Klarstein DryFy Connect 30 User manual

10034433 10034434 10034435
DryFy Connect 30/40/50
Luftentfeuchter
Dehumidier
Deshumidicador
Déshumidicateur
Deumidicatore


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht und Funktionstasten5
Bedienfeld6
Installation7
Inbetriebnahme und Bedienung12
Gerätesteuerung per Smartphone14
Reinigung und Pege16
Fehlerbehebung17
Hinweise zur Entsorgung19
Konformitätserklärung19
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034433 10034434 10034435
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Entfeuchtungsleistung 30 L/Tag 40 L/Tag 50 L/Tag
Tankkapazität 5 L 7 L 7 L
Luftdurchuss 230 m² 360 m² 360 m²
Geeignete Raumgröße 25-30 m² 35-45 m² 45-55 m²
English 21
Español 39
Français 57
Italiano 75

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Stellen Sie das Gerät, zur Reduktion von Vibrationen und Lärm, auf eine Ebene
Oberäche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät, zur Vermeidung von Unfällen, keinesfalls, wenn Kabel oder
sonstige Verbindungen Beschädigungen aufweisen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und/oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer für sie verantwortlichen Person
in das Gerät eingewiesen wurden, das Gerät sicher verwenden können und die mit der
Verwendung einhergehenden Risiken begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von Kindern
ab 8 Jahren nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät gestoppt haben
und es zurücksetzen oder reinigen möchten.
• Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild angegebene Spannung.
• Dieses Gerät darf ausschließlich im Innenbereich verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den dafür vorgesehenen
Verwendungszweck.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Entleeren Sie nach jeder Verwendung den Wassertank, um ein Überlaufen beim
erneuten Starten des Gerät zu vermeiden.
• Neigen Sie das Gerät nicht zur Seite, da dadurch das im Wassertank bendliche
Wasser ins Geräteinnere gelangen und das Gerät beschädigen könnte.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät, da dieses dadurch beschädigt werden
könnte.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst
oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu
vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
• Die Stromversorgung des Luftentfeuchters muss den nationalen Sicherheitsvorschriften
entsprechen. Eine zuverlässige Erdung des Geräts muss gewährleistet werden.
• Stellen Sie das Gerät keinesfalls in die Nähe von Wärmequellen (wie beispielsweise
offene Flammen, Heizungen etc.).
• Schalten Sie das Gerät nicht durch einstecken oder herausziehen des Netzsteckers ein
und aus.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine Sprays oder andere leicht entammbare
Substanzen.
• Zerkratzen Sie keinesfalls die Oberäche des Geräts mit scharfen Gegenständen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Öl in das Geräteinnere gelangt.
• Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser. Reiben Sie es mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch ab.
• Reiben Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösungen, wie beispielsweise Benzol,
Benzin, Alkohol etc. ab. Sollte das Gerät stark verschmutzt sein, reiben Sie es mit einem
neutralen Reinigungsmittel ab.
• Neigen Sie das Gerät keinesfalls um mehr als 45 ° und stellen Sie es nicht auf den Kopf.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN
1Wassertank 8Hintere Abdeckung
2Wassertank-Griff 9Griff
3Wassertankabdeckung 10 Filterrahmen
4Windblatt 11 Ablassstopfen
5Feuchtigkeitsanzeige (nur bei
Artikel 10034433) 12 Kabelaufhängung
6Bedienfeld 13 Rad
7Vordere Abdeckung

