HYPE Freestyler User manual

Bauanleitung / Instruction Manual
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
Dieses
Modell ist kein
Spielzeug, geeignet für
Modellsportler ab 14 Jahren.
This model is not a toy!
It is unsuitable for children under
14 years of age.
Best.-Nr. 031-2400
Technische Daten / Technical Data
Rotordurchmesser / Main Rotor: ... 188 mm
Länge / Length:.............................. 213 mm
Gewicht / Weight: ................................ 27 g
LiPo-Akku / LiPo Battery.................3,7V 1s
RC-Funktionen / RC-Functions
Pitch (Drehzahl) / Pitch (RPM)
Roll / Aileron
Nick / Elevator
Heck / Rudder
2.4 GHz Coaxial-Helicopter mit LiPo-Antrieb
2.4 GHz Coaxial-Helicopter with LiPo-Power
Der Freestyler ist ein Coax-Helicopter der allerneuesten Generation mit innovativer 2.4 GHz Technik und
LiPo-Antrieb. Das völlig neuentwickelte Rotorsystem verleiht dem Freestyler ein besonders stabiles Flug-
verhalten und eine bisher unerreichte Steuerpräzision. Im Gegensatz zu anderen Coax-Helicoptern, lässt
sich der Freestyler wirklich präzise und gut kontrollierbar durch engste Räume steuern. Die Steuerung des
Modells folgt dabei der Logik großer Modellhubschrauber. So eignet sich der Freestyler auch für das Indoor-
Training bei schlechtem Wetter.
Der Freestyler verfügt über zwei Elektromotoren, die jeweils einen Hauptrotor antreiben. Über die Taumel-
scheibe erfolgt die zyklische Ansteuerung des Rotorkopfes. Die Regler-Empfängereinheit besteht aus einer
Platine auf der auch die Servos direkt angeordnet sind. Als Stromversorgung dient ein 3,7V / 110mAh LiPo-
Akku mit einem verpolungssicheren Anschlussstecker. Das Laden des Akkus erfolgt direkt im Senderge-
häuse. Durch die spezielle Formgebung des Senders kann durch simples Umdrehen des Sendergehäuses
zwischen der Steueranordnung Mode 1 und Mode 2 gewechselt werden.
The Freestyler reects the latest generation of coax-helicopters with innovative 2.4 GHz technology and
LiPo battery power drive. The new developed rotor head system adds maximum ight stability and maximum
steering precision to the Freestyler helicopter. In contrast to other coax-helicopters, the freestyler can be
own precisely through the narowest areas and is full controllable. The Freestyler‘s steering follows the logic
of bigger model helicopters. So the Freestyler can be used for real Indoor-Training in case of bad weather
conditions outside!
The model is equipped with two electric motors, to power up the two main rotors. The cyclic linkage of the ro-
tor is effected by the swashplate with two servos. The newly designed ight control unit includes the RX, the
speed controllers and the servos as well on one mainboard. For long ight times the Lithium Polymer battery
features 3,7V / 110mAh and reverse polarity protection. The transmitter features a special slot to charge the
battery. Because of the transmitter‘s symmetric geometry the change between steering Mode 1 and Mode 2
can be done by just turning the transmitter 180° around.

Seite 2 Best.-Nr. 031-2400
1. Inhaltsverzeichnis / Content
1. Inhaltsverzeichnis / Content
2. DieBedienelementeamSender/TransmitterControlIdentication
3. Inbetriebnahme / Start Process
4. Hinweise zur Bedienung / How to handle the model
5. Sicherheitshinweise / Safety Instructions
6. Ersatzteile / Spare Parts
7. Garantiebedingungen / Warranty
8. Konformitätserklärung / Declaration of Conformity

Seite 3
Best.-Nr. 031-2400
2.DieBedienelementeamSender/TransmitterControlIdentication
MODE 1 MODE 2
2.1 Beginner- & Advanced Mode / Primary & Advanced Mode
Nick Trimmung
Elevator Trim
Nick & Heckrotorknüppel
Elevator & Rudder Stick
Heckrotor Trimmung
Rudder Trim
Gas Trimmung
Throttle Trim
Roll & Pitchknüppel
Aileron & Pitch Stick
Roll Trimmung
Aileron Trim
Pitch-Gas-Anzeige
Pitch-Throttle-Indicator
Akkuanzeige
Battery Power
Trimmanzeige Heckrotor
Trim Indicator Rudder
Trimmanzeige Nick
Trim Indicator Elevator
Trimmanzeige Roll
Trim Indicator Aileron
Trimmanzeige Pitch
Trim Indicator Pitch
Nick Trimmung
Elevator Trim
Pitch & Heckrotorknüppel
Pitch & Rudder Stick
Heckrotor Trimmung
Rudder Trim
Gas Trimmung
Throttle Trim
Roll & Nickknüppel
Aileron & Elevator Stick
Roll Trimmung
Aileron Trim
Pitch-Gas-Anzeige
Pitch-Throttle-Indicator
Akkuanzeige
Battery Power
Trimmanzeige Heckrotor
Trim Indicator Rudder
Trimmanzeige Nick
Trim Indicator Elevator
Trimmanzeige Roll
Trim Indicator Aileron
Trimmanzeige Pitch
Trim Indicator Pitch
Beginner / Advanced Mode
Primary / Advanced Mode
Beginner / Advanced Mode
Primary / Advanced Mode
Es gibt zwei unterschiedliche Betriebsmodi in denen das Modell geogen
werden kann. Im Beginner-Mode ist das Modell leichter zu kontrollieren.
Im Advanced Mode stehen größere Ruderausschläge zur Verfügung, um
mit dem Modell spektakuläre Flugmanöver zu vollführen. / In the Primary
Mode it is easier to control the model. The Advanced Mode is suitable for
experienced pilots.
1. Sender einschalten und prüfen welcher Modus aktiv ist. / Switch on
transmitter and check the activated Mode.
2. Je nach Stickmode den entsprechenden Senderknüppel nach unten
drücken, um den Betriebsmodus zu verändern. / Push the respective stick
to change from primary to advanced mode.
Beginner Mode
Primary Mode
Advanced Mode
Advanced Mode

