Kärcher SG 4 4 User manual

SG 4/4
001
59650930 01/16
Deutsch 4
English 13
Français 22
Italiano 32
Nederlands 41
Español 50
Português 59
Dansk 68
Norsk 77
Svenska 86
Suomi 95
Ελληνικά 104
Türkçe 114
Русский 123
Magyar 133
Čeština 142
Slovenščina 151
Polski 160
Româneşte 169
Slovenčina 178
Hrvatski 187
Srpski 196
Български 205
Eesti 215
Latviešu 224
Lietuviškai 233
Українська 242
中文 252

A
9
3
1
6
4
107
23 21 20
30
28
31
5
812
14
18
27
29
25
28
26
16
29
19
17
11
22
2
18
18
1824
13 15
2

B
1
5
3
2
6
7
9
4
8
10
C
D
3

– 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-
hinweise Nr. 5.956-345.0 unbedingt le-
sen!
– Bei Nichtbeachtung der Betriebsanlei-
tung und der Sicherheitshinweise kön-
nen Schäden am Gerät und Gefahren
für den Bediener und andere Personen
entstehen.
– Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
– Das Gerät ist zur Reinigung mit Dampf
bestimmt und kann mit geeignetem Zu-
behör, wie in dieser Betriebsanleitung
beschrieben, verwendet werden.
– Dieses Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch geeignet.
– Dieses Gerät ist nicht für den industriel-
len Gebrauch geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 1
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Symbole auf dem Gerät . . . . . DE 2
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Sicherheitseinrichtungen. . . . . DE 2
Reinigungsmethoden . . . . . . . DE 3
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . DE 3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Anwendung des Zubehörs . . . DE 5
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 6
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 7
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 7
Zubehör und Ersatzteile . . . . . DE 7
EG-Konformitätserklärung . . . DE 8
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 9
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt wer-
den sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in
die Umwelt gelangen. Bitte ent-
sorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsyste-
me.
Gefahrenstufen
Bestimmungsgemäße
Verwendung
4 DE

– 2
Dampf
ACHTUNG – Verbrühungsgefahr
Abbildung
1 Sicherheitsverschluss (Dampfkessel)
2 Bedienfeld
3 Dampfschlauch
4 Rückstelltaster - Entkalken
5 Dampfschalter
6 Zubehörfach
7 Deckel der Gerätesteckdose
8 Dampfstecker
9 Tragegriff
10 Kabelhaken
11 Haube
12 Behälterverschluss (Frischwassertank)
13 Frotteeüberzug
14 Einfülltrichter
15 Handdüse
16 Fensterdüse (Sonderzubehör)
17 Netzkabel
18 Halteklammer
19 Bodendüse mit Borsten
20 Bodentuch (Bodendüse mit Borsten)
21 Rundbürste
22 Powerdüse (rot)
23 Verlängerung
24 Bodendüse mit Lamellen
25 Punktstrahldüse (120 mm)
26 Punktstrahldüse (180 mm)
27 Bodentuch (Bodendüse mit Lamellen)
28 Verriegelungsknopf
29 Verlängerungsrohr
30 Verriegelung (Kindersicherung)
31 Dampfpistole
Abbildung
1 Schalter - Pumpe Frischwassertank
2 Kontrolllampe - Heizung (gelb)
3 Kontrolllampe - Wassermangel Dampf-
kessel (rot)
4 Temperaturanzeige
5 Drehknopf zur VAPOHYDRO-Regulie-
rung
6 Drehknopf zur Dampfmengenregulie-
rung
7 Arbeitstemperaturbereich
8 Kontrolllampe - Entkalken (weiß)
9 Kontrolllampe - Wassermangel Frisch-
wassertank (rot)
10 Schalter - Heizung (Ein/Aus)
– Bedienelemente für den Reinigungs-
prozess sind gelb.
– Bedienelemente für die Wartung und
den Service sind hellgrau.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Der Druckregler hält den Kesseldruck wäh-
rend des Betriebs möglichst konstant. Die
Heizung wird bei Erreichen des maximalen
Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und
bei einem Druckabfall im Kessel infolge von
Dampfentnahme wieder zugeschaltet.
Wenn das Wasser im Kessel zur Neige
geht, steigt die Temperatur an der Heizung
an. Der Wassermangelthermostat schaltet
die Heizung ab und die Kontrolllampe
„Wassermangel“ leuchtet rot. Die Wieder-
einschaltung der Heizung wird so lange
verhindert, bis der Kessel abgekühlt ist
oder neu befüllt wird.
Symbole auf dem Gerät
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
Übersicht
Geräteelemente
Bedienfeld
Farbkennzeichnung
Sicherheitseinrichtungen
Druckregler
Wassermangelthermostat
5DE