6
DE
BEDIENFELD
1 Timer
24-Stunden Timereinstellung. Drücken Sie diese Taste, um die Zeit zum ein-/
ausschalten des Luftentfeuchters einzustellen. Der Einstellbereich liegt bei 1 –
24 h. Wenn Sie die Timereinstellung abbrechen möchten, drücken Sie die Taste
nach dem Bestätigen der eingestellten Zeit zwei Mal.
2Trocknentaste
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Innere des Luftentfeuchters getrocknet.
Dadurch kann die Bildung von Schimmel vermieden werden. Der gesamte
Trocknungsvorgang dauert ca. eine Stunde. Drücken Sie diese Taste erneut, um
die Trocknungsfunktion abzubrechen und zum Betriebsstatus zurückzukehren.
3Luftgeschwindigkeit
Bei den Einstellungen AUTO oder CONTINUOUS, kann zwischen hoher
(HIGH) und niedriger (LOW) Luftgeschwindigkeit ausgewählt werden.
4 LCD-Anzeige
In den Modi AUTO, CONTINUOUS und DRYING zeigt diese Anzeige die
Luftfeuchtigkeit in der Umgebung an. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Auto-Modus
eingestellt wird, zeigt diese Anzeige die eingestellte Luftfeuchtigkeit an und
zeigt im Timer-Status die eingestellte Zeit an. „%“ zeigt den Prozentsatz der
Luftfeuchtigkeit an.
5 Luftfeuchtigkeitseinstellung
• Sobald Sie diese Taste drücken, wird die Luftfeuchtigkeit im Bereich 30
% - 35 % - 40 % - 45 % - 50 % - 55 % - 60 % - 65 % - 70 % - 75 % - 80
% zirkulierend dargestellt. Die Luftfeuchtigkeitseinstellung gilt nur im Auto-
Modus.
• Artikel 10034434 & 10034435: Drücken Sie für circa 3 Sekunden auf
diese Taste, um die Pumpfunktion ein-/ auszuschalten.

7
DE
6Modus
• Drücken Sie während der Inbetriebnahme oder der Timereinstellung diese
Taste, um den Modus auszuwählen. Die entsprechende Anzeigeleuchte
leuchtet dann neben dem ausgewählten Modus auf.
• Kindersicherung: Wenn Sie diese Taste länger als 3 Sekunden lang
gedrückt halten, wird die Kindersicherung aktiviert und die Tasten können
nicht mehr bedient werden. Drücken Sie diese Taste erneut für 3 Sekunden,
wenn Sie die Kindersicherung wieder deaktivieren möchten.
7 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
INSTALLATION
• Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass nach oben ein
Mindestabstand von 50 cm und zu allen Seiten des Geräts ein Mindestabstand von
20 cm eingehalten wird (siehe Abbildung unten).
• Sollte das Gerät während des Betriebs sehr laut sein wird empfohlen, unterhalb des
Luftentfeuchters Gummipuffer oder dämpfende Gummimatten zu installieren, da
dadurch die Vibration und Lärm reduziert werden. Des Weiteren wird das Absinken
von Holz- und Teppichböden reduziert.

8
DE
Verwendung ohne kontinuierlichen Wasserablauf
Sobald der Wassertank voll ist, blinkt die entsprechende Anzeigeleuchte auf (der
Kompressor, der Ventilator und etc. stellen den Betrieb ein). Das Gerät piept 10 Mal, um
den Nutzer daran zu erinnern, dass das Wasser abgelassen werden muss.
Legen Sie beide Hände jeweils auf eine
Seite der hinteren Abdeckung. Ziehen
Sie den Wassertank vorsichtig aus
dem Gerät heraus und öffnen Sie die
Wassertankabdeckung auf der rechten
Seite des Wassertanks. Schütten Sie
das Wasser durch die Lücke zwischen
Wassertank und Wassertankabdeckung
aus.
Schließen Sie die Abdeckung des
Wassertanks und drehen Sie den Griff
des Wassertanks nach unten. Setzen Sie
den Wassertank wieder in das Gerät ein
und starten Sie den Luftentfeuchter neu.
Hinweis: Entleeren Sie den Wassertank, wenn dieser voll ist. Stellen Sie vor dem
Wiedereinsetzen des Wassertanks in das Gerät sicher, ob der Schwimmer beweglich
ist oder nicht.

