LENCO IR-2002 User manual


UK-1
SAFETY PRECAUTIONS
- Read all the instructions carefully before using the unit and keep them for future reference.
- Check that the voltage marked on the rating label matches your mains voltage.
Location of Unit
- The unit must be placed on a flat stable surface and should not be subjected to vibrations.
- Do not place the unit on sloped or unstable surfaces as the unit may fall off or tip over.
- The mains socket must be located near the unit and should be easily accessible.
- Avoid extreme degrees of temperature, either hot or cold. Place the unit well away from heat sources
such as radiators or gas/electric fires. Avoid exposure to direct sunlight and other sources of heat.
- Never place any type of candle or naked flame on the top of or near the unit.
- To reduce the risk of fire, electric shock or product damage, do not expose this unit to rain, moisture,
dripping or splashing. No objects filled with liquids, such as vases, should be placed on the unit.
- If you spill any liquid into the unit, it can cause serious damage. Switch it off at the mains
immediately. Withdraw the mains plug and consult your dealer.
- To prevent the risk of electric shock or fire hazard due to overheating, ensure that curtains and other
materials do not obstruct the ventilation vents.
- Do not install or place this unit in a bookcase, built-in cabinet or in another confined space, ensure
that a minimum of 10cm should be kept around the apparatus for ventilation.
Safety
- Always disconnect the unit from the mains supply before connecting/disconnecting other devices or
moving the unit.
- Unplug the unit from the mains socket during a lightning storm.
- This unit will become warm when used for a long period of time. This is normal and does not indicate
a problem with the unit.
DANGEROUS VOLTAGE
Conductor dangerous voltage, that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons is present within this product's enclosure.
ATTENTION
The owner's manual contains important operating and maintenance instructions, for your
safety, it is necessary to refer to the manual.
Mains Cable
- Make sure the unit is not resting on top of the mains cable, as the weight of the unit may damage the
mains cable and create a safety hazard.
- If the mains cable is damaged it must be replaced by the manufacturer, its service agent, or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
Interference
- The normal function of the product may be disturbed by Strong Electro Magnetic Interference. If so,
simply reset the product to resume normal operation by following the instruction manual. In case the
function could not resume, please use the product in other location.
- This unit includes micro-processors which may malfunction as a result of external electrical
interference/noise or electrostatic discharge. If the unit is not working properly, disconnect the
power source and then reconnect it.
Supervision
- Children should be supervised to ensure that they do not play with the unit.
- Never let anyone especially children push anything into the holes, slots or any other openings in the
case - this could result in a fatal electric shock.
Service/Maintenance
- To reduce the risk of electric shock, do not remove screws. The unit does not contain any user
- Serviceable parts. Please leave all maintenance work to qualified personnel.
- Do not open any fixed covers as this may expose dangerous voltages.
- Ensure to unplug the unit from the mains socket before cleaning.
- Do not use any type of abrasive pad or abrasive cleaning solutions as these may damage the unit's
Surface.
- Do not use liquids to clean the unit.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN

UK-2
FEATURES AND CONTROLS
BATTERY
CHARGE
1
2
3
4
5
6
8
9
7
10
11
12
1
2
3
4
5
6
7
10
11
12
13
14
15
16
17
18
8
9
REMOTE CONTROL
1. BUTTON
2. MENU BUTTON
3. ▲ BUTTON
4. BUTTON
5. ▼ BUTTON
6. I BUTTON
7. BUTTON
8. MUTE BUTTON
9 . VOLUME - BUTTON
10. MODE BUTTON
11. INFO BUTTON
12. SLEEP/SNOOZE BUTTON
13. BUTTON
14. SELECT BUTTON
15. BUTTON
16. ALARM BUTTON
17. MEMORY BUTTON
18. VOLUME + BUTTON
◄
◄◄
►►I
►
►II
REMOTE SENSOR
To operate the unit with the remote control, point the remote at the Remote Sensor on the front of the main
unit and press the appropriate button. The remote control has an effective operating range of
approximately 20 feet and an angle of no more than 30°.
NOTE: Bright sunlight may interfere with the operation of the remote control.
PUT TING THE BATTERY INTO THE REMOTE CONTROL
1. Press the battery compartment gently according to the
direction indicated in the illustration.
2. Slide to open the battery compartment.
3. Insert the supplied CR2032 battery into the compartment
according to the polarity markings ("+" and "-") inside the
compartment and on the battery. Replace the battery
Compartment until it clicks.
**BATTERY INCLUDED**
BATTERY COMPARTMNT
OPEN/CLOSE
CHANGE OF BATTERY
1. LCD DISPLAY
2. MODE BUTTON
3. STANDBY BUTTON
4. INFO BUTTON
5. BACK BUTTON
6. SCROLL CONTROL/
SELECT BUTTON
7. MENU BUTTON
8. VOLUME + BUTTON
9. VOLUME - BUTTON
10. IR SENSOR
11. MEMORY BUTTON
12. SPEAKER
. HEADPHONE JACK
14. AUX IN JACK
15. NETWORK SOCKET
16. DC IN SOCKET
17. ROD ANTENNA
13
13
16
17
14
15

BATTERY PRECAUTION S
Follow these precautions when using a battery in this device:
Warning -Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or
equivalent type.
Use only the size and type of battery specified.
Be sure to follow the correct polarity when installing the battery as indicated in the Battery
Compartment. A reversed battery may cause damage to the device.
If the device is not to be used for a long period of time, remove the battery to prevent damage or
injury from possible battery leakage.
Do not try to recharge a battery not intended to be recharged; it can overheat and rupture. (Follow
battery manufacturer's directions.)
Battery shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Control Function
Press to turn on or back to standby mode(showing clock and date).
SUM MARY OF CONTROLS - UNIT AND REMOTE
MODE Press to cycle through the modes: Internet radio, Music player, DAB radio, FM radio,
Aux in.
INFO Press to view more information about the station or track playing. Press again to cycle
through further information screens then return to the normal Now playing screen.
MENU Press to show menu for the current mode.
Press again to show Now playing screen.
BACK Press to return to previous screen. In play mode, this button may be used to return
to the last track list or station list.
ALARM Press to enter alarm wizard, turn off alarm(when alarm is sounding) and toggles
between alarms in standby.
SLEEP/
SNOOZE
When playing, standby after a set time.
When alarm is sounding, snooze for a set time.
MEMORY Press for the Preset recall/Save menu, Scroll up/down to select the preset number
then press Select to confirm.
SCROLL/
SELECT
On unit, Turn to scroll through a menu or station list. The chosen option is highlighted
in reverse text(white characters on a dark background). Press to select.
I◄◄ Press to previous track or hold to scan down/rewind.
►►IPress to next track or hold to scan up/fast forward.
► II Press to play or pause.
VOLUME + Press to increase volume.
VOLUME - Press to decrease volume.
MUTE Press to mute audio output.
▲Press to scroll up through a menu or station list.
▼Press to scroll down through a menu or station list.
◄Press to scroll back screen.
►Press to scroll forward screen.
SELECT On remote, Press to select the shosen option.
Most of the functions of this unit can be operated by pressing the buttons on the front panel or the
corresponding buttons on the remote control handset.
UK-3

