Kruger AreaDry 8 User manual

Deutsch Seite 2
Français Page 17
Italiano Pagina 33
English Page 49
entfeuchten
heizen
kühlen
sanieren
Entfeuchten AreaDry 8 / 16 / 24
Mobile Luftentfeuchter
Bedienungsanleitung

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma
Krüger+Co. AG
Winterhaldenstrasse 11
CH-9113 Degersheim
T 0848 370 370
info@krueger.ch
krueger.ch
Alle Rechte, einschliesslich das der Übersetzungen, bleiben vorbehalten. Reproduktionen
jeder Art, z.B. Fotokopien, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenver-
arbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Der Nach-
druck, auch auszugsweise, ist verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem techni-
schen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung bleiben vorbehalten.
© Krüger + Co. AG
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bitte beachten Sie diese genau, auch wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Impressum

3Impressum
6Legende
7Sicherheitshinweise
8Anwendungshinweise
Verwendungszweck
Systembeschreibung
Transport
Lagerung
Aufstellung
9Bedienung
Display
Inbetriebnahme
Ausschalten des Geräts
10 Betriebsstundenzähler
11 Reinigung
Entsorgung
12 Störungen
13 Technische Daten
14 Optionales Zubehör
Inhalt

Herzliche Gratulation!
Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Krüger + Co. AG entschieden.
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durch. Beachten
Sie dabei insbesondere alle Sicherheitshinweise. Unser Gerät ist EMV geprüft und erfüllt die
Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität
wurde nachgewiesen und die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere technische Beratung:
Telefon 0848 370 370 oder +41 71 372 82 82
info@krueger.ch
krueger.ch
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde

1
3
2
4
5
6
7
1Ausblasönung mit Lamellen
2Bedienungseinheit
3Luftfilter
4Kondenswasserablauf
5Kondenswasserbehälter
6Anschlusssteckdose für Pumpenkit
(Beim Betrieb mit Kondenswasserbehälter
muss der Brückenstecker eingesteckt sein)
7Apparatestecker Betriebs- und
Fehlermeldung
Legende

WARNUNG! Gefahren für Kinder und andere Personen!
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Kennt-
nissen verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder Instruktionen zum sicheren
Gebrauch des Geräts und zum Verständnis der Gefahren erhalten haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht durch Kin-
der erfolgen, wenn diese nicht beaufsichtigt werden.
Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur entsprechend den nationalen Anschlussbedingungen installiert werden.
Halten Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Gerätönungen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht benutzen. Verhindern Sie den Kontakt
des Elektrokabels mit einer heissen Oberfläche.
Ziehen Sie den Netzstecker
a) bei Störungen.
b) vor jeder Reinigung und Pflege.
Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Gerät nie am Netzkabel.
Ziehen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten und achten Sie darauf, dass Sie es
nicht einklemmen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb (Netzstecker sofort ziehen), wenn
a) es beschädigt ist.
b) der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht. Lassen Sie
das Gerät in diesem Fall durch eine Fachperson (Kältespezialisten) kontrollieren und
wenn nötig reparieren.
c) das Netzkabel beschädigt ist. In diesem Fall müssen der Hersteller, sein Kundendienst
oder eine andere qualifizierte Fachperson dieses ersetzen.
Benutzen Sie das Gerät nie in stehendem Wasser! Bevor Sie eine Wasserlache betreten,
müssen Sie das Gerät zuerst ausstecken.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät und setzen Sie sich nicht darauf.
Bei Zweckentfremdung des Geräts, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Repara-
tur übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden. In solchen Fällen entfällt Ihr
Garantieanspruch.
Sicherheitshinweise

Verwendungszweck
Diese Geräte sind speziell für die Raumtrocknung konzipiert. Sie dürfen nur in geschlosse-
nen Innenräumen ohne direkten Wasserkontakt genutzt werden.
Systembeschreibung
Die Entfeuchter blasen die produzierte Trockenluft über einen Ventilator in die Räume. Die
feuchte Luft wird am Gerät angesaugt und über die gekühlte Oberfläche des Kälteaggre-
gats geführt. Dort kondensiert der Wasserdampf und das Kondensat wird über die Auang-
wanne in einen Behälter oder einen siphonierten Ablauf abgeführt. Die trockene Luft wird
im warmen Teil des Kälteaggregats wieder auf die ursprüngliche Raumtemperatur erwärmt
und über den Ventilator ausgeblasen.
Transport
Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht. Damit vermeiden Sie Kompressor- und Trans-
portschäden.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, müssen Sie vor der Einlagerung den Kon-
denswasserbehälter und das Gehäuse reinigen. Verpacken Sie das Gerät dann am besten
im Originalkarton.
Positionierung und Installation
Achten Sie auf eine waagrechte Position des Geräts. Kontrollieren Sie die Lage mit einer
Wasserwaage.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 8 cm zu brennbaren Teilen ein.
Raumtemperatur min. +10° C, max. +30° C
Wird das Kondenswasser in einem Behälter aufgefangen, so müssen Sie diesen regelmäs-
sig entleeren. Je nach Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Luft kann sich der Behälter
ein- bis zweimal täglich füllen.
Mit Direktablauf: Stülpen Sie den Schlauch über das Anschlussstück.
Mit Direktablauf: Führen Sie das Schlauchende in das Ablaufrohr ein (vorzugsweise sipho-
niert).
Anwendungshinweise

