Koch 14000 User manual

Gebrauchsanweisung
Funkthermometer mit Uhr
Art. 14000
Fa. Karl Koch Thermometerfabrik GmbH
Wolferstetter Weg 22
D – 97900 Külsheim
www.koch-thermometer.de
UNTENSTEHEND FINDEN SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM POSITIONIEREN,
MONTIEREN UND BEDIENEN IHRES NEUEN FUNKTHERMOMETERS. BITTE LESEN SIE
DIES SORGFÄLTIG, DAMIT SIE DIE FUNKTIONEN UND VORTEILE IHRES MESSGERÄTES
OPTIMAL AUSNUTZEN.
Verehrte Kundin, verehrter Kunde,
Sie haben sich für ein KOCH Funkprodukt entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Dieses
Produkt wurde unter Berücksichtigung des neuesten Stands der Technik entwickelt, produziert
und vor dem Versand kontrolliert. Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, setzen Sie sich
direkt mit uns in Verbindung. Ihre Anregungen sind uns willkommen, denn wir wollen auch in der
Zukunft das optimale Produkt anbieten.
Die Gebrauchsanleitung für das Thermometer
Überblick
Das Thermometer erlaubt es Ihnen, an einer Basisstation Temperaturen, die von bis zu drei
Sendern ermittelt und per Funk auf der Frequenz 433,92 MHz übertragen werden, abzulesen
(Der Lieferumfang Ihres Gerätes beinhaltet einen Sender, weitere Sender können Sie einzeln im
Handel besorgen). Die Reichweite beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 Meter. Das
Gerät verfügt über zusätzliche Eigenschaften wie Uhr und Umschaltung zwischen °C und °F.
Sie können mit dem Thermometer auch Maximum- und Minimum-Temperaturen ermitteln und
sogar Temperaturen vorgeben, bei deren Unter- oder Überschreiten ein Alarm ertönt.
Packungsinhalt
Ihr Karton sollte folgenden Inhalt haben:
- eine Basisstation (Thermometer)
- einen Sender
- einen Kunststofffuß zum Abstellen
Batterien
Wir empfehlen dringend den Einsatz von Alkali-Batterien.
Basisstation: 2 x AA Batterien (Mignon)
Sender (jeweils): 2 x AAA Batterien (Micro)
Empfehlungen zur optimalen Platzierung Ihres Senders
1. Wie bei jedem Thermometer sollten Sie auch den Sender nicht direkt dem Sonnenlicht
aussetzen.
2. Helle Hintergründe reflektieren Temperaturen, während dunkle sie absorbieren. Die
Platzierung des Senders vor einem dunklen Hintergrund kann zu Messwertverfälschungen
führen.
3. Bringen Sie den Sender nicht nahe am Boden an. Der Sender wird am besten in einer Höhe
von 1,5 Metern betrieben.
4. Sie erhalten die besten Verbindungsresultate zwischen Basisstation und Sender(n), wenn Sie
die Anzahl der Hindernisse zwischen diesen minimieren.
5. Vermeiden Sie den/die Sender oder die Basisstation in der Nähe von Computern,
Mikrowellen, schnurlosen Telefonen, Netzadaptern oder anderen Geräten zu betreiben, die die
Leistung des Thermometers oder Senders beeinträchtigen könnten.
Die Basisstation (Vorderseite)
Die LCD-Anzeige unterteilt sich in zwei vertikale Zonen mit großem Display sowie weitere
kleine Symbolanzeigen:
< Abb. vorn >
Anzeigen
oben: Temperatur(en) an dem/den Sender(n) (alternative Anzeige)
unten: Temperatur an der Basisstation / Uhr / Hygrometer (alternative Anzeige)
Nummer des angezeigten externen Senders (1 – 3)
Aktuell findet eine Datenübertragung zwischen Sender und Basisstation statt.
