Klarstein AeroDry 10 User manual

10033251
AeroDry 10
Luftentfeuchter
Dehumidier
Deshumidicador
Déshumidicateur
Deumidicatore


3
DE
Konformitätserklärung3
Technische Daten4
Sicherheitshinweise5
Produktübersicht6
Installation7
Inbetriebnahme8
Bedienfeld und Tasten9
Bedienung und Funktionen9
Schnell-Start12
Anzeigen und weitere Funktionen14
Reinigung und Wartung17
Häug gestellte Fragen (FAQ)18
Fehlersuche und Fehlerbehebung19
Hinweise zur Entsorgung22
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
206/2012/EU (ErP)
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
English 23
Español 43
Français 63
Italiano 83

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033251
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Entfeuchtungsleistung 10 l/Tag (30°C, 80 % r.F.)
Max. Leistungsaufnahme 265 W
Nenneingangsleistung 165 W
Tankinhalt 2,5 l
Luftvolumen 135 m 3/h
Geräuschpegel 37 dB(A)
Kältemittel R290/50g
Nettogewicht 10,5 kg
Saugdruck 0,7 MPa
Förderdruck 3,2 MPa

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich vor der Benutzung alle Hinweise gut durch und bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund, um laute Geräusche
und Vibration zu vermeiden.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind,
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das
Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder
reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts
entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät nur an separate Steckdosen an, an die keine weiteren
Haushaltsgeräte angeschlossen sind.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Stoffen.
• Wird der Entfeuchter in einem Raum mit gasbetriebenen Geräten betrieben, so
muss der Raum regelmäßig und ausreichend belüftet werden.
• Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, verwenden Sie die interne
Trocknungsfunktion. Dadurch verhindern Sie die Bildung von Schimmel und
schlechten Gerüchen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Trocknen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät und hängen Sie keine Vorhänge
davor, das Gerät könnte sich sonst überhitzen.
• Der Ablaufschlauch darf nicht bei niedrigen Temperaturen im Freien installiert
werden.
• Um ein Überlaufen zu vermeiden, entleeren Sie den Wassertank, bevor Sie das
Gerät bewegen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Falls Sie nach dem Start eine Rauchentwicklung bemerken, ziehen Sie umgehend
den Stecker und kontaktieren Sie einen Fachbetrieb.
• Lassen Sie um das Gerät herum einen Mindestabstand von 20 cm zu anderen
Gegenständen oder Wänden.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.

6
DE
PRODUKTÜBERSICHT
Bedienfeld
Griff
Luftaustrittsöffnung
Leuchtanzeige für
die Luftfeuchtigkeit
Rollen
Vorlter/
Aktivkohlelter
Permanenter
Wasserablauf
Stromkabel
Lufteintrittsöffnung
Wassertank

7
DE
Optionales Zubehör
Aktivkohlelter
INSTALLATION
Platzierung des Luftentfeuchters
• Ein schlecht platzierter Luftentfeuchter erzielt wenig Wirkung. Achten Sie beim
Aufstellen des Luftentfeuchters darauf, dass die Luftzirkulation um das Gerät herum
nicht eingeschränkt wird.
• Lassen Sie mindestens 20 cm Platz um
das Gerät herum.
• Dieser Luftentfeuchter ist nur für
den Einsatz im Wohnbereich und in
kleinen Büros vorgesehen und nicht für
gewerbliche oder industrielle Nutzung.
• Am efzientesten ist der Einsatz des
Luftentfeuchters in einem geschlossenen
Raum. Schließen Sie alle Türen und
Fenster und verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien.
• Der Luftentfeuchter schützt Ihren Raum vor den schädlichen Auswirkungen
übermäßiger Feuchtigkeit, sobald er eingeschaltet wird. Die überschüssige
Feuchtigkeit wird im ganzen Haus verteilt. Aus diesem Grund sollte das Gerät an
einem zentralen und übersichtlichen Ort aufgestellt werden, damit es die feuchte
Luft aus dem ganzen Haus ansaugen kann. Ein warmer Flur oder Treppenabsatz
ist ein geeigneter Platz für Ihren Luftentfeuchter. Wenn möglich, lassen Sie die
Innentüren offen, um Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Wenn Sie in einem bestimmten Bereich ein Feuchtigkeitsproblem haben, können Sie
auch damit beginnen, den Luftentfeuchter dort zu platzieren und ihn erst zu einem
späteren Zeitpunkt an einem zentraleren Ort aufstellen.
• Für den effektivsten Einsatz sollten Sie Ihren Luftentfeuchter mit geschlossenen
Außentüren und -fenstern betreiben. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht in
direkter Nähe eines Heizkörpers oder einer anderen Wärmequelle aufgestellt
werden darf.

