Klarstein DRYFY 20 User manual

DRYFY 20
Luftentfeuchter
Dehumidifier
Deshumidificador
Déshumidificateur d’air
Deumidificatore
www.klarstein.com
10032042 10032043 10032663


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Hinweise zum Kältemittel R2905
Installation6
Geräteübersicht6
Bedienfeld und Tastenfunktionen7
Bedienung und Funktionen8
Reinigung und Pege11
Fehlersuche und Fehlerbehebung11
Hinweise zur Entsorgung12
Hersteller & Importeur (UK)12
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland13
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032042, 10032663 10032043
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz 220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 420 W 530 W
Entfeuchterleistung 20 L/Tag (30°C, relative
Luftfeuchtigkeit 80%)
30 L/Tag (30°C, relative
Luftfeuchtigkeit 80%)
Wassertank 5 L 5 L
English 15
Español 25
Français 35
Italiano 45

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich vor der Benutzung alle Hinweise gut durch und bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund, um laute Geräusche
und Vibration zu vermeiden.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind,
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das
Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder
reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts
entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät nur an separate Steckdosen an, an die keine weiteren
Haushaltsgeräte angeschlossen sind.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Stoffen.
• Wird der Entfeuchter in einem Raum mit gasbetriebenen Geräten betrieben, so
muss der Raum regelmäßig und ausreichend belüftet werden.
• Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, verwenden Sie die interne
Trocknungsfunktion. Dadurch verhindern Sie die Bildung von Schimmel und
schlechten Gerüchen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Trocknen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät und hängen Sie keine Vorhänge
davor, das Gerät könnte sich sonst überhitzen.
• Der Ablaufschlauch darf nicht bei niedrigen Temperaturen im Freien installiert
werden.
• Um ein Überlaufen zu vermeiden, entleeren Sie den Wassertank, bevor Sie das
Gerät bewegen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Falls Sie nach dem Start eine Rauchentwicklung bemerken, ziehen Sie umgehend
den Stecker und kontaktieren Sie einen Fachbetrieb.
• Lassen Sie um das Gerät herum einen Mindestabstand von 20 cm zu anderen
Gegenständen oder Wänden.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.

5
DE
HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL R290
Warnhinweise
• Die Klimaanlage muss aufrecht aufbewahrt und transportiert werden. Andernfalls
können irreparable Kompressorschäden entstehen. Lassen Sie das Gerät im
mindestens 24 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
• Stellen sie sicher, dass das Gerät einen ständigen Luftstrom erzeugt! Stellen Sie
sicher, dass die Lufteinlässe und -auslässe nicht blockiert sind.
• Betreiben Sie dieses Gerät zur Vermeidung von Lecks auf einem horizontalen
Untergrund.
• Jede Person, die Arbeiten an einen Kältemittelkreislauf vornimmt, sollte über ein
aktuell gültiges Zerti kat einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsstelle
verfügen. Damit wird die Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß
einer branchenweit anerkannten Bewertungsspezi kation sichergestellt.
• Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, entsorgen Sie es fachgerecht.
• Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem gut belüfteten Ort auf.
• Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es nicht beschädigt wird.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
• Die an das Gerät angeschlossenen Leitungen dürfen potenzielle Zündquelle
enthalten.
• Beschädigen Sie keine der Komponenten des Kältemittelkreislaufs. Ausströmendes
Kältemittel wird unter Umständen nicht wahrgenommen, da es geruchlos ist.
• Wartung und Reparaturen müssen unter der Aufsicht von Spezialisten für den
Einsatz von brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden.
Informationen für Räume mit Kältemittelleitungen
• Beschränken Sie die Rohrleitungen auf ein Minimum.
• Achten Sie darauf die Rohrleitungen nicht zu beschädigen.
• Geräte mit brennbaren Kältemitteln dürfen nur in gut belüfteten Raum installiert
werden.
• Halten Sie die nationalen Gasvorschriften ein.
• Alle mechanischen Verbindungen müssen für Wartungszwecke frei zugänglich sein.
VORSICHT
Brandgefahr! Dieses Gerät enthält das brennbares Kältemittel R290.
Wenn das Kältemittel austritt und einer externen Zündquelle ausgesetzt
ist, besteht Brandgefahr.