– 3
– Fällt der Wassermangelthermostat aus
und überhitzt sich das Gerät, so schal-
tet der Sicherheitsthermostat das Gerät
aus.
– Wenden Sie sich zum Rückstellen des
Sicherheitsthermostats an den zustän-
digen KÄRCHER Kundendienst.
– Der Sicherheitsverschluss verschließt
den Kessel gegen den anstehenden
Dampfdruck. Sollte der Druckregler de-
fekt sein, und im Kessel Überdruck ent-
stehen, öffnet im Sicherheitsverschluss
ein Überdruckventil und Dampf tritt
durch den Verschluss nach außen aus.
– Wenden Sie sich vor Wiederinbetrieb-
nahme des Gerätes an den zuständi-
gen KÄRCHER Kundendienst.
Vor Behandlung mit dem Gerät immer die
Verträglichkeit der Textilien an verdeckter
Stelle prüfen: Zuerst Eindampfen, dann
trocknen lassen und anschließend auf
Farb- oder Formveränderung prüfen.
Beim Reinigen von lackierten oder kunst-
stoffbeschichteten Oberflächen wie z.B.
Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett,
Linoleum können sich Wachs, Möbelpoli-
tur, Kunststoffbeschichtungen oder Farbe
lösen oder Flecken entstehen. Bei der Rei-
nigung dieser Oberflächen ein Tuch kurz
eindampfen und damit über die Oberflä-
chen wischen.
Fensterscheibe in Jahreszeiten mit beson-
ders niedrigen Temperaturen vorwärmen.
Dazu die gesamte Glasoberfläche in einem
Abstand von ca. 50 cm leicht eindampfen.
So werden Spannungen an der Oberfläche
vermieden, die zu Glasbruch führen kön-
nen.
Deckel der Gerätesteckdose aufklap-
pen und Dampfstecker fest in das Gerät
stecken. Dabei müssen die Nasen des
Steckers am Deckel der Gerätesteck-
dose einrasten.
Zubehörteil (Bodendüse, Handdüse
oder Punktstrahldüse) mit der Dampf-
pistole verbinden. Teile ineinander-
schieben, bis der Verriegelungsknopf
an der Dampfpistole einrastet.
Verlängerungsrohre bei Bedarf verwen-
den. Teile ineinanderschieben, bis der
jeweilige Verriegelungsknopf einrastet.
Verriegelungsknopf zum Trennen der
Zubehörteile drücken.
Hinweis: Verwendung von destilliertem
Wasser (keine Kalkbildung) ist möglich,
führt aber zu schnellerem Verschleiß des
Kessels, wird also nicht empfohlen.
Sicherheitsverschluss auf festen Sitz
überprüfen.
Behälterverschluss vom Frischwasser-
tank abschrauben.
Einfülltrichter auf den Frischwassertank
stecken und durch Drehbewegung ein-
rasten.
Maximal 2 Liter Leitungswasser in den
Frischwassertank füllen.
몇WARNUNG
Kein Reinigungsmittel benutzen.
Einfülltrichter entriegeln und abneh-
men.
Behälterverschluss auf den Frischwas-
sertank schrauben.
Die Temperaturanzeige zeigt an, ob im
richtigen Temperaturbereich (Arbeitstem-
peraturbereich) gearbeitet wird.
Sicherheitsthermostat
Sicherheitsverschluss
Reinigungsmethoden
Auffrischen von Textilien
Reinigung von beschichteten oder
lackierten Oberflächen
Glasreinigung
Inbetriebnahme
Zubehör montieren
Wasser einfüllen
Bedienung
Temperaturanzeige
6 DE

– 4
Netzstecker in Steckdose stecken.
Gerät mit dem Schalter - Pumpe Frisch-
wassertank und mit dem Schalter - Hei-
zung einschalten. Die Kontrolllampen
leuchten.
Hinweis: Die volle Heizleistung steht nur
dann zur Verfügung, wenn der Dampfste-
cker beim Aufheizen am Gerät angeschlos-
sen ist.
Erlischt die Kontrolllampe „Heizung“, ist
das System funktionsbereit.
Hinweis: Gerät im eingeschalteten Zu-
stand nicht senkrecht stellen. Die Heizung
schaltet sich sonst nach kurzer Zeit auto-
matisch ab und die Kontrolllampe „Wasser-
mangel“ leuchtet rot.
Heizung zum Transport des Gerätes
am Schalter ausschalten.
Dampfschalter betätigen, Dampf tritt
aus. Dampfpistole zuerst immer auf ein
Tuch richten, bis der Dampf gleichmä-
ßig ausströmt.
– Die Heizung schaltet sich während der
Benutzung immer wieder ein (Kontroll-
lampe leuchtet gelb), um den Druck im
Kessel aufrecht zu erhalten.
– Wird das Gerät ohne Wasser einge-
schaltet, leuchtet zuerst die Kontroll-
lampe „Heizung“ gelb, bis der Wasser-
mangelthermostat die Heizung aus-
schaltet. Danach leuchtet die Kontroll-
lampe „Wassermangel“ rot.
Dampfmenge bei Arbeiten mit Stan-
dardzubehör mit dem Drehknopf am
Gerät regulieren.
Hinweis: Wenn die Dampfmengenregulie-
rung auf kleine Menge eingestellt ist, kann
nach Loslassen des Dampfschalters noch
kurzzeitig Dampf austreten, bis der Druck
im Dampfschlauch abgebaut ist. Dieser
Druck kann auch schneller abgebaut wer-
den, indem die Dampfmengenregulierung
kurzzeitig auf große Menge gestellt wird.
– In Nassbereichen kann der Schmutz
auch weggespült werden, anstatt ihn
mit dem Tuch aufzunehmen. Hierzu die
Feuchtigkeit des Dampfes mit dem
Drehknopf zur VAPOHYDRO-Regulie-
rung einstellen. Je höher die Feuchtig-
keit des Dampfes ist, also je mehr Was-
ser im Dampfstrahl enthalten ist, desto
größer ist die Spülwirkung. Wird der
Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn
auf größte Menge (+) gestellt, tritt ein
heißer Wasserstrahl aus, dann ist die
Spülwirkung am größten.
– Es empfiehlt sich die VAPOHYDRO
z.B. in Verbindung mit der Punktstrahl-
düse zur Reinigung im Bad einzuset-
zen.
– Drehknopf der VAPOHYDRO-Regulie-
rung bei Arbeiten mit Tüchern (Boden-
düse, Handdüse) im Uhrzeigersinn auf
kleinste Menge (–) stellen, um mög-
lichst wenig Feuchtigkeit im Dampf-
strahl zu erhalten. Die Schmutz-Löse-
kraft des Dampfes wird damit verbes-
sert.
Hinweis: Wird der Drehknopf der VAPO-
HYDRO-Regulierung gegen den Uhrzei-
gersinn auf größte Menge (+) gestellt, ent-
leert sich der Kessel schneller.
Hinweis: Ist das Wasser im Frischwasser-
tank verbraucht, ertönt ein Signal und die
Kontrolllampe „Wassermangel Frischwas-
sertank“ leuchtet rot.
Maximal 2 Liter Leitungswasser mit
dem Einfülltrichter in den Frischwasser-
tank füllen.
Erlischt die Kontrolllampe „Heizung“, ist
das System funktionsbereit.
Hinweis: Fördert die Pumpe trotz vollem
Frischwassertank kein Wasser, muss der
Kessel entkalkt werden.
Gerät einschalten
Dampfmengenregulierung
VAPOHYDRO-Regulierung mit
Drehknopf
Wasser nachfüllen
7DE