Seite 4 Best.-Nr. 031-2400
2.2 Steueranordnung / Stick Mode
2.3 Das Laden des Akkus / Battery Charging
Der Sender bietet die zwei unterschiedliche Steueranordnungen Mode
1 & Mode 2 an. So kann jeder Pilot seine bevorzugte Knüppelbelegung
iegen. / In order to meet the different customer requirements you can
choose stick mode 1 or mode 2.
1. Sender ausschalten / Switch off transmitter
2. Die beiden Schrauben der Antennenhalterung lösen. / Remove both
screws from the antenna holder.
3. Antenne um 180° drehen und wieder in den Sender einsetzen. / Rotate
the antenna shaft 180° and put it back into the transmitter bay.
4. Antennenhalterung wieder festschrauben. / Reinstall the antenna
holder with the screws.
5. Sender einschalten und die Funktionen am Modell prüfen. / Switch on
transmitter and check all functions.
1. Sender einschalten / Switch on transmitter
2. Überprüfen Sie, ob die Batterien im Sender noch genügend Spannung
haben. / Check the voltage level of the transmitter batteries.
3. Deckel von dem Ladefach auf der Senderrückseite abziehen. / Take off
the cover from the charging port an the transmitter backside.
4. Setzen Sie den LiPo-Akku in die Ladebuchse und schieben Sie ihn bis
zum Anschlag ein. Die grüne LED leuchtet auf. / Slide the LiPo battery
into the charging slot until it is connected. The green LED will light up.
5. Wenn der LiPo-Akku vollständig geladen ist, erlischt die gründe LED. /
When the LiPo battery is fully charged the green LED will go out entirely.
Lassen Sie den Akku unbedingt völlig(!) abkühlen, bevor Sie ihn
erneut laden!!! / The battery must cool down completely before
you recharge the LiPo-Battery!!!
Lassen Sie den Ladevorgang NIEMALS unbeaufsichtigt! Legen
Sie den Akku NIEMALS auf einen brennbaren Untergrund!!! /
Never leave the charging process unobserved! Do not put the
batteryonaninammablesurface.

Seite 5
Best.-Nr. 031-2400
3. Inbetriebnahme / Start Process
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel des Senders. / Open the battery
cover of the transmitter.
2. Setzen Sie die vier AA-Zellen in das Batteriefach ein. Achten Sie auf
die korrekte Polung! / Install four AA batteries in the transmitter. Note the
correct polarisation!
3. Schalten Sie den Sender ein, das LC Display zeigt jetzt den Startbild-
schirm an. / Switch on transmitter and check if the LC display shows the
start screen.
4. Schließen Sie den Batteriefachdeckel am Sender. / Close the battery
cover on the transmitter.
5. Sender einschalten und den LiPo-Akku in das Modell einsetzen. Die
Kontakte des Akkus zeigen dabei nach unten. / Switch on the transmitter
and connect the LiPo battery with the model. The connectors of the LiPo
battery have to face face downwards.
Einschalten / Switching ON
1. Zuerst den Akku in das Modell einsetzen
1. Install battery into the model
2. Danach den Sender einschalten
2. Switch on the transmitter
FALSCH! / WRONG!
1. Zuerst den Sender einschalten
1.Switchontransmitterrst
2. Danach den Akku in das Modell einsetzen
2. Connect battery to the model
RICHTIG! / CORRECT!
Ausschalten / Switching OFF
RICHTIG! / CORRECT!
FALSCH! / WRONG!
1. Zuerst den Akku vom Modell trennen
1.Disconnectthebatteryinthemodelrst
2. Danach den Sender ausschalten
2. Switch off transmitter afterthat
1. Zuerst den
Sender ausschalten
1.
Switch off transmitter rst
2. Danach
den Akku vom Modell trennen
2.
Disconnect the battery in the model afterthat
Knüppelbelegung / Stick Mode
1. Zuerst den Akku vom Modell trennen
1.Disconnectthebatteryinthemodelrst
2. Knüppelegung wählen
2. Change Stick Mode
1. Akku im Modell belassen
1. Leave the battery in the model
2. Knüppelegung wählen
2. Change Stick Mode
RICHTIG! / CORRECT!
FALSCH! / WRONG!
Bindungsvorgang / Binding Procedure
Der Sender und das Modell sind werkseitig bereits gebunden. Sollten Sie
das Modell mit einem anderen Sender betreiben wollen, müssen Sender
& Modell erneut initialisiert werden. / The model and the transmitter are
initialised when they are shipped. In case you want to y the model with
another transmitter you have to bind the transmitter with the model rst.
1. Den entsprechenden Steuerknüppel nach unten drücken und gedrückt
halten. Gleichzeitig den Sender einschalten. / Push down the respective
control stick and hold it. At the same time switch on the transmitter.
2. Der Sender sendet Beep-Signale, im Display wird die Bindungsgrak
angezeigt. / The transmitter sends beep-signals and the display shows
the binding screen.
3. Setzen Sie jetzt den LiPo-Akku im Modell ein. / Slide the LiPo battery
into the model.
4. Die LED im Modell beginnt zu blinken. Wenn der Bindungsvorgang ab-
geschlossen ist, erscheint im Sender die normale Display-Anzeige. / The
LED ashes during the binding procedure. When the process is comple-
ted the transmitter display switches back to normal operation mode.