8
DE
• Achten Sie beim Aufstellen des Luftentfeuchters darauf, dass er frei von
Hindernissen ist, die die Luftzirkulation beeinträchtigen können. Stellen Sie den
Luftentfeuchter auf eine ebene und trockene Fläche.
• Der Luftentfeuchter ist kompakt und leicht gebaut. Die Rollen an der Unterseite des
Geräts erleichtern den Transport von Raum zu Raum.
Hinweis: Bewegen Sie die Rollen nicht über Teppiche oder unebene Flächen und
bewegen Sie das Gerät nicht mit Wasser im Tank, da es umkippen und Wasser
verschüttet werden kann.
INBETRIEBNAHME
• Entfernen Sie das Wasser aus dem Wassertank, bevor Sie den Luftentfeuchter in
Betrieb nehmen.
• Um Energie zu sparen, dürfen keine Fenster oder Türen geöffnet werden, während
das Gerät läuft.
• Stellen Sie das Gerät auf eine harte, ebene Fläche.
• Lassen Sie den Luftentfeuchter bei der ersten Benutzung 24 Stunden lang
kontinuierlich laufen.
• Der Luftentfeuchter nutzt die Kompressortechnik, um der Umwelt Wasser zu
entziehen und ist ideal geeignet für normale Wohn- oder Büroräume, die in
den Wintermonaten mit Temperaturen über 12-15°C beheizt werden. Der
Luftentfeuchter verfügt über einen intelligenten Hygrostat, der von 40-80% r.F. in
Schritten von 5% einstellbar ist, so dass Ihr Raum nicht zu stark getrocknet wird und
Sie keine Energie verschwenden.
So senken Sie den Geräuschpegel:
• Legen Sie ein Stück Teppich oder eine Gummimatte unter den Luftentfeuchter, um
Vibrationen zu reduzieren, während das Gerät läuft.

9
DE
BEDIENFELD UND TASTEN
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
POWER
Startet und stoppt das Gerät.
MODE
Wählen Sie mit der MODE-Taste zwischen den Funktionen
des Gerätes aus: „SMART“ und „FAN“. Das Gerät wechselt
beim ersten Einschalten in den „SMART“-Modus und bleibt
in diesem Modus, bis ein anderes Programm ausgewählt
wird.
Luftfeuchtigkeits-
anzeige Ab
Timer Power
Auf
Mode
(Funktionswahl)
Kontrollleuchte
Ein/Aus
Kontrollleuchte
Wassertank voll
Kontrollleuchte
Abtauen

10
DE
FAN (Lüfter-Modus)
Drücken Sie die MODE-Taste, um „FAN“ (Lüfter)
auszuwählen, die Kontrollleuchte „FAN“ leuchtet auf.
In diesem Modus läuft nur der Lüfter und es wird keine
Feuchtigkeit abgesaugt.
Luftfeuchtigkeitsregulation (Luftfeuchtigkeitsanzeige)
Starten Sie das Gerät, die Kontrollleuchte für die
Luftfeuchtigkeit schaltet sich automatisch ein. Die Farbe der
Kontrollleuchte ändert sich je nach Feuchtigkeitszustand
(r.F. = relative Feuchte):
• Rotes Licht bedeutet hohe Luftfeuchtigkeit, r.F. > 80 %
• Grünes Licht bedeutet komfortabel, 80% ≥ r.F. ≥ 60 %
• Blau (Orange) bedeutet trocken, r.F. < 60 %
Drücken Sie die Luftfeuchtigkeitsregulations-Taste, um die
Kontrolleuchte ein- und auszuschalten.
Hinweis: Es kann ca. 2 Minuten dauern, bis die
Kontrolleuchte ihre Farbe ändert. Beispiel: Wenn die
Luftfeuchtigkeit auf 55% sinkt, dauert es unter Umständen
2 Minuten, bis die Kontrolleuchte auf Blau (Orange)
wechselt.
AUF/AB: Einstellen der Luftfeuchtigkeit
Drücken Sie die AUF- und AB-Tasten, um die
gewünschte relative Luftfeuchtigkeit auszuwählen, die
Standardeinstellung ist 55% r.F.
Wird 35 % ausgewählt, stoppt der Kompressor erst dann,
wenn der Wassertank voll ist.
TIMER
Drücken Sie die TIMER-Taste, um den Timer einzustellen.
Die Kontrolleuchte „TIMER“ leuchtet, während der Timer
programmiert wird. Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen,
dass die Timer-Funktion nicht aktiviert ist (das Licht muss aus
sein). Folgende Timer-Programme stehen zur Verfügung:
a) Verzögerte Einschaltfunktion (das Gerät bendet sich im
Standby-Zustand) Mit den AUF- und AB-Tasten wird die
Zeitspanne (1-24 Stunden) eingestellt.
b) Verzögerte Abschaltfunktion (bei laufendem Gerät). Das
Gerät stoppt, sobald die voreingestellte Zeit erreicht ist.