Aktueller Temperaturtrend
Vormittag (AM) / Nachmittag (PM) (alternative Anzeige)
Niedriger Batteriestand (je nach Anzeige beim Basisgerät oder beim
externen Sender)
Temperatureinheit °C alternativ °F
Temperaturalarm aktiviert
Angezeigtes Minimum (MIN) / Maximum (MAX)
Auto-Scroll-Modus: zwischen den mehreren installierten Sendern wird alle
5 Sekunden durchgeschaltet
Schalter
REMOTE CHANNEL = Anwahl der externen Sender (1-3,
soweit vorhanden und installiert
standardmäßig nur der am Sender
eingestellte.
CLEAR MEMORY = Löschen der bisher gespeicherten
Minima-/Maximawerte
RECALL MEMORY = Abrufen der zwischenzeitlichen
Minima-/Maximawerte
INDOOR = Wechseln der unteren Anzeige zwischen Innen-
temperatur (TEMP), Luftfeuchtigkeit (HUMIDITY)
und Uhr (CLOCK)
Die Basisstation (Rückseite)
Auf der Rückseite befinden sich 5 Schalter, eine Öffnung für einen Haken zum Aufhängen ( )
sowie das Fach für die Batterien ( ).
<Abb. Rückseite>
Schalter (in der Reihenfolge von links nach rechts)
oben: Durch kurzes
Drücken: keine Funktion
unten:
Hold/
Clear
Durch Halten
der Taste: die individuellen Einstellungen werden gelöscht /
der gespeicherte Kanal getrennt (wichtig vor allem
beim Wechseln der Batterie am Sender!)
oben:
°C/ °F Durch kurzes
Drücken: Umschalten °C auf °F und zurück
unten:
HOLD
(12/24)
Durch Halten
der Taste: Umschalten 12 auf 24 Std. Modus bei der Uhrzeit
oben:
HR Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Einstellen der Stunden bei der Uhrzeit
Schnelldurchlauf Stunden
unten:
+ Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Erhöhen der Temperatur bei der Alarmeinstellung
Schnelldurchlauf Erhöhung
oben:
MIN Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Einstellen der Minuten bei der Uhrzeit
Schnelldurchlauf Minuten
unten:
- Durch Halten
der Taste:
Durch Halten
der Taste:
Absenken der Temperatur bei der
Alarmeinstellung
Schnelldurchlauf Absenken
oben:
ALERT
ON/OFF
Durch kurzes
Drücken: Aktivieren / Deaktivieren des Temperaturalarms
unten:
HOLD /
SET
Durch Halten
der Taste: Einstellen der Alarmtemperatur

Der Sender
Einstellmöglichkeiten am Sender
Feld Bedeutung
Anwahl der Sendernummer
Reset des Senders
Wichtiges zum Thema Kanäle
Die an einem Sender ermittelten Temperaturen werden mittels Funkwellen (433,92 MHz)
übermittelt. Hierzu stehen an der Basisstation drei Kanäle zur Verfügung. Bei mehreren
angemeldeten Sendern können Sie mit der CHANNEL-Taste zwischen diesen hin- und
herschalten. Drücken und halten Sie die CHANNEL-Taste für ein paar Sekunden
(Quittungston) um in den Autoscroll-Modus zu schalten, bei dem alle fünf Sekunden
zwischen den aktivierten Kanälen hindurchgeschaltet wird.
Der Autoscroll-Modus wird durch Drücken auf die CHANNEL-Taste (5 Sekunden) wieder
deaktiviert.
Achtung!
Wenn Sie mehrere Sender betreiben, achten Sie bitte darauf, dass jeder auf
einen anderen Kanal eingestellt ist (durch Verschieben des Schiebeschalters mit
einem spitzen Gegenstand, im Batteriefach des Senders ( ))
Die Anzeige von Sendertemperaturen an der Basisstation
Unter der Annahme, dass Sie jetzt die Batterien in alle Geräte eingelegt haben, müssten Sie
nun in der oberen Zone der Anzeige die Außentemperatur sehen. Falls nicht, drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand (Stift, Nagel etc.) auf die Taste TX/HOLD RESET. Spätestens
dann sollte dieser auf der Basisstation einbuchen. Andernfalls drehen Sie den Sender um
45° und probieren es nochmals, bis es zum Einbuchen kommt.