– 5
GEFAHR
Verbrühungsgefahr! Beim Trennen von Zu-
behörteilen kann heißes Wasser heraus-
tropfen! Zubehörteile nie trennen, während
Dampf ausströmt.
Gerät an den Schaltern ausschalten.
Deckel der Gerätesteckdose herunter-
klappen und Dampfstecker aus dem
Gerät ziehen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis: Das Restwasser kann im Gerät
verbleiben.
Handdüse, Punktstrahldüsen und
Kleinteile in das Zubehörfach legen.
Netzkabel bei stehendem Gerät um den
Kabelhaken wickeln.
Verlängerungsrohre einzeln in die Aus-
sparungen am Geräteboden stecken.
Hinweis: Bürsten immer so erkalten las-
sen, dass jede Verformung der Borsten
vermieden wird.
Hinweis: Reinigungsmittelrückstände oder
Pflegeemulsionen, die sich noch auf der zu
reinigenden Fläche befinden, können bei
der Dampfreinigung zu Schlieren führen,
die bei mehrmaliger Anwendung aber ver-
schwinden.
Anwendungsbeispiele für die Dampfpistole
ohne Zubehör:
– Beseitigen von Gerüchen und Falten
aus hängenden Kleidungsstücken, in-
dem diese aus einer Entfernung von
10-20 cm bedampft werden.
– Entstauben von Pflanzen. Hierbei einen
Abstand von 20-40 cm halten.
– Feuchtes Staubwischen, indem ein
Tuch kurz eingedampft und damit über
Möbel gewischt wird.
– Die Reinigungswirkung erhöht sich, je
näher die Düse an die verschmutzte
Stelle gehalten wird, da Temperatur
und Druck des Dampfes direkt beim
Ausströmen am größten sind.
– Die Punktstrahldüse mit den verschie-
denen Aufsätzen ist geeignet für die
Reinigung von schwer zugänglichen
Stellen, wie z.B. Ecken, Fugen usw.,
Jalousien, Zentralheizungen, Toiletten,
rostfreiem Stahl, Fenster, Spiegel, Ar-
maturen, beschichteten und emaillier-
ten Flächen, Anlösen von Flecken.
– Die Powerdüse erhöht die Ausströ-
mungsgeschwindigkeit des Dampfes.
Daher eignet sie sich gut für die Reini-
gung von besonders hartnäckigem
Schmutz, Ausblasen von Ecken, Fugen
usw.
Hinweis: Zur Reinigung empfindlicher
Oberflächen ist die Rundbürste nicht geeig-
net.
– Zur abrasiven Reinigung von hartnäcki-
gen Verschmutzungen.
– Geeignet für alle abwaschbaren Wand-
und Bodenbeläge, z.B. Steinböden,
Fliesen und PVC-Böden. Auf stark ver-
schmutzten Flächen langsam arbeiten,
damit der Dampf länger einwirken kann.
– Zur hygienischen Reinigung glatter
Oberflächen, da höhere Oberflächen-
temperatur.
– Für ein hygienisches Reinigungsergeb-
nis mit einer Arbeitsgeschwindigkeit
von max. 30 cm/Sekunde direkt über
die Hartfläche dampfen. Zusätzlich
VAPOHYDRO auf minimale Stufe und
Dampfdruck auf maximale Stufe ein-
stellen.
Zubehör trennen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Anwendung des Zubehörs
Dampfpistole
Punktstrahldüse
Bodendüsen
Bodendüse mit Borsten
Bodendüse mit Lamellen
8 DE