11
DE
DEFROST (intelligentes Abtauen)
Das Gerät taut automatisch wie programmiert ab, sobald
der Spulenfühler eine zu niedrige Temperatur erkennt
und gleichzeitig die Abtauanzeige aueuchtet. Nach
Beendigung des Abtauens kehrt das Gerät in den vorherigen
Betriebsmodus zurück.
TANK FULL (Tank voll)
Wenn der Wassertank voll ist, leuchtet die Kontrollleuchte
auf und blinkt.
Optionaler Kohlelter (Luftreinigungsfunktion)
Nehmen Sie den Kohlelter aus dem Beutel und setzen Sie
ihn auf den Filter. Es wird empfohlen, den Kohlelter alle
2-3Wochen abzusaugen und alle 3-6Monate zu wechseln,
um den Raum immer frisch und geruchsfrei zu halten.
Feuchtigkeitsgrad-Anzeige und zweistellige Timer-Anzeige
Die LED-Anzeige erfüllt folgende Funktionen:
1 Wenn das Gerät angeschlossen ist, zeigt sie die Raum-
Luftfeuchtigkeit an.
2 Wurde der Feuchtigkeitsgrad ausgewählt, wird die
eingestellte Luftfeuchtigkeit angezeigt.
3 Wenn der Start-/Stopp-Timer programmiert wurde,
zeigt sie die eingestellte Zeit an.
Hinweis: Wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb der normalen Betriebsparameter
liegt, wird „LO“/„HI“ angezeigt. Liegt die Umgebungsfeuchtigkeit unter 20%, wird
„LO“ angezeigt. Ist die Luftfeuchtigkeit höher als 90%, wird „HI“ angezeigt.

12
DE
SCHNELL-START
Drücken Sie die POWER-Taste, um den Luftentfeuchter ein- und
auszuschalten.
Drücken Sie die TIMER-Taste und verwenden Sie dann die AUF- und
AB-Tasten, um den Timer einzustellen (1-24Stunden, Start/Stopp-
Timer).
Im Einschaltmodus entspricht die eingestellte Zahl der Anzahl
der Stunden, die das Gerät vor dem Ausschalten läuft. Dies bleibt
unberührt davon, ob das Gerät in den Abtaubetrieb geht oder der
Tank entleert und wieder eingesetzt wird.
Im Standby-Modus stellt die eingestellte Zahl die Zeitspanne in
Stunden dar, nach der das Gerät startet. Um den Start/Stop-Modus
abzubrechen, drücken Sie die TIMER-Taste erneut.
Der SMART-Modus wurde für maximalen Komfort entwickelt,
wobei die ideale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung auf 50-55%r.F.
eingestellt bleibt und gleichzeitig Strom gespart wird. Dies ist der
Standardmodus und wird für die meisten Benutzer empfohlen.
Wenn das Gerät die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit anzeigt,
verwenden Sie die AUF- oder AB-Tasten, um die gewünschte
Luftfeuchtigkeit auszuwählen. Die Luftfeuchtigkeit kann in einem
Bereich von 35% r.F. bis 80% r.F. in 5%-Schritten eingestellt werden.
• Wenn Sie die Einstellung der Luftfeuchtigkeit beendet haben,
wird das Gerät entsprechend der Soll-Feuchte betrieben (die
ausgewählte Feuchte ist 2% niedriger als die vom Benutzer
festgelegte Feuchte-Einstellung). Dann stoppt der Kompressor
und der Lüfter läuft noch fünf Minuten lang weiter und wird dann
ebenfalls gestoppt. Das Anzeige bleibt nach wie vor aktiviert.
• Lassen Sie das Gerät 30 Minuten lang mit Lüfter laufen. Der
Lüfter ist an, um die aktuelle Luftfeuchtigkeit zu testen. Wenn
der eingestellte Wert erreicht ist, startet der Kompressor.
Kann die aktuelle Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert nicht
erreichen, wird der Lüfter nach 5 Minuten gestoppt und wieder
abgeschaltet, dieser Zustand wird 30 Minuten beibehalten,
inklusive Zirkulation.