Seite 6 Best.-Nr. 031-2400
4. Hinweise zur Bedienung / How to handle the model
Vor (!) dem Einschalten des Senders alle Knüppel auf neutral stellen und den Pitchknüppel auf Minimum setzen. Während des Einschal-
tens die Knüppel nicht berühren, da sich der Sender kalibriert. / Before (!) switching on the transmitter set the throttle stick to the lowest
position and leave the control sticks in neutral position. The transmitter has an automatic calibration function for the stick controls.
Pitch / Pitch Heckrotor / Rudder Nick / Elevator Roll / Aileron
Pitch / Pitch Heckrotor / Rudder Nick / Elevator Roll / Aileron
aufwärts
up
Drehung links
Left Rotation
vorwärts
forward
rechts
right
links
left
rückwärts
backwards
Drehung rechts
Right Rotation
abwärts
down
aufwärts
up
Drehung links
Left Rotation
vorwärts
forward
rechts
right
links
left
rückwärts
backwards
Drehung rechts
Right Rotation
abwärts
down

Seite 7
Best.-Nr. 031-2400
5. Sicherheitshinweise / Safety Instructions
Allgemeine Sicherheitshinweise für Modelle mit Elektroantrieb
Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren.
Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel
„Hinweise zur Bedienung“ in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert.
Montieren Sie das Modell grundsätzlich nur nach der Bauanleitung / Bedienungsanleitung zusammen. Nehmen Sie
Umbauten nur vor, unter Verwendung von empfohlenen original Ersatz- und Tuningteilen aus dem Hause
KYOSHO Deutschland.
Beachten Sie hierzu die Gebrauchsanweisung anderweitig zur Anwendung kommender
Komponenten (z.B. Fernsteuerungsanleitung).
Die Inbetriebnahme ist nicht eher gestattet, bis das Modell laut beiliegender Bauanleitung komplett montiert ist.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Modelles die Funktionssicherheit laut Checkliste und benutzen Sie
einen Frequenzkanal, der nicht bereits von anderen Modellsportlern belegt ist oder diese stört.
Betreiben Sie das Modell nur dort, wo sich keinerlei Personen oder Tiere aufhalten und eine Beschädigung
anderer Güter auszuschließen ist. Handeln Sie eigenverantwortlich und überprüfen Sie das gewählte Gelände
vor Inbetriebnahme des Modells auf seine Eignung.
Stoppen Sie das Modell unverzüglich bei einer Störung und beseitigen Sie sofort die Ursache, falls Sie keine
Kontrolle mehr über das Modell haben.
Berühren Sie keine rotierenden und/oder heißen Motorteile während des Betriebes oder der Abkühlphase.
Warten Sie Ihr Modell nach jedem Einsatz und ersetzen Sie Verschleißteile, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Fassen Sie das Modell während und nach dem Betrieb stets so an, daß Sie keinesfalls mit Teilen des Antriebs
in Berührung kommen.
Bedenken Sie, daß Kunststoffteile bei niedrigen Außentemperaturen in Ihrer Schlagzähigkeit nachlassen können,
daß heißt, die Belastungsfähigkeit sinkt.
Sofern Sie nicht über ausreichende Kentnisse im Umgang mit Funktionsmodellen verfügen, wenden Sie sich an
einen erfahrenen Modellsportler oder Modellbauclub.
Schützen Sie sich bei Testläufen vor, eventuell durch rotierende Teile, aufgewirbeltem Schmutz bzw. Steinchen.
Schützen Sie alle elektrischen Komponenten vor Wasser und Fremdkörpern.
Sorgen Sie dafür, daß der Motor nicht überlastet oder blockiert wird.
Lassen Sie den Motor nach dem Betrieb ausreichend abkühlen.
Laden und entladen Sie Ihre Akkus sorgfältig und achten Sie darauf, daß die Akkus und Anschlußkabel keinerlei
Beschädigungen aufweisen.
Schließen Sie den Akku niemals "kurz" durch Zusammenführen des Plus- und Minuspols.
Verlegen Sie die Kabel im und am Modell so, daß diese nicht in oder an rotierende oder heiße Teile geraten.
Stellen Sie sicher, daß der Fahrtenregler ungehindert funktionieren kann.
CE-Zertizierung für Elektromotor; Angewandte Normen: EN 50081-1, IEC 1000-4-2, IEC 1000-4-3, EN 50082-1
Bei technischen Rückfragen, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline: 04191-932678 (Mo.-Do.: 14.00-17.30 Uhr).