– 6
Bodentuch regelmäßig wenden und wech-
seln, um die Schmutzaufnahme zu verbes-
sern.
Bodentuch an Bodendüse befestigen.
1 Bodentuch längs falten und Bodendüse
darauf stellen.
2 Halteklammern öffnen.
3 Tuchenden in die Öffnungen legen und
fest spannen.
4 Halteklammern schließen.
몇VORSICHT
Finger nicht zwischen die Klammern brin-
gen.
Geeignet für kleine abwaschbare Flächen,
Duschkabinen, Spiegel oder Möbelstoffe.
Frotteeüberzug über die Handdüse zie-
hen.
Bestell-Nr. 4.130-115.0
Glasfläche aus einer Entfernung von
ca. 20 cm gleichmäßig eindampfen.
Dampfzufuhr ausschalten.
Glasfläche bahnenweise von oben
nach unten mit der Gummilippe abzie-
hen.
Gummilippe und den unteren Fenster-
rand nach jeder Bahn trockenwischen.
Bestell-Nr. 2.863-076.0
Mit dem Tapetenlöser kann der Dampfrei-
niger zum Entfernen von Tapeten verwen-
det werden.
Tapetenlöser an den Rand einer Tape-
tenbahn vollflächig auflegen und Dampf
so lange einwirken lassen, bis die Ta-
pete durchweicht ist (ca. 10 Sekunden).
Tapetenlöser ohne auszuschalten ver-
setzen. Das aufgelöste Stück Tapete
mit einer Spachtel abheben und von der
Wand abziehen.
Bei mehrfach gestrichenen Rauhfasertape-
ten kann der Dampf die Tapete eventuell
nicht durchdringen. In diesem Fall ist eine
Vorarbeit mit einer Nagelwalze empfeh-
lenswert.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Zum Transport über kurze Strecken:
Heizung ausschalten, Gerät senkrecht
stellen, Gerät zum Tragen am Trage-
griff und am Verlängerungsrohr fassen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
GEFAHR
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-
ger durchführen.
Abbildung
Kessel des Dampfreinigers spätestens
nach jeder 5. Kesselfüllung ausspülen.
Dampfkessel mit Wasser füllen und
kräftig schütteln. Dadurch lösen sich
Kalkrückstände, die sich auf dem Bo-
den des Dampfkessels abgesetzt ha-
ben.
Wasser ausgießen.
Um auch den an der Kesselwand festsit-
zenden Kalk zu entfernen, empfehlen wir
den Kessel mit dem KÄRCHER Bio-Entkal-
ker RM 511 zu reinigen. Bei dem KÄR-
CHER Bio-Entkalker RM 511 handelt es
sich um ein Produkt auf Zitronensäure-Ba-
sis, das vollständig biologisch abbaubar ist.
Bodentuch verwenden
Handdüse
Fensterdüse (Sonderzubehör)
Tapetenlöser (Sonderzubehör)
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Ausspülen des Kessels
Entkalken des Kessels
9DE

– 7
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich Produkte,
die von KÄRCHER freigegeben sind, um
eine Schädigung des Gerätes auszuschlie-
ßen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasser vollständig aus dem Dampfkes-
sel leeren.
Zwei Beutel Entkalker unter ständigem
Rühren in 2 Liter warmem Wasser voll-
ständig auflösen.
Entkalkerlösung in den Kessel füllen
und diese ca. 8 Stunden einwirken las-
sen.
GEFAHR
Sicherheitsverschluss während des Entkal-
kungsvorgangs nicht auf das Gerät schrau-
ben. Gerät nicht benutzen, solange noch
Entkalkungsmittel im Kessel ist.
Entkalkerlösung ausgießen. Kessel
noch mindestens zweimal mit kaltem
Wasser ausspülen, um sicherzustellen,
dass sich keine Rückstände mehr im
Gerät befinden.
Gerät einschalten.
Rückstelltaster drücken, bis die Kont-
rolllampe „Entkalken“ erlischt.
Das Gerät ist nun wieder einsatzbereit.
Nach ca. 50 Betriebsstunden zeigt die Kon-
trolllampe „Entkalken“ die nächste notwen-
dige Entkalkung an.
Hinweis: Entkalkerlösung nie in den
Frischwassertank füllen, da dies zu Be-
schädigungen an der Pumpe führt.
Abbildung
Bei Verwendung von verunreinigtem Was-
ser kann der Filter verstopfen. Dies macht
sich mit außergewöhnlich langen Laufzei-
ten der Pumpe oder vollständigem Funkti-
onsausfall bemerkbar.
Filter wechseln.
GEFAHR
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühltem Dampfreini-
ger durchführen.
GEFAHR
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur
vom autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden.
Wasser nachfüllen.
Gerät entkalken.
Kann die Störung nicht behoben wer-
den, muss das Gerät vom Kundendienst
überprüft werden.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
Filterwechsel
Hilfe bei Störungen
Kontrolllampe „Wassermangel“
leuchtet rot
Kontrolllampe „Entkalken“ leuchtet
weiß
Kundendienst
Garantie
Zubehör und Ersatzteile
10 DE

