jbc CD2E020 User manual

Deutsch 2
Lötstation Kompakt
Ref. CD2E020
English 19
Page
INSTRUCTION MANUAL
Español 37
www.jbctools.com

Handbuch ................. 1 Einheit
Ref. 0018213
Netzkabel............................................ 1 Einheit
Ref. 0009401 (230V)
Packliste
Die folgenden Artikel sollten enthalten sein:
CD Steuereinheit ................................. 1 Einheit
Ref. CD2E020 (230V)
Messingwolle .......... 1 Einheit
Ref. CL6210
Kartuschen ....................................... 2 Einheiten
Ref. C245907 (x1) C245906(x1)
Schwamm ................. 1 Einheit
Ref. S0354
Universal-Handstück ......................... 1 Einheit
Ref. T245-A
Lötstation Kompakt
Ref. CD2E020
2
www.jbctools.com

Netzsteckdose
Hauptschalter
Sicherung
Potenzialausgleichsbuchse
USB-B-Anschluss
Universal-Handstück
Ref. T245-A
Kabelausleger
Spitzen-
Schnellwechsler
Spitzenreinigungssystem
Prozess-
Steuerung
Verstellbare Ablage:
Intelligentes
Heizmanagement
Merkmale
www.jbctools.com
3

Verstellbare Ablage Kabelausleger (Ref. CC3702)
Stellen Sie die Werkzeugablage
passend auf Ihre Arbeitsposi-
tion ein.
Fixieren Sie das Kabel am Aufleger und stellen ihn so ein, um
Kabelsalat zu vermeiden.
Spitzenreinigungssystem
Wählen Sie die Option aus, die am besten Ihre Reinigungsbedürfnisse erfüllt.
Messingwolle
Ref. CL6210
Sehr wirksame
Reinigungsmethode.
Lässt eine dünne
Lotschicht auf der
Spitze, wodurch die
Oxidation
zwischen Reinigung
und Rückbenetzung
vermieden wird.
Spritzschutz
Ref. 0017576
Verhindert Lötmittelspritzer beim Einsatz von
Messinggeflecht.
Schutzmembran
Ref. 0 017574
Vermeidet Spritzer, um den Arbeitsbereich
sauber zu halten.
Falls die Spitze stark
verschmutzt sein sollte,
wird empfohlen, mit dem
Spitzenabstreifer das über-
flüssige Zinn zu entfernen.
Spitzenabstreifer
Ref. CL0160
Ein temperaturbeständiger Behälter ermöglicht es dem Werker, durch vorsichtiges
Abklopfen oder Abstreifen überschüssiges Lot zu entfernen.
4

Weitere Optionen für den Spritzschutz (nicht im Lieferumfang enthalten):
Edelstahlwolle
Ref. CL6205
Sorgt für eine bessere
Reinigung an der Spitze.
Metallbürste
Ref. CL6220
Bei sorgfältiger
Benutzung sorgt sie
für eine gründlichere
Reinigung.
Schwamm
Ref. S0354
Die schonendste Reinigungs-
methode. Halten Sie den
Schwamm bei der Arbeit mit
destilliertem Wasser feucht,
um Spitzenverschleiß zu
vermeiden.
Abklopfen:
Klopfen Sie vorsichtig ab,
um überschüssiges Lot zu
entfernen.
Abstreifen:
Benutzen Sie die
Aussparungen, um noch
vorhandene Partikel
abzustreifen.
Spitzenabstreifer
Wenn Sie den Spritzschutz entfernen müssen, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Entriegeln Sie den Spritzschutz. 2. Nehmen Sie ihn heraus.
www.jbctools.com
5