SET UP & CONNECTION
Mains Connection
1. Insert the DC power jack of the AC/DC adaptor to the DC IN socket
located at the back of the unit.
2. Plug the AC/DC Adaptor to the AC mains outlet.
Network Connection
Wired network
1. Check first of all whether the control lamps (LINK/ACT) of your LAN connection or your router light up.
2. Use an Ethernet cable with RJ45 connector to connect the NETWORK socket of the radio with the
LAN port of your router.
3. Proceed for the operation as described in the below“GETTING STARTED”. But no need to run
throughthe setup wizard
Note: Information on the LAN connection can be obtained from the user manual of the router
manufacturer.
Wireless network
1. Check first of all whether the control lamps (LINK/ACT) of your WLAN connection or your router light
up.
2. Proceed for the operation as described in the below “GETTING STARTED”. It is highly recommended
to run through the setup wizard in the system settings section.
Note: Information on the WLAN/WiFi network connection can be obtained from the user manual of the
router manufacturer.
Walls or other obstacles may influence the WiFi range. Try to find the best location to avoid
interruption and interference while operating.
GETTING STARTED
Press the “standby icon” button once to switch on the radio, the display will show the main menu. To go to
a function or open a sub-menu, rotate the SELECT control followed by pressing on it to confirm. Each
function is selected via a menu consisting of several levels.
Main menu
The following modes can be selected in the main menu:
Internet radio, Music player, FM radio, AUX in, Sleep, Alarms, System settings
To select your desired function, rotate the SELECT control followed by pressing on it to confirm.
SYSTEM SETTINGS
Set up wizard
The setup wizard is available in the system settings section, you can run through this to configure
settings for date/time and network, once this has finished, your radio is ready to use.
Note: No need to run through the setup wizard if a wired network is used.
- 12/24 hour display
To select your preference between 12 or 24 hour clock display format - rotate the SELECT control
followed by pressing on it to confirm.
- Time/Date
The time and date can be manually set or automatically via the network, or FM.
Auto update
The auto update works with data sent over, FM or the Internet. The clock is only updated when in
a corresponding mode, so it is recommended to select a mode that you use regularly.
1. Select auto update from , FM or Network.
2. Select the appropriate time zone if the auto update is done by the Internet.
3. If your country uses daylight saving, the automatically update time may be wrong by one hour. Set
the daylight savings to ON when daylight savings are in effect.
Manual set
1. If “No update” is selected, the wizard will prompt you to set the
time and date manually. The date and
time are displayed in dd-mm-yyyy and hh:mm AM/PM format.
2. The value to be set will flash, rotate the SELECT control to
adjust the value followed by pressing on it
to go for the next setting, first set the date then finally the time.
◊Network
The unit is compatible to all standard network protocols and encryption methods, including Wi-Fi
Protected Setup (WPS). In case of an unencrypted network, the unit will automatically establish
connection and no further settings are necessary.
Standard encrypted network
1. To enter the network key (password), rotate the SELECT control to move the cursor through the
characters to be selected and press on it to confirm.
2. The key that is entered will be displayed in the upper part of the display.
00:00
00/00/0000
UK-4

WPS-encrypted network
WPS-encrypted networks are identified by their network names as soon as the unit starts searching
for available network connection. Select one of the following connection methods:
- Push button
The radio prompts you to press the connection button on the router, it then scans for a corresponding
network and establishes the connection.
- Pin (code number)
The radio generates an 8-digit code number. Enter this code number into the wireless router or
access device.
-WPS
Enter the network key for a standard encrypted network.
Note: Additional information on setting up the WPS-encrypted networks can be obtained in the user
manual of your WPS router.
- Completion
The radio establishes connection with the selected network.
If connection is failed, the radio returns to the previous display and prompts you to retry.
If an existing network connection is lost, it would automatically attempt to retry for reconnection.
Equaliser
Several preset EQ modes are available: Normal, Flat, Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop, News.
In addition, user-defined settings are possible you can set up the equalizer with bass, treble and
loudness according to your personal taste.
Network
- View settings
You can check the following information on the currently connected network:
Active connection, MAC address, WLAN region, DHCP.SSID, IP address, subnet mask, gateway
address, first and second DNS.
- WLAN region
Select a WLAN region for optimal WLAN connectivity:
Most of Europe, USA, Canada, Spain, France, Japan, Singapore, Australia, Republic of Korea.
- Manual settings
Select either a wireless or wired connection and activate/deactivate DHCP.
- Network profile
The radio stores the last four wireless networks that were connected and attempts each time to
reconnect to one of them. You can view a list of the registered networks. From here you can delete
unwanted networks by turning the SELECT control followed by pressing on it to confirm delete.
Language
The default language is English.
To select other languages, rotate the SELECT control followed by pressing on it to confirm.
Factory reset
Perform a factory reset returns the unit to factory settings. All manual settings such as time, date,
network configuration and presets are deleted.
The radio's current software version is not affected and remains as it was registered in the
Internet-Radio-Portal. Favourites in the Internet radio remain until newly registered with another
account in the Internet portal.
Software update
Software updates are made available from time to time. You can either check manually or let the radio to
check automatically. If a new software version is found, the radio prompts you to confirm. The new
software will be downloaded and installed upon getting your confirmation. User settings are maintained.
Note: Before downloading software, ensure that the radio is plugged into a stable mains power
connection. Interrupting the mains supply during a software download can lead to functional
disturbances and/or damage to the unit!
Info
Displays the firmware version and the Radio ID
INTERNET RADIO
This radio can play thousands of radio stations and podcasts from all over the world via a broadband
internet connection. When the Internet Radio mode is selected, the radio connects with the Frontier
Silicon Internet radio portal to download a list of stations. Once a station is selected, the radio will
connect directly to that station.
UK-5