13
DE
Für den Betrieb im Wäsche-Modus mit trockenerer Luft zum
Wäsche-Trocknen drücken Sie die MODE-Taste und stellen Sie mit
den AUF- und AB-Tasten einen niedrigeren Prozentwert ein (z.B.
35-45%).
• Damit der Luftentfeuchter kontinuierlich mit maximaler
Wasserabsaugung arbeitet, bis der Tank voll ist, stellen Sie die
Luftfeuchtigkeit auf 35-50% r.F. ein. 35% ist sehr trocken und
das Gerät läuft solange, bis der Wassertank voll ist, da 35%
relative Luftfeuchtigkeit kaum erreichbar ist.
• Schalten Sie den Lüfter im Wäschebetrieb auf eine hohe Stufe
und stellen Sie die Lüftungsschlitze entweder auf Schwenkbetrieb
oder auf 45Grad ein, um den Luftstrom auf die Wäsche bzw.
den Wäschetrockner zu lenken. Hängen Sie die Kleidung
nicht direkt über den Lüftungsöffnungen des Luftentfeuchters
auf. Achten Sie darauf, dass der Warmluftstrom nicht blockiert
wird und stellen Sie die Wäsche im Abstand von 1,5 m zum
Entfeuchter auf.
Hinweis: Im SMART-Modus wird die Luftfeuchtigkeit mit den AUF- und AB-Tasten
auf 35% eingestellt, die Maschine läuft im Wäschetrocknungsmodus und hat an
der Entfeuchtung gearbeitet. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit weniger als 35%
beträgt, wird der Kompressor nicht abgeschaltet. Da der Luftentfeuchter für das
Trocknen von Kleidung und andere Anlässe geeignet ist, wird das Gerät, wenn
ein permanenter Drainageschlauch installiert ist, den Betrieb nicht unterbrechen.
Wird die Luftfeuchtigkeit so eingestellt, dass eine Raumluftfeuchtigkeit von ca. 35%
erreicht wird, eignet sich dies gut für eine schnelle Trocknung oder bei Notfällen
im Wäschetrocknungsmodus. Für einen längeren Normalbetrieb im Wohn- und
Bürobereich wird diese Geräte-Einstellung nicht empfohlen. Um mehr Feuchtigkeit in
der Luft zu belassen, drücken Sie die Luftfeuchtigkeitsregulation-Taste und stellen Sie
einen höheren Prozentwert ein (z.B. 60-70%).
Einstellung Luftfeuchtigkeit Anwendung
50-55% r.F. Empfohlene Einstellung, ideal für den Hausgebrauch
und eine trockene Lagerung.
60% r.F.
Ideal für den persönlichen Komfort und
Anwendungen, bei denen 50% r.F. als zu trocken
gilt.
70% r.F.
Ideal für leerstehende Räume oder wenn ein
wirtschaftlicher Betrieb erforderlich ist, ohne dass
eine Trocknung von mehr als 70% r.F. benötigt wird.