Softtouch-Griff und Wärmeisoliertes (Ref. 0016057)
Für allgemeine Anwendungen
C245 Kartuschensortiment
Kompatible Handstücke
Rutschfester und Softtouch-Griff
Dies ermöglicht Ihnen, das bei Lötarbeiten mit Bleilegierungen
benutzte Handstück von dem bei bleifreien Aufträgen benutzten
zu unterscheiden.
Softtouch-Griff und Wärmeisoliertes (Ref. 0016057)
Universal-Handstück
Ref. T245-A
Universal-Handstück, rutschfester Griff
Ref. T245-B
Hinweis: Alle Modelle werden mit einem 1,5 m langen Kabel ausgeliefert
Stecken Sie die Gleitstreifen
in den neuen Griff.
Schieben Sie den Griff mit den
Streifen auf das Handstück.
Um die Streifen zu entfernen,
halten Sie den Griff fest und
ziehen sie heraus.
neuer Griff
Streifen
Ersetzen Sie problemlos die T245-A-Griffe und T245-C-Griffe mit den Gleitstreifen (Ref. 0016057 Mit 4
Griffen ausgeliefert)
1. Streifen einschieben 2. Handstück einführen 3. Streifen herausziehen
Schaumstoffgriff mit Wärmeisolierung
Ref. T245-C
Universal-Handstück, blauer Griff
Ref. T245-PA
6

Für Präzisionsanwendungen
C210 Kartuschensortiment
Für größere Nachfrage
Wichtig: Arbeiten Sie nur mit C245-Kartuschen, wenn sie an einer CD-Station benutzt
werden.
Hinweis: Alle Modelle werden mit einem 1,5 m langen Kabel ausgeliefert außer diejenigen, bei denen 3 m spezifiziert ist.
Handstücke für intensive Lötaufgaben, die ständig hohe Temperaturanforderungen stellen. Sie
bieten eine größere Griffstärke und eine Schraube, die die Kartusche fixiert.
Präzisions-Handstück
Ref. T210-A
Präzisions-Handstück, blauer Griff
Ref. T210-PA
HD Handstück HD Handstück mit Kabel 3m
Ref. T470-A Ref. T470-SA
Dreilappiges Handstück
Ref. T470-Z A
Für eine größere manuelle Werkzeugkontrolle.
Wärmeisoliertes HD Handstück Wärmeisoliertes Handstück mit Kabel 3m
Ref. T470-FA Ref. T470-MA
Geschäumte
Dies ermöglicht Ihnen, das bei Lötarbeiten mit Bleilegierungen
benutzte Handstück von dem bei bleifreien Aufträgen benutzten
zu unterscheiden.
www.jbctools.com
7

ø 1
ø 1,5
ø 3,5
AA
B
Spitzen-Schnellwechsler
Rund Meißel Rundgebogen Abgeschrägt Spezialmodelle
Kompatible Kartuschen
Die CD-Stationen können sowohl die C245- als auch die C210-Kartuschen nur mit dem passenden
Handstück benutzen: T245/T470 oder T210. Finden Sie das passende Modell für Ihren Lötbedarf
unter www.jbctools.com
Sparen Sie Zeit und wechseln Sie sicher Kartuschen, ohne die Station auszuschalten.
*Wichtig
Es ist wichtig, die Kartuschen für eine korrekte Verbindung genau bis zur Markierung einzustecken.
1. Entfernen 2. Einsetzen 3. Fixieren
Handstück im Abzieher
positionieren und Kartusche
entfernen.
Handstück auf der neuen
Kartusche positionieren,
leichten Druck nach unten
ausüben und Handstück aus
dem Abzieher nehmen.
Drücken Sie die Kartusche*
wie folgt in die Fixieröffnungen:
A. Für gerade C210.
B. Für abgeschrägte C210.
C. Für C245.
Ausrichtung
B
CA
8

USB-Anschluss
Laden Sie die neueste Software von unserer Website herunter, um Ihre Lötstation zu verbessern.
www.jbctools.com/software.html
Aktualisieren Sie die Stations-Software über USB-Verbindung:
Kabel USB AB
JBC Manager
JBC Updater
Register Settings
Erstellen Sie Grafiken des
Lötprozesses in Echtzeit mit
Leistungs- und Temperatur-
daten.
Manager Settings
Ändern Sie Einstellungen für
eine Gruppe von
JBC-Stationen gleichzeitig.
USB
Hub
www.jbctools.com/manager.html
Verwalten und überwachen Sie mit dem JBC Manager an einen PC angeschlossene Stationen:
Cable
USB AB
jede JBC
Station
JBC
Updater
JBC
Manager
www.jbctools.com
9