To enter Internet Radio mode, either press MODE until the display
shows “Internet radio” or select “Internet radio” in the main menu by
the use of the SELECT control.
Note: The station list menu is provided from the Internet radio portal,
so it is only accessible when the radio is connected to the Internet.
Station lists and submenus may change from time to time.
Last listened
When Internet radio is restarted, a list of the last-listened stations is automatically selected.
For a list of stations that are occasionally selected, active the “Station list” function. These stations then
appear at the beginning of the list.
Station list
- Stations
Select the stations from various categories in the menu: Location, Genre, Popular, New.
You can also search stations using various keywords.
The name and a description of the current station is displayed when it is tuned. To view further
information, press the INFO button upon each press, another set of information is displayed cycling
through name/description, genre/location, reliability, codec/sampling rate, playback buffer and current
date.
- Podcasts
Select podcasts from the categories in the menu: Location, Genre.
You can also select a particular episode by entering keywords to search podcasts.
- My favourites
Favourites are stored in the Internet radio portal and are available to all Internet radios that are registered
with the same account. You must register the radio in the Internet radio portal before making use of the
favourites.
To register you radio with the portal, first get your radio's unique portal access code.
1. To get the access code, go to the “Station list>Help>Get access code” menu. Then write down the
access code.
2. Visit the portal website at .
3. Register yourself to obtain an account by entering the following information:
Access code, Email address, Password, Wi-Fi radio model or Radio ID (optional)
Note: The Radio ID is a combination of numbers and letters and is permanently assigned to this radio,
it is displayed in the menu of the “Internet radio” function under “>System settings> Info>”.
To store a playing station as a favourite, press and hold the SELECT control until the display shows
“Favourite added”. The station will then appear in the list of favourites.
- My added stations
Even though the Internet radio portal contains thousands of stations, you may want to listen to stations
not listed. You can add your own stations via the portal. These added stations are accessible by selecting
“Station list>My added stations>[Station]”
Presets
Presets are stored in the radio and cannot be accessed from other radios.
To store an Internet radio preset, press and hold the MEMORY button
until the display shows the “Save to Preset” screen. Select one of the
10 presets to store the current station.
To select a preset, press the MEMORY button once, then select one of
the listed preset stations. When a preset station is playing, “Pn” (P1,
P2 etc…) will appear in the lower part of the display.
Note: Operation of presets is identical for Internet radio, DAB and FM.
MUSIC PLAYER
The Music Player mode plays audio files such as MP3s, AACs, WMAs or FLACs from a computer on the
local network. In order for the radio to play music files from a computer, thecomputer must be set up to
share files or media.
UPnP media sharing allows devices like you radio to play music from a shared media library, navigating
through tag menus such as Artist, Album or Genre. If you are running a suitable server system such as a
PC with Windows Media Player 10 or later (WMP), and you music library is well-tagged, then it is
recommended to use media sharing. Only the UPnP server needs to be set up. To set up WMP for media
sharing, perform the following steps:
1. Ensure that the PC is connected to the network.
2. Ensure that the radio is powered on and connected to the same network.
3. In WMP, add to the media library the audio files and folders you want to share with your radio.
(Library>add to Library…).
www.wifiradio-frontier.com
UK-6

Music player
Repeat play: Off
Shuffle play: Off
Prune servers
System setting >
Shared media >
4. In WMP, enable media sharing (Library>Media sharing…).
5. Make sure that the radio has access to the shared media by selecting it and clicking “ALLOW”. You
can also set a name for the shared media in “Settings…”. Click “OK” to close the dialogue boxes.
6. The PC is now ready to stream the music to the radio, The WMP UPnP service runs in the
background; there is no need to start WMP explicitly.
Note: iTunes does not currently work as a UPnP media server, but there are add-ons available to work
with an iTunes library.
To enter Music Player mode, either press MODE until the display shows
“Music player” or select “Music player” in the main menu by the use of
the SELECT control.
Press the BACK button to quickly move back to the previous menu
during playback of a title.
Press the I◄◄ or ►►I button on the remote control to select previous
or next track.Press and hold the I◄◄ or ►►I button on the remote
control to rewind or fast forward.Press the ►II button on the remote
control to interrupt playback or resume playback.
The name of the track/title and the artist is displayed during playback. A progress bar indicating the
elapsed and total playing time is also displayed. An icon in the lower part of the display indicates the
selected resource. To view further information, press the INFO button - upon each press, another set of
information is displayed cycling through track or title//artist/progress/track or title duration, album,
codec/sampling rate, playback buffer and current date.
Shared media
If you have set up shared media, you should see an entry consisting of <computer name>: <Shared media
name>. If you have more than one computer sharing media, the alternatives are listed. Select the shared
media you want to play.
From this point on, the shared files menus are generated by the server. The first menu shows a list of
media types, e.g. music, videos, images and playlists. The radio can playback titles from music and
playlist sections.
There is also a search function for finding tracks or titles which is similar to the Internet radio search.
For music, a large number of options is available for selecting tracks or titles which including genre, artist,
album, composer and rating.
Once you have located a track you want to play, press on the SELECT control.
Prune servers
From time to time it may be necessary to remove servers displaying question marks in front of the server
name from the server list. To perform this function, go to the “Prune servers” section and select YES.
Repeat/Shuffle
You can repeat tracks or play them in random order by selecting “Repeat play” or “Shuffle play” to “On”.
FM RADIO
FM radio mode receives analogue radio from the FM band and
displays RDS information about the station if available.
To enter FM mode, either press MODE until the display shows
“FM radio” or select “FM radio” in the main menu by the use of
the SELECT control.
Selecting stations
To search for a station, press on the SELECT control once, the radio will start to scan up the frequency
band, and it will stop automatically once a station has been found. Alternatively, you can also press and
hold the►►I or I◄◄button on the remote control to scan up or down the frequency band.
To tune manually, rotate the SELECT control for your desired frequency.
Presets
To store a FM preset, press and hold the MEMORY button until
the display shows the “Save to Preset”
screen. Select one of the 10 presets to store the current station.
To select a preset, press the MEMORY button once, then select
one of the listed preset stations. When a preset station is playing,
“Pn” (P1, P2 etc…) will appear in the lower part of the display.
UK-7
FM 17:10
107.50MHz
Save to Preset
2. [Not set]
3. [Not set]
4. [Not set]
5. [Not set]
1. 107.50MHz

UK-8
Display information
While the radio is playing, the frequency will be displayed, and if RDS information is available, station
name and any further RDS information such as programme name, track title and contact details can be
displayed. Stereo broadcasts are indicated with an icon at the top of the screen. To view further
information about the broadcast, press the INFO button.
Other Settings
- Scan settings
FM scan is defaulted to stop at any available station, this would result the poor reception from weak
stations. To change the scan settings to stop only at stations with good signal strength, press the MENU
button then enter into the “Scan setting” section and select YES by the use of the SELECT control.
- Audio settings
The radio will automatically switch between FM stereo and mono reception, but you can override this and
switch this function manually which is helpful for poor signal reception.
To select listening in mono, press the MENU button then enter into the “Audio setting” section and select
YES by the use of the SELECT control.
Note: During FM stereo reception, the received L/R stereo sound will be automatically combined to one
single channel to suit the single speaker design of this radio.
AUX IN
AUX in mode plays audio from an external audio source such as MP3 player. To play audio with Aux in mode:
1. Decrease the volume level on both the radio and the audio
source device.
2. Connect the external audio source to the AUX IN (3.5mm)
stereo socket.
3. Either press MODE until the display shows “AUX in” or select
“AUX in” in the main menu by the use of the SELECT control.
4. Set the desired volume on the radio and the external audio
device if necessary.
Note: To further enhance energy saving, if the unit is left in AUX in mode and without any user operation
for three hours, the unit will switch itself to standby automatically;
To toggle select this function between on & off - In AUX in mode, press and hold the INFO button for longer
than two seconds, the display will show “ECO ON” or “ECO OFF”.
ALARMS AND SLEEP (remote control only)
Alarms
There are two wake-up alarms with snooze function and one sleep function to turn the radio off after a set
period. Each alarm can be set to start in a particular mode. To set
or change an alarm:
1. Select either Alarm 1 or 2 in the main menu or press the
ALARM button on the remote control.
2. Select the Alarm number (1 or 2) and set the following
parameters:
Enable: Off, Daily, Once, Weekends, Weekdays
Time:
Mode: Buzzer, Internet radio, FM
Preset: Last listened or 1-10
Volume: 0-32
3. To activate the new settings, scroll down the menu using the
SELECT control and select “Save”. The display will show the
active alarms with an icon at the bottom left.
4. The alarm will be triggered at the preset time. To temporarily
silence it, press the SNOOZE button on the remote control.
The radio will switch to standby for the set period, and the
silenced alarm icon flashes in the display.
5. During alarm, you can change the snooze period by repeatedly
pressing on the SNOOZE button on the remote control.
Sleep
To activate the sleep function, either select it in the main menu by the use of the SELECT control or
repeatedly pressing on the SLEEP button on the remote control. The display will show the sleep time and
you can choose from: Sleep Off, 15, 30, 45, 60, 75, 90 minutes.
Once the sleep time has been set, it will return to the main menu.


