Klarstein SHETLAND 600 User manual

SHETLAND 600
Luftentfeuchter
Dehumidifier
Deshumidificador
Déshumidificateur
Deumidificatore
www.klarstein.com
10030042 10030043


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Betrieb 5
Reinigung und Wartung 5
Fehlerbehebung 6
Hinweise zur Entsorgung 6
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 7
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030042 10030043
Stromversorgung Adapter 9 V DC, 2,5 A
Leistungsaufnahme 22 W
Entfeuchtungsleistung 220 ml in 24 Stunden
Zulässiger Temperaturbereich 15- 35 °C
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
English 9
Français13
Español 17
Italiano 21

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Stellen Sie das Gerät, zur Reduktion von Vibrationen und Lärm, auf eine Ebene
Oberäche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät, zur Vermeidung von Unfällen, keinesfalls, wenn Kabel
oder sonstige Verbindungen Beschädigungen aufweisen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnder
Erfahrung und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer für sie
verantwortlichen Person in das Gerät eingewiesen wurden, das Gerät sicher
verwenden können und die mit der Verwendung einhergehenden Risiken begreifen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät gestoppt
haben und es zurücksetzen oder reinigen möchten.
• Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild angegebene Spannung.
• Dieses Gerät darf ausschließlich im Innenbereich verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den dafür vorgesehenen
Verwendungszweck.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Entleeren Sie nach jeder Verwendung den Wassertank, um ein Überlaufen beim
erneuten Starten des Gerät zu vermeiden.
• Neigen Sie das Gerät nicht zur Seite, da dadurch das im Wassertank bendliche
Wasser ins Geräteinnere gelangen und das Gerät beschädigen könnte.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät, da dieses dadurch beschädigt
werden könnte.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst
oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden, um Schäden
zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
• Die Stromversorgung des Luftentfeuchters muss den nationalen
Sicherheitsvorschriften entsprechen. Eine zuverlässige Erdung des Geräts muss
gewährleistet werden.
• Stellen Sie das Gerät keinesfalls in die Nähe von Wärmequellen (wie
beispielsweise oene Flammen, Heizungen etc.).
• Schalten Sie das Gerät nicht durch einstecken oder herausziehen des
Netzsteckers ein und aus.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine Sprays oder andere leicht
entammbare Substanzen.
• Zerkratzen Sie keinesfalls die Oberäche des Geräts mit scharfen Gegenständen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Öl in das Geräteinnere gelangt.
• Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser. Reiben Sie es mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch ab.
• Reiben Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösungen, wie beispielsweise Benzol,
Benzin, Alkohol etc. ab. Sollte das Gerät stark verschmutzt sein, reiben Sie es mit
einem neutralen Reinigungsmittel ab.
• Neigen Sie das Gerät keinesfalls um mehr als 45 ° und stellen Sie es nicht auf den Kopf.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
BETRIEB
1. Schließen Sie das Netzgerät mit der DC-Buchse an den Luftentfeuchter an.
Verbinden Sie das andere Ende mit der Steckdose.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Wenn das Gerät angeht, leuchtet die Lampe
blau und der Ventilator läuft.
3. Wenn das Wasser im Tank den Höchststand erreicht hat, betätigt der
Schwimmer den Schalter und die Lampe leuchtet rot. Danach stellet das Gerät
die Entfeuchtung ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung den Netzstecker. Wischen Sie
die Oberäche des Gerätes mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie nie
Scheuermittel und Lösungsmittel. Diese beschädigen das Gerät.
Ein/Aus-Schalter
Luftauslass
Rückseite
Betriebsleuchte
Vorderes Gehäuse

6
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Nach dem
Anschluss geht
die rote Lampe
an.
Der Wassertank ist voll. Leeren Sie den Wassertank
und setzten Sie ihn wieder in
der richtigen Position ein.
Der Schwimmer ist verkeilt. Drücken Sie auf den
Schwimmer und setzen Sie
den Wassertank wieder ein.
Das Gerät
funktioniert
nicht.
Die Stromversorgung ist
unterbrochen.
Überprüfen Sie, ob der
Netzadapter eingesteckt
wurde.
DC-Schalter ist aus. Stellen Sie den Schalter auf
EIN.
Der Luftauslass ist blockiert. Schaen Sie einen
Mindestabstand von
mindestens 10 cm um das
Gerät, wenn es in Betrieb ist.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.