– 8
Es darf nur Sonderzubehör verwendet wer-
den, das vom Hersteller freigegeben ist.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
5.957-470
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2016/01/01
Sonderzubehör
Benennung Teile-Nr.
Bio-Entkalker RM 511 (3x
100 g Pulver)
6.290-239.0
Caddy Wagen 6.962-239.0
Borstenkranzset mit Mes-
singborsten
2.863-075.0
Borstenkranzset 2.863-077.0
Mikrofasertuch 6.905-921.0
EG-Konformitätserklärung
Produkt: Dampfreiniger
Typ: 1.092-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2014/35/EU
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011
EN 55014–2: 1997+A1: 2001+A2: 2008
EN 60335–1
EN 60335–2–54
EN 61000–3–2: 2014
EN 61000–3–3: 2013
EN 62233: 2008
Angewandte nationale Normen
TRD 801
CEO Head of Approbation
11DE

– 9
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Netzspannung V 220-240
Frequenz Hz 1~ 50-60
Spannung in der Dampfpistole V 24
Schutzart -- IPX4
Schutzklasse -- I
Leistungsdaten
Heizleistung W 2300
Pumpe W 50
Max. Betriebsdruck MPa (bar) 0,4 (4,0)
Zulässiger Betriebsdruck MPa (bar) 0,6 (6,0)
Max. Arbeitstemperatur °C 145
Heizzeit pro 1 Liter Wasser min ca. 4,5
Dampfmenge (max.) g/min 82
Maße und Gewichte
Typisches Betriebsgewicht kg 8,0
Wasserfüllmenge l 4,0
Tankinhalt l 2,0
Kesselinhalt l 2,4
Länge x Breite x Höhe mm 475 x 320 x 275
Netzkabel H05VV-F 3x1,0 mm2
Teile-Nr. Kabellänge
EU 6.647-757.0 7,5 m
GB 6.647-831.0 7,5 m
CH 6.647-832.0 7,5 m
12 DE

– 1
Please read and comply with
these original instructions prior
to the initial operation of your appliance and
store them for later use or subsequent own-
ers.
– Before first start-up it is definitely nec-
essary to read the safety indications Nr.
5.956-345.0!
– The non-compliance of the operating
and safety instructions may lead to
damages of the appliance and to dan-
gers for the operator and other persons.
– In case of transport damage inform ven-
dor immediately.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
www.kaercher.com/REACH
DANGER
Pointer to immediate danger, which leads
to severe injuries or death.
몇WARNING
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to severe injuries or death.
몇CAUTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to minor injuries.
ATTENTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to property damage.
– The machine is designed for generating
steam and vacuum cleaning liquids and
solid substances according to the de-
scription in this Operating Instructions
Manual.
– This appliance is suitable for commer-
cial use.
– This appliance is not suitable for indus-
trial use.
Contents
Environmental protection . . . . EN 1
Danger or hazard levels . . . . . EN 1
Proper use . . . . . . . . . . . . . . . EN 1
Symbols on the machine. . . . . EN 2
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 2
Safety Devices . . . . . . . . . . . . EN 2
Cleaning methods . . . . . . . . . . EN 3
Start up . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 3
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . EN 3
How to use the accessories . . EN 5
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . EN 6
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 6
Care and maintenance . . . . . . EN 6
Troubleshooting . . . . . . . . . . . EN 7
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 7
Accessories and Spare Parts . EN 7
EC Declaration of Conformity . EN 8
Technical specifications . . . . . EN 9
Environmental protection
The packaging material can be
recycled. Please do not throw
the packaging material into
household waste; please send it
for recycling.
Old appliances contain valuable
materials that can be recycled;
these should be sent for recy-
cling. Batteries, oil, and similar
substances must not enter the
environment. Please dispose of
your old appliances using appro-
priate collection systems.
Danger or hazard levels
Proper use
13EN

– 2
Steam
CAUTION - Danger of scalding
Illustration
1 Safety lock (steam boiler)
2 Operating field
3 Steam hose
4 Reset key - Descaling
5 Steam switch
6 Accessory compartment
7 Cover of the appliance connector
8 Steam plug
9 Carrying handle
10 Cable hook
11 Hood
12 Container closure (fresh water tank)
13 Terry cloth cover
14 Funnel inlet
15 Hand nozzle
16 Window nozzle (option)
17 Power cord
18 Retaining clip
19 Floor nozzle with bristles
20 Floor cleaning cloth (floor nozzle with
bristles)
21 Round brush
22 Power nozzle (red)
23 Extension piece
24 Floor nozzle with lamellae
25 Detail nozzle (120 mm)
26 Detail nozzle (180 mm)
27 Floor cleaning cloth (floor nozzle with
lamellae)
28 Locking knob
29 Extension tube
30 Lock (child-proof lock)
31 Steam gun
Illustration
1 Switch - pump fresh water tank
2 Indicator lamp - heating (yellow)
3 Indicator lamp - water shortage steam
boiler (red)
4 Temperature display
5 Rotary knob for VAPOHYDRO regula-
tion
6 Rotary knob for steam quantity control-
ler
7 Working temperature range
8 Indicator lamp - Descaling (white)
9 Indicator light - water shortage fresh
water tank (red)
10 Switch - heating (ON/OFF)
– The operating elements for the cleaning
process are yellow.
– The controls for the maintenance and
service are light gray.
Safety devices serve for the protection of
the user and must not be put out of opera-
tion or bypassed with respect to their func-
tion.
The pressure controller keeps the boiler
pressure during the operation as constant
as possible. The heating is turned off if the
maximum operating pressure of 4 bar is
reached in the boiler and is reactivated in
case of a pressure drop in the boiler due to
steam tapping.
When the water in the boiler becomes ex-
hausted, the temperature of the heating in-
creases. The low-water thermostat turns off
the heating, and the red low-water indicator
lamp "water shortage" lights up. The heat-
ing is prevented from being turned on again
until the boiler has cooled down or been re-
filled with water.
Symbols on the machine
Risk of burns on account of hot
surfaces!
Overview
Device elements
Operating field
Colour coding
Safety Devices
Pressure controller
Water shortage thermostat
14 EN