Service and support
For information: www.lenco.com
For support: http://lencosupport.zendesk.com
Lenco helpdesk:
Germany 0900-1520530 (Local charges)
The Netherlands 0900-23553626 (Local charges + 1ct p/min)
Belgium 02-6200115 (Local charges)
France 03-81484280 (Local charges)
The helpdesk is accessible from Monday till Friday from 9 AM till 6 PM.
When contacting Lenco, you will always be asked for the model and serial number of
your product. The serial number can be found on the back of the device. Please write
down the serial number below:
Model:
Serial number:_________________________________
Lenco offers service and warranty in accordance to European law, which means that
in case of repairs (both during and after the warranty period) you should contact your
local dealer.
Important note: It is not possible to send products that need repairs to Lenco directly.
Important note: If this unit is opened or accessed by a non-official service center in
any way, the warranty expires.
This device is not suitable for professional use. In case of professional use, all
warranty obligations of the manufacturer will be voided.
If at any time in the future you should need to dispose of this product
please note that: Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your
Local Authority or retailer for recycling advice. (Waste Electrical and
Electronic Equipment Directive)

IR-2002 White
Internet-Radio & Media-Player
mit Digitalradio
BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE
- Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
den späteren Gebrauch auf.
- Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild gekennzeichnete Spannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt.
Aufstellen des Geräts
- Das Gerät muss auf einer ebenen und stabilen Unterlage aufgestellt werden und darf keinen Vibrationen
ausgesetzt werden.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf geneigten oder instabilen Unterlagen auf, da das Gerät herunterfallen oder
umkippen kann.
- Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen, egal ob Hitze oder Kälte. Stellen Sie das Gerät in ausreichender Entfernung
von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Gas- und Elektroherden auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
und andere Wärmequellen.
- Stellen Sie niemals Kerzen oder Gegenstände mit offenen Flammen auf oder in der Nähe des Geräts.
- Um das Risiko von Feuer, Stromschlag oder Schäden am Produkt zu verringern, darf dieses Gerät niemals Regen,
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, wie z. B.
Vasen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
- Wenn Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, kann dies zu schweren Schäden führen. Schalten Sie in diesem Fall die
Stromversorgung umgehend aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Um die Gefahr von Stromschlägen oder Brandgefahr durch Überhitzung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass
Vorhänge und andere Materialien die Lüftungsöffnungen nicht behindern.
- Stellen Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder anderen geschlossenen Räumen auf.
Stellen Sie sicher, dass ein Minimum von 10 cm um das Gerät herum für die Belüftung freigehalten wird.
Sicherheit
- Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie andere Geräte daran anschließen bzw. abtrennen oder das Gerät
bewegen.
- Ziehen Sie während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
- Dieses Gerät wird warm, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Dies ist normal und kein
Anzeige einer Fehlfunktion des Geräts.
GEFÄHRLICHE STROMSPANNUNG
Gefährliche Spannung kann innerhalb des Geräts vorhanden sein, die stark genug ist, um für
personeneine Stromschlaggefahr darzustellen.
ACHTUNG
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen, die für Ihre Sicherheit
gedacht sind. Es ist deshalb wichtig die Anleitung vollständig durchzulesen.
Netzkabel
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf dem Netzkabel steht, da das Gewicht des Geräts das Netzkabel
beschädigen kann und ein Sicherheitsrisiko darstellt.
- Wenn das Netzkabel des Gerät beschädigt ist, lassen Sie es nur durch den Hersteller, dessen Vertriebsagenten
oder entsprechend ausgebildete Fachkräfte ersetzen, um eventuelle Gefahren zu vermeiden.
Interferenz
- Die normale Funktion des Produkts kann durch starke elektromagnetische Interferenz gestört werden. Sollte dies
der Fall sein, führen Sie einfach einen Reset aus, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. Wenn es nicht
möglich ist den Betrieb wiederherzustellen, stellen Sie das Gerät bitte an einem anderen Ort auf.
- Dieses Gerät enthält Mikroprozessoren, bei denen es infolge äußerer elektrischer Störungen oder elektrostatischer
Entladung zu Fehlfunktionen kommen kann. Wenn das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert, trennen Sie es von der
Stromversorgung ab und schließen Sie es wieder an.
Beaufsichtigung
- Kinder müssen so beaufsichtigt werden, dass sichergestellt werden kann, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Lassen Sie Niemanden, insbesondere keine Kinder, Gegenstände in das Innere des Geräts durch vorhandene
Öffnungen stecken -- dies kann zu tödlichen Stromschlägen führen.
DE-1

Wartung
- Zur Verringerung eventueller Stromschlaggefahr öffnen Sie niemals das Gehäuse. Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden können. Bitte überlassen Sie alle Wartungsarbeiten entsprechend ausgebildetem
Fachpersonal.
-- Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da Sie dadurch gefährlichen Spannungen ausgesetzt werden.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Netzstecker des Geräts vor der Reinigung aus der Steckdose ziehen.
- Verwenden Sie keine Scheuermittel oder andere scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der Geräts
beschädigen können.
- Verwenden Sie keine Flüssigkeiten zum Reinigen des Geräts.
EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONEN
1. LCD-ANZEIGE
2. MODUS
3. BEREITSCHAFT
4. INFO
5. ZURÜCK
6. AUSWAHL
7. MENÜ
8. LAUTSTÄRKE +
9. LAUTSTÄRKE -
10. IR-SENSOR
11. SPEICHER
12. LAUTSPRECHER
13. KOPFHÖRERAUSGANG
14. AUX-EINGANG
15. NETZWERKANSCHLUSS
16. STROMVERSORGUNG
17. STABANTENNE
FERNBEDIENUNG
1. TASTE
2. MENÜ
3. TASTE
4. TASTE
5. TASTE
6. TASTE
7. TASTE
8. TON AUS
9. LAUTSTÄRKE-
10. MODUS
11. INFO
12. EINSCHLAFMODUS / SCHLUMMERFUNKTION
13. TASTE
14. AUSWAHL
15. TASTE
16. WECKALARM
17. SPEICHER
18. LAUTSTÄRKE +
FERNBEDIENUNGSSENSOR
Um das Gerät mit der Fernbedienung verwenden, richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor auf
der Vorderseite der Haupteinheit und betätigen Sie die gewünschte Taste. Die Fernbedienung hat eine effektive
Reichweite von ca. 20 m und kann innerhalb eines Winkels von bis zu 30°verwendet werden.
HINWEIS: Helles Sonnenlicht kann den Betrieb der Fernbedienung stören.
DE-2

