EDS 4000 mit ATEX-Zulassung Seite 4 von 26
Stand: 20.03.2018 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669736
1. Allgemeines
Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung für Ihre Anwendungen
haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb. Die Druckschalter der
Serie EDS 4000 werden auf rechnergesteuerten Prüfplätzen abgeglichen und einem
Endtest unterzogen. Sie sind wartungsfrei und sollten beim Einsatz innerhalb der
Spezifikationen (siehe Technische Daten) einwandfrei arbeiten. Falls trotzdem Fehler
auftreten, wenden Sie sich bitte an den HYDAC-Service. Fremdeingriffe in das Gerät
führen zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche sowie der ATEX-Zulassung.
2. Funktion
Das vom Sensor gemessene Drucksignal wird intern in ein dem Druck proportionales
Signal umgewandelt. Bei einem fest eingestellten oder programmierbaren Schaltpunkt
reagiert der Schaltausgang. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Steckverbinder
oder eine fest angeschlossene Leitung.
3. Montage und Inbetriebnahme
Die Druckschalter können über den Gewindeanschluss direkt an der Hydraulikanlage
montiert werden. Um in kritischen Anwendungsfällen (z.B. starke Vibrationen oder
Schläge) einer mechanischen Zerstörung vorzubeugen, empfehlen wir das Gerät mittels
einer Schelle mit Elastomereinsatz zu befestigen, sowie den Hydraulikanschluss über
eine Minimessleitung zu entkoppeln.
Anzugsdrehmoment siehe Abmessungen.
Druckschalter mit Nenndruck < 100 bar besitzen einen Druckausgleich zum
Umgebungsdruck.
Hierzu befindet sich unter der Steckerbefestigung eine kleine Bohrung. Diese ist von
innen mit einer speziellen Membrane abgedeckt, die verhindert, dass Feuchtigkeit von
außen in das Gerät eindringen kann. Um eine Verstopfung der Bohrung zu verhindern,
sollte bei feuchter und staubhaltiger Umgebung die Montage daher waagerecht oder
senkrecht mit dem Druckanschluss nach unten erfolgen.
Der Anschluss muss von einem Fachmann nach den einschlägigen Normen für
explosionsgefährdete Räume durchgeführt werden (z. B. EN 60079-14).
Die Druckschalter der Serie EDS 4000 tragen das - Zeichen nach Richtlinie 2014/34
EU (ATEX).
Die Konformitätserklärung befindet sich im Anhang. Die Forderungen der Normen (siehe
techn. Daten) werden nur bei ordnungsgemäßer und fachmännischer Erdung des
Druckschaltergehäuses erreicht. Ein Potentialausgleich entlang des eigensicheren
Stromkreises ist in der Ausführungsvariante N (Isolationsspannung ≤50 VAC)
erforderlich. Bei Schlauchmontage des Druckschalters muss das Gehäuse separat
geerdet werden.
Bei der Serie EDS 4000 in der Ausführungsform H (Isolationsspannung ≤500 VAC) darf
die Kabellänge zum Druckschalter maximal 30 m betragen (Überspannungsschutz nach
DIN EN 61000-6-2). Wenn die Kabellänge 30 m überschreitet, muss der
Überspannungsschutz kundenseitig sichergestellt werden.
Bei Geräten mit Messbereich ≤100 bar ist sicherzustellen, dass bei Kabeln mit
Entlüftungsschlauch die Entlüftung nicht im Ex-Bereich erfolgen darf.
Die Montage des Sensors mit Conduit-Anschluss darf nur am Sechskant des
mechanischen Anschlussstücks erfolgen, nicht an den Schlüsselflächen des elektrischen
Anschlusses.