Sollte nach einem bisherigen Funktionieren wieder drei Striche blinken, kann es entweder
sein, dass es zu einer Unterbrechung des Senderbetriebs gekommen ist oder dass sich ein
anderer Sender eines Fremdgerätes eingeloggt hat. Bei einer Unterbrechung überprüfen Sie
erst ob Sie über die Channel-Taste an der Vorderseite auf den korrekten Sender umschalten
können. Falls das nicht funktioniert, sollten Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Batterien
überprüfen. Eventuell sind diese für die Entfernung nicht mehr stark genug. Falls alle Punkte
i.O. sind, sorgen Sie dann für eine erzwungene Datenübertragung durch Drücken der
TX/HOLD RESET-Taste am Sender.
Als letzte Abfrage sollten Sie überlegen, ob Sie seit der Installation größere Gegenstände auf
der Strecke zwischen Sender und Empfänger aufgebaut haben oder elektronische oder
magnetische Gegenstände in diesem Bereich angeschlossen oder aufgestellt haben. Eventuell
können diese Dinge die Funkübertragung stören und so für das fehlende Einbuchen sorgen.
Entfernen Sie diese kurzzeitig und prüfen Sie, ob es nicht wieder zu einem Einbuchen des
Senders kommt.
Um einen Sender manuell von der Basisstation zu trennen, wählen Sie im normalen
Anzeigemodus (nicht AUTO SCROLL), durch Drücken auf die REMOTE CHANNEL-Taste, den
zu löschenden Sender. Drücken Sie danach HOLD/CLEAR auf der Rückseite für mindestens 5
Sekunden und der gewählte Sender wird von der Basisstation getrennt (-.- erscheint blinkend im
Anzeigefeld).
Pflegehinweise
1. Bitte die Einheiten nicht mit scharfen oder rauen Reinigungs-mitteln säubern. Dies kann die
Oberfläche oder die elektronischen Komponenten schädigen.
2. Setzen Sie die Geräte keinen starken Kräften, Rauch, Feuchtigkeiten oder hohen
Temperaturen aus, was zu Fehlfunktionen, kürzerer Haltbarkeit der elektronischen
Komponenten, kürzeren Batterielaufzeiten oder beschädigten Gehäuseteilen führen kann.
3. Manipulieren Sie nicht an den elektronischen Komponenten. Dies führt zum Erlöschen
unserer Garantieversprechen und kann zu unnötigen Beschädigungen an Batterie und
elektronischen Komponenten führen.
4. Setzen Sie Sensor und Basisstation niemals direktem Sonnenlicht aus. Der Sensor ist zwar
spritzwassergeschützt, darf aber niemals in Wasser getaucht oder starken Regen
ausgesetzt werden.
5. Lesen Sie bitte die Anleitung vor dem Einsatz der Station sorgfältig durch.
Inbetriebnahme der Basisstation
Einsetzen der Batterien
Bevor Sie die Basisstation aktivieren, sollten Sie erst den Sender aktivieren. Öffnen Sie das
Batteriefach auf der Rückseite (durch nach unten ziehen in Pfeilrichtung ( )) und setzen Sie
von oben nach unten zwei AA Batterien ein. Achten Sie auf die Polung. Die Basisstation wird
anfangen zu piepen und einen Selbsttest durchführen, bei dem kurzfristig alle LCD Segmente zu
sehen sein müssen.
Inbetriebnahme des Senders
Nehmen Sie die Standhalterung auf der Rückseite ab und öffnen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite durch Lösen der vier kleinen Schrauben. Setzen Sie von oben nach unten zwei AAA
Batterien ein. Achten Sie auf die Polung. Wenn Sie danach die Basisstation aktivieren, sollten
Sie die Taste TX/HoldReset drücken
Achtung beim Wechsel der Senderbatterien!!!
Sollte bereits einmal ein Einbuchen des Senders erfolgt sein, so muss vor
dem Einsetzen der Batterien der Sender durch ein ca. 3 Sek. langes Drücken
auf die Taste TX/Hold Reset auf der Rückseite der Basisstation getrennt
werden, andernfalls erfolgt keine erneute Einbuchung.