– 3
– If the low-water thermostat fails and the
appliance overheats, the safety thermo-
stat turns off the steam cleaner.
– Please contact your local KÄRCHER
customer service to arrange for the re-
set of the safety thermostat.
– The safety lock seals the boiler against
the steam pressure that builds up in the
boiler. If the pressure controller is de-
fective and the steam pressure in the
boiler rises above 5.7 bar, a pressure
control valve in the safety lock opens,
and steam is emitted through the lock to
the outside.
– Please contact your local KÄRCHER
customer service before you put the ap-
pliance into operation again.
Always test the compatibility of the fabrics
on a hidden spot prior to treating them with
the appliance: Steam first, then allow to dry
before checking for colour changes or de-
formation.
When cleaning painted or plastic-coated
surfaces, as found on kitchen and living
room furniture, doors, parquet, linoleum;
wax, furniture polish, plastic surfaces or
paint can come loose or stains can be cre-
ated. When cleaning these surfaces, briefly
steam a cloth and wipe the surfaces with it.
Preheat window panes during seasons with
especially low temperatures. In order to do
so, lightly steam the entire glass surface
from a distance of approx. 50 cm. This will
prevent tensions on the surface which
might lead to glass breakage.
Lift up the cover of the socket in the de-
vice and tightly plug the steam connec-
tor into the device. The pins of the plug
must lock into the cover of the appli-
ance connector.
Connect the required accessories (floor
nozzle, hand nozzle or detail nozzle) to
the steam gun. Slide the parts together
until the locking button locks into the
steam gun.
Use the extension pipes if necessary.
Slide the parts together until the respec-
tive locking button locks into place.
Press down on the locking knob to sep-
arate the accessories.
Note: The use of distilled water (no lime-
scale build-up) is possible, however, leads
to faster wear of the boiler; thus, it is not
recommended.
Check safety lock for tight seating.
Unscrew the container closure from the
fresh water tank.
Attach the funnel inlet to the fresh water
tank and snap into place by a rotating
motion.
Fill max. 2 litres of fresh water into the
fresh water tank.
몇WARNING
Do not use detergent.
Unlock and remove the funnel inlet.
Screw the container closure onto the
fresh water tank.
The temperature indicator shows whether
the operation is taking place in the correct
temperature range (working temperature
range).
Safety thermostat
Safety lock
Cleaning methods
Refreshing textiles
Cleaning of Coated or Lacquered
Surfaces
Cleaning of Glass
Start up
Attaching the Accessories
Fill up with water
Operation
Temperature display
15EN

– 4
Insert the mains plug into the socket.
Switch on the device with the switch -
pump fresh water tank and with the
switch - switch on heating. The indicator
lamps illuminate.
Note: The full heating performance is only
available if the steam plug is connected to
the appliance during the heating-up period.
Once the indicator lamp "heating" has gone
out, the system is ready for use.
Note: Do not place the appliance into an
upright position while it is running. Other-
wise, the heating will turn off automatically
after a brief period and the indicator lamp
"water shortage" will illuminate in red.
Switch the heating off by means of the
switch while the appliance is being
transported.
Actuate the steam switch, steam will es-
cape. Always direct the steam gun at a
separate piece of cloth until the steam
is emitted evenly.
– The heating of the steam cleaner is
turned on during operation of the appli-
ance (indicator lamp glows yellow) in
order to maintain the pressure in the
boiler at a constant level.
– If the device is switched on without wa-
ter, initially, the indicator lamp "heating"
will glow yellow until the water shortage
thermostat switches the heating off. Af-
ter that, the indicator lamp "water short-
age" glows red.
When working with standard accesso-
ries, regulate the steam volume via the
rotary knob on the device.
Note: If the steam quantity regulation is set
to a small quantity, steam may continue to
be emitted after the steam switch has been
released until the pressure in the steam
hose is reduced. This pressure can be re-
lieved even faster by briefly setting the
steam quantity regulation to a large vol-
ume.
– In wet areas, you can also wash away
the dirt instead of absorbing it with the
cloth. For this, set the moisture of the
steam to regulate via VAPOHYDRO
regulation by means of the rotary knob.
The higher the humidity of the steam,
i.e. the more water is contained in the
steam jet, the higher the rinsing effect.
If you turn the rotary knob in the coun-
ter-clockwise direction to the highest
quantity (+), a hot water jet is issued,
and the highest rinsing effect is
achieved.
– We recommend using the VAPOHY-
DRO in connection with the detail noz-
zle for cleaning the bathroom.
– Turn the rotary knob of the VAPOHY-
DRO regulation in the clockwise direc-
tion to the smallest quantity (-) when
working with cloths (floor nozzles, man-
ual nozzle) in order to have as little
moisture in the steam jet as possible.
The dirt loosening power of the steam is
improved this way.
Note: If the rotary knob of the VAPOHY-
DRO regulation is turned in the counter-
clockwise direction to the highest quantity
(+), the boiler is depleted faster.
Note: Once the water in the fresh water
tank is used up, a signal is issued and the
indicator light for "water shortage fresh wa-
ter tank" lights up red.
Fill the fresh water tank with a maxi-
mum of 2 litres of fresh tap water using
the filling funnel.
Once the indicator lamp "heating" has gone
out, the system is ready for use.
Note: If the pump does not deliver any wa-
ter in spite of the fresh water tank being full,
the boiler must be descaled.
Turning on the Appliance
Steam quantity regulation
VAPOHYDRO regulation with rotary
knob
Refilling Water
16 EN

