LaserLiner ThermoSpot XP User manual

ThermoSpot XP
NL
DA
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SV
NO
TR
RU
UK
CS
ET
RO
BG
EL
DE
02
EN
12
22
32
42
150
190
60
CondenseSpot Plus

02
DE
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Rev21W12
ThermoSpot XP
3V Battery
2x 1.5V AA/LR6
A quality product from
GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2, 59757 Arnsberg, Germany
Tel.:+49 2932 638-300, Fax: -333, www.laserliner.com
Laserwarnhinweis
Austrittsöffnung
Laser
– Achtung: Nicht in den direkten oder reektierten
Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft,
sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die
Reektionen niemals mit optischen Geräten
(Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe
(1.40…1.90 m).
– Manipulationen (Änderungen) an der Laser-
einrichtung sind unzulässig.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Sicherheitshinweise
Umgang mit Lasern der Klasse 2
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezikationen ein.
– Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
– Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und
die Sicherheitsspezikation.
– Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder
starken Vibrationen aus.
– Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder
die Batterieladung schwach ist.
– Der Temperaturfühler (K-Typ) darf nicht unter Fremdspannung betrieben werden.
– Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen
Benutzung des Gerätes.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“
sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung
vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist
aufzubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
!
Funktion / Verwendung
Der ThermoSpot XP ist ein Infrarot- und Kontakt-Temperaturmessgerät mit Speicher-Funktion und
einer Digital Connection-Schnittstelle zur Übertragung der Messdaten. Durch Messung und Auswertung
der Menge an elektromagnetischer Energie im infraroten Wellenlängenbereich wird die berührungslose
Temperaturmessung von Oberächen ermöglicht. Zur Kontakt-Temperaturmessung ist ein Anschluss für
einen Temperaturfühler (K-Typ) vorhanden.

ThermoSpot XP
DE
03
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Rev21W12
ThermoSpot XP
3V Battery
2x 1.5V AA/LR6
A quality product from
GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2, 59757 Arnsberg, Germany
Tel.:+49 2932 638-300, Fax: -333, www.laserliner.com
11
Kalibrierung
Das Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um die Genauigkeit der Messergebnisse
zu gewährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr.
Hinweise zur Wartung und Pege
Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von
Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung. Lagern Sie
das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein, welche durch die RED-Richtlinie 2014/53/EU abgedeckt wird.
– Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen oder in der
Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen
Beeinussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben.
– Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen
Wechselfeldern kann die Messgenauigkeit beeinusst werden.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
LC-Display
Speicher-Funktion
Emissionsgrad einstellen
Moduseinstellung:
T-K, MAX, MIN, AVG, diF /
EIN
1/4"-Stativgewinde
Infrarot-Sensor
Austritt 8-Punkt-Laserkreis
SET-Taste
EIN / Auslöser
Batteriefach
Einsteckbuchsen für K-Typ
Sicherheitshinweise
Umgang mit RF Funkstrahlung
– Das Messgerät ist mit einer Funkschnittstelle ausgestattet.
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkstrahlung gemäß RED-Richtlinie 2014/53/EU ein.
– Hiermit erklärt Umarex GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp ThermoSpot XP den wesentlichen
Anforderungen und sonstigen Bestimmungen der europäischen Radio Equipment Richtlinie 2014/53/EU
(RED) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: http://laserliner.com/info?an=AGA
ThermoSpot XP
6
7
9
8
10
1
3
2
4
5

