrical controls, electric cables and screwed
connection for damage and if tightened properly. Replace any damaged parts before operating
the device.
12.3 Adjustments
12.3.1 Cutting depth
Move the motor base plate (9) as far as possible backwards.
Set the cutting depth by luring the cutting depth adjustment (8). The knob is marked “0”,
“2”, “4”, “5”, “7”, “12” and “19” according to the sizes of dowels.
Move the motor base forwards and check if the pin will fall in the notch of the cutting depth
adjustment (8).
Checking the cutting depth:
Always check the cutting depth after mounting a blade.
Move the motor base (9) as far as possible backwards
Set the cutting depth in the maximum position by turning the depth adjustment (8).
Move the motor base forwards till the pin will fall in the notch of the depth adjustment (8)
Turn the blade till one tooth of the blade is in the front position.
Measure the distance from the side of the base plate to the tooth of the saw blade
Check if the distance is 19mm
Setting the cutting depth:
Move the motor base (9) as far as possible backwards.
Loosen the pin
Set the cutting depth by turning the screw, the screw is positioned at the back of the pin.
Repeat the procedure till the cutting depth is correct.
Fasten the Pin.
12.3.2 Cutting angle
The cutting angle can be set by unlocking the lock knob angle adjustment (13) and put the
angle stop (4) in the required angle.
12.3.3 Height
The correct height can be set by unlocking the lock knob height adjustment (8) and turning
the knob for the height adjustment (12) to the desired height with aid of the scale height
adjustment (7)
The height must corresponds to half of the material thickness of the work piece, the groove
lot the biscuit dowel must always be in the middle of the working piece.
12.4 Operating
12.4.1 Switching on / off
Never use the spindle lock during starting or when the machine is working.
To switch the machine on push the lock-off button and the ON-OFF switch at the same time.
To switch the machine off, release the ON-OFF switch.
Other manuals for PJ 100PRO
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Tools manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN WSR40PRO User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN HOB305PRO-SMW2 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN EKR20M-400V User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LSR 10HQ User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN H050500034 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DOP 1000 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LK 4ESZ User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LSR15AIR User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN AKM1020P User manual