EINLEGEN DER FERNBEDIENUNGSBATTERIE
1. Drücken Sie das Batteriefach vorsichtig in die auf der Abbildung
angezeigten Richtung.
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Legen Sie die mitgelieferte CR2032-Batterie in das Fach
entsprechend der Polaritätsmarkierungen (+ und -) im Batteriefach
und auf der Batterie. Schließen Sie das Batteriefach, bis die
abbdeckung einrastet.
BATTERIEHINWEISE
Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie eine Batterie in diesem Gerät benutzen:
1. WARNUNG - Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr! Benutzen Sie nur Batterien des
gleichen Typs.
2. Verwenden Sie nur Batterien der angegebenen Größe und Art
3. Achten Sie auf richtige Polarität, wenn Sie die Batterie in das Batteriefach einlegen. Eine umgekehrt eingelegte
Batterie kann zu Schäden am Gerät führen.
4. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterie aus dem Batteriefach, um
schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
5. Laden Sie niemals Einwegbatterien auf. Diese können dadurch überhitzen und aufbrechen. (Befolgen Sie die
anweisungen des Herstellers)
6. Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden.
ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE - HAUPTGERÄT UND FERNBEDIENUNG
Bedienelement Funktion
Betätigen Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten bzw. in den Bereitschaftszustand (Uhrzeit
-
und Datumsanzeige) zu versetzen.
MODUS Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl der Betriebsart: Internet-Radio, Musik-Player, DAB-
Radio,
UKW-Radio, Aux.
INFO Betätigen Sie diese Taste, um weitere Informationen über den
Sender oder Musiktitel zu erhalten.
Betätigen Sie die Taste ein weiteres Mal, um weitere Informationen zu erhalten und dann zum
Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
MENU Betätigen Sie diese Taste zur Anzeige des Menüs für den aktuellen Modus.
Betätigen Sie die Taste erneut, um den Wiedergabebildschirm anzuzeigen.
ZURÜCK
Betätigen Sie diese Taste, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren. Im Wiedergabemodus kann
diese Taste dazu verwendet werden, um zum vorigen Titel bzw. Sender in der Liste
zurückzukehren.
ALARM
Betätigen Sie diese Tasten, um den Alarmassistenten aufzurufen, den Alarm auszuschalten (wenn
der Alarm ertönt) bzw. zwischen den Alarmen im Bereitschaftsmodus zu wechseln.
SLEEP/SNOOZE
Zum automatischen Ausschalten des Geräts nach einer eingestellten Zeit.
Zum vorübergehenden Ausschalten des Alarms für eine eingestellte Zeit, nachdem der Alarm
aktiviert wurde.
MEMORY
Betätigen Sie diese Taste zum Aufrufen / Speichern von Sendern. Wählen Sie einen Sender und
betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung.
SCROLL/SELEC
T
Drehen Sie am Auswahldrehknopf am Gerät, um durch ein Menü oder die Senderliste zu blättern.
Die ausgewählte Option wird als invertierter Text (weiße Zeichen auf dunklem Hintergrund)
angezeigt. Betätigen Sie den Knopf zur Auswahl.
Betätigen Sie diese Taste, um zum vorigen Titel zu springen. Halten Sie die Taste gedrückt, um den
Schnellrücklauf zu aktivieren.
Betätigen Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu springen. Halten Sie die Taste gedrückt, um
den Schnellvorlauf zu aktivieren.
Betätigen Sie diese Taste für Wiedergabe oder Pause.
VOLUME+
Benutzen Sie diese Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
VOLUME
- Benutzen Sie diese Taste zum Verringern der Lautstärke.
MUTE Betätigen Sie diese Taste, um die Tonausgabe zu unterbinden.
Betätigen Sie diese Taste, um im Menü oder der Senderliste nach oben zu blättern.
Betätigen Sie diese Taste, um im Menü oder der Senderliste nach unten zu blättern.
Betätigen Sie diese Taste, um zum vorigen Bildschirm zu gehen.
Betätigen Sie diese Taste, um zum nächsten Bildschirm zu gehen.
SELECT Benutzen Sie diese Taste auf der Fernbedienung zur Auswahl von Optionen.
DE-3

Die meisten Funktionen dieses Geräts können über die Tasten am Gerät oder die entsprechenden Tasten auf der
fernbedienung bedient werden.
EINRICHTUNG & ANSCHLUSS
Netzanschluss
1. Schließen Sie das eine Ende des Netzadapters am DC-IN-Eingang auf der
rückseite des Geräts an.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
Netzwerkanschluss
Kabelnetzwerk
1. Úberprüfen Sie zunächst, ob die Kontrolllampen (LINK / ACT) Ihrer LAN-Verbindung oder Ihres Routers
aufleuchten.
2. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker, um den NETWORK-Anschluss des Radios mit dem LAN-
Port des Routers zu verbinden.
3. Fahren Sie zum Betrieb, wie weiter unten unter "Erste Schritte" beschrieben, fort. Es ist nicht notwendig einen
einrichtungsassistenten zu verwenden.
Hinweis: Informationen zum LAN-Anschluss beziehen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung des Routers.
Drahtlose Netzwerke
1. Überprüfen Sie zunächst, ob die Kontrolllampen (LINK / ACT) Ihrer WLAN-Verbindung oder Ihres Routers
aufleuchten.
2.. ahren Sie zum Betrieb, wie weiter unten unter "Erste Schritte" beschrieben, fort. Es wird empfohlen die
systemeinstellungen mithilfe des Einrichtungsassistenten durchzuführen.
Hinweis: Informationen zur WLAN/Wifi-Verbidnung beziehen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung des Routers.
Wände oder andere Hindernisse können Einfluss auf den WiFi-Bereich haben. Versuchen Sie einen
optimalen Standort zu wählen, um einen unterbrechungs- und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
INBETRIEBNAHME
Betätigen Sie die Bereitschaftstaste, um das Radio einzuschalten. In der Anzeige erscheint dann das Hauptmenü.
Um ein Funktions- oder Untermenü zu öffnen, drehen Sie am SELECT-Drehknopf und betätigen Sie ihn zur
bestätigung. Jede Funktion verfügt über ein Menü, bestehend aus mehreren Ebenen.
Hauptmenü
Die folgenden Betriebsarten können im Hauptmenü ausgewählt werden:
Internet-Radio, Musik-Player, UKW-Radio, AUX, Einschlafmodus, Alarm, Systemeinstellungen.
Um die gewünschte Funktion zu wählen, drehen Sie am SELECT-Drehknopf und betätigen Sie ihn zur Bestätigung.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Einrichtungsassistent
Der Einrichtungsassistent kann über die Systemeinstellungen aufgerufen werden, um die Einstellungen für Datum /
Uhrzeit und das Netzwerk zu konfigurieren. Sobald diese abgeschlossen sind, ist Ihr Radio einsatzbereit.
Hinweis: Es ist nicht notwendig den Einrichtungsassistenten zu starten, wenn Sie ein kabelgebundenes Netzwerk
verwenden.
- 12/24-Stundenanzeige
Zur Auswahl der 12- oder 24-Stunden-Anzeige drehen Sie am SELECT-Drehknopf und betätigen Sie ihn zur
bestätigung der Auswahl.
- Uhrzeit / Datum
Uhrzeit und Datum können manuell oder automatisch über das Netzwerk oder UKW eingestellt werden.
Automatische Aktualisierung
Die automatische Aktualisierung empfängt Daten über UKW oder das Internet. Die Uhrzeit wird nur aktualisiert, wenn
das Gerät sich im entsprechenden Modus befindet. Es wird empfohlen den entsprechenden Modus regelmäßig zu
aktivieren.
1. Wählen Sie Auto-Update für UKW (FM) oder Internet (Network).
2. Wählen Sie die entsprechende Zeitzone, wenn die Aktualisierung über das Internet erfolgt.
3. Wenn Ihr Land Sommerzeit benutzt, kann die automatisch eingestellte Zeit, um eine Stunde falsch sein. Stellen
Sie in diesem Fall die Sommerzeitfunktion auf ON.
Manuelle Einstellung
1. Wenn "No update" gewählt wurde, fordert Sie der Einrichtungsassistent auf,
die Uhrzeit und das Datum manuell einzustellen. Das Datum und die Uhrzeit
werden als TT-MM-JJJJ und ss:mm AM/PM angezeigt.
2. Die Lautstärke fängt dann an zu blinken. Drehen Sie den SELECT-Drehknopf,
um die Lautstärke einzustellen. Betätigen Sie den Knopf zur Bestätigung und
sie können dann zuerst das Datum und schließlich die Uhrzeit einstellen.
DE-4