04
DE
a
d
c
m l k j
e
f
g
i
h
2
1 sec
ON
1
2.1.
a
b
ON / OFF
Zur Infrarot-Temperaturmessung
die Taste 9 drücken.
3Infrarot-Temperaturmessung / Dauermessung / Hold
Anzeige der Infrarot-Temperatur
(in jedem Messmodus)
Auto-Abschaltung nach 30 Sekunden.
Zusätzlich kann das Gerät über die MODE-Taste (4)
eingeschaltet werden. Dadurch wird keine
Messung ausgelöst und die letzten Messwerte
werden angezeigt.
Das Batteriefach öffnen und Batterien gemäß
den Installations symbolen einlegen. Dabei auf
korrekte Polarität achten.
Batterien einlegen
b
Temperaturfühler (K-Typ) aktiv
Messwert im ausgewählten Modus /
Emissionsgradanzeige
Modusanzeige / Speicherplatz
Schnellanzeige Emissionsgrad
Infrarot-Temperaturmessung aktiv
Messwert Infrarot-Temperatur
Messeinheit °C / °F
Batterieladung
Laserstrahl eingeschaltet,
Temperaturmessung (Infrarot)
Speicher-Funktion
Dauermessung aktiv
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
Hold-Funktion
Temperaturalarm

ThermoSpot XP
DE
05
4
ON
Das Messgerät verfügt über unterschiedliche Messmodi.
Modus-Auswahl
Sobald der gewünschte Messort mit dem Laser-
kreis erfasst wird, Taste loslassen. Der gemessene
Wert wird gehalten.
Zur Durchführung einer Dauermessung den
Laser aktivieren (siehe Abbildung) und die Taste
gedrückt halten.
Der Modus Kontakt-Temperatur wird bei
eingestecktem Temperaturfühler (K-Typ) der
Modus-Auswahl automatisch hinzugefügt.
!
4. Differenz
Infrarot-Temperatur
(Max / Min)
1. maximale
Infrarot-Temperatur
2. minimale
Infrarot-Temperatur
3. durchschnittliche
Infrarot-Temperatur

06
DE
5
ON
SET
°C °F
SET
+
SET
ALM
ALM HI
ALM LOW
ONOFF
SET
Menüeinstellungen
SET SET
Send All
3 sec
ONOFF bestätigen
Datenübertragung
Übertragung des gesamten Messwertspeichers via Digital Connection
1 … 9 / Negativwert (-) / 0
bestätigen
bestätigen
Temperaturalarm
Durch Einschalten der Funktion „Temperaturalarm“ werden
Abweichungen vom gewünschten Termperaturbereich farbig
im Display angezeigt.
SET
Cont LOK ONOFF
Für die Dauermessung muss die Batterieladung mindestens
15% beträgen.
!
Die Dauermessung startet durch kurzes Drücken der Auslöser-Taste.
Im Display erscheint ein Schloss-Symbol. Durch erneutes und langes
Drücken wird der Wert gehalten (HOLD).
bestätigen
Dauermessung
Durch Einschalten der Funktion „Cont LOK“ können Dauermessungen
ohne dauerhaftes Drücken der Auslöser-Taste durchgeführt werden.
bestätigen

