KERN MPK Series User manual

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
Personenwaage
KERN MPK
Version 1.0
2017-09
MPK-BA-de-1710

Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals
Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals
Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals
Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals
Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals
Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals
Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals
Encontram-se online mais versões de línguas em www.kern-sohn.com/manuals
PL Inne wersje językowe dostępne są online na stronie www.kern-sohn.com/manuals.

MPK-BA-d-1710 2
D
KERN MPK
Version 1.0 2017-09
Betriebsanleitung Personenwaage
Inhaltsverzeichnis
1Technische Daten.............................................................................................. 3
1.1 Abmessungen.......................................................................................................... 4
2Konformitätserklärung...................................................................................... 5
3Geräteübersicht................................................................................................. 6
3.1 Anzeigenübersicht................................................................................................... 7
4Grundlegende Hinweise (Allgemeines)........................................................... 7
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................... 7
4.2 Sachwidrige Verwendung ....................................................................................... 7
4.3 Gewährleistung........................................................................................................ 8
5Grundlegende Sicherheitshinweise................................................................. 8
5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten......................................................... 8
6Transport und Lagerung................................................................................... 8
6.1 Kontrolle bei Übernahme ........................................................................................ 8
6.2 Verpackung.............................................................................................................. 8
7Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme ................................................ 9
7.1 Aufstellort, Einsatzort.............................................................................................. 9
7.2 Auspacken ..............................................................................................................10
7.3 Batteriebetrieb ........................................................................................................10
8Justierung........................................................................................................ 11
9Benutzung der Waage..................................................................................... 12
9.1 Wägen......................................................................................................................12
10 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung....................................................... 14
10.1 Reinigen ..................................................................................................................14
10.2 Wartung, Instandhaltung........................................................................................14
10.3 Entsorgung .............................................................................................................14
11 Fehlermeldung............................................................................................. 14
12 Kleine Pannenhilfe....................................................................................... 14

3 MPK-BA-d-1710
1 Technische Daten
KERN MPK 200K-1P
Ablesbarkeit (d) 0.1 kg
Wägebereich (Max) 250 kg
Reproduzierbarkeit 0.1 kg
Linearität 1 kg
Wägeeinheiten kg, lb
Empfohlenes Justierge-
wicht (nicht beigegeben,
Klasse) 250 kg (M1)
Einschwingzeit 2 sec.
Betriebstemperatur 10° C …. + 40° C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Batterie 4 x 1.5 V AA
Betriebsdauer: 100 h
Display Ziffernhöhe [mm] 28
Abmessungen (B x T x H)
[mm]
350 x 418 x 950
Wägefläche 350 x 350
Gewicht kg (netto) 3.8

MPK-BA-d-1710 4
1.1 Abmessungen

MPK-BA-d-1710 6
3 Geräteübersicht
1 Anzeige
2 Wägeplatte
Waagenunterseite
3 Taste für Justierung
4 Wägeeinheitenumschaltung kg↔lb

7 MPK-BA-d-1710
3.1 Anzeigenübersicht
kg
Kilogramm
Batteriesymbol
4 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Personen, im privaten Be-
reich. Ein Einsatz dieser Waage im medizinischen Bereich ist nicht zulässig.
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in
der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt.
Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
4.2 Sachwidrige Verwendung
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädi-
gen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max) unbe-
dingt vermeiden. Die Waage kann hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer-
gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei-
chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.

MPK-BA-d-1710 8
4.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
Veränderung oder Öffnen des Gerätes
mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
natürlichem Verschleiß und Abnützung
nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
Überlastung des Messwerkes
Fallenlassen der Waage
5 Grundlegende Sicherheitshinweise
5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Achtung :
Das Betreten der Kante der Wägeplatte kann zum Kippen der Waage und zum Sturz
der Person führen.
Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit
KERN- Waagen verfügen.
6 Transport und Lagerung
6.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
6.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport auf.
Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.

9 MPK-BA-d-1710
7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
7.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver-
lässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh-
len.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
- Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
- extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B. durch Aufstellen neben
der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
- Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
- Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung ge-
bracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das Gerät ca. 2 Stunden bei
Raumtemperatur.
- statische Aufladung der Waage und der zu wiegenden Person vermeiden.
- Kontakt mit Wasser vermeiden
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, sowie bei statischen Aufladungen
sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der Standort
muss dann gewechselt werden.