Seite 8 Best.-Nr. 031-2400
SICHERHEITSINFORMATIONEN ZU DEN IM MODELL ENTHALTENEN
LITHIUM- POLYMER AKKUS UND LADEGERÄTEN
1. Allgemein
• Lithium-Polymer (kurz: LiPo) Akkus bedürfen besonderer Aufmerksamkeit
• Fehlbehandlung bei Ladung und Entladung können zu Feuer, Rauchentwicklung, Explosionen und Vergiftung führen.
• Die Nichtbeachtung von Anleitungs- und Warnhinweisen kann zu Leistungseinbußen oder sonstigen Defekten führen.
• Die unsachgemäße Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen kann die Kapazität verringern.
2. Ladung
• LiPo-Akkus stets nur auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage laden.
• Leicht entzündliche Gegenstände von der Ladeanordnung fernhalten.
• Ladevorgang stets nur unter Aufsicht.
• Nur das beiliegende oder ein von uns ausdrücklich zur Ladung des Akkus dieses Modells freigegebenes Ladegerät verwenden.
• Spannungen von über 4,20 V pro Zelle führen zu dauerhafter Beschädigung der Zelle und können Feuer, Rauchentwicklung und Explo-
sion zur Folge haben.
• Akku nicht verpolen! Andernfalls laufen anormale chemische Reaktionen ab, die den Akku zerstören und sogar zu Feuer, Rauchentwick-
lung oder Explosion führen können.
3. Entladung
• Der Entladestrom darf 8C (= 8-fache Nennkapazität) nicht überschreiten.
• Nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen, andernfalls wird Zelle dauerhaft geschädigt.
• Betrieb sofort einstellen, wenn Leistung des Modells stark abfällt.
• Kurzschlüsse und hohe Temperaturen (max. 70°C) vermeiden, da sonst Gefahr der Selbstentzündung des Akkus; Temperatur ggf. mit
unserem HYPE Infrarot Thermometer überprüfen.
4. Beschädigung des Gehäuses und der Folie
• Gehäusefolie vor Beschädigung durch scharfe Gegenstände schützen.
• Beschädigungen der Folie machen den Akku unbrauchbar
• Akku verformsicher in das Modell einbauen, auch im Falle eines Absturzes oder Crashs
• Temperaturen über 70°C können das Gehäuse beschädigen, so dass Elektrolyt austreten kann. In diesem Fall wäre der Akku unbrauch-
bar und zu entsorgen.
5. Beschädigte Zellen
• Keine Weiterverwendung von beschädigten Zellen !
• Kennzeichen beschädigter Zellen: Verformung, beschädigte Folie, Geruch oder Auslauf von Elektrolyten
• Gesetzliche Entsorgungsvorschriften (Akku = Sondermüll) beachten
6. Warnhinweise
• Nicht ins Feuer werfen !
• Nicht in Flüssigkeiten jeglicher Art eintauchen; jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
• Akku nicht demontieren, Gefahr von Feuer, Rauch und Explosion sowie Verätzungen.
• Jeglichen Kontakt mit Elektrolyt vermeiden. Sofern doch Kontakt aufgetreten sein sollte, sofort mit viel frischem Wasser abspülen und
den Arzt konsultieren.
• Bei Nichtbenutzung des Modells den Akku immer entnehmen und vor Inbetriebnahme rechtzeitig auaden.
• Lagerung nur auf einer hitzebeständigen, nicht brennbaren und nicht leitenden Unterlage.
• Tiefentladene Akkus nicht weiter verwenden.
7. Garantieausschluß
• Da durch uns die richtige Ladung und Entladung des Akkus nicht überwacht werden kann, wird jegliche Garantie vorsorglich ausge-
schlossen.
8. Haftungsausschluß
• Da wir weder die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung in Zusammenhang mit dem Modell, noch die Bedienung und Metho-
den bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Modells nebst zugehöriger Elektronik überwachen können, übernehmen wir
keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der fehlerhaften Verwendung und dem Betrieb ergeben oder in irgend-
einer Weise damit zusammenhängen.
• Ausdrücklich lehnen wir auch jegliche Folgeschäden, die sich im Zusammenhang mit Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung
des Modells ergeben, ab.
• Soweit vom Gesetzgeber nicht anders vorgeschrieben, ist unsere Verpichtung zur Leistung von Schadenersatz – gleich aus welchem
Rechtsgrund – auf den Rechnungswert der an dem schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge begrenzt. Dies gilt
nicht, sofern wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften.
HYPE im Vertrieb der KYOSHO DEUTSCHLAND GMBH
Nikolaus-Otto-Straße 4
24568 Kaltenkirchen
Germany