ThermoSpot XP
DE
07
6
SET SET
CLR
3 sec
ON
ON
OFF
OFF SET SET
FAC
3 sec
ON
ON
3 sec
SET
1x = 0,85 (E 2)
2x = 0,75 (E 3)
3x = 0,65 (E 4)
4x = 0,55 (E 5)
5x = 0,95 (E 1)
Speicher löschen
Löschen des gesamten Messwertspeichers
bestätigen
bestätigen
Werkseinstellung
Mit der Funktion „FAC“ wird das Gerät auf Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Infrarot-Temperatur: Einstellen des Emissionsgrades
Der integrierte Sensormesskopf empfängt die Infrarot-Strahlung, die jeder Körper material-/oberächen-
spezisch abgibt. Der Grad der Abstrahlung wird durch den Emissionsgrad bestimmt (0,01 bis 1,00).
Das Gerät ist beim ersten Einschalten auf einen Emissionsgrad von 0,95 voreingestellt, was für die meisten
organischen Stoffe sowie Nichtmetalle (Kunststoffe, Papier, Keramik, Holz, Gummi, Farben, Lacke und
Gestein) zutreffend ist. Materialien mit abweichenden Emissionsgraden entnehmen Sie der Tabelle
unter Punkt 7.
Bei unbeschichteten Metallen sowie Metalloxiden, die aufgrund ihres niedrigen sowie temperatur-
unstabilen Emissionsgrades nur bedingt für die IR-Messung geeignet sind sowie bei Oberächen
mit einem unbekannten Emissionsgrad können, sofern es möglich ist, Lacke oder mattschwarze
Aufkleber aufgebracht werden, um den Emissionsgrad auf 0,95 zu setzen. Falls dies nicht möglich ist,
mit einem Kontakt-Thermometer messen.
Nach dem Einschalten ist der zuletzt gewählte Emissionsgrad eingestellt.
Prüfen Sie vor jeder Messung die Einstellung des Emissionsgrades.
!
Das Gerät verfügt über eine Schnellauswahl von abgespeicherten Emissionsgraden (0,95, 0,85, 0,75,
0,65, 0,55) sowie eine präzise Einstellung zwischen 0,01 – 1,00.
Schnellauswahl Emissionsgrad
Kurzes Drücken:
Wert + 0,01
Langes Drücken:
Wert durchlaufend
0,01 … 1,00
Präzise Einstellung Emissionsgrad
Die Speicherplätze E 1 - E 5 können beliebig verändert werden. Durch langes Drücken auf den Speicher-
platz kann dieser angepasst werden und bleibt abgespeichert. Durch Rücksetzen der Werkseinstellungen
werden die Werte wieder auf 0,95 / 0,85 / 0,75 / 0,65 und 0,55 gesetzt.

08
DE
8Max/Min/AVG Modus
Die Modi Max/Min/AVG beziehen sich auf die
Infrarot-Temperatur und zeigen jeweils die
Maximal-, Minimal- oder Durchschnitts-Infrarot-
Temperatur an. Die Max/Min/AVG-Werte werden
während der laufenden Messung bei gedrücktem
Auslöser (9) ermittelt. Bei Start einer neuen
Messung bzw. durch Drücken des Auslösers (9)
wird der Wert gelöscht und neu berechnet.
Asbest 0,93
Asphalt 0,95
Basalt 0,70
Baumwolle 0,77
Beton, Putz, Mörtel 0,93
Eis
glatt
mit starkem Frost
0,97
0,98
Erde 0,94
Estrich 0,93
Gips 0,88
Gipskartonplatten 0,95
Glas 0,90
Glaswolle 0,95
Grat 0,75
Gummi
hart
weich-grau 0,94
0,89
Holz
unbehandelt
Buche gehobelt
0,88
0,94
Kalk 0,35
Kalksandstein 0,95
Kalkstein 0,98
Karborundum 0,90
Keramik 0,95
Kies 0,95
Kohle
nicht oxidiert
0,85
Kunststoff
lichtdurchlässig
PE, P, PVC
0,95
0,94
Kühlkörper
schwarz eloxiert
0,98
Lack
matt schwarz
hitzebeständig
weiß
0,97
0,92
0,90
Laminat 0,90
Marmor
schwarz mattiert
gräulich poliert
0,94
0,93
Mauerwerk 0,93
Menschliche Haut 0,98
Papier
alle Farben
0,96
Porzellan
weiß glänzend
mit Lasur
0,73
0,92
Quarzglas 0,93
Sand 0,95
Schnee 0,80
Splitt 0,95
Steingut, matt 0,93
Stoff 0,95
Tapete (Papier) hell 0,89
Teer 0,82
Teerpapier 0,92
Ton 0,95
Transformatorenlack 0,94
Wasser 0,93
Zement 0,95
Ziegelstein rot 0,93
Nicht Metalle
Alloy A3003
oxidiert
geraut 0,20
0,20
Aluminium
oxidiert
poliert 0,30
0,05
Blei
rau
0,40
Chromoxid 0,81
Eisen
oxidiert
mit Rost
0,75
0,60
Eisen geschmiedet
matt
0,90
Eisen, Guss
nicht oxidiert
Schmelze
0,20
0,25
Inconel
oxidiert
elektropoliert 0,83
0,15
Kupfer
oxidiert
Kupferoxid 0,72
0,78
Messing
poliert
oxidiert 0,30
0,50
Platin
schwarz
0,90
Stahl
kaltgerollt
geschliffene Platte
polierte Platte
Legierung (8% Nickel,
18% Chrom)
0,80
0,50
0,10
0,35
Stahl
galvanisiert
oxidiert
stark oxidiert
frisch gewalzt
raue, ebene Fläche
rostig, rot
Blech, nickelbeschichtet
Blech, gewalzt
Edelstahl, rostfrei
0,28
0,80
0,88
0,24
0,96
0,69
0,11
0,56
0,45
Zink
oxidiert
0,10
Metalle
7Emissionsgradtabelle Richtwerte mit Toleranzen