Display
1Ein-/Aus-Taste
2Display
3Rückstelltaste
4Wahltaste
5Wahltaste
6Bestätigungstaste
Inbetriebnahme
1. Gerätestecker in Steckdose einstecken.
2. Gerät mit der Taste 1 einschalten.
3. Mit Taste 4 bzw. 5 ins Menü «Einstellungen» navigieren und mit der Taste 6 bestätigen.
4. Mit Taste 4 bzw. 5 ins Menü «Sprache wählen» navigieren und mit der Taste 6 bestätigen.
5. Mit Taste 4 bzw. 5 gewünschte Sprache wählen und mit der Taste 6 bestätigen.
6. Durch mehrmaliges Drücken der Taste 3 zurück ins Hauptmenü wechseln.
7. Mit Taste 4 bzw. 5 zur gewünschten Entfeuchtungsstufe navigieren und mit der
Taste 6 bestätigen.
Entfeuchtungsstufe Sollwert
Dauerbetrieb Dauerbetrieb
Stufe 5 ca. 35 – 40 % r.F.
Stufe 4 ca. 45 – 50 % r.F.
Stufe 3 ca. 55 – 60 % r.F.
Stufe 2 ca. 65 – 70 % r.F.
Stufe 1 ca. 75 – 80 % r.F.
* relative Feuchtigkeit
Ausschalten des Geräts
Das Gerät kann mit der Taste 1 ausgeschaltet werden.
1 2 3 4 5 6
*
Bedienung

Betriebsstundenzähler
Im eingeschalteten Zustand des Geräts können die Betriebsstunden sowie auch ein rück-
stellbarer Stundenzähler angewählt werden.
Mit Taste 4 bzw. 5 ins Menü «Einstellungen» navigieren und mit der Taste 6 bestätigen.
Mit Taste 4 bzw. 5 ins Menü «Betriebsstunden» oder «Stundenzähler» navigieren und
mit der Taste 6 bestätigen.
Die aktuellen Betriebsstunden des Geräts werden im Display angezeigt.
ImMenü«Stundenzähler»werdendieaktuellenBetriebsstundenseit dem letzten«Stunden-
zähler Reset» angezeigt.
Zurückstellen des rückstellbaren Stundenzählers
Taste 4 bzw. 5 drücken, bis «Stundenzähler Reset» im Display angezeigt wird. Mit der Taste 6
bestätigen.
«Stundenzähler» wird zurück gestellt auf «0 Stunden».

Reinigung
So reinigen Sie Ihr Gerät:
Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen.
Das Luftfiltergitter nach oben aus dem Gerät ziehen (rechts und links festhalten).
Filtermatte herausnehmen.
Die Filtermatte mit Wasser auswaschen. Filtermatte trocknen und wieder einsetzen. Luft-
filtergitter von oben einsetzen.
Bei starker Verschmutzung ist eine Innenreinigung notwendig. Diese Unterhaltsarbeit muss
ein Kältefachmann ausführen. Ein Unterlassen der nötigen Unterhaltsarbeiten kann einen
Gerätedefekt zur Folge haben. Defekte aufgrund nicht ausgeführter Unterhaltsarbeiten
sind von den Garantieleistungen ausgeschlossen – insbesondere dann, wenn die Filtermatte
nicht gereinigt wurde und somit das Gerät überhitzt. Für eine lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb empfehlen wir den Abschluss eines Wartungsvertrags.
Entsorgung
Der Luftentfeuchter ist mit einem Kältemittel gefüllt. Deshalb benötigt er eine spezielle
Entsorgung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die örtliche Entsorgungs-
stelle.