Seite 9
Best.-Nr. 031-2400
General Safety Instructions For Electric Models
This model is not a toy. Allowed for children over 14 years.
Use the model accordingly to chapter 5 "How To Use" in this instruction manual.
Assemble the model accordingly to this instruction manual. Do not alter or modify the model. Only use parts that are ofcially
recommended by KYOSHO Deutschland.
Always pay close attention to the manuals that are included to accessory parts.
Do not y the model before you have nished the assembly completely according to this manual.
Before you y, check all functions of the model carefully. Check if your frequency is clear and not used by any
other pilots in your area. This may cause radio interference.
Never y your model near other human beings, animals or other obstacles. You are responsible for ying the model, so
you have to check carefully your ight area.
Stop ying immediately if you realize any radio interference. Check the system for the cuase and change the frequency
if necessary.
Do not touch any moving or hot motor parts during action! Let all components cool down before you handle them.
Check your model carefully after each ight. Replace parts if they are worn out or if they are defective.
Keep your hands out of reach from rotating or hot parts of the model.
Keep in mind that plastic parts easily break under cold temperature conditions.
If you are a novice in ying you should ask experienced pilots for assistance during your rst ights.
Protect yourself from dust and other small things when you test run your propeller drive on the ground.
Keep all electronic components dry and clean!
Take care that your motor does not get overload or gets blocked under full power.
Let the motor cool down after restarting the model again.
Charge your batteries carefully. Always watch the charging process and make sure all connectors are in good conditions.
Do not shorten the battery by connecting the pluspole with the minuspole directly!
Make sure that the wires do not touch rotating or hot parts of the model.
CE-certication for electric motor: EN 50081-1, IEC 1000-4-2, IEC 1000-4-3, EN 50082-1
In case of technical questions please contact our helpdesk by phone: +49-4191-932678 or by e-mail: [email protected]

Seite 10 Best.-Nr. 031-2400
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS FOR
LITHIUM-POLYMER-BATTERIES
1. General Guidelines and Warnings
• LiPo batteries are NOT charged as you receive them. They contain approximately 50% of a full charge as recommended for
shipment and long term storage .
• Use Lithium Polymer specic chargers only. Do not use a NiCd or NiMh charger - Failure to do so may cause a re, which may
result in personal injury and property damage.
• Never charge batteries unattended. When charging LiPo batteries you should always remain in constant observation to monitor
the charging process and react to potential problems that may occur.
• Some LiPo chargers on the market may have technical deciencies that may cause them to charge LiPo batteries incorrectly. It is
solely the responsibility of the user to assure that the charger used works properly.
• If at any time you witness a battery starting to balloon or swell up, discontinue the charging process immediately. Disconnect the
battery and place it in a safe observation area for approximately 15 minutes. Continuing to charge a battery that has begun
to swell will result in re.
• Battery observation should occur in a safe area outside of any building or vehicle and away from any combustible material.
The middle of a cement driveway is a good example of a safe observation area.
• Shorts can cause res! If you accidentally short the wires, the battery must be placed in a safe area for observation for
approximately 15 minutes. Additionally, be mindful of the burn danger that may occur due to a short across jewelry (such as
rings on your ngers).
• Chemical reactions are not instantaneous, a battery that has been shorted may not ignite for 10 minutes.
• All crash batteries, even if not deformed, should be placed in a safe area for observation for at least 15 minutes.
• If for any reason you need to cut the terminal wires, cut each wire separately, ensuring the wires do not become shorted
across the cutting tool.
2. Charging Process
• Make a visual inspection of the pack. Checking for any damaged leads, connectors, broken/cracked shrink covering, pufness
or other irregularities.
• Before installing or changing the connector, check the voltage of the pack using a digital voltmeter. All new packs ship at
approximately 3.80V to 3.9V per cell. For example: A 2S pack should read approximately 7.60V to 7.8V, A 3S pack should read
approximately 11.40V to 11.7V etc
• If any damage to the pack or leads is found, or the voltage is signicantly less for your pack than specied above, do not
attempt to charge or y the pack; contact AG Power directly as soon as possible.
• Never charge batteries unattended.
• Charge in an isolated area, away from ammable materials.
• Let the battery cool down to ambient temperature before charging.
• Do not charge battery packs in series. Charge each battery pack individually. Overcharging of one or the other battery may
occur resulting in re
• When selecting the cell count or voltage for charging purposes, select the cell count and voltage as it appears on the battery
label. Selecting a cell count or voltage other than the one printed on the label may result in overcharging and re. As a safety
precaution, please conrm that the information printed on the battery is correct. For example: If a battery label indicates that it is
a 3 cell battery (3S), it's voltage should read between 11.4 and 11.7 volts. This battery must be charged as a 3 cell battery
(peak of 12.6V).
• You must check the pack voltage after each ight before re-charging. Do not attempt to charge any pack if the unloaded
individual cell voltages are less than 3.3V. For example: Do not charge a 2-cell pack if below 6.6V Do not charge a 3 cell pack
if below 9.9V
• NORMAL CHARGING: The charge rate should not exceed 1C (one times the capacity of the battery, unless otherwise noted*).
Higher setting may cause problems which can result in re. For example: Charge a 730 mAh battery at or below 0.73Amps.
Charge a 5000 mAh battery at or below 5Amps.
3. Storage & Transportation
• Store batteries at room temperature
• If storing longer than a couple of weeks; batteries should be stored at 3.8V/cell to 3.9V/cell (approximately 50% charged).
• Do not expose battery packs to direct sunlight (heat) for extended periods.
• When transporting or temporarily storing in a vehicle, temperature range s should be greater than 5c but no more than 35c
• Storing Lipo batteries at temperatures greater than 40c for extended periods of time (more than 2 hours) may cause damage
to battery and possible re.
4. Caring for Battery
• Only charge a LiPo battery with a good quality Lithium Polymer charger. A poor quality charger can be dangerous!
• Set voltage and current correctly (failure to do so can cause re).
• Please check pack voltage after the rst charge. For example; a 2 Cell battery should measure 8.4V (8.30 to 8.44), a 3 cell
battery should measure 12.6V (12.45 to 12.66).
• Do not discharge a battery to a level below 3V per cell under load. Discharging below 3V per cell can deteriorate battery
performance. Be sure to set your ESC for the proper cut off voltage (6.0V cut off for 2S packs, 9.0V cut off for 3S packs, etc).
• Use caution to avoid puncture of the battery. Puncturing a LiPo battery may cause a re.
• Always allow a battery to cool down to ambient temperature before re-charging.
Batteries that lose 20% of their capacity must be removed from service and disposed of properly. Discharge the battery to 3V/Cell,
making sure output wires are insulated, then wrap battery in a bag for disposal.