14
DE
ANZEIGEN UND WEITERE FUNKTIONEN
Tank voll Kontrollleuchte
Das rote Licht leuchtet und das Gerät piept, wenn der Tank bereit ist zum Entleeren,
wenn der Tank entfernt wurde oder nicht in der richtigen Position sitzt.
Der Wasserstandskontrollschalter schaltet den Entfeuchter ab, wenn der Tank voll ist
oder wenn der Tank nicht in die richtige Position gebracht wurde. Entleeren Sie ihn und
setzen Sie ihn ein, um den Betrieb wieder aufzunehmen.
Automatisches Abtauen
Das Gerät taut automatisch ab, so wie es programmiert wurde, sobald der Spulenfühler
eine zu niedrige Temperatur erkennt, gleichzeitig leuchtet die Abtauanzeige auf. Nach
Beenden des Abtauens kehrt das Gerät in den vorherigen Betriebsmodus zurück.
Hygrostatregelung und Lüfter-/Kompressorbetrieb
Wenn die gewählte Luftfeuchtigkeit 2% niedriger ist als die vom Benutzer gewählte
Hygrostat-Einstellung, wird der Kompressor des Luftentfeuchters automatisch
abgeschaltet. Ist die Luftfeuchtigkeit gleich oder höher als die vom Benutzer gewählte
Luftfeuchtigkeit, wird der Kompressor nach Ablauf einer 3-minütigen Verzögerung des
Kompressorschutzes neu gestartet.
Auto-Restart
Schaltet sich das Gerät aufgrund eines Stromausfalls unerwartet ab, dann wird es mit
der vorher gewählten Funktion automatisch neu gestartet, wenn die Stromversorgung
wiederhergestellt ist.
Power
Wenn das Gerät gestoppt wurde, sollten Sie den Betrieb für mindestens 10 Minuten
ruhen lassen, um den Kompressor zu schützen. Nach Ablauf dieser Frist können Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Wenn das Gerät neu gestartet wird, gibt es eine
Verzögerung von 3 Minuten, bevor der Kompressor startet.
Selbstdiagnose
Der Luftentfeuchter ist ein ein Mikro-CPU-gesteuertes Gerät mit Selbstdiagnose. Auf dem
LCD-Display können Sie sich die Fehler- und Schutzcodes anzeigen lassen.

15
DE
Wasserableitung
Wenn der Wassertank voll ist, stoppt das Gerät automatisch und das rote Licht der
TANK VOLL-Anzeige leuchtet auf dem Bedienfeld auf.
Hinweis: Entleeren Sie den Wassertank nur, wenn er voll ist oder bevor Sie das
Gerät bewegen oder einlagern.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das gesammelte Wasser abzulassen:
1 Verwenden Sie den Wassertank:
• Wenn der Tank voll ist, stoppt das Gerät automatisch und die TANK VOLL-Anzeige
blinkt.
• Ziehen Sie den Tank langsam heraus. Greifen Sie den Tank sicher am Griff und
ziehen Sie ihn vorsichtig heraus.
• Entleeren Sie den Wassertank und setzen Sie ihn wieder in den Luftentfeuchter ein.
• Damit der Luftentfeuchter wieder funktionsbereit ist, muss der Tank sicher an seinem
Platz sitzen.
• Der Luftentfeuchter startet wieder, wenn der Tank richtig positioniert ist.
Hinweis: Wenn Sie den Wasserbehälter herausnehmen, berühren Sie keine
Sensoren oder Teile, die sich hinter dem Behälter benden. Andernfalls kann das
Produkt beschädigt werden. Schieben Sie den Wasserbehälter vorsichtig bis zum
Anschlag in das Gerät. Wenn Sie den ihn gegen etwas schlagen oder ihn nicht
richtig hineinschieben, kann dies dazu führen, dass das Gerät nicht funktioniert.
Entfernen Sie keine Teile aus dem Wassertank oder dem Tankgehäuse. Der
Wasserfüllsensor erkennt den Wasserstand dann nicht mehr richtig und aus dem
Wassertank kann Wasser auslaufen.