Sleep temp 150
o
C
Sleep
Tool in the stand, no heat
Hibernation
0
c
Power 5%
350
Selected temp
350
o
C
00
cc
350 350
3. Überwinterung
Betrieb
Das exklusive Heizsystem von JBC
Diese revolutionäre Technik ist dazu in der Lage, außerordentlich schnell die Spitzentemperatur zu
erreichen. Dies ermöglicht es dem Benutzer, mit einer niedrigeren Temperatur zu arbeiten.
Daraus ergibt sich eine fünfmal längere Spitzenstandzeit.
1. Arbeit 2. Sleep
· Temperatur ändern
(de 90 a 450ºC)
· Temperaturstufen wählen
· Temperatur eingestellt
· Sleep-Temperatur ändern
· Sleepverzögerung einstellen
(von 0 bis 9 Min oder kein
Sleep)
· Überwinterungsverzögerung
ändern (von 0 bis 35 Min)
Lange Zeit in
die Ablage
Nehmen Sie das Werkzeug
aus der Ablage und die
Werkzeugspitze wird auf
die gewählte Temperatur
aufgeheizt.
Wenn sich das Werkzeug in
der Ablage befindet, wird die
Temperatur auf voreingestellte
Sleep-Temperatur abgesenkt.
Nach längeren Zeiträumen
der Untätigkeit wird
die Stromversorgung
abgeschaltet und das
Werkzeug kühlt auf
Raumtemperatur ab.
10

Main menu
4 Counters
5
Program version
Exit
1 Reset settings
2
Station settings
3
Tool settings
4
Hibernation hours 0
5
No tool hours 0
6 Sleep cycles
0
4
Sleep temp 150
0
C
5
Hibernationdelay 10 min
6
Temp adjust + O
O
C
Tool 245
Tool 245
BackBack
1
Fix one temp -----
2
Temp levels set OFF
3
Sleep delay 0 min
1
Plugged hours 0
2
Working hours 0
3
Sleep hours 0
Counters
Tool settings
0
Selected temp.
350
o
C
Power 5%
Fixed temp.
350
o
C
Levels ºC
270 350 400
-10
c
350
Back
5 Help text OFF
6 Beep ON
7
Change PIN
1 Temp unit
Celsius
2
Maximum temp 400
0
C
3
Minimum temp 200
0
C
4
Metronome ----
Station settings
Menübildschirm
Original-PIN: 0105
Der Arbeitsbildschirm liefert in
Echtzeit wertvolle Informationen
über den Spitzenstatus.
Prozess-Steuerung
Zeigt eine spezifische
Fixtemperatur an.
Angezeigt, wenn Sie
Temperaturstufen ausgewählt
haben.
Arbeitsbildschirm
“Temp. Anpass” Parameter. Sorgt
für eine präzisere Anpassung
zwischen der ausgewählten
Temperatur und der derzeitigen.
www.jbctools.com
11