Seite 11
Best.-Nr. 031-2400
6. Ersatzteile / Spare Parts
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder
direkt in unserem Webshop unter www.hype-rc.de!
Best.-Nr. / Item-No. Artikelname / Item Name
031-2401 Sender / Transmitter
031-2402 Empfaenger / Receiver
031-2403 Rumpf / Body
031-2404 Taumelscheibe / Swashplate
031-2405 Anlenkung / Linkage
031-2406 Stellring-Set / Stopper-Set
031-2407 Kugellager-Set / Ball Bearing-Set
031-2408 Schrauben / Screws
031-2409 Kabinenhaube / Canopy
031-2410 Heckausleger / Tail Boom
031-2411 Motor-Set / Motor-set
031-2412 Rotorkopfzentralstueck / Main Rotor Center
031-2413 Landegestell / Landing Skid
031-2414 Getriebe / Gear
031-2415 Paddelstange / Stabilizer
031-2416 Rotorwelle außen / Main Rotor Shaft outside
031-2417 Rotorblaetter / Rotorblades
031-2418 Rotorwelle innen / Main Rotor Shaft inside
031-2419 LiPo-Akku / LiPo Battery

Seite 12 Best.-Nr. 031-2400
§ 1 Garantieerklärung
(1) Wir übernehmen die Garantie, dass bei den Modellen und Bauteilen der Firma Hype
während der Garantiefrist (§ 4) keine Fabrikations- oder Materialmängel zu Tage treten.
(2) Diese Garantie gilt nur gegenüber Kunden, die ein Modell oder Bauteil der Firma Hype
bei einem autorisierten Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland gekauft haben. Die
Garantie ist nicht übertragbar.
§ 2 Ausschluss der Garantie
(1) Keine Garantie besteht auf Verschleißteile wie Reifen, Felgen, Lager, Glühkerzen,
Kupplungen, Lackierungen etc.
(2) Die Garantie ist ferner ausgeschlossen, wenn
- unzulässiges Zubehör verwandt worden ist oder Tuning- oderAnbauteile, die nicht aus dem
Hype-Lieferprogramm stammen oder nicht von der Firma Hype ausdrücklich als zulässiges
Zubehör deklariert worden sind. Es obliegt dem Käufer, sich bei seinem Hype-Fachhändler
diesbezüglich zu informieren.
- dritte Personen, welche nicht von der Firma Hype zu Service-Leistungen autorisiert wurden,
Reparaturversuche oder sonstige Eingriffe in den Gegenstand vorgenommen haben,
- die Bauanleitung oder Bedienungsanleitung missachtet, das Modell baulich verändert oder
zweckentfremdet wurde oder
- der Fehler auf lokale Verhältnisse des Kunden zurückzuführen ist.
§ 3 Hinweis auf gesetzliche Rechte
(1) Diese Garantie wird von uns freiwillig und ohne gesetzliche Verpflichtung
übernommen.
(2) Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen auch gesetzliche Rechte zustehen, wenn die von
Ihnen gekaufte Sache bei Übergabe an Sie mangelhaft ist. Diese gesetzlichen Mängelrechte
richten sich ausschließlich gegen Ihren Verkäufer, d.h. Ihren autorisierten Hype-Fachhändler.
Nach dem Gesetz können Sie von Ihrem Verkäufer in erster Linie entweder die Reparatur
der mangelhaften oder die Lieferung einer neuen Sache verlangen. Hierfür können Sie dem
Verkäufer eine angemessene Frist setzen. Kommt der Verkäufer Ihrem Verlangen nicht nach,
können Sie nach Ablauf der Frist den Vertrag rückabwickeln, d.h. die Sache zurückgeben
und den Kaufpreis herausverlangen, oder eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises
verlangen. Möglicherweise stehen Ihnen auch Schadensersatzansprüche zu, insbesondere,
wenn der Verkäufer den Mangel kannte oder infolge von Fahrlässigkeit nicht kannte.
(3) Die gegen die Firma Hype bestehenden Rechte aus dieser Garantie bestehen zusätzlich
zu Ihren gesetzlichen Rechten und schränken diese Rechte in keiner Weise ein.
§ 4 Dauer der Garantie
(1) Die Garantiefrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Tag des Kaufes bei Ihrem
autorisierten Hype-Fachhändler.
(2) Von uns erbrachte Garantieleistungen führen nicht zu einem Neubeginn oder einer
Verlängerung der Garantiefrist.
§ 5 Rechte aus der Garantie
(1) Liegt ein Garantiefall vor, werden wir die defekten Teile nach unserer Wahl austauschen
oder reparieren. Austauschteile gehen in das Eigentum der Firma Hype über.
(2) Die Garantieleistungen werden von der Firma Hype Serviceabteilung vorgenommen.
(3) Die Material- und Arbeitskosten tragen wir. Falls das Gerät zum Zwecke der Prüfung und
Reparatur transportiert wird, geschieht dies auf Ihre Gefahr und Ihre Kosten.
(4) Weitergehende Ansprüche gegen uns, insbesondere auf Rückabwicklung des Vertrags,
Herabsetzung des Kaufpreises oder Schadensersatz, bestehen aus dieser Garantie nicht.
