Krups i-Coach Touch User manual

I-COACH TOUCH WIFI
DE
www.krups.com
EN

Gerätebeschreibung.................................................................................................P. 01
Technische Daten Für Das Gerät..............................................................................P. 01
Erste Schritte...................................................................................
............
.............P. 02
Reinigung Des Geräts.........................................................................
...........
...........P. 02
Tipps Und Ratschläge..............................................................................................P. 03
I-Coach Touch: Ihr Coach Für Leichtes Backen.......
..
..............................................P. 05
Offline-Modus .............................................................................................
..
.......
.
....P. 09
Wichtig: Wenn Das Gerät In Den Sicherheitsmodus Wechselt................
.........
........P. 09
Was Sie Tun Können, Wenn Ihr Gerät Nicht Funktioniert.........................................P. 10
Recycling..................................................................................................................P. 12
Appliance description...............................................................................................P. 13
Technical data for the appliance...............................................................................P. 13
Getting started..........................................................................................................P. 14
Cleaning the appliance.............................................................................................P. 14
Tips & advice............................................................................................................P. 15
i-Coach Touch: my coach to dare baking....................................................
.......
......P. 17
Offline mode ........................................................................................................
.
....P. 21
Important : Appliance entering security....................................................................P. 21
What to do if your appliance does not work......................................
......
.................P. 22
Recycling..................................................................................................................P. 24
DE
EN

C3
C2
C1
A7
B4
B5
B6
B7
A1 A2 A6 A3
A4
A8
A9
A5
C D
D5*
A
B
B1 B2
B3
D6*
D1 D2 D3
D4
1
21
CLIC
2
1
2
1
2
1
2
fig. 1.1
fig. 1.4
fig. 1.6fig. 1.5
fig. 1.2
fig. 1.3

ON
fig. 1.7
fig. 1.9
fig. 2.2fig. 2.1
fig. 1.8 fig. 2.3
fig. 2.5
fig. 2.4
fig. 2.6
fig. 2.7
ON

1
DEUTSCH
A
A6
A7
C1
C2
C3
D1
D2
D3
D4
D5*
D6*
Hallo und vielen Dank, dass Sie sich für unsere i-Coach Touch Küchenmaschine entschieden haben!
In der folgenden Gebrauchsanweisung finden Sie alle Informationen, die Sie für eine sichere Verwendung
benötigen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen.
Warnung: Im Lieferumfang dieses Geräts ist auch eine Sicherheitsbroschüre
enthalten. Lesen Sie diese Broschüre und die folgende Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
A: Motoreinheit
A1: Anschluss für Rührer und Knethaken
A2: Schneebesen-Anschluss
A3: Niedriggeschwindigkeitsanschluss
A4:
Anschluss für Hochgeschwindigkeitsmixer/
Mini-Zerkleinerer/Mahlwerk
A5: Anschluss für Hochgeschwindigkeits-
Küchenmaschine
A6: Abdeckung für
Niedriggeschwindigkeitsanschluss
A7: Abdeckung für
Hochgeschwindigkeitsanschluss
A8: Taste zum Entriegeln des Kopfes
A9: Netzschalter Ein/Aus
B: Schnittstelle
B1: Schaltfläche Zurück/Abbrechen
B2: Touchscreen
B3: Geschwindigkeitsregler
B4: Halt
B5: Pulse
B6: Langsames Anlaufen
B7: Geschwindigkeiten 1 bis 8
C: Schüsseleinheit
C1: Spritzschutzdeckel
C2: Spritzschutz
C3: Schale
D: Zubehör
D1: Schneebesen
D2: Knethaken
D3: Rührhaken
D4: Teigschaber
D5: Mini-Zerkleinerer*
D6: Verknüpfte Waage*
*je nach Modell
Leistung: 1200W
Betriebsdauerspanne: bis zu 30 Minuten
Bildschirm EIN
Betriebsdauerspanne: 5 Sek. bis 30 Minuten
Bildschirm EIN
einstellbar in Schritten von mindestens 5 Sek. bis maximal 1 Min.
Anzahl der Geschwindigkeiten: Puls: Durch Impulsgabe zu verwendende Geschwindigkeit
Verarbeitungsgeschwindigkeit:
Sehr geringe Geschwindigkeit zum Unterrühren
empfindlicher Zutaten wie Eischnee.
Geschwindigkeit 1 bis 8: Auswahl entsprechend der
gewählten Rezepte.
Stand-by-Modus:
Nach 15 Minuten Inaktivität wechselt das Gerät in den
Stand-by-Modus. Um das Gerät wieder einzuschalten,
drücken Sie auf Start/Stopp, wählen Sie eine Geschwindigkeit
auf dem Regler, oder wählen Sie den Pulsmodus.
Max. Übertragungsleistung: 20 dBm_100 mW
Frequenz im verbundenen Modus: 2412 bis 2483.5 MHz
TECHNISCHE DATEN FÜR DAS GERÄT
GERÄTEBESCHREIBUNG