Netzwerk
Das Gerät ist kompatibel mit allen gängigen Netzwerkprotokollen und Verschlüsselungsmethoden, einschließlich Wifi
protected Setup (WPS). Bei unverschlüsselten Netzwerken stellt das Gerät automatisch eine Verbindung her und
keine weiteren Einstellungen sind notwendig.
Netzwerk mit Standardverschlüsselung
1. Um den Netzwerkschlüssel (Passwort) einzugeben, drehen Sie am SELECT-Drehknopf, um den Cursor auf das
gewünschte Zeichen zu bewegen. Betätigen Sie den Knopf zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
2. Der eingegebene Schlüssel wird im oberen Teil der Anzeige angezeigt.
WPS-verschlüsseltes Netzwerk
WPS-verschlüsselte Netzwerke werden durch ihren Namen identifiziert, sobald das Gerät die Suche nach
verfügbaren Netzwerken startet. Wählen Sie eine der folgenden Verbindungsoptionen:
- Drucktaste
Das Radio fordert Sie auf die Verbindungtaste am Router zu drücken. Es sucht dann nach einem entsprechenden
netzwerk und stellt die Verbindung her.
- Pin-Code
Das Radio erzeugt eine 8-stelligen Code-Nummer. Geben Sie diese Code-Nummer am WLAN-Router oder
zugangsgerät ein.
- WPS
Geben Sie den Netzwerkschlüssel für ein Netzwerk mit Standardverschlüsselung ein.
Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten von Netzwerken mit WPS-Verschlüsselung beziehen Sie bitte aus
der Bedienungsanleitung Ihres WPS-Routers.
- Fertigstellung
Das Radio stellt eine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk her.
Wenn der Verbindungaufbau fehlschlägt, kehrt das Radio zur vorherigen Anzeige zurück und fordert Sie auf den
Vorgang zu wiederholen.
Wird eine bestehende Netzwerkverbindung unterbrochen wird,versucht das Gerät automatisch eine neue
Verbindung aufzubauen.
Equalizer
Es stehen mehrere EQ-Einstellungen zur Verfügung: Normal, Flat, Jazz, Rock, Film, Classic, Pop, News.
Darüber hinaus sind benutzerdefinierte Einstellungen möglich. Sie können den Equalizer mit Bass, Höhen und
loudness nach Ihrem persönlichen Geschmack verändern.
Netzwerk
- Einstellungen anzeigen
Sie können die folgenden Informationen über das zur Zeit verbundene Netzwerk anzeigen:
Aktive Verbindung, MAC-Adresse, WLAN-Bereich, DHCP, SSID, IP-Adresse, Subnet-Maske, Gateway-Adresse,
erster und zweiter DNS-Server.
- WLAN-Region
Wählen Sie einen WLAN-Bereich für optimale WLAN-Konnektivität:
Großteil von Europa, USA, Kanada, Spanien, Frankreich, Japan, Singapur, Australien, Republik Korea.
- Manuelle Einstellung
Wählen Sie entweder eine drahtlose oder kabelgebundene Verbindung und aktivieren / deaktivieren Sie DHCP.
- Netzwerkprofil
Das Radio speichert jeweils die letzten vier drahtlosen Netzwerke, die verbunden waren und versucht jedes Mal eine
verbindung mit einem dieser Netzwerke aufzubauen. Sie können sich eine Liste der registrierten Netzwerke
anzeigen lassen. Von hier aus können Sie unerwünschte Netzwerke löschen, indem Sie am SELECT-Drehknopf
drehen und dann zur Bestätigung betätigen.
Sprache
Die Standardsprache ist Englisch.
Um andere Sprachen wählen, drehen am SELECT-Drehknopf und bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie darauf
drücken.
Systemreset
Führen Sie einen Systemreset aus, um das Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle
manuellen Einstellungen wie Uhrzeit, Datum, Netzwerkkonfiguration und Senderspeicher werden dadurch gelöscht.
Die aktuelle Software-Version des Radios wird durch den Reset nicht betroffen und bleibt, wie es auf dem Internet-
Radio-Portal registriert wurde. Favoriten im Internet-Radio bleiben erhalten, es sei denn Sie benutzen ein anderes
konto, das im Internet-Portal registriert wurde.
Software-Update
Software-Updates werden von Zeit zu Zeit zur Verfügung gestellt. Sie können entweder manuell überprüfen, ob ein
DE-5