7
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und Elek-
tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden
Altgeräte durch folgendes Symbol der durchgestrichene Müll-
tonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das
WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

8
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung
über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte
(Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung
zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim
Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen ezient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.

9
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the
items and cautions mentioned in the instruction manual
is not covered by our warranty and any liability. Scan the
QR code to get access to the latest user manual and other
information about the product.
CONTENT
Safety Instructions 10
Product Description 11
Operation 11
Cleaning and Maintenance 11
Troubleshooting 12
Disposal Considerations 12
TECHNICAL DATA
Item number 10030042 10030043
Power supply Adapter 9 V DC, 2,5 A
Power consumption 22 W
Dehumidifying Capability 220 ml in 24 hours
Operating temperature range 15- 35 °C
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

10
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Place the unit on a level surface to reduce vibration and noise.
• Do not place the unit in water or other liquids.
• To prevent accidents, do not use the unit if cables or other connections are
damaged.
• This device may be used by children 8 years of age and older and by persons
with limited physical, sensory or mental abilities and/or lack of experience
and knowledge, provided they have been instructed in the device by a person
responsible for them, can use the device safely and understand the risks
associated with its use.
• Unplug the appliance from the wall outlet when you have stopped the
appliance and wish to reset or clean it.
• Only use the voltage indicated on the nameplate.
• This device may only be used indoors.
• Only use the unit for its intended purpose.
• Do not place heavy objects on the device.
• Empty the water tank after each use to avoid overowing when restarting the
unit.
• Do not tilt the appliance to the side as this could allow the water in the water
tank to enter the appliance and damage it.
• Do not insert any foreign objects into the appliance as this may damage it.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
customer service or a similarly qualied person to prevent damage.
• Unplug the equipment from the wall outlet when it will not be used for a long
period of time.
• The power supply to the dehumidier must comply with national safety
regulations. Reliable grounding of the appliance must be ensured.
• Do not place the unit near any heat sources (such as naked ames, heaters,
etc.).
• Do not switch the appliance on or o by plugging in or unplugging the mains
plug.
• Do not use sprays or other ammable substances near the product.
• Do not scratch the surface of the product with sharp objects.
• Do not allow water or oil to enter the interior of the unit.
• Never clean the device with water. Rub it with a soft, slightly moistened cloth.
• Do not rub the device with chemical solutions such as benzene, petrol, alcohol,
etc. If the device is very dirty, rub it with a neutral cleaning agent.
• Do not tilt the appliance by more than 45° and do not turn it upside down.

11
EN
PRODUCT DESCRIPTION
OPERATION
1. Connect the power supply unit with the dc socket to the dehumidier. Connect
the other end to the power outlet.
2. Press the on/o switch. When the unit turns on, the light will turn blue and the
fan will run.
3. When the water in the tank reaches the maximum level, the oat operates the
switch and the lamp lights red. Then the unit stops dehumidication.
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect the power plug before cleaning and maintenance. Wipe the surface
of the unit with a damp cloth. Never use abrasive cleaners or solvents. These will
damage the device.
On/O switch
Air outlet
Back cover
Indicator light
Front case

12
EN
TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
After
connection, the
red lamp turns
on.
The water tank is full. Empty the water tank and
reinsert it in the correct
position.
The oat is wedged. Press the oat and reinsert
the water tank.
The device does
not work.
The power supply is
interrupted.
Check that the power adapter
has been plugged in.
DC switch is o. Set the switch to ON.
The air outlet is blocked. Create a minimum distance
of at least 10 cm around the
device when it is in operation.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation for the disposal of electrical
and electronic devices in your country, this symbol on the
product or on the packaging indicates that this product
must not be disposed of with household waste. Instead,
it must be taken to a collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. By disposing of
it in accordance with the rules, you are protecting the
environment and the health of your fellow human beings
from negative consequences. For information about the
recycling and disposal of this product, please contact your
local authority or your household waste disposal service.