ThermoSpot XP
DE
09
10
SET
3 sec3 sec
11
9
Eine erfolgreiche Speicherung wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
speichern
Das Gerät verfügt über 50 Speicherplätze.
Speicher-Funktion
Die Min-/Max-Werte werden beim Moduswechsel sowie Ein-/Ausschalten des Gerätes gelöscht.
!
Anzeige MAX-WertAnzeige MIN-Wert
Das Gerät schaltet automatisch in den Kontakt-Temperaturmodus T-K sobald ein
Temperaturfühler (K-Typ) angeschlossen wird. Während der Temperaturfühler
angeschlossen ist, schaltet sich das Gerät bei einer Batterieladung von mindestens
15% nicht automatisch ab.
Kontakt-Temperaturmodus T-K (K-Typ)
Der Differenzmodus dIF ermöglicht die schnelle Bewertung mit Hilfe der maximalen
Temperaturdifferenz innerhalb eines Bauelementes z.B. Haustür / Fensterelement / Mauerwerk.
!
Dieser Modus bezieht sich auf die Infrarot-Temperatur und berechnet die Differenz
der maximalen zur minimalen Infrarot-Temperatur einer laufenden Messung.
Bei Start einer neuen Messung bzw. durch Drücken des Auslösers (9) wird
der Wert gelöscht und neu berechnet.
Differenzmodus dIF
Im Kontakt-Temperaturmodus wird der Messwert nur gespeichert, wenn dieser auch
ausgewählt ist.
!

10
DE
3 sec 1 sec
SET
beenden
Speicher abrufen
T-K … MAX … MIN …
AVG … diF … einge-
stellter Emissionsgrad
Zur Nutzung der Digital Connection wird eine App-likation benötigt.
Diese können Sie in den entsprechenden Stores je nach Endgerät herunterladen:
Applikation (App)
Datenübertragung
Das Gerät verfügt über eine Digital Connection, welche die Datenübertragung mittels Funktechnik zu
mobilen Endgeräten mit Funkschnittstelle erlaubt (z.B. Smartphone, Tablet).
Die Systemvoraussetzung für eine Digital Connection nden Sie unter
http://laserliner.com/info?an=ble
Das Gerät kann eine Funkverbindung mit Funkstandard IEEE 802.15.4 kompatiblen Geräten aufbauen.
Der Funkstandard IEEE 802.15.4 ist ein Übertragungsprotokoll für Wireless Personal Area Networks
(WPAN). Die Reichweite ist auf max. 10 m Entfernung vom Endgerät ausgelegt und hängt
stark von den
Umgebungsbedingungen, wie z.B. der Dicke und Zusammensetzung
von Wänden, Funkstörquellen, sowie
den Sende-/Empfangseigenschaften des Endgerätes, ab.
Die Digital Connection ist nach dem Einschalten immer aktiviert, da das Funksystem auf sehr geringen
Stromverbrauch ausgelegt ist. Ein mobiles Endgerät kann sich mittels einer App mit dem eingeschalteten
Messgerät verbinden.
Ein mobiles Endgerät kann sich mittels einer App mit dem eingeschalteten Messgerät verbinden.