32
DEUTSCH
SCHNEEBESEN
(D1)
Zum Verquirlen von Eiern, Schlagen von Sahne und Binden von Soßen.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Rezepte.
Verwenden Sie den Schneebesen niemals, um Teig zu kneten oder schwere
Teige zu rühren.
Eischnee Max. 10 V8 1:45Min.
Mayonnaise Max. 1l V7 4Min.
Crêpe Teig Max. 2l
V1-V3
V5
V6
V4
5 sek.
30 sek.
1 min
2 min
Schlagsahne Max. 1l
V5
V6
V7
2Min.
1Min
40Sek.
Eischnee
5 Eiweiß
10 g Zucker
Für optimale Ergebnisse Eier auf Raumtemperatur
verwenden. Geben Sie die Eiweiß über den Deckel in die
Schüssel. Starten Sie das Gerät auf Stufe 7. Geben Sie
den Zucker nach 40 Sekunden hinzu. Schalten Sie das
Gerät 50 Sekunden lang auf die Geschwindigkeitsstufe 8.
Schlagsahne
250g flüssige Vollcreme
(mindestens 30% Fett
und kalt)
20g Puderzucker
Stellen Sie die Schüssel und den Schneebesen-Aufsatz
5Minuten lang in den Kühlschrank, bevor Sie die Schlagsahne
zubereiten. Geben Sie die Sahne und den Puderzucker in die
Schüssel mit aufgesetztem Deckel und starten Sie das Gerät
auf Geschwindigkeitsstufe5 für eine Dauer von 150Sekunden,
dann auf Geschwindigkeitsstufe 6 für 75 Sekunden und auf
Geschwindigkeitsstufe7 für 30Sekunden.
Mayonnaise
2 Eigelb
20g Senf
1 Prise Salz
250ml Öl
Geben Sie das Eigelb, den Senf und das Salz in die
Schüssel mit aufgesetztem Deckel und starten Sie das
Gerät bei Geschwindigkeitsstufe 7. Füllen Sie das Öl durch
die Öffnung im Deckel 3 Minuten lang sehr langsam ein.
Nehmen Sie nach 3Minuten die Schüssel aus dem Gerät,
und schaben Sie die Seiten mit einem Teigschaber nach
unten. Glätten Sie die Mayonnaise 3 bis 4Umdrehungen.
Crêpe-Teig
300g Mehl, Type 45
3 Eier
30g Zucker
30 ml Öl
600ml Milch
Geben Sie das Mehl, die Eier, den Zucker, die geschmolzene
Butter und 200 ml Milch in die Schüssel mit aufgesetztem
Deckel und lassen Sie das Gerät 5Sekunden lang auf Stufe1,
dann 5Sekunden lang auf Stufe3 und, dann 30 Sekunden lang
auf Stufe 5 und schließlich 1 Minute lang auf Stufe 6 laufen.
Schaben Sie an den Seiten der Schüssel nach unten und starten
Sie das Gerät erneut auf Geschwindigkeitsstufe 4. Geben Sie
die verbleibenden 400 ml Milch über 2 Minuten hinweg nach
und nach durch die Öffnung im Deckel hinzu. Nehmen Sie
die Schüssel aus dem Gerät, und geben Sie den Teig durch
ein feines Sieb. Lassen Sie ihn 1Stunde ruhen, bevor Sie Ihre
Pfannkuchen herstellen. Bestreichen Sie eine Pfanne mit etwas
Öl, erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze, und geben Sie eine Kelle
Teig hinzu. 1 Minute auf der einen Seite und 30 Sekunden auf der
anderen Seite garen.
Alle Modelle verfügen über Schneebesen, Rührer und Knethaken. Je nach Modell kann auch der Mini-Zerkleinerer
enthalten sein. Im Folgenden finden Sie Rezeptvorschläge, empfohlene Geschwindigkeiten und Verwendungszeiten.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, reinigen Sie alle Teile des Geräts mit Seifenwasser, mit
Ausnahme der Motoreinheit (siehe Abschnitt „Reinigung“). Wir empfehlen, alle Zubehörteile (D1), (D2) und (D3)
mindestens einmal in der Spülmaschine zu reinigen. Spülen und trocknen Sie die Elemente ab. Das Zubehör ist
in Vliesbeuteln verpackt, die als Aufbewahrungstaschen verwendet werden können.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, saubere und trockene Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass sich der
Geschwindigkeitsregler (B7) in der Position „Stopp“ (B4) befindet, und schließen Sie das Gerät an. Wählen Sie
den Ein/Aus-Netzschalter (A9), um das Gerät zu starten.
Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie es an einem Zubehörteil tragen, das oben befestigt ist (z. B. Mini-
Zerkleinerer).
AUFBAU:
Folgen Sie den Abbildungen 1.1 bis 1.9
VERWENDUNG:
Um das Gerät zu starten, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler (B7) auf die gewünschte
Geschwindigkeit, und drücken Sie die Mitte des Wählschalters auf „Start/Stopp“ (B3).
Wichtig: Das Gerät startet nur, wenn die Abdeckung des Hochgeschwindigkeitsanschlusses (A7) und
der Kopf verriegelt sind.
Wenn Sie die Abdeckung (A7) und/oder den Kopf während des Betriebs entriegeln, hält das Gerät sofort
an. Setzen Sie die Abdeckung (A7) auf, und/oder verriegeln Sie den Kopf, drücken Sie „Start“ (B3), oder
wählen Sie den Regler (B7) oder die Pulsfunktion (B5), um das Gerät neu zu starten.
Nach 15 Minuten Inaktivität wechselt das Gerät in den Stand-by-Modus. Um das Gerät wieder
einzuschalten, drücken Sie auf Start/Stopp (B3), wählen Sie eine Geschwindigkeit auf dem Regler (B7),
oder wählen Sie den Pulsmodus (B5).
Lebensmittel können während der Zubereitung durch den Deckeltrichter (C2) hinzugefügt werden.
Um das Gerät anzuhalten, drücken Sie auf die Mitte des Geschwindigkeitsreglers „Start/Stopp“ (B3), und
stellen Sie den Geschwindigkeitsregler wieder auf „Stopp“ (B4).
DEMONTAGE
Warten Sie, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist, und führen Sie dann die
Montageschritte aus den Abbildungen 1.1 bis 1.9 in umgekehrter Reihenfolge durch.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
Tauchen Sie das Gerät (A) nicht in Wasser und stellen Sie es nicht unter laufendes Wasser. Wischen Sie
es mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab.
Nehmen Sie das Zubehör vollständig auseinander und spülen Sie es kurz nach der Verwendung.
Waschen, spülen und trocknen Sie die Zubehörteile. Sie sind alle spülmaschinenfest.
Siehe Reinigungstabelle.
Lassen Sie beim Umgang mit den Messern besondere Vorsicht walten, um sich nicht zu
verletzen. (Abb. 2.4)
ERSTE SCHRITTE
REINIGUNG DES GERÄTS
TIPPS UND RATSCHLÄGE

54
DEUTSCH
KNETHAKEN (D2)
Für die Zubereitung von Hefeteigen: Brot, Pizza und Brioche-Teig sowie frische Pasta.
Rezept
Weißbrotteig Max. 1,8kg
(1kg Mehl)
V1
V2
1Min.
10Min.
Brioche-Teig Max. 2,5kg
(750g Mehl) V5 20Min.
Nudelteig Max. 1kg
(600g Mehl) V2 5Min.
RÜHRER (D3) Zum Rühren von Kuchen- und Keksteig, Mürbeteig und Spritzgebäck.
Verwenden Sie den Rührer niemals, um schwere (Hefe-)Teige zu kneten.
Rezept
Kuchenteig Max. 2,7kg V1
V8
30Sek.
3Min.
Mürbeteig Max. 700g V5 5Min
Weißbrotteig
500g Mehl
340g Wasser
20g frische Hefe
10g Salz
Lassen Sie die Hefe in einer separaten Schüssel 5Minuten
lang in Wasser auflösen. Geben Sie Mehl und Salz in die
Schüssel mit aufgesetztem Deckel, und starten Sie das
Gerät auf Stufe 1. Wasser und Hefe langsam 1Minute lang
hinzufügen. 10Minuten lang auf Geschwindigkeitsstufe2
umstellen. Den Teig 45Minuten lang bei 30°C aufgehen
lassen. Formen Sie das Brot, und lassen Sie es erneut
90 Minuten lang bei 30 °C aufgehen. Heizen Sie den
Ofen auf 230°C vor. Bestreichen Sie die Oberfläche des
Brots mit Wasser, und schneiden Sie es mit einem Messer
schräg ein. Bei 230°C 25Minuten lang backen
Kuchenteig
180g Mehl
3g Backpulver
3 Eier
150g weiche Butter
50g Zucker
Butter 1 Stunde vor der Zubereitung des Teigs aus dem
Kühlschrank nehmen oder 15 Sekunden lang in die
Mikrowelle geben, um sie aufzuweichen, ohne sie zu
schmelzen. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Mehl,
Backpulver, Eier, weiche Butter und Zucker in die Schüssel
mit aufgesetztem Deckel geben. Starten Sie das Gerät
30Sekunden lang bei Geschwindigkeitsstufe1 und dann
3 Minuten lang bei Geschwindigkeitsstufe 8 oder, bis
keine Butterstücke mehr sichtbar sind. Eine Kuchenform
mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Die
Mischung eingießen und 1Stunde bei 180°C garen. 10
Minuten lang abkühlen lassen, bevor Sie den Kuchen aus
der Form lösen.
MINI-ZERKLEINERER
(D5)
zum Zerkleinern von Kräutern, Zwiebeln oder kleinen Mengen.
Rezept
Feigen 60g Feigen Impuls 3 Sek.
Die folgenden Steuerungstasten leuchten auf, wenn sie zur Verwendung verfügbar sind:
Abbrechen/Zurück
Drücken Sie die Mitte des
Geschwindigkeitsreglers, um den
Mixer bei jeder Geschwindigkeit im
manuellen Modus oder innerhalb eines
Programms zu starten oder zu stoppen.
Stop
1. ERSTER GEBRAUCH
Der i-Coach Touch ist ein intelligentes Gerät, das Ihnen beim Backen hilft und dazu beiträgt, dass
alle Ihre Rezepte gelingen. Er bietet Ihnen Grundrezepte mit Ergebniskontrolle sowie Schritt-für-
Schritt-Rezepte, die mit wenigen Fingertipps abrufbar sind.
Dank seinem intuitiven, interaktiven Touchscreen können Sie alles zubereiten, was Sie möchten: für
erfolgreiches Backen!
Der i-Coach Touch kümmert sich um die Zubereitung und das Mischen Ihrer Zutaten. Er führt Sie
Schritt für Schritt durch alle Phasen Ihrer Rezepte. Sie müssen nur die einzelnen Schritte befolgen
– einfacher geht es nicht!
Schalten Sie Ihren i-Coach Touch über die Ein-/Ausschalttaste 0/I (A9) ein, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Während der einzelnen Schritte bietet das Symbol (?) Hilfe bei
der Durchführung der einzelnen Schritte.
LÄNDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
Bei der ersten Verwendung des Geräts nehmen Sie die länderspezifischen Einstellungen vor.
1 Wählen Sie Ihr Land. 2 Wählen Sie Ihre Sprache.
Nach Abschluss dieser beiden Schritte wird ein Begrüßungsbildschirm angezeigt.
INTERNETVERBINDUNG
Sie können Ihren i-Coach Touch jetzt über ein 2,4-GHz-WLAN mit dem Internet verbinden (5-GHz-
WLAN wird nicht unterstützt). Sie können diesen Schritt jetzt abschließen, indem Sie „Jetzt“
wählen, oder später, indem Sie „Später“ wählen.
Sie können diesen Schritt später durchführen, indem Sie über den Startbildschirm auf die
Einstellungen für Ihren i-Coach Touch zugreifen. Für die Verwendung der folgenden Funktionen
ist eine Internetverbindung erforderlich: Zugriff auf alle Coach-Rezepte, Grundrezepte, Videos
mit Kochtechniken, „Mein Rezeptbuch“, „In meinem Kühlschrank“, Fotos und Videos als Teil der
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Rezepte, Produkt-Updates.
Um Ihren i-Coach Touch mit dem Internet zu verbinden, müssen Sie die folgenden Schritte
durchführen:
- Wählen Sie Ihr Netzwerk (Sie können nicht auf Ihr Netzwerk zugreifen? Gehen Sie zu
„Einstellungen“, dann zu „WLAN-Einstellungen“und zu „WLAN einschalten“.)
- Geben Sie das Passwort für Ihre WLAN-Verbindung ein.
- Während des Ladevorgangs wird der Bildschirm „ Verbindung wird hergestellt“
angezeigt. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern.
- Ein „Herzlichen Glückwunsch!“ auf dem Bildschirm bestätigt, dass die Verbindung erfolgreich
hergestellt wurde.
- Als Letztes müssen Sie Ihre Zeitzone auswählen .
I-COACH TOUCH: IHR COACH FÜR LEICHTES BACKEN