13
FR
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Veuillez lire attentivement et respecter les
instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels
dommages. Nous ne saurions être tenus pour responsables
des dommages dus au non-respect des consignes et à la
mauvaise utilisation de l’appareil. Scannez le QR-Code
pour obtenir la dernière version du mode d‘emploi et des
informations supplémentaires concernant le produit.
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 14
Aperçu de l‘appareil 15
Utilisation 15
Nettoyage et entretien 15
Résolution des problèmes 16
Informations sur le recyclage 16
FICHE TECHNIQUE
Numéro d’article 10030042 10030043
Alimentation Adapter 9 V DC, 2,5 A
Puissance consommée 22 W
Puissance de déshumidication 220 ml en 24 heures
Plage de température de
fonctionnement plage d’humidité 15- 35 °C
FABRICANT ET IMPORTATEUR (UK)
Fabricant :
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Allemagne.
Importateur pour la Grande Bretagne :
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

14
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Pour réduire les vibrations et le bruit, installez l‘appareil sur une surface plane.
• Ne plongez pas l‘appareil dans l‘eau ni dans d‘autres liquides.
• Pour éviter les accidents, n‘utilisez en aucun cas l‘appareil si le câble ou d‘autres
connexions présentent des dégâts apparents.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans ou plus et des personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites et / ou
manquant d‘expérience et de connaissances, à condition d‘avoir été instruites
par une personne responsable de leur sécurité à l‘utilisation de l‘appareil en
toute sécurité, et de comprendre les risques qui y sont liés.
• Débranchez le cordon d‘alimentation de la prise de courant lorsque vous avez
arrêté l‘appareil et que vous souhaitez le réinitialiser ou le nettoyer.
• Utilisez uniquement la tension indiquée sur la plaque signalétique.
• Cet appareil ne peut être utilisé qu’à l’intérieur.
• Utilisez l‘appareil uniquement aux ns prévues.
• Ne placez pas d‘objets lourds sur l‘appareil.
• Après chaque utilisation, videz le réservoir d‘eau pour éviter tout débordement
lors du redémarrage de l‘appareil.
• N‘inclinez pas l‘appareil sur le côté car cela pourrait faire entrer l‘eau du
réservoir dans l‘appareil et l‘endommager.
• Ne mettez aucun objet dans l’appareil, vous risqueriez de l’endommager.
• Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le
fabricant, le service après-vente ou une personne de qualication similaire pour
éviter tout dégât.
• Débranchez le cordon d‘alimentation si vous n‘utiliserez pas l‘appareil pendant
une longue période.
• L’alimentation électrique du déshumidicateur doit être conforme aux normes
de sécurité nationales. Une mise à la terre able de l‘appareil doit être assurée.
• Ne placez jamais l‘appareil à proximité de sources de chaleur (ammes nues,
radiateurs, etc.).
• Ne pas allumer ou éteindre l‘appareil en branchant ou en débranchant la prise
d‘alimentation.
• N‘utilisez pas de sprays ou d‘autres substances hautement inammables à
proximité de l‘appareil.
• Ne rayez jamais la surface de l‘appareil avec des objets pointus.
• Assurez-vous qu‘aucune eau ou huile ne pénètre à l‘intérieur de l‘appareil.
• Ne nettoyez jamais l‘appareil avec de l‘eau. Frottez-le avec un chion doux
légèrement humide.
• Ne frottez pas l‘appareil avec des solutions chimiques telles que le benzène,
l‘essence, l‘alcool, etc. Si l‘appareil est très sale, nettoyez-le avec un détergent
neutre.
• Ne pas incliner l’appareil de plus de 45° et ne pas le retourner.