Bevor Sie sich an den Störungsdienst wenden, klären Sie bitte die folgenden Fragen.
Wenn das Gerät nicht läuft
Ist der Netzstecker korrekt eingesteckt?
Ist die Sicherung Ihres Elektrokastens in Ordnung?
Ist das Netzkabel in Ordnung?
Wenn das Gerät ununterbrochen läuft
Sind Türen und Fenster geschlossen?
Kann Feuchtigkeit aus anderen Quellen nachströmen?
Ist eine zu tiefe Entfeuchtungsstufe angewählt? (siehe Seite 9)
Wenn das Gerät nur ungenügend entfeuchtet
Ist die Luftzirkulation im Raum gewährleistet?
Sind die Ansaug- und Ausblasönungen frei?
Ist die Raumtemperatur zu hoch oder zu niedrig? (siehe Seite 8)
Ist der Filter sauber?
Fehlermeldungen auf dem Display
Anzeige Ursache Behebung
Behälter voll Kondenswasserbehälter
voll, Gerät gestoppt
Klappe auf der Rückseite önen.
Vollen Kondenswasserbehälter mit beiden Händen
vorsichtig aus dem Gerät ziehen und entleeren.
Den entleerten Kondenswasserbehälter wieder
einsetzen und Klappe schliessen.
Gerät startet wieder.
Behälter falsch eingesetzt Prüfen, ob der Kondenswasserbehälter richtig
eingesetzt ist. Der Anschluss für den Direktablauf
(schwarzer Gummistopfen) muss unten rechts
sichtbar sein.
F1–F5 Technische Störung Fehlerbehebung durch Ausstecken des Netzsteckers
5 Sekunden warten, danach Netzstecker wieder
einstecken.
Falls die Fehlermeldung nach max. zweimal Ausste-
cken bzw. Einstecken wieder auftritt, wenden Sie
sich an den Störungsdienst.
Störungen

Technische Daten AreaDry 8 AreaDry 16 AreaDry 24
Artikelnummer 300.11 301.11 302.11
Energieezienzklasse AAA
Wasserentzug 15°C/60% r.F.* 5.01 l/24h 15.26l/ 24h 25.72 l /24h
Einsatzbereich 250 m3860 m31200 m3
Luftdurchsatz 430 m3/h 810 m3/h 1140 m3/h
Umgebungstemperatur 10°C – 30°C 10°C– 30°C 10 °C– 30 °C
Schalldruckpegel 2m 53 dB(A) 62 dB(A) 66 dB(A)
Kältemittel R134A R407C R407C
Eimerinhalt 6 l 6 l Direktablauf
Spannung 230 V 230 V 230 V
Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz
Stromaufnahme 1.3 A 2.7 A 3.7 A
Leistungsaufnahme 215 W 573 W 787 W
Absicherung 10 A/T 10 A/T 10 A /T
Breite* * 400mm 585mm 685mm
Höhe** 578mm 699mm 860mm
Tiefe* * 375mm 453 mm 460mm
Gewicht 25kg 42 kg 57 kg
Externe Betriebs-/Fehlermeldung max. 250V/ 3A max. 250V/3 A max. 250V/3 A
* relative Luftfeuchtigkeit
** mit Rädern
Technische Daten

Details Artikel-Nr.
Pumpenkit für AreaDry 8/ 16
steckerfertig,
für den einfachen Selbsteinbau
im Gerät,
inkl. 3 m PVC-Schlauch, Ø 9mm
300.105
Anschlusskupplung für AreaDry 8 / 16/ 24
für externe Betriebs- und Fehlermeldungen
(max. 250 V / 3 A)
Der Anschluss muss von einer
Fachperson montiert werden.
300.115
Konsole für AreaDry 8
Farbe: Anthrazitgrau (RAL 7016),
inkl. 4 Stk. Befestigungsschrauben
300.120
Optionales Zubehör

Details Artikel-Nr.
Kondenswasserpumpe eingebaut
für AreaDry 24
Der Einbau in das Gerät muss durch
einen Krüger-Fachspezialisten
ausgeführt werden und kann auch
vor Ort erfolgen.
311.010
PVC-Schlauch für direkten
Kondenswasserablauf
für AreaDry 8/ 16/ 24
Ø 12mm, pro m
302.055

Deutsch Seite 2
Français Page 17
Italiano Pagina 33
English Page 49
déshumidifier
chauffer
rafraîchir
assainir
Déshumidifier
AreaDry - mobile Luftentfeuchter
AreaDry 8 / 16 / 24
Déshumidificateurs mobiles
Manuel d’utilisation

Ce manuel d‘utilisation est une publication de la société
Krüger+Cie SA
Winterhaldenstrasse 11
CH-9113 Degersheim
T 0848 370 370
info@krueger.ch
krueger.ch
Tous droits réservés, y compris la traduction en d’autres langues. Toute reproduction, sous
quelque forme que ce soit, y compris par photocopie, microfilm ou dispositif de traitement
de données, est soumise à l’autorisation écrite préalable de l’éditeur. Toute réimpression,
même partielle, est interdite sans autorisation explicite. Ce manuel d‘utilisation correspond
au niveau technologique au moment de l’impression. Sous réserve de modifications tech-
niques et d’équipement.
© Krüger + Cie SA
Le présent manuel d‘utilisation contient des informations importantes sur la mise
en service et l’utilisation de l’appareil. Pour une utilisation optimale de l’appareil,
lisez-le attentivement. Conservez précieusement ce manuel d‘utilisation pour
vous y référer ultérieurement et joignez-le à l’appareil si vous le cédez à une
autre personne.
Mentions légales