9
DE
Kontinuierlichen Wasserablauf einrichten (10034433)
1 2
Ermitteln Sie die Position, an welcher sich
der Ablaufstopfen bendet.
Entfernen Sie den Ablaufstopfen.
3 4
Schließen Sie eine Ablaueitung mit
passender Länge an den Wasserauslass
an.
Stellen Sie vor der Verwendung
sicher, dass die Ablaueitung richtig
angeschlossen wurde, da ansonsten
Wasserlecks auftreten können.
Hinweis: Das Niveau des angeschlossenen Ablassschlauch darf nicht höher als
der Wasserauslass selbst sein und der Ablassschlauch muss richtig angeschlossen
werden, da es ansonsten zu Wasserlecks kommen kann, weil das Wasser nicht richtig
abießen kann.

10
DE
Kontinuierlichen Wasserablauf einrichten (10034434 & 10034435)
Wenn die Pumpenfunktion deaktiviert ist:
Schließen Sie eine Ablassleitung (Außendurchmesser 13 mm) an die Rückseite des
Luftentfeuchters an. Verwenden Sie einen Gartenschlauch mit Standardgewinde mit
26,98 mm Außendurchmesser und 11,5 TPI Neigung.
Hinweis: Mit wasserhaltiger Plattenreinigungsfunktion. Nehmen Sie den
Ablaufstopfen des Geräts ab und reinigen Sie den Luftentfeuchter, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Halten Sie eine Tasse unter den
Ablaufstopfen, wenn Sie diesen entfernen, damit der Boden nicht nass wird.
Option 1 Option 2
Ermitteln Sie die Position, an welcher sich
der Ablaufstopfen bendet und entfernen
Sie den diesen. Schließen Sie eine
Ablaueitung mit einem Durchmesser von
13 mm an.
Ermitteln Sie die Position, an welcher sich
der Ablaufstopfen bendet und entfernen
Sie den diesen. Schließen Sie einen
Gartenschlauch an.

11
DE
Hinweis: Die Ablassleitung sollte nicht zu lang sein (es wird eine Länge von unter 60
cm empfohlen). Das Ende der Ablassleitung sollte sich in einer niedrigeren Position
als der Wasserauslass benden (mindestens 10 cm tiefer), da ansonsten das Risiko
von Lecks besteht.
Wenn die Pumpenfunktion aktiviert ist:
Ermitteln Sie die Position, an welcher
sich der Ablaufstopfen bendet und
entfernen Sie den diesen. Schließen
Sie eine Ablaueitung mit einem
Durchmesser von 5 mm an.
Hinweis: Schließen Sie die
Ablaueitung vor dem Aktivieren der
Pumpfunktion an, damit der Boden
nicht nass wird.
Vor dem Start
• Nehmen Sie vor dem Einschalten des
Geräts den Filterrahmen ab und setzen
Sie den Aktivkohlelter ein (reinigen
und trocknen Sie den Filter und den
Filterrahmen regelmäßig).
• Schalten Sie das Gerät erst dann ein,
wenn der Filterrahmen und der Filter
korrekt eingesetzt wurden.
Aktivkohlelter
Filterrahmen