Einstellung auf 12-Stunden-Modus
Das Gerät wird werksseitig im 24-Stunden-Modus ausgeliefert, wie er für Zentraleuropa
üblich ist. Den Modus können Sie manuell ändern.
Zeigt Ihre Basisstation im zweiten Segment die Luftfeuchtigkeit oder die Außentemperatur
an, so wechseln Sie durch Druck auf die Indoor-Taste auf der Vorderseite in den
Uhrzeitmodus. Sobald die Uhrzeit angezeigt ist, drücken und halten Sie auf der Rückseite
des Gerätes den zweiten Knopf von links (HOLD 12/24) für kurze Zeit, dann schaltet das
Gerät zwischen den beiden Anzeigemodi hin und her.
Einstellung auf °C / °F
Das Gerät wird werksseitig im °C-Modus ausgeliefert, wie er für Zentraleuropa üblich ist. Den
Modus können Sie manuell ändern.
Zeigt Ihre Basisstation im zweiten Segment die Uhrzeit an, so wechseln Sie durch Druck auf
die Indoor-Taste auf der Vorderseite auf die Anzeige von Luftfeuchtigkeit oder
Außentemperatur (der Wechsel funktioniert bei beiden Anzeigen) und halten Sie auf der
Rückseite des Gerätes den zweiten Knopf von links für ca. 3 Sekunden, dann schaltet das
Gerät zwischen den beiden Anzeigemodi hin und her.
Einstellung der Uhrzeit
(evtl. durch Drücken der INDOOR-Taste auf die Uhrzeitanzeige wechseln)
Drücken Sie auf den HR-Knopf (dritter Knopf von links) auf der Rückseite der Basisstation,
dann zählt die Uhrzeit jeweils um eine Stunde nach oben, drücken Sie auf den MIN-Knopf
(vierter Knopf von links) auf der Rückseite der Basisstation, dann zählt die Uhrzeit jeweils um
eine Minute nach oben, bis Sie die gewünschte Uhrzeit erreicht haben. Ein kurzer Druck
erhöht den Wert langsam, ein längerer Druck sorgt für ein beschleunigteres Zählen. Ein
Abzählen in die andere Richtung ist nicht möglich. Bei Überschreiten der gewünschten Zeit
ist ein erneuter Durchlauf notwendig.
Das Hygrometer
Durch Druck auf die INDOOR-Taste schalten Sie zwischen der Anzeige der Uhrzeit, der
Innentemperaturanzeige und der Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) um. Beachten
Sie, dass das Hygrometer nur relative Luftfeuchten an der Basisstation zwischen 20% und
99% erfassen kann.
Die Minimum/Maximum-Funktion
Die Min/Max-Funktion ist automatisch aktiviert. Durch Drücken auf RECALL MEMORY auf
der Vorderseite werden oben und unten für Außen, Innen und Hygrometer (je nach aktueller
Anzeige) zuerst die Maximalwerte, danach die Minimalwerte und danach wieder die aktuellen
Temperaturwerte angezeigt (jeweils für den auf dem Display angezeigten Sender). Um eine
neue Messphase zu aktivieren, müssen Sie auf die Clear Memory-Taste drücken. Damit
werden folgende Min-Max-Werte gelöscht:
Anzeige am Display Löschen der folgenden Grenzwerte
oben Außentemp. Sender 1
unten Innentemp. Min-/Max-Werte Sender 1
Min-/Max-Werte Innentemp.
oben Außentemp. Sender 2
unten Hygrometer Min-/Max-Werte Sender 2
Min-/Max-Werte Hygrometer
oben Außentemp. Sender 3
unten Uhrzeit Min-/Max-Werte Sender 3
Wollen Sie also nur die Grenzwerte eines Außensenders löschen, achten Sie darauf, dass Sie
das untere Display auf die Uhrzeit eingestellt haben.
Frei gewählter Alarm
1) Einstellung
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken und halten Sie den ALERT ON/OFF-Knopf auf der Rückseite der Basisstation für ca.