19 Mentions légales
22 Légende
23 Consignes de sécurité
24 Conseils d‘utilisation
Domaine d‘utilisation
Description du système
Transport
Entreposage
Installation
25 Utilisation
Panneau de commande
Mise en service
Arrêt de l‘appareil
26 Compteur d‘heures de
fonctionnement
27 Nettoyage
Elimination
28 Dysfonctionnements
29 Caractéristiques techniques
30 Accessoires en option
Table des matières

Sincères félicitations!
Vous avez opté pour un produit de qualité de la société Krüger+Cie SA.
Lisez entièrement les instructions d’utilisation avant la mise en service de l’appareil. Soyez
particulièrement attentif aux consignes de sécurité. Notre produit respecte les conditions
européennes et nationales relatives à la compatibilité électromagnétique (CEM). La confor-
mité CE a été attestée et les déclarations correspondantes sont déposées chez le fabricant.
Pour toutes questions, contactez notre support technique:
Téléphone 0848 370 370 ou +41 71 372 82 82
info@krueger.ch
krueger.ch
Chère cliente,
Cher client,

1
3
2
4
5
6
7
1Grille de souage d‘air à lamelles
2Panneau de commande
3Filtre à air
4Ecoulement des condensats
5Bac à condensats
6Prise de raccordement pour kit de pompe
(si utilisé avec collecteur de condensats,
insérer le cavalier)
7Connecteur pour module externe
messages d’état et de défaut
Légende

ATTENTION! Risques pour les enfants et autres personnes!
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d’au moins 8 ans et par des personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées d’expérience
ou de connaissance, s’ils (si elles) sont correctement surveillé(e)s ou si des instructions
relatives à l’utilisation de l’appareil en toute sécurité leur ont été données et si les risques
encourus ont été appréhendés. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le net-
toyage et l’entretien par l’usager ne doivent pas être eectués par des enfants sans sur-
veillance.
Consignes de sécurité
Le raccordement de l’appareil doit être conforme aux prescriptions nationales.
N’introduisez jamais les doigts ou objets dans les ouvertures de l’appareil. Risque de blessure!
Lorsque l’appareil n’est pas utilisé, arrêtez-le. N’exposez pas le cordon d’alimentation à la
chaleur.
Débranchez l’appareil
a) en cas de défauts de fonctionnement.
b) avant chaque nettoyage et maintenance.
Ne retirez jamais la fiche en tirant sur le cordon d’alimentation ou avec des mains mouillées.
Ne déplacez jamais l’appareil en le tirant par le cordon.
Ne faites pas passer le câble d’alimentation sur des bords tranchants. Ne pincez pas le
câble d’alimentation.
Ne mettez pas l’appareil en marche (retirez immédiatement la fiche) si
a) l’appareil est défectueux.
b) l’appareil est tombé ou son boîtier a été endommagé. Dans ce cas, l’appareil doit être
contrôlé par une personne qualifiée (spécialiste du froid) et au besoin être réparé.
c) le cordon d’alimentation est endommagé. Dans ce cas, le cordon d’alimentation doit être
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou une autre personne qualifiée.
Il est strictement interdit de faire fonctionner l’appareil dans de l’eau. Si un tel cas devait
se produire, retirez l’alimentation électrique ou le fusible avant d’entrer en contact avec
l’eau.
Ne placez jamais d’objets lourds sur l’appareil et ne vous asseyez pas dessus.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommage si l’appareil est utilisé dans un
but autre que celui pour lequel il a été conçu, s’il n’est pas utilisé correctement ou n’est pas
réparé par un technicien autorisé. Dans ce cas, la garantie s’éteint.
Consignes de sécurité
Other manuals for AreaDry 8
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Kruger Dehumidifier manuals

Kruger
Kruger KRG 160 HE User manual

Kruger
Kruger AreaDry 8 User manual

Kruger
Kruger Airsec 265 AH User manual

Kruger
Kruger KF 675BBC User manual

Kruger
Kruger AIRSEC 3000 User manual

Kruger
Kruger KRP 60 NE User manual

Kruger
Kruger AIRSEC 3000 User manual

Kruger
Kruger AIRSEC 1400 User manual

Kruger
Kruger KRK 80 User manual

Kruger
Kruger WMD 80 User manual