C08MS
Kohlenmonoxidmelder -
Installationsanweisungen
1 Allgemeine Informationen
Warnung: Die Installation dieses Melders ist kein Ersatz für die richtige Installation,
Verwendung und Wartung von Vorrichtungen, die Brennstoffe verbrennen, einschließlich
einer angemessenen Belüftung und Absaugvorrichtungen. Dieser CO (Kohlenmonoxid)
Melder schützt Personen vor den akuten Auswirkungen einer Kohlenmonoxidexposition.
Er schützt aber nicht Personen mit bestimmten Krankheitsbildern in vollem Umfang.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
• Der Melder muss von einer Fachkraft installiert werden.
• Testen Sie den Melder wöchentlich durch Drücken der Test-Taste.
• Die durchschnittliche Lebensdauer des Melders beträgt 6 Jahre.
• Bringen Sie den Melder nicht an, bevor alle Bauarbeiten abgeschlossen sind, damit er
nicht verschmutzt.
2 Funktionsprinzip
2.1 Was ist Kohlenmonoxid?
Viele Menschen sterben jedes Jahr und noch mehr erkranken an einer Kohlenmonoxid-
Vergiftung CO ist ein unsichtbares, geruchloses, geschmackloses und hochgiftiges
Gas. Es entsteht durch Geräte und Fahrzeuge, die Brennstoffe, wie Kohle, Öl, Erdgas,
Flaschengas, Paraffin, Holz, Benzin, Diesel, Holzkohle usw. verbrennen. CO wird von den
roten Blutkörperchen in den Lungen anstatt Sauerstoff absorbiert und greift durch den
Sauerstoffmangel schnell das Herz und das Gehirn an.
Ursachen für eine hohe CO-Konzentration in einem Gebäude sind:
• Falsch oder schlecht installierte Vorrichtunge, die Brennstoffe verbrennen.
• Verstopfte oder rissige Kamine/Abzüge.
• Blockierte Lüftungsöffnungen oder Abdichtungen, die Bereiche mit Geräten, die
Brennstoffe verbrennen oder Feuerstellen luftdicht verschließen.
• Fahrzeugmotoren, Rasenmäher usw., die in beengten Räumen eingeschaltet bleiben.
• Mobile Parraffin- oder Gasheizungen in schlecht belüfteten Räumen.
2.2 Symptome einer Kohlenmonoxigvergiftung
Folgende Symptome stehen in Zusammenhang mit einer Kohlenmonoxidvergiftung und
sollten mit allen Bewohnern des Gebäudes besprochen werden.
Geringe Exposition: Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit (oftmals als
grippeähnliche Symptome beschrieben).
Mittlelschwere Exposition: Heftige pochende Kopfschmerzen, Benommenheit, Verwirrtheit,
schneller Herzschlag.
Extreme Exposition: Bewusstlosigkeit, Krämpfe, Herzund Atemwegsprobleme, Tod.
Eine hohe CO-Konzentration in einer kurzen Zeit (z.B. 350 ppm CO während 30 Minuten)
verursacht dieselben Symptome, leichte Kopfschmerzen, wie eine niedrigere Konzentration
über einen längeren Zeitraum hinweg (z.B. 150 ppm während 90 Minuten). Tabelle A zeigt,
wie die Exposition gegenüber verschiedenen CO-Konzentrationen auf die Menschen im
Allgemeinen wirkt. In vielen Fällen der gemeldeten Kohlenmonoxidvergiftungen war es so,
dass die Opfer bemerkt hatten, dass es ihnen nicht gut geht, sie aber so orientierungslos
waren, und sich selbst nicht durch das Verlassen des Gebäudes oder einen Hilferuf retten
konnten. Kleine Kinder und Haustiere sind am ersten betroffen.
Tabelle A - Effekte einer Kohlenmonoxidvergiftung
CO in der
Luft (ppm) (Ungefähre) Inhalationsdauer und Symptombilder.
35
Die höchstzulässige Konzentration bei einer dauerhaften Exposition in
einem Zeitraum von 8 Stunden gemäß OSHA (Occupational Safety &
Health Association).
150 Leichte Kopfschmerzen nach 1,5 Stunden.
200 Leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Erbrechen nach
2 - 3 Stunden.
400
Frontaler Kopfschmerz nach 1 - 2 Stunden, lebensbedrohlich nach
3 Stunden, auch bei maximalen ppm in Abgasen (auf der luftlosen
Basis) gemäß der amerikanischen Umweltschutzbehörde.
800
Schwindel, Erbrechen und Krämpfe innerhalb von 45 Minuten.
Bewusstlosigkeit innerhalb von 2 Stunden. Tod innerhalb von
2 - 3 Stunden.
1.600 Kopfschmerzen, Schwindel, und Erbrechen innerhalb von 20 Minuten.
Tod innerhalb von 1 Stunde.
3.200 Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen innerhalb von
5 - 10 Minuten. Tod innerhalb von 25 - 30 Minuten.
6.400 Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen innerhalb von 1 - 2 Minuten.
Tod innerhalb von 10 - 15 Minuten.
12.800 Tod innerhalb von 1 - 3 Minuten.
Hinweis: ppm = Teile pro Million
2.3 Was geschieht, wenn Ihr CO-Melder Kohlenmonoxid erfasst?
Wenn der Melder potenziell gefährliche CO-Konzentrationen erkennt, fängt die rote
Voralarm-LED an zu blinken und es ertönt ein lauter Alarm, wenn das CO weiterhin vorhanden
ist. Die Tabelle B unten zeigt wie der CO-Melder auf verschiedene CO-Konzentrationen und
Expositionszeiten reagiert.
32318166-001 Rev. A
Deutsch