Parameter
Stationseinstellungen
Minimaltemperatur
Stellen Sie die
Minimaltemperatur ein mit der
gearbeitet werden soll.
Standard Min.temp. beträgt
200 ºC (392 ºF). Diese wird als
ein geeigneter Ausgangspunkt
für mit Blei arbeitende Anwen-
dungen angesehen.
Maximaltemperatur
Legen Sie die Maximaltempe-
ratur
fest, mit der gearbeitet werden
soll.
Standard-Max.temp beträgt 400
°C (750 °F). Dies wird als aus-
reichend für die Arbeit mit den
meisten bleifreien Anwendungen
angesehen.
Temperatureinheit
Celsius (ºC) oder Fahrenheit (ºF)
Metronom
Dies aktiviert einen Piepton,
der im Abstand von 1 bis 50
Sekunden wiederholt wird.
Hilfetext
Aktivieren Sie diesen Parameter,
um vom System Info zu erhalten.
Piepton
Aktivieren/deaktivieren des
Pieptons des Tastenfelds.
PIN ändern
Die Standard-Sicherheits-PIN-
Nummer (0105) ändern.
Empfehlungen
Parameterbeschreibung
Die PIN muss immer ein-
gegeben werden, wenn ein
Parameter geändert wird.
Nützlich für die Vorgabe einer
Arbeitsgeschwindigkeit bei sich
wiederholenden Arbeiten. Der
Piepton lässt Sie den Zeitraum
abschätzen, den die Spitze die
Lötstelle berühren muss.
unzutreffend
unzutreffend
unzutreffend
Warnungen
Der Temperaturbereich
der Station liegt zwischen
90 - 450 ºC
(190-840 ºF). Ändern Sie die
Temperaturgrenzwerte, wenn
Sie mit ungebräuchlicheren
Anwendungen wie etwa unterem
/ oberen Schmelzpunkt (HMP)
Löten oder Kunststoffen (z.B.
riveting) arbeiten.
unzutreffend
unzutreffend
unzutreffend
unzutreffend
In den meisten Fällen
kann die Arbeit bei Tem-
peraturen von über 400 ºC
(750 ºF) die PCB und ihre
Komponenten schädigen.
Je kürzer die Zeiträume des
Kontakts der Spitze mit der
Lötstelle sind, umso weniger
kann das Flussmittel korrekt
arbeiten und ernsthaft die
Spitzenstandzeit verkürzen.
Wenn die Lötstelle höhere
Leistungsansprüche stellt
(z.B. Mehrschicht-Leiterplat-
ten oder Platten mit hoher
Wärmeabfuhr), empfiehlt
JBC nachdrücklich andere
Hilfsmittel wie Vorheizgeräte
zu verwenden.
Seien Sie bei der Benutzung dieser Parameter vorsichtig, da sie bei unsachgemäßer Anwendung
die Standzeit der Spitze verkürzen können. Bitte beachten Sie die empfohlenen Richtlinien:
12

Werkzeug-Einstellungen
Ruheverzögerung
Stellt die Zeit ein, die das
in der Ablage befindliche
Werkzeug auf der eingestell-
ten Temperatur bleiben wird,
bevor es in Ruhezustand ums-
chaltet. Die Spitzentemperatur
wird dann auf die Ruhetem-
peratur.
Ruhetemperatur
Ist die eingestellte Temperatur,
die die Spitze beim Abstellen
des Werkzeugs in der Ablage
erreicht.
Eine Temperatur festlegen
Einen Wert innerhalb des
Temperaturbereichs der
Station festlegen (90-450
ºC/190-840 ºF).
Temperaturstufen einges-
tellt
Ähnlich wie Parameter "Fix
one temp". In diesem Fall
kann der Nutzer bis zu 3
Werte für unterschiedlichen
Leistungsbedarf einstellen.
Die Ruhetemperaturen sind
so eingestellt, um einen Kom-
promiss zwischen Oxidations-
vorbeugung und Bereitschaft
zum Erreichen der Arbeits-
temperatur in wenigen Sekun-
den herzustellen.
Ideal zum Löten von me-
hreren Bauteilen mit einer
bestimmten Temperatur. Die
Station wird jeden Versuch
der Temperaturänderung
abweisen.
Dies ermöglicht einen sch-
nellen Wechsel zwischen 3
verschiedenen Temperatu-
ren. Stellen Sie sie nach den
zulässigen Werten für Ihre
Lötanwendungen ein.
Damit unsere Werkzeuge aus
dem Standard-Ruhemodus
in nur wenigen Sekunden die
Arbeitstemperatur erreichen
können, ist dieser Parameter
auf 0 Min. voreingestellt. So-
bald das Werkzeug wieder in
die Ablage gestellt wird, wird
die Temperatur automatisch
auf die Ruhetemperatur abge-
senkt, wodurch die Standzeit
verlängert und Oxidation
vermieden wird. Neuverzinnen
der Spitze vor dem Abstellen
des Werkzeugs in der Ablage
wird die Abnutzung des Über-
zugs verhindern.
Empfehlungen
Parameterbeschreibung Warnungen
unzutreffend
unzutreffend
Das Einstellen dieser
Parameter auf höhere
Werte, wird unnötig die
Oxidation beschleunigen
und die Spitzenstandzeit
verkürzen
vor allem wenn mit Tem-
peraturen oberhalb von
450 ºC (840 ºF) gearbeitet
wird.
www.jbctools.com
13