12
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Timer (Zeit bis zum automatischen Ausschalten einstellen)
Drücken Sie, wenn der Luftentfeuchter in Betrieb ist, zum Anpassen der Zeit von
1 h – 24 h die Taste TIMER. Wenn Sie die Taste einmal drücken, wird die Zeit auf 1 h
eingestellt. Bei mehrfachem Drücken steigt die Zeit um jeweils eine Stunde. Wenn Sie die
Taste, nachdem 24 h eingestellt wurde, erneut drücken, beginnt die Zeit wieder bei 1.
Wenn die von Ihnen eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch
aus. Wenn innerhalb von 5 Sekunden, nachdem die Einstellung abgeschlossen ist,
keine Taste gedrückt wird, wird die eingestellte Zeit bis zum Abschalten bestätigt.
Wenn die Zeit bis zum automatischen Abschalten eingestellt wurde, leuchtet die
Timeranzeigeleuchte für gewöhnlich auf.
Timer (Zeit bis zum automatischen Einschalten einstellen)
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet, kann die Zeit bis zum automatischen
Einschalten auf die gleiche Weise wie beim automatischen Ausschalten eingestellt
werden (siehe oben). Wenn innerhalb von 5 Sekunden, nachdem die Einstellung
abgeschlossen ist, keine Taste gedrückt wird, wird die eingestellte Zeit bis zum
Einschalten bestätigt. Wenn die Zeit bis zum automatischen Einschalten eingestellt
wurde, leuchtet die Timeranzeigeleuchte für gewöhnlich auf.
AUTO-Modus
Wenn Sie den Automatikmodus wählen, laufen der Kompressor und der Ventilator,
wenn die Raumluftfeuchtigkeit höher mehr als 5 % höher ist als die eingestellte
Zielluftfeuchtigkeit. Falls die Raumluftfeuchtigkeit weniger als 5 % höher oder niedriger
ist als die Zielluftfeuchtigkeit, laufen der Kompressor und der Ventilator mit der
eingestellten Geschwindigkeit weiter. Falls die Raumluftfeuchtigkeit mehr als
5 % niedriger ist als die Zielluftfeuchtigkeit, schaltet sich der Kompressor ab, aber der
Ventilator läuft mit der eingestellten Geschwindigkeit weiter. Der werkseitig eingestellte
Wert der Luftfeuchtigkeit ist 50 %.
CONTINUOUS-Modus
Wenn Sie diesen Modus auswählen, startet sich der Kompressor, unabhängig von der
relativen Luftfeuchtigkeit. Werkseitig eingestellt läuft der Ventilator in diesem Modus
mit Höchstgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit der Luftzirkulation kann über die
Geschwindigkeitstaste angepasst werden.

13
DE
Trocknungsfunktion
Drücken Sie die Trocknentaste (2), um die Trockenfunktion des Entfeuchters zu aktivieren.
Der gesamte Prozess dauert etwa eine Stunde:
1. Der Luftentfeuchter arbeitet mit hoher Geschwindigkeit und gibt Luft für mehr als 30
Minuten ab.
2. Anschließend wechselt der Luftentfeuchter auf niedrige Geschwindigkeit und läuft
ca. 20 Minuten weiter.
Unterbrechen der Trocknungsfunktion:
1. Wenn Sie während der Trocknungsfunktion die Trocknentaste (2) erneut
drücken, wird die Trocknungsfunktion abgebrochen und das Gerät nimmt seinen
ursprünglichen Betriebszustand wieder ein.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (7), um die Trocknungsfunktion abzubrechen und
das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen.
Feuchtigkeitsindikator
Drücken Sie die Feuchtigkeitstaste (5) und die Modus-Taste (6) gleichzeitig, um die
Feuchtigkeitsanzeige ein- und auszuschalten. Wenn das Gerät in Betrieb ist, ändert
sich die Farbe auf der Vorderseite des Geräts je nach Luftfeuchtigkeit. Wenn die
Luftfeuchtigkeit mehr als 60% beträgt, leuchtet das Gerät rot. Wenn die Luftfeuchtigkeit
zwischen 40% und 60% liegt, leuchtet das Gerät grün. Wenn die Luftfeuchtigkeit
weniger als 40% beträgt, leuchtet das Gerät blau.
Pumpenfunktion (10034434 & 10034435)
Wenn Sie die Feuchtigkeitstaste (5) länger als 3 Sekunden gedrückt halten, wird die
Pumpfunktion aktiviert/deaktiviert. (Schließen Sie einen Ablaufschlauch an, bevor Sie
die Pumpfunktion aktivieren.)
Luftschwingfunktion (10034434 & 10034435)
Wenn Sie die Timertaste (1) und die Trocknentaste (2) gleichzeitig drücken, wird die
Luftpendelfunktion gestartet oder gestoppt.