3 Sekunden. Ein Piepston und mehrere Striche im Bereich der Temperatur werden blinken.
2. Wählen Sie über die Taste REMOTE CHANNEL auf der Vorderseite der Basisstation den zu
überwachenden Sender (IN oder 1 2 3 für die jeweils aktivierten Sender werden blinken).
3. Durch erneuten kurzen Druck auf die Taste REMOTE CHANNEL blinkt die gewünschte obere
Grenztemperatur (am Anfang 50°C, später die zuletzt eingestellte obere Grenztemperatur).
Diese können Sie mit den beiden Tasten + und – auf der Rückseite der Basisstation (die bereits
von der Uhrzeiteinstellung bekannten Tasten HR und MIN (die dritte und vierte Taste von links))
einstellen.
4. Durch einen weiteren kurzen Druck auf die ALERT ON/OFF-Taste blinkt das untere Display
und damit der untere Grenzwert (am Anfang +30°C, später den zuletzt eingestellten Wert.
5. Nach drei Sekunden Warten (ohne Tastendruck) wird der Wert übernommen. Sollte der
einzustellendeWert noch nicht erreicht sein, müssen Sie mit dem Vorgang von Anfang an neu
beginnen. 2) Aktivierung
Wenn Sie die Temperaturen wie oben beschrieben eingestellt haben, können Sie diesen durch
einen kurzen Druck auf die ALERT ON/OFF-Taste aktivieren. Das Symbol erscheint auf dem
Display. Durch einen weiteren Druck wird der Alarm wieder deaktiviert, das Symbol
verschwindet wieder.
Qualitätshinweis
Ihr Produkt wurde vor dem Versand einer eingehenden Prüfung unterzogen. Sollten Sie
trotzdem Grund zur Beanstandung haben, so können Sie unsere Garantie für Fälle von
herstellerbedingten Defekten innerhalb zweier Jahre in Anspruch nehmen. KOCH behält es sich
vor, das Modell zu reparieren oder durch ein identisches Modell auszutauschen.
Sollte das Produkt nicht mehr produziert werden, behält sich KOCH vor, ein defektes Produkt
durch ein anderes Produkt mit gleichem oder höherem Wert zu ersetzen. KOCH haftet nicht für
Schäden, die durch Sorglosigkeit, fahrlässiges Handeln oder Zweckentfremdung entstehen.
Produktspezifikation:
Innentemperaturbereich: 0°C bis +50°C (+32°F bis +122°F)
empfohlener Außentemperaturbereich: -10°C bis +50°C (+14°F bis +122°F)
Batterien MIGNON AA 1,5V 2 St. (Basis Station)
MICRO AAA 1,5V 2 St. (Sender)
Sendeentfernung 30 m, im freien Feld
Anzeigebereich Hygrometer: 20% - 99 % rel. Luftfeuchtigkeit
Auflösung Hygrometer: 1 % rel. Luftfeuchtigkeit
Das Gerät kann bei elektromagnetischen Entladungen gestört werden. Im Fall des Falles oder
bei anderen Störungen muss die Einheit neu gestartet werden.
Achtung:
•Der Inhalt kann sich ohne Mitteilung ändern
•Die in dieser Anleitung angezeigten Displayelemente können optischen
Änderungen unterliegen.
Hinweis:
Vor Öffnen Batteriedeckel den
Standfuß durch Abziehen gemäß
Skizze entfernen. Danach erscheinen
vier Schrauben, die man öffnen muss.

Manual for the
wireless Thermometer with
hygrometer and clock
item no. 14000
Fa. Karl Koch Thermometerfabrik GmbH
Wolferstetter Weg 22
D – 97900 Külsheim
GERMANY
www.koch-thermometer.de
Below you will find essential informtaion to istall and use our new wireless thermometers with
hygrometer. Please read this manual carefully so that you can become familiar with the unit’s
functions and advantages.
Dear customer,
You have decided to purchase a Koch wireless product. Thank you for your trust. This product
was developed and produced using the latest technology and testing methods available. Should
you have problems with the unit, please get in contact with our company directly. We welcome
your ideas and comments since we want to offer to you an optimal product now and in the
future.
Manual fot the thermometer with hygrometer
Overview
The wireless thermometer allows you to view temperatures at a base receiver sent by up to
three external transmitters (at the frequenzy 433,92 MHz). This unit ships with a single
transmitter, but additional transmitters my be purchased at local retailers. The transmission
range is up t o 30 metres (assuming optimal conditions) and the base receiver features
additional functions like a clock and a selector for °C or °F. You may view maximum and
minimum temperatures including the ability to set alerts for high and low temperatures. A
hygrometer feature is also included for measuring the humidity at the base receiver.
Contents of packaging
Your box should have the following contents:
- a receiving unit (Thermometer)
- a sensor (transmitter)
- a plastic foot for tabletop use
Batteries
We strongly suggest the use of alkali batteries
Receiving Unit: 2 x AA Batteries (Mignon)
Sensor (each): 2 x AAA Batteries (Micro)
Suggestions for optimal placement of the sensor
1. Like every thermometer you should not place the sensor in direct sun light.
2. Never immerse the sensor and the receiving unit into water or expose it to heavy rain. For
measuring the temperature of fluids you would need a special temperature probe that is not
currently available.
3. Bright backgrounds reflect temperatures while dark backgrounds absorb them. The placement
of the sensor in front of a dark background may adversely affect temperature readings.
4. Do not place the sensor near the floor. Best result are achieved at a height of about 1,5
metres.
5. You will achieve the best communications between the receiving unit and sensor if you
reduce the number of obstacles between them.
6. Please avoid using the sensor or the base station near computers, microwaves, wireless
phones, net adaptors or other units. They might disturb the transmission.
The receiving unit (Front side)
The display is devided into two vertical zones with bog displays and additional small symbols:
< front >
Displays
top: Temperature(s) at the sensor(s) (alternative Display)
bottom: Temperature at the base station / Clock /Hygrometer (Alternative Display)
Number of the external sensors (1-3)
Sensor is actively transmitting to the base unit
Actual temperature trend
Morning (AM) / Afternoon (PM) (aleternative Display)
Low battery level (there is a seperate indicator for the base station and transmitter)
Temperature scale °C or alternative °F
Temperature alarm activated
Shown Minimum (MIN) / Maximum (MAX)
Auto-Scroll-Mode: the display cycles through the installed sensors for five seconds
each
Buttons
REMOTE CHANNEL = Choice of external sensor (1-3, as installed,
standard is only one, as adjusted)
CLEAR MEMORY = Delete teh actual saved Minima-/Maxima
results
RECALL MEMORY = Recall the intermediate Minim-/Maxima
results
INDOOR = Change over the bottom display from inner
temperature (TEMP), humidity (HUMIDITY) and clock (CLOCK)
The base station (back side)
At the back side there are 5 buttons, a whole for a hook to hang the station and a door fort he
battery compartment ( ).
<back side>
Buttons (serial from left to right)
top: Short pressing: No function
bottom:
Hold/
Clear
Hold the
bottom: Individual adjustments were cancelled ort he
channel is been cancelled.
top:
°C/ °F Short pressing: Change between °C auf °F and back
bottom:
HOLD
(12/24)
Hold the
bottom: Change from 12 to 24 hours display at time
top:
HR Short pressing:
Hold the
bottom:
Adjusting the hours at the time
Fast counting of hours
bottom:
+ Short pressing:
Hold the
bottom:
Increasing temperature at adjusting temp. alarm
Fast counting of increasing temperature
top:
MIN Short pressing:
Hold the
bottom:
Adjusting the minutes at the time
Fast counting of minutes
bottom:
- Short pressing:
Hold the
bottom:
Decreasing temperature at adjusting temp. alarm
Fast counting of decreasing temperature
top:
ALERT
ON/OFF
Short pressing: Activating / deactivating of the temperature alarm
bottom:
HOLD /
SET
Hold the
bottom: Adjusting the temperatures of the alarm(s)

The sensor
Adjusting possibilities at the sensor
Field Meaning
Change of Number of transmitter
Reset of the sensor
Essential information about channels
The measured temperatures at the sensors will be transmitted via radio waves (433,92 MHz)
via three channels. When you have installed more than one sensor, you are able to switch
between the sensors by pressing the CHANNEL-button. Hold the Channel button for some
seconds (confirming beep) to change over to the auto-scroll-mode, where there is a change
between the sensors every five seconds. To deactivate the auto-scroll-mode olease press
another time on the CHANNEL-button. When you only work with one sensor, or only one
channel is booked I, the CHANNEL-button has no function.
Attention!
If you work with more than one sensor, please take care, that every sensor is
adjusted at a different channel (by adjusting the moving switch inside the
sensor’s battery compartment ( ) to a different position).
The display of sensor temperatures at the base station
When you have inserted all batteries in all units, you should see in the top display the outer
temerature. If not, you should press with a pointed item (pen, nail, etc.) the button TX/Hold
RESET at the back side of the transmitter. At least then it should book in at the base station.
If not, you should rotale the sensor in 45° steps, press again the a.m. button and wait for a
short time, unit locks in.
If there had been a functional transmission, and the display flashing “-.-“, there might be
interruption of transmission or log-in of another unit. Check first if you can switch to the
desired channel via the CHANNEL-button. If this doesn’t work, confirm that your batteries are
fully operational. If this is okay as well, make a forced transmission by pressing the TX/Hold
RESET-button at the sensor.
If this fails it is likely that since you first installed the sensor the unit has encountered electronic
or magnetic disturbances that interfere with the function of the unit. This can be confirmed by
bringing the sensor to a short distance to the base station to re-check proper function. To
remove a sensor manually from the base station, please choose at the normal display mode (not
Auto-scroll), by pressing the REMOTE CHANNEL-button the sensor you want to delete. Please
press afterwards HOLD/CLEAR at the back side for more than 3 sec. and the chosen sensor will
be removed (-.- is been shown at the display)
Um einen Sender manuell von der Basisstation zu trennen, wählen Sie im normalen
Anzeigemodus (nicht AUTO SCROLL), durch Drücken auf die REMOTE CHANNEL-Taste, den
zu löschenden Sender. Drücken Sie danach HOLD/CLEAR auf der Rückseite für mindestens 5
Sekunden und der gewählte Sender wird von der Basisstation getrennt (-.- erscheint blinkend im
Anzeigefeld).
Precautions
1. Do not clean the units with abrasive or corrosive compound. It may scratch the plastic parts
and corrode the electronic circuits.
2. Do not subject the units to excessive force shock, dust, temperature or humidity, which may
result in malfunction, shorter electronic life span, damaged battery and distorted parts.
3. Do not tamper with these units’ internal components. Doing so will invalidate the warranty of
unit and may cause unnecessary damaged battery and distorted parts.
4. Do not expose the units to excessive direct sunlight. The remote sensor is splash proof.
Never immerse it in water or expose it in heavy rain.
Installing the base station / Insertion of batteries
Open the gap fort he batteries at the back side of the unit (by moving the door indirection of the
trinagle) ( )) and insert the batteries from the top to bottom. Remind the polarity markings. The
base station will start beeping and making a self test showing all display contents
Installing the sensor
Take off the bracket stand at the back side and open the battery vompartment at the back side
by opening the four small srews. Insert from top to bottom two AAA Batteries. Remind the
polarity markings.
!!!Special note regarding the changing of batteries in the transmitter!!!
If you have already connected to an external transmitter, you will have to
disconnect the communications between the transmitter and the base station
by pressing the button HOLD/CLEAR at the back side of the base station.
Installing 12/24 Hours
The unit will be delivered in the 24-hour-time-system usual in Europe. The mode can be
changed manually. When your base station is showing the humidity or the outer temperature,
you should change over to the time mode by pressin once or twice on the Indoor-button.
When time is displayed, you should press the second button from the left (HOLD 12/24) at
the back side of the base station for approx. 3 sec., then there will be a change of the two
modes automatically.
Installing °C / °F
Standard is a delivery in the °C-Mode, like usual in central Europe. To change over your
bottom display should humidity or internal temperature (both is possible), otherwise you
should change by pressing the indoor button. Then press at the back side of the unit for a
short time the second button from the left (°C/°F), then there will be a change between the
two display
Adjusting time
(Please change to the time display by pressing the indoor-button).
Pressing the HR-button (third button from the left) at the back side of the base station will
count the hours upwards, pressing the MIN-button (forth button from the left) will count the
minutes. If you press the buttons for longer the counting will speed up. Press it until you
reach the correct time. Counting in the other direction is impossible, so if you exceed the
wanted time you have to start again counting through the hours or minutes.
The Hygrometer
By pressing the INDOOR-button you switch over display the time, the inner temperature and
the relative humidity (RH). Please note, that the hygrometer at the base station can measure
only humidity grades between 20% and 99%.
The Minimum/Maximum-Function
The Min/Max-Function is automatically activated. By pressing the RECALL MEMORY-Button
at the front side of the base station, Outer, Inner and hygrometer (upt to the display) first
shows the highest, afterwards the lowest and than again actual measurements (for the
chosen Sensor at the display). To start a new phase please press the Clear Memory-button.
Then the following dates were deleted:
Parts of Display Delete the following limit dates
Top Outer temp. Sensor 1
Bottom Inner temp. Min-/Max-Data Sensor 1
Min-/Max-Data Inner temp..
Top Outer temp Sensor 2
Bottom Hygrometer Min-/Max-Data Sensor 2
Min-/Max-Data Hygrometer
Top Outer temp. Sensor 3
Bottom Time Min-/Max-Data Sensor 3
So if you only want to delete the Data of the outer sensor, please pay attention that at the
bottom display you have chosen the display of the actual time.
Free chosen Alarm
1) Adjustment
1. Press and hold the ALERT ON/OFF-button at the backside of the base station for approx 3.
sec.. There will be a beep and some lines at the display will flash.
2. Choose with the button REMOTE CHANNEL at the front of the base station the sensor (IN for
inner or 1,2 or 3 for the outer sensors flashing).
3. After an additional short pressing of the button the upper alarm temperature is flashing (at the
first time +50°C, afterwards the last adjusted upper temperature). This you can adjust with the
buttons + and – (the known buttons HR and MIN, the third and fourth button from thie left side at
the backside of the base station)
4. Afterward an additional short pressing of the button the bottom alram temperature can be
fixed (at the first time +30°C, afterwards the last adjusted upper temperature). Adjusting takes
place like above mentioned.
5. After three sec. Waiting (without pressing any button) the data is been chosen. If you have not
reached the aimed temperature yet, you have to begin the process from the start
2) Activating
When you have adjusted the temperature limits like above mentioned, you can activate the
alarm by pressing the ALERT ON/OFF-button at the backside of the base station. The symbol
is been shown at the display. Another pressing of the button will deactivate it again, and the
symbol vanishes again.
Quality notes
IYour product was thoroughly inspected and tested before shipping. Should you have a
complaint, you may file a claim as perm the terms our manufacturer’s warranty within two years
of purchaseof the product. KOCH reserves the right to repair or to exchange the defective
product. If the product is no longer available at the time claim is made, we reserve the right to
exchange the product for a product with the same or higher value. KOCH and its suppliers hold
no responsibility to you or any other person for any monetary damages, lost profits or other
claim.
Product specification:
Displayed indoor temperature range: 0°C bis +50°C (+32°F bis +122°F)
Recommended remote sensor
operating range: -10°C bis +50°C (+14°F bis +122°F)
Batteries MIGNON AA 1,5V 2 St. (Base Station)
MICRO AAA 1,5V 2 St. (Sensor)
Transmission range 30 m, open area
Himidity measurement display range: 20% - 99 % rel. Humidity
Resolution hygrometer: 1 % rel. Humidity
The device could be sensitive for electrostatic discharge, if it or malfunction occurs, please reset
the unit.
Attention:
•The above content is subject to change without notice.
•The displays is printed in this manual may be different from the actual display
because of printing limitation.
Tip:
Before opening the cover remove the
bracket stand like shown in the
drawing. Afterwards you’ll see 4
screws, which you have to open.
Table of contents
Languages:
Other Koch Thermometer manuals