§ 6 Geltendmachung der Garantie
(1) Garantieansprüche sind unverzüglich nach Feststellung eines Material- oder
Herstellungsfehlers bei einem autorisierten Hype-Fachhändler oder bei der Firma Hype,
Serviceabteilung, Nikolaus-Otto-Straße 4, 24568 Kaltenkirchen, geltend zu machen. Für
Defekte, die auf eine verzögerte Geltendmachung der Garantie zurückzuführen sind,
übernehmen wir keine Garantie.
(2) Zur Geltendmachung der Garantie ist die Vorlage eines Garantiebelegs und
des beanstandeten Modells oder Bauteils erforderlich. Als Garantiebeleg gilt der
Servicebegleitschein sowie auch der Verkaufsbeleg, wenn auf dem Verkaufsbeleg der
Modelltyp mit der Bestellnummer vom autorisierten Hype-Fachhändler vermerkt ist und der
Verkaufsbeleg mit Stempel, Datum und Unterschrift des Fachhändlers gegengezeichnet
ist.
(3) Modelle bzw. Teile sind in gereinigtem Zustand einzusenden (z.B. auch Benzintank völlig
entleeren). Wir behalten uns vor, ungereinigte Teile auf Ihre Kosten zurückzusenden.
(4) Stellt sich nach einer Prüfung des beanstandeten Modells oder Bauteils heraus, dass
kein Garantiefall vorlag, sind wir berechtigt, den geleisteten Arbeitsaufwand nach unseren
allgemeinen Stundensätzen, mindestens jedoch eine Aufwandspauschale in Höhe von €
8.50, zu berechnen.
§ 1 Warranty
(1) We guarantee that there will be no production or material errors on Hype items during
the guarantee period (§ 4)
(2) The guarantee is valid for customers who bought Hype items over an authorized dealer.
This guarantee cannot be transferred to another person.
§ 2 Exclusion of warranty
(1) We do not grant any warranty on wastage parts like tires, wheels, bearings, glow plugs,
clutch systems, paintings etc.
(2) We also do not grant any warranty, if
- non authorized accessory parts are used in the model, that are not produced by Hype or
that are not clearly approved from Hype.
- a third party, that is not authorized by Hype tries to repair or to modify the product.
- the user disregards the instruction manual or modies the model in a damaging way.
- the error occurs because of local conditions where the model is used.
§3Noticationoflegalrights
(1) We grant this warranty on our products although we are not forced by law to do so.
(2) Please note that you have also legal rights if an item is faulty when you buy it. In case
of defects and a warranty claim you have to contact your local Hype dealer. According to
the law you can ask your dealer to replace or to repair the faulty item. You can mention the
dealer a reasonable deadline to do so. In case he does not manage within such a time period
you can return the product to him and get your money back from him.
(3) Your rights against the company Hype are additionally to your legal rights.
§ 4 Period of warranty
(1) We grant you a 2 years warranty on all Hype products. This period starts when you buy
the item at your local hobby shop.
(2) In case of service feature the warranty period does not get extended.
§ 5 Your warranty rights
(1) In case of warranty claim we will replace or repair the defective parts. The defective
parts are property of Hype.
(2) The warranty adjustment will be executed by the Hype service department.
(3) We will cover the costs for material and man power. The risk and the costs of transportation
are covered by the customer.
(4) There are no further claims like annulling the sales contract, price reduction or
compensation against us.
§ 6 Assertion of warranty claims
(1) Any warranty claims have to be notied immediately after realizing an error. This can
be done by your local hobby shop or directly to Hype, service department, Nikolaus-Otto-
Straße 4, 24568 Kaltenkirchen, Germany. We do not cover any consecutive faults that occur
because of a delayed notication.
(2) For the assertion of a warranty claim you have to send us the defective part and a hardcopy
of your invoice with the date of purchase.
(3) All defective items have to be returned in a cleaned condition. Fuel tanks must be empty!
In case parts are heavily contaminated we will return the parts on your costs!
(4) in case the returned item is not defective and that there is no claim of warranty, we will
charge you 8,50€ for our labor costs.
7. Garantiebedingungen / Warranty