– 5
DANGER
Scalding danger! Hot water may drip out of
the accessory parts while you are detach-
ing them! Never disconnect accessory
parts while steam is escaping.
Switch the appliance off at the switches.
Fold down the cover of the socket in the
device and pull the steam connector out
of the device.
Disconnect the mains plug from the
socket.
Note: You can leave the residual water in
the appliance.
Place the manual nozzle, detail nozzles
and small parts into the accessories
storage box.
Coil the power cord around the cable
hooks while the device is standing.
Insert the extension pipes individually
into the recesses on the appliance floor.
Note: Always allow the brushes to cool
down so that any deformation of the bristles
is avoided.
Note: Detergent residue or care emulsions
that are still present on the surface to be
cleaned can lead to streaks during steam
cleaning. However, these will disappear
with repeated cleaning procedures.
Application examples for use of the steam
gun without accessories:
– Elimination of odours and wrinkles from
hanging pieces of clothing, by steaming
them from a distance of 10-20 cm.
– Removing dust from plants. Here, keep
a distance of 20-40 cm.
– Moist dusting, by briefly steaming the
cloth and wiping the furniture with it.
– The closer you hold the nozzle to the
dirty spot, the higher the cleaning effect
as temperature and pressure of the
steam reach their maximum values im-
mediately when they are emitted from
the nozzle.
– The detail nozzle with the different at-
tachment is suited for cleaning difficult
to access points, such as corners,
grooves, etc. as well as blinds, central
heaters, toilets, stainless steel, mirrors,
mirrors, fixtures, coated and enameled
surfaces, loosening of stains.
– The power nozzle increases the emis-
sion speed of the steam. Therefore, it is
well-suited for cleaning very tough dirt,
blowing out corners, grooves, etc.
Note: The round brush is not suitable for
cleaning sensitive surfaces.
– For abrasive cleaning of stubborn soil-
ing.
– Suited for all washable wall and floor
coverings, e.g. stone floors, tiles and
PVC floors. Work slowly on very dirty
surfaces to allow the steam to act on the
dirt for a longer period of time.
– For hygienic cleaning of smooth surfac-
es, because of higher surface tempera-
ture.
– For a hygienical cleaning result steam
directly on the hard surface with a work-
ing speed of max. 30 cm per second.
Additionally set VAPOHYDRO to mini-
mum position and steam pressure to
maximum position.
Removing the Accessories
Turning Off the Appliance
Storing the Appliance
How to use the accessories
Steam gun
Detail nozzle
Floor nozzle
Floor nozzle with bristles
Floor nozzle with lamellae
17EN

– 6
Flip and replace floor cloth regularly to im-
prove the dirt pickup.
Attach the floor cloth to the floor nozzle.
1 Fold the floor cloth the long way and
place the floor nozzle on top of it.
2 Open holding clamps.
3 Place the cloth ends into the openings.
4 Close the holding clamps.
몇CAUTION
Do not insert fingers between the clamps.
Suited for small washable areas, shower
stalls, mirrors or furniture cloth material.
Pull the terry cloth cover over the man-
ual nozzle.
Order no. 4.130-115.0
Apply steam to the glass surface from a
distance of approximately 20 cm until
the surface is moistened evenly.
Switch off the steam supply.
Strip the glass surface in straight lines
from the top to the bottom using the rub-
ber lip.
Wipe the rubber lip and the bottom
edge of the window dry after each strip.
Order no. 2.863-076.0
You can use the wallpaper remover with
the steam cleaner to remove wallpapers.
Apply wallpaper remover to the edge of
a wallpaper length and let the steam
settle in until the wallpaper is fully mois-
tened (approx. 10 seconds).
Reset wallpaper remover without
switching off. Lift the soaked piece of
wallpaper using a flat trowel, and pull it
off the wall.
In case of woodchip wallpaper that has
been painted several times, the steam may
not be able to soak the wallpaper. If this
happens, you need to prepare accordingly
with a nail roller.
몇CAUTION
Risk of injury and damage! Observe the
weight of the appliance when you transport it.
For transport over short distances:
Switch off the heating, bring the device
into an upright position, grab the device
on the carrying handle and extension
tube to carry it.
When transporting in vehicles, secure
the appliance according to the guide-
lines from slipping and tipping over.
몇CAUTION
Risk of injury and damage! Note the weight
of the appliance in case of storage.
This appliance must only be stored in inte-
rior rooms.
DANGER
Always disconnect the mains plug and al-
low the steam cleaner to cool down before
performing any maintenance work.
Illustration
Rinse the boiler of the steam cleaner boiler
at the latest after 5 boiler fillings.
Fill the boiler with water and shake it
strongly. This dissolves lime scaling re-
siding on the boiler bottom.
Empty water out.
As limescale also builds up on the boiler
walls, we recommend to descale the boiler
using KÄRCHER Bio descaler RM 511.
The KÄRCHER Bio descaler RM 511 is a
product based on citric acid, which is com-
pletely biodegradeable.
ATTENTION
Only use products approved by KÄRCHER
to exclude any damages of the appliance.
Disconnect the mains plug from the
socket.
Completely empty the steam boiler.
Using the floor cleaning cloth
Hand nozzle
Window nozzle (option)
Wallpaper remover (optional)
Transport
Storage
Care and maintenance
Rinsing the boiler
Descaling the boiler
18 EN