76
DEUTSCH
Bedeutung der WLAN-Verbindungsanzeigen:
Das Produkt ist nicht mit dem WLAN verbunden.
Das Produkt stellt eine Verbindung zum WLAN her.
Das Produkt ist mit dem WLAN verbunden.
VERKNÜPFUNG DER APP
Mit der Coach App können Sie Ihren i-Coach Touch im Auge behalten, ohne dabei in der Nähe zu
bleiben. Sie können das Gerät mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden. So können Sie auch
überall auf Ihre Rezepte zugreifen.
Überprüfen Sie, ob die WLAN-Funktion Ihres Smartphones/Tablets mit dem Internet verbunden ist
(WLAN/5G/4G/3G usw.).
Der i-Coach Touch muss an eine Steckdose angeschlossen sein.
Sie können diesen Schritt später durchführen, indem Sie über den Startbildschirm auf die
Einstellungen für Ihren i-Coach Touch zugreifen.
Für die Nutzung der folgenden Funktionen ist eine Verknüpfung mit Ihrem Smartphone/Tablet erforderlich:
„Mein Rezeptbuch“, ferngesteuerte Nachverfolgung des Rezeptfortschritts über ein Smartphone,
Senden von Rezepten von Ihrem Smartphone/Tablet an Ihren i-Coach Touch
- Kompatible Geräte:
Eine Liste der Smartphone- und Tablet-Modelle, die mit dem i-Coach Touch kompatibel sind,
finden Sie unter www.krups.com.
- App herunterladen:
Laden Sie die Coach App herunter. Kostenloser Download im App Store (iPhone/iPad) und in
Google Play (Android).
- Konto verknüpfen:
Wählen Sie in der Coach App auf Ihrem Smartphone/Tablet das i Coach Touch-Produkt aus und
erstellen Sie ein Konto, oder melden Sie sich an, falls Sie bereits über ein Konto verfügen. Ihr
Gerät generiert einen Code (dieser wird auf Bildschirm B2 angezeigt), den Sie in die Coach App
eingeben müssen.
Wenn Sie mehrere Smartphones/Tablets mit Ihrem i-Coach Touch verknüpfen möchten, muss jede
App mit demselben Coach-Benutzerkonto verbunden sein.
MEIN ERSTES REZEPT
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, bietet Ihnen Ihr i-Coach Touch die Möglichkeit,
ein erstes Rezept zuzubereiten, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Wenn Sie „Mein erstes
Rezept“ auswählen, erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die Sie durch das Rezept führen.
Dieses Rezept wird nach der Verwendung oder nach der zehnfachen Verwendung des i-Coach Touch
nicht mehr auf dem Startbildschirm angezeigt.
2. PRODUKTFUNKTIONEN
Ihr i-Coach Touch kann im Online-Modus, aber auch im Offline-Modus betrieben werden. Er ist mit
zahlreichen Funktionen ausgestattet, die Sie jeden Tag inspirieren und jede Mahlzeit zum Erfolg
machen! Es stehen 100 Rezepte im Offline-Modus zur Verfügung, während Sie im Online-Modus auf
viele weitere Rezepte und Coachings zugreifen können!
REZEPTSUCHE
Auf dem Startbildschirm können Sie mit der
Schaltfläche „Suchen“ nach Rezepten suchen. Sie
können nach dem Namen des Rezepts oder nach
Zutaten suchen. Auch Filter sind verfügbar, um Ihre
Suche zu verfeinern.
REZEPTBIBLIOTHEK
Über den Startbildschirm können Sie auf die Funktion
„Rezeptbibliothek“ zugreifen. Mit dieser Funktion
können Sie auf alle Rezepte zugreifen, die in der Coach-Community verfügbar sind. Im Offline-
Modus finden Sie auf dem Startbildschirm für jede Funktion Ihres i-Coach Touch eine Auswahl
vorinstallierter Rezeptkarten. Sie können die Schritt-für-Schritt-Zubereitung direkt von einer dieser
Rezeptkarten aus starten.
Anzahl der Portionen
Ruhezeit
Zubereitungszeit
Backzeit
Sie können auch innerhalb der Community nach einem Rezept suchen, indem Sie auf das Symbol
„Suchen“ tippen . Geben Sie dazu einfach ein Gericht oder eine Zutat in die Suchleiste ein
und tippen Sie auf „OK“. Sie können Ihre Suche verfeinern, indem Sie Filter hinzufügen (Art des
Gerichts, Zubereitungszeit und Herkunft des Rezepts).
GRUNDREZEPTE
Über den Startbildschirm können Sie auf die Funktion „Grundrezepte“ zugreifen. Mit dieser
Funktion können Sie alle Rezepte finden, deren Ergebnisse durch automatische Programme und
Ergebnisüberprüfungen garantiert werden. Sie können die Schritt-für-Schritt-Zubereitung direkt
von einer dieser Rezeptkarten aus starten.
BACKTECHNIKEN (nur mit WLAN-Verbindung verfügbar)
Über den Startbildschirm können Sie auf die Funktion „Backtechniken“ zugreifen. Mit dieser
Funktion können Sie nach Videos suchen, in denen spezifische Tricks und Tipps für Ihre Rezepte
erläutert werden.
REZEPTBÜCHER (nur mit WLAN-Verbindung verfügbar)
Sie können über den Startbildschirm auf die Funktion „Meine Rezeptbücher“ zugreifen. Mit dieser
Funktion können Sie alle Rezepte finden, die Sie zuvor als Favoriten über die Coach App auf Ihrem
Smartphone/Tablet gespeichert haben.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die Coach App herunterladen und ein Konto
erstellen. Sie können Ihre Rezeptbücher auf Ihrem Smartphone/Tablet erstellen und bearbeiten
und über Ihren i-Coach Touch darauf zugreifen, wenn er mit dem WLAN verbunden ist. Sobald
Ihr i-Coach Touch über WLAN verbunden ist, werden Ihre Rezeptbücher jedes Mal, wenn Sie
ein Rezept zubereiten, automatisch zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Smartphone/Tablet
synchronisiert.