6
DE
INSTALLATION
• Leeren Sie den Wassertank, bevor Sie das Gerät einschalten.
• Lassen Sie während des Gebrauchs Türen und Fenster geschlossen, um Energie zu
sparen.
• Achten Sie darauf, dass die Lufteinlässe und Luftauslässe nicht blockiert sind.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Untergrund und lassen Sie um das Gerät
herum mindestens 20 cm und nach oben mindestens 50 cm Platz, damit die Luft
ausreichend zirkulieren kann.
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite
1 Lüftungsschlitz
2 Tankabdeckung
3 Tank-Griff
4 Wassertank
5 Bedienfeld
6 Vordere Abdeckung
7 Hintere Abdeckung
Rückseite
8 Griff
9 Filterrahmen
10 Wasserauslass
11 Kabelaufwicklung
12 Räder

7
DE
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
Timer: 24 Stunden-Timer. Drücken Sie die Taste, um die Zeit für den Ein-
oder Ausschalttimer einzustellen. Die Zeit kann in 1-Stunden-Schritten von
1-24Stunden eingestellt werden. Drücken Sie die Taste erneut, um den Timer
abzubrechen.
Interne Trocknung: Drücken Sie die Taste, um die interne Trocknung zu starten.
Die Trocknungsfunktion verhindert, dass sich Schimmel im Inneren des
Entfeuchters bildet.
Ventilator: Im Auto-Entfeuchtungsmodus und im Trocknungsmodus
(CONTINUOUS ) können Sie diese Taste benutzen, um die Geschwindigkeit
des Ventilators einzustellen: hoch > niedrig > hoch.
Display: Im Auto-Entfeuchtungsmodus und im Trocknungsmodus
(CONTINUOUS) zeigt das Display die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum an.
Im Timer-Modus wird die eingestellte Zeit angezeigt.
Luftfeuchtigkeit: Drücken Sie im Auto-Entfeuchtungsmodus die Taste, um eine
Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80% in 5%-Schritten einzustellen.
Modus: Wenn das Gerät oder der Timer eingeschaltet ist, drücken Sie auf die
Taste, um den Auto-Entfeuchtungsmodus (AUTO) oder den Trocknungsmodus
(CONTINUOUS) einzustellen. Die entsprechende Anzeige leuchtet oben
rechts auf dem Bedienfeld. Drücken Sie die Taste MODE 3 Sekunden
lang, um das Bedienfeld zu sperren/entsperren.
Power: Drücken Sie die Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.

8
DE
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
Ausschalt-Timer
Wenn das Gerät läuft, drücken Sie die TIMER-Taste, um den Einschalt-Timer
zu aktivieren. Drücken Sie dann die Taste LUFTFEUCHTIGKEIT, um die Stunden
einzustellen. Die Zeit kann in 1-Stunden-Schritten von 1-24 Stunden eingestellt werden.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Wenn Sie den Timer eingestellt haben, warten Sie 5 Sekunden, ohne eine Taste zu
berühren. Die eingestellte Zeit wird dann automatisch übernommen.
Einschalt-Timer
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet, drücken Sie die TIMER-Taste, um
den Ausschalt-Timer zu aktivieren. Drücken Sie dann die Taste LUFTFEUCHTIGKEIT, um
die Stunden einzustellen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das
Gerät automatisch ein. Wenn Sie den Timer eingestellt haben, warten Sie 5 Sekunden,
ohne eine Taste zu berühren. Die eingestellte Zeit wird dann automatisch übernommen.
Auto-Entfeuchtungsmodus
Falls die Luftfeuchtigkeit im Raum über 5% der eingestellten Luftfeuchtigkeit beträgt,
gehen Kompressor und Ventilator an. Falls die Luftfeuchtigkeit im Raum weniger als 5%
der eingestellten Luftfeuchtigkeit beträgt, stoppt der Kompressor und der Ventilator läuft
wieder mit der voreingestellten Geschwindigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt oder
steigt, gehen Kompressor und Ventilator abwechselnd an und aus. Die voreingestellte
Luftfeuchtigkeit beträgt 50%.
Trocknungsmodus
In diesem Modus arbeitet das Gerät unabhängig von der Luftfeuchtigkeit im Raum. Der
Kompressor geht an und der Ventilator läuft mit von hoher Geschwindigkeit. Sie können
die Geschwindigkeit des Ventilators anpassen.
Interne Trocknung starten
Drücken Sie 2 Sekunden lang die Taste für die INTERNE TROCKNUNG, um die
Trocknung des Entfeuchters zu starten. Der Trocknungsvorgang dauert etwa 1 Stunde.
Der Ventilator läuft 30 Minuten lang mit hoher Geschwindigkeit. Danach läuft der
Ventilator 15 Minuten lang mit niedriger Geschwindigkeit.
Interne Trocknung abbrechen
Drücken Sie erneut auf die Taste für die INTERNE TROCKNUNG. Die Funktion wird
beendet und das Gerät fährt im zuletzt benutzen Modus fort.