15
FR
APERÇU DE L‘APPAREIL
UTILISATION
1. Branchez l’adaptateur secteur sur la prise DC du déshumidicateur. Branchez
l’autre extrémité du câble dans une prise.
2. Appuyez sur le bouton marche/arrêt. Le témoin de marche s’allume en bleu et
le ventilateur fonctionne en continu.
3. Lorsque le niveau de l‘eau dans le réservoir a atteint le maximum, le otteur
actionne l‘interrupteur et le témoin s‘allume en rouge. Ensuite, l‘appareil arrête
de déshumidier.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Avant le nettoyage ou l’entretien, débranchez la che e la prise. Essuyez les
surfaces externes de l’appareil avec un chion humide. N’utilisez jamais de
produits abrasifs ou solvants. Ils abîment l’appareil.
Interrupteur de
marche/arrêt
Sortie d‘air
Dos de l‘appareil
Témoin de marche
Cache avant

16
FR
RÉSOLUTION DES PROBLÈMES
Problème Mögliche Ursache Lösung
Après avoir
branché
l’appareil, la
lumière rouge
s’allume.
Cause possible Videz le réservoir d’eau et
remettez- le soigneusement
en place.
Le otteur est bloqué. Appuyez sur le otteur et
replacez le réservoir d’eau.
L’appareil ne
fonctionne pas.
L’alimentation est
interrompue.
Vériez que l’adaptateur
secteur est bien branché.
DC-Schalter ist aus. Stellen Sie den Schalter auf
EIN.
L’évacuation d’air est bloquée. Réservez un espace d’au
moins 10 cm autour de
l’appareil lorsqu’il est en
fonctionnement.
INFORMATIONS SUR LE RECYCLAGE
S‘il existe une réglementation pour l‘élimination ou le
recyclage des appareils électriques et électroniques dans
votre pays, ce symbole sur le produit ou sur l‘emballage
indique que cet appareil ne doit pas être jeté avec les
ordures ménagères. Vous devez le déposer dans un point
de collecte pour le recyclage des équipements électriques
et électroniques. La mise au rebut conforme aux règles
protège l‘environnement et la santé de vos semblables
des conséquences négatives. Pour plus d‘informations
sur le recyclage et l‘élimination de ce produit, veuillez
contacter votre autorité locale ou votre service de
recyclage des déchets ménagers.

17
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Escanee el siguiente código QR para obtener acceso
al manual de usuario más reciente y otra información
sobre el producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 18
Descripción del aparato 19
Funcionamiento 19
Limpieza y mantenimiento 19
Reparación de anomalías 20
Indicaciones sobre la retirada del aparato 20
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10030042 10030043
Alimentación Adaptador 9 V CC , 2,5 A
Consumo eléctrico 22 W
Capacidad de deshumidicación 220 ml en 24 horas
Rango de temperatura disponible 15- 35 °C
FABRICANTE E IMPORTADOR (REINO UNIDO)
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín, Alemania.
Importador para Gran Bretaña:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

18
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Para reducir las vibraciones y el ruido, coloque el aparato en una supercie
plana.
• Nunca sumerja la base en agua ni en ningún otro líquido.
• Para evitar accidentes, nunca utilice el aparato si el cable u otras conexiones
presentan daños.
• Este aparato puede ser utilizado por niños a partir de 8 años y por personas con
capacidades físicas, sensoriales o mentales reducidas y/o con falta de experiencia y
conocimientos si han recibido supervisión o instrucciones sobre el uso del aparato y
comprenden los peligros que conlleva.
• Desconecte el enchufe de la toma de corriente cuando haya detenido el aparato y
desee reiniciarlo o limpiarlo.
• Utilice únicamente la tensión indicada en la placa de características del aparato.
• Este aparato solamente puede utilizarse en zonas interiores.
• Utilice el aparato solamente para el n indicado en este manual.
• No coloque ningún objeto encima del aparato.
• Después de cada uso, vacíe el depósito de agua para impedir un rebosamiento
del mismo cuando se vuelva a poner en marcha el aparato.
• No incline el aparato hacia un lado, pues el agua contenida en el depósito podría
ltrarse al interior del aparato y averiarlo.
• No introduzca cuerpos extraños en el aparato, pues podría averiarse a causa de
ello.
• Si el cable de alimentación está dañado, debe ser sustituido por el fabricante, el
servicio técnico o una persona con cualicación similar para evitar peligros.
• Desenchufe el aparato cuando no vaya a utilizarlo durante un periodo de tiempo
prolongado.
• El suministro eléctrico del deshumidicador debe cumplir con la normativa de su
país. Debe garantizarse una puesta a tierra able del aparato.
• En ningún caso coloque el aparato cerca de fuentes de calor (como llamas
abiertas, radiadores, etc.).
• No apague el aparato conectando y desconectando el enchufe.
• No utilice sprays ni sustancias fácilmente inamables cerca del aparato.
• En ningún caso arañe la supercie del aparato con objetos alados.
• Asegúrese de que ni el agua ni el aceite se ltren al interior del aparato.
• Nunca limpie el aparato con agua. Frótelo solamente con un paño suave y
ligeramente humedecido.
• No frote el aparato con soluciones químicas, como benceno, gasolina, alcohol,
etc. Si el aparato presenta mucha suciedad, utilice un limpiador neutro para su
limpieza.
• En ningún caso incline el aparato más de 45° ni lo coloque boca abajo.