98
DEUTSCH
IN MEINEM KÜHLSCHRANK (nur mit WLAN-Verbindung verfügbar)
Sie können über den Startbildschirm auf die Funktion „In meinem Kühlschrank“ zugreifen. Mit
dieser Funktion können Sie nach einem Rezept mit Zutaten Ihrer Wahl suchen.
Um eine Rezeptidee zu finden, tippen Sie auf die Funktion „In meinem Kühlschrank“ und fügen
Sie dann bis zu zwei Zutaten hinzu. Sie können die Mengen für jede Zutat über die verknüpften
Waagen eingeben. Tippen Sie auf „Suchen“. Daraufhin wird eine Liste der Rezepte angezeigt, die
mit den von Ihnen eingegebenen Einstellungen übereinstimmen.
MANUELLER MODUS
Sie können die gewünschte Geschwindigkeit über den Geschwindigkeitsregler (B3) auswählen
und auf die Taste „Start“ in der Mitte des Reglers drücken. Auf dem Touchscreen (B6) wird ein
Timer gestartet.
Sie können auch einen Timer einstellen, bevor Sie auf „Start“ drücken.
EINSTELLUNGEN
Vom Startbildschirm aus können Sie auf die Funktion „Einstellungen“ zugreifen. Mit dieser
Funktion können Sie die bei der ersten Verwendung des i-Coach Touch gespeicherten Daten
aktualisieren.
Sie können Ihr Gerät auch mit dem WLAN verbinden oder mit der App verknüpfen, wenn Sie dies
bei der ersten Verwendung des Geräts nicht getan haben.
VERKNÜPFTE WAAGE *
- Verbinden der Waage mit Ihrem i-Coach Touch:
Wenn im Lieferumfang Ihres i-Coach Touch eine Waage enthalten ist, ist diese bereits mit dem
Gerät verknüpft. Sie müssen nichts weiter tun.
Gehen Sie bei Waagen, die separat erworben wurden, zu den Produkteinstellungen, und tippen
Sie auf „Mein Zubehör“. Wählen Sie dann die Waage als Zubehör aus. Ihre Waage ist jetzt
verknüpft.
- Verwendung der verknüpften Waage:
Wenn das Symbol für eine verknüpfte Waage auf dem Bildschirm des i-Coach Touch
angezeigt wird, können Sie Ihre Zutaten während der Zubereitung wiegen. Drücken Sie dazu
auf das Waagensymbol, und legen Sie die zu wiegenden Zutaten auf Ihre Waage.
!! Die Waage wechselt nach 30 Sekunden Inaktivität in den Stand-by-Modus. Um sie wieder
einzuschalten, drücken Sie OK.
Es gibt drei Einsatzmöglichkeiten für die Waage:
- Wiegen während der Vorbereitung: Sie können alle Zutaten abwiegen, bevor Sie Ihr Rezept
starten.
- Wiegen während der Zubereitung: Sie können Ihre Zutaten während der Zubereitung Ihres
Rezepts zu Beginn jedes neuen Schritts abwiegen:
- Freies Wiegen: Nehmen Sie eine oder mehrere Zutaten aus Ihrem Kühlschrank, und wählen Sie
sie in Ihrer Coach App über die Suchleiste aus. Drücken Sie auf das Waagensymbol auf Ihrem
i-Coach Touch, und legen Sie Ihre Zutaten auf die Waage: Sie können dann auf eine Liste mit
Rezepten für Ihre abgewogenen Mengen zugreifen.
UPDATES
Um sicherzustellen, dass die Produktfunktionen optimal arbeiten, bietet Ihnen das Produkt die
Möglichkeit, Updates durchzuführen. Dazu wird ein Fenster auf dem Display angezeigt, in dem
Sie aufgefordert werden, die Installation des neuesten verfügbaren Updates zuzulassen bzw. nicht
zuzulassen. Tippen Sie auf „Zulassen“, damit Ihr i-Coach Touch das Update durchführen kann.
Ihr Gerät ist standardmäßig mit elektronischen Motorschutzvorrichtungen ausgestattet, um
eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dieses elektronische Sicherheitssystem schützt den
Motor vor abnormaler Nutzung, sodass er umfassend geschützt ist.
Unter bestimmten sehr extremen Betriebsbedingungen, die nicht den Empfehlungen der
Gebrauchsanweisung entsprechen (siehe Tabelle „TIPPS UND RATSCHLÄGE“: möglicherweise zu große
Mengen und/oder ungewöhnlich lange Betriebszeiten und/oder unzureichende Pausen zwischen den
Rezepten), löst das elektronische Schutzsystem zum Schutz des Motors aus. In diesem Fall hält das
Gerät an und eine Sicherheitsmeldung auf dem Display zeigt an, dass das Gerät vorübergehend nicht
betriebsbereit ist.
Wenn auf dem Display eine Sicherheitsmeldung angezeigt wird und das Gerät nicht mehr arbeitet, gehen
Sie wie folgt vor:
- Lassen Sie das Gerät am Stromnetz und den Ein-/Ausschalter in Position 1 „EIN“ (A9).
- Informationen zur Änderung der Programmeinstellungen finden Sie in den Empfehlungen auf dem
Display. (In der Tabelle „TIPPS UND RATSCHLÄGE“ finden Sie Informationen zu Zutatenmengen,
Geschwindigkeit, maximaler Betriebsdauer und Zubehörtyp.)
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung (siehe Kontaktinformationen im Garantieheft).
OFFLINE-MODUS
Sie können Ihren i-Coach Touch im Offline-Modus verwenden. Die folgenden Funktionen stehen im
Offline-Modus zur Verfügung:
REZEPTBIBLIOTHEK
Detaillierte Informationen zur Rezeptbibliothek finden Sie auf der Seite „Rezeptbibliothek“. Diese
bietet Ihnen Zugriff auf 100 Rezepte.
GRUNDREZEPTE
Detaillierte Informationen zu Grundrezepten finden Sie auf Seite 7.
MANUELLER MODUS
Detaillierte Informationen zum manuellen Modus finden Sie auf Seite 8.
WICHTIG: WENN DAS GERÄT IN DEN
SICHERHEITSMODUS WECHSELT