9
DE
Schwingfunktion
Drücken Sie gleichzeitig auf INTERNE TROCKNUNG und TIMER, um die
Schwingfunktion des Lüftungsschlitzes zu starten oder zu beenden.
Wasser manuell entleeren
Wenn der Wassertank voll ist, geht die Anzeige für den Wassertank an. Das Gerät hört
auf zu arbeiten, und der Summer ertönt, bis Sie das Wasser entleert haben.
• Greifen Sie auf beiden Seite mit
den Händen in die Vertiefung an
der Abdeckung und entfernen
Sie vorsichtig den Wassertank.
Öffnen Sie den Tankdeckel und
gießen Sie das Wasser aus der
Lücke zwischen Wassertank und
dem Deckel.
• Schließen Sie den Tankdeckel,
drücken Sie den Wassertank-
Griff nach unten und schieben
Sie den Tank vorsichtig wieder
ins Gerät.
Hinweis: Bevor Sie den Wassertank wieder einsetzen, stellen Sie sicher, dass sich
der Schwimmer bewegen lässt.

10
DE
Wasser dauerhaft ableiten
Wenn Sie den Wassertank nicht ständig manuell entleeren möchten, können Sie an der
Rückseite des Geräts einen Ablaufschlauch (mit Innendurchmesser 9 mm) befestigen.
Über diesen können Sie das Wasser in einen Abuss ablaufen lassen.
Hinweis: Der Ablaufschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Finden Sie heraus, wo sich der
Wasserauslass bendet.
Entfernen Sie den Verschluss.
Befestigen Sie den
Ablaufschlauch am Auslass.
Versichern Sie sich, dass der
Schlauch fest mit dem Auslass
verbunden ist und Wasser
herausießt.
Hinweis: Der Abuss, in den der Schlauch das Wasser ableitet, darf nicht oberhalb
der Auslassöffnung am Gerät liegen. Andernfalls kann es sein, dass das Wasser ins
Gerät zurückießt.

11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Ziehen Sie den Stecker auch, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung kein Benzin, Alkohol, Lösemittel oder chemische
Reiniger.
Reinigen Sie den
Wassertank mit einem
feuchten Lappen.
Reinigen Sie die
Oberäche des Geräts
mit einem feuchten
Lappen. Benutzen Sie
keine Scheuermittel oder
Scheuerschwämme.
Reinigen Sie den Filter
mindestens alle zwei
Wochen mit warmem
Wasser.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät läuft
nicht.
Kein Strom. Stecken Sie den Stecker ein.
Der Wassertank ist voll. Entleeren Sie den Tank.
Die Umgebungstemperatur ist
zu niedrig oder zu hoch.
Benutzen Sie da Gerät nur bei
einer Umgebungstemperatur
zwischen 5-32°C.
Die Entfeuchtung
ist unzureichend.
Die Umgebungngstemperatur
oder Luftfeuchtigkeit ist zu
niedrig.
In trockenen Umgebungen ist
die Leistung geringer.
Der Lufteinlass oder der
Luftauslass ist blockiert.
Entfernen Sie Blockaden oder
Schmutz.

