
4
Hinweis:
Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden,
zu denen der Gerätehersteller seine Zustimmung
gibt. Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt beschädigen.
WirempfehlenIhnenfolgendeReinigungsmethode:
1.Schritt: Schmutz lösen
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen und
kurz einwirken lassen.
2.Schritt: Schmutz entfernen
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
absprühen.
Betrieb unterbrechen
••
••
•WennSiedenHebelderHandspritzpistoleloslas-
sen, schaltet das Gerät ab. Bei erneutem Ziehen
des Hebels schaltet das Gerät wieder ein.
••
••
•BeilängerenArbeitspausen (über 5 Minuten) das
Gerät abschalten.
Betrieb beenden
••
••
•Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Elektrostecker aus der Steckdose.
••
••
•SchließenSie denWasserzulauf undtrennen Sie
das Gerät vom Wasseranschluß.
••
••
•Ziehen Sie den Hebel der Pistole, bis das Gerät
drucklos ist und sichern Sie den Hebel mit der
SicherungsrastegegenunbeabsichtigtesÖffnen.
Verwendungszweck
••
••
•Verwenden Sie das Gerät zur Reinigung von
Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werk-
zeugen usw.
••
••
•Reinigen Sie z.B. Fassaden, Terrassen, Gar-
tengeräte ohne Reinigungsmittel nur mit dem
Hochdruckstrahl.
••
••
•Motorenreinigungen dürfen nur an Stellen mit
entsprechendemÖlabscheiderdurchgeführtwer-
den (Umweltschutz).
••
••
•Wenn das Gerät an Tankstellen oder anderen
Gefahrenbereichen eingesetzt wird, müssen die
entsprechendenSicherheitsvorschriftenbeachtet
werden.
2. Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
••
••
•Befestigen Sie das Strahlrohr auf der Strahlrohr-
verlängerung.
••
••
•Entsichern Sie den Hebel der Pistole mit der Si-
cherungsraste und ziehen Sie den Hebel.
••
••
•Schalten Sie das Gerät ein.
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Druckschalter
ausgestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
••
••
•SiekönnendenArbeitsdruckstufenloseinstellen,
indem Sie das Strahlrohr außen verdrehen (+/-).
•
Rotordüse;
für hartnäckige Verschmutzungen:
EinmithoherDrehzahlrotierenderRundstrahler-
zeugteinenhohenAufpralldruckund dadurch ein
gutes Reinigungsergebnis. Das Ansaugen von
ReinigungsmittelistmitderRotordüsenichtmöglich.
•
Rotierende Waschbürste:
Gründlich, aber scho-
nend.DievomHochdruckstrahlangetriebeneBür-
ste bringt Oberflächen ganz ohne Kraftaufwand
auf Hochglanz.
Betrieb mit Reinigungsmittel
••
••
•BefestigenSiedieReinigungsmittel-Düseaufder
Strahlrohrverlängerung.
••
••
•BefüllenSiedenReinigungsmittelbehältermitge-
eignetem Reinigungsmittel und schrauben den
Behälter wieder an die Reinigungsmittel-Düse.
••
••
•Zur Schonung der Umwelt empfehlen wir einen
sparsamenUmgangmitReinigungsmittel.Beach-
ten Sie die Dosierempfehlung auf den Gebinde-
etiketten der Reinigungsmittel.
••
••
•WirbietenIhneneinindividuellesReinigungs-und
Pflegemittelprogramm an und garantieren da-
durcheinstörungsfreiesArbeiten.BittelassenSie
sich beraten oder fordern Sie unseren Katalog
bzw. die Reinigungsmittelinformationsblätter an.
Universalreiniger ..................... Profi RM 555ASF
Dieses Reinigungsmittel kann unverdünnt verwen-
det werden.
Universalreiniger .................Profi RM 555 ULTRA
Autoreiniger ........................Profi RM 565 ULTRA
Haus- und Gartenreiniger ....Profi RM 570 ULTRA
Bootreiniger ........................Profi RM 575 ULTRA
DieseReinigungsmittelmüssenvorderAnwendung
1:9 mit Wasser verdünnt werden.
Deutsch