1110
DEUTSCH
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Schwierigkeiten bei der
Zubereitung bestimmter
Rezepte Ungeeignete Rezepte
Ihre Rezepte, ob persönliche
oder aus dem Internet, sind
möglicherweise nicht für Ihr
Gerät und dessen Zubehör
geeignet (Mengen, Backzeiten,
ungeeignetes Zubehör): Bevor Sie
mit dem Rezept beginnen, achten
Sie darauf, die Anweisungen in
dieser Gebrauchsanweisung zu
befolgen.
Das Gerät arbeitet nicht.
Es ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen. Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an.
Der Bildschirm ist immer noch
schwarz./Das Gerät befindet
sich im „Stand-by“-Modus.
Drücken Sie einen der
Touchkeys START oder
STOPP.
Der Schalter befindet sich in
Position 0. Bringen Sie den Schalter in
Position 1.
Übermäßige Vibrationen
Das Gerät ist nicht auf einer
ebenen Fläche aufgestellt. Das
Gerät ist nicht stabil.
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Fläche.
Die Menge der Zutaten ist zu
groß.
Verringern Sie die Menge an
Zutaten./Befolgen Sie die in
dieser Broschüre aufgeführten
Gebrauchsanweisungen.
Falsches Zubehör
Stellen Sie sicher, dass Sie das
empfohlene Zubehör verwenden.
Die Schüssel oder der Deckel
ist nicht richtig positioniert oder
verriegelt.
Stellen Sie sicher, dass die
Schüssel bzw. der Deckel
korrekt positioniert und gemäß
den Abbildungen in der
Gebrauchsanweisung verriegelt ist.
Laute Geräusche während des
Betriebs Sie verwenden das falsche
Zubehör.
Stellen Sie sicher, dass Sie das
passende Zubehör verwenden
(z. B. nicht den Schneebesen
A2, um Teig zu kneten oder
zu vermengen). Weitere
Informationen finden Sie in den
Empfehlungen im Rezept und
in den Anweisungen in dieser
Gebrauchsanweisung.
Der Spritzschutzdeckel bleibt
während des Betriebs nicht
fixiert.
Der Spritzschutzdeckel ist nicht
korrekt in beiden Laschen des
Kopfes befestigt.
Befestigen Sie den
Spritzschutzdeckel korrekt in
beiden Laschen des Kopfes
(Deckel im Uhrzeigersinn drehen).
Der Kopf kehrt nicht in seine
Ausgangsposition zurück.
Der Spritzschutzdeckel ist nicht
korrekt in beiden Laschen des
Kopfes befestigt.
Befestigen Sie den
Spritzschutzdeckel korrekt in
beiden Laschen des Kopfes
(Deckel im Uhrzeigersinn drehen).
SECU-Fehlermeldung ERR 24 Der Rotor ist blockiert. Ihr Gerät
hat eine Anomalie festgestellt.
Leeren Sie die Schüssel. Wenn
das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
WAS SIE TUN KÖNNEN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT PROBLEM URSACHE LÖSUNG
SECU-Fehlermeldung ERR 26 Motor überhitzt
Lassen Sie das Gerät 30
Minuten abkühlen, und
reduzieren Sie die Menge an
Lebensmitteln in der Schüssel.
SECU-Fehlermeldung ERR 29 Zu hohe Drehzahl durch große
Mengen an Zutaten oder zu
hohe Geschwindigkeit
Reduzieren Sie die Zutaten
oder die Geschwindigkeit.
Fehlermeldung „Kopf ist
angehoben“ Der Kopf ist angehoben. Senken Sie den Kopf ab.
SECU-Fehlermeldung: Deckel
fehlt/Zubehör fehlt oder nicht
korrekt montiert
Der Spritzschutzdeckel oder
das Zubehör wurde nicht richtig
befestigt.
Installieren Sie den
Spritzschutzdeckel korrekt, oder
befestigen Sie das Zubehör
korrekt (Mixer, MiniZerkleinerer,
Mini-Mahlwerk).
Fehlermeldung ERR35 Ihr Gerät hat ein Problem mit
der Netzkarte. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Fehlermeldung ERR37 Ihr Gerät hat ein Problem mit zu
hoher Geschwindigkeit. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
ERR02/ERR30 Verbindungsproblem
Ihr i-Coach Touch kann nicht
über WLAN kommunizieren.
Ziehen Sie den Netzstecker
des Geräts, und schließen Sie
es dann wieder an. Wenn das
Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihre
Kundendienstzentrale.
Meldungsanzeige Das Produkt ist nicht mit dem
WLAN verbunden.
Überprüfen Sie Ihr WLAN-
Netzwerk, oder ziehen
Sie den Netzstecker des
Geräts, und schließen Sie es
dann wieder an. Wenn das
Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihre
Kundendienstzentrale.
Meldungsanzeige Das Produkt stellt eine
Verbindung zum WLAN her.
Warten Sie, bis das Logo
angezeigt wird, bevor
Sie auf Rezepte zugreifen.
UI-1, UI-3 Ihr Produkt hat Probleme beim
Laden bestimmter Daten über
das WLAN.
Wenn das Problem erneut
auftritt, ist Ihr WLAN-Signal
möglicherweise zu schwach.
Versuchen Sie, das Produkt
näher an den Router zu
bringen oder einen WLAN-
Verstärker näher am Produkt zu
installieren, um die Qualität des
WLAN-Signals zu verbessern.
UI-2, UI-4, UI-5, UI-6 Ihr Gerät hat Probleme beim
Abrufen bestimmter lokaler
oder WLAN-Daten.
Wenn das Gerät nicht
angeschlossen ist, versuchen
Sie, es zu verbinden und die
Datensynchronisierung zu
initiieren. Wenn das Gerät
angeschlossen ist, versuchen
Sie, die Signalqualität zu
verbessern (siehe Zeile oben).

12
ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND DES GERÄTES
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien und kann daher gemäß der vor Ort
geltenden Recyclingrichtlinien entsorgt werden. Wenden Sie sich zur Entsorgung des Geräts an die für
Sie zuständige Stelle.
ELEKTRONISCHE ODER ELEKTRISCHE PRODUKTE AM ENDE IHRER LEBENSDAUER
Denken Sie an die Umwelt!
Ihr Gerät enthält viele wiederverwertbare oder recycelbare Materialien. Bringen Sie es zur Entsorgung an eine
Sammelstelle.
*Die Bluetooth®-Marke und -Logos sind Eigentum von BluetoothSIG, Inc. Ihre Verwendung durch die SEB-Gruppe wurde genehmigt.
Google Play und Android sind Marken von GoogleInc. Apple und das Apple-Logo sind Marken von AppleInc. und in den USA und anderen
Ländern eingetragen. App Store ist eine Servicemarke von AppleInc.
GLOSSAR
Koppeln: Zwei Geräte werden gruppiert oder verbunden. Dies geschieht, wenn Sie Ihr Smartphone oder
Tablet zum ersten Mal mit dem i-Coach Touch verbinden.
Synchronisieren: Informationen werden aktualisiert. Die App synchronisiert sich mit dem i-Coach
Touch, um Informationen auszutauschen, wenn sie verbunden sind.
Verbinden: Herstellen einer Verbindung zwischen der App (Smartphone/Tablet) und dem Gerät (i-Coach
Touch). Dies ist für die Synchronisierung erforderlich.
Cookies: Dies sind die Nutzungsinformationen, die an Krups gesendet werden, um die App zu
verbessern.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht?
Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstzentrale (siehe Liste im Kundendienstheft).
RECYCLING
R
E
P
A
R
I
E
R
B
A
R
K
E
I
T
Z
U
M
F
A
I
R
E
N
P
R
E
I
S
M
I
T
6
2
0
0
A
N
E
R
K
A
N
N
T
E
N
R
E
P
A
R
A
T
U
R
W
E
R
K
S
T
Ä
T
T
E
N
W
E
L
T
W
E
I
T
JAHRE