12
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Es kommt keine
Luft aus dem
Auslass.
Der Filter ist verschmutzt. Reinigen Sie den Filter.
Wasser leckt. Der Ablaufschlauch sitzt nicht
richtig.
Versichern Sie sich, dass der
Schlauch fest sitzt.
Der Schlauch ist blockiert. Reinigen Sie den Schlauch.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom

13
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und
menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln
zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden Altgeräte
durch folgendes Symbol der durchgestrichenen Mülltonne (WEEE-
Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu
trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie Glühbirnen
und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern sie nicht das WEEE-Symbol
tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400
Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsäche von
mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer
als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro-
oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt.

14
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die
unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der
Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“,
„Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
Für andere Elektro- und Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5 und 6) ist eine
Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu
gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 bieten wir auch die
Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe an. Beim Kauf
eines Neugeräts haben Sie die Möglichkeit, eine Altgerätabholung über die
Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie verkauft
werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und Recyclinghöfe
nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie direkt bei uns von Montag bis
Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich
zurückgeben:
Chal-Tec Fulllment GmbH
Norddeutschlandstr. 3
47475 Kamp-Lintfort
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben der
Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich die
Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie gefährliche
Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für
Quecksilber.)
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei, Ressourcen
efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte
können Sie verlängern, indem Sie defekte Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich
Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder
verkaufen.

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENTS
Safety Instructions16
Notes on Refrigerant R29017
Installation18
Product Description18
Control Panel and Keys19
Operation and Functions20
Care and Cleaning23
Troubleshooting23
Disposal Considerations24
Manufacturer & Importer (UK)24
TECHNICAL DATA
Item number 10032042, 10032663 10032043
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz 220-240 V ~ 50 Hz
Power consumption 420 W 530 W
Dehumidifying capacity 20 L/day (30°C,
RH 80%)
30 L/day (30°C,
RH 80%)
Water tank 5 L 5 L

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Please read the operating instructions carefully before using your dehumidier for
the rst time and keep it on a safe oor.
• Never immerse the appliance in water or other liquids.
• Place the unit on a stable at surface to avoid loud noises and vibrations.
• Never operate the appliance if a cable or connector has been damaged, after
appliance malfunction or if the appliance was dropped or otherwise damaged.
• The appliance may only be repaired by qualied personal, improper repair work
can be a source of considerable danger for the users.
• Pull out the power plug before transporting it and / or before cleaning.
• Operate the appliance only at the voltage specied on the rating label.
• The device may not be connected to a power strip with other household appliances.
• Use the appliance only in the household, and only for the purpose it was
developed for.
• Do not operate this unit near heating appliances and ammable or dangerous
objects.
• If the dehumidier is operated in a room with gas driven devices, so the room must
be aired regularly and often.
• Please use the function of the internal drying, if the device is not used for a long
time. This will prevent formation of mildew and unpleasant smell inside the unit.
• Do not place heavy objects on the appliance.
• Do not hang curtains or wet clothes in front of the air outlet, this will overload the
device.
• The drainage hose may not be installed outdoors at low temperatures.
• To prevent spillage, empty the water tank before relocating the appliance.
• Do not tip the appliance to any side as escaping water could damage the
appliance.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by a qualied person to avoid
a hazard.
• If you smell the smoke during start-up or if you can see the smoke, immediately
disconnect the power plug out and contact your dealer.
• The unit should be installed with a minimum distance of 20 cm from the wall or other
obstacles.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.

17
EN
NOTES ON REFRIGERANT R290
Warnings
• The air conditioning system must be kept and transported upright. Otherwise,
irreparable compressor damage may occur. Leave the unit for at least 24 hours
before putting it into operation.
• Switch off the device and disconnect it from the power supply before cleaning.
• Make sure that the product creates a steady stream of air. Ensure the air inlets and
outlets are not blocked.
• To prevent leaks, operate this unit on a horizontal surface.
• Any person performing work on a refrigerant circuit should have a current
certi cate from an industry-accredited assessment body. This ensures competence
for the safe handling of refrigerants according to an industry-recognised assessment
speci cation.
• If the device stops working, dispose of it properly.
• Store the device in a well-ventilated place when not in use.
• Store the device so that it is not damaged.
• Repairs may only be carried out by the manufacturer or an authorised specialist
company.
• The cables connected to the device may contain potential ignition sources.
• Do not damage any components of the refrigerant circuit. Escaping refrigerant may
not be noticed because it is odourless.
• Maintenance and repairs must be carried out under the supervision of specialists in
the use of ammable refrigerants.
Information for rooms with refrigerant pipes
• Limit the piping to a minimum.
• Be careful not to damage the piping.
• Appliances with ammable refrigerants may only be installed in a well-ventilated
room.
• Comply with national gas regulations.
• All mechanical connections must be freely accessible for maintenance purposes.
CAUTION
Risk of re! This device contains the ammable refrigerant R290. If the
refrigerant escapes and is exposed to an external ignition source, there
is a risk of re.