Standbyverzögerung
Stellt die Zeit ein, die das
Werkzeug die Ruhetempera-
tur hält, bevor es aus Standby
schaltet.
Nach diesem Zeitraum wird
die Stromversorgung abges-
chaltet und die Spitze hält die
Umgebungstemperatur.
Temp Anpass
Sorgt für eine präzisere
Anpassung zwischen der
ausgewählten Temperatur
und der derzeitigen.
Diese Funktion verhindert
vollständig, dass die Spitze
während langen Zeiträumen
der Untätigkeit, in denen sich
das Werkzeug in der Ablage
befindet, rostet.
Erneutes Verzinnen der
Spitze vor dem Abstellen des
Werkzeugs in der Ablage hilft
ebenso, die Spitzenversie-
gelung vor Rost zu schützen
und die Spitzenstandzeit zu
verlängern.
Werte innerhalb ±50 °C
(± 90 °F) einstellen, um
Nullfehler zu erreichen. JBC
empfiehlt nachdrücklich die
Benutzung von TID-A oder
TIA-A-Thermometern, um
präzise Ableseergebnisse zu
erhalten.
Werkzeug-Einstellungen
Empfehlungen
Parameterbeschreibung Warnungen
Anheben des Werts
wird die Oxidation bes-
chleunigen und die Spit-
zenstandzeit verkürzen.
Wenn der Nutzer
das Kartuschenmodell
wechselt, sollte dieser
Parameter auf 0 ºC/F oder
den von dieser Kartusche
benötigten Wert zurückge-
setzt werden. z.B. Wenn
eine Korrektur von +20
°C (+36 °F) für C245966
(dickes Modell) eingestellt
ist und dann der Nutzer
die Kartusche durch eine
C245030 (die dünner ist)
ersetzt ohne zurückzu-
setzen, würde er mit einer
20 °C (+36 °F) niedrigeren
Temperatur arbeiten, wenn
C245030 keine Tempera-
turanpassung benötigt.
14

- Überprüfen Sie regelmäßig alle Kabel und Schlauchanschlüsse.
- Ersetzen Sie die Sicherung, wenn sie durchgebrannt ist, gemäß folgender Anweisungen:
- Jedes defekte oder schadhafte Teil austauschen. Nur Original-Ersatzteile von JBC verwenden.
- Reparaturen dürfen nur von dem Vertragskundendienst von JBC durchgeführt werden.
Wartung
- Benutzen Sie einen feuchten Lappen, um
das Gehäuse und das Werkzeug zu
reinigen. Alkohol darf nur zur Reinigung der
Metallteile benutzt werden.
- Regelmäßig überprüfen, dass die
metallischen Teile des Werkzeugs/der
Ablage sauber sind, damit die Station
erkennen kann, wenn das Werkzeug in der
Ablage steht.
- Halten Sie die Oberfläche der Spitze vor
der Aufbewahrung sauber und verzinnt, um
Spitzenoxidation zu vermeiden. Angerostete
und verschmutzte Oberflächen mindern den
Wärmedurchgang zur Lötstelle.
Regelmäßig
reinigen
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder Einlagerung die Geräte immer erst auskühlen lassen.
- Reinigen Sie den Bildschirm der Station mit
einem Glasreiniger oder einem feuchten
Lappen.
1. Entfernen Sie die Sicherung, indem Sie an
der schwarzen Kappe ziehen. Falls
notwendig, benutzen Sie ein Werkzeug,
um sie herauszudrücken.
2. Drücken Sie die neue Sicherung in die
Halterung und setzen Sie sie erneut in die
Station ein.
www.jbctools.com
15