MPK-BA-d-1710 10
7.2 Auspacken
Im Lieferumfang ist neben der Waage eine Betriebsanleitung und zwei Schrauben
zur Montage enthalten. Sowie 4 Batterien 1.5 V AA.
Montage:
Wägeplatte auf eine ebene, stabile Fläche stellen
Stativ in die Stativhalterung (1) einsetzen und mit den beiden Schrauben (2)
befestigen (s.Abb.)
7.3 Batteriebetrieb
Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Anzeigegerätes. Batteriefach
öffnen und die 4 Batterien lt. Abb. einlegen.
Erscheint in der Anzeige das Symbol , ist der Ladezustand der Batterie nied-
rig. Die Batterien sollten so schnell wie möglich durch neue ersetzt werden.
Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt
aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen.

11 MPK-BA-d-1710
8 Justierung
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je-
des Anzeigegerät mit angeschlossener Wägeplatte – gemäß dem zugrunde liegen-
den physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbe-
schleunigung abgestimmt werden (nur wenn das Wägesystem nicht bereits im Werk
auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang muss bei der ersten Inbe-
triebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungs-
temperatur durchgeführt werden. Um genaue Messwerte zu erhalten, empfiehlt es
sich zudem, das Anzeigegerät auch im Wägebetrieb periodisch zu justieren.
Justiergewicht bereit halten.
Waage zur Seite neigen.
Justiertaste an der Unterseite der Waage drücken und ge-
drückt halten. Während dessen die Wägeplatte antippen.
In der Anzeige erscheint „CAL“.
Waage wieder aufrecht stellen. Wägeplatte so lange fest drü-
cken, bis in der Anzeige „0“ blinkend erscheint.
Wägeplatte entlasten. Das erforderliche Justiergewicht wird
angezeigt.
(Beispiel)
Justiergewicht auf die Wägeplatte stellen. In der Anzeige er-
scheint „CAL.F“.
Justiergewicht abnehmen. Die Justierung ist somit abge-
schlossen.
Sollte eine ander Meldung wie „CAL.F“ angezeigt werden, Justiergewicht abnehmen
und Vorgang wiederholen.

MPK-BA-d-1710 12
9 Benutzung der Waage
Mit unbekleideten Füßen auf die Waage stehen. Möglichst ruhig und aufrecht
stehen bleiben.
Nach wenigen Sekunden wird das Körpergewicht der Person angezeigt,
Wird die Waage nicht verwendet, schaltet sie sich nach wenigen Sekunden
automatisch aus
Es ist normal, dass das Personengewicht während eines Tages
schwankt, ebenso von einem Tag zum nächsten. Geringe Gewichts-
schwankungen sind allgemein normal.
9.1 Wägen
Die Waage verfügt über zwei Wägemöglichkeiten:
•Wägen mit „Step-on“ (Betreten der Wägeplatte)
•Wägen mit „Tap-on“ (kurzes Antippen der Wägeplatte)
Wägen mit „Step on“
Wägeplatte betreten. Nach dem Selbsttest wird kurz blinkend
„------„ angezeigt. Der Wägewert wird ermittelt.
Danach erscheint „Step off“. Wägeplatte verlassen.
Danach wird der Wägewert automatisch angezeigt und „einge-
froren“. Das „HOLD“-Symbol erscheint.
(Beispiel)
Zum Verlassen entweder
Wägeplatte erneut betreten, oder
Auto-Off abwarten

13 MPK-BA-d-1710
Wägen mit „Tab on“
Wägeplatte kurz antippen. Nach dem Selbsttest erscheint die
Nullanzeige.
Waage betreten. „------„ wird kurz blinkend angezeigt.
Danach wird der Wägewert automatisch angezeigt. Das
„HOLD“-Symbol erscheint blinkend. Der Wägewert wird für
eine kurze Zeit eingefroren. Danach schaltet sich die Waage
automatisch ab.
(Beispiel)
Zum Verlassen entweder
Wägeplatte erneut betreten, oder
Auto-Off abwarten