16
DE
2 Kontinuierliches Entwässern:
• Das Wasser kann automatisch in eine Spüle, einen größeren Behälter oder durch
die Wand in einen Außenabuss geleitet werden, indem ein Schlauch mit 10 mm
Innendurchmesser am Gerät angebracht wird (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Stecken Sie den Schlauch wie abgebildet in den Ablauf auf der Rückseite des
Gerätes.
• Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen Schlauch und Ablauf
dicht ist und nicht leckt. Führen Sie dann den Schlauch zu einer geeigneten
Entwässerungsstelle.
• Dieses Gerät nutzt die Schwerkraft, um Wasser abzuleiten, daher sollte der Abuss
niedriger sein als der Wasserablauf des Geräts. Setzen Sie den Tank ein. Achten
Sie darauf, die Wasserleitung nach unten zu führen und das Wasser gleichmäßig
abießen zu lassen. Knicken oder biegen Sie den Schlauch nicht.
Hinweis: Wenn Sie die Funktion zum kontinuierlichen Entwässern nicht verwenden,
entfernen Sie den Ablassschlauch aus der Ablauföffnung des Geräts.
• Das dauerhafte Entwässern kann in Verbindung mit einer Wasserpumpe (z.B.
beim Abpumpen eines Kellers) verwendet werden, um das Wasser nach oben zu
befördern.

17
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es
reinigen oder warten.
• Wenn der Luftentfeuchter längere Zeit nicht benutzt wird, empehlt es sich
ebenfalls, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel (wie Benzol, Alkohol oder Benzin),
da diese das Gerät irreversibel beschädigen können.
Gitter und Gehäuse reinigen
• Verwenden Sie Wasser und ein
mildes Reinigungsmittel, um die
abwaschbaren Netzlter zu reinigen.
Benutzen Sie keine Bleich- oder
Scheuermittel.
• Spritzen Sie kein Wasser direkt auf das
Gerät. Andernfalls kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen, der zu
einer Verschlechterung der Isolation
oder zu Rostbildung führen kann.
• Die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter werden leicht verschmutzt, verwenden Sie
daher einen Vakuumaufsatz oder eine weiche Bürste zur Reinigung.
• Wischen Sie das Gehäuse des Luftentfeuchters mit einem weichen, feuchten Tuch
oder einem Küchentuch ab.
• Entfernen Sie den Rahmen und ziehen
Sie die Filter aus dem Rahmen heraus.
• Saugen Sie den optionalen
Aktivkohlelter ca. alle 2-3Wochen
vorsichtig ab.
• Wenn der Netzlter verschmutzt
ist, waschen Sie ihn mit warmem
Seifenwasser und trocknen Sie ihn
gründlich ab, bevor Sie ihn wieder in
das Gerät einsetzen.
• Wenn die Reinigung der Filter beendet
ist und die Filter getrocknet sind, setzen
Sie sie wieder in den Filterrahmen
ein und bauen Sie das Gerät wieder
zusammen.
Hinweis: Auch wenn der Aktivkohlelter optional ist, darf das Gerät niemals ohne
Rückbau des Filterrahmens betrieben werden.

18
DE
Wassertank reinigen
• Reinigen Sie alle paar Wochen den Wassertank, um das Wachstum von Schimmel,
Mehltau und Bakterien zu verhindern. Füllen Sie den Tank zum Teil mit sauberem
Wasser und fügen Sie etwas Feinwaschmittel hinzu. Schwenken Sie die Flüssigkeit
etwas herum, entleeren Sie dann den Tank und spülen Sie ihn aus.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung des Tanks keine Geschirrspülmaschine.
Nach dem Reinigen und Trocknen muss der Tank wieder fest in den Luftentfeuchter
eingesetzt werden. Anschließend können Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Wartung nach dem Gebrauch
• Entleeren und reinigen Sie den Wassertank.
• Reinigen Sie das Gerät und die Filter wie oben beschrieben.
• Wickeln Sie das Netzkabel um die spezielle Kabelablage an der Rückseite des
Geräts.
• Decken Sie das Gerät ab und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
1 Warum scheint der Luftentfeuchter der Luft nicht viel Wasser zu entziehen,
wenn die Temperatur niedrig ist?
Dies ist ein Kompressor-Luftentfeuchter, der am besten bei Temperaturen über 15°C
arbeitet. Wenn die Temperatur niedrig ist und die Luft trockener als die Einstellung
am Hygrostat, wird das Gerät kein Wasser absaugen.
2 Warum funktioniert das Gerät nicht oder stoppt plötzlich?
Der Wassertank kann voll oder verrutscht sein. Zur Behebung: Entleeren Sie den
Tank und setzen Sie ihn vorsichtig wieder in das Gerät ein. Das Gerät kann auch im
Entfeuchtungsmodus bei niedriger Raumtemperatur betrieben werden. Bitte prüfen
Sie, ob die Raumtemperatur unter 5°C liegt. Ist dies der Fall, arbeitet das Gerät im
Entfeuchtungsmodus nicht mehr. (Das Gerät kann abtauen.)
Der vorgesehene Umgebungstemperaturbereich liegt zwischen 5°C und 35°C
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 30% bis 80%. Die maximale
Efzienz des Geräts wird zwischen 5°C und 32°C erreicht.