Update zur Verfügung steht oder das Radio kann die automatisch tun. Wenn eine neue Softwareversion gefunden
wird, bittet das Radio Sie den Update zu bestätigen. Die neue Software wird heruntergeladen und nach Ihrer
bestätigung installiert. Alle Benutzereinstellungen werden beibehalten.
Hinweis: Vor dem Herunterladen der Software, vergewissern Sie sich, dass das Radio über einen stabilen
netzanschluss verfügt. Ein Unterbrechen der Stromversorgung während eines Software-Downloads kann zu
funktionsstörungen und / oder Schäden am Gerät führen!
Info
Zeigt die Firmware-Version und die Radio-ID an.
INTERNET-RADIO
Dieses Radio kann Tausende von Radiostationen und Podcasts aus der ganzen Welt über einen Breitband-
Internetanschluss empfangen. Wenn der Internet-Radio-Modus gewählt wurde, verbindet das Radio Sie mit dem
frontier Silicon Internet Radio Portal, um eine Liste der Sender herunterzuladen. Sobald ein Sender ausgewählt
wurde, stellt das Radio direkt eine Verbindung mit diesem Sender her.
Um den Internet-Radio-Modus zu aktivieren, betätigen Sie entweder die MODE-
Taste, bis "Internet Radio" in der Anzeige erscheint oder wählen Sie "Internet
Radio" im Hauptmenü mithilfe des SELECT-Drehknopfs.
Hinweis: Die Senderliste wird vom Internet-Radio-Portal zur Verfügung gestellt
und ist somit nur zugänglich, wenn das Radio mit dem Internet verbunden ist.
Senderlisten und Untermenüs können sich von Zeit zu Zeit ändern.
Zuletzt gehörte Sender
Wenn das Internet-Radio neu gestartet wird, wird eine Liste der zuletzt gehörten Sender automatisch ausgewählt.
Für eine Liste von gelegentlich gehörten Sendern, aktivieren Sie die Senderlistenfunktion. Diese Sender erscheinen
dann am Anfang der Liste.
Senderliste
- Sender
Wählen Sie die Sender aus verschiedenen Kategorien im Menü: Ort, Genre, Populär, Neu.
Sie können auch nach Sendern mit verschiedenen Schlüsselwörtern suchen.
Der Name und eine Beschreibung des aktuellen Senders wird angezeigt, sobald eine Verbindung besteht. Um
weitere Informationen anzuzeigen, betätigen Sie die INFO-Taste. Mit jeder Betätigung der Taste werden weitere
Informationen in der folgenden Reihenfolge angezeigt: Name / Beschreibung, Genre / Ort, Zuverlässigkeit, Codec /
Abtastrate, Wiedergabe-Puffer und aktuelles Datum.
- Podcasts
Wählen Sie die Podcasts aus verschiedenen Kategorien im Menü: Ort, Genre.
Sie können auch eine bestimmte Episode durch Eingabe von Suchbegriffen auswählen, um nach Podcasts zu
suchen.
- Meine Favoriten
Favoriten werden im Internet-Radio-Portal gespeichert und stehen für alle Internet-Radios, die mit dem gleichen
Account registriert wurden, zur Verfügung. Sie müssen das Radio im Internet-Radio-Portal vor Inanspruchnahme der
Favoritenfunktion registrieren.
Um das Radio mit dem Portal zu registrieren, brauchen Sie zunächst einen persönlichen Zugangscode für das Portal.
1. Um den Zugangscode zu erhalten, gehen Sie auf "Station list > Help > Get access code" im Menü. Schreiben
Sie den Zugangscode auf.
2. Besuchen Sie die Website www.wifiradio-frontier.com.
3. Registrieren Sie sich, um ein Konto durch Eingabe der folgenden Informationen zu erhalten:
Zugangscode, Email-Adresse, Passwort, Wifi-Radio-Modell oder Radio-ID (optional).
Hinweis: Die Radio-ID ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben und wird Ihrem Radio zugeordnet. Sie
können auf die ID im Menü unter "Internet radio" > System settings > Info" zugreifen.
Um einen Sender als Favorit speichern, halten Sie den SELECT-Drehknopf gedrückt, bis in der Anzeige "Favourite
added" erscheint. Der Sender wird dann in der Favoritenliste angezeigt.
- Meine hinzugefügten Sender
Selbst wenn das Internet-Radio-Portal Tausende von Sendern enthält, kann es sein , dass Sie u. U. Sender
hinzufügen möchten, die nicht in der Liste aufgeführt werden. Sie können Ihre eigenen Sender über das Portal
hinzuzufügen. Diese zusätzlichen Sender sind über "Station list > My added stations > [Sender]" zugänglich.
DE-6

Senderspeicher
Sender können im Radio gespeichert werden und können nicht von anderen
Radios aufgerufen werden.
Um einen Internet-Radiosender zu speichern, halten Sie die MEMORY-
Taste gedrückt, bis "Save to Preset" in der Anzeige erscheint. Wählen Sie
einen der 10 Senderspeicher, um den aktuellen Sender zu speichern.
Zur Auswahl eines gespeicherten Senders, betätigen Sie die MEMORY-
Taste und wählen Sie den gewünschten Sender. Wenn ein gespeicherter
Sender wiedergegeben wird, erscheint Pn (P1, P2 etc ...) im unteren Teil der
Anzeige.
Hinweis: Die Benutzung von gespeicherten Sendern ist identisch mit Internet-Radio, DAB und UKW.
MUSIKPLAYER
Im Musik-Player-Modus werden Audiodateien wie MP3s, AACs, WMA oder FLACs von einem Computer im lokalen
Netzwerk abgespielt. Um Musikdateien für das Radio für das Radio freizugeben und von einem Computer
abzuspielen, muss der Computer für die Freigabe von Dateien oder Medien eingestellt werden.
UPnP-Media-Sharing ermöglicht, dass Geräte, wie Ihr Radio, Musik von einer freigegebenen Mediathek abspielen.
Auswahl der Dateien erfolgt durch Navigieren durch die Menüs wie Interpret, Album oder Genre. Wenn Sie über ein
geeignetes Serversystem wie ein PC mit Windows Media Player 10 oder höher (WMP) verfügen und die
Musikbibliothek gut dokumentiert ist, dann wird empfohlen Media-Sharing zu nutzen. Es muss dazu nur ein UPnP-
Server eingerichtet werden. Um WMP für Media-Sharing einrichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass der PC mit dem Netzwerk verbunden ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Radio eingeschaltet und mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
3. Unter WMP fügen Sie dann die Audiodateien und Ordner der Medienbibliothek zu, die Sie für Ihr Radio
freigeben wollen. (Library > add to Library ...)
4. Unter WMP aktivieren dann die Freigabe von Medien (Library > Medien Sharing ...)
5. Vergewissern Sie sich, dass das Radio Zugriff auf die freigegebenen Medien hat, indem Sie auswählen und auf
"ALLOW". Sie können auch einen Namen für die freigegebenen Medien in "Settings ..." setzen und auf OK
klicken, um die Dialogfenster zu schließen.
6. Der PC ist nun bereit Musik zum Radio zu streamen. Der WMP-UPnP-Dienst läuft im Hintergrund. Es ist nicht
notwendig WMP explizit zu starten.
Hinweis: iTunes kann zurzeit nicht als UPnP-Media-Server benutzt werden, es stehen aber Addons die mit der
iTunes-Bibliothek arbeiten zur Verfügung.
Um den Musik-Player-Modus zu starten, betätigen Sie entweder die MODE-
Taste, bis in der Anzeige "Music Player" erscheint oder wählen Sie "Music
Player" im Hauptmenü mithilfe des SELECT-Drehknopfs.
Betätigen Sie die BACK-Taste, um während der Wiedergabe eines Titels
schnell wieder in das vorige Menü gelangen.
Benutzen Sie die Tasten und auf der Fernbedienung, um zum
vorigen oder nächsten Titel zu springen. Halten Sie die Taste oder
auf der Fernbedienung gedrückt, um den Schnellvorlauf bzw. rücklauf
zu aktivieren. Betätigen Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu unterbrechen bzw.
fortzusetzen.
Der Name des Titels und des Künstlers werden während der Wiedergabe angezeigt. Ein Fortschrittsbalken, der die
abgelaufene und die gesamte Spielzeit anzeigt, wird ebenfalls angezeigt. Ein Symbol im unteren Teil der Anzeige
zeigt die ausgewählte Ressource. Um weitere Informationen anzuzeigen, betätigen Sie die INFO-Taste. Mit jedem
Tastendruck werden weitere Informationen in der folgenden Reihenfolge angezeigt: Titel / Interpret / Fortschritt /
Titeldauer, Album, Codec / Abtastrate, Wiedergabe-Puffer und aktuelles Datum.
Freigegebene Medien
Wenn Sie Medien freigegeben haben, sollten Sie einen Eintrag aus <Computername>: <Medienname> sehen. Wenn
Sie Medien von mehr als einem Computer haben, werden die Alternativen ebenfalls aufgelistet. Wählen Sie die
freigegebenen Medien, die Sie abspielen möchten.
Von diesem Zeitpunkt an werden Menüs für die freigegebenen Dateien vom Server erstellt. Das erste Menü zeigt
eine Liste von Medientypen, z. B. Musik, Videos, Bilder und Wiedergabelisten. Das Radio kann Musiktitel und
Wiedergabelisten abspielen.
Es gibt auch eine Suchfunktion für die Suche nach Titeln, die der Internet-Radio-Suche ähnlich ist. Für die
Musiksuche steht eine große Anzahl von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, einschließlich Genre, Interpret,
Album, Komponist und Bewertung.
Sobald Sie einen Titel, den Sie wiedergeben möchten, gefunden haben, betätigen Sie die SELECT-Taste.
DE-7