ThermoSpot XP
DE
11
Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten. 21W12)
Infrarottemperatur
-40°C…1500°C
-40°C…0°C (± (1°C + 0,1°C / 1°C))
0°C…33°C (± 1°C)
>33°C (± 2°C oder ± 2%,
größerer Wert gilt)
-40°F…2732°F
-40°F…32°F (± (1,8°F + 0,18°F / 1°F))
32°F…91,4°F (± 1,8°F)
>91,4°F (± 3,6°F oder ± 2%,
größerer Wert gilt)
Anzeigenauflösungen 0,1°C / 1°C (≥1000°C) 0,1°F / 1°F (≥1000°F)
Kontakttemperatur K-Typ
-30°C…1372°C
(± 1°C oder ± 1%,
größerer Wert gilt)
-22°F…2501,6°F
(± 1,8°F oder ± 1%,
größerer Wert gilt)
Optik 50:1 (50 m Messentfernung : 1 m Messfläche)
Emissionsgrad 0,01 - 1,0 einstellbar
Laser 8-Punkt Laserkreis
Laserwellenlänge 650 nm
Laserklasse 2 / < 1 mW (EN 60825-1:2014/AC:2017)
Stromversorgung 2 x 1,5V LR6 (AA)
Laufzeit ca. 20 Std.
Arbeitsbedingungen 0°C … 50°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH, nicht kondensierend,
Arbeitshöhe max. 2000 m über NN (Normalnull)
Lagerbedingungen -10°C … 60°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH, nicht kondensierend
Betriebsdaten Funkmodul
Schnittstelle IEEE 802.15.4. LE ≥ 4.x (Digital Connection);
Frequenzband: ISM Band 2400-2483.5 MHz, 40 Kanäle;
Sendeleistung: max. 10 mW; Bandbreite: 2 MHz;
Bitrate: 1 Mbit/s; Modulation: GFSK / FHSS
Abmessungen (B x H x T) 150 x 190 x 60 mm
Gewicht 486 g (inkl. Batterien)
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr
innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter:
http://laserliner.com/info?an=AGA
Nach dem Start der Applikation und aktivierter Digital Connection kann eine Verbindung
zwischen einem mobilem Endgerät und dem Messgerät hergestellt werden.
Erkennt die Applikation mehrere aktive Messgeräte, wählen Sie das passende Messgerät aus.
Beim nächsten Start kann dieses Messgerät automatisch verbunden werden.
Achten Sie darauf, dass die Funkschnittstelle des mobilen Endgerätes aktiviert ist.
!

12
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Rev21W12
ThermoSpot XP
3V Battery
2x 1.5V AA/LR6
A quality product from
GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2, 59757 Arnsberg, Germany
Tel.:+49 2932 638-300, Fax: -333, www.laserliner.com
Laser warning message
Laser outlet
– Attention: Do not look into the direct or
reected beam.
– Do not point the laser beam towards persons.
– If a person‘s eyes are exposed to class 2 laser
radiation, they should shut their eyes and
immediately move away from the beam.
– Under no circumstances should optical
instruments (magnifying glass, microscope,
binoculars)
– Do not use the laser at eye level (1.40…1.90 m)
– Tampering with (making changes to) the
laser device is not permitted.
Laser radiation!
Do not stare into the beam!
Class 2 laser
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Safety instructions
Using class 2 lasers
General safety instructions
– The device must only be used in accordance with its intendedpurpose and within the scope
of the specications.
– The measuring tools and accessories are not toys. Keep out of reach of children.
– Modications or changes to the device are not permitted, this will otherwise invalidate the approval
and safety specications.
– Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or signicant vibration.
– The device must no longer be used if one or more of its functions fail or the battery charge is weak.
– Do not power the temperature sensor (K-type) with an external voltage.
– Please ensure compliance with the safety regulations set out by local and national authorities
with regard to the correct and proper use of the device.
Function/Application
The ThermoSpot XP is an infrared and contact temperature measuring device with memory function
and a Digital Connection interface for transferring the measured data. Non-contact temperature measurement
of surfaces is realised by measuring and evaluating the amount of electromagnetic energy in the infrared
wavelength range. There is a connection for a temperature sensor (K-type) to facilitate contact temperature
measurement.
Completely read through the operating instructions, the „Warranty and Additional Information“
booklet as well as the latest information under the internet link at the end of these instructions.
Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and passed
on together with the device.
!
EN