19
DE
3 Manchmal kommt kalte und/oder warme Luft aus dem Luftaustrittsgitter,
warum?
Wenn sich das Gerät im Entfeuchtungsmodus bendet, nimmt es feuchte Luft aus
dem Raum auf und lässt sie gefrieren, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
Während des Kältezyklus sollte kalte Luft aus dem Gerät kommen, während des
Wärmezyklus hingegen warme, trockene Luft.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit
Es wird warme oder kalte
Luft erzeugt.
Normaler Betrieb Wenn sich das Gerät
im Entfeuchtungsmodus
bendet, nimmt es feuchte
Luft aus dem Raum auf
und lässt sie gefrieren,
um die Luftfeuchtigkeit zu
reduzieren.
Das Gerät funktioniert
nicht.
Steckt der Stecker richtig
in der Steckdose?
Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose und
schalten Sie den Schalter
ein.
Ist die
Tankfüllstandsanzeige rot?
Der Tank-Behälter ist
voll, der Schwimmer
verschoben oder der
Behälter wurde nicht
richtig eingesetzt.
Entleeren Sie den Tank,
überprüfen Sie den
Schwimmer und stellen
Sie sicher, dass der
Tank richtig in das Gerät
eingesetzt wird.
Frontlamellen öffnen sich
nicht.
Der Lamellenmotor ist
blockiert.
Überprüfen Sie, ob
irgendetwas das Gitter
blockiert.
Versuchen Sie, die
Lamellen sanft nach oben
und unten zu bewegen,
während das Gerät
ausgeschaltet ist. Sollte
dies nicht gelingen,
wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.

20
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit
Der Luftentfeuchter
entzieht kein Wasser.
Ist das Gerät auf eine
niedrigere Luftfeuchtigkeit
als im Raum eingestellt?
Stellen Sie die
Luftfeuchtigkeit am
Hygrostat niedriger als die
aktuelle Luftfeuchtigkeit
ein.
Ist die Temperatur zu
niedrig für eine efziente
Wasserentnahme?
Erhöhen Sie die
Temperatur im Raum oder
positionieren Sie das
Gerät neu.
Ist irgendein Ansauggitter
oder Auslauf verstopft?
Steht das Gerät zu nah an
der Wand?
Wenn das Gerät verstopft
ist, befreien Sie es von
Verstopfungen und starten
Sie das Gerät neu.
Halten Sie einen Abstand
von mindestens 20 cm
zwischen dem Gerät und
den Wänden ein.
Der Luftstrom scheint zu
schwach zu sein.
Ist der Filter verschmutzt
oder verstopft?
Bitte warten Sie die Filter
regelmäßig gemäß der
Bedienungsanleitung.
Das Gerät ist während des
Betriebs sehr laut.
Steht das Gerät auf einem
unebenem Untergrund?
Bitte stellen Sie das
Gerät auf eine ebene,
horizontale Fläche.
Ist der Filter verstopft? Bitte warten Sie die Filter
regelmäßig gemäß der
Bedienungsanleitung.
E3 oder E4 Fehler des
Feuchtigkeitssensors
Verwenden Sie das
Gerät innerhalb des
vorgeschriebenen
Feuchtigkeitsbereichs.
Ziehen Sie den Stecker
des Gerätes aus der
Steckdose, lassen Sie es
ruhen und schließen Sie
es wieder an. Wenn sich
der Fehler wiederholt,
kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dehumidifier manuals

Klarstein
Klarstein DryFy Connect 30 User manual

Klarstein
Klarstein 10030042 User manual

Klarstein
Klarstein Jet Set 2500 User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Pro User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Pro User manual

Klarstein
Klarstein 10032041 User manual

Klarstein
Klarstein 10028211 User manual

Klarstein
Klarstein 10029871 User manual

Klarstein
Klarstein 10028213 User manual

Klarstein
Klarstein SHETLAND 600 User manual