Nichtaktive Server
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein Server, die mit einem Fragezeichen markiert werden, aus der Server-Liste
zu entfernen. Um diese Funktion auszuführen, gehen Sie auf "Prune Server" und wählen Sie YES.
Wiederholung / Zufallswiedergabe
Sie können Titel wiederholen oder in zufälliger Reihenfolge wiedergeben, indem Sie "Repeat Play" oder "Shuffle
Play" auf "ON" stellen.
UKW-RADIO
Im UKW-Radiomodus empfängt das Gerät analoge Radiosignale im UKW-
Frequenzbereich und zeigt RDS-Informationen über den Sender, falls
verfügbar, an.
Um in den UKW-Radiomodus zu gelangen, betätigen Sie entweder die MODE-
Taste, bis in der Anzeige FM Radio erscheint oder wählen Sie die UKW-
Radiofunktion im Hauptmenü mithilfe des SELECT-Drehknopfs.
Sender wählen
Um nach einem Sender zu suchen, betätigen Sie den SELECT-Drehknopf einmal und das Radio startet einen
Suchvorgang vorwärts im Frequenzband. Der Vorgang wird automatisch gestoppt, wenn ein Sender gefunden wird.
Alternativ können Sie auch die Taste oder auf der Fernbedienung gedrückt halten, um vorwärts bzw.
rückwärts im Frequenzband nach Sendern zu suchen.
Um einen Sender manuell einzustellen, drehen Sie am SELECT-Drehknopfs zum Einstellen der gewünschten
Frequenz.
Senderspeicher
Um einen UKW-Radiosender zu speichern, halten Sie die MEMORY-Taste
gedrückt, bis "Save to Preset" in der Anzeige erscheint. Wählen Sie einen der
10 Senderspeicher, um den aktuellen Sender zu speichern. Wenn ein
gespeicherter Sender wiedergegeben wird, erscheint Pn (P1, P2 etc ...) im
unteren Teil der Anzeige.
Bildschirmanzeige
Während der Radiowiedergabe, wird die Frequenz angezeigt und wenn RDS-Informationen zur Verfügung stehen,
zum der Sendername und weitere RDS-Informationen wie Programmname, Titel- und Kontaktdetails. Stereo-
Sendungen werden an der Oberseite des Bildschirms mit einem Symbol angezeigt. Um weitere Informationen über
die Sendung zu sehen, betätigen Sie die INFO-Taste.
Weitere Einstellungen
- Sucheinstellungen
Die UKW-Suche stoppt standardmäßig bei jedem verfügbaren Sender. Die kann dazu führen, dass Sender mit
schlechtem Empfang ebenfalls gefunden werden. Um die Sucheinstellungen zu ändern, sodass die Suche nur bei
Sendern mit ausreichender Signalstärke stoppt, betätigen Sie die MENU-Taste und gehen Sie in das
Sucheinstellungsmenü. Wählen Sie YES mithilfe des SELECT-Drehknopfs.
- Audioeinstellungen
Das Radio schaltet automatisch zwischen UKW-Stereo- und -Mono-Empfang. Sie können aber bei Bedarf den
Empfang auch manuell einstellen, falls ein schlechter Empfang dies erfordert.
Betätigen Sie die MENU-Taste und gehen Sie dann auf "Audio Setting". Wählen Sie YES mithilfe des SELECT-
Drehknopfs, um den Mono-Empfang einzuschalten.
Hinweis: Während des UKW-Stereo-Empfangs wird der empfangene L/R-Stereo-Ton automatisch zu einem einzigen
Kanal gebündelt, um dem 1-Kanal-Lautsprecher-Design dieses Radios zu entsprechen.
AUX-EINGANG
Im AUX-Modus wird das Audiosignal von einem externen Audiogerät, wie z.
B. einem MP3-Player, wiedergegeben. Wiedergabe des Audiosignals im
AUX-Modus:
1. Verringern Sie die Lautstärke sowohl am Radio und dem externen
audiogerät.
2. Schließen Sie das externe Audiogerät am AUX IN-Anschluss (3,5 mm)
an.
3. Betätigen Sie entweder die MODE-Taste, bis in der Anzeige AUX IN
erscheint oder wählen Sie AUX IN im Hauptmenü mithilfe des SELECT-Drehknopfs.
4. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke bei Bedarf am Radio und dem externen Audiogerät ein.
DE-8
Table of contents
Languages:
Other LENCO Media Player manuals

LENCO
LENCO XEMIO-260 User manual

LENCO
LENCO PODO-152 User manual

LENCO
LENCO Xemio-653 User manual

LENCO
LENCO DVP-350 User manual

LENCO
LENCO Xemio-657 User manual

LENCO
LENCO Xemio-656 User manual

LENCO
LENCO Xemio-668 User manual

LENCO
LENCO Xemio-6531 User manual

LENCO
LENCO Xemio-657 User manual

LENCO
LENCO XEMIO-1020 User manual

LENCO
LENCO XEMIO-1020 User manual

LENCO
LENCO XEMIO-866 User manual

LENCO
LENCO PO DO-153 User manual

LENCO
LENCO Xemio-760BT User manual

LENCO
LENCO DVP-741 User manual

LENCO
LENCO Xemio-657 User manual

LENCO
LENCO XEMIO-3530 User manual

LENCO
LENCO APD-100 User manual

LENCO
LENCO Xemio-860 User manual

LENCO
LENCO Xemio-668 User manual