19
ES
DESCRIPCIÓN DEL APARATO
FUNCIONAMIENTO
1. Conecte la fuente de alimentación a la toma CC del deshumidicador. Conecte
el otro extremo a una toma de corriente.
2. Pulse el interruptor de encendido/apagado. Cuando el aparato se encienda, la
lámpara azul se ilumina y el ventilador se pone en marcha.
3. Si el agua del depósito ha alcanzado el nivel máximo, el otador acciona el
interruptor y la lámpara se ilumina en color rojo. A continuación, el aparato
detiene la deshumidicación.
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
Desconecte siempre el enchufe antes de la limpieza y el mantenimiento. Limpie
el exterior del aparato con un paño suave y húmedo. Nunca utilice productos
abrasivos ni disolventes. Estos dañarán el aparato.
Encender/apagar
Salida de aire
Parte trasera
Indicador luminoso de
funcionamiento
Carcasa delantera

20
ES
REPARACIÓN DE ANOMALÍAS
Problema Posible causa Solución
Tras la
conexión, la
lámpara se
enciende en
color rojo.
El depósito de agua está
lleno.
Vacíe el depósito de agua
y vuelva a colocarlo en la
posición adecuada.
El otador está atascado. Presione el otador y vuelva
a colocar el depósito de agua.
El aparato no
funciona.
El suministro eléctrico se ha
interrumpido.
Compruebe que la fuente de
alimentación esté conectada.
El interruptor CC está
desactivado.
Coloque el interruptor en la
posición de encendido.
La salida de aire está
bloqueada.
Garantice una distancia
mínima de 10 cm alrededor
del aparato cuando esté en
funcionamiento.
INDICACIONES SOBRE LA RETIRADA DEL APARATO
Si en su país existe una disposición legal relativa a la
eliminación de aparatos eléctricos y electrónicos, este
símbolo estampado en el producto o en el embalaje
advierte que no debe eliminarse como residuo doméstico.
Debe depositarse en un punto de recogida de reciclaje
de aparatos eléctricos y electrónicos. Una retirada de
aparatos conforme a las leyes contribuye a proteger el
medio ambiente y a las personas a su alrededor frente a
posibles consecuencias perjudiciales para la salud. Para
obtener información más detallada sobre el reciclaje de
este producto, póngase en contacto con su ayuntamiento
o con el servicio de eliminación de residuos domésticos.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dehumidifier manuals

Klarstein
Klarstein DRYBEST 2000 2G User manual

Klarstein
Klarstein AeroDry 10 User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Pro User manual

Klarstein
Klarstein 10028185 User manual

Klarstein
Klarstein 10028211 User manual

Klarstein
Klarstein 10032041 User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Connect 30 User manual

Klarstein
Klarstein 10032042 User manual

Klarstein
Klarstein 10030040 User manual

Klarstein
Klarstein 10030042 User manual