14
DE
GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE
Wenn Sie Ihr Klarstein-Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können Sie es ganz
bequem über die dazugehörige Klarstein-App bedienen. Die App ermöglicht es Ihnen
nicht nur das Gerät über Ihr Smartphone fernzusteuern, sondern bietet Ihnen zudem
Zugang zu Rezepten und weiterführenden Informationen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Smartphone mit Ihrem Klarstein-Gerät zu
verbinden:
1 Laden Sie zuerst die Klarstein-App herunter, indem Sie mit Ihrem Smartphone den
QR-Code sannen (siehe unten) oder laden Sie diese direkt aus dem App Store oder
bei Google Play herunter.
2 Versichern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit dem selben WiFi-Netzwerk verbunden
ist, mit dem Ihr Klarstein-Gerät verbunden werden soll.
3 Öffnen Sie die Klarstein-App.
4 Melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Wenn Sie noch keinen Account haben,
registrieren Sie sich in der Klarstein-App.
5 Folgen Sie den Anweisungen der App.
App-Download
Verwenden Sie die Scan-Funktion Ihres Handys, um den QR-Code zu scannen und
speichern Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Hinweis: Weitere Hinweise zur Bedienung der App und Hilfestellungen zur
Herstellung der Verbindung mit Ihrem Gerät liefert Ihnen die App, sobald Sie sie das
erste Mal öffnen.
iOS Android

15
DE
Fehlerbebung bei Verbindungsproblemen
Wenn Ihr Klarstein-Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie
folgendes:
• Ist das Gerät eingesteckt?
• Ist die WiFi-Funktion des Smartphones aktiviert?
• Ist die WiFi-Funktion des Klarstein-Gerätes aktiviert? (Befolgen Sie die
Anweisungen in der App)
• Ist das WLAN-Passwort korrekt eingegeben worden?
• Benden sich Router, Klarstein-Gerät und Smartphone während des
Kopplungsversuches in unmittelbarer Nähe? (Idealerweise nicht mehr als 5 m
voneinander entfernt)
• Falls sie in den Einstellungen ihres W-Lan-Routers das 2,4 GHz Band deaktiviert
haben, aktivieren Sie dieses in Ihren Routereinstellungen.
Hinweis: Für weitere Hilfestellungen folgen Sie den Anweisungen der App beim
Verbindungsaufbau.

16
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsichtsmaßnahmen
• Ziehen Sie den Netzstecker vor Reinigung und Wartung des Geräts aus der
Steckdose, um Stromschläge zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Reinigen Sie den Korpus des Geräts keinesfalls mit chemischen Lösungen wie
Alkohol, Benzin, Benzol etc.
Reinigung der einzelnen Teile
Reinigen Sie den
Wassertank und die
Wassertankabdeckung
regelmäßig mit einem
leicht angefeuchteten
Tuch, damit sich im Inneren
kein Schimmel bilden
kann.
Reiben Sie die
Geräteoberäche des
Geräts mit einem leicht
angefeuchteten Tuch
ab. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel
oder abreibenden
Schwämme, damit die
Plastikoberäche nicht
beschädigt wird.
Reinigen Sie das
abwaschbare PP-Gitter
mindestens einmal alle
zwei Wochen mit warmem
oder kaltem Wasser ab.
Verwenden Sie keine
chemischen Lösungen
oder heißes Wasser.