ThermoSpot XP
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 650 nm
EN 60825-1:2014/AC:2017
Rev21W12
ThermoSpot XP
3V Battery
2x 1.5V AA/LR6
A quality product from
GmbH & Co. KG
Donnerfeld 2, 59757 Arnsberg, Germany
Tel.:+49 2932 638-300, Fax: -333, www.laserliner.com
11
LC display
Memory function
Set emissivity factor
Moduseinstellung:
T-K, MAX, MIN, AVG, diF /
ON
1/4“-tripod threads
Infrared sensor
8-point laser circle outlet
SET button
ON / trigger
Battery compartment
Sockets for K-type
Safety instructions
Dealing with electromagnetic radiation
Calibration
The meter needs to be calibrated and tested on a regular basis to ensure it produces accurate
measurement results. We recommend carrying out calibration once a year.
Information on maintenance and care
Clean all components with a damp cloth and do not use cleaning agents, scouring agents and solvents.
Remove the battery(ies) before storing for longer periods. Store the device in a clean and dry place.
Safety instructions
Dealing with RF radiation
– The measuring device is equipped with a wireless interface.
– The measuring device complies with electromagnetic compatibility and wireless radiation regulations
and limits in accordance with the RED 2014/53/EU.
– Umarex GmbH & Co. KG hereby declares that the ThermoSpot XP radio equipment complies
with the essential requirements and other provisions of the European Radio Equipment Directive
2014/53/EU (RED). The EU Declaration of Conformity can be found in its entirety at the following
address: http://laserliner.com/info?an=AGA
– The measuring device complies with electromagnetic compatibility regulations and limits in accordance
with the EMC Directive 2014/30/EU which is covered by the Radio Equipment Directive 2014/53/EU.
– Local operating restrictions – for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity
of people with pacemakers – may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference
or be subject to hazards or interference.
– The measuring accuracy may be affected when working close to high voltages or high electromagnetic
alternating elds.
EN
ThermoSpot XP
6
7
9
8
10
1
3
2
4
5

14
a
d
c
m l k j
e
f
g
i
h
2
1 sec
ON
1
2.1.
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
b
Hold function
Temperature alarm
Press button 9 for infrared
temperature measurement.
Display of infrared temperature
(in all measuring modes)
3Infrared temperature measurement / continuous measurement / Hold
Auto switch-off after 30 seconds.
The device can also be switched on with the
MODE button (4). No measurement is triggered
and the last measured values are displayed.
ON / OFFInserting batteries
Open the battery compartment and insert
batteries according to the symbols. Be sure
to pay attention to polarity.
Temperature sensor (K-type) active
Measured value in selected mode /
emissivity factor display
Mode display / storage location
Quick emissivity display
Infrared temperature measurement active
Measured value, infrared temperature
Measurement °C / °F
Battery charge
Laser beam switched on,
temperature measurement (infrared)
Memory function
Continuous measurement active
EN

ThermoSpot XP
15
4
ON
With a temperature sensor (K-type) connected,
contact temperature mode is automatically
added to the mode selection.
!
4. Infrared temperature
difference (Max / Min)
3. Average infrared
temperature
2. Minimum infrared
temperature
1. Maximum infrared
temperature
The device features various measuring modes.
Mode selection
Release the button as soon as the target
laser pinpoints the measurement location.
The measured value is held.
For continuous measurement activate the laser
(see gure) and keep the button pressed.
EN