18
EN
INSTALLATION
• Empty the water tank before turn on the unit.
• During the operation, keep unit closed to the door and windows closed to save
energy.
• Make sure no block at air inlet and outlet
• Place the appliance on a stable surface and allow at least 20 cm of space around
the appliance and at least 50 cm in the area to allow air to circulate sufciently.
PRODUCT DESCRIPTION
Front
1 Wind blade
2 Water tank cover
3 Tank Handle
4 Watertank
5 Control Panel
6 Front cover
7 Back cover
Back
8 Handle
9 Filter frame
10 Drain
11 Wrapping post
12 Wheels

19
EN
CONTROL PANEL AND KEYS
Timer: 24 hours timing, press the key, to set the timing off or timing on, timing
range is from 1 to 24hours, it will increase 1hour by each press. Press the key
again, timing can be canceled.
Internal drying function: press the key to start the inside drying function. The
drying function prevents molding from forming inside the dehumidier.
Fan: In Auto dehumidifying and cloth dry mode, press this button to change
fan speed, high-low-high.
Display screen: In Auto dehumidifying or cloth dry mode, it will indicate the
actual room humidity. In timing mode, it indicates the setting time.
Humidity setting: In Auto dehumidifying mode, press the key to set humidity,
humidity range is from 30% to 80%, it increases 5% by every press.
Mode: When power on or timing power on, press this button to choose auto
dehumidifying or continuous dehumidifying (dry cloth function). The lights will
ash when choose the modes. Press MODE key for 3 seconds to lock/
unlock the control panel.
On/Off: Press the key to turn on/turn off the unit.

20
EN
OPERATION AND FUNCTIONS
Timing off
When the dehumidier is running, press “Timer” to start the function, then press
“Humidity setting” button to set hours, timing range is from 1 to 24hours, it will increase
1 hour by each press. When time is up to your setting, unit will turn off. After the setting is
completed, if the Timer key does not act at all within 5s, the set time is conrmed.
Timing on
When the dehumidier is in standby state, press “Timer” to start the function, then press
“Humidity setting” button to set hours. When time is up to your setting, unit will turn on.
After the setting is completed, if the Timer key does not act at all within 5s, the set time is
conrmed.
Auto dehumidifying mode
If the humidity in the room is above 5% of the set humidity, the compressor and fan start.
If the humidity in the room is less than 5% of the set humidity, the compressor stops and
the fan runs again at the preset speed. When the humidity decreases or increases, the
compressor and fan start and stop alternately. The preset humidity is 50%.
Cloth dry mode
Under this mode, the unit will work regardless of the room humidity, compressor works,
and fan will work from high speed, fan speed is adjustable.
Start Internal Drying Function
Press the [Drying key in dehumidier] for over 2s to start drying in the dehumidier, and
the whole drying procedure needs approximate 1h. The dehumidier starts at HIGH air
speed and releases air continuously for 30min. The dehumidier turns to run at LOW air
speed and lasts for 15min.
Stop Internal Drying Function
To stop drying,press the Drying button again to cancel,and return to running state before
the drying.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Dehumidifier manuals

Klarstein
Klarstein DryFy Connect 30 User manual

Klarstein
Klarstein 10028213 User manual

Klarstein
Klarstein AeroDry 10 User manual

Klarstein
Klarstein DryFy Pro User manual

Klarstein
Klarstein 10032042 User manual

Klarstein
Klarstein 10030043 User manual

Klarstein
Klarstein 10028185 User manual

Klarstein
Klarstein 10030040 User manual

Klarstein
Klarstein SHETLAND 600 User manual

Klarstein
Klarstein DRYBEST 2000 2G User manual