17
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät läuft nicht. Der Netzstecker steckt
nicht in der Steckdose.
Stecken Sie den
Netzstecker in die
Steckdose.
Der Wassertank könnte
voll oder falsch eingesetzt
worden sein.
Lassen Sie das Wasser
aus dem Wassertank ab
oder setzen Sie diesen
richtig ein.
Die Raumtemperatur ist
niedriger als 5°C oder
höher als 32 °C.
Dies ist bei diesen
Temperaturen normal und
kein Fehlerzustand.
Das Entfeuchten der
Raumluft ist nicht effektiv.
Die Raumtemperatur oder
die Luftfeuchtigkeit ist zu
niedrig.
In der Trockenzeit ist die
Luftentfeuchtungsfähigkeit
reduziert.
Der Luftein- oder
Luftauslass ist blockiert.
Reinigen Sie die Luftein-
und –auslässe.
Es wird keine Luft
ausgeblasen.
Das Belüftungsgitter ist
blockiert.
Reinigen Sie das
Belüftungsgitter.
Ungewöhnlicher Lärm
während des Betriebs.
Der Luftentfeuchter steht
auf einer unebenen
Fläche.
Stellen Sie den
Luftentfeuchter auf eine
ebene Fläche.
Das Belüftungsgitter ist
blockiert.
Reinigen Sie das
Belüftungsgitter.
Ein plätscherndes
Geräusch ist zu hören.
Dies ist normal. Es handelt
sich um zirkulierende
Kühlüssigkeit.
Wasser tritt aus. Die Verbindung zwischen
Wasserauslauf und
Ablassleitung ist locker.
Ziehen Sie die Verbindung
fest.
Das Ablasssystem ist
blockiert
Entfernen Sie Hindernisse
und ziehen Sie die
Ablassleitung gerade.
Frost tritt auf. Die Umgebungstemperatur
ist niedrig.
Dies ist ein normales
Phänomen. Der
Luftentfeuchter verfügt
über eine automatische
Auftaufunktion.

18
DE
Häuge gestellte Fragen
Frage Antwort
Warum bendet sich im Winter weniger
Wasser im Tank des Luftentfeuchters?
Im Winter sind die Temperaturen
niedriger und die Luft ist trockener.
Im Vergleich zum Sommer nimmt die
Luftentfeuchtungsfähigkeit deshalb ab.
Dies ist kein Fehler des Geräts.
Warum läuft das Gerät nicht bzw. stoppt
abrupt?
Der Wassertank des Luftentfeuchters
könnte voll oder nicht richtig eingesetzt
worden sein. Lassen Sie das Wasser ab
bzw. setzen Sie den Wassertank richtig
ins Gerät ein.
Die Umgebungstemperatur könnte
zu hoch oder zu niedrig sein. Der
Luftentfeuchter funktioniert nur bei
Temperaturen zwischen 5 und 32 °C, bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 %
- 80 %. Die optimale Betriebstemperatur
liegt bei 16 – 32 °C.
Warum kommt aus dem Luftauslass heiße
Luft?
Dieser Luftentfeuchter saugt die Raumluft
ein, kühlt diese auf eine Temperatur
unterhalb des Kondensationspunktes
herunter, sodass die Luft in Wassertropfen
kondensiert, welche in den Wassertank
fallen. Anschließend wird die
entfeuchtete Luft wieder erhitzt und diese
Luft tritt dann aus dem Luftauslass aus.
Dadurch kann der Energieverbrauch
gemindert und die Luftentfeuchtung
beschleunigt werden. Der Austritt von
heißer Luft ist kein Fehler.
Fehlercodes (nur für 10034434 & 10034435)
Fehlercode Bedeutung
FL Der Wassertank ist voll.
E1 Der Spulensensor stellt Anomalien fest.
E2 Der Raumtemperatursensor stellt Anomalien fest.
P1 Das Gerät bendet sich im Auftaumodus (normal).
CL Das Gerät bendet sich im Trocknungsmodus (normal).
LC Die Kindersicherung wurde aktiviert.

19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers
nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10034433

This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dehumidifier manuals

Klarstein
Klarstein 10030040 User manual

Klarstein
Klarstein 10030042 User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Pro User manual

Klarstein
Klarstein 10032042 User manual

Klarstein
Klarstein Jet Set 2500 User manual

Klarstein
Klarstein 10032041 User manual

Klarstein
Klarstein SHETLAND 600 User manual

Klarstein
Klarstein 10029871 User manual

Klarstein
Klarstein AeroDry 10 User manual

Klarstein
Klarstein DRYFY 20 User manual