13
ENGLISH
Hello and thank you for choosing our i-Coach Touch kitchen machine to help you succeed in all your
baking desires and achievements! You will find in the following instructions for use all the information
you need to use it. We hope you will enjoy it.
Warning: a safety booklet is also provided with this appliance. Before using
your appliance for the first time, please read this booklet and the following
instructions for use carefully and keep them in a safe place.
A: Motor unit
A1: Beater and hook mixing outlet
A2: Whisk mixing outlet
A3: Low speed outlet
A4: High speed blender/mini-chopper/
grinder outlet
A5: High speed food processor outlet
A6: Low speed outlet cover
A7: High speed outlet cover
A8: Head release press button
A9: Power switch O/I
B: Interface
B1: Back / Cancel touch key
B2: Touchscreen
B3: Speed selector
B4: Stop
B5: Pulse
B6: Incorporation speed
B7: Speeds 1 to 8
C: Bowl assembly
C1: Splashguard lid
C2: Splashguard
C3: Bowl
D: Accessories
D1: Balloon whisk
D2: Dough hook
D3: Beater
D4: Dough Scraper
D5: Mini-chopper*
D6: Connected scale*
*according to model
Power: 1200W
Operating time range: up to 30 minutes
Screen ON
Operating duration range: 5 sec to 30 minutes
Screen ON adjustable in steps of 5 sec minimum to 1 min maximum.
Number of speeds: Pulse: speed to use by impulsion
Incorporation speed:
Very slow speed to incorporate delicate ingredients like egg
whites.
Speeds 1 to 8: to select according to the chosen
preparation.
Standby mode: The appliance goes in standby mode after 15 minutes of
inactivity. To turn the appliance back on, press on
Start/Stop or select a speed on the knob or select the
pulse mode.
Max transmitted power: 20dBm_100mW
Frequency in connected mode: 2412-2483.5 MHz
TECHNICAL DATA FOR THE APPLIANCE
APPLIANCE DESCRIPTION

1514
ENGLISH
WHISK (D1) To whisk eggs, whip creams and emulsify preparations.
Please find detailed recipes below.
Never use the balloon whisk to knead dough or heavy batters.
Egg whites Max 10 V8 1 min 45
Mayonnaise Max 1l V7 4 min
Crêpe batter Max 2l
V1-V3
V5
V6
V4
5 sec
30 sec
1 min
2 min
Whipped cream Max 1l
V5
V6
V7
2 min
1 min
40 sec
Egg whites
5 egg whites
10g sugar
For best results, use room temperature eggs. Add the
egg whites to the bowl with the lid. Start the appliance
on speed 7. After 40 seconds, add sugar. Switch the
appliance to speed 8 for 50 seconds.
Whipped cream
250g Liquid whole cream
(minimum 30% fat and
cold)
20g icing sugar
Place the bowl and whisk attachment in the refrigerator for
5 minutes before preparing the whipped cream. Add the
cream and powdered sugar to the bowl with the lid on
and start the appliance to speed 5 for 150 secondes, then
speed 6 for 75 secondes and speed 7 for 30 secondes.
Mayonnaise
2 egg yolks
20g mustard
1 pinch of salt
250ml oil
Add the egg yolks, mustard and salt to the bowl with the
lid on and start the appliance at speed 7. Add the oil very
gradually through the opening in the lid for 3 minutes.
After 3 minutes, remove the bowl from the appliance and
scrape down the sides with a spatula, smoothing the
mayonnaise for 3 to 4 turns.
Crêpe batter
300g T45 flour
3 eggs
30g sugar
30 ml oil
600 ml milk
Add the flour, eggs, sugar, oil and 200 ml of milk to the
bowl with the lid and run the appliance at speed 1 for 5
seconds, then at speed 3 for 5 seconds, at speed 5 for
30 seconds and finally at speed 6 for 1 minute. Scrape
down the sides of the bowl, then start the appliance again
at speed 4. Add the remaining 400 ml of milk gradually
by the opening in the lid for 2 minutes. Remove the bowl
from the appliance and pass the preparation through a
fine sieve. Leave to rest for 1 hour before making your
pancakes. Brush a pan with a little oil, heat over medium
heat and add a ladleful of batter. Cook for 1 minute on one
side and 30 seconds on the other.
All models include the whisk, beater and dough hook attachments. Depending on the model the Mini
Chopper may also be included. Below you will find recipe ideas, recommended speeds and times of use.
Before using the appliance for the first time, wash all parts of the unit with soapy water except for the motor
unit (see «Cleaning» section). We recommend washing all the accessories (D1), (D2) and (D3) in dishwasher at
least once. Rinse and dry. Accessories are packed in non-woven bags; you can use them as storage pouches.
Place the appliance on a flat, clean and dry surface, make sure that the speed selector (B7) is in position
«Stop» (B4) and then plug in your appliance. Select the O/I power switch (A9) to start the unit.
Never move the appliance by carrying it by an accessory fixed on the top (for example mini-chopper).
ASSEMBLY:
Follow diagrams 1.1 to 1.9
USAGE:
To start the appliance, turn the speed selector (B7) to the chosen speed and press the center of the
selector on «Start/Stop» (B3).
Important: The appliance will only start if the high speed outlet cover (A7) and the head are locked. If you
unlock the cover (A7) and/or the head during operation, the appliance will stop immediately. Place the
cover (A7) and/or lock down the head, press «Start» (B3) or chose the control knob (B7) or «Pulse» (B5)
function to restart the machine.
The appliance goes in standby mode after 15 minutes of inactivity. To turn the appliance back on, press
on «Start/Stop» (B3) or select a speed on the knob (B7) or select the pulse mode (B5).
Food can be added through the lid funnel (C2) during a preparation.
To stop the appliance, press the center of the speed selector (B3) on «Start/Stop» and return the selector
to «Stop» (B4).
DISASSEMBLY
Wait for the appliance to come to a complete stop, then perform the assembly steps in reverse:
diagrams 1.9 to 1.1.
Unplug the appliance.
Do not immerse the appliance (A) in water or put it under running water. Wipe it with a dry or slightly
damp cloth.
Disassemble completely and rinse the accessories soon after use.
Wash, rinse and dry the accessories. They are all dishwasher-safe.
Refer to the cleaning table.
Handle all blades with care to prevent injury (diagram 2.4).
GETTING STARTED
CLEANING THE APPLIANCE
TIPS & ADVICE