Die Sicherheits-Leitlinien müssen unbedingt eingehalten werden, um elektrischen
Schlag, Verletzung, Feuer oder Explosion zu vermeiden.
Sicherheit
- Die Anlage für keinen anderen Zweck verwenden als zum Löten oder Entlöten. Unsachgemäße
Verwendung kann Feuer hervorrufen.
- Das Netzkabel muss in zugelassene Steckdosen eingesteckt werden. Vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass sie korrekt geerdet ist. Beim Herausziehen, am Stecker ziehen, nicht am
Kabel.
- Nicht an aktiven Bauteilen arbeiten.
- Das Werkzeug sollte bei Nichtgebrauch in der Ablage abgestellt werden, um die Betriebsart
Sleep auszulösen. Die Lötspitze, der metallische Teil des Werkzeugs und die Ablage können
noch heiß sein, wenn die Station ausgeschaltet ist. Gehen Sie vorsichtig vor, sogar wenn Sie die
Standposition justieren.
- Das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Die Kühlungsgitter nicht abdecken. Hitze kann entzündliche Stoffe entzünden, sogar wenn sie
sich außerhalb der Sichtweite befinden.
- Ein als “ohne Rückstände” eingestuftes Flussmittel verwenden und die Berührung mit Haut oder
Augen vermeiden, um Reizung zu vermeiden.
- Sich vor dem beim Löten entstehenden Rauch in Acht nehmen.
- Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt halten. Bei der Arbeit geeignete Schutzbrille und
Handschuhe tragen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
- Im Umgang mit flüssigen Zinnrückständen muss äußerste Sorgfalt walten.
- Dieses Gerät kann von Kindern über acht Jahren und auch Personen mit körperlicher, sinnlicher
oder geistiger Behinderung oder mangelnder Erfahrung benutzt werden, nachdem ihnen
angemessene Überwachung oder Einweisung hinsichtlich der Verwendung des Geräts und der
damit verbundenen Risiken gegeben worden ist. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
- Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden, wenn sie hierbei nicht beaufsichtigt
werden.
16

Technische Daten
CD2E020 230V 50/60Hz. Eingangssicherung: 1A. Ausgang: 23,5V. Steuereinheit Modell: CD2E020
- Gesamtgewicht des Geräts: 2.6 Kg (5.7 lb)
- Abmessungen: 150 x 175 x 145 mm
- Spitzenausgangsleistung: CD-BE: 130W
- Temperaturauswahl: 90-450 °C (190-840 °F) (±5%)
- Idle Temp. Stabilität (noch Luft): ±1.5 ºC (±3 ºF)
- Spitze-Erde-Widerstand: <2 ohms
- Spitze-Erde-Spannung: <2mV RMS
- Umgebungstemperatur: 10-40 ºC / 50-104 ºF
- USB-Anschluss Station-PC
Erfüllt EG-Normen
ESD-gerechtes Gehäuse “skin effect”
www.jbctools.com
17

Compact Soldering station
Ref. CD2E020
18

Compact Soldering station
Ref. CD2E020
www.jbctools.com
19

Lötstation Kompakt
Ref. CD2E020
Packing List
The following items are included:
Power Cord .............................................. 1 unit
Ref. 0009401 (230V)
Manual ........................ 1 unit
Ref. 0018213
CD Control Unit ..................................... 1 unit
Ref. CD2E020 (230V)
Brass Wool ................ 1 unit
Ref. CL6210
Cartridges .............................................. 2 units
Ref. C245907 (x1) C245906 (x1)
Sponge ....................... 1 unit
Ref. S0354
General Purpose Handle ................. 1 unit
Ref. T245-A
20
www.jbctools.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other jbc Soldering Gun manuals