Seite 13
Best.-Nr. 031-2400
8. Konformitätserklärung / Declaration of Conformity
§
Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordance with the Directive 1999/5/EC (R&TTE)
Hiermit wird erklärt, dass das Produkt: Freestyler
I hereby declare that the product:
Type (Bezeichnung des Produkts, Typ): 031-2401 2.4 GHz Transmitter
Type (Name of product, Type):
Verwendungszweck: RC Modellbau Geräteklasse: I
Intended purpose: Equipment class:
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Complies with the essential requirements of article 3 and the other relevant provisions of the
Directive 1999/5/EC, when used for its intended purpose.
Schutzanforderungen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit gemäß Artikel 3.1.a
Protection requirements concerning health and safety requirements pursuant to Article 3.1.a
Angewendete Normen: EN 50088
Standards applied:
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß Artikel 3.1.b
Protection requirements concerning electromagnetic compatibility pursuant to Article 3.1.b
Angewendete Normen: EN 301 489-1 V1.7.1
Standards applied: EN 301 489-3 V1.4.1
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Funkspektrums gemäß Artikel 3.2
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum pursuant to Article 3.2
Angewendete Normen: EN 300 440-1 V1.3.1
Standards applied: EN 300 440-2 V1.1.2
======================================================================
Hersteller / Verantwortliche Person
Manufacturer / Responsible Person
KYOSHO Deutschland GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 4, D-24568 Kaltenkirchen, Germany
Bernd Möbus
Geschäftsführer / President
Kaltenkirchen, den 08. Oktober 2009
DoC.indd 1 08.10.2009 11:57:17

Seite 14 Best.-Nr. 031-2400
Für Ihre Notizen / For your notes

Seite 15
Best.-Nr. 031-2400
Für Ihre Notizen / For your notes

Das breite Sortiment im Modellsport
Ferngesteuerte RC-Modelle
Brushless-Motoren
Brushless-Regler
Servos
Akkus
Ladegeräte
Verbrennungsmotoren
Zubehör
Best.-Nr. 031-2400
10/2009
CopyrightbyHype•D-24568Kaltenkirchen
Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck,
auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung.
Hype•Nikolaus-Otto-Str.4•D-24568Kaltenkirchen
[email protected]•www.hype-rc.de•Hlpdesk:+49-4191-932678
Table of contents
Other HYPE Toy manuals

HYPE
HYPE G-103 Twin III Acro User manual

HYPE
HYPE FunFly User manual

HYPE
HYPE DG-1000 User manual

HYPE
HYPE F-35 Lightning User manual

HYPE
HYPE TROJAN T-28D User manual

HYPE
HYPE Focus User manual

HYPE
HYPE FOX User manual

HYPE
HYPE FOCKE WULF FW-190 User manual

HYPE
HYPE ASW-17 User manual

HYPE
HYPE Swift User manual
Popular Toy manuals by other brands

Carrera RC
Carrera RC 370402006 Assembly and operating instructions

Hobbico
Hobbico FlyZone Micro Ultrix Sky Screamer RTF manual

Moni
Moni Aprilia Tuono V4 1100 RR instruction manual

Eduard
Eduard F4F-4 Wildcat 1/48 manual

Aiyaplay
Aiyaplay 350-152V00 manual

Hasbro
Hasbro Playskool Heroes Transformers Rescue Bots... quick start guide