1716
ENGLISH
DOUGH HOOK
(D2) To prepare yeast doughs: bread, pizza and brioche doughs and fresh pasta.
Recipe
White bread dough Max 1,8kg
(1kg flour)
V1
V2
1 min
10 min
Brioche dough Max 2.5kg
(750g flour) V5 20 min
Pasta dough Max 1kg
(600g flour) V2 5 min
BEATER (D3) For mixing cake and cookie batters, shortcrust and shortbread doughs.
Never use the beater to knead heavy (yeast) doughs.
Recipe
Cake batter Max 2,7kg V1
V8
30 sec
3 min
Shortcrust pastry Max 700g V5 5 min
MINI-CHOPPER
(D5)
To chop herbs, onions or small preparations.
Recipe
Figs 60g Pulse 3 sec
White bread
dough 500g flour
340g water
20g fresh yeast
10g salt
In a separate bowl, let the yeast dissolve in the water for
5 minutes. Add the flour and salt to the bowl with the
lid on and start the appliance at speed 1. Add the water
and yeast gradually for 1 min. Switch to speed 2 for
10 minutes. Let the dough rise for 45 minutes at 30°C.
Shape the bread and let it rise again for 90 minutes at
30°C. Preheat your oven to 230°C. Brush the surface of
the bread with water and make slashes with a knife. Bake
at 230°C for 25 minutes.
Cake batter
180g flour
3g baking powder
3 eggs
150g soft butter
150g sugar
Take out the butter 1 hour before preparing your dough or
put it in the microwave for 15 seconds to soften it without
melting it. Preheat your oven to 180°C. Add the flour,
baking powder, eggs, soft butter and sugar in the bowl
with the lid. Start the appliance at speed 1 for 30 seconds,
then at speed 8 for 3 minutes, or until no more pieces
of butter are visible. Butter and line a cake pan. Pour in
the mixture and bake at 180°C for 1 hour. Let cool for 10
minutes before unmolding.
The following control keys will light up when they are available for use:
Cancel/Go back You should press the center of the
speed selector to start or stop mixing
at any speed in manual mode or
within a program.
Stop
1. FIRST TIME USE
i-Coach Touch is a smart appliance that helps you bake and succeed in all your preparations. It
offers you basic preparations with result verification, as well as step-by-step recipes, all available in
just a few taps.
With its intuitive, interactive touchscreen, you will be able to prepare anything you like: guaranteed
results and success!
i-Coach Touch takes care of preparing and mixing your ingredients. It will guide you step-by-step
through all the stages of the recipe. Follow the steps—it couldn't be easier!
Turn on your i-Coach Touch using the power switch 0/I (A9) and follow the instructions that appear
on screen. Throughout each of the steps, the (?) icon offers helps on how to carry out each step.
COUNTRY SPECIFIC SETTINGS
The first time you use the appliance, you will access the country-specific settings.
1 Select your country 2 select your language
Once these two steps have been completed, a welcome screen will be displayed.
INTERNET CONNECTION
You can now connect your i-Coach Touch to your home Internet on a 2.4GHz wifi only (5GHz wifi
are not supported).. You can complete this step now by selecting «Now» or later on by selecting
«Later».
You can perform this step later by accessing the settings for your i-Coach Touch from the home
screen. An Internet connection is required to use the following features: access to all Coach
recipes, basic preparations, videos culinary techniques, «My recipe books», «In my fridge»,
photos and videos as part of the step-by-step guide for your recipes, product updates.
To connect your i-Coach Touch to the Internet, you must perform the following steps:
- Select your network (Can’t access your network? Go to «Settings» then «WiFi Settings» then
«Turn on WiFi»)
- Enter the password for your WiFi connection
- A «Connection in progress» screen will open while the connection is loading. This step
may take a few minutes.
- A «Congratulations!» screen will confirm that the connection has been established successfully
- Lastly, you will need to select your time zone
I-COACH TOUCH: MY COACH TO DARE BAKING

1918
ENGLISH
What the WiFi connection indicators mean:
The product is not connected to WiFi.
The product is connecting to WiFi.
The product is connected to WiFi.
LINKING THE APP
The Coach app lets you to keep an eye on your i-Coach Touch without needing to stay close to
it. You can link the appliance to your smartphone or tablet. This also lets you access your recipes,
wherever you are.
Please check that your smartphone/tablet WiFi function is connected to the Internet (WiFi/5G/4G/3G,
etc.).
The i-Coach Touch must be plugged into a power outlet.
You can perform this step later by accessing the settings for your i-Coach Touch from the home
screen.
Linking to your smartphone/tablet is required for use of the following features:
«My recipe books», remote recipe progress tracking using a smartphone, sending recipes from your
smartphone/tablet to your i-Coach Touch
- Compatible devices:
A list of smartphone and tablet models that are compatible with i-Coach Touch can be found at
www.krups.com
- Downloading the app:
Download the Coach app. Downloadable for free from the App Store (iPhone/iPad) and Google
Play (Android).
- Linking your account :
From the Coach app on your smartphone/tablet, select the i-Coach Touch product and create an
account, or sign in to your account if you already have one. Your appliance will generate a code
(the will appear on screen B2) that you will need to enter in your Coach app.
If you want to link multiple smartphones/tablets with your i-Coach Touch, each app must be
connected to the same Coach user account.
MY FIRST RECIPE
When using the appliance for the first time, your i-Coach Touch will offer you the chance to make
a first recipe for you to get to grips with the appliance. Selecting «My First recipe» will provide you
with step-by-step instructions to guide you through the recipe.
This recipe will disappear from your home screen once it has been used, or after you have used your
i-Coach Touch ten times.
2. PRODUCT FEATURES
Your i-Coach Touch appliance has the option of being operated in «online» mode but can also be
operated when in «offline» mode. It’s also packed with features to help inspire you every day and
make every meal a success! 100 recipes are available in «offline» mode, while in «online» mode, you
have access to more recipes and more coaching services!
RECIPE SEARCH
From the home screen, you can search for recipes
using the «Search» key . You can search by the
name of the recipe, or by ingredients. Filters are also
available for refining your search.
RECIPE LIBRARY
From the home screen, you can access the «Recipe
library» function. This function lets you access all
recipes available in the Coach community. In «offline»
mode, a selection of pre-loaded recipe cards can be found on the home screen for each function
on your i-Coach Touch. You can start the step-by-step guidance directly from one of these recipe
cards.
Number of portions
Resting time
Preparation time
Cooking time
You can also search for a recipe on the community by tapping the «Search» icon . To do this,
simply type a dish or ingredient into the search bar and tap OK. You can refine your search by
adding filters (type of dish, preparation time and recipe origin).
BASIC PREPARATIONS
From the home screen, you can access the «Basic Preparations» function. This function allows
you to find all the preparations whose results are guaranteed by the automatic programs and the
result verifications. You can launch the step-by-step directly from one of these recipe cards.
BAKING TECHNIQUES (only available with WiFi connection)
From the home screen, you can access the «Baking Techniques» function. This function allows
you to find videos explaining specific tricks and tips for your preparations.
RECIPE BOOKS (only available with WiFi connection)
You can access the «My recipe books» function from the home screen. This feature lets you find all
recipes you have previously saved as favourites via the Coach app on your smartphone/tablet.
To use this feature you will need to download the Coach app and create an account. You can
create and edit your recipe books on your smartphone/tablet and access them on your i-Coach
Touch when it is connected to WiFi. Once your i-Coach Touch is connected via WiFi, your recipe
books will automatically sync between your appliance and smartphone/tablet each time you make
a recipe.

