
8SICHERHEITSHINWEISE
Produktspezifische Sicherheitshinweise
Warnung!
Verletzungsgefahr durch
unbeaufsichtigtes Abstellen
Wird das Produkt mit Nutzer unbeaufsichtigt
abgestellt, können sich der Nutzer oder andere
Personen verletzen�
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Person
im Produkt zu jedem Zeitpunkt ordnungsge-
mäß durch ein geeignetes Rückhaltesystem
(Begurtung) gesichert ist�
Lassen Sie die Person im Produkt nie unbeauf-
sichtigt, auch dann nicht, wenn diese durch die
Begurtung gesichert und die Bremsen festge-
stellt sind�
Lassen Sie das Produkt mit dem Nutzer nie
ohne fachkundige Aufsicht alleine, um Verlet-
zungsgefahren für den Nutzer oder andere Per-
sonen auszuschließen�
Warnung!
Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial
Bei falschem Umgang mit Verpackungsmaterial
droht Erstickungsgefahr�
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsmateri-
alien nicht in Kinderhände gelangen�
Warnung!
Risiken beim Treppensteigen
Bei der Benutzung von Treppen können
Verletzungsrisiken für den Nutzer des Produktes
entstehen oder das Produkt kann beschädigt wer-
den� Heben Sie daher das Produkt nur ohne den
darin sitzenden Nutzer an�
Treppen dürfen nur unter Mithilfe von Begleit-
personen überwunden werden�
Wenn dafür Einrichtungen wie Auffahrrampen
oder Aufzüge vorhanden sind, sind diese zu
benutzen� Fehlen solche Einrichtungen, können
zwei Begleitpersonen das Produkt ohne Nutzer
über Hindernisse tragen�
Techniken zum Treppensteigen werden in Ka-
pitel 10 näher erläutert; halten Sie diese zwin-
gend ein�
Achten Sie darauf, dass die Begleitpersonen das
Produkt nur an fest montierten oder fest ver-
klebten Bauteilen anheben�
Heben Sie das Produkt nicht an Fußbank, Kopf-
stütze, Armlehnen oder ähnlichen Teilen an�
Warnung!
Gefahr bei selbständiger Modifikation
der Einstellungen
Wenn Einstellungen selbständig verändert wer-
den, kann die Funktion des Produktes und die
Sicherheit des Nutzers beeinträchtigt werden�
Behalten Sie die Einstellungen des Fachbe-
raters bei� Sie dürfen nur Einstellungen, die
im Kapitel 7beschrieben sind, selbständig
anpassen�
Wenn Sie Probleme mit Einstellungen haben,
wenden Sie sich an Ihren Fachberater oder an
interco direkt�
Besprechen Sie sämtliche Änderungen der
Einstellungen vorab gut mit dem Fachpersonal
oder Therapeuten�
Der Anbau von Zusatzteilen und Veränderungen
am Produkt sind nur durch interco zulässig und
können bei Bekanntwerden juristisch geahndet
werden� Darüber hinaus erlischt hierdurch die
Gewährleistungspflicht der interco Group und
es bestehen keine Haftungsansprüche mehr
gegenüber dem Hersteller�
Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch Anwendungs-
fehler und fehlende Kenntnis der
Gebrauchsanweisung
Wenn die Hinweise der Gebrauchsanweisung
missachtet werden, kann es zu Anwendungsfeh-
lern kommen und die Sicherheit des Nutzers kann
beeinträchtigt werden�
Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch�
Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit den
Funktionen des Produktes und der Handhabung
vertraut� Üben Sie den Umgang mit dem Pro-
dukt vor Gebrauch�
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit des
Produktes (siehe Kapitel 9: Technische Daten)�
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus
dem Produkt nicht die Fußbank�
Vorsicht!
Kippgefahr durch falschen Schwerpunkt /
Schwerpunktverlagerung
Wird der Schwerpunkt des Produktes stark verla-
gert, zum Beispiel auf Gefälle und Steigungen oder
wenn sich der Nutzer weit aus dem Produkt lehnt,
kann das Produkt kippen oder sich überschlagen�
Testen Sie die Auswirkungen von Schwerpunkt-
verlagerungen auf das Verhalten des Produkts,
zum Beispiel auf Gefälle, Steigungen, seitlichen
Neigungen oder beim Überwinden von Hinder-
nissen nur mit sicherer Unterstützung eines
Helfers�
Stellen Sie das Produkt grundsätzlich nur auf
horizontalen, ebenen Flächen ab� Wenn es un-
vermeidlich ist, es auf einer Steigung abzustel-
len, bringen Sie den Sitz in eine aufrechte Posi-
tion� Auf Steigungen besteht in Liegeposition die
Gefahr, dass das Produkt nach hinten kippt�
Achten Sie beim Greifen von Gegenständen (die
vor, seitlich oder hinter der Versorgung liegen)
darauf, dass sich der Nutzer nicht zu weit aus
dem Sitz lehnt�
Hängen Sie keine schweren Taschen oder Ähn-
liches an den Schiebegriff oder an Hebel�
Vorsicht!
Risiken im öffentlichen Straßenverkehr
Bei Fahrten im öffentlichen Straßenver-
kehr kann es zu gefährlichen Situationen kommen�
Beachten Sie, dass Sie bei Fahrten im öffentli-
chen Straßenverkehr die Straßenverkehrsord-
nung beachten müssen�
Tragen Sie im Dunkeln möglichst helle Klei-
dung, um besser gesehen zu werden� Wir emp-