
SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
LSR15AIR | LSR20AIR
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z.B.
Deformationen) ist.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine
einschalten.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub,
Schnittabfälle etc.).
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, weite Kleidung,
Krawatten oder langes, offenes Haar.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Sichern Sie die Maschine vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten gegen
unbefugte Inbetriebnahme.
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschinen
Montieren Sie die Maschine, bevor Sie sie benutzen.
Verwenden Sie die Maschine ausschließlich mit Druckluft. Mit Flüssigkeiten darf die
Maschine nicht verwendet werden.
Lassen Sie den Schlauch niemals unkontrolliert aufrollen. Die Schlauchtrommel ist mit
einem durch eine Spannfeder betriebenen Aufrollmechanismus ausgestattet. Ein
aufrollender Schlauch kann bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen.
Sollte der Aufrollmechanismus beschädigt sein, ist die Maschine unverzüglich außer
Betrieb zu nehmen und zu reparieren.
Benutzen Sie nur Zubehör in einwandfreiem Zustand, das für den Gebrauch mit der
Maschine bestimmt ist.
Überschreiten Sie niemals den maximalen Betriebsdruck der Maschine oder des
Druckluftwerkzeugs, das Sie damit betreiben.
Schließen Sie die Maschine nur an Leitungen an, bei denen sichergestellt ist, dass ein
Überschreiten des maximal zulässigen Druckes durch ein in der Druckluftleitung
eingebautes Druckregelventil (Druckminderer) verhindert ist.
Halten Sie den Schlauch von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
Prüfen Sie immer den Schlauch, bevor Sie die Maschine benutzen.
Betreiben Sie die Maschine nur mit einem Kompressor.
Der Betrieb mit Pressluftflaschen ist nicht erlaubt.
Der Betrieb von Druckluftwerkzeugen mit brennbaren Gasen ist verboten.
Explosionsgefahr!
Richten Sie die Maschine bzw. deren Schläuche niemals gegen Menschen oder Tiere.
Trennen Sie die Maschine von der Druckluftversorgung bevor Sie Wartungs-, Einstell- und
Reparaturarbeiten durchführen, wenn Sie Verbindungsstücke wechseln oder wenn die
Maschine nicht verwendet wird.
Tragen Sie die Maschine nicht an den Schläuchen.
Halten Sie den Schlauch fest, wenn Sie ihn von der Druckluftquelle oder von einem
Druckluftwerkzeug trennen. Umherschlagende Druckluftschläuche stellen ein
Verletzungsrisiko dar.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise der angeschlossenen Geräte. Vorgeschriebene
Schutzausrüstung tragen (Gehörschutz, Sicherheitsbrille, Schutzmaske...).
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen.