Konifera BW73000SKD 2 x 1,2 m User manual

Klemmmarkise
Montageanleitung
Anleitung/Version:
2101-01669 20211014
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Reproduction, even of
excerpts,is not permitted!
BW73000SKD 2 × 1,2 m
BW73000SKD 2,5 × 1,5 m
BW73000SKD 3 × 1,5 m
BW73000SKD 3,5 × 1,5 m
Assembly instructions
Instructions de montage
Istruzioni di montaggio
Montagehandleiding
Clamp awning
Store sans perçage
Tenda da sole a incastro
Klemluifel

2
2
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(17) (16) (15) (14)
(7)
(8)
1

3
4(18) (13)
3
6(10) (11)
5(10) (11)(19) (20)

4
7(12)
(22)
(21)
8
(4)
(14)
(3)
9
(3)
(4)
(23) (23)
(1)
(18)
10 (4)(1) (14) (24)

5
11
(24) (17)
(25)
(5)
13
(6)
(9)
(5)
(5)
(2)
12
(7) (7)
(9)(6)
(26) (26)

6
14
h ~ (h - 4 cm)
h ~ (h - 4 cm)
(6)
(9)
(5)
(5)
(15) (16)
15 (24)
(27)
(27)
(6)
(9)
16
(7)
(9) (6)
(22)
(20) (19)
(8)

7
18
(27)
(27)
(9)
(6)
17
(24)
(27)
(27)
(6)
(9)
(25)
(25)

8
19
(26)
20

Seite DE-1
Inhaltsverzeichnis
Pflege und Lagerung. . . . . . . . . . . . . . DE-8
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-8
Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-8
Fehlerhafte Montage. . . . . . . . . . . . . . DE-9
Entsorgung und Abfallvermeidung . . . DE-9
Unser Beitrag zum Schutz der
Ozonschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-9
Abfallvermeidung . . . . . . . . . . . . . . DE-9
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-10
Beratung, Bestellung
und Reklamation . . . . . . . . . . . . . . DE-10
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . .DE-11
Begriffs- und Symbolerklärung . . . . . . DE-1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . DE-2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . DE-2
Lieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Lieferung kontrollieren . . . . . . . . . . . DE-5
Teilebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Einbauhöhe bestimmen . . . . . . . . . . DE-6
Markisentuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Tuchwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Markisengestell . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Höhe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . DE-7
Neigung einstellen . . . . . . . . . . . . . . DE-7
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-8
Inhaltsverzeichnis
Die Artikelnummern finden Sie im
Kapitel „S
ervice“ auf Seite
DE-10
.
Begriffs- und Symbolerklärung
Bevor Sie das Produkt benutzen,
lesen Sie bitte zuerst die Sicher-
heitshinweise und die Ge-
brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur
so können Sie alle Funktionen sicher und
zuverlässig nutzen.
Beachten Sie unbedingt auch die nationa-
len Vorschriften in Ihrem Land, die zusätz-
lich zu den in dieser Anleitung genannten
Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf. Geben
Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen an den nachfolgenden Verwender
des Produkts weiter.
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Montageanleitung.
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Sachschäden.
Das Symbol verweist auf nützliche
Zusatzinformationen.

Seite DE-2 Sicherheit
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Diese Markise dient zum Schutz vor Sonnen-
und direkter UV-Strahlung, nicht aber vor re-
flektierenden UV-Strahlen. Verwenden Sie
deshalb gegebenenfalls zusätzlich kosmeti-
sche Sonnenschutzmittel.
Zum Schutz vor Regen, Schnee oder Wind ist
die Markise nicht geeignet.
Diese Markise darf nur bis zu Windwider-
standsklasse 1 benutzt werden.
Die Markise ist für den Gebrauch im privaten
Haushalt konzipiert und nicht für eine gewerb-
liche Nutzung bestimmt. Bei gewerblicher Nut-
zung erlischt die Garantie.
Lesen Sie diese Montageanleitung, insbeson-
dere die Sicherheitshinweise, vollständig und
sorgfältig durch und halten Sie sich bei der
Montage an die Anweisungen.
Montieren Sie das Produkt gemäß den An-
weisungen in dieser Montageanleitung, und
ziehen Sie gegebenenfalls einen Fachmann
zurate, wenn Probleme auftreten.
Nehmen Sie keine technischen Veränderun-
gen an der Markise vor.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich
wie in dieser Montageanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder zu Personenschäden führen. Der Her-
steller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshin-
weise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und
zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig,
diese Anweisungen zu befolgen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen an den nach-
folgenden Verwender des Produkts weiter.
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
zu Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
Außerdem können Beschädigungen am Ma-
terial und an der Konstruktion der Markise
entstehen.
Sicherheitshinweise für Kinder
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
■Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen oder daran ersticken.
■Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Produkt abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu schweren Verletzungen
führen. Die Markise ist kein Kletterge-
rüst.
■Darauf achten, dass Kinder nicht an
der Markise hochklettern. Sie können
herunterfallen.

Seite DE-3
Sicherheit
VORSICHT
Gefahren für Kinder!
Kinder können sich an dem Produkt ver-
letzen.
■Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
oder dem Steuergerät spielen.
■Reinigung und die Wartung durch
den Benutzer dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
■Die Markise ist kein Kinderspielzeug.
Kinder können sich die Finger klemmen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu schweren Verletzungen
führen. Nicht daran hochklettern.
■Nicht an der Markise hochklettern.
Personen können herunterfallen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sach-
schäden!
Vorsicht bei der manuellen Bedienung
der eingefahrenen Markise, weil diese
infolge zu schwacher oder gebrochener
Federn schnell herabfallen kann.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu Sachschäden führen.
■Die Markise bei Regen, Schnee oder
Frost nicht ausfahren.
■Die Bedienung bei Frost kann das Pro-
dukt beschädigen.
■Markise bei Niederschlag einfahren.
■Die Markise muss eingefahren wer-
den, wenn die Windgeschwindigkeit
höher ist als 7,8 m/s.
■Die Einrichtung regelmäßig auf man-
gelhafte Balance und Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigungen un-
tersuchen. Den festen Sitz der Stand-
rohre überprüfen. Nicht benutzen,
wenn Reparatur erforderlich ist.
■Die Markisenarme stehen unter Span-
nung und können Schäden oder Ver-
letzungen verursachen, wenn sie zu
schnell geöffnet werden.
■Niemals versuchen, die Markise aus-
einanderzunehmen oder sie selber zu
reparieren. Hierzu an eine qualifizier-
te Fachkraft wenden.
■Eine Änderung der Gestaltung oder
Konfiguration der Ausrüstung darf
nicht ohne Rücksprache mit dem Her-
steller oder seines bevollmächtigten
Vertreters erfolgen.
■Um Beschädigungen und Verletzun-
gen zu vermeiden, darf nichts an das
Gestell oder die Markisenarme ge-
hängt werden.
■Nichts auf der Markise ablegen.
■Markise nur zwischen waagerechten
Böden und Decken klemmen.
Brandgefahr!
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Produkt kann zu Sachschäden führen.
Nicht unter der Markise grillen.
■Kein Feuer unter der Markise entzün-
den. Die Markise kann Feuer fangen
oder durch Funkenflug beschädigt
werden.

Seite DE-4 Sicherheit
Risiken bei der Bedienung
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Gefahr von
Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu Verletzungen und Sach-
schäden führen.
■Beim Ein- und Ausfahren der Markise
sicherstellen, dass ausreichend Platz
vorhanden ist.
■Markise nicht betreiben, wenn Ar-
beiten wie z. B. Fensterputzen in der
Nähe ausgeführt werden.
■Den festen Halt der Markise regelmä-
ßig kontrollieren.
Risiken bei der Montage
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu Verletzungen führen.
■Alle Montageanweisungen befolgen,
da falsche Montage zu ernsthaften
Verletzungen führen kann.
■Vor dem Auspacken der Markise si-
cherstellen, dass alle erforderlichen
Werkzeuge und ausreichend Platz in
einem trockenen und sauberen Be-
reich vorhanden sind.
■Beim Auspacken keine scharfen oder
spitzen Gegenstände verwenden.
■Bei der Montage die Höchstlast be-
achten, die für die nichteinfahrbaren
Teile der Markise gestattet ist (siehe
„Technische Daten“).
■Die Montage muss von mindestens
2Personen durchgeführt werden.
■Die Markise nicht an einem Ort mon-
tieren, der Vibrationen oder Erschüt-
terungen ausgesetzt ist.
■Markise auf festen und ebenen Bö-
den montieren.
■Die Markise nicht über einen Heiz-
strahler, einer Kochstelle oder an ei-
ner Wand in der Nähe eines Heizkör-
pers oder Kamins montieren.
■Kontrollieren, ob die im Lieferumfang
angegebene Zahl und Art von Schrau-
ben und Muttern tatsächlich geliefert
wurden.
■Darauf achten, dass nur mitgeliefer-
te Schrauben und Muttern verwendet
werden.
■Regelmäßig überprüfen, dass alle Be-
festigungsschrauben und Sicherheits-
vorrichtungen ordnungsgemäß ein-
gebaut und festgezogen sind.
■Keine Änderung der Gestaltung oder
der Konfiguration der Ausrüstung und
keine Änderung der Schutzeinrichtung
ohne Rücksprache mit dem Hersteller
oder seinem bevollmächtigten Vertre-
ter vornehmen. Anderenfalls kann eine
gefährliche Situation entstehen.
Risiken bei Wartung und Pflege
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden
Unsachgemäßer Umgang mit dem Pro-
dukt kann zu Sachschäden führen.
■Zum Reinigen keinen Dampfreiniger
verwenden.
■Der Bezug ist nicht für Maschinenwä-
sche, chemisches Reinigen oder Blei-
chen geeignet.
■Verwenden Sie keine aggressiven che-
mischen Reiniger oder Flüssigkeiten, Lö-
sungen, scheuernde Substanzen oder
Gegenstände, Bleichmittel, Hochdruck-
reiniger und starke Reinigungsmittel.
■Markise nur im trockenem Zustand
einfahren.

Seite DE-5
Lieferung
Lieferung
Lieferumfang
Siehe Abb. 1.
1× Klemmmarkise
1× Tuchwellenelement mit
Handkurbel und Kunststoffschelle
1× Tuchwellenelement mit
Kunststoffschelle
1× Verbindungsstück Tuchwelle
2× Standfuß mit Ausleger und
Befestigungsring
2× Fallrohrelement
1× Markisentuch
1× Kederschnur
2× Deckenhalterung
2× Schrauben M6×35
2× Mutter
4× Schrauben ST3.9×15
1× Montageanleitung
Lieferung kontrollieren
1. Transportieren Sie das Produkt an einen
geeigneten Standort und packen Sie es
aus.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile,
Kunststoffprofile, Klebestreifen und
Schaumpolster.
3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
4. Kontrollieren Sie, ob das Produkt Trans-
portschäden aufweist.
5. Sollte die Lieferung unvollständig sein
oder das Produkt einen Transportschaden
aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit
unserem Service auf.
Teilebezeichnung
(1) Tuchwellenelement (links, mit
Kunststoffschelle und Handkurbel)
(2) Handkurbel
(3) Tuchwellenelement (rechts, mit
Kunststoffschelle)
(4) Verbindungsstück (Tuchwelle)
(5) Verlängerungsrohr (Standfuß)
(6) Standfuß (rechts, mit Fußkappe,
Ausleger und Befestigungsring)
(7) Ausleger (Standfuß rechts)
(8) Ausleger (Standfuß links)
(9) Standfuß (links, mit Fußkappe,
Ausleger und Befestigungsring)
(10) Fallrohrelement mit Gewinde
(11) Fallrohrelement
(12) Markisentuch
(13) Kederschnur
(14) Schrauben ST3.9×15
(15) Mutter
(16) Schrauben M6×35
(17) Deckenhalterung
Die Abbildungen folgender Teilbezeichnung finden Sie in Abb. 2.

Seite DE-6 Montage
Bevor Sie beginnen:
• Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei-
te DE-2.
• Packen Sie das Produkt aus wie im Kapi-
tel „Lieferung kontrollieren“ auf Seite DE-5
beschrieben.
Einbauhöhe bestimmen
1. Messen Sie die Deckenhöhe vom Boden
zur Decke, um die Einbauhöhe der Mar-
kise zu bestimmen. Die Einbauhöhe ist
zwischen 192 cm und 312 cm verstellbar
(Abb. 3).
Markisentuch
1. Führen Sie die Kederschnur (13) in den
oberen Saum des Markisentuchs (18) ein
(Abb. 4).
2. Lösen die Schrauben (19) und (20) aus
den Fallrohrelementen (10) und (11) und
bewahren Sie sie sorgfältig auf (Abb. 5).
3. Schrauben Sie die Fallrohrelemente (10)
und (11) ineinander (Abb. 6).
4. Führen Sie das ineinander geschraubte
Fallrohr (22) in den unteren Saum des
Markisentuchs (21) ein (Abb. 7).
Tuchwelle
1. Führen Sie das Verbindungsstück (4) in
das rechte Tuchwellenelement (3) ein, bis
die ersten zwei Löcher des Verbindungs-
stücks und die Löcher des Tuchwellen-
elements übereinander liegen (Abb. 8).
2. Schrauben Sie zwei Schrauben
ST3.9×15 (14) durch die vorgesehenen
Löcher, um das Verbindungsstück zu be-
festigen (Abb. 8).
3. Um das Markisentuch auf die Tuchwelle
zu spannen, führen Sie den oberen Saum
des Markisentuchs (18) mit der eingeführ-
ten Kederschnur (13) in die Nut (23) des
linken Tuchwellenelements (1), dann in die
Nut des rechten Tuchwellenelements (3)
ein (Abb. 9).
Montage
4. Schieben Sie das Verbindungsstück der
Tuchwelle (4) in das linke Tuchwellen-
element (1) und schrauben Sie zwei
Schrauben ST3.9×15 (14) durch die vor-
gesehenen Löcher, um das Verbindungs-
stück zu befestigen. Achten Sie darauf,
dass der obere Saum des Markisentuchs
straff gespannt bleibt (Abb. 10).
Die Tuchwelle (24) ist nun zusammenge-
baut.
Markisengestell
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Die Ausleger sind beweglich und kön-
nen unkontrolliert schwingen.
■Während der Montage des Markisen-
gestells Ausleger festhalten.
1. Schieben Sie die Verlängerungsrohre (5)
durch die linke und rechte Kunststoffschel-
le (25) der Tuchwelle (24). Achten Sie da-
rauf, dass die Handkurbel (2) nach unten
hängt bzw. parallel zum Verlängerungs-
rohr bleibt (Abb. 11).
2. Stecken Sie die Deckenhalterungen (17)
oben auf die Verlängerungsrohre (5)
(Abb. 11).
3. Schrauben Sie die Befestigungsringe (26)
der Ausleger (7) vorübergehend an die
Standfüße (6) und (9) (Abb. 12).
4. Setzen Sie die Verlängerungsrohre (5) in
die Standfüße (6) und (9) ein. Achten Sie
auf die richtigen Seiten. Die Schrauben
der Befestigungsringe müssen nach au-
ßen zeigen (Abb. 13).
5. Befestigen Sie die Verlängerungsrohre (5)
mit den Schrauben M6×35 (16) und den
Muttern (15) beidseitig auf gleicher Höhe.
Die kombinierte Länge von Verlängerungs-
rohr und Standfuß sollte dabei maximal
4 cm kleiner sein als der von Ihnen be-
stimmte Abstand in Schritt 1 (Abb. 14).

Seite DE-7
Montage
6. Stellen Sie die Markise an der gewünsch-
ten Position auf. Achten Sie darauf, dass
die Tuchwelle (24) waagerecht ist und
die Standfüße (6) und (9) senkrecht sind
(Abb. 15).
7. Um die Standfüße zu verlängern und zwi-
schen Decke und Boden zu spannen, dre-
hen Sie die Fußkappen im Uhrzeigersinn
fest (Abb. 15).
8. Um das Markisengestell fest zwischen
Decke und Boden zu klemmen, drehen
Sie die Gewinde der Fußkappen
–im Uhrzeigersinn, um die Standfüße zu
verlängern (Abb. 15).
–gegen den Uhrzeigersinn, um die Stand-
füße zu verkürzen (Abb. 15).
9. Schrauben Sie die Ausleger (7) und (8)
mit den Schrauben (19) und (20) an
dem durch den unteren Saum des Mar-
kisentuchs geführten Fallrohr (22) fest
(Abb. 16).
Höhe einstellen
1. Um die Höhe der Tuchwelle zu verändern,
lösen Sie die Schrauben an den Kunst-
stoffschellen (25), ohne sie ganz heraus-
zudrehen (Abb. 17).
2. Schieben Sie die Tuchwelle (24) nach
oben, bis sie die gewünschte Höhe er-
reicht hat. Achten Sie darauf, dass die
Tuchwelle waagerecht bleibt (Abb. 17).
3. Schrauben Sie die Kunststoffschellen wie-
der fest (Abb. 17).
4. Um die Höhe des Markisengestells zu ver-
ändern (Abb. 18), lesen Sie bitte Schritt 8
im Kapitel „Markisengestell“.
Neigung einstellen
Damit der Neigungswinkel eingestellt werden
kann, muss die Markise ausgefahren sein.
1. Lösen Sie die Schrauben der Befesti-
gungsringe (26). Drehen Sie sie nicht
ganz heraus.
2. Schieben Sie beide Befestigungsrin-
ge (26) auf die gewünschte Höhe. Achten
Sie darauf, dass die Befestigungsringe
auf gleicher Höhe montiert sind und dass
die Ausleger beim Ein- und Ausfahren
der Markise nicht die Decke berühren
(Abb. 19).
3. Schrauben Sie die Befestigungsringe wie-
der fest.
Schieben Sie vor dem Einfahren der
Markise die Befestigungsringe so weit
nach unten, dass die Ausleger beim
Einfahren nicht die Decke berühren. Achten
Sie darauf, dass Sie die Befestigungsringe auf
gleicher Höhe festschrauben, damit das Mar-
kisentuch immer gestrafft eingerollt wird.
Beim nächsten Gebrauch können Sie den
Neigungswinkel erneut einstellen.

Seite DE-8 Bedienung
Bedienung
Bevor Sie beginnen:
• Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei-
te DE-2.
• Packen Sie das Produkt aus wie im Kapi-
tel „Lieferung kontrollieren“ auf Seite DE-5
beschrieben.
• Montieren Sie die Markise wie im Kapitel
„Bedienung“ ab Seite DE-8 beschrieben.
• Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der
Standrohre und die Verschraubungen.
Spannen und ziehen Sie sie gegebenen-
falls nach (siehe Kapitel „Markisengestell“
ab Seite DE-6).
• Halten Sie den oberen und den unteren
Griff der Handkurbel fest und drehen Sie
sie
–im Uhrzeigersinn, um die Markise auszu-
fahren (Abb. 20)
–gegen den Uhrzeigersinn, um die Marki-
se einzufahren (Abb. 20).
Pflege und Lagerung
Bevor Sie beginnen:
• Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei-
te DE-2.
Reinigen
Um die Lebensdauer Ihres Produkts zu er-
halten, reinigen Sie Ihr Produkt regelmäßig,
mindestens einmal im Jahr.
• Reinigen Sie das Markisengestell mit war-
men Wasser und Spülmittel, einem Tuch
oder einer weichen Bürste und trocknen
sie es gründlich ab.
• Reinigen Sie das Markisentuch mit einer
weichen Bürste und gegebenfalls mit war-
men Wasser.
• Lassen Sie das Markisentuch im ausge-
fahrenen Zustand trocknen.
Lagern
Für die optimale Behandlung der Markise
empfehlen wir Ihnen, diese bei Regen und im
Herbst und Winter ins Trockene zu stellen.
• Bauen Sie die Markise in einem vollkom-
men trockenen Zustand ab, indem Sie
in umgekehrter Reihenfolge wie bei der
Montage vorgehen.
• Lagern Sie alle Teile Ihres Produkts in
einem trockenen und gut durchlüfteten
Raum. Zum Lagern müssen alle Teile der
Markise vollkommen trocken sein.

Seite DE-9
Fehlerhafte Montage
Fehlerhafte Montage
Problem mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärung
Das Markisengestell
steht schief.
Die Tuchwelle ist nicht
waagerecht.
Lösen Sie die Kunststoffschellen und
verändern Sie die Position der Tuchwelle
(siehe „Markisengestell“ auf Seite DE-6).
Die Standfüße stehen
nicht senkrecht.
Justieren Sie Standfüße und
Verlängerungsrohre nach (siehe
„Markisengestell“ auf Seite DE-6).
Die Kunststoffschellen
stehen nicht senkrecht
zur Tuchwelle und/oder
nicht senkrecht zu den
Standfüßen
Lösen Sie die Kunststoffschellen und richten
Sie sie senkrecht zu den Standfüßen aus
(siehe „Markisengestell“ auf Seite DE-6).
Das Markisentuch ist
nicht gestrafft
Der obere Saum des
Markisentuchs ist nicht
straff in der Tuchwelle
gespannt.
Spannen Sie das Markisentuch straff in
die Tuchwelle (siehe „Markisentuch“ auf
Seite DE-6)
Das Markisengestell
steht schief.
Stellen Sie das Markisengestell gerade hin
(siehe „Markisengestell“ auf Seite DE-6).
Entsorgung und Abfallvermeidung
Unser Beitrag zum Schutz der
Ozonschicht
Unsere Verpackungen werden aus
umweltfreundlichen, wiederverwert-
baren Materialien hergestellt:
–Außenverpackung aus Pappe
–Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem
Polystyrol (PS)
–Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
–Spannbänder aus Polypropylen (PP)
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen
möchten, entsorgen Sie diese bitte umwelt-
freundlich.
Abfallvermeidung
Maßnahmen der Abfallvermeidung ha-
ben nach den Vorschriften der Richtlinie
2008/98 EG grundsätzlich Vorrang vor Maß-
nahmen der Abfallbewirtschaftung.
Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom-
men bei Produkten die Veräußerung funkti-
onstüchtiger gebrauchter Produkte anstelle
ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht.
Helfen Sie uns Abfall zu vermeiden, und wen-
den Sie sich an unseren Service.
Weitere Informationen enthält das Abfallver-
meidungsprogramm des Bundes unter Betei-
ligung der Länder.

Seite DE-10 Service
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Modellkennung Farbe Bestellnummer
BW73000SKD 2 × 1,2 m beige 57670342
gelb/grau 62950746
grau/weiß 76711614
orange/braun 37351669
gelb/weiß 81254711
anthrazit 61644126
BW73000SKD 2,5 × 1,5 m beige 94778228
gelb/grau 51361356
grau/weiß 65982568
orange/braun 85168044
gelb/weiß 48999131
anthrazit 13699712
BW73000SKD 3 × 1,5 m beige 53145301
gelb/grau 13093006
grau/weiß 21041123
orange/braun 96543751
gelb/weiß 66339357
anthrazit 63258918
BW73000SKD 3,5 × 1,5 m beige 87793301
gelb/grau 20584965
grau/weiß 55193864
orange/braun 51038056
gelb/weiß 75576221
anthrazit 26154265
Service
Bitte beachten!
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Produkts und die fachgerechte Benutzung im
Haushalt verantwortlich.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt
werden.
Beratung, Bestellung und Reklamation
• Wenden Sie sich bitte die Produktberatung Ihres Versandhauses.

Seite DE-11
Technische Daten
Technische Daten
Gerätebezeichnung Klemmmarkise
Modell BW73000SKD 2 × 1,2 m
Bestellnummer 57670342, 62950746, 76711614, 37351669, 81254711, 61644126
Höhe in cm bis 300
Breite in cm 200
Material (Markisentuch) 100% Polyester
Material (Gestell) Stahl/Aluminium
Gewicht in kg 8,3
Windwiderstandsklasse (max.) 1
Gerätebezeichnung Klemmmarkise
Modell BW73000SKD 2,5 × 1,5 m
Bestellnummer 94778228, 51361356, 65982568, 85168044, 48999131, 13699712
Höhe in cm bis 300
Breite in cm 250
Material (Markisentuch) 100% Polyester
Material (Gestell) Stahl/Aluminium
Gewicht in kg 12
Windwiderstandsklasse (max.) 1
Gerätebezeichnung Klemmmarkise
Modell BW73000SKD 3 × 1,5 m
Bestellnummer 53145301, 13093006, 21041123, 96543751, 66339357, 63258918
Höhe in cm bis 300
Breite in cm 300
Material (Markisentuch) 100% Polyester
Material (Gestell) Stahl/Aluminium
Gewicht in kg 13,5
Windwiderstandsklasse (max.) 1
Gerätebezeichnung Klemmmarkise
Modell BW73000SKD 3,5 × 1,5 m
Bestellnummer 87793301, 20584965, 55193864, 51038056, 75576221, 26154265
Höhe in cm bis 300
Breite in cm 350
Material (Markisentuch) 100% Polyester
Material (Gestell) Stahl/Aluminium
Gewicht in kg 14,5
Windwiderstandsklasse (max.) 1
Nach DIN EN 13561 werden Markisen nach Windwiderstandsklassen eingeteilt. Bei Überschrei-
tung des maximalen Windwiderstands müssen die Markisen eingefahren werden.
Windwiderstandsklasse 1 entspricht einer Windgeschwindigkeit bis max. 7,8 m/s und einer Wind-
stärke von ca. 4.

Page EN-1
Table of contents
Care and storage . . . . . . . . . . . . . . . . EN-8
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-8
Storage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-8
Incorrect assembly . . . . . . . . . . . . . . . EN-9
Disposal and waste prevention. . . . . . EN-9
Our contribution to protecting
the ozone layer. . . . . . . . . . . . . . . . . EN-9
Waste prevention . . . . . . . . . . . . . . EN-9
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-10
Advice, order and complaint . . . . . EN-10
Technical specifications . . . . . . . . . . .EN-11
Explanation of terms/symbols. . . . . . . EN-1
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-2
Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-2
Safety notices. . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-2
Delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Package contents. . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Check the delivery . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Part name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-5
Assembly. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-6
Determine the installation height . . . EN-6
Awning canopy. . . . . . . . . . . . . . . . . EN-6
Canopy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-6
Awning frame . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-6
Adjusting the height . . . . . . . . . . . . . EN-7
Adjusting the tilt . . . . . . . . . . . . . . . . EN-7
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN-8
Table of contents
You can find the item number in
chapter
“Service” on page
EN-10
.
Explanation of terms/symbols
Please read through the safety
instructions and user manual
carefully before using the prod-
uct. This is the only way you can use all the
functions safely and reliably.
Be sure to also observe the national reg-
ulations in your country, which are valid in
addition to the regulations specified in this
user manual.
Keep all safety notices and instructions for
future reference. Pass all safety notices
and instructions on to the subsequent user
of the product.
The following symbols can be found in these
assembly instructions.
WARNING
This symbol indicates a hazard with a medi-
um level of risk which, if not avoided, could
result in death or serious injury.
CAUTION
This symbol indicates a hazard with a low lev-
el of risk which, if not avoided, could result in
minor or moderate injury.
NOTICE
This symbol warns against possible damage
to property.
The symbol refers to useful additional
information.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Konifera Accessories manuals

Konifera
Konifera BW92001 User manual

Konifera
Konifera BW31000LED User manual

Konifera
Konifera BW23000 User manual

Konifera
Konifera BW13000 User manual

Konifera
Konifera BW92000 User manual

Konifera
Konifera BW28000 User manual

Konifera
Konifera BW31000 User manual

Konifera
Konifera BW23000 User manual

Konifera
Konifera BW73002 User manual

Konifera
Konifera BW13000LED User manual