2120
ENGLISH
IN MY FRIDGE (only available with WiFi connection)
You can access the «In my fridge» function from the home screen. This function lets you search
for a recipe using ingredients of your choice.
To find a recipe idea, tap on the «In my fridge» function and then add up to two ingredients. For
each ingredient, you can enter the quantities using the connected scales. Then tap «Search» and
a list of recipes will be displayed thatmatch the settings you entered.
MANUAL MODE
You can select the speed of your choice thanks to the speed selector (B3) and click the
« Start » button at the center of the selector. A timer will start on the touchscreen (B6).
You can also set a timer before clicking « Start ».
SETTINGS
You can access the «Settings» function from the home screen. This function allows you to update
the data stored during your first use of your i-Coach Touch.
You can also connect your appliance to WiFi or link it to the app if you did not do so when you
first used your appliance.
CONNECTED SCALE *
- Linking the connected scales accessory to your i-Coach Touch:
When a scale is provided with your i-Coach Touch, it has already been linked to the appliance;
you do not need to do anything further.
For scales that have been purchased separately, go to your product settings and tap «My
accessories». Lastly, select that you have a scale accessory. Your scale accessory is now
linked.
- Using the connected scales accessory:
When the connected scale icon appears on your i-Coach Touch’s screen, you can weigh
your ingredients during the recipe preparation process. To do this, press the scale icon and
place the ingredients to be weighed on your scale accessory.
!! The scale enters in standby mode after 30 seconds of inactivity. To turn it back on, press OK.
There are three possible uses for the scale:
- Weighing during preparation: You can weigh all of your ingredients before starting your recipe.
- Weighing throughout a recipe: You can weigh your ingredients while making your recipe, at the
beginning of each new step.
- Free weighing: Choose one or more ingredients from your fridge and select them in your
Coach app using the search bar. Press the scale icon on your i-Coach Touch, then place your
ingredients on the scale accessory: You can then access a list of recipes for your weighed
quantities.
UPDATES
To ensure that the product features function optimally, your product will offer you the option of
performing updates. To do this, a window will appear on the screen and will prompt you to accept/
not accept the installation of the latest available update. Tap accept and your i-Coach Touch will
perform the update.
Your appliance is equipped, as standard, with electronic motor protection devices to ensure
a long lifespan. This electronic security system safeguards the motor against abnormal use,
meaning your motor is completely protected.
Under certain, very extreme operating conditions that do not comply with the recommendations
contained in the manual (see “TIPS & ADVICE» table: volumes potentially too big and/or unusually long
operating time and/or not enough time allowed between recipes), the electronic protection system will be
triggered to protect the motor; in this case, the appliance will stop and a «security message» will appear
on the screen to indicate that the appliance has temporarily stopped working.
If a «security message» appears on your screen and your appliance stops operating, proceed as follows:
- Leave your appliance plugged in and the 0/I switch in position 1 «ON“ (A9).
- Refer to the on-screen recommendations to modify your program settings (see “TIPS & ADVICE» table
for ingredient quantities/speed/max time/accessory type).
Our Customer service department is available in case of any questions (see contact information in the
warranty booklet).
OFFLINE MODE
You can use your i-Coach Touch when in offline mode. The below functions are available in offline mode:
RECIPE LIBRARY
Detailed information on the Recipe library can be found on page The Recipe library gives you access
to 100 recipes.
BASIC PREPARATIONS
Detailed information about the basic preparations can be found on page 21.
MANUAL MODE
Detailed information about the manual mode can be found on page 22.
IMPORTANT : APPLIANCE ENTERING SECURITY

2322
ENGLISH
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Difficulties when
making certain recipes Unsuitable recipes
Your recipes—whether
personal or found on the
Internet—may not be suitable
for your appliance and its
accessories (quantities,
cooking times, cooking time,
unsuitable accessories): Before
starting your recipe, ensure that
you are following the operating
instructions in this instruction
manual.
The appliance does not operate
It is not plugged in Plug the appliance into a power
socket
My screen is still black / Your
appliance is in «standby» mode
Press one of the touch keys
START & STOP
The switch is in position 0 Move the switch to position 1
Excessive vibration
The appliance is not placed on
a flat surface; the appliance is
not stable
Place the appliance on a flat
surface.
Volume of ingredients is too
large
Reduce the amount of
ingredients / Be sure you are
following carefully instructions for
use mentioned on this booklet
Wrong accessory Check that you are using the
recommended accessory
The bowl or lid is not positioned
or locked correctly
Check that the bowl or lid
is correctly positioned and
locked in accordance with the
diagrams in the manual
Loud noise during operation Using the wrong accessory
Ensure that you are using
the appropriate attachment
(e.g. do not use the whisk A2
to knead or mix dough). For
more information, refer to the
recommendations in the recipe
and to the operating instructions
in this instruction manual.
Splashguard lid does not fixed
during operation
The splashguard lid is not
correctly fixed in both lugs of
the head
Fix correctly the splashguard
lid in both lugs of the heads
(turn the lid clockwise)
The head could not return on
its initial position
The splashguard lid is not
correctly fixed in both lugs of
the head
Fix correctly the splashguard
lid in both lugs of the heads
(turn the lid clockwise)
WHAT TO DO IF YOUR APPLIANCE DOES NOT WORK PROBLEM CAUSE SOLUTION
SECU error message ERR 24
The rotor is blocked. Your
appliance has detected an
anomaly
Empty the bowl. If the problem
persists, contact the after-sales
service
SECU error message ERR 26 Motor overheating
Allow the machine to cool for
30 min and reduce the amount
of food in the bowl.
SECU error message ERR 29
Overtoque caused by big
volume of ingredients or speed
too high
Reduce the ingredients or
reduce the speed
Error message head is lifted The head is lifted Lower the head
SECU error message: lid
missing / accessory missing or
not correctly assembled
The splashguard lid is not
correctly fixed or accessories
are not correctly fixed
Install the splashguard lid
correctly or fix correctly the
accessories (blender, mini-
chopper, mini-grinder)
Error message ERR35 Your appliance has a problem
with power card Contact the after-sales service
Error message ERR37 Your appliance has a problem
od overspeed Contact the after-sales service
ERR02 / ERR30 Connection problem
Your i-Coach Touch is not able
to communicate over WiFi.
Unplug your appliance and
plug it back in. If the problem
persists, contact your after-
sales service centre.
Message display The product is not connected
to WiFi
Check your WiFi network or
unplug your appliance, the
plug it back in. If the problem
persists, contact your after-
sales service centre.
Message display The product is connecting to
WiFi
Wait for the logo to be
displayed before access to
recipes
UI-1, UI-3 Your product is having trouble
loading certain data over WiFi
If the problem is recurring, your
WiFi signal may be too weak.
Try moving your appliance
closer to your router or install
a WiFi extender close to your
product to improve the quality
of the WiFi signal.
UI-2, UI-4, UI-5, UI-6
Your appliance is having
trouble retrieving certain local
data or WiFi data
If your appliance is not
connected, try connecting
it and initiating data
synchronisation. If your
appliance is connected, try to
improve the signal quality (see
cell above)

24
DISPOSING OF THE PACKAGING AND THE APPLIANCE
The packaging is made up of environmentally-safe materials and can therefore be disposed of in
accordance with the recycling measures in force in your area. To dispose of the appliance, check with
the appropriate service in your area.
ELECTRONIC OR ELECTRICAL PRODUCTS AT THE END OF THEIR SERVICE LIFE:
Think of the environment!
Your appliance contains many recoverable or recyclable materials. Leave it at a collection
point for processing.
*The Bluetooth®trademark and logos are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. and their use by the SEB Group has been authorized.
Google Play and Android are trademarks of Google Inc. Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and
in other countries. App Store is a service mark of Apple Inc.
GLOSSARY
Pair: The act of grouping or linking two appliances. This happens the first time that you connect your
smartphone or tablet with the i-Coach Touch.
Synchronize: The act of updating information. The app synchronizes with the i-Coach Touch in order to
exchange information when they are connected.
Connect: Establishing a link between the app (smartphone/tablet) and the appliance (i-Coach Touch).
This is required for synchronization to take place.
Cookies: This is the usage information sent to Krups to improve the app.
Is your appliance still not working?
Contact an approved service centre (see the list in the service booklet).
R
E
P
A
I
R
A
B
L
E
A
T
F
A
I
R
P
R
I
C
E
6
2
0
0
A
P
P
R
O
V
E
D
R
E
P
A
I
R
E
R
S
W
O
R
L
D
W
I
D
E
RECYCLING

8020009479-01
DE................. P. 01 – 12
EN................. P. 13 – 24
Table of contents
Languages:
Other Krups Food Processor manuals

Krups
Krups Variomix 3000 Pro User manual

Krups
Krups i Prep & Cook XL User manual

Krups
Krups MINI CHOPPER GVA2 User manual

Krups
Krups Prep&Cook User manual

Krups
Krups Prep&Cook XL User manual

Krups
Krups KA990 User manual

Krups
Krups 3MIX9000 Series User manual

Krups
Krups EXPERT 9000 Series User manual

Krups
Krups SPEEDY PRO GVA141 User manual

Krups
Krups PREP EXPERT S9900 User manual