8 ENS 3000 IO-Link
Stand: 12.07.2022 HYDAC ELECTRONIC GMBH Mat. Nr.: 669898
7 Funktionen des ENS 3000
Je nach Ausführung bietet das Gerät folgende Funktionen:
Unterstützt IO-Link-Spezifikation V1.1 und V1.0
Unterstützt SIO-Modus
Anzeige der Schaltzustände im SIO-Modus
Modusanzeige (SIO oder SDCI)
Anpassung an die jeweilige Applikation durch spezifische Parametereinstellung
Messwertanzeige des aktuellen Niveaus in cm oder inch
Messwertanzeige der aktuellen Temperatur in °C oder °F
Anzeige des Minimal- und Maximalwertes von Niveau oder Temperatur oder eines
eingestellten Schaltpunktes
Schalten der Schaltausgänge entsprechend dem Niveau oder der Temperatur und
den eingestellten Schaltparametern
Analogausgang
Programmierfreigabe
8 Wartung und Instandhaltung
Alle Mess-Systeme der Baureihe ENS 3000 sind wartungsfrei. Falls trotzdem Fehler
auftreten wenden Sie sich bitte an die HYDAC Systems & Services GmbH.
9 Montage
9.1 Allgemeine Montagehinweise
Der elektronische Niveauschalter ENS 3000 soll möglichst komplett am Metallrohr des
Anschlussstückes mit einem Montageelement befestigt werden. Als Montageelement kann
jede Vorrichtung verwandt werden, die ein Metallrohr mit 22 mm (0.866 inch) Durchmesser
aufnehmen und halten kann.
Der elektrische Anschluss ist von einem Fachmann nach den jeweiligen Landesvor-
schriften durchzuführen (VDE 0100 in Deutschland). Das Niveauschaltergehäuse ist dabei
ordnungsgemäß zu erden. Bei Montage in einen Tank muss das Gehäuse separat geerdet
werden (z.B. geschirmte Leitung bzw. Anschluss der Funktionserde an die Erdungs-
schraube am Sechskant).
Zur betriebssicheren und einfachen Montage verwenden Sie das Montagezubehör von
HYDAC ELECTRONIC (siehe Kapitel 25.2 Mechanischer Anschluss).
Zum sicheren Betrieb des ENS 3000 sollen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Der aktive Bereich des Stabes muss frei in den Behälter ragen.
Bei Einbau in kleine Kunststoffbehälter soll das Gerät möglichst in der Mitte des
Behälters montiert werden.
Beim Einbau in metallischen Steigrohren (z.B. seitlicher Anbau am Tank) muss der
Sensor in der Mitte des Rohres montiert werden. Wir empfehlen einen Rohrinnen-
durchmesser 60 mm (2.36 inch).
Metallische Gegenstände innerhalb des Behälters (z.B. metallische Rohre, Bleche)
müssen einen Mindestabstand von 60 mm (2.36 inch) zum aktiven Bereich des
Sensors einhalten. Andernfalls werden sie als Montageelement erkannt und der
Messwert wird verfälscht.
Beim Einbau in Behälter muss der Abstand zwischen Sensor und Behälterwand
mindestens 20 mm (0.79 inch) betragen.