– 7
Completely dissolve two bags of
descaler by stirring it in 2 liters of warm
water.
Fill the descaling solution into the boiler
and allow to react for approximately 8
hours.
DANGER
Do not screw the steam boiler safety cap on
the appliance during the descaling. Do not
use the appliance as long as there is des-
caling agent in the boiler.
Pour out the descaling solution. Rinse
the boiler at least two more times with
cold water to ensure that there is no res-
idue left behind in the boiler.
Turn on the appliance.
Press the reset key until the indicator
lamp "Descaling" goes off.
The appliance is ready for use again. After
approx. 50 operating hours, the indicator
lamp "Descaling" shows the next neces-
sary descaling process.
Note: Never fill descaler into the fresh wa-
ter tank as this damages the pump.
Illustration
Using soiled water can occlude the filter.
This is shown by extraordinaly long run
times of the pump or a complete malfunc-
tion.
Replace the filter.
DANGER
Always disconnect the mains plug and al-
low the steam cleaner to cool down before
performing any maintenance work.
DANGER
Repair works may only be performed by the
authorized customer service.
Refill water.
Decalcify appliance.
If malfunction can not be fixed, the de-
vice must be checked by customer ser-
vice.
The warranty terms published by our com-
petent sales company are applicable in
each country. We will repair potential fail-
ures of your accessory within the warranty
period free of charge, provided that such
failure is caused by faulty material or de-
fects in fabrication. In the event of a warran-
ty claim please contact your dealer or the
nearest authorized Customer Service cent-
er. Please submit the proof of purchase.
Only use original accessories and spare
parts, they ensure the safe and trouble-free
operation of the device.
For information about accessories and
spare parts, please visit www.kaercher.com.
Only use special accessories approved by
the manufacturer.
Filter replacement
Troubleshooting
Indicator lamp "water shortage"
glows red
Indicator lamp "Descaling" glows
white
Customer Service
Warranty
Accessories and Spare Parts
Special accessories
Name Part no.:
Bio descaler RM 511 (3x
100 g of powder)
6.290-239.0
Caddy cart 6.962-239.0
Round brush kit with brass
bristles
2.863-075.0
Round brush kit 2.863-077.0
Micro fibre cloth 6.905-921.0
19EN

– 8
We hereby declare that the machine de-
scribed below complies with the relevant
basic safety and health requirements of the
EU Directives, both in its basic design and
construction as well as in the version put
into circulation by us. This declaration shall
cease to be valid if the machine is modified
without our prior approval.
5.957-470
The undersigned act on behalf and under
the power of attorney of the company man-
agement.
Authorised Documentation Representative
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Phone: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2016/01/01
EC Declaration of Conformity
Product: Steam cleaner
Type: 1.092-xxx
Relevant EU Directives
2014/35/EU
2014/30/EU
Applied harmonized standards
EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011
EN 55014–2: 1997+A1: 2001+A2: 2008
EN 60335–1
EN 60335–2–54
EN 61000–3–2: 2014
EN 61000–3–3: 2013
EN 62233: 2008
Applied national standards
TRD 801
CEO Head of Approbation
20 EN
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Steam Cleaner manuals

Kärcher
Kärcher RC 3000 User manual

Kärcher
Kärcher SC 1502 User manual

Kärcher
Kärcher K50 User manual

Kärcher
Kärcher 1102 BS User manual

Kärcher
Kärcher SC 3 User manual

Kärcher
Kärcher DE 4002 User manual

Kärcher
Kärcher SV 7 User manual

Kärcher
Kärcher SC 5.850 C User manual

Kärcher
Kärcher SC 1 User manual

Kärcher
Kärcher DE 4002 User manual

Kärcher
Kärcher SC 952 User manual

Kärcher
Kärcher SC 2.500 C User manual

Kärcher
Kärcher 1105 VAPORAPID User manual

Kärcher
Kärcher SC 1.020 User manual

Kärcher
Kärcher SC 952 User manual

Kärcher
Kärcher SC 1.020 User manual

Kärcher
Kärcher ESB 28 User manual

Kärcher
Kärcher K 1405 User manual

Kärcher
Kärcher SC 1 User manual

Kärcher
Kärcher SC 2.600 C User manual