16
5
ON
SET
°C °F
SET
+
SET
ALM
ALM HI
ALM LOW
ONOFF
SET 1 … 9 / Negative value (-) / 0
Temperature alarm
By activating the „Temperature alarm“ function, deviations from
the desired temperature range are indicated in colour in the display.
Conrm
Conrm
Conrm
SET SET
Send All
3 sec
ONOFF bestätigen
Data transfer
Transferring the entire measured value memory via Digital Connection
SET
Cont LOK ONOFF
The battery charge must be at least 15%
for continuous measurement.
!
Continuous measurement starts by briey pressing the trigger button.
A lock symbol appears on the display. The value is held (HOLD) by
long-pressing the button again.
Conrm
Continuous measurement
By selecting the „Cont LOK“ function, continuous measurements can
be carried out without having to permanently press the trigger button.
Menu settings
EN

ThermoSpot XP
17
6
SET SET
CLR
3 sec
ON
ON
OFF
OFF SET SET
FAC
3 sec
Clear memory
Clearing the entire measured value memory
The storage locations E1 - E5 can be changed arbitrarily. By long-pressing on the storage location
it can be adapted and the value remains stored. The factory reset resets the values to 0.95 / 0.85 / 0.75 /
0.65 and 0.55.
ON
ON
3 sec
SET
1x = 0,85 (E 2)
2x = 0,75 (E 3)
3x = 0,65 (E 4)
4x = 0,55 (E 5)
5x = 0,95 (E 1)
Short press:
Value + 0,01
Long press :
Value runs through
0,01 … 1,00
Accurate emissivity factor setting
Quick emissivity factor selection
The device features a quick selection function for the stored emissivity factors (0.95, 0.85, 0.75,
0.65, 0.55) and accurate setting between 0.01 – 1.00.
The emissivity last selected is set after the device is switched on.
Check the emissivity setting before each measurement.
!
Wherever possible, paint or matt black stickers can be applied on non-coated metals and metal oxides,
which due to their low, temperature-unstable emissivity are suitable for IR measurement only for a limited
extent, as well as on surfaces with unknown emissivity in order to set the emissivity factor to 0.95. If this
is not possible, use a contact thermometer.
Conrm
An integrated sensor head detects the material/surface-specic infrared radiation emitted by all objects.
The level of these emissions is determined by the specic emissivity of the material (0,01 to 1,00).
After switching on for the rst time, the device is preset to an emissivity factor of 0.95, which is suitable
for most organic materials and non-metals (plastics, ceramics, wood, rubber, paints, varnishes and stone).
For materials with different emissivity factors, refer to the table under Point 7.
Infrared temperature: Setting the emissivity
Factory setting
The „FAC“ function resets the device to the factory setting.
Conrm
EN