MPK-BA-d-1710 14
10 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
10.1 Reinigen
Benutzen Sie bitte keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.Ä.), sondern
nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch, bzw. Haushaltsreiniger. Es ist
darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit
einem trockenen, weichen Tuch nach.
Lose Verunreinigungen können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger
entfernt werden.
Waagen dürfen für die Reinigung nicht gekippt oder umgedreht werden, dadurch
können Beschädigungen auftreten.
Verunreinigungen sofort entfernen.
10.2 Wartung, Instandhaltung
Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern
geöffnet werden.
10.3 Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa-
lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
11 Fehlermeldung
Erscheint in der Anzeige „Err“ ist der Wägebereich überschritten. Bitte Waage
entlasten.
Erscheint in der Anzeige „Err2“:
Justagefehler – Justiergewicht überprüfen und Justage wiederholen
12 Kleine Pannenhilfe
Störung Mögliche Ursache
Die Gewichtsanzeige ändert
sich fortwährend
•Luftzug/Luftbewegungen
•Vibrationen des Tisches/Bodens
•Die Wägeplatte hat Berührung mit Fremdkörpern
•Elektromagnetische Felder/ Statische Aufladung
(anderen Aufstellort wählen/ falls möglich stören-
des Gerät ausschalten)
Das Wägeergebnis ist
offensichtlich falsch
•Die Waagenanzeige steht nicht auf Null
•Es herrschen starke Temperaturschwankungen.
•Elektromagnetische Felder / Statische Aufladung
(anderen Aufstellort wählen / falls möglich, stören-
des Gerät ausschalten )
Bleibt Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen.

15 MPK-BA-d-1710
Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0)
Nur gültig für Deutschland!
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler
gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen:
Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver-
pflichtet. Batterien
/Akkus können nach Gebrauch in kommunalen Sammelstellen
oder im Handel zurückgegeben werden.
Dabei muss das übliche Gebrauchsende der Batterien/Akkus erreicht sein, ansons-
ten muss Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durch-
gestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, oder Pb = Blei) des für die Einstufung als schadstoffhaltig aus-
schlaggebenden Schwermetalls versehen.
Schadstoffarme Batterien nur mit einer durchgestrichenen Mülltonne.
Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Batterien der Art, die wir in unserem
Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, deren sich Endverbrau-
cher üblicherweise entledigen.


2 MPK-BA-e-1710
GB
KERN MPK
Version 1.0 2017-09
Operation manual for personal scales
Contents
1Technical data ................................................................................................... 3
1.1 Dimensions .............................................................................................................. 4
2Declaration of conformity................................................................................. 5
3Appliance overview........................................................................................... 6
3.1 Overview of display................................................................................................. 7
4Basic Information (General) ............................................................................. 7
4.1 Proper use................................................................................................................ 7
4.2 Improper Use............................................................................................................ 7
4.3 Warranty................................................................................................................... 8
5Basic Safety Precautions.................................................................................. 8
5.1 Pay attention to the instructions in the Operation Manual................................... 8
6Transport and storage ...................................................................................... 8
6.1 Testing upon acceptance........................................................................................ 8
6.2 Packaging................................................................................................................. 8
7Unpacking, Setup and Commissioning........................................................... 9
7.1 Installation Site, Location of Use............................................................................ 9
7.2 Unpacking ...............................................................................................................10
7.3 Battery operation....................................................................................................10
8Adjustment....................................................................................................... 11
9Using the balance............................................................................................ 12
9.1 Weighing .................................................................................................................12
10 Servicing, maintenance, disposal .............................................................. 14
10.1 Cleaning ..................................................................................................................14
10.2 Servicing, maintenance..........................................................................................14
10.3 Disposal...................................................................................................................14
11 Error message.............................................................................................. 14
12 Instant help................................................................................................... 14

MPK-BA-e-1710 3
1 Technical data
KERN MPK 200K-1P
Readability (d) 0.1 kg
Weighing range (max) 250 kg
Reproducibility 0.1 kg
Linearity 1 kg
Weighing Units kg, lb
Recommended
adjustment weight, (not
added, class) 250 kg (M1)
Stabilization time 2 sec.
Operating temperature 10° C …. + 40° C
Humidity of air max. 80 % (not condensing)
Battery 4 x 1.5 V AA
Operating period: 100 h
Display Digit height [mm] 28
Dimensions (W x D x H)
mm
350 x 418 x 950
Weighing surface 350 x 350
Weight kg (net) 3.8

4 MPK-BA-e-1710
1.1 Dimensions
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KERN Scale manuals

KERN
KERN MGB 150K100 User manual

KERN
KERN DS 3K0.01S User manual

KERN
KERN RFC 6K3M User manual

KERN
KERN MPU 250K100 User manual

KERN
KERN TKFP 600V20M-A TKFP-V20-A User manual

KERN
KERN MWB series User manual

KERN
KERN FKT 6K0.02 User manual

KERN
KERN MPP User manual

KERN
KERN EHA Series User manual

KERN
KERN MCN-M User manual