18
8Max/Min/AVG mode
Max/Min/AVG modes refer to the infrared
temperature and show the maximum, minimum or
average infrared temperature. With the trigger (9)
pressed, the Max/Min/AVG values are determined
while measuring. The value is deleted and calcu-
lated again at the start of a new measurement or
by pressing the trigger (9).
7Emission coefcient tables Reference values with tolerances
EN
Alloy A3003
Oxidised
Roughened 0.20
0.20
Aluminium
Oxidised
Polished 0.30
0.05
Brass
Polished
Oxidised 0.30
0.50
Chromium oxide 0.81
Copper
Oxidised
Copperoxide 0.72
0.78
Inconel
Oxidised
Electropolished 0.83
0.15
Iron
Oxidised
With rust
0.75
0.60
Iron, cast
Non-oxidised
Molten mass
0.20
0.25
Iron, forged
Matt
0.90
Lead
Rough
0.40
Platinum
Black
0.90
Steel
Cold rolled
Ground plate
Polished plate
0.80
0.50
0.10
Steel
Alloy (8% nickel,
18% chromium)
Galvanised
Oxidised
Heavily oxidised
Freshly rolled
Rough, at surface
Rusty, red
Sheet, nickel plated
Sheet, rolled
Stainless steel
0.35
0.28
0.80
0.88
0.24
0.96
0.69
0.11
0.56
0.45
Zinc
Oxidised
0.10
Metals
Asbestos 0.93
Asphalt 0.95
Basalt 0.70
Brick, red 0.93
Carborundum 0.90
Cement 0.95
Ceramics 0.95
China
Brilliant white
With glaze
0.73
0.92
Clay 0.95
Coal
Non-oxidised
0.85
Concrete, plaster, mortar 0.93
Cotton 0.77
Earthenware, matt 0.93
Fabric 0.95
Glass 0.90
Glass wool 0.95
Graphite 0.75
Gravel 0.95
Grit 0.95
Gypsum 0.88
Gypsum cardboard 0.95
Heat sink
Black, anodized
0.98
Human skin 0.98
Ice
Clear
With heavy frost
0.97
0.98
Laminate 0.90
Lime 0.35
Lime malm brick 0.95
Limestone 0.98
Marble
Black, dull finish
Greyish, polished
0.94
0.93
Masonry 0.93
Paint
Black, matt
Heat-resistant
White
0.97
0.92
0.90
Paper
All colours
0.96
Plastic
Translucent
PE, P, PVC
0.95
0.94
Quartz glass 0.93
Rubber
Hard
Soft, grey 0.94
0.89
Sand 0.95
Screed 0.93
Snow 0.80
Soil 0.94
Tar 0.82
Tar paper 0.92
Transformer paint 0.94
Wallpaper, light-coloured 0.89
Water 0.93
Wood
Untreated
Beech, planed
0.88
0.94
Nonmetals

ThermoSpot XP
19
10
SET
3 sec3 sec
11
9
Save
MIN value displayMIN value display
In contact temperature mode the measured value will be stored only if it is selected.
!
Difference mode dIF
An acoustic signals conrms successful storage.
The device is has 50 storage locations.
Memory function
The Min/Max values are deleted when switching modes and when the device is switched on/off.
!
Contact temperature mode T-K (K-type)
The device automatically switches to contact temperature mode T-K as soon
as a temperature sensor (K-type) is connected. With a minimum battery charge
of 15%, the device does not switch off automatically while the temperature
sensor remains connected.
Difference mode dIF enables fast assessment with the aid of the maximum temperature difference
within a structural element, e.g. house door / window / masonry.
!
This mode refers to the infrared temperature and calculates the difference between the
maximum and minimum infrared temperature while measuring. The value is deleted
and calculated again at the start of a new measurement or by pressing the trigger (9).
EN

20
3 sec 1 sec
SET
Exit
T-K … MAX … MIN
… AVG … diF … set
emissivity factor
Call up memory
Make sure that the wireless interface of the mobile device is activated.
!
An app is required to use the digital connection.
You can download the app from the corresponding stores for the specific type of terminal device:
Application (app)
This device has digital connectivity which allows wireless data transfer to mobile devices such as smart
phones or tablets with a wireless interface.
The system prerequisites for a digital connection are specied at http://laserliner.com/info?an=ble
This device can generate a wireless connection to devices which are compatible with the wireless
standard IEEE 802.15.4. The wireless standard IEEE 802.15.4 is a transfer protocol for Wireless Personal
Area Networks (WPAN). The range is set to a maximum distance of 10 m from the terminal device and
greatly depends on the ambient conditions such as the thickness and composition of walls, sources of
interference as well as the transmit / receive properties of the terminal device.
The digital connection is activated as soon as the device is switched on as the wireless system is designed
to use very little electricity. A mobile device can link up to the active measuring device via an app.
Data transfer
EN
Other manuals for ThermoSpot XP
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LaserLiner Thermometer manuals

LaserLiner
LaserLiner ThermoSpot User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoControl Duo User manual

LaserLiner
LaserLiner CondenseSpot Plus User manual

LaserLiner
LaserLiner ClimaHome-Check User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoSpot-Vision User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoSpot Pro User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoSpot Plus User manual

LaserLiner
LaserLiner CondenseSpot Pro User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoMaitre User manual

LaserLiner
LaserLiner ThermoSpot Plus User manual